Giuseppe Burgio und Markus Scholz bei „DoppelPass on Air“

Giuseppe Burgio und Markus Scholz bei "DoppelPass on Air"Am Mittwoch, dem 7. Oktober 2015, sind von 20 bis 21 Uhr Giuseppe Burgio und Markus Scholz live zu Gast in unserer monatlichen „DoppelPass on Air„-Sendung. Eine Stunde lang stellen sich der neue Stammtorhüter mit der Nummer 25 und der zurückgekehrte Torjäger mit der 11 dabei im bermuda.funk-Studio 1 in der Alten Feuerwache unseren und Euren Fragen, die Ihr gleich hier in den Kommentaren zur Sendung loswerden könnt.

15 Jahre “DoppelPass on Air”: Jubiläums-Stadion-Livetalk

Ausnahmsweise nicht in Studio 1 des bermuda.funk, sondern live auf der Bühne im Nachgang des Offenbachspiels, fand am 27.09.2015 unser Jubiläums-Stadion-Livetalk mit Finanzvorstand Klaus Geschwill, Trainer Kenan Kocak und Kapitän Hanno Balitsch statt. Vielen Dank an die zahlreichen Zuhörer vor Ort und alle Helfer, die dieses Event zum 15. Geburtstag unserer blau-schwarzen-blauen Radiosendung „DoppelPass on Air“ überhaupt erst möglich gemacht haben.

Nur der SVW!

Download: 15 Jahre „DoppelPass on Air“: Jubiläums-Stadion-Livetalk (MP3; 41,36 MB)

DKMS-Typisierungsaktion am 10.10.2015 am CBS

DKMS-Typisierungsaktion am 10.10.2015 am CBSZum Heimspiel des SV Waldhof gegen den TSV Steinbach kommen wir alle in der Erwartung eines spannenden Fussballspiels und einer bunten Heimkurve, die stimmgewaltig die Waldhofbuwe nach vorne treibt. Spannende Zweikämpfe, Spielzüge und natürlich Tore sollen für eine Gänsehautatmosphäre sorgen, sodass zum Abpfiff hoffentlich Blau-Schwarz jubelnd als Sieger vom Platz gehen kann.

In einer anderen Thematik, die heute rund um den Spieltag aufgegriffen wird, ist die Erwartung alles andere als stimmungsfroh. Alle 16 Minuten wird eine neue Blutkrebserkrankung in Deutschland diagnostiziert, wovon jede fünfte Person keinen passenden Spender innerhalb der Familie hat, welcher die lebensrettenden Stammzellen zur Transplantation zur Verfügung stellen kann.

Wie wichtig eine Erfassung der eigenen Spendermöglichkeit ist, davon können viele Menschen, die dank einer Stammzellenspende ihr Leben zurückbekamen, berichten. Derzeit gibt es leider immer noch nicht genug Spender, um jedem Erkrankten helfen zu können. Genau genommen liegt die Wahrscheinlichkeit einer übereinstimmenden Probe bei ca. 1:20.000.

Bereits am Mittwoch, dem 16. September 2015 unterstütze unser SV Waldhof die DKMS im Rahmen eines Benefizspiels für den an einer schweren Form von Leukämie erkrankten Aron in Wald-Michelbach. Im Vordergrund stand hierbei, Spendengelder zu generieren, um so Proben einer bereits im Juli durchgeführten Typisierungsaktion auswerten zu können. Der finanzielle Aufwand zur Auswertung einer einzelnen Probe beträgt immerhin 50 Euro.

Gemeinschaftlich richten daher PRO Waldhof, die „Ultras Mannheim“, das Fanprojekt Mannheim, sowie der SV Waldhof Mannheim in Zusammenarbeit mit der DKMS am 10.10.2015 zwischen 11 und 14 Uhr eine Typisierungsaktion im Rahmen des Heimspiels gegen den TSV Steinbach auf dem Vorplatz des CBS aus.

Die DKMS ist eine eigenständige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Blutkrebspatienten in akut lebensbedrohter Lage zu  helfen. Die Erfassung möglicher Spender in einer Spenderdatei ist langfristig angelegt, mit der Vision eines Tages für jeden Erkrankten sofort einen Spender parat zu haben. Hierbei kann jeder mit seiner Bereitschaft, in diese Datei aufgenommen zu werden, mitwirken.

An der  Typisierung kann man zwischen 17 und 55 Jahren teilnehmen. Diese wird in Form eines Wangenschleimhautabstrichs per Wattestäbchen durchgeführt und nimmt, inklusive der Zeit für das Ausfüllen der Einverständniserklärung, in der Regel nicht mehr als 15 Minuten Zeit in Anspruch. 15 Minuten die einem anderen Menschen ein ganzes Leben bedeuten können.

Für die DKMS entstehen durch die Auswertung und Registration neuer Spender leider auch Kosten – 50 Euro je Probe – welche vom Gesundheitssystem leider nicht übernommen werden. Daher ist auch jegliche finanzielle Spende enorm wichtig auf dem weiteren Weg, diese Vision zu realisieren und damit Hoffnung für viele Menschen zu schaffen.

Daher unser Aufruf: Kommt am 10.10.2015 zum Carl Benz Stadion in Mannheim, nehmt an der Aktion teil, opfert ein wenig Zeit für eine Typisierung und spendet einen Betrag eures Ermessens  zugunsten eines Projekts, das Menschen neue Hoffnung schenkt. Die Aktion findet von 11 bis 14 Uhr statt. An der Typisierung kann jede Person im Alter zwischen 17-55 Jahren teilnehmen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob man bereits zuvor alkoholhaltige Getränke konsumiert hat!

Jeder Spender und jede Spende zählt. Aber auch tatkräftige Unterstützung tut Not, meldet Euch hierfür unter Sebastian.Hucker@pro-waldhof.de

Informieren, Registrieren, Leben retten.

Weitere Informationen unter:

http://www.dkms.de

Spenden sie online unter:

http://www.dkms.de/de/geld-spenden

Direkte Spenden an Aron aus Wald-Michelbach bitte über folgendes Spendenkonto:

Empfänger: DKMS Spendenkonto – Bank: Sparkasse Starkenburg

IBAN: DE58 5095 1469 0008 0553 63 – Stichwort: ARON

Ab einer Spende von 50 Euro stellt die DKMS eine Spendenquittung aus. Dazu einfach unter dem Verwendungszweck die eigene Adresse angeben.

Helfer für DKMS-Typisierungsaktion gesucht

Helfer für DKMS-Typisierungsaktion gesuchtWie Ihr sicherlich bereits der Presse entnommen habt, richtet PRO Waldhof in Zusammenarbeit mit den Ultras Mannheim, dem Fanprojekt und dem SV Waldhof Mannheim 07 am 10.10.2015 eine Typisierungsaktion am Carl-Benz-Stadion aus. Diese Aktion wird im Zeitraum von 11 bis 14 Uhr stattfinden. In dieser doch recht kurzen Zeit möchten wir so viele Typisierungen wie möglich durchführen. Daher sind wir auf möglichst viele Helfer angewiesen, insbesondere bei Schreibarbeiten. Je mehr Fans sich engagieren, desto mehr Typisierungen können wir durchführen.

Hier eine kurze Beschreibung, was auf Euch als Helfer zukommt:

Die Aufgabe der Helfer besteht darin, den Teilnehmern der Typisierung den Ablauf des Tests zu erklären, einige wenige Fragen zu stellen und Personaldaten auf ein Dokument zu übertragen.

Eine genauere Einweisung hierzu findet direkt vor Ort statt, weshalb sich alle Helfer bereits um 10 Uhr am Kassenpavillon auf dem Vorplatz des Carl-Benz-Stadions treffen.

Solltet ihr Interesse bekunden, uns bei dieser wichtigen Aktion zu unterstützen, und zu deren erfolgreichen Gestaltung beizutragen, dann kontaktiert uns unter Sebastian.Hucker@pro-waldhof.de

Faninfos für das Auswärtsspiel beim SC Freiburg II

Faninfos für das Auswärtsspiel beim SC Freiburg IIDas Spiel findet am Sonntag, den 04.10.2015, um 14 Uhr, im Freiburger Möslestadion statt. Als Gästeblock steht die Gegengerade zur Verfügung, die Kassen befinden sich direkt am Eingang.

Fanutensilien:

Erlaubt sind Doppelhalter bis 1,50 Meter, Fahnen bis 1,50 Meter, große Schwenkfahnen (Teleskopstangen) und Zaunfahnen (diese dürfen nur an dem hinteren Zaun angebracht werden und keine Werbebande verdecken).

Nicht erlaubt sind Trommeln, Megaphone und sonstige Lärminstrumente  aufgrund von Anwohnerklagen im Möslestadion. Sie sind verwaltungsgerichtlich verboten.

Leider gibt es keine Abgabemöglichkeit am Stadion für verbotene Gegenstände, daher bitte die Taschen und Rucksäcke im PKW lassen oder ein Schließfach am Bahnhof Littenweiler mieten.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 09:30 Uhr
Karlsruhe Hbf an 10:32 Uhr
Karlsruhe Hbf ab 11:09 Uhr
Offenburg an 11:56 Uhr
Offenburg ab 12:04 Uhr
Freiburg Hbf an 12:50 Uhr
Freiburg Hbf ab 13:10 Uhr
Freiburg-Littenweiler an 13:18 Uhr

Von hier aus geht ein Fußweg entlang der Bahnlinie zum Stadion.

Zurück:

Freiburg-Littenweiler ab 16:39 Uhr
Freiburg Hbf an 16:48 Uhr
Freiburg Hbf ab 17:03 Uhr
Offenburg an 17:51 Uhr
Offenburg ab 18:02 Uhr
Karlsruhe Hbf an 18:49 Uhr
Karlsruhe Hbf ab 19:02 Uhr
Mannheim Hbf an 19:56 Uhr

Für diese Verbindung kann das Baden-Württemberg-Ticket genutzt werden z.B. 43 € für 5 Personen.

per PKW:

A6 bis Walldorfer Kreuz, von dort aus weiter auf die A5 Richtung Basel. Bei Ausfahrt 62-Freiburg-Mitte, Richtung Freiburg/Titisee-Neustadt fahren. Weiter auf Lessingstraße/B31 (Schilder nach Donaueschingen/Titisee-Neustadt/Todtnau/Altstadt). Links halten auf Schwarzwaldstraße. Rechts abbiegen auf Möslestraße und weiter auf Waldseestraße.

Einen extra Gästeparkplatz gibt es nicht.

Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Waldseestraße 75
79117 Freiburg

Eintrittspreise:

Stehplatz Gäste Vollzahler: 6,00 €
Stehplatz Gäste ermäßigt: 4,00 €

Faninfos zum Heimspiel gegen den OFC

Faninfos zum Heimspiel gegen den OFCHallo Barackler,

nach dem grandiosen Heimsieg unserer Buwe im letzten Heimspiel gegen Saarbrücken und dem wichtigen Punktgewinn in Kassel steht am Sonntag das nächste Heimspiel-Highlight gegen die Offenbacher Kickers auf dem Spielplan.
Waren die Spiele bereits in den letzten beiden Spielzeiten gut besucht, dürfte es bei der derzeitigen Tabellenkonstellation, Erster gegen Dritter, sogar noch mehr Leute ins Carl-Benz Stadion ziehen.

Wie gegen Saarbrücken müssen wir auch bei diesem Spiel mit einer ausverkauften Otto-Siffling-Tribüne rechnen. Wie bei vorherigen Spielen mit hohem Zuschaueraufkommen gilt auch am Sonntag das “Wer zuerst kommt, mahlt zuerst”-Prinzip. Wenn die OST voll ist, werden unsere an den Aufgängen J, K und L positionierten ehrenamtlichen Fanordner Euch darum bitten, in die Stehplatz-Eckblöcke M, N und O auszuweichen. Dies ist keine Schikane, sondern dient unser aller Sicherheit! Ein respektvoller Umgang mit den Fanordnern ist natürlich selbstverständlich, denn sie sind es, die uns eine selbstverwaltete Fankurve garantieren – einen Zustand, den man im Jahr 2015 in Deutschland nicht oft finden kann und auf den wir stolz sind! Wenn ihr also unbedingt einen Platz in der Fankurve haben wollt, um die Kickers zurück nach Frankfurt-Ost zu schreien, dann kommt frühzeitig ins Stadion.

Nun noch zu einem ernsten Thema: In den letzten Spielen ist es erneut zum Einsatz von Böllern gekommen. Kurz gesagt: Was soll der Scheiß? Die Position von PW zu einem verantwortungsvollen Einsatz von Pyrotechnik dürfte hinreichend bekannt sein, der Einsatz von Böllern gehört hier definitiv nicht dazu. Vor der Kurve stehen neben Fanordnern auch Balljungen aus den Jugendmannschaften des SVW, denen ihr für deren ehrenamtliches Engagement lebenslange Behinderungen zufügen könntet. Also nehmt anstatt der Böller lieber noch ein Wegbier mehr mit und lasst es auf der OST anstatt durch Böller durch geilen und lautstarken Support krachen!

Nach dem Spiel stehen gegenüber von Block G auch am Sonntag ein Bierwagen und ein Grill mit fanfreundlichen Preisen bereit. Der Gewinn geht diesmal an die DKMS. Zudem gibt es auf der dort aufgebauten Bühne ab ca. 16.30 Uhr den Jubiläums-Stadion-Livetalk von „DoppelPass on Air“ mit Hanno Balitsch, Kenan Kocak, Klaus-Rüdiger Geschwill und einem Überraschungsgast. Es lohnt sich also definitiv, nach dem Spiel noch im Stadion zu bleiben und gute, blau-schwarze Gesellschaft zu genießen.

Falls ihr noch auf der Suche nach dem passen Outfit für Sonntag sein solltet, kann euch PRO Waldhof auch hier behilflich sein. Wir haben noch ein paar „Kutten“-Shirts zum Preis von 14 Euro und Restexemplare weiterer Shirt-Serien vorrätig. Packt das Ding dann gleich in eine Alsenweg-Stofftasche für läppische 2 Euro und tragt somit euren Lieblingsclub nicht nur im Herzen. Kommt doch einfach vor dem Spiel zum Fachsimpeln in der PRO Waldhof-Fananlaufstelle vorbei und schaut euch die Klamotten an, mit der ihr als positiven Nebeneffekt auch noch die Fanarbeit unseres SV Waldhof unterstützt.

Zuletzt noch der Hinweis auf einen Fanbrief der Polizei Mannheim, der uns zu diesem Spiel erreicht hat: dieser ist hier einsehbar (PDF).

Programm für Sonntag steht also: Mannschaft anfeuern, Heimsieg feiern, gegen Blutkrebs saufen und Livetalk lauschen.

Faninfos zum Heimspiel gegen den OFC

Faninfos zum Heimspiel gegen den OFC

PW-Graffiti in „Mannheim – Bunt braucht keine Farbe“

PW-Graffiti in "Mannheim - Bunt braucht keine Farbe"Am Dienstag Abend lud die Thalia-Buchhandlung am Paradeplatz zur Buchvorstellung von „Mannheim – Bunt braucht keine Farbe“. Dieses Buch beinhaltet, neben einigen Texten, über 100 schwarz-weiß Bilder aus Mannheim und soll damit symbolisieren, dass Mannheim auch ohne Farbe für ein buntes und tolerantes Miteinander steht. Da es für uns ein Selbstverständnis darstellt, dass in einem Buch über unsere Heimatstadt auch der größte Fußballverein der Stadt vertreten sein muß, sendete PRO Waldhof ein Bild des Graffitis „Wir sind alle Mannheimer ‚Jungs'“ ein, welches seit letztem Herbst die Riedbahnbrücke zwischen Waldhof-Ost und Waldhof-West verschönert. Auch wenn es letztendlich nicht zu den von einer Jury gewählten und bis zu 500 Euro prämierten besten zehn Bildern reichen sollte, wurde das Bild in dem Buch auf Seite 76 abgedruckt.

Erschienen ist das Buch übrigens im Wellhöfer-Verlag und ist zu einem Preis von 15 Euro zu haben. Jeweils 5 Euro dieses Betrags kommen dabei gemeinnützigen Einrichtung zugute.

Freikartenspende an Wohnungslose und an Flüchtlingskinder

Liebe fleißige Helfer und Helferinnen der Putzaktion im Carl-Benz-Stadion,

derzeit schFreikartenspende an Wohnungslose und an Flüchtlingskinderwimmt unser SVW auf einer Welle der sportlichen Euphorie und macht uns Fans richtig glücklich. Umso erfreulicher ist es, dass aus Reihen der an der Putzaktion Beteiligten die Idee aufkam, ihre Freikarten, die Sie vom SV Waldhof als Dankeschön geschenkt bekommen hatten, an karitative Einrichtungen in Mannheim zu spenden. Denn das zeigt, dass Ihr auch in den schönen Stunden daran denkt, dass es in unserer Stadt zahlreiche Menschen gibt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen und denen man durch eine solche Geste eine kleine Freude machen kann.

Der Fandachverband PRO Waldhof e.V. unterstützt dieses Engagement aus der Fanszene und schlägt zwei Einrichtungen vor, um die Verteilung der Karten besser zu koordinieren:

Zum einen die Caritas-Tagesstätte für Wohnsitzlose in D 6,7. Diese sehr wichtige Einrichtung kümmert sich um die Betreuung solcher Mannheimer und Mannheimerinnen, welche kein eigenes Dach über dem Kopf haben. Das sind leider auch in Mannheim sehr viel mehr Menschen als uns oft bewusst ist. Dahinter verbergen sich die unterschiedlichsten Schicksale. Mit einer Spende eurer Karten an die Tagesstätte könnt ihr die Fußballinteressierten unter den dort betreuten Menschen am derzeitigen Höhenflug unseres SVW teilhaben lassen.

Zum anderen gibt es in unserer Quadratestadt derzeit zahlreiche Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Terror, Verfolgung oder Hunger ihre Heimat verlassen mussten oder gar vertrieben wurden. Unter den teils dramatischen Erlebnissen, die sie in ihren Heimatländern oder während der lebensgefährlichen Flucht ertragen mussten, leiden insbesondere die betroffenen Kinder. Im Schifferkinderheim Mannheim sind derzeit solche Flüchtlingskinder zur Betreuung untergebracht, welche völlig ohne Begleitung in Mannheim „gestrandet“ sind. Mit eurer Spende könnt ihr dazu beitragen, diesen Kindern einen erlebnisreichen Nachmittag zu schenken. Und wer weiß, vielleicht infiziert sich ja das Eine oder Andere mit dem unheilbaren Waldhof-Virus?

Die gespendeten Karten werden für das Heimspiel gegen den TSV Steinbach am 10.10.2015 ausgegeben. Wir bitten alle Freikartenspender, uns entweder per Email an office@pro-waldhof.de oder beim nächsten Heimspiel gegen die Kickers Offenbach in der PW-Fananlaufstelle mitzuteilen, an welche der beiden Einrichtungen sie ihre Karten gerne geben würden.

IN DIESEM SINNE EIN LAUTES „SPITZENREITER! SPITZENREITER! HEY! HEY!“

„Saufen für die Jugend Vol. 2“ war ein voller Erfolg – Gegen Offenbach „Saufen gegen Blutkrebs“

Hallo Waldhof-Fans,

nach dem Heimsieg gegen Saarbrücken fand zum zweiten Mal „Saufen für die Jugend“ statt. Wie bereits bei der Erstauflage im Frühjahr hattet ihr großen Durst dabei und so werden wir, nach Abzug aller Kosten, einen ordentlichen Betrag an den Förderkreis der Waldhof-Jugend überweisen können. Vielen Dank allen Beteiligten!

Am Sonntag gegen Offenbach wollen wir das erneut hohe Zuschaueraufkommen noch einmal nutzen, um für einen guten Zweck zu trinken. Da wir im darauffolgenden Heimspiel gegen den TSV Steinbach die große DKMS-Typisierungsaktion im Carl-Benz-Stadion durchführen werden und jede einzelne Registrierung viel Geld kostet, wollen wir unsere Spendenaktion dieses Mal unter dem Titel „Saufen gegen Blutkrebs“ zugunsten der DKMS veranstalten.

Vom Ablauf her ändert sich dabei nichts. Direkt nach Schlusspfiff gibt es am PW-Bierwagen hinter Block G gutes Monnemer Ureich (und natürlich auch alkoholfreie Getränke) zu fanfreundlichen Preisen. Wer beim Bierausschank helfen möchte, meldet sich bitte bei achim.schroeder@pro-waldhof.de

Zusätzlich bietet der offizielle SVW-Fanclub „Ultras Mannheim 99“ wieder Gegrilltes an und der offizielle SVW-Fanclub „DoppelPass“ veranstaltet im Zuge seines fünfzehnjährigen Radiojubiläums einen Stadion-Livetalk mit Finanzvorstand Klaus Geschwill, Trainer Kenan Kocak und Kapitän Hanno Balitsch.

Also bleibt nach dem Spiel noch eine Weile im Stadion, sauft mit uns für einen guten Zweck und lauscht den sicherlich interessanten Live-Interviews!

"Saufen für die Jugend Vol. 2" war ein voller Erfolg - Gegen Offenbach "Saufen gegen Blutkrebs"

Zurück in die Vergangenheit: Waldhof spielt gegen Worms im Südweststadion!

Zurück in die Vergangenheit: Waldhof spielt gegen Worms im Südweststadion!Wenn unser Waldhof am 17.10.2015 zum Auswärtsspiel bei Wormatia Worms antritt, werden bei den älteren Waldhof-Fans nostalgische Gefühle aufkommen. Da das Wormatia-Stadion zur Zeit renoviert wird, wird das Spiel im Ludwigshafener Südweststadion ausgetragen. Eben jener Spielstätte, in welcher unser SVW in den Bundesligajahren von 1983 bis 1989 seine Heimspiele austrug. Passten zur damaligen Zeit bis zu 40.000 in das weite Rund, sind jedoch heutzutage durch den voranschreitenden Verfall der Tribünen nur noch ca. 6.000 Zuschauer zugelassen. Darunter befindet sich auch der Stehplatz-Gästeblock mit ca. 1.000 Plätzen. Jeder, der die Zuschauerentwicklung in den letzten Wochen beobachtet hat, sollte nun bemerken, dass bei der kurzen Distanz „driwwe“ über den Rhein, wahrscheinlich sehr viele Waldhoffans dem Spiel beiwohnen wollen. Aus diesem Grund wird PRO Waldhof bereits beim Heimspiel gegen den OFC am kommenden Sonntag den Vorverkauf für die Stehplätze für das Gastspiel in Ludwigshafen starten. Diese sind zum Preis von 6 Euro ermäßigt und 8 Euro Vollzahler zu haben, hinzu kommt jeweils ein Euro an VVK-Gebühr. Sitzplätze sind nur über den SV Waldhof erhältlich, welcher ebenfalls zeitnah mit dem Vorverkauf beginnen wird, hier wird es ebenfalls Stehplätze geben.

Wie immer bitten wir die Fanclubs ihre Karten bei soeren.runke@pro-waldhof.de vorzubestellen und im Paket abzuholen und zu bezahlen.

Zurück in die Vergangenheit: Waldhof spielt gegen Worms im Südweststadion!