Sport oder Politik? Was steckt hinter den Investitionen in den Fußball?
Im November 2022 findet die stark umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar statt. Neben der Menschenrechtslage in Katar spielten in der Diskussion um die Fußball-WM 2022 auch immer wieder die Arbeitsbedingungen für Wanderarbeiter eine zentrale Rolle. Weniger Aufmerksamkeit wurde jedoch den politischen Überlegungen geschenkt, die Katar mit der Fußball-WM, seinen Investitionen in den europäischen Fußball und in den Sport allgemein verfolgt.
Auch andere autokratische Staaten wie China, Saudi-Arabien oder die Vereinigten Arabischen Emirate investieren Milliardensummen in den Sport – insbesondere in den Fußball in Europa.

Doch welche Ziele und Interessen verfolgen diese Staaten damit?
Welche politischen Überlegungen stecken hinter den Investitionen? Wer sind die Adressaten und welchen Vorteil verspricht man sich davon? Wer profitiert von den Investitionen und wie?
In Kooperation mit dem Fritz Erler Forum der Friedrich Ebert Stiftung wird es am Mittwoch 5. Oktober um 18:30 Uhr im Gewerkschaftshaus (Hans-Böckler-Str. 1, 68161 Mannheim) eine Veranstaltung zu diesem Thema geben.
Mit unseren Gästen und Teilnehmenden wollen wir diese und weitere Fragen diskutieren und Aspekte beleuchten, die über die Ausrichtung der Fußball-WM hinausgehen.
Anmeldung (dient der besseren Planung) und Programm findet ihr unter https://www.fes.de/lnk/2022-10-05-fussball-sportoderpolitik
Natürlich kann die Veranstaltung auch spontan besucht werden. Wir freuen uns auf euer Kommen.