Nun also doch wieder OST…

Nun also doch wieder OST...Wie der SV Waldhof am gestrigen Montag bekannt gab, stellt der DFB erneut eine Sondergenehmigung zur Nutzung der Otto-Siffling-Tribüne (OST) als so genannte „Fantribüne“ aus. Diese Genehmigung gilt, wie schon gegen die Offenbacher Kickers, nur für ein Spiel – das nächste Heimspiel gegen den 1.FC Saarbrücken. Was sich auf den ersten Blick erfreulich anhört, wirft bei uns stattdessen einige Fragen auf.

Zur Situation: Die vom Verein beschlossene Maßnahme zur Schließung der OST als Fantribüne fand letztendlich ihren Platz in den Auflagen des DFB. Eine Freigabe der Fantribüne wurde dabei in Aussicht gestellt, wenn der SVW in Abstimmung mit der Stadt und der Polizei ein neues Sicherheitskonzept erarbeitet.

Paradoxerweise wurde ein paar Wochen später beim Spiel gegen die Offenbacher Kickers die OST – aus Sicherheitsgründen – als Fantribüne zugelassen. Somit war die OST schon hier ein Teil des Spieltags-Sicherheitskonzepts, ohne dass die vom DFB geforderten, neuen Sicherheitsmaßnahmen ausgearbeitet wurden. Dies verdeutlicht, dass auch die Verantwortlichen und Sicherheitsbehörden es bevorzugen, wenn die Fanszene wieder vereint hinter dem Tor steht.

Zwischenzeitlich wurde das geforderte Konzept in Zusammenarbeit mit der Stadt und der Polizei erstellt und abgenommen. Die Freigabe des Konzeptes durch den DFB steht indes noch aus und wurde auch beim Spiel gegen den FSV Frankfurt trotz Anraten der Sicherheitsbehörden nicht erteilt. Konsequenz: Das Sicherheitskonzept konnte nicht in die Praxis umgesetzt werden.

Mit welcher Begründung setzt sich der DFB bei sicherheitsrelevanten Themen über die Empfehlung der entsprechenden Experten hinweg? Wieso sollte der DFB das letzte Wort über etwas haben, bei dem er nicht die Verantwortung innehat? Die Verantwortung für Sicherheit und störungsfreien Ablauf der Spiele tragen der SVW als Veranstalter, die Stadt als Stadioninhaber und die Polizei in ihrer Funktion. Der DFB wird im Zweifel bei erneuten Verfehlungen wieder Strafen aussprechen und keine Schuld bei sich in der verzögerten Freigabe des neuen Konzeptes suchen.

Umso verwunderter nehmen wir die oben erwähnte Sondergenehmigung für das Spiel gegen den 1.FC Saarbrücken nun zur Kenntnis. Es stellt sich die Frage, ob die aktuelle Sperrung als Fanbereich wirklich noch eine Frage der Sicherheit ist. Zwangsläufig schleicht sich der Begriff Willkür in die Gedanken zu diesem Vorgang ein.

Niemand will, dass sich solche Geschehnisse wie gegen Uerdingen wiederholen. Dafür engagieren sich alle Beteiligten, von Verein über die Stadt bis zu Fans und PRO Waldhof. Auch wenn wir nicht mit allen Maßnahmen einverstanden sind, die Grundlagen sind geschaffen. Jetzt fehlt nur noch die praktische Umsetzung.

Daher appelliert PRO Waldhof e.V. an den DFB, seine Entscheidung nicht weiter zu verzögern, dem Sicherheitskonzept zuzustimmen und die OST wieder dauerhaft als Fantribüne freizugeben!

Faninfos für das Auswärtsspiel beim SC Freiburg II

Faninfos für das Auswärtsspiel beim SC Freiburg IIDas Spiel findet am Samstag, den 02.03.2019, um 14:00 Uhr im Freiburger Möslestadion statt. Als Gästeblock steht die Gegengrade zur Verfügung, die Kassen befinden sich direkt am Eingang.

Hier findet ihr noch die Stadionordnung für das Möslestadion. In diesem Zusammenhang müssen wir auch darauf hinweisen, dass das Ordnungsamt Freiburg in der Vergangenheit schon Bußgelder wegen Ordnungswidrigkeiten gegen Fans verhängt hat, welche z.B. Zäune bestiegen haben.

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt: Doppelhalter bis 1,50 Meter, Fahnen bis 1,50 Meter (Alle Fahnenstangen, auch die der Doppelhalter, maximal Holz bis 2 cm und Plastik bis 3 cm Durchmesser), große Schwenkfahnen (Teleskopstangen) und Zaunfahnen (diese dürfen nur an dem hinteren Zaun angebracht werden und keine Werbebande verdecken)

nicht erlaubt: Blockfahnen.

Trommeln, Megaphone und sonstige Lärminstrumente sind aufgrund von Anwohnerklagen im Möslestadion Verwaltungsgerichtlich verboten.

Leider gibt es keine Abgabemöglichkeit am Stadion, daher bitte die Taschen und Rucksäcke im PKW lassen oder ein Schließfach am Bahnhof Littenweiler mieten.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 08:40 Uhr
Karlsruhe Hbf an 09:32 Uhr

Karlsruhe Hbf ab 10:00 Uhr
Offenburg an 10:52 Uhr

Offenburg ab 11:07 Uhr
Freiburg Hbf an 11:55 Uhr

Freiburg Hbf ab 12:10 Uhr
Freiburg-Littenweiler an 12:18 Uhr

Von hier aus führt ein Fußweg entlang der Bahnlinie zum Stadion.

Zurück

Freiburg-Littenweiler ab 16:39 Uhr
Freiburg Hbf an 16:48 Uhr

Freiburg Hbf ab 17:05 Uhr
Offenburg an 17:53 Uhr

Offenburg ab 18:02 Uhr
Karlsruhe Hbf an 18:49 Uhr

Karlsruhe Hbf ab 18:58 Uhr
Mannheim Hbf an 20:01 Uhr

Für diese Verbindung kann das Baden-Württemberg-Ticket genutzt werden, z.B. 48 € für 5 Personen

per PKW:

A6 bis Walldorfer Kreuz, von dort aus weiter auf die A5 Richtung Basel. Bei Ausfahrt 62-Freiburg-Mitte Richtung Freiburg/Titisee-Neustadt fahren. Weiter auf Lessingstraße/B31 (Schilder nach Donaueschingen/Titisee-Neustadt/Todtnau/Altstadt) und links halten auf Schwarzwaldstraße. Rechts abbiegen auf Möslestraße und weiter auf Waldseestraße. Einen extra Gästeparkplatz gibt es nicht. In Stadionnähe steht zudem auch das Parkhaus der PH Freiburg zur Verfügung.

per Bus:

Busse können direkt vor dem Gästeblock geparkt werden.

Zieladresse fürs Navigationssystem:
Waldseestraße 75
79117 Freiburg

Eintrittspreise:
Stehplatz Gäste Vollzahler: 8,00 €
Stehplatz Gäste ermäßigt: 5,00 €

Kassen und Stadiontore öffnen um 13:00 Uhr

Verpflegung:

Leider liegen uns hier keine genauen Informationen vor. Im Stadion wird Vollbier ausgeschenkt.

Restbestand Fankalender

Hallo Waldhof-Fans,

vom diesjährigen Fankalender sind nur noch wenige Exemplare erhältlich. Falls ihr noch keinen ergattern konntet, solltet ihr euch beeilen! Erwerben könnt ihr ihn am Samstag beim CBS Jubiläumsspiel gegen den FSV Frankfurt in der Fananlaufstelle unter Block G.

In Kombination mit der neuen Stofftasche (blau oder schwarz) für den praktischen Transport gibt es das Bundle zum Sonderpreis von 10€!

Restbestand Fankalender

Information zum Spiel gegen FSV Frankfurt

Information zum Spiel gegen FSV FrankfurtHallo PW-Mitglieder, Hallo Waldhoffans,

in den letzten Tagen erreichen uns immer wieder Anfragen bezüglich der Öffnung der Otto-Siffling-Tribüne zum Spiel gegen den FSV Frankfurt. Ebenso wie ihr, freuen wir uns auf eine spannende Rückrunde. Uns ist völlig bewusst, dass euch das Thema OST eine Woche vor dem ersten Spiel im neuen Jahr unter den Nägeln brennt, allerdings müssen wir euch leider mitteilen, dass wir auch keinerlei Informationen zu einer eventuellen Öffnung haben.

Auf einen erfolgreichen Start in die zweite Hälfte, wir sehen uns im CBS!

Offener Fan-Stammtisch am 13.02.2019

Offener Fan-Stammtisch am 13.02.2019Hallo PW-Mitglieder,
Hallo Waldhoffans,

wie bereits angekündigt wollen wir Euch am Mittwoch, den 13.02.2019 um 19.07 Uhr, zu einem weiteren Stammtisch einladen. Dieser findet im Nebenzimmer bei ‚Dimi‘ statt.
Dort möchten wir mit Euch noch vor Ende der Winterpause über aktuelle und zukünftige Themen diskutieren. Dabei handelt es sich um einen offenen Stammtisch, an dem jeder interessierte Waldhoffan teilnehmen und seine Meinung einbringen kann.
Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.

Blau-schwarz-blaue Grüße
Der PRO Waldhof Vorstand

PRO Waldhof widerspricht der gestrigen Pressemeldung der SV Waldhof Mannheim 07 Spielbetriebs GmbH und bemängelt die unzureichende Kommunikation

PRO Waldhof widerspricht der gestrigen Pressemeldung der SV Waldhof Mannheim 07 Spielbetriebs GmbH und bemängelt die unzureichende KommunikationSeit jeher steht für uns von PRO Waldhof fest, dass eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Verein und Fans nur mit einer offenen Kommunikation und einem respektvollen Umgang miteinander möglich ist. In 15 Jahren Fanarbeit sahen wir dies immer als gegeben an, ganz gleich, wer beim SV Waldhof jeweils in der Verantwortung stand. Präsidiumsmitglieder, Geschäftsführer oder Mitarbeiter, bei allen Differenzen und auch Streitigkeiten war eine offene Kommunikation zum Wohle des Vereins stets gegeben und auf Basis dieser wurde einander auch immer der nötige Respekt entgegengebracht.

Leider müssen wir derzeit feststellen, dass dies in unserer langen Geschichte zum ersten Mal nicht der Fall ist. Seit Monaten erleben wir, dass die bisher gute Zusammenarbeit mit der SV Waldhof Mannheim Spielbetriebs GmbH sich komplett ins Gegenteil verkehrt. Vereinbarungen werden gebrochen, Termine kommen nur schwer zustande oder werden in letzter Minute abgesagt. Eine direkte und offene Kommunikation findet immer weniger statt. Stattdessen werden von Seiten der GmbH nachweislich falsche Aussagen getätigt oder die Fanvertreter willentlich irregeführt.

Diese stillose Art gipfelte nun in der gestrigen (24.01.2019) Pressemitteilung bezüglich des aktuellen Standes zum Thema Otto-Siffling-Tribüne. Hier wurde erwähnt, dass das Konzept in mehreren Runden PRO Waldhof vorgestellt wurde. Stattdessen blieben Anfragen zum Zwischenstand des Konzepts aber über Monate unbeantwortet und diverse Versuche ein gemeinsames Arbeitstreffen zu organisieren scheiterten wiederholt an äußerst kurzfristigen Absagen seitens der GmbH-Geschäftsführung. Einzelne Ideen wurden uns zwar bruchstückhaft mitgeteilt, die Grundbestandteile des Konzepts erreichten uns vom Sicherheits- und Stadionmanager allerdings erst vor wenigen Tagen. Dieses entpuppte sich aber schnell als wieder weit über das Ziel, die Erfüllung des DFB Urteils, hinausschießend und zum Teil völlig sinnfrei. Anstatt neue Zäune und Wege quer durch das Stadiongelände zu ziehen, die die Verteilung verschiedener Fangruppen übrigens außer Acht lassen, sollte die vorhandene Sektorentrennung konsequent genutzt und ein Ordnungsdienst eingesetzt werden, der den Namen auch verdient. Die einzig wirklich sinnvolle bauliche Maßnahme, sprich ein seit Jahren von PW gefordertes, verbessertes Fangnetz, wurde mal wieder in die Zukunft verwiesen, und das obwohl die Schwierigkeiten, u.a. die mangelnde Statik, seit Jahren bekannt sind. Ein besseres Netz hätte die Vorkommnisse wohl nicht verhindert, aber die Auswirkungen zumindest deutlich reduziert.

Hinzu kam man auf die fragwürdige Idee, in Zukunft alle Fanutensilien zu personalisieren. Hier darf man dann gespannt sein, ob man mit der eben im Fanshop gekauften Fahne auch im Block wedeln darf, ohne vorher noch Name und Adresse der GmbH zu übergeben. Wir empfehlen dringend einen Blick in die entsprechende Verordnung des DFB, der sich hier offensichtlich näher an der Realität bewegt, als die Verantwortlichen der GmbH (Anlage 9, Hinweis Abschaffung der Abgabe von Personalien für Fan-Utensilien). Trotz der Aussage von Markus Kompp im DoppelPass-Fanradio (03.10.2018), dass es bei der Erstellung des Sicherheitskonzepts „nur gemeinsam geht“, und der angeblichen Vorstellung der Themen in mehreren Runden, endet die Nachricht vom Sicherheitsmanager mit dem aufschlussreichen Satz, „dass eine aktive gemeinsame Ausarbeitung der Konzeption zwischen uns und euch [nie] angedacht war“. Dies zeigt beispielhaft, dass man seitens der SV Waldhof Spielbetriebs GmbH immer wieder gerne bereit ist, PW in der Öffentlichkeit vor den Karren zu spannen, während man aber in der Realität von einer gemeinsamen und vertrauenswürdigen Zusammenarbeit mittlerweile meilenweit entfernt ist.

Dennoch war es, im Sinne des SV Waldhof, weiterhin unser Ziel, diese Dinge intern zu klären und so eine ernste und konstruktive Aufarbeitung der Ereignisse vom Mai 2018 voranzutreiben. Es war nie in unserem Interesse, diese Diskussion in der Öffentlichkeit auszutragen, insbesondere um den Fokus in der Rückrunde auf das Sportliche zu richten. Nach den nun öffentlich getätigten, nachweislichen Falschaussagen seitens der GmbH, ist für uns nun völlig offensichtlich, dass daran kein ernsthaftes Interesse besteht und wir gezwungen sind Stellung zu beziehen. Neben einem zurückgetretenen Vereinspräsidium und Klagen weiterer Gruppen im Verein wurden uns auch andere Konflikte zugetragen, die darauf hindeuten, dass es sich bei den Sorgen von PRO Waldhof um keinen Einzelfall handelt. Wir möchten an dieser Stelle unterstreichen, dass sich unsere Kritik an die Geschäftsführung der GmbH richtet, der Austausch zum Verein und den Herren Beetz verläuft erfreulicherweise weiterhin konstruktiv.

Vor Beginn der Rückrunde möchten wir die Waldhof-Fans zu einem Stammtisch einladen, um über die angedachten Änderungen und die allgemeine Stimmungslage zu diskutieren. Über den genauen Termin und Veranstaltungsort werden wir noch informieren.

Please install Theme Extension plugin plugin to enable this feature!

Faninfos für das MorgenMasters Finalturnier

Das Turnier, an dem sowohl die Regionalliga- wie auch die Landesligamannschaft des SVW teilnehmen werden, findet am 20.01.2019 in der GBG-Halle in der Mannheimer Neckarstadt statt. Einen Spielplan findet ihr hier: https://www.morgenweb.de/sport/morgenmasters-ergebnisse.html

Der Waldhof-Fanblock wird sich, wie auch in den letzten Jahren, auf der Gegengerade befinden. Flaschen dürfen nicht mit auf die Zuschauertribüne genommen werden. Gegen Pfand stehen aber Becher zur Verfügung, in welche die Getränke umgefüllt werden können. Zudem kam es bei einem der vorigen Turnieren zu Beschädigungen an den Heizkörpern hinter dem Block. Wir bitten das Besteigen dieser zu unterlassen.

Fanutensilien:
An Fanutensilien wurden uns keine Einschränkungen mitgeteilt.

Der Veranstalter bittet lediglich, auf Papierschnipsel zu verzichten, da diese neben der Verletzungsgefahr auf dem Kunstrasen auch eine grössere Säuberungsaktion mit sich bringen.

Anfahrt:
Mit der Strassenbahn Linie 3 Richtung Sandhofen oder Linie 1 Richtung Schönau bis Haltestelle “neuer Messplatz”. Von dort aus ca 10 Minuten Fussweg bis zur Halle.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

GBG Halle
August-Kuhn-Straße 35
68167 Mannheim

An der Ecke August-Kuhn und Max-Joseph-Straße steht ein größerer Parkplatz zur Verfügung.

Eintritt:
EUR 5,00 für Vollzahler
EUR 4,00 für Ermäßigte

PW übergibt Trikotsatz an die Waldhofschule

Die Grundschule im Stadtteil Waldhof hat einen ganz besonderen Bezug zu unserem SVW. So spielte die erste Mannschaft direkt hinter der Schule in den Jahren von 1911 bis 1924 auf dem Sandacker sehr erfolgreich Fußball. Zudem drückten hier auch u.a. Sepp Herberger und Otto Siffling die Schulbank.

Um den Sport in der Schule weiter zu fördern, stiftete PRO Waldhof der Waldhofgrundschule mit Außenstelle Luzenberg vergangene Woche einen Trikotsatz in passenden Farben. In den neuen Trikots werden die Schüler und Schülerinnen der Waldhofschule bei Sportveranstaltungen ab sofort nicht nur erfolgreich, sondern auch geschlossen und gut erkennbar auftreten. Wir wünschen der Waldhofgrundschule viel Spaß und viel Erfolg im neuen Outfit und wünschen uns natürlich auch zukünftig erfolgreiche Fußballer aus ihren Reihen.

PW übergibt Trikotsatz an die Waldhofschule

Faninfos für das Auswärtsspiel beim SC Hessen Dreieich

Faninfos für das Auswärtsspiel beim SC Hessen DreieichGespielt wird am 08.12.2018 um 14:00 Uhr im Sportpark Dreieich. Als Gästeblock stehen die Blöcke F (Stehplatz unüberdacht), E (Sitzplatz unüberdacht) und G (Sitzplatz überdacht) zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich im Süden des Stadions.

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:
erlaubt:

Zwei große Schwenkfahnen, Fahnen bis 1,50m, Zaunfahnen (dürfen die Werbebanden nicht überhängen), Trommeln und ein Megaphone

nicht erlaubt:

Doppelhalter

Papier und Tapetenrollen sind aus brandschutzrechtlichen Gründen nicht gestattet.
Auch Rucksäcke und Taschen, die die Maße 25x25x25cm überschreiten, können nicht mit ins Stadion genommen werden, können aber am Eingang abgegeben werden.

Regenschirme dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Bei entsprechendem Wetter sollen im Stadion aber kostenlose Regenponchos (Farbe wählbar) verteilt werden.

Anfahrt:

per Bahn

Mannheim Hbf ab: 10:39 Uhr Gleis 7a
Mörfelden an: 11:24 Uhr

Mörfelden Bahnhof ab: 11:54 Uhr Bus 663 Richtung Bahnhof Ostseite, Neu-Isenburg
Krankenhaus Langen an: 12:23 Uhr

zurück

Krankenhaus Langen ab: 16:33 Uhr
Mörfelden Bahnhof an: 17:06 Uhr

Mörfelden ab 17:33 Uhr Gleis 2
Mannheim Hbf an: 18:19 Uhr Gleis 7

Für diese Verbindung kann u.a. das Schönes-Wochenende-Ticket (68 Euro für 5 Personen) genutzt werden.

per PKW:

Über die A6, A67 und A5 Richtung Frankfurt bis zur Abfahrt Langen (Hessen), von dort der Beschilderung respektive Navi Richtung Dreieich folgen.

Am Sportpark Dreieich stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Die Durchfahrt ist während der Heimspiele gesperrt.
Ein kostenfreies Parkhaus befindet sich in unmittelbarer Nähe (siehe Zieladresse). Da dieses allerdings für 9er Busse zu klein ist, sollten diese den Busparkplatz anfahren.
Die Wegführung zur Stehplatztribüne Block „F“ und zu den Gästesitzplatztribünen Block „E“ & „G“ ist durch eine geeignete Beschilderung gewährleistet. Darüber hinaus wird die Wegführung durch Ordnungsdienstpersonal unterstützt, das bei Fragen zur Orientierung gerne behilflich ist.

per Bus:

Für Busse und 9er Busse steht der Parkplatz Haanerwald an der Darmstädter Straße L3262 zur Verfügung.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

für PKW:
Landsteinerstraße 5
63303 Dreieich

für Busse und 9er Busse:
Parkplatz Haanerwald
Darmstädter Straße L 3262
63303 Dreieich

Faninfos für das Auswärtsspiel beim SC Hessen DreieichFaninfos für das Auswärtsspiel beim SC Hessen Dreieich

Eintrittspreise:
Block F (Stehplatz nicht überdacht): 11 Euro Vollzahler, 9 Euro ermässigt, 5 Euro Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre
Block E (Sitzplatz nicht überdacht): 15 Euro Vollzahler, 12 Euro ermässigt, 10 Euro Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre
Block G (Sitzplatz überdacht): 22 Euro Vollzahler, 15 Euro ermässigt, 13 Euro Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre

Blöcke E & F sind bereits ausverkauft, für Block G sind noch Karten über das Online Ticketing von Hessen Dreieich erwerbbar.
Bitte beachtet hier auch folgenden Informationen vom 19.11.2018: https://www.pro-waldhof.de/archives/9359
Auch wenn es keine eindeutige Ankündigung von Hessen Dreieich gibt, sollten Personen mit Karten für den Heimbereich möglichst neutral ins Stadion gehen.

Verpflegung:
Bier/Radler (Vollbier) 3,00 €
Bier alkoholfrei 3,00 €
Apfelwein 3,00 €
Cola/Coke Zero/Fanta/Sprite/Apfelschorle 3,00 €
Wasser 2,00 €
Bratwurst/Rindswurst 3€
Pommes 2,50€

PW-Weihnachtsfeier nach dem Heimspiel gegen Hoffenheim II

PW-Weihnachtsfeier nach dem Heimspiel gegen Hoffenheim IIHallo Waldhof-Fans,

nach einem durchaus turbulenten und ereignisreichen Jahr, mit sowohl positiven wie auch negativen Ereignissen, steht am Freitag das letzte Heimspiel vor der Winterpause auf dem Spielplan. Wie auch schon die letzten Jahre wird es nach dem Spiel wieder eine von PRO Waldhof organisierte Weihnachtsfeier an der Fananlaufstelle unter Block G geben. Gerade in der aktuellen Lage bietet das gemeinsame Zusammensein nach dem Spiel neben der Gemütlichkeit auch die Chance zum Austausch unter allen Waldhof-Fans.

Der Gewinn der Feier wird wieder, wie auch in den letzten Jahren, der KinderVesperkirche Waldhof zugute kommen. Natürlich sind hier auch Spenden sehr gerne gesehen.

Kommt vorbei, tauscht euch aus, feiert gemeinsam die erfolgreiche Hinrunde und tut dabei noch etwas Gutes!