Hitzeschlacht im Schlammloch: Kollektiv 68 kann Titel verteidigen

Während der Rest Mannheims bei hochsommerlichen Temperaturen wohl an Rhein, Neckar oder in den örtlichen Schwimmbädern nach Abkühlung suchte, trafen sich am Samstag elf Mannschaften aus SVW-Fanclubs, um untereinander den Alsenwegpokal auszuspielen. Nach den Gruppenspielen und den Viertelfinals konnten sich die Ultras Mannheim im Halbfinale gegen ihre eigene dritte Mannschaft im Neunmeterschießen durchsetzen. Im zweiten Halbfinale unterlag DoppelPass Kollektiv 68 mit 0-3, womit es zu einer Neuauflage des Finales von 2024 kam. Nachdem sich DoppelPass gegen die Ultras Mannheim III im Neunmeterschießen den dritten Platz sichern konnte, setzte sich Kollektiv 68 mit einem knappen 1-0 im Finale gegen die Ultras Mannheim durch und konnte damit den Titel verteidigen.
Wichtiger als die beachtlichen sportlichen Leistungen und den Erfolg erachten wir allerdings das faire Auftreten der Mannschaften, die allesamt den eigentlichen Geist einer solchen Veranstaltung auf den Platz und drumherum gebracht haben. So ging es auch an diesem Tag in erster Linie darum, den Tag gemeinsam als Fanszene zu verbringen und sich auf Augenhöhe zu begegnen.
Hitzeschlacht im Schlammloch: Kollektiv 68 kann Titel verteidigen
Abseits des Platzes versorgte die Harmonia Waldhof Akteure und Zuschauer mit der dringend benötigten Flüssignahrung und UM99 befeuerte den Grill. Daneben konnten dank des Verkaufs gespendeter Kuchen und Kaffees auch noch 186.35 Euro für den Förderkreis Buwe Fabrik e.V. gesammelt werden.
Bedanken wollen wir uns bei der Harmonia für die Bereitstellung des Platzes und den top Impact bei der gemeinsamen Organisation, bei Weltschiedsrichter Eric, der seine Heldenkraftreserven ausgepackt, sämtliche (!) Partien leitete und dabei wesentlich mehr Ureich als Fehlentscheidungen zu verzeichnen hatte, sowie allen Helfern, Kuchenspendern, Spielern und Gästen, die zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben. Wir freuen uns auf eine Neuauflage 2026.