Please install Theme Extension plugin plugin to enable this feature!

Saufen für Chrissi

Hallo Waldhöfer,

kaum ist der Aufstieg geschafft, steht schon das nächste Highlight und der endgültige Saisonabschluss auf dem Programm, das Pokalfinale. Um uns gemeinsam auf dieses Spiel einzustimmen, rufen wir für den 24.05.2019 um 19:07 Uhr ein Solisaufen beim ‚Walter‘ aus.

Das Soccercenter neben dem Carl-Benz-Stadion ist seit Jahren ein etablierter und beliebter Treffpunkt für viele Waldhoffans. Hier stimmt man sich vor dem Spiel zusammen ein und lässt nach dem Spiel das Erlebte noch einmal Revue passieren.

Wie ihr wahrscheinlich alle wisst, wurde es der Betreiberin Christine Pradt mittlerweile verboten bei sogenannten Hochrisikospielen ihre Lokalität zu öffnen. Dies bedeutet neben der fehlenden Anlaufstelle für etliche Fans natürlich auch finanzielle Verluste für das Soccercenter. Natürlich ist auch uns die etwas problematische Lage in unmittelbarer Nähe zum Gästeblockzugang am Gartenschauweg bekannt. Trotz allem ist die temporäre Schließung in der dünn bestückten Kneipenlandschaft rund um das Stadion ein herber Rückschlag und wir würden uns hier eine andere Lösung wünschen.

Um zumindest die finanziellen Einbußen etwas abzumildern, haben wir zusammen mit dem Soccercenter diesen Abend geplant.

Seid also dabei, unterstützt unsern ‚Walter‘ und stimmt euch zusammen auf das Pokalfinale ein.

Saufen für Chrissi

Please install Theme Extension plugin plugin to enable this feature!

Motto-Shirts wieder erhältlich!

Hallo Waldhof-Fans,

Motto-Shirts wieder erhältlich!

wie bereits angekündigt wird es noch einmal die beliebten Motto-Shirts geben, welche dann innerhalb einer Spendenaktion für den SV Waldhof Mannheim e.V. für eine Spende von 10 Euro (oder gerne mehr) abgegeben werden. Die Shirts (in den Größen S bis 4XL) sind mittlerweile eingetroffen und am Samstag beim Heimspiel gegen die Wormatia aus Worms neben dem PW-Container zwischen Block G und Block H erhältlich.

Schaut vorbei, sichert euch das gute Stück und helft dem SVW e.V., die Auflage ist auch diesmal limitiert.

Please install Theme Extension plugin plugin to enable this feature!

Faninfos für das MorgenMasters Finalturnier

Das Turnier, an dem sowohl die Regionalliga- wie auch die Landesligamannschaft des SVW teilnehmen werden, findet am 20.01.2019 in der GBG-Halle in der Mannheimer Neckarstadt statt. Einen Spielplan findet ihr hier: https://www.morgenweb.de/sport/morgenmasters-ergebnisse.html

Der Waldhof-Fanblock wird sich, wie auch in den letzten Jahren, auf der Gegengerade befinden. Flaschen dürfen nicht mit auf die Zuschauertribüne genommen werden. Gegen Pfand stehen aber Becher zur Verfügung, in welche die Getränke umgefüllt werden können. Zudem kam es bei einem der vorigen Turnieren zu Beschädigungen an den Heizkörpern hinter dem Block. Wir bitten das Besteigen dieser zu unterlassen.

Fanutensilien:
An Fanutensilien wurden uns keine Einschränkungen mitgeteilt.

Der Veranstalter bittet lediglich, auf Papierschnipsel zu verzichten, da diese neben der Verletzungsgefahr auf dem Kunstrasen auch eine grössere Säuberungsaktion mit sich bringen.

Anfahrt:
Mit der Strassenbahn Linie 3 Richtung Sandhofen oder Linie 1 Richtung Schönau bis Haltestelle “neuer Messplatz”. Von dort aus ca 10 Minuten Fussweg bis zur Halle.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

GBG Halle
August-Kuhn-Straße 35
68167 Mannheim

An der Ecke August-Kuhn und Max-Joseph-Straße steht ein größerer Parkplatz zur Verfügung.

Eintritt:
EUR 5,00 für Vollzahler
EUR 4,00 für Ermäßigte

Please install Theme Extension plugin plugin to enable this feature!

Dein Verein, deine Fanszene, dein Engagement!

Dein Verein, deine Fanszene, dein Engagement!Liebe Mitglieder von PRO Waldhof e.V,

wir haben es auf dem Waldhof geschafft, trotz vieler Jahre der sportlichen Niederklassigkeit, eine organisierte Fanszene am Leben zu halten, die sich sehen lassen kann. Allein im offiziellen Fandachverband haben sich aktuell über 400 Einzelmitglieder organisiert und 57 offizielle Fanclubs angeschlossen.

Dies erfüllt uns regelmäßig mit Stolz, jedoch bedeutet das für den gewählten, ehrenamtlichen PW-Vorstand auch eine Menge Arbeit, die neben Beruf, Privatleben und anderen Verpflichtungen des Lebens bewerkstelligt werden muss. Um die Fülle an anfallenden Aufgaben zu bewältigen, werden wir als Vorstand schon immer von engagierten PW-Mitgliedern an vielen Stellen unterstützt. Sei es bei der Belegung des PW-Fancontainers an Spieltagen, als Fanordner vor und auf der Otto-Siffling-Tribüne oder bei einer unserer Soli-Sauf-Aktionen bei der Getränke- und Essensausgabe, um nur einige Beispiele zu nennen.

Auch in Zukunft werden wir auf diese Mithilfe und Zuarbeit angewiesen sein. Ganz besonders können wir derzeit Untstützung beim Schreiben von Texten für die Homepage und dem Erstellen von Grafiken für Fanartikel, Flyer, Homepage usw. gebrauchen. Wenn auch Du über Deine Aktivität in der Kurve hinaus etwas zu unserer großartigen Fanszene beitragen möchtest, dann spreche uns an den Heimspieltagen im PW-Fancontainer an oder melde dich unter office(at)pro-waldhof.de

Unsere Fanszene und unser Verein leben von UNSEREM Engagement!

Blau-schwarz-blaue Grüße
Der Vorstand von PRO Waldhof e.V.

Please install Theme Extension plugin plugin to enable this feature!

Mannheim-Waldhof den Menschen, die dort leben!

Mannheim-Waldhof den Menschen, die dort leben!

Die Bürgerinitiative Waldhof-West ‚Alter Waldhof‘ und PRO Waldhof e.V., der Fandachverband der SV Waldhof, sprechen sich für eine umfangreiche Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger sowie ortsansässigen Institutionen und Vereine bei der Entwicklung der Stadtteile Luzenberg und Waldhof-West aus. Anlass hierfür ist die Veräußerung von Grundstücken durch das Unternehmen Saint-Gobain Glass an Immobilieninvestoren und die damit einhergehend erwarteten Bauvorhaben, die die Struktur der beiden Stadtteile deutlich verändern könnte.

„Die Bewohnerinnen und Bewohner müssen in diesem Prozess mitgenommen werden, es geht um ihren Wohn- und Lebensraum und somit um die Qualität ihres Alltags. Der durchgesickerte Plan eines neuen Baumarktes hinter der Waldhof-Schule entspricht dem nicht. Ein Fußgängerdurchbruch zwischen den beiden Stadtteilen wäre hingegen eine Erleichterung gerade für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger“, so Jürgen Kurtz, Sprecher der Bürgerinitiative Waldhof-West. Darüber hinaus merkt er an, dass die Grundstücke vor der Erschließung „intensiv in Augenschein genommen werden müssen, denn einerseits könnten die Böden mit Altlasten behaftet sein, andererseits belegen Gutachten, dass sich auf den über Jahrzehnten brachliegende Flächen Rückzugsräume für seltene Tierarten gebildet haben.“

Auf die Wichtigkeit der Einbeziehung der ortsansässigen Institutionen und Vereine weist Achim Schröder, 1. Vorsitzender von PRO Waldhof e.V., hin: „Waldhof-West und Luzenberg bieten hervorragendes Potential, um die große historische Bedeutung dieser Stadtteile mit zukunftsgerichteten Plänen zu verknüpfen. Hinter der Waldhof-Schule, wo einst Vereinslegenden wie Seppl Herberger, Otto Siffling und Albert Brückl auf dem legendären ‚Sandacker‘ auf Torjagd gingen, wäre das heute zugewucherte Gelände gut dafür geeignet, einen Sport- bzw. Fußballplatz zu errichten. Dies würde die Lebensqualität im Stadtteil für alle Bürgerinnen und Bürger deutlich erhöhen, böte den Schülerinnen und Schülern der Waldhof-Schule tolle Bedingungen für Sport im Freien und wäre gleichzeitig eine schöne Replik auf dieses ruhmreiche Kapitel unserer Vereinsgeschichte.“

Zudem macht sich Schröder perspektivisch auch Gedanken über andere, noch nicht veräußerte, Grundstücke: „Das Gelände entlang der Altrheinstraße, an der mit den Goggelrobbern Mannheim-Waldhof seit 1900 und dem SV Harmonia Waldhof seit 1948 zwei traditionsreiche Vereine des Stadtteils ihre Bleibe haben, muss unbedingt in seiner jetzigen Form erhalten bleiben. Die Privatmannschaft Harmonia, eine Abteilung unseres SVW, bewirtschaftet mit dem sogenannten ‚Schlammloch‘ nicht weniger als einen der ältesten noch heute bespielten Fußballplätze Deutschlands. Diese Tradition bedeutet uns als SV Waldhof sehr viel!“

Daniel Gamer, Aktivist bei der Bürgerinitiative und PRO Waldhof e.V., betont überdies, dass bei der Weiterentwicklung von bisher unbebauten Flächen die Sozialstruktur und das derzeitige Mietniveau beachtet werden müssen: „Investitionen in die Stadtteile Luzenberg und Waldhof-West sollen in erster Linie den heute und zukünftig dort lebenden Menschen dienen. Dabei darf nicht vergessen werden, dass dieser Teil Mannheims immer auch ein Ort war und noch heute ist, an dem die sogenannten ‚einfachen Leute‘ ihr Zuhause haben. Damit diese auch in Zukunft noch hier leben können, ist der Erhalt preiswertem Wohnraums wichtig!“

Bürgerinitiative Waldhof-West ‚Alter Waldhof‘
Fandachverband PRO Waldhof e.V.

Pressemitteillung vom 01.02.2018

Siehe auch: Interview im SWR-Radio

Der Ausverkauf von Waldhof-Luzenberg?

Hallo Sportfreunde,

nicht nur bei den Waldhof-Fans, die direkt auf dem Waldhof aufgewachsen sind und/oder dort wohnen, sondern auch bei denjenigen, die über ganz Mannheim und die Kurpfalz verteilt sind, gibt es eine Verbundenheit zum Heimatstadtteil unseres SV Waldhof. Deshalb wollen wir unsere Kommunikationskanäle nutzen, um einen offenen Brief der Bürgerinitiative Waldhof-West ‚Alter Waldhof‘ zu verbreiten und somit einem wichtigen Thema noch mehr Aufmerksamkeit zu geben als bisher. Der Brief unter dem Titel „Der Ausverkauf von Waldhof-Luzenberg“  beschäftigt sich mit einer Entwicklung, die das Gesicht der beiden Schwesterstadtteile in den nächsten Jahren enorm verändern könnte. Wichtig ist dabei aber, dass die Bewohnerinnen und Bewohner in diesem Prozess mitgenommen werden müssen. Diese sind es, die dort leben und sich wohlfühlen sollen. Derzeit sieht es leider so aus, als ob dies beim Verkauf der lange Zeit unbeachteten und daher sehr zugewachsenen Grundstücke rund um die „Spigglfabrik“ wohl eher eine untergeordnete Rolle spielt.

Wir hoffen, dass der Zug vor Ort noch nicht ganz abgefahren ist und stattdessen der aktuelle Status lieber als „letzte Chance, die Stadtteile zu entwickeln“ (Artikel zum Thema aus dem MM vom 17.11.2017) gesehen wird. Die Stadtteile Luzenberg und Waldhof-West weiterzuentwickeln ist eine gute Idee, aber bitte zum Wohle der Menschen dort und nicht nur zum Wohle des Kontostands einiger weniger Immobilieninvestoren!

Neben den Bedürfnissen der Anwohnerinnen und Anwohner sollte auch die historische Bedeutung nicht vergessen werden, welche diese Gegend für die Industrie-, Arbeiter- und Fußballkultur in Mannheim besitzt. Als Keimzelle unseres SVW hat die „Spigglkolonie“ auf dem Luzenberg, von der leider nur noch eine Straße erhalten und unter Denkmalschutz gestellt ist, eine große Bedeutung für unseren Verein und uns Waldhof-Fans. Für die Bebauung des nun bereits verkauften Grundstückes westlich der Eisenstraße ist zu hoffen, dass die neuen Gebäude sich gut in die Gegend einfügen sowie für „normale“ Bürgerinnen und Bürger des Mannheimer Nordens bezahlbar bleiben.

Spielszene des SVW auf dem 'Sandacker' hinter der Waldhof-Schule (1920er Jahre)
Spielszene des SVW auf dem ‚Sandacker‘ hinter der Waldhof-Schule (1920er Jahre)

Ebenso wird derzeit über den Verkauf des Geländes östlich der Spiegelfabrik entlang der Luzenbergstraße spekuliert. Bei der Weiterentwicklung dieses Gebiets bestünde die Chance, zwei lang gehegte Wünsche der Menschen auf dem ‚Alten Waldhof‘ und auf dem Luzenberg endlich umzusetzen. Einerseits die beiden Stadtteile direkt miteinander zu verbinden, ohne dass der Umweg über die Luzenberg- oder Sandhofer Straße genommen werden muss. Andererseits hinter der Waldhof-Schule, wo einst Mannheimer Legenden wie Seppl Herberger auf dem sogenannten „Sandacker“ spielten, wieder einen Fußballplatz zu errichten. Das würde nicht nur der historischen Bedeutung des Ortes gerecht werden, sondern auch als Sportstätte für die Schülerinnen und Schüler die Attraktivität der Waldhof-Schule deutlich steigern.

Noch nicht in der konkreteren Diskussion ist derzeit ein Verkauf des Geländes entlang der Altrheinstraße, wo mit der Harmonia und den Goggelrobbern zwei traditionsreiche Vereine des Stadtteils ihre Heimat und aktuell noch eine Standortgarantie haben. Aber auch dieser Status ist wohl kaum für ewig in Stein gemeißelt. Spätestens wenn eine Verdrängung dieser beiden Vereine und somit auch des kultigen „Schlammlochs“ (einer der ältesten immer noch bespielten Sportplätze Deutschlands!) irgendwann ein Thema werden sollte, wäre das mehr als ein Schritt zu weit. Damit es soweit niemals kommt, informiert euch, haltet euch auf dem Laufenden, was sich im Mannheimer Norden derzeit tut, und schaltet euch gemäß des Mottos „Wehret den Anfängen!“ ein. Das geht unter anderem dadurch die Bürgerinitiative zu unterstützen oder durch wie auch immer vorgetragene Meinungsäußerungen zu dem Thema.

 

Ob Verein oder Stadtteil – der Waldhof war immer ein Ort der sogenannten „einfachen Leute“ und diese sollen dort auch in Zukunft weiterhin ihr Zuhause haben können!