Zur Lage beim Catering

Zur Lage beim CateringNach den ersten Saisonspielen zu Hause häuften sich die Beschwerden über die Situation rund um das Catering im Carl-Benz-Stadion. Am 1.August veröffentlichte PRO Waldhof daraufhin eine Meldung und kündigte einen Austausch mit der GmbH an. Auch von Seiten unseres Caterers wurde die Meldung vernommen und um ein Gespräch gebeten, welches ein Vertreter des Vorstands zeitnah vor dem Pokalspiel, wahrgenommen hat. Da wir die Situation öffentlich kritisiert haben, war der direkte Austausch eine Selbstverständlichkeit.

Beim Personal wurde zuletzt stark aufgestockt. Manch ein/e Mitarbeiter/in wurde jedoch auch schon aufs übelste von Stadionbesuchern beleidigt und gab entnervt auf. Kritik am Verhalten von Mitarbeitern ist das eine, aber Beleidigungen, insbesondere rassistische Ausfälle, sind völlig inakzeptabel!

Neben Personal gibt es auch im Bereich Infrastruktur noch einige Herausforderungen, an denen aktuell gearbeitet wird.

Die zu Beginn schwierige Lage ist dem Betreiber jedoch bekannt und war auch für ihn nicht zufriedenstellend. Es wurde um Verständnis gebeten, dass noch nicht alles läuft. Bereits zum DFB Pokalspiel wurde im ersten Schritt die Anzahl der Stände deutlich erhöht. Da sich jedoch gleichzeitig die Zuschauerzahl durch das ausverkaufte Spiel ebenso verdoppelt hatte, ist es insbesondere zu den Stoßzeiten kurz vor dem Spiel und in der Halbzeit weiterhin zu längeren Wartezeiten gekommen. Im normalen Ligaalltag sollte jedoch schon eine deutliche Verbesserung spürbar sein.

Abschließend wurde vereinbart, weiterhin im direkten Austausch zu bleiben.

Fantreffpunkt nach dem Duisburg Spiel

Fantreffpunkt nach dem Duisburg SpielLiebe Waldhof-Fans,

der Start in die 3.Liga kann nach 5.Spieltagen als absolut gelungen bezeichnet werden. Nun lauert am kommenden Sonntag, den 25. August, mit dem MSV Duisburg ein richtiger Brocken auf unsere Buwe im Carl-Benz-Stadion.
Im Anschluss an die Partie wird es auch wieder einen Fantreffpunkt mit Ausschank an der Tenniswand geben.

Daher suchen wir noch Helfer für die Zeit von 14:45-16:15 Uhr und 16:15 bis 17:45 Uhr.
Bitte meldet euch daher so schnell wie möglich bei office@pro-waldhof.de mit kurzer Angabe eures Namens und der bevorzugten Uhrzeit.

Vielen Dank, euer PW-Team

Hinweise zum Ticketkauf für das Auswärtsspiel in der Pfalz

Liebe Waldhof-Fans,

bevor am Montag der Vorverkauf für das Topspiel der Saison beginnt, möchten wir noch auf folgende Situation aufmerksam machen.

Erfahrungsgemäß ist damit zu rechnen, dass sich sowohl im Steh- als auch Sitzplatzbereich 18.1 viele Supportwillige einfinden werden. Fans, die das Derby eher etwas ruhiger und ohne Sichteinschränkung verfolgen möchten, empfehlen wir daher die oberen Blöcke in 17.2, 17.3, 17.4, 18.2, 18.3 und 18.4. Mit diesem Hinweis hoffen wir auf harmonische und lautstarke Verhältnisse vor Ort!

Fan-Info-Gespräch mit dem DFB

Fan-Info-Gespräch mit dem DFBHallo Waldhof-Fans,

für kommende Woche hat der DFB dem PW-Vorstand (stellvertretend für die Fanszene) ein sogenanntes Fan-Info-Gespräch angeboten. Diese Gespräche sollen den einzelnen Fanszenen vor Ort den direkten Dialog zum DFB ermöglichen, um die Meinungen zu verschiedenen Themen zu äußern, sich hierzu auszutauschen, und natürlich auch um (kritische) Fragen stellen zu können. Aktuell erarbeiten wir gerade einen Themen/Fragen-Katalog und wollen euch natürlich die Möglichkeit geben, uns Themen und Fragen zukommen zu lassen. Daher bitten wir euch, eure Fragen bis Montag 19:07 Uhr an office@pro-waldhof.de zu schicken. Bitte achtet hierbei auf Ernsthaftigkeit und Sachlichkeit der Fragen.

Über das Gespräch und insbesondere die Antworten der DFB-Vertreter werden wir zeitnah nach der Veranstaltung berichten.

Fantreffpunkt nach dem DFB-Pokalspiel

Fantreffpunkt nach dem DFB-PokalspielLiebe Waldhof-Fans,

nach dem fantastischen 4:0 gegen die Löwen wartet das nächste Highlight auf uns. Am Sonntag melden wir uns auch endlich zurück im DFB-Pokal und empfangen dazu die Adler aus Hessen. Die Stimmung im Stadion dürfte prächtig sein und auch optisch dürfen wir uns wieder auf einen würdigen Rahmen freuen. Wie versprochen wird PRO Waldhof nach Abpfiff wieder einen Umtrunk und Treffpunkt für die Fans an der Tenniswand organisieren. Die Preise am Biermarkt bleiben dabei stabil fanfreundlich bei 2€, ohne Topzuschlag, aber im Sinne der Reinlichkeit mit 1€ Becherpfand. Um die durstige Menge zu versorgen, freuen wir uns über Helfer in der Zeit von 17.15 – 18.30 Uhr oder 18.30 – 20 Uhr (bei Verlängerung bzw. Elfmeterschießen entsprechend später). Dazu bitte vorab kurz per Mail an office@pro-waldhof.de melden. Stadt, Sicherheitsbehörden und Verein unterstützen uns weiterhin bei unserem Anliegen, hier eine feste Anlaufstelle zu etablieren. Daher hilft eure tatkräftige Unterstützung nicht nur den Durstigen am Sonntag, sondern auch uns allen bei unserem langfristigen Plan!

Bis Sonntag, euer PW-Team

„Der Waldhof“ – Spieler, Fans und der Verein sollen eine Einheit sein

„Der Waldhof“ – Spieler, Fans und der Verein sollen eine Einheit sein
Wird man gefragt, warum man zum Waldhof geht, warum man ihm von der Zeit, Kraft, vom Geld, und vom Herzen so viel gibt, kann die Antwort schwer zu verstehen sein. Manches lässt sich nicht erklären, Leidenschaft, Liebe gehören dazu. Eine Art Antwort geben die Bilder, die der Mannheimer Fotokünstler Horst Hamann im Lauf der vergangen Aufstiegssaison vom Waldhof gemacht hat und mit ihnen mehr als andeuten kann, was Leidenschaft und Liebe zu einem Sportverein bedeuten. Hamanns Fotos sind ganz nah am Waldhof entstanden, geben Zeugnis von Leidenschaft und führen Bild für Bild direkt in die Mitte des Waldhofs, fangen das Besondere ein, Atmosphäre im Stadtteil, im Fanleben, in der Mannschaftskabine, aufm Platz und im Block, Emotionalität, die, einmal erlebt, wieder erlebt wird. Hamann hat es geschafft, ohne Voyeurismus ans Wesen vom Fantum zu kommen und an das Besondere von unserem Waldhof. Leidenschaft braucht keine Rechtfertigung. Dennoch bekommen Außenstehende ihre Antwort, Anhänger Bestätigung und Nahrung ihrer Leidenschaft.

Jetzt am Freitag, zum Saisonauftakt unserer U23 gegen die Hewwel, signieren Spieler der 1.Mannschaft euren Bildband ab 17.45 Uhr. Anpfiff gegen den Rentnerklub ist um 18.30 Uhr. Für uns Fans und Vereinsmitglieder ist es eine Selbstverständlichkeit, am Spieltag mit anzupacken und den SV Waldhof Mannheim e.V. bei der Organisation zu unterstützen. Daher übernimmt PRO Waldhof die Durchführung beim Verkauf des Fotobuchs und die Ultras Mannheim kümmern sich um den Grillstand. Was bleibt für euch zu tun? Vorbeikommen, das Buch mit Unterschriften kaufen, euch eine Bratwurst gönnen und euren Verein unterstützen!

Mit dem Bildband bekommt ihr eine lebenslange Dauerkarte der besonderen Art für den Sportverein der besonderen Art. Sollte es für euch am Freitag nicht passen, bietet PRO Waldhof am Sonntag auf dem Vorplatz des CBS einen weiteren Verkauf des Fotobuchs an. Dabei handelt es sich um eine limitierte Auflage mit Unterschriften von Spielern und Fotograf Hamann! Dazu gibt es einen schönen SVW-Jutebeutel. Der Verkaufserlös kommt zu 100% der Jugend des SVW zu. Noch Fragen?

Derby ja, aber es gibt auch Grenzen

Derby ja, aber es gibt auch GrenzenEnde April war die Freude in Mannheim groß, bedeutete der Sieg gegen Wormatia Worms nicht nur den Aufstieg in die dritte Liga, sondern auch das langersehnte Wiedersehen mit dem alten Rivalen aus der Westpfalz. Und spätestens nach der Veröffentlichung des Spielplans dürften sich alle Fußballfans auf beiden Rheinseiten den siebten Spieltag ganz fett im Kalender markiert haben.

Nun, also schon gut einen Monat vor dem Spiel der Spiele, wirft dieses wohl schon seine Schatten voraus. Nachdem in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Stadteinfahrt über die A656 unterhalb des Mannheim-Schriftzuges mit einem sehr schlecht gesprühtem „1.FCK“ verunstaltet worden ist, wurden offensichtlich nur eine Nacht später die Figuren des sogenannten 11-Freunde-Kreisel in Kaiserslautern beschädigt.

Auch wenn jede Couleur der jeweiligen Fanszenen ihre eigene Art haben dürfte, mit dem Derby umzugehen, müssen wir uns die Frage stellen, ob die plumpe Zerstörung, von in diesem Fall öffentlichem Eigentum, der richtige Weg ist. Vor allem das Köpfen von Personen, auch wenn es sich in diesem Fall nur um Statuen handelt, passt doch eher ins Mittelalter und nicht in unsere heutige Gesellschaft. Auch wenn in beiden Fällen die Ermittlungen noch laufen und wir niemanden vorverurteilen wollen und sollten, rufen wir beide Seiten dazu auf, ihr jeweiliges Handeln zu hinterfragen und das sogenannte Vorgeplänkel auf ein gesundes Maß zurück zu schrauben.

Wird die Eintrittskarte teurer, gibt’s das Waldhof-T-Shirt günstiger

Wird die Eintrittskarte teurer, gibt’s das Waldhof-T-Shirt günstigerHallo Waldhof-Fans,

zum unbeliebten Montagstermin kommt der TSV 1860 ins Carl-Benz-Stadion. Auf den Termin hat keiner Lust und auf teurere Eintrittskarten mit „dynamischen Ticketpreisen“ ohnehin nicht. Darauf hat auch PRO Waldhof mit einem angepassten T-Shirt-Preismodell reagiert. Da die Tickets am Montag im Stehplatzbereich 1€ teurer sind, gibt es für euch das neue Graffitishirt zum Preis von 9€ statt 10€. Auch zukünftig werden wir versuchen, auf erhöhte Preispolitik mit Sonderangeboten in unserem Container zu reagieren. Wir freuen uns auf euren Besuch am PW-Container und wünschen ein schönes Wochenende!

Probleme beim Catering – PRO Waldhof sucht Austausch mit GmbH

Probleme beim Catering – PRO Waldhof sucht Austausch mit GmbHSeit Samstag haben uns zahlreiche Beschwerden von Mitgliedern und Fans über die Zustände hinter der Otto-Siffling-Tribüne erreicht. Obwohl nur rund 8.500 Zuschauer zum Rundenauftakt ins CBS kamen und die OST und die angeschlossenen Blöcke F-G-H längst nicht ausverkauft waren, war die Situation beim Catering bereits chaotisch. Wir möchten an dieser Stelle gar nicht auf die finanziellen Ausfälle für den Verein eingehen, sondern sorgen uns vor weitaus besser besuchten Spielen wie gegen die Eintracht, wenn etwa die doppelte Anzahl an Menschen in diesem Bereich vorhanden ist, um die ausreichende Versorgung der Fans (v.a. mit Getränken).

Zwar kennen wir die Probleme beim Catering noch aus der vergangen Spielzeit, jedoch hatten wir auf eine Verbesserung und nicht eine Verschlechterung der Zustände in der 3.Liga gehofft. Die Wartezeiten für Getränke und Essen betrugen oftmals um die 30 Minuten und viele Fans löschten ihren Durst daher an den Wasserhähnen auf den Toiletten, wobei auch hier nur ein WC-Gebäude in diesem Bereich zur Verfügung steht. Auch die Qualität des Angebots wurde stark kritisiert. So waren die servierten Speisen oftmals kalt und die Getränke warm. Die Probleme beim Catering werden durch die Sektorentrennung nun zusätzlich verstärkt. Da die Fans nicht einfach Richtung Südtribüne laufen können, gibt es zum Angebot hinter der OST keine Alternative. Service, Effizienz und Qualität können, müssen gar, gesteigert werden. Uns ist aber bewusst, dass man im abgesperrten Bereich der Ost nur einen begrenzten Raum zur Verfügung hat und nicht einfach weitere Stände aufstellen kann. Alternativ sollte der SVW darüber nachdenken, die Mitnahme von Getränken in Tetrapacks (z.B. Mineralwasser und CapriSonne) zu erlauben. Aus unserer Sicht wäre bei einem Spiel gegen eine befreundete Fanszene, wie im DFB-Pokal, eine Aufhebung der Sektorentrennung denkbar, so dass die Fans sich über mehrere Verkaufsstände verteilen können. Die geschlossenen Tore Richtung Südtribüne sorgten auch nach Abpfiff für groβen Unmut und führten zur Streitigkeiten zwischen Sicherheitsdienst und Zuschauern. Auch hier stellt sich uns die Frage, ob es im Pokal sinnvoll und vor allem sicher sein kann, über 7.000 Zuschauer nach Spielende durch die vier kleinen Türen am Marathontor Ost hinaus zu leiten.

Daher haben wir die GmbH kontaktiert und hoffen auf zeitnahe Lösungen.

Positiv aufgefallen ist uns das neu installierte und hoffentlich effektivere Fangnetz. PRO Waldhof hatte bereits 2016 nach dem verlorenen Relegationsspiel gegen Lotte eine solche Lösung ins Spiel gebracht.

Neu ist unser Fantreff an der Tenniswand, der von vielen Fans spontan und direkt gut angenommen worden ist. Wir freuen uns sehr über die beeindruckende Akzeptanz und wollen das Projekt weiterführen. Bekanntermaßen hat es schon im Vorfeld große Unterstützung durch die Polizei und die Stadt Mannheim erfahren, für die wir nochmals herzlich danken. Zudem wollen wir uns bei den MitarbeiterInnen von GmbH und Verein bedanken, die uns geholfen haben erste Probleme beim Aufbau des Fantreffs zu lösen.

PRO Waldhof Mitgliederversammlung 2019 – kurz und knackig

Trotz tropischer Temperaturen hatte sich am Donnerstagabend eine stattliche Anzahl an Mitgliedern im Clubhaus bei Dimi versammelt, so dass in der letzten Reihe sogar gestanden werden musste.

Der Vorsitzende Achim Schröder versuchte zur Erleichterung der Mitglieder, stets flott durch die Sitzung zu führen und begann den Abend mit einem Rückblick über die Aktivitäten von PW im vergangenen Jahr. Es folgten der sehr erfreuliche Kassenbericht, welcher ein gutes Plus aufwies und der dazugehörige Kommentar von Kassenprüfer Ralf Worch. Dieser empfahl den Mitgliedern ohne Bedenken die Entlastung des Vorstandes. Beim anschliessenden Votum über die Geschäftsjahre 2017/2018 und 2018/2019 wurde der Vorstand dann jeweils ohne Gegenstimmen entlastet.

Da der amtierende Vorstand sich entschlossen hatte, nicht mehr in der gleichen Zusammensetzung für eine neue Amtszeit zu kandidieren, musste ein neuer Vorstand gefunden und gewählt werden. Nach teils über 7 Jahren im Amt sei es Achim Schröder und seinem Team mehr als gegönnt. Es kann gar nicht genug gedankt werden für den unermüdlichen Einsatz für die Fanszene und das ständige Bestreben, das Image des SV Waldhof zu verbessern.

Nun war es an den Kandidaten, die Mitglieder von ihrer Wahl zu überzeugen. Martin Schmidt begann die Vorstellungsrunde mit einer kurzen Übersicht zu den Ideen und Vorstellungen des neuen Teams. Neben Schmidt präsentierten sich Selina Ballhaus und Sören Runke als Teil der ersten Vorstände. Ergänzt würde das Team mit Sven Kapferer und Tim Juchler. Bei der Präsentation der einzelnen Kandidaten wurde deutlich, wie viel Erfahrung dieses Team schon in seinen jeweiligen Positionen als ehemalige PW-Vorstände, Fanbeauftragter, Ticket- und Geschäftsstellenmitarbeiterin und aktive Mitglieder der Fanszene gesammelt hat.

Bei der anschließenden Wahl wurde das neue Team ohne Gegenstimme gewählt und konnte somit die Sitzungsleitung direkt übernehmen. Beim abschlieβenden Tagesordnungspunkt Aussprache wurde der Unmut der Fans gegenüber dem neuen Ticketsystem mit seinem flexiblen Preismodell deutlich. Nach rund 1 ½ Stunden konnte die Sitzung dann erfolgreich beendet werden.

Mehr zum neuen Vorstand findet ihr in Kürze auf der PRO Waldhof Homepage.
PRO Waldhof Mitgliederversammlung 2019 – kurz und knackig