Faninfos für das Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern II

Gespielt wird am 20.08.2016 um 15:30 Uhr im Fritz Walter Stadion in Kaiserslautern. Als Gästeblock stehen die Blöcke 17.1 (Stehplatz) und 18.1 (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Eingang befindet sich hinter oder Osttribüne.
Im Gegensatz zu den Spielen der ersten Mannschaft wird im Stadion keine Karte des „JustPay“ Systems benötigt, sondern können seine Speisen und Getränke ganz normal mit Bargeld bezahlt werden.
Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an den Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) oder ans Fanprojekt Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt:

kleine Fahnen, Doppelhalter (mit dünner Plastikstange/Kabelrohr/dünnen Holzstöcken), 6 grosse Schwenkfahnen (Teleskopstangen), Trommeln (einseitig geöffnet und einsehbar), 2 Megaphone, Zaunfahnen.

Regenschirme jeglicher Art und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen und müssen am Eingang abgegeben werden, wobei hier nur begrenzt Platz zur Verfügung steht und sich die Ausgabe nach dem Spiel etwas verzögern kann. Es wird daher empfohlen, Regenschirme und Taschen direkt im PKW zu lassen.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab: 12:56 Uhr Gleis 1
Kaiserslautern Hbf an: 13:59 Uhr Gleis 3

zurück

Kaiserslautern Hbf ab: 17:59 Uhr Gleis 10
Mannheim Hbf an: 19:03 Uhr Gleis 10

Bei den beiden Zügen handelt es sich jeweils um eine S-Bahn, welche an fast allen Bahnhöfen einen Zu- und Ausstieg ermöglichen. Sie werden jeweils mit extra Waggons verstärkt.

Hier können die Tickets der VRN genutzt werden z.B. Tageskarte Preisstufe 7 für 5 Personen für 32,70 Euro. Die Eintrittskarten gelten nicht als Fahrkarte.

Wie schon bei den letzten Fahrten ist auch diesmal geplant den Zug nicht durch uniformierte Bundespolizisten begleiten zu lassen.

per PKW:

Über die A6 Richtung Saarbrücken die Ausfahrt Kaiserslautern-Centrum abfahren und geradeaus der Mainzer Straße/L 395 folgen. Nach 500 m links abbiegen auf die Donnersbergstraße und dieser 2,1 km geradeaus bis zur Mündung in die Barbarossatraße/B 37 folgen. Nach 900 m zunächst links abbiegen auf die Kantstraße, anschließend rechts abbiegen auf die Fritz-Walter-Straße und dieser bis zum Parkplatz Ost des Stadions folgen.

Zur Zeit ist die Kantstraße wegen einer Baustelle gesperrt, es wird aber versucht bis Samstag hier eine Durchfahrtmöglichkeit zu schaffen. Sollte dies am Samstag nicht der Fall sein, bitte den Umleitungsbeschilderungen folgen.

Für die Gästefans (PKW, 9-Sitzer und Busse) ist der Parkplatz „Ost“ direkt hinter dem Gästeblock reserviert.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Fritz-Walter-Straße
67663 Kaiserslautern

Eintrittspreise:

Stehplatz:
8 Euro Vollzahler
6 Euro ermässigt

Sitzplatz:
10 Euro Vollzahler
8 Euro ermässigt

PRO Waldhof bietet beim Heimspiel gegen Elversberg einen Vorverkauf an https://www.pro-waldhof.de/archives/8070
Zudem sind auch Karten auf der Geschäftsstelle am Alsenweg zu bekommen, hier kommt zu den genannten Preisen noch ein Euro VVK-Gebühr hinzu.

Kassen und Stadiontore öffnen am Spieltag um 14:00 Uhr

Vorverkauf für das Spiel in Kaiserslautern

Vorverkauf für das Spiel in KaiserslauternFür das nächste Auswärtsspiel am Samstag, dem 20.08.2016, bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern bietet PRO Waldhof beim Heimspiel am kommenden Dienstag gegen den SV Elversberg einen Vorverkauf an. Die Karten sind zum Preis für 8 Euro (Vollzahler) und 6 Euro (ermäßigt) für Stehplätze und 10 Euro für einen Sitzplatz zu haben. Anders als beim VVK auf der Geschäftsstelle am Alsenweg, wird man zukünftig auf den Euro VVK-Gebühr verzichten, wenn die Karte am Spieltag in unserer Fan-Anlaufstelle erworben wird. Wie immer bitten wir die Fanclubs ihre Karten bis Montag bei soeren.runke(at)pro-waldhof.de vorzubestellen, im Paket abzuholen und zu bezahlen und uns so beim Vorverkauf zu unterstützen.

Natürlich können die Karten auch zu den üblichen Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle am Alsenweg erworben werden, hier läuft der Vorverkauf bereits.

(Verbands-)Recht ohne Gerechtigkeit

(Verbands-)Recht ohne GerechtigkeitHallo Waldhof Fans,

leider müssen wir euch mitteilen, dass unsere juristischen Bemühungen, wenigstens auch allen Stehplatzdauerkarten-Besitzern Zugang zum heutigen Spiel unseres SV Waldhof zu verschaffen, fehlgeschlagen sind. Wir haben hierbei alles Mögliche versucht, können aber – auch in Anbetracht der Kürze der Zeit – leider keinen Erfolg verkünden.

Nach wie vor sind wir jedoch der Meinung, dass eine solche Kollektivbestrafung, die auch noch zwischen vermeintlich „guten“ (Sitzplatz) und „bösen“ (Stehplatz) Fans unterscheidet, absolut inakzeptabel ist. Dennoch können wir euch als bittere Alternative zum Stadionbesuch leider nur das „Public Viewing“ im „Alten Bahnhof“ anbieten. Informationen dazu hatten wir gestern bereits veröffentlicht.

„Public Viewing“ als bittere Alternative zum Stadionbesuch

„Public Viewing“ als bittere Alternative zum StadionbesuchHallo Waldhof Fans,

vielen von uns wird am Freitag die Möglichkeit entzogen, unseren SV Waldhof live im Stadion zu unterstützen. Das ist für alle Betroffenen extrem bitter. Um diese Situation etwas erträglicher zu gestalten, haben wir uns bemüht eine Möglichkeit zu schaffen, das Spiel trotzdem innerhalb der Fanszene zusammen verfolgen zu können. Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Lieblingsbrauerei, der Firma Eichbaum, ist uns dies auch gelungen. Im Biergarten „Alter Bahnhof“ (Brückenstraße 1), direkt neben dem Alten Messplatz in Mannheim, findet am morgigen Freitag, dem 12.08.2016 ab 18 Uhr ein „Public Viewing“ statt. Es wird eine kleine Speisekarte angeboten und was noch viel besser ist: Die Maß Ureich (1 Liter) kostet fanfreundliche 5 Euro. Aufgrund begrenzter Platzkapazität empfiehlt es sich rechtzeitig zu kommen. Anpfiff ist um 19.30 Uhr.

Wir freuen uns darauf, mit möglichst vielen Blau-Schwarzen das Spiel verfolgen und unseren SVW unterstützen zu können.

Abschließend möchten wir uns herzlich bei der Firma Eichbaum für das zur Verfügung stellen der Leinwand und der Location bedanken.

„Public Viewing“ als bittere Alternative zum Stadionbesuch

Faninfos für das Pokalspiel beim TSV Götzingen

Faninfos für das Pokalspiel beim TSV Götzingen

Für das Pokalspiel in Götzingen am Dienstag 09.08.2016 um 19:00 Uhr wurden uns folgende Informationen zur Verfügung gestellt.

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an den Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) oder ans Fanprojekt Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) unter den angegebenen Rufnummern wenden.
Fanutensilien:
Hier wurden uns keine Einschränkungen genannt.

Anfahrt:

per Bahn:

Von einer Bahnfahrt wird abgeraten, da es nach dem Spiel keine Verbindung mehr zurück nach Mannheim geben wird.

per PKW:

Zieladresse fürs Navigationssystem:

TSV Fortuna Götzingen
Höhenstraße 1
74722 Buchen

Parkplätze sind ausgeschildert, hier bitte den Anweisungen der Ordner folgen.

Eintrittspreise:

Vollzahler: 7 Euro
Ermässigt: 5 Euro
Jugendliche bis 16 Jahre: 2 Euro

Faninfos für das Auswärtsspiel bei den Stuttgarter Kickers

Gespielt wird am 05.08.2016 um 19:30 Uhr im Stadion auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch. Als Gästeblock steht der Block F auf der Hintertortribüne zur Verfügung, durch die Schäden am Dach der Gegengerade bleibt der Block D geschlossen. Der Eingang und die Kassen befinden sich am Guts-Muths Weg, Zugang zum Gästeblock erfolgt über das Tor 5.

Im Vorfeld wurden uns von den Kickers sehr ausführliche Gästeinfos (hier) und von der Polizei Stuttgart ein Fanbrief (hier) zukommen gelassen.

Erkennbar alkoholisierte Personen können bei den Einlasskontrollen einer Alkoholkontrolle unterzogen werden (max. 1,4 Promille). In deren Folge kann der Zutritt verweigert oder ein temporäres Hausverbot für das Stadion ausgesprochen werden.

Fanutensilien:

erlaubt:

Fahnen, 4 grosse Schwenkfahnen, ca 15 Doppelhalter, 2 Megaphone, 3 Trommeln (einsehbar), Zaunfahnen.
Die Plastik- oder Holzrohre der kleinen Fahnen und Doppelhalter dürfen max. 1cm dick sein.

Taschen, Rucksäcke etc. müssen grundsätzlich am Gästeeingang an dem Verwahrcontainer abgegeben werden, die Aufbewahrung ist kostenlos möglich. Gürteltaschen sind hingegen erlaubt.
Bei regnerischem Wetter sind kleine Knirpse erlaubt, große und spitze Regenschirme oder Stöcke sind grundsätzlich nicht erlaubt.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 15:38 Uhr
Heidelberg Hbf an 15:54 Uhr

Heidelberg Hbf ab 16:10 Uhr
Stuttgart Hbf an 17:39 Uhr

zurück

Stuttgart Hbf ab 22:19 Uhr
Karlsruhe Hbf an 23:40 Uhr

ab Karlsruhe können je nach Wohnort diese beiden Verbindungen genutzt werden

über Wiesloch/Heidelberg

Karlsruhe Hbf ab 00:12 Uhr
Heidelberg Hbf an 00:53 Uhr
Mannheim Hbf an 01:14 Uhr

über Hockenheim/Schwetzingen

Karlsruhe Hbf ab 00:15 Uhr
Mannheim Hbf an 01:08 Uhr

Vom Hauptbahnhof hält die SSB eine Sonderbahn bereit, welche direkt und ohne Zwischenstopp zur Haltstelle Ruhbank (Fernsehturm) und nach dem Spiel wieder zurück fährt. Von dort sind es etwa zehn Minuten Fußmarsch zum Stadion.

Für diese Verbindung kann u.a. das Baden-Württemberg-Ticket (43 Euro für 5 Personen) genutzt werden.

per PKW:

Über die Autobahn A6 Richtung Heilbronn, A81 Richtung Stuttgart und A8 Richtung München bis zur Ausfahrt Stuttgart-Degerloch/Möhringen (Ausfahrt (52b). Hier in Richtung Stuttgart einordnen. Auf der B27 in Richtung Stuttgart-Degerloch. In Degerloch auf der „Jahnstraße“ Richtung Fernsehturm/Stadion (ist ausgeschildert) abbiegen. Nach ca. 1 Kilometer ist das Stadion auf der rechten Seite, direkt am Fuße des Fernsehturms.
Rund um das Stadion gibt es auf dem gesamten Sportgebiet Waldau ca. 1.200 freie Stellplätze, je nach Zuschauererwartung werden Parkflächen auf der Jahnstraße, Verlängerung Königsträßle, Kirchheimer Straße und der Mittleren Filderstraße geschaffen. Es fällt auf keinem Parkplatz eine Parkgebühr an. Einen separaten Parkplatz für Gästefans gibt es nicht.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Stadion auf der Waldau
Guts-Muths Weg 4
70597 Stuttgart-Degerloch

Eintrittspreise Stehplatz:

Erwachsener/Vollzahler: 10,00 Euro
Ermäßigter Personenkreis: 8,00 Euro
Kinder/Jugendliche: 6,00 Euro
Kind unter 6 Jahre: 0,00 Euro

Kassen und Stadiontore öffnen um 18:00 Uhr

PRO Waldhof Stammtisch zur Relegationsaufarbeitung

PRO Waldhof Stammtisch zur RelegationsaufarbeitungHallo Waldhof-Fans,

wie ihr wahrscheinlich alle mitbekommen habt, wurde unser SVW vom DFB-Sportgericht zu einem Zuschauer-Teilausschluss beim ersten Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim verurteilt. Zu dieser überzogenen Kollektivstrafe haben vor allem das Werfen von Böllern und der Platzsturm beim Relegationsrückspiel gegen Lotte geführt (s. Stellungnahme).

Wir möchten euch nun am Sonntag, dem 07.08.2016, um 19.07 Uhr zu einem öffentlichen PRO Waldhof-Stammtisch in den Business Club-Raum im Carl-Benz-Stadion einladen, um mit euch über die entstandene Situation und den Umgang damit zu diskutieren, darüber, wie wir alle künftig solch schädlichen Aktionen begegnen wollen und welche Konsequenzen dies für den Erhalt einer selbstverwalteten Kurve hat.

Wir freuen uns auf euer Kommen und auf hoffentlich sachliche und ergebnisreiche Diskussionen.

blau-schwarz-blaue Grüßen
PRO Waldhof

Stellungnahme zum vom DFB verhängten Zuschauer-Teilausschluss beim Heimspiel des SV Waldhof gegen Hoffenheim II am 12.08.2016

Stellungnahme zum vom DFB verhängten Zuschauer-Teilausschluss beim Heimspiel des SV Waldhof gegen Hoffenheim II am 12.08.2016Die dem SV Waldhof Mannheim nach den Vorkommnissen bei beiden Relegationsspielen gegen die Sportfreunde Lotte vom DFB auferlegte Strafe eines Zuschauer-Teilausschlusses, können wir nicht unkommentiert stehen lassen. Dazu gehört aber auch, auf die Vorfälle einzugehen, die zu dieser völlig überzogenen Strafe geführt haben.

Sowohl das Werfen von Böllern und Gegenständen, als auch den sanktionierten Platzsturm, verurteilen wir aufs Schärfste. Beides kann nicht im Sinne des SV Waldhof und seiner Fans sein. Insbesondere wenn man bedenkt, dass bei den Böllerwürfen nicht nur ein Linienrichter verletzt wurde, sondern auch eigene Spieler und Fanordner ernstlich in Gefahr waren, als Böller auf den Platz geworfen wurden. Beim Platzsturm nach Spielende im Rückspiel wurden zudem Fanordner gewaltsam angegangen.
Durch diese Aktionen wurde der SV Waldhof ebenso wie seine Fanszene schwer geschädigt. Welche Konsequenzen dies nach sich zieht, zeigt die nun vom DFB verhängte Strafe. Diese entzieht dem Verein wichtige Gelder und einem Großteil der Fans die Möglichkeit, ihren geliebten SVW im ersten Heimspiel der Saison zu unterstützen.

Dass die Vorkommnisse mit einer Strafe belegt werden ist nachvollziehbar. Die Umsetzung aber muss kritisiert werden und ist absolut inakzeptabel. Kollektivstrafen laufen unserem Rechtsverständnis entgegen und haben in der Vergangenheit auch keinerlei Wirkung gezeigt. Zudem wird willkürlich ein Teil der Fanszene bestraft, der nicht für die Vorfälle verantwortlich ist.

Aus diesem Grund lassen wir den Zuschauer-Teilausschluss durch den DFB nun rechtlich prüfen und werden dabei alles Mögliche veranlassen, um die Strafe zumindest abzumildern.

Wir möchten euch außerdem darauf hinweisen, dass wir zeitnah einen offenen Stammtisch zum Thema veranstalten werden, bei welchem alle Fans des SV Waldhof zum mitdiskutieren eingeladen sind. Hierzu werden wir noch gesondert einladen.

Stellungnahme zum vom DFB verhängten Zuschauer-Teilausschluss beim Heimspiel des SV Waldhof gegen Hoffenheim II am 12.08.2016

 Stellungnahme zum vom DFB verhängten Zuschauer-Teilausschluss beim Heimspiel des SV Waldhof gegen Hoffenheim II am 12.08.2016Die dem SV Waldhof Mannheim nach den Vorkommnissen bei beiden Relegationsspielen gegen die Sportfreunde Lotte vom DFB auferlegte Strafe eines Zuschauer-Teilausschlusses, können wir nicht unkommentiert stehen lassen. Dazu gehört aber auch, auf die Vorfälle einzugehen, die zu dieser völlig überzogenen Strafe geführt haben.

Sowohl das Werfen von Böllern und Gegenständen, als auch den sanktionierten Platzsturm, verurteilen wir aufs Schärfste. Beides kann nicht im Sinne des SV Waldhof und seiner Fans sein. Insbesondere wenn man bedenkt, dass bei den Böllerwürfen nicht nur ein Linienrichter verletzt wurde, sondern auch eigene Spieler und Fanordner ernstlich in Gefahr waren, als Böller auf den Platz geworfen wurden. Beim Platzsturm nach Spielende im Rückspiel wurden zudem Fanordner gewaltsam angegangen.
Durch diese Aktionen wurde der SV Waldhof ebenso wie seine Fanszene schwer geschädigt. Welche Konsequenzen dies nach sich zieht, zeigt die nun vom DFB verhängte Strafe. Diese entzieht dem Verein wichtige Gelder und einem Großteil der Fans die Möglichkeit, ihren geliebten SVW im ersten Heimspiel der Saison zu unterstützen.

Dass die Vorkommnisse mit einer Strafe belegt werden ist nachvollziehbar. Die Umsetzung aber muss kritisiert werden und ist absolut inakzeptabel. Kollektivstrafen laufen unserem Rechtsverständnis entgegen und haben in der Vergangenheit auch keinerlei Wirkung gezeigt. Zudem wird willkürlich ein Teil der Fanszene bestraft, der nicht für die Vorfälle verantwortlich ist.

Aus diesem Grund lassen wir den Zuschauer-Teilausschluss durch den DFB nun rechtlich prüfen und werden dabei alles Mögliche veranlassen, um die Strafe zumindest abzumildern.

Wir möchten euch außerdem darauf hinweisen, dass wir zeitnah einen offenen Stammtisch zum Thema veranstalten werden, bei welchem alle Fans des SV Waldhof zum mitdiskutieren eingeladen sind. Hierzu werden wir noch gesondert einladen.

Informationen zum Testspiel in Aue

Informationen zum Testspiel in AueFür das Testspiel in Aue hat man uns folgende Infos zukommen Lassen.

Das Spiel findet am Samstag 30.07.2016 im Erzgebirgsstadion in Aue statt.

Stadionöffnung: 13:00 Uhr
Gästekassen: 1 geöffnet

Eintrittspreise

Stehplatz: 5,00 Euro / Kinder sind frei

Fanutensilien:

5-6 große Schwenkfahnen
3 Trommeln
Zaunfahnen ((Aufhänghöhe max. 1,20 m) (Kein Anbringen an den Wellenbrechern sowie an den seitlichen Zäunen!)
2 Megafone ( Besteigen des Zaunes geschieht auf eigene Gefahr!)
Kleine Fahnen bis 1,50m
Doppelhalter

Nicht erlaubt:
Blockfahnen

· Bauchtaschen erlaubt, werden aber am Eingang kontrolliert

· Sollten Stadionverbotler aus Mannheim mitreisen, diese dürfen sich außerhalb des gesamten Stadionbereiches an der B 169 aufhalten und werden nach Spielende zu den Bussen/PKW`s begleitet.

· Es wird empfohlen, alle Taschen, Rucksäcke usw. in den Fahrzeugen zu lassen. Eine weitere Abgabemöglichkeit gibt es leider nicht!

· Parken: Die Reisebusse, Gäste-PKW und 9-Sitzer parken auf dem P6 „Dachdeckerparkplatz an der B 169“ gegenüber dem Gästeeingang.

Anfahrtsbeschreibung:

Es wird zwingend eine Anreise über die A72 Abfahrt Hartenstein empfohlen! Von dort weiter in Richtung Aue fahren, in Alberoda links in das Gewerbegebiet abbiegen. Von da in Richtung Lößnitz und dann auf die B169 in Richtung Aue fahren. Siehe auch Google Maps

Hinweis: Bezugnehmend auf unsere Stadionordnung § 6 sind Kleidungsstücke, sowie Fahnen mit der Aufschrift HOGESA im Erzgebirgsstadion nicht gestattet.