Probleme beim Catering – PRO Waldhof sucht Austausch mit GmbH

Probleme beim Catering – PRO Waldhof sucht Austausch mit GmbHSeit Samstag haben uns zahlreiche Beschwerden von Mitgliedern und Fans über die Zustände hinter der Otto-Siffling-Tribüne erreicht. Obwohl nur rund 8.500 Zuschauer zum Rundenauftakt ins CBS kamen und die OST und die angeschlossenen Blöcke F-G-H längst nicht ausverkauft waren, war die Situation beim Catering bereits chaotisch. Wir möchten an dieser Stelle gar nicht auf die finanziellen Ausfälle für den Verein eingehen, sondern sorgen uns vor weitaus besser besuchten Spielen wie gegen die Eintracht, wenn etwa die doppelte Anzahl an Menschen in diesem Bereich vorhanden ist, um die ausreichende Versorgung der Fans (v.a. mit Getränken).

Zwar kennen wir die Probleme beim Catering noch aus der vergangen Spielzeit, jedoch hatten wir auf eine Verbesserung und nicht eine Verschlechterung der Zustände in der 3.Liga gehofft. Die Wartezeiten für Getränke und Essen betrugen oftmals um die 30 Minuten und viele Fans löschten ihren Durst daher an den Wasserhähnen auf den Toiletten, wobei auch hier nur ein WC-Gebäude in diesem Bereich zur Verfügung steht. Auch die Qualität des Angebots wurde stark kritisiert. So waren die servierten Speisen oftmals kalt und die Getränke warm. Die Probleme beim Catering werden durch die Sektorentrennung nun zusätzlich verstärkt. Da die Fans nicht einfach Richtung Südtribüne laufen können, gibt es zum Angebot hinter der OST keine Alternative. Service, Effizienz und Qualität können, müssen gar, gesteigert werden. Uns ist aber bewusst, dass man im abgesperrten Bereich der Ost nur einen begrenzten Raum zur Verfügung hat und nicht einfach weitere Stände aufstellen kann. Alternativ sollte der SVW darüber nachdenken, die Mitnahme von Getränken in Tetrapacks (z.B. Mineralwasser und CapriSonne) zu erlauben. Aus unserer Sicht wäre bei einem Spiel gegen eine befreundete Fanszene, wie im DFB-Pokal, eine Aufhebung der Sektorentrennung denkbar, so dass die Fans sich über mehrere Verkaufsstände verteilen können. Die geschlossenen Tore Richtung Südtribüne sorgten auch nach Abpfiff für groβen Unmut und führten zur Streitigkeiten zwischen Sicherheitsdienst und Zuschauern. Auch hier stellt sich uns die Frage, ob es im Pokal sinnvoll und vor allem sicher sein kann, über 7.000 Zuschauer nach Spielende durch die vier kleinen Türen am Marathontor Ost hinaus zu leiten.

Daher haben wir die GmbH kontaktiert und hoffen auf zeitnahe Lösungen.

Positiv aufgefallen ist uns das neu installierte und hoffentlich effektivere Fangnetz. PRO Waldhof hatte bereits 2016 nach dem verlorenen Relegationsspiel gegen Lotte eine solche Lösung ins Spiel gebracht.

Neu ist unser Fantreff an der Tenniswand, der von vielen Fans spontan und direkt gut angenommen worden ist. Wir freuen uns sehr über die beeindruckende Akzeptanz und wollen das Projekt weiterführen. Bekanntermaßen hat es schon im Vorfeld große Unterstützung durch die Polizei und die Stadt Mannheim erfahren, für die wir nochmals herzlich danken. Zudem wollen wir uns bei den MitarbeiterInnen von GmbH und Verein bedanken, die uns geholfen haben erste Probleme beim Aufbau des Fantreffs zu lösen.

PRO Waldhof Mitgliederversammlung 2019 – kurz und knackig

Trotz tropischer Temperaturen hatte sich am Donnerstagabend eine stattliche Anzahl an Mitgliedern im Clubhaus bei Dimi versammelt, so dass in der letzten Reihe sogar gestanden werden musste.

Der Vorsitzende Achim Schröder versuchte zur Erleichterung der Mitglieder, stets flott durch die Sitzung zu führen und begann den Abend mit einem Rückblick über die Aktivitäten von PW im vergangenen Jahr. Es folgten der sehr erfreuliche Kassenbericht, welcher ein gutes Plus aufwies und der dazugehörige Kommentar von Kassenprüfer Ralf Worch. Dieser empfahl den Mitgliedern ohne Bedenken die Entlastung des Vorstandes. Beim anschliessenden Votum über die Geschäftsjahre 2017/2018 und 2018/2019 wurde der Vorstand dann jeweils ohne Gegenstimmen entlastet.

Da der amtierende Vorstand sich entschlossen hatte, nicht mehr in der gleichen Zusammensetzung für eine neue Amtszeit zu kandidieren, musste ein neuer Vorstand gefunden und gewählt werden. Nach teils über 7 Jahren im Amt sei es Achim Schröder und seinem Team mehr als gegönnt. Es kann gar nicht genug gedankt werden für den unermüdlichen Einsatz für die Fanszene und das ständige Bestreben, das Image des SV Waldhof zu verbessern.

Nun war es an den Kandidaten, die Mitglieder von ihrer Wahl zu überzeugen. Martin Schmidt begann die Vorstellungsrunde mit einer kurzen Übersicht zu den Ideen und Vorstellungen des neuen Teams. Neben Schmidt präsentierten sich Selina Ballhaus und Sören Runke als Teil der ersten Vorstände. Ergänzt würde das Team mit Sven Kapferer und Tim Juchler. Bei der Präsentation der einzelnen Kandidaten wurde deutlich, wie viel Erfahrung dieses Team schon in seinen jeweiligen Positionen als ehemalige PW-Vorstände, Fanbeauftragter, Ticket- und Geschäftsstellenmitarbeiterin und aktive Mitglieder der Fanszene gesammelt hat.

Bei der anschließenden Wahl wurde das neue Team ohne Gegenstimme gewählt und konnte somit die Sitzungsleitung direkt übernehmen. Beim abschlieβenden Tagesordnungspunkt Aussprache wurde der Unmut der Fans gegenüber dem neuen Ticketsystem mit seinem flexiblen Preismodell deutlich. Nach rund 1 ½ Stunden konnte die Sitzung dann erfolgreich beendet werden.

Mehr zum neuen Vorstand findet ihr in Kürze auf der PRO Waldhof Homepage.
PRO Waldhof Mitgliederversammlung 2019 – kurz und knackig

Neues Shirt ab Samstag erhältlich

Neues Shirt ab Samstag erhältlichLiebe Waldhof-Fans,

die 3.Liga wird nun immer mehr Fahrt aufnehmen und auch der Sommer dreht jetzt richtig auf.
Bei der Spannung und Hitze kann ein frisches T-Shirt sicherlich nicht schaden. PRO Waldhof hat nach kleiner Durststrecke nun wieder etwas für euch im Programm.
Zum gewohnt schmalen und fanfreundlichen Preis von 10 Euro, könnt ihr ab dem Meppen-Heimspiel bei uns im PW-Container die neuen T-Shirts im Graffitidesign erstehen.

Außerdem könnt ihr das Horst Hamann Fotobuch „Der Waldhof“ bei uns erwerben.
Für 24,95€ könnt ihr euch selbst ein Geschenk machen und gleichzeitig die Jugend des SVW unterstützen.

Wir freuen uns über euren Besuch,
Euer PW-Team

Neues Shirt ab Samstag erhältlich

Ist das der neue Umgang in der „Waldhof-Familie“?

Ist das der neue Umgang in der "Waldhof-Familie"?In einem Statement hat die SV Waldhof Mannheim 07 Spielbetriebs GmbH am Montag neue Regelungen zu Tagesticketpreisen bekannt gegeben.

Entgegen der veröffentlichten Preise zum Dauerkartenverkaufsstart vor wenigen Wochen, werden nun nach dem 1. Spieltag ganz andere Preise kommuniziert, die bereits bei der kommenden Partie gegen den SV Meppen um bis zu 25% höher liegen.

Das neue Verfahren, wonach „die Tages-Tickets […] je nach Tabellenstand, Gegner und ggfs. Vorverkaufsphase, ausgehend von der abgebildeten Mindestpreisliste, berechnet [werden]“, ist ein Prozedere, welches nun überhaupt nicht zu einem Verein passt, welcher seinen Ursprung im Arbeitermilieu hat.

Fans dafür zu schröpfen, dass ihr Verein an der Tabellenspitze steht, ist eine höchst bedenkliche und eigenartige Entwicklung im Fußball, die insbesondere nicht zum SV Waldhof passt. Dass in Block 6 das Ticket im günstigsten Fall 1 EUR (5%) weniger kostet, als ursprünglich angekündigt, kann getrost als Augenwischerei abgetan werden. Block 6 ist der kleinste Block auf der ganzen Südtribüne. Die restlichen Tickets dort werden hingegen um 2 bis 5 EUR (10 bis 25 %) teurer, wohlgemerkt im günstigsten Fall.
Bis jetzt wurde nämlich noch nicht einmal veröffentlicht, wie viele weitere Preisstufen es darüber geben soll.

Mit der Begegnung gegen 1860 München steht dann auch schon das erste Spiel mit einem Topspielzuschlag an. Diese Einschätzung ist nach unserer Meinung durchaus zweifelhaft. Der Deutsche Meister von 1966 bringt zwar einen Namen mit, der sich nach Profifußball anhört, sportlich dürften die Münchner nach allgemeiner Einschätzung diese Saison jedoch eher im unteren Tabellendrittel einzuordnen sein. Alles in allem wird ein weiterer, zusätzlicher Zuschlag wohl nicht dazu führen, dass sich deutlich mehr Zuschauer im Carl-Benz-Stadion einfinden werden, zumal der Termin am Montagabend schon von vornherein nicht gerade einen positiven Einfluss auf den Zuschauerzuspruch haben wird.

Es stellt sich auch die Frage, inwieweit durch die neuen Preise überhaupt Mehreinnahmen generiert werden. Es ist gut möglich, dass sich die Zuschauer auf die günstigeren Blöcke verteilen oder – was deutlich fataler wäre – dem Stadion komplett fernbleiben.

Da hier offensichtlich neue Gelder generiert werden sollen, verwundert es uns noch umso mehr, dass der SV Meppen die Sitzplatzkarten im Gästebereich im Carl-Benz-Stadion mit 13 Euro bewirbt. Uns ist klar, dass die Eintrittspreise im Gastbereich sich an vergleichbaren Plätzen im Heimbereich orientieren müssen. Dies hat Markus Kompp kürzlich auch PW gegenüber kommuniziert, dass das Pendant zu den Sitzplätzen auf der Westtribüne die Otto-Siffling-Tribüne sein sollte. PW hat daraufhin mehrere Vorschläge und vergleichbare Kartenpreise von anderen Vereinen vorgelegt, bei denen sich die Sitzplätze im Gastbereich nicht an der Tribüne orientieren, auf der die Heimfans den jeweiligen Block, bei uns die OST, als Stehplatz nutzen. Warum diese Vorschläge nicht umgesetzt werden können oder nicht gewollt sind, entzieht sich mangels Rückmeldung leider unserer Kenntnis.

Auch der Zeitpunkt der Veröffentlichung wirft große Fragen auf und scheint nicht ganz unbewusst gewählt. Nach dem chaotisch gelaufenen Verkauf für das Pokalspiel, ist das Drehen an der Preisspirale nur noch unverständlicher. Bereits in der Vergangenheit wurden Vorverkaufsgebühren auf Auswärtstickets und Tageskassengebühren auf Heimtickets eingeführt. Zudem ist der offizielle Fanbereich, die Otto-Siffling-Tribüne, nicht mehr zu den gängigen Stehplatzpreisen zu haben.

Es zeigt sich, dass der berühmte eine Euro wie bei der Vorverkaufsgebühr sich zunehmend summiert. Ein fairer Umgang innerhalb einer Familie ist dies sicherlich nicht, rein kommerzielle Interessen scheinen zunehmend im Vordergrund zu stehen.

Vertrieb und Preisgestaltung des Produkts stoßen beim Kunden derzeit jedoch auf wenig Gegenliebe.

Neue PRO Waldhof Homepage geht online

Neue PRO Waldhof Homepage geht onlineAm heutigen Tag geht die überarbeitete Homepage von PRO Waldhof online. Die Umstellung hatte zum einen technische Gründe, wurde aber auch gleichzeitig genutzt, um der Webseite ein generelles Update und ein überarbeitetes Design zu verpassen. PRO Waldhof freut sich besonders, dass wir allen Waldhoffans zum Start in die Drittligasaison die Homepage in neuem Gewand präsentieren können.

Ein besonderer Dank geht an die Firma BLIM, die uns dabei mit ihrem Know-How und ihrer Arbeitskraft unterstützt hat – Vielen Dank!

Gegen Montagsspiele in der Dritten Liga

Gegen Montagsspiele in der Dritten LigaDer Spielplan ist endlich raus und bei aller Vorfreude auf die kommenden Partien, gibt es doch den einen oder anderen Wermutstropfen zu verdauen. Die Spieltagsplaner haben schon öfters seltsame Entscheidungen getroffen, warum aber gerade Rostock UND Magdeburg, und damit die zwei weitesten Fahrten überhaupt, in der englischen Woche stattfinden müssen, bleibt wohl deren Geheimnis. Uns geht es aber vor allem um die kommenden Montagsspiele gegen 1860 München am vierten Spieltag sowie unser Gastspiel beim KFC Uerdingen an Spieltag neun. Auch wenn wir im ersten Fall ein Heimspiel haben, ist es für uns nicht hinnehmbar, dass Fußballfans an einem Montag so weit reisen müssen. Ob wir oder München fahren müssen, beides Schikane!

Schon in der Regionalliga konnten Spiele unter der Woche angesetzt werden, durch die relative Nähe der Vereine innerhalb der Staffel war dies meistens zu verkraften, wenn auch zähneknirschend, denn auch nach Kassel oder Steinbach mussten wir schon außerhalb der Wochenenden reisen. Für uns bildeten solche Termine eher die Ausnahme und blieben auf englische Wochen oder die ungeliebten Sport 1 Übertragungen beschränkt.

Die Montagsspiele sind schon eh und je ein Punkt über den kontrovers diskutiert wird, laut einer vom „Kicker“ durchgeführten Umfrage sprechen sich über 90% der Befragten gegen derartige Terminierungen aus und in der Bundesliga zog man bereits die Konsequenz, ab der Saison 2021/22 wird wieder auf Montage verzichtet, nicht so aber in der Dritten Liga. Der dortige TV Vertrag sieht weiterhin Montagsspiele vor. Durchschnittlich mussten die Vereine pro Spiel 173 Kilometer zu ihrem Kontrahenten reisen, wobei vereinzelt bis zu 400 Kilometer zurückgelegt werden mussten.

Unserer Ansicht nach stellen die Einführungen der Montagsspiele einen weiteren Baustein der Kommerzialisierung dar. Wieder einmal wird nicht auf Faninteressen geachtet und seitens der Verantwortlichen in Kauf genommen, dass sich die Zuschauer abwenden. Natürlich haben auch wir Verständnis dafür, dass die Vereine der dritten Liga alles versuchen müssen um von den finanzstärkeren Mannschaften der beiden oberen Ligen nicht vollends abgehängt zu werden. So bekommen die Vereine seit der Einführung des Montagsspiel und einer weiteren Anstoßzeit am Sonntag zwar ca. 340.000 Euro mehr pro Saison, allerdings sind bei Montagsspielen auch deutlich weniger Zuschauer spürbar und somit weitere fehlende Einnahmen die Folge. Die Spiele selbst sind auch nicht frei im TV zu empfangen wie die Sport 1 Spiele, sondern nur für Kunden der Telekom. Zugleich fällt natürlich auch die Option weg, dass das Spiel evtl. live in einem der dritten Programme und/oder als Zusammenfassung in der ARD Sportschau übertragen wird.

Ebenfalls werden die Spiele durchgängig von Fanprotesten, Stimmungsboykotts und/oder kritischen Bannern begleitet. Anstatt die Mannschaften zu supporten wird die Energie der Fans für die notwendigen Proteste verwendet und das zum Schaden aller Beteiligten. Dass die Thematik auch nicht nur von Fans so gesehen wird, belegt die Mobilisierungsaktion des FC Hansa Rostock in der vergangenen Saison. Die Pressesprecherin des FC Hansa verweist in dem Artikel auf die vielen Fans des Vereins im Rostocker Umland, eine Situation, die sicherlich auch in Teilen auf die Anhänger des SV Waldhof zutrifft. Je nach Wohnort sind sogar die Heimfans erst zu später Stunde zu Hause. Der Auswärtsfan wird sich wohl mit dem darauffolgenden Dienstag einen weiteren Urlaubstag gönnen müssen.

Aus diesen Gründen spricht sich PRO Waldhof hiermit klar gegen die Terminierung von Spielen an Montagen aus und würden uns freuen, wenn der SV Waldhof sich in der Sache ähnlich öffentlich positionieren würde!

Ultras Mannheim 1999 wieder offizieller Fanclub bei PRO Waldhof

Ultras Mannheim 1999 wieder offizieller Fanclub bei PRO WaldhofIm Vorstand von PRO Waldhof reifte die letzten Monate die Entscheidung, die Ultras Mannheim 1999 (UM99) wieder als Fanclub aufzunehmen, was letztendlich vergangene Woche unter großer Zustimmung beim offenen Fanclubtreffen vollzogen wurde.

Die UM99 haben Verantwortung übernommen und aus ihren Fehlern gelernt. Sie haben gezeigt, dass sie nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Fanszene sein wollen und auch sind.

Nun gilt es den Blick komplett nach vorne zu richten, ohne dabei das Geschehene zu vergessen.

Einladung zur Mitgliederversammlung von PRO Waldhof

Einladung zur Mitgliederversammlung von PRO Waldhof

Liebe PRO Waldhof-Mitglieder,

hiermit laden wir euch herzlich zur ordentlichen PRO Waldhof e.V.-Mitgliederversammlung im Jahr 2019 ein. U.a. steht die Wahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Unsere Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 25.07.2019, um 19:07 Uhr, im Nebenraum des SVW Clubhaus Bei Dimi statt.

TOP 1: Begrüßung durch den Vorstand einschließlich Feststellung der Tagesordnung und Beschlussfähigkeit

TOP 2: Berichte des Vorstands inkl. Kassenbericht

TOP 3: Bericht des Kassenprüfers

TOP 4: Aussprache zu den voran genannten Berichten

TOP 5: Entlastung des Vorstandes (Mitgliederabstimmung, auf Wunsch eines Drittels der Anwesenden geheime Abstimmung)

TOP 6: Vorstellung der Kandidaten zum Amt des Vorstands

TOP 7: Wahl des Vorstands (Mitgliederabstimmung, auf Wunsch eines Drittels der Anwesenden durch geheime Abstimmung)

TOP 8: Abstimmung über Vertretungsmacht des Vorstands bei Rechtsgeschäften von mehr als 5.000 EUR in Zusammenhang mit der Organisation von Sonderzügen

TOP 9: Verschiedenes / Diskussion

Wir freuen uns auf euer Erscheinen!

Mit blau-schwarz-blauen Grüßen

der PRO Waldhof-Vorstand im Juli 2019

„Wir auf der OST“

Hallo Waldhoffans,

im Zuge der zunehmenden Vorfreude auf die in vielerlei Hinsicht neue Spielzeit mit ihren Herausforderungen und vor allem mit der hoffentlich dauerhaften Rückkehr auf die Otto-Siffling-Tribüne (OST) wollen wir hier unser Selbstverständnis „Wir auf der OST“ vorstellen, das vergangenes Jahr im Rahmen von zwei Fan-Workshops kollektiv erarbeitet worden ist.

Wie schon bei der Präsentation am vergangenen Sonntag wollen wir hier einleitend unterstreichen, dass es bei der Erarbeitung dieses Selbstbildes keinesfalls darum ging, eine zweite Stadionordnung oder eine Art alternatives Strafgesetzbuch zu schaffen, sondern allein darum, unser Selbstverständnis als Waldhöfer beim Miteinander auf der Tribüne auf den Punkt zu bringen. „Wir auf der OST“ kann unseres Erachtens als kleinster gemeinsamer Nenner des weiten Fan-Spektrums auf unserer Tribüne und gleichermaßen als Verschriftung von bislang eh untereinander auf der OST geteilten und praktizierten Werten und Selbstverständlichkeiten gesehen werden.

„Wir auf der OST“ soll bei den kommenden Heimspielen als Flyer in Umlauf gebracht und auch als Aushang im Stadion veröffentlicht werden, um uns dauerhaft daran zu erinnern, was uns jahrelang stark gemacht hat und die OST gleichsam zu unserem Zweitwohnzimmer, in dem und mit dem wir gemeinsam die 3. Liga rocken.

Wir auf der OST

Wir auf der OST

1. Der SV Waldhof steht über allem.

Die Unterstützung der eigenen Mannschaft hat Priorität auf der Otto-Siffling-Tribüne. Alles andere (persönliche Befindlichkeiten, Weltanschauungen, usw.) wird im Stadion und insbesondere in unserer Fankurve dem gemeinsamen Nenner SV Waldhof untergeordnet.

2. Die Otto-Siffling-Tribüne unterstützt die Mannschaft lautstark und auch optisch.

Die OST ist eine Fankurve, kein Platz zum reinen Konsumieren. Hier stehen wir und unterstützen aktiv unsere Mannschaft. Einschränkungen, z.B. zeitweise Sichtbehinderungen, nehmen wir dafür in Kauf. Unser Carl-Benz-Stadion ist groß genug, damit alle ihr Fandasein ausleben können.

3. Jeder, der sich dem SV Waldhof und seinen Farben verbunden fühlt, ist hier willkommen.

Alle Menschen, die für den SV Waldhof sind und ihn unterstützen möchten, sind bei uns gerne gesehen. Dabei gibt es keine besseren oder schlechteren Fans. Jede Art des Fandaseins trägt ihren Teil zu einer funktionierenden Fankurve bei und wird respektiert. Unsere Weltanschauung heißt SV Waldhof.

4. Gegenseitiger Respekt ist unser Grundwert.

Diesen Respekt muss man sich nicht verdienen, er wird jeder Waldhöferin und jedem Waldhöfer entgegengebracht. Wir haben eine kollektive Verantwortung dafür, dass jeder Fan ein positives Stadionerlebnis hat.

Unser SV Waldhof!
Unsere OST!
Unsere gemeinsame Verantwortung!

Dauerkarte U19/U23 für die Saison 19/20 ab sofort erhältlich

Hallo Waldhoffans,

auch in diesem Jahr hat PRO Waldhof wieder den Druck der U19/U23 Dauerkarten übernommen.

Die Dauerkarten für die kommende Saison sind ab sofort auf der Geschäftsstelle am Alsenweg bei Maren Schiffer erhältlich.

Im Preis von 75€ sind alle Ligaheimspiele unserer U23 in der Verbandsliga Baden, sowie der U19 in der EnBW-Oberliga Baden-Württemberg, enthalten.

Die U23 startet dabei am 10./11.08. in den Ligabetrieb, die U19 am 31.08./01.09.

Desweiteren wird die Dauerkarte auch ab dem ersten Heimspiel in der 3. Liga in der PW Fananlaufstelle erhältlich sein.

Dauerkarte U19/U23 für die Saison 19/20 ab sofort erhältlich