Faninfos für den „Sparkassen-Cup“

Faninfos für den "Sparkassen-Cup"Gespielt wird jeweils am 5.1. und 6.1.2015 in der Neurotthalle in Ketsch.
Einen Spielplan findet ihr hier.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen bis 2 Meter, Doppelhalter, 3 Trommeln, Zaunfahnen (dürfen keine Werbebanden überdecken), ein Megaphone

nicht erlaubt: Fahnen über 2 Meter

Anfahrt:

öffentliche Verkehrsmittel:

Ab dem Mannheimer Hbf fährt stündlich die Buslinie 710 nach Ketsch, Haltestelle Gartenstrasse.

PKW:

A6 Ausfahrt: Schwetzingen/Brühl/Ketsch: Jetzt der Ausschilderung Ketsch folgen (L 599). Ausfahrt: Schwetzingen Süd/Ketsch, Richtung Ketsch: nach dem Kreisverkehr an der 1. Ampel (Ausschilderung Neurotthalle) rechts abbiegen in die Mannheimerstraße. Nach etwa 300 m geradeaus auf der rechten Seite steht die Neurotthalle Ketsch.

Zieladresse für das Navigationssystem:

Neurotthalle
Mannheimer Str.
68775 Ketsch

Eintrittspreise (pro Tag):

9,00 € Erwachsene
6,50 € Ermäßigt ( Rentner, Schwerbehinderte, Studenten, Arbeitslose, Bundeswehrangehörige, Schüler und Jugendliche ab 10 Jahre)

Faninfos für den „Harder13-Cup“

Faninfos für den "Harder13-Cup" Das Turnier findet am 4.1.2015 in der SAP-Arena in Mannheim statt.
Den Spielplan findet ihr hier.

Waldhof-Fans mit Eintrittskarten für die Blöcke 401, 419 und 216 werden gebeten Eingang D zu benutzen.

Laut Veranstalter gibt es noch einige Restkarten, zu erwerben u.a. online oder an allen anderen bekannten Vorverkaufstellen.

Wichtige Hinweise:

  • Offensichtlich alkoholisierte Zuschauer verwirken ihr Recht, das Arena-Gelände zu betreten.
  • Pyro-Technik, Silvester Kracher etc. sind auf dem gesamte Gelände der SAP-Arena verboten.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen (bis 1,80 Meter), Doppelhalter (bis 1,10 Meter), Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar)

nicht erlaubt: Fahnen über 1,80 Meter, Megaphone, Spruchbänder

grosse Schwenkfahnen nur mit Fahnenpass, Anmeldungen bei Arena Control. Bei Interrese bitte an soeren.runke@svwm.de wenden

Anfahrt:

öffentliche Verkehrsmittel:

Strassenbahn Linie 6 Richtung Neuostheim bis SAP-Arena oder
S-Bahn Mannheim-Heidelberg Haltestelle Arena/Maimarkt.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Xaver-Fur-Strasse 150
68163 Mannheim

Fußball als Lichtblick in der Not

Fußball als Lichtblick in der NotMannheimer Hilfsprojekt:

Die Organisation „Spine Alliance“ mit Sitz in Mannheim engagiert sich unter anderem für „Afrikas vergessene Fußballer“ / Auch Waldhof-Fans spenden

Mannheim. Es sind Bilder, die nachdenklich stimmen. Junge Männer spielen im tiefen Sandstrand von Freetown Fußball. Nichts Ungewöhnliches mag man denken. Doch die Männer, die da in der Hauptstadt des westafrikanischen Küstenstaates Sierra Leone bolzen, teilen ein Schicksal. Sie alle sind Opfer eines schrecklichen, fast zehnjährigen Bürgerkriegs. Ihnen fehlen Unterschenkel oder ein ganzes Bein. An Krücken stützen sie sich ab, um dem runden Leder hinterherzutoben. Sie fühlen sich wie Messi oder Ronaldo. Der Spaß ist ihnen anzusehen. Jedes Tor wird umjubelt wie eines von Müller, Götze, Robben und Kollegen. Doch die Realität unter blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein sieht weit düsterer aus.

Medizinische Hilfe, soziale Dienste

Die in Mannheim 2008 gegründete Hilfsorganisation „Spine Alliance“ versucht seit 2012, den Betroffenen zu helfen. „Afrikas vergessene Fußballer“ heißt das Projekt, für das der gemeinnützige Verein sammelt, um diesen Menschen medizinische wie soziale Hilfe leisten zu können. „Es geht um Mittel für Implantate, Operationsbestecke, Aufbau einer Infrastruktur und die Ausbildung junger Ärzte vor Ort. Den Fußballern wurde von brutalen Rebellen das Leben zerstört. Sie sind nicht nur behindert. Sie sind obdachlos, haben weder Bildung noch Arbeit. Sie haben nichts. Jeder Tag ist für sie ein neuer Kampf. Vor allem ums Essen“, berichtet Markus Sprengler.

Der frühere Rock- und Pop-Beauftragte der Stadt Mannheim, der wesentlich in den Aufbau der Popakademie integriert war, ist Generalsekretär des aus 30 Mitgliedern – darunter viele Ärzte – bestehenden Vereins. Zusammen mit dem Vorsitzenden Eric Schaber gründete er das Projekt am Rande einer Reise in das zu den ärmsten der Welt zählenden Landes mit seinen 5,6 Millionen Einwohnern.

„Ich bin am Strand entlanggelaufen und habe die Jungs spielen sehen. Alles war irgendwie ein Zufall. Inzwischen kenne ich alle 40 Jungs persönlich“, schildert Sprengler den Moment, in dem ihm bewusst wurde: „Da ist Hilfe vonnöten.“ Vor allem humanitäre Hilfe sei ihm und seinen Mitstreitern wichtig gewesen. Zudem in einem Land, „in dem die pure Armut, das Grauen, offensichtlich sind“ (Sprengler).

Weiter erklärt er: „Fußball ist für diese Menschen nur ein Ventil. Letztlich sind alle in großer menschlicher Not. Deshalb ist mein größter Wunsch für 2015, dass wir diesen behinderten Menschen zunächst eine feste Bleibe, ein eigenes Dach über dem Kopf, errichten können. In Sierra Leone ließe sich das mit rund 25 000 Euro umsetzen.“

Ebola ein großes Hemmnis

Auch in anderen afrikanischen Ländern wie Sambia, Ghana oder der Elfenbeinküste leistet „Spine Alliance“ wertvolle medizinische Hilfe. Sprengler: „Wir sind eine Art kleines ‚Ärzte ohne Grenzen‘. Wir versuchen im Rahmen unserer Möglichkeiten umzusetzen, was umzusetzen ist. Schritt für Schritt. Die Ärzte zahlen ihre Flüge gegen eine Spendenbescheinigung selbst. Aber immerhin: Wir konnten bereits damit beginnen, erste Strukturen aufzubauen“, berichtet Sprengler. So sei es unter anderem gelungen, einen Vertrauensmann vor Ort in diese wertvolle Arbeit einzubinden. „In einem Land, in dem auch Korruption auf der Tagesordnung steht, ist dies unbedingt wichtig. Unsere Spendengelder kommen dort an, wo sie hin sollen.“

Ein großes Problem für die Hilfsorganisation ist das Ebolavirus. Im Augenblick besteht keine Möglichkeit, nach Sierra Leone einzureisen, da es wegen der tödlichen Infektionsgefahr abgeschottet ist. „Da blutet einem das Herz, wenn man nicht vor Ort sein und helfen kann“, weiß der 49-jährige Sprengler, der seit über 30 Jahren in Mannheim wohnt. „Ich habe zu dieser Stadt eine besondere Beziehung aufgebaut.“ Das war mit ein Grund dafür, dass er für „Afrikas vergessene Fußballer“ jüngst auch Unterstützung aus Reihen des SV Waldhof und dessen Fan-Dachverband PRO Waldhof erhielt.

Am Rande des letzten Regionalliga-Heimspiels gegen Elversberg haben die Anhänger am Carl-Benz-Stadion rund 500,- Euro gesammelt: „Den Betrag werden wir wohl noch aufstocken“, berichtet Dariusch Hafezi, der zudem betont: „Verein und PRO Waldhof geht es um Nachhaltigkeit. Deshalb haben wir nach gemeinsamen Gesprächen entschieden, hier auch künftig zu helfen und wieder zu sammeln. So leisten wir auch im Ausland einen sozialen Beitrag, wie zuletzt in Mannheim, als wir uns in die Vesperkirche eingebracht haben. Das ergänzt sich gut. Natürlich haben wir nur recht bescheidene finanzielle Möglichkeiten. Aber wir versuchen, was geht.“

© Mannheimer Morgen, Mittwoch, 24.12.2014

Spine Alliance

Die Hilfsorganisation Spine Alliance wurde 2008 gegründet und hat ihren Sitz in Mannheim. Gründer waren Eric Schaber und Markus Sprengler. Auch zahlreiche Ärzte aus der Region gehören dem Verein an.

Neben humanitärer Hilfe in Sambia, Ghana und Elfenbeinküste unterstützt sie mit „Afrikas vergessene Fußballer“ seit 2012 40 junge, behinderte Menschen in Sierra Leone.

Wer helfen will, kann spenden. Unter der Bankverbindung:

Spine Alliance e.V.; IBAN: DE65 6619 000 000 509187 00, BIC: GENODE61KA1. Verwendungszweck: „Afrikas vergessene Fußballer“. (Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden).

Informationen und Kontakt:

Spine Alliance e.V. – Afrikas vergessene Fußballer, Tannhäuserring 66a, 68199 Mannheim, Telefon 0621/ 43739653, Homepage: www.spine-alliance.org, E-Mail: info@spine-alliance.com

Frohe Weihnachten und einen guten Start in 2015

Frohe Weihnachten und einen guten Start in 2015Liebe Waldhof-Fans, PW- und SVW-Mitglieder, Spieler, Trainer, Ehrenamtliche und Freunde aus Braunschweig, Frankfurt, Worms und Basel.

PRO Waldhof e.V. wünscht euch allen schöne Weihnachtstage. Lasst es euch im Kreise eurer Liebsten gut gehen! Außerdem wünschen wir allen einen guten Start ins neue Jahr 2015.

Wir sehen uns spätestens im Februar in alter Frische bei unserem SV Waldhof. Die Hallenfußballfreunde schon etwas früher im Januar beim „Harder13-Cup“, „Sparkassen-Cup“ und „MorgenMasters“.

DRUM IHR SPORTVEREINS-BRÜDER HALTET EUER WORT!
HALTET EUREN CLUB IN EHREN, DASS ER BLÜHET FORT!

SVW auf gelungenem Überraschungsbesuch

Am vergangenen Montag, den 15. Dezember, waren SVW Trainer Kenan Kocak und Torhüter Dennis Broll in besonderer, vorweihnachtlicher Mission in der Mannheimer Neckarstadt unterwegs. Zusammen besuchten die beiden den leidenschaftlichen Waldhof-Fan Michael Mittasch, der seit einem schweren Unfall im Rollstuhl sitzt und nun im Pflegezentrum Maria Frieden betreut wird.

Am Eingang wurde die kleine Gruppe direkt von Manuela Wänger begrüßt, die zusammen mit den Initiatoren von PRO Waldhof diesen Besuch organisiert hatte. Sichtlich gerührt nahm Michael die mitgebrachten Geschenke seines nicht weniger bewegten Überraschungsbesuchs entgegen: ein Heimtrikot des SV Waldhof Mannheim mit den Autogrammen aller Spieler sowie einen Katalog zur Otto-Siffling-Ausstellung 2012 in der Alten Feuerwache. An Ort und Stelle wurde dann auch direkt beschlossen, dass Michael wieder einmal ein Heimspiel seiner Mannschaft im Carl-Benz-Stadion erleben soll und der SVW freut sich bereits, ihn hoffentlich bald am Spielfeldrand mitfiebern zu sehen.

SVW auf gelungenem Überraschungsbesuch(Auf dem Bild v.l.n.r.: Dennis Broll, Jeanette Diefenbach, Peter Hoffmann, Manuela Wänger, Kenan Kocak, in der Mitte Michael Mittasch / ©SV Waldhof Mannheim 07)

Quelle: http://www.svw07.de/aktuelles/svw-auf-gelungenem-%C3%BCberraschungsbesuch

Faninfos zum Auswärtspiel beim F*CK II

Faninfos zum Auswärtspiel beim F*CK IIGespielt wird am 14.12.2014 um 14:00 Uhr im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern. Als Gästeblock stehen die Blöcke 17.1 (Stehplatz) und 17.2 (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Eingang befindet sich hinter oder Osttribüne.

Im Gegensatz zu den Spielen der ersten Mannschaft, wird im Stadion keine Karte des „JustPay“ Systems benötigt, sondern können die Speisen und Getränke ganz normal mit Bargeld bezahlt werden.

Fanutensilien:

erlaubt: kleine Fahnen (mit dünner Plastikstange/Kabelrohr/dünnen Holzstöcken), 5 große Schwenkfahnen, 2 Trommeln (einseitig geöffnet und einsehbar), 2 Megaphone, Zaunfahnen.

nicht erlaubt: Doppelhalter

Anfahrt:

per Bahn:

Neben den üblichen S-Bahn Verbindungen (fahren ca alle 30 Minuten) setzt die Deutsche Bahn einen Entlastungszug ein.

hin:
Mannheim Hbf ab 11.52 Uhr Gleis 3
Kaiserslautern Hbf an 12.41 Uhr Gleis 5

zurück:
Kaiserslautern Hbf ab 16.49 Uhr Gleis 5
Mannheim Hbf an 17.37 Uhr Gleis 4

Hier können die Tickets der VRN genutzt werden, z.B. Tageskarte Preisstufe 7 für 5 Personen für 30,50 Euro.
Die Eintrittskarten gelten NICHT als Fahrkarte.

Zu der Zugverbindung bitten wir noch folgenden Meldung zu beachten: https://www.pro-waldhof.de/archives/6584

per PKW:

Über die A6 Richtung Saarbrücken bis zur Ausfahrt Kaiserslautern-Centrum. Weiter auf der L395 und nach ca 600 Meter links auf die Donnersbergstraße bis zur Entersweilerstraße. Hier rechts abbiegen und der Entersweilerstraße und Barbarossastraße ca 700 Meter folgen. Links abbiegen in die Kantstrasse und nach weiteren 900 Metern rechts in die Fritz-Walter-Straße.

Für die Gästefans ist der Parkplatz „Ost“ direkt hinter dem Gästeblock reserviert.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Stadionstraße
67663 Kaiserslautern

Eintrittspreise:

Stehplatz:
8 Euro Vollzahler
6 Euro ermässigt

Sitzplatz:
10 Euro Vollzahler

Der SVW bietet diese Woche noch einen Vorverkauf an, alle Infos darüber findet ihr hier: http://www.svw07.de/aktuelles/vorverkauf…tartet-ab-heute

Stadionöffnung ist 1,5 Std. vor Spielbeginn

Waldhof-Fans unterstützen die KinderVesperkirche Mannheim

Hallo Waldhof-Fans,

PW übergibt im Namen der Waldhof-Fans einen Scheck in Höhe von 500 Euro an die Kinder-Vesperkirche.
PW übergibt im Namen der Waldhof-Fans einen Scheck in Höhe von 500 Euro an die Kinder-Vesperkirche.

zunächst erst einmal ein großes Dankeschön an euch. Bei den Heimspielen gegen Homburg und Freiburg haben wir in der PW-Fananlaufstelle für die KinderVesperkirche am Taunusplatz auf dem Waldhof gesammelt. 500 Euro habt ihr für die Unterstützung von Kindern vom Waldhof oder aus umliegenden Stadtteilen gespendet.

Wir haben den Betrag gestern im Rahmen des PW-Hilfseinsatzes an die Leiterin der KinderVesperkirche, Ruth Würfel, übergeben. Ihr Dank, den sie uns stellvertretend ausgesprochen hat, gilt euch allen, die ihr euren Anteil zur Spende beigetragen habt.

Waldhof-Fans packen Weihnachtspakete für die Kinder.
Waldhof-Fans packen Weihnachtspakete für die Kinder.

Bedanken wollen wir uns insbesondere auch bei denjenigen Fans, die unserem Aufruf zum Hilfseinsatz gestern gefolgt sind und tatkräftig mit anpackten, sei es in der Küche, beim Packen der Weihnachtspakete oder beim Spielen mit den Kindern.

Wir bewerten den gestrigen Tag als vollen Erfolg und die Rückmeldungen, die wir von den Kindern und den Veranstaltern bekommen haben, zeigen uns, dass unsere Hilfe gerne angenommen wird.

Im kommenden Jahr wollen wir wieder sammeln und anpacken. Wir hoffen dann auf genauso gute Beteiligung seitens der Fanszene, egal ob finanziell oder tatkräftig.

Waldhof-Fans für Kinder in Mannheim!

Und jetzt alle heißmachen für drei Punkte in Lautern!

NUR DER SVW!

Informationen zum Spiel in Kaiserslautern

Informationen zum Spiel in KaiserslauternHallo Waldhof-Fans,

Sonntag in einer Woche findet mit dem Nachholspiel bei der zweiten Mannschaft des FCK das letzte Spiel im Kalenderjahr 2014 statt.

Wie schon bei einigen anderen Spielen in der Vergangenheit wird die deutsche Bahn auch wieder einen Entlastungszug zu dieser Partie einsetzten. Dieser wird zu folgenden Zeiten ohne Zwischenhalt nach Kaiserslautern und zurück fahren:

hin:
Mannheim Hbf ab 11.52 Uhr Gleis 3
Kaiserslautern Hbf an 12.41 Uhr Gleis 5

zurück:
Kaiserslautern Hbf ab 16.49 Uhr Gleis 5
Mannheim Hbf an 17.37 Uhr Gleis 4

Diese Verbindung kann mit den normalen Fahrkarten der Deutschen Bahn bzw. VRN genutzt werden, z.B. VRN-Tageskarte Preisstufe 7 (30,50 Euro für 5 Personen).

Zudem wurde uns von der Bundespolizei mitgeteilt, dass man bei dieser Verbindungen neben einem Glasverbot auch darauf verzichten wird, diese von uniformierten Beamten begleiten zu lassen. Es werden allein vier fankundige Beamte in zivil im Zug anwesend sein. Auswärtsfahrten per Bahn ohne uniformierte Begleitung gab es zwar auch schon in der jüngeren Vergangenheit (z.B. Walldorf), dies war bislang aber gerade beim „Derby“ für fast alle undenkbar. Wir alle haben jahrelang die übermäßige und ständig steigende Polizeipräsenz kritisiert und mehr Verhältnismäßigkeit und Augenmaß gefordert. Aus diesem Grund sehen wir diesen Versuch als großen Vertrauensvorschuss und Chance an, auch in Zukunft die Reisen zu den Auswärtsspielen ohne uniformierte Polizisten und damit für alle angenehmer zu gestalten. Auch wenn es wie z.B. nach Offenbach kein Glasflaschenverbot geben wird, sollte jeder selber darüber nachdenken, freiwillig auf Glasflaschen und die damit verbundene Verletzungsgefahr durch Glassplitter zu verzichten, oder zumindest darauf zu achten, dass diese Glasflaschen dorthin entsorgt werden wo sie gewöhnlich hingehören. Gleiches gilt beim Thema „Pyro“, speziell für wild umherfliegende und nicht kontrollierbare Böller. Nicht nur, dass ein hantieren hiermit evtl. strafrechtliche Folgen für die einzelnen Personen haben kann, es könnte vor allem dazu führen, in Zukunft nicht mehr solche – für Fußballfans vor kurzen noch kaum vorstellbaren – Freiheiten zu haben. Der Ball wurde uns zugespielt und liegt nun in unserer Hälfte. Jetzt ist es an uns, damit sinnvoll umzugehen.

Des Weiteren wird der SV Waldhof am Samstag beim Spiel gegen Elversberg und auch nächste Woche auf der Geschäftsstelle am Alsenweg einen Vorverkauf für das Spiel in Kaiserslautern anbieten. Es wird vor Ort zwar auch eine Tageskasse geben, zwecks schnellerer Abwicklung raten wir aber dazu den Vorverkauf zu nutzen. Der Eintrittspreis liegt bei 8 Euro für Vollzahler und 6 Euro ermäßigt für den Stehplatz. Sitzplätze sind für 10 Euro erhältlich. Alle Preise enthalten einen Euro VVK-Gebühr. Alle Infos hierzu findet ihr auch unter: http://www.svw07.de/aktuelles/vorverkauf-f%C3%BCr-derby-kaiserslautern-startet-ab-heute

PRO Waldhof unterstützt „Afrikas vergessene Fußballer“ / Fankalender letztmalig im Stadion erhältlich

PRO Waldhof unterstützt „Afrikas vergessene Fußballer“ / Fankalender letztmalig im Stadion erhältlichNachdem wir bei an den letzten beiden Heimspieltagen für die KinderVesperkirche auf dem Waldhof gesammelt haben und wir diese am kommenden Sonntag auch tatkräftig unterstützen werden, möchten wir Euch ebenso auf eine andere wichtige Aktion Hinweisen: Beim Heimspiel am kommenden Samstag gegen Elversberg führt PRO Waldhof eine Hilfsaktion für das Projekt „Afrikas vergessene Fußballer“ der Mannheimer Hilfsorganisation Spine Alliance durch. Vor dem PW-Container wird es die Möglichkeit geben, am Glücksrad tolle Preise zu gewinnen. Der Erlös der Aktion geht zu einhundert Prozent an Spine Alliance, durch deren Projekt körperlich behinderte Menschen – allesamt kriegsversehrte Fußballer – in Sierra Leone unterstützt werden. So kann dort beispielsweise eine warme Mahlzeit am Tag für die Fußballbegeisterten organisiert werden. Spine Alliance wird außerdem mit einem Infostand im Carl-Benz-Stadion vertreten sein. Interessierte können sich dort einen direkten Einblick in die Arbeit der Hilfsorganisation verschaffen und sich über deren Projekte informieren.

Außerdem könnt ihr letztmalig im Stadion den Fankalender für 2015 erwerben, von dem nur noch einige Restexemplare verfügbar sind. Sicher euch also euer Exemplar in der PW-Fananlaufstelle.