nach dem letztjährigen Turnier im Schlammloch ist es nun wieder an der Zeit für die Fans, sich in einem freundschaftlichen Wettkampf zu messen. Auch dieses Jahr werden wir wieder an den prestigeträchtigen Rasenplatz „im Schlammloch“ an der Altrheinstraße zurückkehren. Termin für den Wettstreit ist der 15.06.2024 am frühen Vormittag. Genauere Infos werden bekannt gegeben, sobald die genaue Anzahl an Teams bekannt ist. Gespielt wird traditionell mit jeweils fünf Feldspielern und einem Torwart sowie Auswechselspielern. Die Antrittsgebühr liegt bei 50,- Euro pro Team und dient ausschließlich der Finanzierung des Turniers.
Finale und Siegerehrung sind am späten Nachmittag geplant. Danach kann man gerne noch gemeinsam das eine oder andere kühle Bierchen zusammen genießen. Für das leibliche Wohl vor, während und nach dem Turnier sorgen die Harmonia und PRO Waldhof bzw. angeschlossene Fanclubs. Wichtig: In erster Linie ist die spielerische Teilnahme am Turnier für die offiziell bei PW gemeldeten Fanclubs gedacht. Sollte es zu Anmeldungen von Mannschaften kommen, die dieses Kriterium nicht erfüllen, wird der PW-Vorstand für diese Teams die Teilnahmemöglichkeit einzeln prüfen. Das Hauptkriterium wird hierbei sein, dass die Mannschaft einen klaren Waldhofbezug haben soll. Anmeldungen sind bis zum 26.05.2024 unter dennis.sandhoefer@pro-waldhof.de möglich. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, den sportlichen Wettkampf und das Beisammensein an historischer Stätte schon heute.
Nicht nur die Mannschaft des SVW sorgte gegen Wismut Aue für das langersehnte Erfolgserlebnis, auch der anschließende von der Fanszene organisierte Weihnachtsmarkt an der im Bau befindlichen Baracke war ein voller Erfolg. Schon vor dem Spiel lieferten etliche blau-schwarze Anhänger haltbare Lebensmittel aller Art ab, um sich so an der Sammelaktion der Ultras Mannheim 1999 zu beteiligen. Die Spenden wurden bereits an den DiakoniePunkt Konkordien übergeben und dort mit großer Dankbarkeit entgegengenommen.
Bild: Ultras Mannheim 1999
Nach dem Spiel gab es dann in gelöster Stimmung kalte und warme Getränke, sowie Chili con Carne und das Beste vom Grill.
Durch den Verkauf kam eine Spendensumme in Höhe von 800 Euro zusammen, welche an die KinderVesperkiche Waldhof gehen wird.
Wir danken allen beteiligten Fans und wünschen eine frohe Weihnacht, sowie einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2024.
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen. Damit ihr auch im kommenden Jahr immer wisst, auf welchen Tag der 11. April oder der eigene Geburtstag fällt, wird es ab Samstag beim Heimspiel gegen Wismut den Kalender 2024 geben. Natürlich dürft ihr euch nebenbei auch auf zwölf neue farbenfrohe Kurvenbilder aus dem zu Ende gehenden Jahr freuen.
Erwerben könnt ihr den PW-Fankalender 2024 weiterhin für 14 Euro in der PW-Fananlaufstelle unter Block G. Wir versuchen dabei auch für diejenigen eine Erwerbsmöglichkeit zu schaffen, die wegen der Sektorentrennung nicht an unseren Container kommen können.
Auch dieses Jahr gibt es wieder das beliebte Kombiangebot, bei dem ihr Kalender und praktische Stofftasche für zusammen 15 Euro erhaltet. So sichert ihr euch den Transport und die schöne, eh günstige Tasche zum halben Preis. Das Angebot gilt, sollte der Vorrat reichen, auch für das Heimspiel gegen 1860 München.
„ist die Zeit auch manchmal schwer – wir halten die Treue!“
Diese oft besungene Mentalität ist aktuell wieder einmal gefordert. Unser Sportverein steht mit dem Rücken zur Wand und der Klassenverbleib entwickelt sich immer mehr zur Mammutaufgabe. Mehr noch als sonst gilt es somit für uns zusammenzurücken, und was bietet sich hierfür besser an, als ein gemütliches Beisammensein nach dem Heimspiel gegen Wismut Aue am 16.12.? Am Standort der Baracke (ehemals Tenniswand) hinter der Otto-Siffling-Tribüne warten bei unserem Weihnachtsmarkt nach dem Spiel u. a. Glühwein und Gegrilltes auf euch.
Die Ultras Mannheim sammeln zudem auch in diesem Jahr wieder haltbare Lebensmittel für die Obdachlosenhilfe in Mannheim. Die Spenden können auch vor dem Spiel abgegeben werden.
Also packt etwas für die Spendenaktion ein und kommt nach dem Spiel zur Baracke für Austausch, Speis und Trank!
Fußball verbindet, Waldhof verbindet. Wie bei kaum einem anderen gesellschaftlichen Ereignis ist es beim Fußballspiel völlig normal, dass verschiedene gesellschaftliche Schichten – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sozialer Herkunft und Orientierung – Seite an Seite stehen und mit ihrem Team fiebern. Dafür steht die Waldhof-Familie. Und natürlich steht sie auch für Inklusion, sollte sie zumindest. Schaut man sich aber die aktuellen Verhältnisse für Menschen mit Behinderung im Carl-Benz-Stadion genauer an, kommt man schnell zur Erkenntnis, dass diese, um es milde auszudrücken, nicht mehr zeitgemäß sind. Will man es deutlich sagen, bleibt einem nur der Begriff „katastrophal“.
Im Idealfall echter Inklusion wären für alle Menschen alle Zuschauerbereiche im Stadion zugänglich. In der wenig idealen Realität gibt es für Menschen mit Behinderung in unserem Stadion nicht mal einen Bereich auf der Tribüne. Sie stehen direkt am Spielfeldrand, und es wäre schon viel damit gewonnen, wenn eine Alternative zu diesem Bereich gefunden werden könnte. Zwar mag der Platz am Spielfeld auf den ersten Blick auch Vorteile bieten: Man ist nah dran am Geschehen und kommt auch leichter mit den Akteuren auf dem Platz in Kontakt. Der zweite Blick ist aber weniger vorteilsvoll. Nicht nur, dass man hier Wind und Wetter weitgehend ungeschützt ausgesetzt ist – also Hitze und extreme Sonneneinstrahlung im Sommer, Regen im Herbst und Schnee und Eis im Winter. Gerade unter den Rollstuhlfahrer/innen gibt es zudem auch viele Personen mit medikamentös behandelten Erkrankungen, denen extreme Wettersituationen mehr zu schaffen machen als gesunden Menschen.
Auch ist die Nähe zum Spielfeld nicht unbedingt ein Vergnügen, wenn man weiß, dass man auf heranfliegende Bällen nicht gut reagieren und ihnen ausweichen bzw. sie abwehren kann. Hinzu kommt, dass alleine der Weg zum Spielfeldrand durch steile Passagen, zu querende Stromkabel, Schotterbereiche usw. zum Hindernislauf wird. Dass dann auch noch im Umkreis des Platzes weder behinderungsgerechte Toiletten noch ein entsprechend ausgerüsteter Versorgungsstand existiert, komplettiert das Gesamtbild.
Natürlich ist der aktuelle Stand nichts Neues und allen Beteiligten bekannt. Und natürlich gab es hierzu auch schon mehrere Gespräche und auch Lösungsansätze. So wurde eine Lösung mittels Rampen als Zugang zu Block A in Aussicht gestellt. Durch die aktuelle Debatte zur Sanierung des Stadions und der dann möglichen Schließung der offenen Ecken wurde diese aber bis auf weiteres verschoben.
Zwar gab es mit der Entnahme einiger unterer Sitzreihen auf der Walter-Pradt-Tribüne und der Verlegung der Plätze hinter den Zaun eine vermeintliche Übergangslösung. Diese erwies sich aber als untauglich und alleine schon aus Platzgründen als ungut und wurde folgerichtig auch von den betroffenen Personen abgelehnt. Dass die Sicht hinter dem Zaun und der Ersatzbank alles andere als gut ist, erschließt sich zudem von selbst. Notgedrungen wechselte man also wieder an den Spielfeldrand zurück und wartet weiter auf eine echte Lösung.
Es ist uns klar, dass man angesichts der laufenden Machbarkeitsstudie zur Zukunft des CBS bzw. der noch andauernden Diskussion um einen Neubau möglichst wenig öffentliche Gelder aus der eh klammen Stadtkasse versenken will. Allerdings dürfte allen genauso klar sein, dass bis zur angedachten Sanierung noch viel Zeit ins Land ziehen dürfte und eine Verbesserung der Inklusionssituation jetzt notwendig ist.
Von einer Stadt, die sich Teilhabe und Vielfalt ins Leitbild schreibt (s. Leitbild Mannheim 2030), erwarten wir, dass hier zeitnah zumindest eine Übergangslösung geschaffen werden kann, die am besten zusammen mit den betroffenen Personen erarbeitet wird, um ihre Praxistauglichkeit zu garantieren. Von der Sanierung selbst erwarten wir, dass diese nicht nur die Missstände bei den Rollstuhlfahrern behebt, sondern auch alle anderen Menschen mit Behinderung inkludiert. Nur so ist es möglich, dass wirklich alle Fans Seite an Seite die Spiele verfolgen können.
hiermit laden wir euch herzlich zur ordentlichen PRO Waldhof e.V.-Mitgliederversammlung im Jahr 2023 ein. Unsere Mitgliederversammlung findet am Montag, den 16.10.2023, um 19:07 Uhr, im Nebenraum im Kulturhaus Waldhof (Speckweg 18, 68305 Mannheim) statt.
TOP 1: Begrüßung durch den Vorstand einschließlich Feststellung der Tagesordnung und Beschlussfähigkeit TOP 2: Berichte des Vorstands inkl. Kassenbericht TOP 3: Bericht des Kassenprüfers TOP 4: Aussprache zu den voran genannten Berichten TOP 5: Entlastung des Vorstandes (Mitgliederabstimmung, auf Wunsch eines Drittels der Anwesenden geheime Abstimmung) TOP 6: Vorstellung der Kandidaten zum Amt des Vorstands TOP 7: Wahl des Vorstands (Mitgliederabstimmung, auf Wunsch eines Drittels der Anwesenden durch geheime Abstimmung) TOP 8: Diskussion und Abstimmung zur dauerhaften finanziellen Unterstützung des Förderkreis der Fußballjugend TOP 9:Verschiedenes / Diskussion
nach dem Auswärtsspiel in München startet am Samstag auch die Heimspielsaison, zu Gast ist der VfB Lübeck. Die letzten beiden Wochen durften wir nicht nur zwei Pokalsiege einfahren, sondern am vergangenen Sonntag auch den vierzigsten Jahrestag des ersten Bundesligaspiels gegen Werder Bremen feiern. Passend hierzu wird es am Samstag unsere „40 Jahre Wunder Waldhof“-Emailletasse zu kaufen geben. Erwerben könnt ihr sie für 10 Euro an unserem Container vor Block G. Natürlich werden wir auch wieder eine Lösung für diejenigen finden, die wegen der Sektorentrennung nicht mehr an unseren Container gelangen.
Wer am Wochenende zufällig rund ums Carl-Benz-Stadion unterwegs war, konnte es vielleicht beobachten. Einige fleißige Hände und schweres Gerät haben damit begonnen, die Tenniswand zwischen Stadion und Bahnlinie zu entfernen.
Schon über Jahre planen wir hier zusammen mit dem Fanprojekt Mannheim eine Containeranlage, um euch an Spieltagen oder auch unter der Woche eine Anlaufstelle öffnen zu können. Nachdem jetzt die größten bürokratischen Hürden übersprungen werden konnten, können wir also endlich voll loslegen. Über das weitere Vorgehen und wie ihr euch bei der Er- und Einrichtung einbringen könnt, werden wir euch weiterhin auf dem Laufenden halten.
Am vergangenen Wochenende lud das Stadtteilfest Waldhof wieder zum gemeinsamen Verweilen und Feiern auf den Taunusplatz. Neben etlichen anderen Vereinen, welche für Unterhaltung und kulinarische Angebote sorgten, war auch PRO Waldhof wieder mit einem Verkaufs- und Infostand vertreten sowie mit der Torwand, die uns vom Fanprojekt Mannheim freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. An der Torwand konnte sich jede/r nach den gängigen Regeln (drei unten, drei oben) versuchen und die jeweils drei Tagesbesten über den Gewinn von Gutscheinen für Tickets (oder Merch) aus den SVW-Fanshops freuen. Daneben standen am Samstag Abend auch die beiden Waldhof-Spieler Jan-Christoph Bartels und Malte Karbstein für Autogramme und gemeinsame Bilder zur Verfügung.
Auch an Merchandise stand mit der „Vierzig Jahre Wunder Waldhof“-Emailletasse ein neuer Artikel im Angebot, welcher sich großer Beliebtheit erfreute. Die schöne Tasse wird es auch ab dem ersten Heimspiel in unserer Fananlaufstelle im Carl-Benz-Stadion zu erwerben geben.
Wir bedanken uns beim Kulturverein Waldhof für die gute Organisation des Stadteilfestes, allen Helfenden an den beiden Tagen und natürlich auch bei allen Besuchern, die das Fest erst zu dem machen, was es ist.
nach pandemiebedingter Pause konnten wir unseren Sportverein im letzten Sommer wieder sehr erfolgreich auf dem Stadtteilfest Waldhof repräsentieren. Auch in diesem Jahr werden wir die (blau-schwarz-blaue) Flagge an den Wurzeln unseres Sportvereins hochhalten und an beiden Tagen (01. & 02.07.) einen PW-Stand auf die Beine stellen. Neben der allseits beliebten Torwand und der gewohnten Auswahl an „Merchandise“ wird es in diesem Jahr auch eine „40 Jahre Wunder Waldhof“-Tasse für 10 Euro geben, die wir den Festbesuchern anbieten.
Natürlich hat der veranstaltende Kulturverein Waldhof auch weitere Vereine fürs Fest gewinnen können, die rund um den Taunusplatz fürs leibliche Wohl und Unterhaltung sorgen werden. Am Samstagnachmittag werden auch Spieler der ersten Mannschaft zur Autogrammstunde erwartet. Schaut vorbei in Mannheims schönstem Stadtteil!
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Funktionalität zu bieten, indem wir Deine Einstellungen und wiederkehrenden Besuche erfassen. Wenn Du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich mit der Annahme aller Cookies einverstanden. Du kannst jedoch auch die "Cookie-Einstellungen anpassen", um eine gezielte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Deine Nutzererfahrung zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen, werden die als notwendig eingestuften Cookies immer von Deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website erforderlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in Deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Dein Surf-Erlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Dritten.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.