Offenes Fanclubtreffen am 7. Juli

Offenes Fanclubtreffen am 7. JuliHallo Fanclubs, Mitglieder und Interessierte,

nur noch drei Wochen bis zum 1. Spieltag in der 3. Liga. Aus diesem Grund lädt PRO Waldhof am Sonntag, dem 7. Juli 2019, zu einem offenen Fanclubtreffen um 19.07 Uhr ins SVW-Clubhaus „Bei Dimi“ ein, um mit euch über aktuelle und zukünftige Themen zu sprechen. Es steht u.a. die dauerhafte Rückkehr auf die Otto-Siffling-Tribüne an und auch die neue Liga bringt einige Neuigkeiten wie auch einige Möglichkeiten mit sich. Natürlich bieten solche Treffen auch immer die Möglichkeit zum offenen Austausch. Nutzt also diese Gelgenheit um euch zu informieren aber gerne auch um eure Anliegen vorzutragen!

Wir würden uns freuen, wenn jeweils ein bis zwei Vertreter jedes Fanclubs anwesend sein könnten und bitten euch deshalb, uns bis Freitag, den 5. Juli 2019, eine Rückmeldung über eure Teilnahme an office@pro-waldhof.de zu schicken.

Wir freuen uns auf euch!

Herzliche Grüße,
euer PW-Team

Positive Bilanz des heutigen Testspiels

Bei bestem Fußballwetter pilgerten ca. 750 Anhänger der blau-schwarzen Helden zum „Schlammloch“, um das traditionell von PRO Waldhof ausgetragene Eröffnungsspiel zu besuchen. Martin Willig erwies sich wie gewohnt als redegewandter Moderator, der den neuen Spielern die Gelegenheit gab, sich selbst vor dem gespannten Publikum vorzustellen. Im anschließenden Spiel gegen die Harmonia zeigten sich die Buwe gut aufgelegt und in entsprechender Torlaune. Im ersten Test gab es ein sattes 29:0!

PRO Waldhof bedankt sich herzlich bei der Harmonia für ihren Einsatz! Das bei Vereinsmitgliedern und Verantwortlichen beliebte Auftaktspiel im Schlammloch konnte aufgrund des guten Besuchs der Fangemeinde wieder einmal als voller Erfolg verbucht werden, der sowohl der Harmonia nützt als auch PRO Waldhof hilft, seine ehrenamtliche Fanarbeit zu finanzieren. Hierfür danken wir allen Helfern, Gästen und den beiden Teams.

Positive Bilanz des heutigen Testspiels

SVW-Saisoneröffnungsspiel mit Mannschaftsvorstellung

PRO Waldhof wird am Sonntag, den 23. Juni 2019, das erste Testspiel unseres SV Waldhof veranstalten. Das Spiel wird im traditionellen „Schlammloch“ stattfinden. Als Gastgeber und Spielgegner des neuen Drittligisten hat sich Harmonia Waldhof bereiterklärt. Demnach gibt es gleich ein „Waldhof-Derby“ als Start in eine neue aufregende Saison. Vielen Dank bereits jetzt an alle Spieler und Verantwortlichen!

Wie jedes Jahr, wird es vor Anpfiff zu einer kurzen Vorstellung der Mannschaft für die Spielzeit 2019/2020 kommen.

Vor Ort wird PRO Waldhof eine Kasse einrichten, an welcher es Eintrittskarten für fanfreundliche 5 Euro Vollzahler bzw. 3 Euro für Ermäßigte (Rentner, Schwerbehinderte, Schüler und Studenten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises) zu erwerben gibt. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

Wo? Vegla-Sportpark „Schlammloch“, Altrheinstraße MA-Waldhof
Wann? 11 Uhr

Hinweis an alle Autofahrer:

Die Parkplätze vor Ort sind begrenzt, daher wird am Sonntag ebenfalls der Roche-Parkplatz B2 in unmittelbarer Nähe geöffnet sein. (siehe Anfahrtsskizze)

SVW-Saisoneröffnungsspiel mit Mannschaftsvorstellung

PRO Waldhof zieht Mitgliedsbeitrag der Saison 2018/19 ein

PRO Waldhof zieht Mitgliedsbeitrag der Saison 2018/19 einPRO Waldhof wird am Freitag, den 28. Juni 2019, den Mitgliedsbeitrag für die Saison 2018/2019 einziehen. Dieser beträgt wie gewohnt 20,- Euro (Kinder zwischen 7-14 Jahren nur 5,- Euro).

Der Einzug des Mitgliedbeitrags betrifft diejenigen Mitglieder, die entweder nur Mitglied bei PRO Waldhof sind oder eine Familienmitgliedschaft beim SV Waldhof 07 e.V. haben. Bei allen anderen Mitgliedern wurde der kombinierte Mitgliedsbeitrag am Anfang der Saison schon durch den SVW eingezogen.

Der Betrag ist eine wichtige Säule für die aktive Fanarbeit des SV Waldhof Mannheim und ermöglicht PRO Waldhof, fanorientierte Aktionen zu finanzieren. Der automatisierte Bankeinzug erfolgt mittels IBAN und BIC-Zahlen, da Lastschriftverfahren mittlerweile über dieses europäische Verfahren abgewickelt werden. Wir bitten alle PW-Mitglieder, sich zu versichern, dass die bei Vereinseintritt angegeben Bankdaten noch aktuell sind und bei Änderung uns dies mitzuteilen. Die Kosten, die uns durch Rückbuchungen entstehen, müssen wir an die jeweiligen Mitglieder weitergeben.

gez. der PRO Waldhof-Vorstand

Dauerkarte 19/20 sichern!

Dauerkarte 19/20 sichern!

Liebe Waldhoffans,

der SV Waldhof in der Regionalliga ist Geschichte und die Teilnehmer der 3.Liga für die Saison 2019/2020 stehen fest.

Es warten so viele Highlights auf uns, dass es eigentlich nur eine Option geben kann: sichert euch eure Dauerkarte auf der Otto-Siffling-Tribüne!

Gegen die Pleiteteufel aus der Pfalz leer ausgehen kann keine Option sein und wer seine Karte gegen Unterhaching oder Ingolstadt schon hat, überlegt erst gar nicht, ob diese Vereine den Besuch im Stadion wert sind. Ohnehin bleibt der Hauptgrund für eine Dauerkarte natürlich unser SVW.

Wir müssen an dieser Stelle aber auch betonen, dass wir mit dem Aufpreis für die OST, im Vergleich zum MNO/FGH, nicht einverstanden sind und dies in Gesprächen mit der GmbH auch so kommuniziert haben. Eine Fantribüne sollte stets der günstigste Bereich sein, um so auch jungen Besuchern die Teilnahme am aktiven Support zu ermöglichen! Zusätzlich verteilen sich durch die unterschiedlichen Preise die Besucher überall im Stadion, was bereits im letzten Saisonspiel gegen Mainz II gut zu beobachten war. Trotz hoher Zuschauerzahl war keiner der Blöcke wirklich voll. Wenn sich im Laufe der Saison die Zuschauerzahl bei 5000 – 7000 Heimfans einpegelt, könnte das noch ganz anders aussehen. Der oft so gelobten Stimmung und wertvollen Unterstützung von den Rängen dürfte das nicht förderlich sein. Abschließend erinnern wir uns auch an 2.Liga-Zeiten zurück, als sich Fans aus den unterschiedlichen Blöcken teils voneinander abgrenzten und teils aus politschen Gründen sich ihre eigenen Räume suchten. Leider wird die OST bereits jetzt, rund 6 Wochen vor Saisonstart, von manch einem schon abwertend als „Elitetribüne“ betitelt. Das räumliche Zusammensein auf der OST förderte hingegen den Dialog zwischen unterschiedlichen Ansichten, richtete den Fokus auf den Fußball und sorgte für ein gutes Binnenklima in der Fanszene.

Wir sehnen uns alle nach einjähriger Durststrecke wieder nach einer lebendigen und vollen Otto-Siffling-Tribüne. Die 3.Liga wird eine Herausforderung auf dem Platz und auf den Rängen. Die Mannschaft wird 19 Mal zu Hause (auswärts natürlich auch) unsere volle Unterstützung brauchen und das schaffen wir nur geschlossen mit voller Mann- und Fraustärke! Hinter dem Tor, auf unserer Tribüne!

Und genau deshalb rufen wir trotz unserer Bedenken dazu auf, dem SV Waldhof zu helfen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass es wieder gemeinsam laut wird im CBS!

Also ab in den Onlineshop oder die Geschäftsstelle…

https://tickets.svw07.de/

Nur die Otto-Siffling-Tribüne!

Faninfos für das Pokalfinale in Karlsruhe

Faninfos für das Pokalfinale in KarlsruheGespielt wird am 26.05.2019 um 14:00 Uhr im Wildparkstadion in Karlsruhe. Als Waldhof-Block stehen die Teile der Gegengerade, sowohl Sitz- wie auch Stehplatz, zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich am Adenauerring. Als Gästeparkplatz steht der Birkenparkplatz direkt vor dem Stadion zur Verfügung und ist vor Ort auch als solcher ausgeschildert. Aufgrund der zu erwartenden hohen Zuschauerzahl wird eine frühzeitige Anreise empfohlen.

Nach dem Spiel wird es voraussichtlich eine Blocksperre geben, um die Fantrennung außerhalb des Stadions zu gewährleisten. Die Versorgung mit Speisen und Getränken wird in dieser Zeit gewährleistet sein.

Den Fanbrief der Polizei Karlsruhe inkl. Anfahrtsskizzen findet ihr hier: https://www.svw07.de/aktuelles/polizei-karlsruhe-richtet-sich-die-fans-des-sv-waldhof

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an den Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) oder Martin (0176-56859386), Tilo (0176-45631089) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, große Schwenkfahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln (einseitig offen) und zwei Megaphone
nicht erlaubt: Blockfahnen

Rucksäcke und Taschen müssen am Eingang abgegeben werden und können nach dem Spiel wieder abgeholt werden. Nach Möglichkeit sollten diese aber natürlich gleich im Auto oder Bus gelassen werden.

Anfahrt:

per Bahn:

Entlastungszug

Mannheim Hbf ab 10:53 Uhr Gleis 1
Karlsruhe Hbf an 11:40 Uhr Gleis 14

zurück

Karlsruhe Hbf ab 17:23 Uhr Gleis 14
Mannheim Hbf an 18:07 Uhr Gleis 1

Bitte beachten: Sollte es zu einer Verlängerung oder gar Elfmeterschießen kommen, wird sich die Rückfahrt entsprechend verzögern. Hier bitte auf die Durchsagen am Bahnhof bzw. des Stadionsprechers achten.

Für diese Verbindungen reicht Inhabern einer Eintrittskarte eine Fahrkarte bis zum KVV-Gebiet, ab dort greift die Eintrittskarte als Kombiticket zu Fahrten im KVV-Gebiet. Solltet ihr keine Eintrittskarte haben, gelten die normalen Nahverkehr-Tarife der deutschen Bahn.

Am Karlsruher Hauptbahnhof stehen 10 Shuttle-Busse zur Verfügung, welche zum Stadion und wieder zurück pendeln. Diese Busse werden in der Regel nur soweit gefüllt, dass jedem Mitfahrer ein Sitzplatz zur Verfügung steht.

per PKW:

Über die A6 und A5 bis zur Ausfahrt Karlsruhe-Durlach und hier der Beschilderung zum Stadion folgen. Skizze siehe Fanbrief.
Aufgrund zahlreicher Straßensperrungen, wird von einer Anreise über die B36 abgeraten.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Birkenparkplatz
Adenauerring 19
76131 Karlsruhe

per Bus:

Fanbusse können direkt vor den Block fahren, hier bitte den Anweisungen der Polizei folgen.

Eintrittspreise:

Sitzplatz (überdacht) 22,- Euro
Stehplatz 12,- Euro*
Stehplatz ermäßigt 10,- Euro

Kassen und Stadiontore öffnen um 12:00 Uhr

Erkennbaren Gästefans kann der Zutritt zum KSC-Bereich auch mit gültiger Eintrittskarte verwehrt werden.
Es sind noch etwa 750 Karten für den Waldhof-Block verfügbar.

Verpflegung:

Leider liegen uns hier keine genauen Informationen vor.
Im Stadion wird alkoholfreies Bier ausgeschenkt.

Please install Theme Extension plugin plugin to enable this feature!

Saufen für Chrissi

Hallo Waldhöfer,

kaum ist der Aufstieg geschafft, steht schon das nächste Highlight und der endgültige Saisonabschluss auf dem Programm, das Pokalfinale. Um uns gemeinsam auf dieses Spiel einzustimmen, rufen wir für den 24.05.2019 um 19:07 Uhr ein Solisaufen beim ‚Walter‘ aus.

Das Soccercenter neben dem Carl-Benz-Stadion ist seit Jahren ein etablierter und beliebter Treffpunkt für viele Waldhoffans. Hier stimmt man sich vor dem Spiel zusammen ein und lässt nach dem Spiel das Erlebte noch einmal Revue passieren.

Wie ihr wahrscheinlich alle wisst, wurde es der Betreiberin Christine Pradt mittlerweile verboten bei sogenannten Hochrisikospielen ihre Lokalität zu öffnen. Dies bedeutet neben der fehlenden Anlaufstelle für etliche Fans natürlich auch finanzielle Verluste für das Soccercenter. Natürlich ist auch uns die etwas problematische Lage in unmittelbarer Nähe zum Gästeblockzugang am Gartenschauweg bekannt. Trotz allem ist die temporäre Schließung in der dünn bestückten Kneipenlandschaft rund um das Stadion ein herber Rückschlag und wir würden uns hier eine andere Lösung wünschen.

Um zumindest die finanziellen Einbußen etwas abzumildern, haben wir zusammen mit dem Soccercenter diesen Abend geplant.

Seid also dabei, unterstützt unsern ‚Walter‘ und stimmt euch zusammen auf das Pokalfinale ein.

Saufen für Chrissi

Entlastungszug zum Pokalfinale

Entlastungszug zum PokalfinaleHallo Aufsteiger,

am 26.5. wird die sportlich sehr erfolgreiche Saison mit dem Pokalfinale im Karlsruher Wildparkstadion ihren Abschluss finden. Da mit einer hohen Anzahl an Waldhof-Fans zu rechnen ist, setzt die Deutsche Bahn an diesem Tag einen Entlastungszug ein. Dieser Zug bietet 650 Sitzplätze und hat für ca. 1.000 Personen Platz. Wie bei Entlastungszügen üblich fährt auch dieser ohne Zwischenhalt von Mannheim nach Karlsruhe und nach dem Spiel wieder zurück. Der Zug kann zu den gängigen Nahverkehrtarifen der Deutschen Bahn genutzt werden.

Die Abfahrtszeiten sind wie folgt:

Mannheim Hbf ab 10:53 Uhr Gleis 1
Karlsruhe Hbf an 11:40 Uhr Gleis 14

zurück

Karlsruhe Hbf ab 17:23 Uhr Gleis 14
Mannheim Hbf an 18:07 Uhr Gleis 1

Bitte beachten: Sollte es zu einer Verlängerung oder gar Elfmeterschießen kommen, wird sich die Rückfahrt entsprechend verzögern. Hier bitte auf die Durchsagen am Bahnhof bzw. des Stadionsprechers achten.

Faninfos für das Auswärtsspiel beim FC Astoria Walldorf

Faninfos für das Auswärtsspiel beim FC Astoria WalldorfGespielt wird am 11.05.2019 um 14:00 Uhr im Dietmar-Hopp-Sportpark in Walldorf. Als Gästeblock stehen der Block D (Stehplatz) und B3 (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Zugang zu den Stehplätzen erfolgt über die Heidelberger, zu den Sitzplätzen über die Schwetzinger Straße.

Im Anhang findet ihr noch die Stadionordnung.

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen bis 3 Meter, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar) und zwei Megaphone

Bitte beim Anbringen eurer Zaunfahnen darauf achten, dass keine Werbebanner vom Stadion bedeckt werden. Den Anweisungen des anwesenden Sicherheitsdienst ist Folge zu leisten. Zaunfahnen und sonstige Banner, die am Zaun befestigt werden, dürfen nicht über dem Zaun (Stadioninnenseite) angebracht werden.

nicht erlaubt: Fahnen und Doppelhalter über 3 Meter, Blockfahnen, Spruchbänder

Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Diese bitte im Fahrzeug lassen oder erst gar nicht mitnehmen. Es wird auch keine Möglichkeit geben, diese am Eingang zu lagern.

Das Tragen von Gästefanutensilien ist außerhalb der beiden angegebenen Gästeblöcke nicht erlaubt.

Anfahrt:

per Bahn:

Da im Gegensatz zu den letzten Jahren kein Shuttlebus ab dem Bahnhof Sandhausen/St. Ilgen eingesetzt wird, bleibt zum Stadion nur die Anreise per Linienbus z.B. ab dem Heidelberger Hbf.

Die beste Verbindung zur Anreise per ÖPNV findet ihr unter http://www.bahn.de oder http://www.vrn.de

Die nächste Haltestelle am Stadion ist „Astoria-Halle“ oder „Schwimmbad“.

per PKW:

Auf die A656 bis zum Heidelberger Kreuz, hier weiter Richtung Basel/Karlsruhe. Ausfahrt Walldorf/Hockenheim abfahren und weiter Richtung Walldorf/Wiesloch. Nach ca 1,2km links auf die B291 Richtung Heidelberg/Schwetzingen/Walldorf-West abbiegen und dieser ca 3km folgen bis zur Heidelberger Straße folgen und in diese einbiegen.

Polizei und Ordnungsdienst werden die Fahrzeuge zusätzlich leiten.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Heidelberger Straße
69190 Walldorf

Eintrittspreise:

Stehplatz Gäste:
6,00 Euro Vollzahler
4,00 Euro ermässigt

Sitzplatz:
10,00 Euro Vollzahler

Die Tageskasse am Gästeblock bleibt voraussichtlich geschlossen. Die Stadiontore öffnen um 12:30 Uhr.

Der SVW bietet bis Freitag (bzw. solange der Vorrat reicht) auf der Geschäftsstelle am Alsenweg zu den üblichen Öffnungszeiten einen Vorverkauf an.

Verpflegung:

Leider liegt uns hier keine Preisliste vor.
Im Stadion wird Leichtbier ausgeschenkt.

Stadionordnung Walldorf

PRO Waldhof e.V. spendet Gewinn aus „China-Protest“ an den SV Waldhof

DFB zahlte nur 5.000€ – SVW-Fans sammelten das Doppelte für Ihren Verein

PRO Waldhof e.V. spendet Gewinn aus „China-Protest“ an den SV WaldhofDer Fandachverband PRO Waldhof e.V. wird zum Abschluss der Aufstiegssaison die gesammelten Spenden von 10.894,77€ aus dem sog. „China-Protest“ an den SV Waldhof überweisen und somit einen weiteren Teil der Regionalligazeit abschließen.

Nie von ihrer Überzeugung abgewichen waren die Fans beim Protest gegen die Eingliederung einer chinesischen Nachwuchsauswahl in die Regionalliga Südwest in der Saison 2017/2018. Nach Bekanntwerden des indiskutablen Vorhabens erfolgten umfassende Fanproteste sowie ein starkes Medienecho. Es wurden öffentliche Briefe und Stellungnahmen zwischen Fans und Verband ausgetauscht, aber auf ein persönliches Treffen im Beisein von Journalisten wollte sich der DFB nie einlassen. Vorgebrachte Fakten gegen die Pläne des Verbands bezeichnete Vizepräsident Zimmermann als „abstruse Theorien“ und aus einer Eingliederung wurden schließlich „freiwillige Freundschaftsspiele“.

An diesen wollten sich drei Vereine, die Stuttgarter Kickers, TuS Koblenz und eben unser SV Waldhof aber nicht beteiligen. Alle anderen Vereine sollten für die Zusage 15.000€ kassieren. Doch bereits beim ersten Spiel der chinesischen Auswahl gegen Schott Mainz kam es zum Eklat. Einige Zuschauer entrollten Tibet-Fahnen, worauf die Gäste aus Fernost den Platz verließen. Das chinesische Außenministerium verurteilte die Aktion der Zuschauer und ließ dem DFB in der Folge keine andere Wahl mehr, als sämtliche Spiele abzusagen. Die versprochene Summe sah am Ende nur Schott Mainz, alle anderen Vereine erhielten lediglich 5.000€. Symptomatisch für das Handeln des DFB in den letzten Jahren endete das Projekt in einem Fiasko und PR-Desaster. Dem DFB wäre dies erspart geblieben, wenn er den Austausch mit der Basis gesucht hätte, statt sich ausschließlich von monetären Anreizen leiten zu lassen. Eine Bereitschaft zum direkten Dialog war bis zum Ende ausgeblieben.

Der damals noch enge Dialog zwischen Fans und Verein/GmbH war von großer Bedeutung. Es zeigte sich, dass es sich lohnt, Entscheidungen zu hinterfragen und wenn nötig, sich diesen entgegenzustellen. Das Handeln des SV Waldhof wurde auf breiter Ebene, über die eigene Anhängerschaft hinaus, viel beachtet. Der Verein gewann an Profil und die Fans sammelten Spenden, um den finanziellen Verlust für ihren SVW auszugleichen.

Unser Entschluss, gemeinsam mit unserem Verein dem SV Waldhof, den Ausverkauf unserer Werte und des Fußballs zu bekämpfen, verlangte von Beginn an eine immense Einsatzbereitschaft. Engagierte Kämpfer aus der Fanszene investierten viel Zeit und Energie, um den Protest öffentlich zu machen und sich den wirren Plänen des DFB zu widersetzen. Gar nicht genug gedankt werden kann nun allen Helfern sowie den zahlreichen Spendern. Kleine und große Summen wurden von Frau und Mann aufgebracht, um unseren Verein in seinem Beschluss zu unterstützen. Wir danken allen, die sich am Protest beteiligt haben und schließen hierbei ausdrücklich die beteiligten Fanszenen der sportlichen Konkurrenten mit ein.

Wir bleiben achtsam und werden auch zukünftig für unsere Werte und unseren Sport streiten – unbeugsam und charakterfest.

Details zur Entwicklung der Diskussion können hier nachgelesen werden:
https://www.pro-waldhof.de/archives/8815