Stellungnahme zum vom DFB verhängten Zuschauer-Teilausschluss beim Heimspiel des SV Waldhof gegen Hoffenheim II am 12.08.2016

 Stellungnahme zum vom DFB verhängten Zuschauer-Teilausschluss beim Heimspiel des SV Waldhof gegen Hoffenheim II am 12.08.2016Die dem SV Waldhof Mannheim nach den Vorkommnissen bei beiden Relegationsspielen gegen die Sportfreunde Lotte vom DFB auferlegte Strafe eines Zuschauer-Teilausschlusses, können wir nicht unkommentiert stehen lassen. Dazu gehört aber auch, auf die Vorfälle einzugehen, die zu dieser völlig überzogenen Strafe geführt haben.

Sowohl das Werfen von Böllern und Gegenständen, als auch den sanktionierten Platzsturm, verurteilen wir aufs Schärfste. Beides kann nicht im Sinne des SV Waldhof und seiner Fans sein. Insbesondere wenn man bedenkt, dass bei den Böllerwürfen nicht nur ein Linienrichter verletzt wurde, sondern auch eigene Spieler und Fanordner ernstlich in Gefahr waren, als Böller auf den Platz geworfen wurden. Beim Platzsturm nach Spielende im Rückspiel wurden zudem Fanordner gewaltsam angegangen.
Durch diese Aktionen wurde der SV Waldhof ebenso wie seine Fanszene schwer geschädigt. Welche Konsequenzen dies nach sich zieht, zeigt die nun vom DFB verhängte Strafe. Diese entzieht dem Verein wichtige Gelder und einem Großteil der Fans die Möglichkeit, ihren geliebten SVW im ersten Heimspiel der Saison zu unterstützen.

Dass die Vorkommnisse mit einer Strafe belegt werden ist nachvollziehbar. Die Umsetzung aber muss kritisiert werden und ist absolut inakzeptabel. Kollektivstrafen laufen unserem Rechtsverständnis entgegen und haben in der Vergangenheit auch keinerlei Wirkung gezeigt. Zudem wird willkürlich ein Teil der Fanszene bestraft, der nicht für die Vorfälle verantwortlich ist.

Aus diesem Grund lassen wir den Zuschauer-Teilausschluss durch den DFB nun rechtlich prüfen und werden dabei alles Mögliche veranlassen, um die Strafe zumindest abzumildern.

Wir möchten euch außerdem darauf hinweisen, dass wir zeitnah einen offenen Stammtisch zum Thema veranstalten werden, bei welchem alle Fans des SV Waldhof zum mitdiskutieren eingeladen sind. Hierzu werden wir noch gesondert einladen.

Stellungnahme zum vom DFB verhängten Zuschauer-Teilausschluss beim Heimspiel des SV Waldhof gegen Hoffenheim II am 12.08.2016

Stellungnahme zum vom DFB verhängten Zuschauer-Teilausschluss beim Heimspiel des SV Waldhof gegen Hoffenheim II am 12.08.2016Die dem SV Waldhof Mannheim nach den Vorkommnissen bei beiden Relegationsspielen gegen die Sportfreunde Lotte vom DFB auferlegte Strafe eines Zuschauer-Teilausschlusses, können wir nicht unkommentiert stehen lassen. Dazu gehört aber auch, auf die Vorfälle einzugehen, die zu dieser völlig überzogenen Strafe geführt haben.

Sowohl das Werfen von Böllern und Gegenständen, als auch den sanktionierten Platzsturm, verurteilen wir aufs Schärfste. Beides kann nicht im Sinne des SV Waldhof und seiner Fans sein. Insbesondere wenn man bedenkt, dass bei den Böllerwürfen nicht nur ein Linienrichter verletzt wurde, sondern auch eigene Spieler und Fanordner ernstlich in Gefahr waren, als Böller auf den Platz geworfen wurden. Beim Platzsturm nach Spielende im Rückspiel wurden zudem Fanordner gewaltsam angegangen.
Durch diese Aktionen wurde der SV Waldhof ebenso wie seine Fanszene schwer geschädigt. Welche Konsequenzen dies nach sich zieht, zeigt die nun vom DFB verhängte Strafe. Diese entzieht dem Verein wichtige Gelder und einem Großteil der Fans die Möglichkeit, ihren geliebten SVW im ersten Heimspiel der Saison zu unterstützen.

Dass die Vorkommnisse mit einer Strafe belegt werden ist nachvollziehbar. Die Umsetzung aber muss kritisiert werden und ist absolut inakzeptabel. Kollektivstrafen laufen unserem Rechtsverständnis entgegen und haben in der Vergangenheit auch keinerlei Wirkung gezeigt. Zudem wird willkürlich ein Teil der Fanszene bestraft, der nicht für die Vorfälle verantwortlich ist.

Aus diesem Grund lassen wir den Zuschauer-Teilausschluss durch den DFB nun rechtlich prüfen und werden dabei alles Mögliche veranlassen, um die Strafe zumindest abzumildern.

Wir möchten euch außerdem darauf hinweisen, dass wir zeitnah einen offenen Stammtisch zum Thema veranstalten werden, bei welchem alle Fans des SV Waldhof zum mitdiskutieren eingeladen sind. Hierzu werden wir noch gesondert einladen.

Informationen zum Testspiel in Aue

Informationen zum Testspiel in AueFür das Testspiel in Aue hat man uns folgende Infos zukommen Lassen.

Das Spiel findet am Samstag 30.07.2016 im Erzgebirgsstadion in Aue statt.

Stadionöffnung: 13:00 Uhr
Gästekassen: 1 geöffnet

Eintrittspreise

Stehplatz: 5,00 Euro / Kinder sind frei

Fanutensilien:

5-6 große Schwenkfahnen
3 Trommeln
Zaunfahnen ((Aufhänghöhe max. 1,20 m) (Kein Anbringen an den Wellenbrechern sowie an den seitlichen Zäunen!)
2 Megafone ( Besteigen des Zaunes geschieht auf eigene Gefahr!)
Kleine Fahnen bis 1,50m
Doppelhalter

Nicht erlaubt:
Blockfahnen

· Bauchtaschen erlaubt, werden aber am Eingang kontrolliert

· Sollten Stadionverbotler aus Mannheim mitreisen, diese dürfen sich außerhalb des gesamten Stadionbereiches an der B 169 aufhalten und werden nach Spielende zu den Bussen/PKW`s begleitet.

· Es wird empfohlen, alle Taschen, Rucksäcke usw. in den Fahrzeugen zu lassen. Eine weitere Abgabemöglichkeit gibt es leider nicht!

· Parken: Die Reisebusse, Gäste-PKW und 9-Sitzer parken auf dem P6 „Dachdeckerparkplatz an der B 169“ gegenüber dem Gästeeingang.

Anfahrtsbeschreibung:

Es wird zwingend eine Anreise über die A72 Abfahrt Hartenstein empfohlen! Von dort weiter in Richtung Aue fahren, in Alberoda links in das Gewerbegebiet abbiegen. Von da in Richtung Lößnitz und dann auf die B169 in Richtung Aue fahren. Siehe auch Google Maps

Hinweis: Bezugnehmend auf unsere Stadionordnung § 6 sind Kleidungsstücke, sowie Fahnen mit der Aufschrift HOGESA im Erzgebirgsstadion nicht gestattet.

Sommerfest der Waldhof-Jugend

Sommerfest der Waldhof-JugendHallo Waldhof-Fans,
am kommenden Samstag, den 16.07.2016, findet am Alsenweg das Sommerfest der Waldhof-Jugend statt. Denjenigen, die während der Saison keine Zeit haben die Jugendspiele zu besuchen und somit die Jugend des SVW zu unterstützen, bietet sich eine hervorragende Möglichkeit, alle Mannschaften der Waldhof-Jugend an einem Tag spielen zu sehen und durch das Verweilen und Teilhaben am Sommerfest auch noch die Jugend finanziell zu unterstützen. Die erste Mannschaft wird von 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr dem Sommerfest einen Besuch abstatten, bevor es am Abend zum Testspiel zu den Nachbarn vom SC Käfertal geht.

Es steht also nichts im Wege, den kommenden Samstag zu einem Waldhof-Samstag zu machen! Kommt vorbei und unterstützt die Jugend!

Hier die offizielle Einladung zum Sommerfest samt Spielplan:

Am Samstag den 16.07.2016 laden wir ganz herzlich zum Sommerfest der Waldhof-Jugend ein. Alle Jungendmannschaften werden über den Tag verteilt Heimspiele austragen. Unsere erste Mannschaft wird von 15:45 bis 16:30 Uhr eine „Autogrammdreiviertelstunde“geben und sich unsere U19 anschauen.

Es werden tolle Waldhof-Preise beim Torwandschießen geben, sowie die Möglichkeit ein eigenes T-Shirt zu kreieren/sprayen. Für das leibliche Wohl sorgen u.a. die Kroatenfraktion mit Spezialitäten aus ihrem Land. Ein weiteres Highlight wird die Firma SportsCars ermöglichen. Sie können straßentaugliche Go-Karts (mit Straßenzulassung) mieten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und super Spiele

10:00 Uhr U9 – Hassia Bingen und U10 – Karlsruher SC
10:30 Uhr U12 – Karlsruher SC
11:00 Uhr U11 – Viktoria Aschaffenburg
12:00 Uhr U14 – 1. FC Kaiserslautern und U15 – SV Elversberg
13:00 Uhr U17 – Kickers Offenbach
14:00 Uhr U13 – FC Astoria Walldorf
15:30 Uhr U16 – SG HD-Kirchheim und U19 – SV 98 Darmstadt

PRO Waldhof auf dem Stadtteilfest Waldhof

Seit Jahren versuchen wir als PRO Waldhof Erinnerungen an die langjährige Tradition unseres Sportvereins am Leben zu halten und uns immer wieder auf unsere Wurzeln zu besinnen. Daher ist es für uns eine Ehrensache, am Wochenende mit einem Stand auf dem Waldhof-Stadtteilfest anwesend sein. Neben alten SVW-Trikots und getragener Mannschaftskleidung aus der letzten Saison werden wir an unserem Stand auch PRO Waldhof-Fanartikel anbieten. Außerdem kann jeder Besucher sein Glück an der Torwand oder am Glücksrad versuchen. Zu guter Letzt werden uns am Sonntag um 14:30 Uhr die Spieler Marco Müller und Nico Seegert sowie unser neuer Stürmer Benedikt Koep an unserem Stand besuchen, wo ihr die drei persönlich kennenlernen könnt.

Geöffnet ist das Stadtteilfest auf dem Taunusplatz Samstag und Sonntag jeweils von 12:00 bis 20:00 Uhr. Zudem bietet der Veranstalter für alle Interessierten bereits am Freitag, ab 17:30 Uhr, im angrenzenden Kulturhaus ein Dämmerschoppen an. Vorbei schauen lohnt sich also!

PRO Waldhof auf dem Stadtteilfest Waldhof

Wichtiger Park-Hinweis für heute Abend

Wichtiger Park-Hinweis für heute AbendWie aus dem letzen Jahr bereits bekannt, sind die Parkplätze rund um das Schlammloch im „alten“ Waldhof sehr rar. Aus diesem Grund hatte PRO Waldhof bereits dazu aufgerufen, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Für alle, die heute Abend nicht auf das Auto verzichten können, steht zum entspannten Parken das Parkhaus PH1 der Firma Roche zur Verfügung. Das Parkhaus liegt in der Zellstoffstraße. Wenn ihr aus der Stadtmitte in Richtung Sandhofen fahrt, ist das die erste Straße hinter Tor 1. Von dort aus sind es etwa 10 Minuten Fußweg bis zum Schlammloch.

Alle Infos zum Saison-Eröffnungsspiel im „Schlammloch“

Alle Infos zum Saison-Eröffnungsspiel im „Schlammloch“PRO Waldhof wird am kommenden Dienstag, den 28. Juni 2016, um 19:00 Uhr das erste Waldhof-Testspiel der Runde 2016/17 im „Schlammloch“ veranstalten. Vorher, um 18:30 Uhr, wird es zur obligatorischen Mannschaftsvorstellung auf dem altehrwürdigen Platz kommen. Nach dem großen Erfolg des Testspiels vor einem Jahr an der nostalgischen Spielstätte, erhoffen wir uns für dieses Jahr wieder, diese Saison mit einem Highlight zu starten. Bitte beachtet bei eurer Anreise wieder folgende Hinweise.

Da es keinen richtigen Parkplatz in der Altrheinstraße gibt, müssen Besucher des Spiels am Straßenrand parken oder sich schon einen Parkplatz im Wohnviertel des Alten Waldhof suchen und zum Platz laufen. Noch besser ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zum einen kann die Haltestelle „Altrheinstraße“ mit der Stadtbahnlinie 3 angefahren werden. Von dort aus sind es ca. 5 Gehminuten zum „Schlammloch“. Zum anderen lässt sich „Waldhof Bahnhof“ mit dem RE Richtung Frankfurt Hbf und der RB Richtung Biblis, sowie mit der Stadtbahnlinie 1 und den Buslinien 50, 53 und 55 erreichen. Von dort aus brauch ihr ca. 10 Minuten zu Fuß zur Spielstätte. Im Gründerhaus unseres SV Waldhofs in der Hubenstraße 20 bietet der dortige Kiosk die Möglichkeit eines Wegbieres.

Vor Ort wird PRO Waldhof eine Kasse einrichten, an welcher es Eintrittskarten für fanfreundliche 5 Euro Vollzahler bzw. 3 Euro für Ermäßigte (Rentner, Schwerbehinderte, Schüler und Studenten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises) zu erwerben gibt. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Bitte beachtet auch Folgendes: Der Erlös der Eintrittskarten kommt zu 100% der ehrenamtlichen Fanarbeit zu Gute, weswegen PRO Waldhof davon absieht, seinen Mitgliedern einen Rabatt zu gewähren. Dies ist keinesfalls als Schikane gedacht. Wir sind der Annahme, dass die Mitgliedschaft bei PRO Waldhof genug Vorteile mit sich bringt, wie z.B. die vergünstigte Dauerkarte beim SVW. Mit den zusätzlichen Einnahmen durch das Testspiel sichert sich PRO Waldhof unter anderem die Namensrechte an der Otto-Siffling-Tribüne, sowie die Werbefreiheit auf den Zäunen davor. Hier sind wir auf jeden Euro angewiesen und möchten den Rabatt nur Leuten gewähren, denen es aus ihrer finanziellen Lage heraus schwer möglich ist, mehr zu bezahlen.

Das „Schlammloch“ hat erfreulicherweise keinen Zaun und keine Bande zwischen Zuschauern und Platz, weshalb die Verantwortlichen der Harmonia ein Absperrband spannen werden, welches von Zuschauern nicht übertreten werden darf. Nichts desto trotz sind wir Fans ganz nah dran am Spiel. Fanordner von PRO Waldhof werden zu Fragen rund um das Spiel gerne Antwort stehen. Ihre Anweisungen bitten wir zu befolgen!

Die Verpflegung vor Ort übernimmt die Harmonia und PRO Waldhof wird einen Stand mit Fanartikeln aufbauen. Besonders für die Ordnertätigkeit benötigt PRO Waldhof noch zahlreiche Unterstützung, meldet euch bitte bei sören.runke[at]pro-waldhof.de, falls ihr an dem Tag aushelfen könnt.

Was: SV Waldhof vs. Spvgg 07 Mannheim
Wo: Vegla-Sportpark („Schlammloch“) an der Altrheinstraße auf dem Alten Waldhof
Wann: Dienstag, 28.06.2016, um 19 Uhr

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen!

Öffentlicher Appell: Was zählt, ist nur der SV Waldhof

Öffentlicher Appell: Was zählt, ist nur der SV WaldhofSchon seit Beginn der Überlegungen des SV Waldhof Mannheim 07 e.V., seine 1. Fußballmannschaft in eine Spielbetriebsgesellschaft auszugliedern, hat PRO Waldhof e.V. (PW) als Dachverband der Waldhof-Fans diesen Prozess konstruktiv begleitet. Dabei haben wir maßgeblich die Rahmenbedingungen und Grundvoraussetzungen mit ausgearbeitet, unter denen eine solche Ausgliederung vorzunehmen ist. Am 30.07.2015 beschloss die Mitgliederversammlung des SV Waldhof diesen „Rahmenplan zur Ausgliederung“ und beauftragte das Präsidium, die nötigen Vorbereitungen für eine Ausgliederung zu treffen sowie einen Investor zu suchen.

Das Präsidium hat seitdem diesen Auftrag umgesetzt und musste sich letztlich zwischen zwei verschiedenen Investitionsmodellen entscheiden. Im vereinsinternen Entscheidungsfindungsprozess verhielt sich PRO Waldhof stets neutral. Statt für eines der beiden Denkmodelle Partei zu ergreifen, begleiteten wir den Prozess beratend und kritisch, um sicherzustellen, dass die von den Mitgliedern beschlossenen Rahmenbedingungen in allen Überlegungen berücksichtigt und eingehalten werden.

Wir bedauern, dass sich die Diskussion am Ende auf ein „entweder-oder“ zuspitzte, denn als Fans und Mitglieder hätten wir uns zum Wohle des Vereins am liebsten eine finanzstarke Kombination aus beiden Modellen gewünscht. Auch als sich langsam abzeichnete, dass eine einvernehmliche Lösung wohl leider nicht zustande kommen würde, haben wir uns – mit Ausnahme eines Vermittlungsangebots – weiterhin mit einer öffentlichen Meinungsäußerung zu den immer offensichtlicheren Unstimmigkeiten zurückgehalten.

Seitdem das Präsidium eine Entscheidung zugunsten eines Konzepts getroffen hat, haben sich nun aber leider Entwicklungen eingestellt, die uns sehr große Sorge bereiten, da sie massiv vereinsschädigende Folgen haben könnten. Deshalb sehen wir uns gezwungen, einen öffentlichen Appell an alle diejenigen Unterstützer und Sponsoren des SV Waldhof zu richten, die mit der Entscheidungsfindung des Präsidiums womöglich hadern: Wir fordern Sie eindringlich dazu auf, weiterhin Ihren Fokus auf das Wohl des Vereins zu richten und Ihr Handeln daran auszurichten! Das offenkundig koordinierte und grundlagenlose Kündigen bestehender Verpflichtungen empfinden wir als einen gegen den Verein und seine Mitglieder gerichteten Akt.

Die vergangene Spielzeit hat gezeigt, dass der SVW auch nach 13 Jahren fernab des Profifußballs immer noch in der Lage ist, die Menschen in Mannheim und der Kurpfalz zu begeistern. Wir haben gesehen, was auf dem Waldhof möglich ist und dass eine erfrischend aufspielende Mannschaft nicht nur den harten Kern, sondern auch die immer noch zahlreichen Sympathisanten unseres Vereins ins Stadion lockt. Diesen eingeschlagenen Weg fortzuführen, muss der Antrieb für die kommenden Jahre sein.

Der Standpunkt der Mitglieder und Fans ist eindeutig: Was zählt, ist einzig und allein der SV Waldhof. Ein Verein, der in seiner über 109-jährigen, bewegten Geschichte scharenweise Menschen in seinen Bann gezogen hat und – was noch wichtiger ist – der das Potential hat, auch in der Zukunft weiterhin sehr viele Menschen in seinen Bann zu ziehen. Wer Eigeninteressen über das Vereinswohl stellt und wer seinen eingegangenen Verpflichtungen gegenüber dem Verein nicht nachzukommen gedenkt, der macht sich an der Geschichte, Gegenwart und Zukunft des SV Waldhof Mannheim schuldig. Wir appellieren daher an alle Seiten, sich auf eine sachliche Ebene zurückzubegeben, anstatt sich zu Lasten des SV Waldhof zu bekämpfen, egal in welcher Art und Weise.

Alle zusammen für den SV Waldhof! Es geht weiter, immer weiter!

PRO Waldhof e.V.
Dachverband der Fans des SV Waldhof Mannheim 07 e.V.
am 24. Juni 2016

Jetzt Dauerkarte für die Saison 2016/2017 sichern!

Jetzt Dauerkarte für die Saison 2016/2017 sichern!Hallo Waldhof-Fans,

der Schmerz wegen dem verpassten Aufstieg sitzt beim ein oder anderen sicherlich noch tief, war die Chance doch zum Greifen nahe die immens lange Leidenszeit in der vierten Liga endlich zu beenden. Es gibt nichts Schlimmeres für einen Verein, der sich eine ganze Saison souverän durch so ein schweres Feld gekämpft hat und am Ende Meister geworden ist, als die Saison drauf nochmal in der gleichen Liga antreten zu müssen, um am Saisonende eventuell wieder vor der Ungewissheit zu stehen, dem gleichen Schicksal ausgeliefert zu sein.

Nach so einer Saison dürfen wir den Kopf nicht hängen lassen, wir haben 13 Jahre lang nicht aufgegeben und werden jetzt auch nicht damit anfangen. Die nächste Saison steht vor der Tür und auch dann gilt es wieder oben anzugreifen und die Mannschaft lautstark von der OST aus mit unseren Schlachtrufen „Es geht weiter, immer weiter!“ und „Der SVW steht wieder auf!“ zum Sieg zu schreien. Sichert euch also die Dauerkarte für nächste Saison und zeigt damit, aus welchem Holz der SVW geschnitzt ist.

Wie ihr vielleicht wisst, kommt nächste Saison eine Mannschaft zusätzlich in die Regionalliga Südwest, weswegen zwei Spiele mehr ausgetragen werden. Das Heimspiel mehr schlägt sich auf den Dauerkartenpreis nieder. Zusätzlich werden die Tagesticketpreise nächste Saison erhöht. Dies hat auch Auswirkungen auf den Dauerkartenpreis. PRO Waldhof hat sich mit dem Verein zusammengesetzt und für PRO Waldhof-Mitglieder folgende Preise erwirken können, welche die beiden Faktoren der Preiserhöhung ein wenig mindern, sodass sich nächste Saison die Doppelmitgliedschaft beim SV Waldhof und PRO Waldhof noch einmal mehr lohnt:

Doppelmitglieder (SVW und PW) werden nächste Saison für ihre Dauerkarte auf der Otto-Siffling-Tribüne 100 € und auf der Südtribüne 180 € zahlen.

Die sonstigen Dauerkartenpreise könnt ihr der Vereinsseite entnehmen.

Genießt die spielfreie Zeit und tankt Kraft für nächste Saison, denn es ist nicht mehr allzu lang bis wir wieder auf den Rängen gefordert werden!