Faninfos für das Bfv-Pokalspiel bei Astoria Walldorf

Faninfos für das Bfv-Pokalspiel bei Astoria WalldorfGespielt wird am 18.10.2017 um 19:00 Uhr im Dietmar-Hopp-Sportpark in Walldorf. Als Gästeblock steht der Block D (Stehplatz), B2 und B3 (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Zugang zu den Stehplätzen erfolgt über die Heidelberger, zu den Sitzplätzen über die Schwetzinger Straße.

Im Anhang findet ihr noch die Stadionordnung.

Aufgrund mangelnder Unterstützung von Seiten Astoria Walldorf werden weder Fanbeauftragte, Fanprojekt noch Behindertenbeauftragte in ihrer Funktion vor Ort sein.

Fanutensilien:

erlaubt:
Fahnen bis 3 Meter, Zaunfahnen, 4 Trommeln (einsehbar) und ein Megaphone

Bitte beim Anbringen eurer Zaunfahnen darauf achten, dass keine Werbebanner vom Stadion bedeckt werden. Den Anweisungen des anwesenden Sicherheitsdienst ist Folge zu leisten. Zaunfahnen und sonstige Banner die am Zaun befestigt werden dürfen nicht über dem Zaun (Stadioninnenseite) angebracht werden.

nicht erlaubt:
Fahnen und Doppelhalter über 3 Meter

Rucksäcke/Taschen welche größer als DIN A4 sind, dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Es wird auch keine Möglichkeit geben, diese am Eingang zu lagern.

Das Tragen von Gästefanutensilien ist außerhalb der beiden angegebenen Gästeblöcke nicht erlaubt.

Anfahrt:

per Bahn:

Im Gegensatz zu dem Ligaspiel wird es keinen Busshuttle ab und zu dem Bahnhof St.Ilgen/Sandhausen geben.

Entweder ab dem Heidelberger Hbf die Buslinie 720 oder ab dem Bahnhof Wiesloch/Walldorf die Buslinie 721 bis zur Haltestelle Astoria-Halle nutzen.

per PKW:

Auf der A5 die Ausfahrt Walldorf/Wiesloch abfahren und weiter Richtung Walldorf/Wiesloch. Nach ca 200m links auf die B291 Richtung Heidelberg/Schwetzingen/Walldorf-West abbiegen und dieser ca 3 KM folgen bis zur Heidelberger Straße folgen und in diese einbiegen.

Achtung: die A656 ist aktuell nach der Anschlussstelle Ma-Seckenheim Richtung Heidelberg gesperrt!

Polizei und Ordnungsdienst werden die Fahrzeuge zusätzlich leiten.

Zieladresse fürs Navigationssystem:
Heidelberger Straße
69190 Walldorf

Eintrittspreise:
Stehplatz Gäste:
6,00 Euro Vollzahler
4,00 Euro ermäßigt

Sitzplatz:
10,00 Euro Vollzahler
8,00 Euro ermäßigt

Die Kassen und Stadiontore öffnen um 17:30 Uhr

Für den Gästeblock gibt es noch etwa 130 Stehplatzkarten

Verpflegung:

Leider liegt uns hier keine Preisliste vor.
Im Stadion wird Leichtbier ausgeschenkt.

Stadionordnung Walldorf

PRO Waldhof zieht Mitgliedsbeitrag der Saison 2017/18 ein

PRO Waldhof zieht Mitgliedsbeitrag der Saison 2017/18 ein

PRO Waldhof wird am Mittwoch, den 1. November 2017, den Mitgliedsbeitrag für die Saison 2017/2018 einziehen. Dieser beträgt wie gewohnt 20 Euro (Kinder zwischen 7-14 Jahren nur 5 Euro). Der Betrag ist eine wichtige Säule für die aktive Fanarbeit des SV Waldhof Mannheim und ermöglicht PRO Waldhof, fanorientierte Aktionen zu finanzieren. Der automatisierte Bankeinzug erfolgt mittels IBAN und BIC-Zahlen, da Lastschriftverfahren mittlerweile über dieses europäische Verfahren abgewickelt werden.

Wir bitten alle PW-Mitglieder, sich zu versichern, dass die bei Vereinseintritt angegeben Bankdaten noch aktuell sind und bei Änderung uns dies mitzuteilen. Die Kosten, die uns durch Rückbuchungen entstehen, müssen wir an die jeweiligen Mitglieder weitergeben.

gez. der PRO Waldhof-Vorstand


Faninfos für das Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart II

Faninfos für das Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart IIGespielt wird am 15.10.2017 um 14:00 Uhr im Stadion auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch. Als Gästeblock steht der Block F auf der Hintertortribüne zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich am Guts-Muths Weg, der Zugang zum Gästeblock erfolgt über das Tor 5. Im Vorfeld wurden uns von der Polizei Stuttgart ein Fanbrief (im Anhang) zukommen gelassen.

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386), Tilo (0176-45631089) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen bis 1,50 Meter , 15 Doppelhalter, 5 grosse Schwenkfahnen, zwei Megaphone, 5 Trommeln (einsehbar), Zaunfahnen (solange Platz vorhanden ist)

nicht erlaubt: Fahnen über 1,50 Meter

Taschen, Rucksäcke etc. müssen grundsätzlich am Gästeeingang an dem Verwahrcontainer abgegeben werden, die Aufbewahrung ist kostenlos möglich. Bei regnerischem Wetter sind kleine Knirpse erlaubt, große und spitze Stockschirme sind grundsätzlich nicht erlaubt.

Anfahrt:

per Bahn:

Die UM99 rufen zu einer gemeinsamen Zugfahrt mit folgender Verbindung auf:

Faninfos für das Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart II

Mannheim Hbf ab 09:35 Uhr Gleis 7b
Heidelberg Hbf ab 09:54Uhr Gleis 4

Heilbronn Hbf an 10:54 Uhr Gleis 4
Heilbronn Hbf ab 10:57 Uhr Gleis 5

Stuttgart Hbf an 11:46 Uhr Gleis 3

zurück:

Stuttgart Hbf ab 17:17 Uhr Gleis 7

Karlsruhe Hbf an 18:38 Uhr Gleis 11
Karlsruhe Hbf ab 18:58 Uhr Gleis 6

Mannheim Hbf an 19:56 Uhr Gleis 2

Vom Hauptbahnhof kann die Linie U15 der Stadtbahn bis zur Haltestelle Ruhbank genutzt werden.

Zusätzlich wird von der SSB AG für die Weiterfahrt zum Stadion sowie die Rückfahrt nach dem Spiel zum Hauptbahnhof, ein Sonderzug zur Verfügung gestellt. Von dort sind es etwa zehn Minuten Fußmarsch zum Stadion. Für diese Verbindung kann u.a. das Baden-Württemberg-Ticket (43 Euro für 5 Personen) genutzt werden.

per PKW:

Über die Autobahn A6 Richtung Heilbronn, A81 Richtung Stuttgart und A8 Richtung München bis zur Ausfahrt Stuttgart-Degerloch/Möhringen (Ausfahrt (52b). Hier in Richtung Stuttgart einordnen. Auf der B27 in Richtung Stuttgart-Degerloch. In Degerloch auf der „Jahnstraße“ Richtung Fernsehturm/Stadion (ist ausgeschildert) abbiegen. Nach ca. 1 Kilometer ist das Stadion auf der rechten Seite, direkt am Fuße des Fernsehturms. Parkplätze stehen direkt am Gästeblock zur Verfügung.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Stadion auf der Waldau
Guts-Muths Weg 4
70597 Stuttgart-Degerloch

Eintrittspreise:

Stehplatz:

Vollzahler: 8,00 Euro
Ermäßigt: 3,00 Euro

Sitzplatz:

ab 10,00 Euro,
ermäßigt ab 5,00 Euro

Kassen und Stadiontore öffnen um 12:45 Uhr.

Verpflegung:

Leider liegt uns hier keine Preisliste vor.

Im Stadion wird Vollbier ausgeschenkt.

Fanbrief der Polizei Stuttgart

Erfolgreiches „Saufen gegen den DFB“

Erfolgreiches "Saufen gegen den DFB"Am vergangenen Sonntag fand nach dem Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken das von PRO Waldhof initiierte „Saufen gegen den DFB“ statt. Trotz des enttäuschenden Spielverlaufs, des regnerischen Wetters und des mit Sicherheit nicht optimalen Termins an einem Sonntagnachmittag, ließen es sich etliche Fans nicht nehmen, nach dem Spiel noch ein bisschen hinter der Otto-Siffling-Tribüne zu verweilen und bei dem ein oder anderen Ureich das Spiel noch einmal genau zu analysieren. Am Ende des Tages konnte somit die Summe von mehr als 1.100 Euro gesammelt werden, womit der aktuelle Spendenstand für die entgangenen Einnahmen aus dem boykottierten Spiel gegen die China-U20-Auswahl auf 10.000 Euro steigt. Somit haben wir nach 1/3 der Saisonspiele bereits 2/3 der entgangenen Einnahmen beisammen. Das ist zwar sehr erfreulich, aber kein Grund die Zügel schleifen zu lassen. Wir wollen die 15.000 Euro natürlich voll bekommen. Es werden also noch weitere Aktionen folgen und gesammelt werden.

Unsere „Waldhof Mannheim heißt Widerstand“-Shirts könnt Ihr auch weiterhin an Spieltagen bei uns im PRO Waldhof-Fancontainer für revolutionäre 19,07 € erwerben. Außerdem könnt ihr natürlich gerne weiter spenden. Hier nochmal das Spendenkonto zur Aktion bei der VR Bank Rhein-Neckar eG:

IBAN: DE 336 7090 0003 7002 05826
BIC: GENODE61MA2
Verwendungszweck: „Haltung zeigen“

Auch rund um das Stadion gab es aus unserer Sicht erfreuliches am Sonntag zu berichten. So zeigt die gemeinsam ausgearbeitete Agenda07 langsam, aber sicher ihre Wirkung. Wir Fans tragen mit den Soli-Sauf-Aktionen unseren Teil dazu bei und spätestens nach der Einführung des neuen Anreiseweges der zugfahrenden Gäste mit Shuttle-Bussen über das Neckarufer, sollten gesperrte Straßen und unschöne Szenen auf der Theodor-Heuss-Anlage hoffentlich der Vergangenheit angehören.

Wenn es nach uns geht, kann übernächstes Wochenende das überaus positive Ergebnis beim Spiel gegen die Kicker Offenbach gerne bestätigt werden, nur bleiben diesmal dann auch die Punkte in Mannheim!

Das Lotteriespiel mit den Anstoßzeiten

Dass bei den Anstoßzeiten die Interessen der Stadiongänger oft hinter denen anderer Interessengruppen anstehen müssen, ist keine neue Erkenntnis. Die nächsten vier Spiele des SV Waldhof finden zum Beispiel alle an einem Sonntag statt, was für diejenigen Waldhof-Fans, die selbst in einer Amateur-Mannschaft kicken, gelinde gesagt ziemlich „blöd“ ist. Außerdem soll es auch Fußballfans geben, die sonntags mal gerne Zeit mit ihrer Familie verbringen. Es ist eines der großen Ärgernisse in der „modernen“ Fußballwelt, aber irgendwie hat man sich seit Jahren an den Umstand der fanungerechten Anstoßzeiten auch so ein bisschen gewöhnt und versucht sich damit zu arrangieren, wenngleich das nicht heißt es kritiklos hinzunehmen!

Das Lotteriespiel mit den AnstoßzeitenDas Lotteriespiel mit den Anstoßzeiten

Auch dass immer mal wieder ein Spieltermin verlegt werden muss, ist keine Neuerung. Sei es wegen Liveübertragungen (hierzu haben wir ja zum Glück immerhin die Vereinbarung mit dem SVW, dass er unter der Woche nur den Sport 1-Übertragungen von Spielen mit einer maximalen Distanz von 150 km und frühestens Anpfiff 20 Uhr zustimmt), witterungsbedingten Ausfällen oder wenn sicherheitsrelevante Gründe (mal mehr, mal weniger nachvollziehbar) die Begründung liefern. Allerdings häuften sich in den letzten Wochen die Meldungen über Spielverlegungen bei unserem SV Waldhof enorm, so dass man fast täglich darauf wartet, welche Partie denn nun als nächstes wieder einen neuen Termin bekommen wird. Letztlich ist das Spiel am 17. Spieltag gegen Hoffenheim II mittlerweile das achte Spiel, welches nach der Veröffentlichung der Spieltermine Mitte Juli noch einen neuen Spieltermin zugeteilt bekam. Da der SVW am 12. Spieltag spielfrei war, entspricht dies exakt 50% der bis dahin ausgetragenen Spiele. Und das noch vor den kälteren Wintermonaten, welche erfahrungsgemäß auch noch für die eine oder andere Spielverlegung sorgen dürften. Dies lässt die Frage aufkommen, ob veröffentlichte Spieltermine ab sofort nur noch eine Art Empfehlung sein sollen? Zudem bringen die Spielverlegungen auch die ein oder andere Wochenendplanung (sofern überhaupt am Wochenende gespielt wird) durcheinander.

Beispielhaft für die zweifelhaften Terminierungen an der Staffeltagung stehen unsere beiden Heimspiele gegen Saarbrücken und Offenbach, welche beide auf einen Samstag terminiert worden waren. Auch wenn der Samstag für die meisten Stadiongänger der beliebteste Spieltag ist, so sollte mittlerweile auch bei der Regionalliga Süd-West GbR bekannt sein, dass die Polizei Mannheim bei diesen Spielen, wegen dem höheren Fanaufkommen und denen aus ihrer Sicht notwendigen Absperrungen, die letzten Jahre immer wieder auf eine Verlegung auf einen Sonntag gedrängt hatte. Hiermit soll vermieden werden, dass am verkehrsträchtigen Einkaufs-Samstag wichtige Zufahrtstrassen zur Innenstadt gesperrt werden müssen. Zudem kommt in diesem Jahr mit der Veterama und dem Oktoberfest noch jeweils eine parallel stattfindende Veranstaltung an den beiden Samstagen hinzu, welche laut Polizei einen reibungslosen Ablauf erschweren würden. Auch diese beiden Veranstaltungen dürften allerdings bereits am Tag der Staffeltagung bekannt gewesen sein.

Mittlerweile fragen sich so einige Fans, warum überhaupt die Spiele auf der zu Rundenbeginn stattfindenden Staffeltagung bis auf wenige Ausnahmen „feste“ Termine bekommen, wenn diese jederzeit wieder über den Haufen geworfen werden können. Bei der Menge an Spielverlegungen (übrigens auch schon in den letzten Jahren) wäre es besser, wenn keine mutmaßlich festen Spieltermine auf der Staffeltagung bekannt gegeben und damit den Fans, die die Spiele live im Stadion sehen möchten, „Planungssicherheit“ suggeriert werden würde. Stattdessen wäre es tatsächlich sinnvoller die genauen Spieltermine, ähnlich wie in den oberen Ligen, erst dann bekannt zu geben, wenn auch wirklich an dem Tag gespielt werden kann bzw. soll. Hierbei könnten sich die Fans zumindest darauf einstellen, dass es noch jederzeit zu einen neuen Spieltermin kommen könnte. Noch besser wäre natürlich eine frühzeitige (!) feste (!) Terminierung und Bekanntgabe der Spieltage, die dann aber bitte auch nicht andauernd noch recht kurzfristig geändert werden, nachdem sie schon kommuniziert sind!

Besonders negativ aufgestoßen ist uns die Spielverlegung des Heimspiels gegen Hoffenheim II auf Mittwoch, 14 Uhr, am 1. November. Auch wenn an diesem Tag mit Allerheiligen in Mannheim Feiertag ist, gilt dies nicht für das angrenzende Hessen. Dies bedeutet dann natürlich auch, dass allen Waldhoffans, welche in Hessen wohnen und arbeiten oder dorthin zur Arbeit pendeln, der Stadionbesuch an diesem Tag verwehrt bleiben wird. Auch wenn wir seit unserem Gastspiel in Kaiserslautern 2013 wissen, dass der Verband sich durchaus mit Spielen um 14 Uhr an einem Wochentag anfreunden kann, liegt hier eher die Vermutung nah, dass schlichtweg nicht an die spezielle Lage und das Einzugsgebiet im Dreiländereck gedacht worden ist. Unserer Meinung nach sollte dieses Versäumnis schnellsten korrigiert und das Spiel noch in die Abendstunden verlegt werden, um allen hessischen Arbeitnehmern den Spielbesuch zu ermöglichen. Wir würden in dem Fall auch mal ein Auge zudrücken und die Anzahl der Spielverlegungen nicht automatisch auf neun Stück erhöhen.

Das Lotteriespiel mit den Anstoßzeiten

Das Lotteriespiel mit den Anstoßzeiten

Dass bei den Anstoßzeiten die Interessen der Stadiongänger oft hinter denen anderer Interessengruppen anstehen müssen, ist keine neue Erkenntnis. Die nächsten vier Spiele des SV Waldhof finden zum Beispiel alle an einem Sonntag statt, was für diejenigen Waldhof-Fans, die selbst in einer Amateur-Mannschaft kicken, gelinde gesagt ziemlich „blöd“ ist. Außerdem soll es auch Fußballfans geben, die sonntags mal gerne Zeit mit ihrer Familie verbringen. Es ist eines der großen Ärgernisse in der „modernen“ Fußballwelt, aber irgendwie hat man sich seit Jahren an den Umstand der fanungerechten Anstoßzeiten auch so ein bisschen gewöhnt und versucht sich damit zu arrangieren, wenngleich das nicht heißt es kritiklos hinzunehmen!

Das Lotteriespiel mit den AnstoßzeitenDas Lotteriespiel mit den Anstoßzeiten

Auch dass immer mal wieder ein Spieltermin verlegt werden muss, ist keine Neuerung. Sei es wegen Liveübertragungen (hierzu haben wir ja zum Glück immerhin die Vereinbarung mit dem SVW, dass er unter der Woche nur den Sport 1-Übertragungen von Spielen mit einer maximalen Distanz von 150 km und frühestens Anpfiff 20 Uhr zustimmt), witterungsbedingten Ausfällen oder wenn sicherheitsrelevante Gründe (mal mehr, mal weniger nachvollziehbar) die Begründung liefern. Allerdings häuften sich in den letzten Wochen die Meldungen über Spielverlegungen bei unserem SV Waldhof enorm, so dass man fast täglich darauf wartet, welche Partie denn nun als nächstes wieder einen neuen Termin bekommen wird. Letztlich ist das Spiel am 17. Spieltag gegen Hoffenheim II mittlerweile das achte Spiel, welches nach der Veröffentlichung der Spieltermine Mitte Juli noch einen neuen Spieltermin zugeteilt bekam. Da der SVW am 12. Spieltag spielfrei war, entspricht dies exakt 50% der bis dahin ausgetragenen Spiele. Und das noch vor den kälteren Wintermonaten, welche erfahrungsgemäß auch noch für die eine oder andere Spielverlegung sorgen dürften. Dies lässt die Frage aufkommen, ob veröffentlichte Spieltermine ab sofort nur noch eine Art Empfehlung sein sollen? Zudem bringen die Spielverlegungen auch die ein oder andere Wochenendplanung (sofern überhaupt am Wochenende gespielt wird) durcheinander.

Beispielhaft für die zweifelhaften Terminierungen an der Staffeltagung stehen unsere beiden Heimspiele gegen Saarbrücken und Offenbach, welche beide auf einen Samstag terminiert worden waren. Auch wenn der Samstag für die meisten Stadiongänger der beliebteste Spieltag ist, so sollte mittlerweile auch bei der Regionalliga Süd-West GbR bekannt sein, dass die Polizei Mannheim bei diesen Spielen, wegen dem höheren Fanaufkommen und denen aus ihrer Sicht notwendigen Absperrungen, die letzten Jahre immer wieder auf eine Verlegung auf einen Sonntag gedrängt hatte. Hiermit soll vermieden werden, dass am verkehrsträchtigen Einkaufs-Samstag wichtige Zufahrtstrassen zur Innenstadt gesperrt werden müssen. Zudem kommt in diesem Jahr mit der Veterama und dem Oktoberfest noch jeweils eine parallel stattfindende Veranstaltung an den beiden Samstagen hinzu, welche laut Polizei einen reibungslosen Ablauf erschweren würden. Auch diese beiden Veranstaltungen dürften allerdings bereits am Tag der Staffeltagung bekannt gewesen sein.

Mittlerweile fragen sich so einige Fans, warum überhaupt die Spiele auf der zu Rundenbeginn stattfindenden Staffeltagung bis auf wenige Ausnahmen „feste“ Termine bekommen, wenn diese jederzeit wieder über den Haufen geworfen werden können. Bei der Menge an Spielverlegungen (übrigens auch schon in den letzten Jahren) wäre es besser, wenn keine mutmaßlich festen Spieltermine auf der Staffeltagung bekannt gegeben und damit den Fans, die die Spiele live im Stadion sehen möchten, „Planungssicherheit“ suggeriert werden würde. Stattdessen wäre es tatsächlich sinnvoller die genauen Spieltermine, ähnlich wie in den oberen Ligen, erst dann bekannt zu geben, wenn auch wirklich an dem Tag gespielt werden kann bzw. soll. Hierbei könnten sich die Fans zumindest darauf einstellen, dass es noch jederzeit zu einen neuen Spieltermin kommen könnte. Noch besser wäre natürlich eine frühzeitige (!) feste (!) Terminierung und Bekanntgabe der Spieltage, die dann aber bitte auch nicht andauernd noch recht kurzfristig geändert werden, nachdem sie schon kommuniziert sind!

Besonders negativ aufgestoßen ist uns die Spielverlegung des Heimspiels gegen Hoffenheim II auf Mittwoch, 14 Uhr, am 1. November. Auch wenn an diesem Tag mit Allerheiligen in Mannheim Feiertag ist, gilt dies nicht für das angrenzende Hessen. Dies bedeutet dann natürlich auch, dass allen Waldhoffans, welche in Hessen wohnen und arbeiten oder dorthin zur Arbeit pendeln, der Stadionbesuch an diesem Tag verwehrt bleiben wird. Auch wenn wir seit unserem Gastspiel in Kaiserslautern 2013 wissen, dass der Verband sich durchaus mit Spielen um 14 Uhr an einem Wochentag anfreunden kann, liegt hier eher die Vermutung nah, dass schlichtweg nicht an die spezielle Lage und das Einzugsgebiet im Dreiländereck gedacht worden ist. Unserer Meinung nach sollte dieses Versäumnis schnellsten korrigiert und das Spiel noch in die Abendstunden verlegt werden, um allen hessischen Arbeitnehmern den Spielbesuch zu ermöglichen. Wir würden in dem Fall auch mal ein Auge zudrücken und die Anzahl der Spielverlegungen nicht automatisch auf neun Stück erhöhen.

Das Lotteriespiel mit den Anstoßzeiten

Das Lotteriespiel mit den Anstoßzeiten

Dass bei den Anstoßzeiten die Interessen der Stadiongänger oft hinter denen anderer Interessengruppen anstehen müssen, ist keine neue Erkenntnis. Die nächsten vier Spiele des SV Waldhof finden zum Beispiel alle an einem Sonntag statt, was für diejenigen Waldhof-Fans, die selbst in einer Amateur-Mannschaft kicken, gelinde gesagt ziemlich „blöd“ ist. Außerdem soll es auch Fußballfans geben, die sonntags mal gerne Zeit mit ihrer Familie verbringen. Es ist eines der großen Ärgernisse in der „modernen“ Fußballwelt, aber irgendwie hat man sich seit Jahren an den Umstand der fanungerechten Anstoßzeiten auch so ein bisschen gewöhnt und versucht sich damit zu arrangieren, wenngleich das nicht heißt es kritiklos hinzunehmen!

Das Lotteriespiel mit den AnstoßzeitenDas Lotteriespiel mit den Anstoßzeiten

Auch dass immer mal wieder ein Spieltermin verlegt werden muss, ist keine Neuerung. Sei es wegen Liveübertragungen (hierzu haben wir ja zum Glück immerhin die Vereinbarung mit dem SVW, dass er unter der Woche nur den Sport 1-Übertragungen von Spielen mit einer maximalen Distanz von 150 km und frühestens Anpfiff 20 Uhr zustimmt), witterungsbedingten Ausfällen oder wenn sicherheitsrelevante Gründe (mal mehr, mal weniger nachvollziehbar) die Begründung liefern. Allerdings häuften sich in den letzten Wochen die Meldungen über Spielverlegungen bei unserem SV Waldhof enorm, so dass man fast täglich darauf wartet, welche Partie denn nun als nächstes wieder einen neuen Termin bekommen wird. Letztlich ist das Spiel am 17. Spieltag gegen Hoffenheim II mittlerweile das achte Spiel, welches nach der Veröffentlichung der Spieltermine Mitte Juli noch einen neuen Spieltermin zugeteilt bekam. Da der SVW am 12. Spieltag spielfrei war, entspricht dies exakt 50% der bis dahin ausgetragenen Spiele. Und das noch vor den kälteren Wintermonaten, welche erfahrungsgemäß auch noch für die eine oder andere Spielverlegung sorgen dürften. Dies lässt die Frage aufkommen, ob veröffentlichte Spieltermine ab sofort nur noch eine Art Empfehlung sein sollen? Zudem bringen die Spielverlegungen auch die ein oder andere Wochenendplanung (sofern überhaupt am Wochenende gespielt wird) durcheinander.

Beispielhaft für die zweifelhaften Terminierungen an der Staffeltagung stehen unsere beiden Heimspiele gegen Saarbrücken und Offenbach, welche beide auf einen Samstag terminiert worden waren. Auch wenn der Samstag für die meisten Stadiongänger der beliebteste Spieltag ist, so sollte mittlerweile auch bei der Regionalliga Süd-West GbR bekannt sein, dass die Polizei Mannheim bei diesen Spielen, wegen dem höheren Fanaufkommen und denen aus ihrer Sicht notwendigen Absperrungen, die letzten Jahre immer wieder auf eine Verlegung auf einen Sonntag gedrängt hatte. Hiermit soll vermieden werden, dass am verkehrsträchtigen Einkaufs-Samstag wichtige Zufahrtstrassen zur Innenstadt gesperrt werden müssen. Zudem kommt in diesem Jahr mit der Veterama und dem Oktoberfest noch jeweils eine parallel stattfindende Veranstaltung an den beiden Samstagen hinzu, welche laut Polizei einen reibungslosen Ablauf erschweren würden. Auch diese beiden Veranstaltungen dürften allerdings bereits am Tag der Staffeltagung bekannt gewesen sein.

Mittlerweile fragen sich so einige Fans, warum überhaupt die Spiele auf der zu Rundenbeginn stattfindenden Staffeltagung bis auf wenige Ausnahmen „feste“ Termine bekommen, wenn diese jederzeit wieder über den Haufen geworfen werden können. Bei der Menge an Spielverlegungen (übrigens auch schon in den letzten Jahren) wäre es besser, wenn keine mutmaßlich festen Spieltermine auf der Staffeltagung bekannt gegeben und damit den Fans, die die Spiele live im Stadion sehen möchten, „Planungssicherheit“ suggeriert werden würde. Stattdessen wäre es tatsächlich sinnvoller die genauen Spieltermine, ähnlich wie in den oberen Ligen, erst dann bekannt zu geben, wenn auch wirklich an dem Tag gespielt werden kann bzw. soll. Hierbei könnten sich die Fans zumindest darauf einstellen, dass es noch jederzeit zu einen neuen Spieltermin kommen könnte. Noch besser wäre natürlich eine frühzeitige (!) feste (!) Terminierung und Bekanntgabe der Spieltage, die dann aber bitte auch nicht andauernd noch recht kurzfristig geändert werden, nachdem sie schon kommuniziert sind!

Besonders negativ aufgestoßen ist uns die Spielverlegung des Heimspiels gegen Hoffenheim II auf Mittwoch, 14 Uhr, am 1. November. Auch wenn an diesem Tag mit Allerheiligen in Mannheim Feiertag ist, gilt dies nicht für das angrenzende Hessen. Dies bedeutet dann natürlich auch, dass allen Waldhoffans, welche in Hessen wohnen und arbeiten oder dorthin zur Arbeit pendeln, der Stadionbesuch an diesem Tag verwehrt bleiben wird. Auch wenn wir seit unserem Gastspiel in Kaiserslautern 2013 wissen, dass der Verband sich durchaus mit Spielen um 14 Uhr an einem Wochentag anfreunden kann, liegt hier eher die Vermutung nah, dass schlichtweg nicht an die spezielle Lage und das Einzugsgebiet im Dreiländereck gedacht worden ist. Unserer Meinung nach sollte dieses Versäumnis schnellsten korrigiert und das Spiel noch in die Abendstunden verlegt werden, um allen hessischen Arbeitnehmern den Spielbesuch zu ermöglichen. Wir würden in dem Fall auch mal ein Auge zudrücken und die Anzahl der Spielverlegungen nicht automatisch auf neun Stück erhöhen.

Das Lotteriespiel mit den Anstoßzeiten

Vorverkauf für das Pokalspiel bei Astoria Walldorf

Am Mittwoch 18.10.2017 geht es für unseren SV Waldhof innerhalb weniger Wochen ein weiteres mal ins nahegelegene Walldorf. Trotz unserer Kritik zu den vielen leeren Plätzen, bei einem offiziell ausverkauftem Stadion, wurde dem SVW erneut lediglich 600 Stehplätze (Block D) und 84 Sitzplätze (Block B3) zur Verfügung gestellt. Deshalb rechnen wir auch diesmal, dass das Gästekontingent bereits wieder über den Vorverkauf ausverkauft sein wird. Aus diesem Grund bieten wir bereits am Sonntag beim Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken einen Vorverkauf im PW-Container an.

Vorverkaufspreise:

Sitzplatz:10 Euro
Sitzplatz ermäßigt:8 Euro
Stehplatz:6 Euro
Stehplatz ermäßigt:4 Euro

Ob es am Spieltag noch Karten im Heimbereich geben wird, können wir natürlich nicht voraus sagen. Allerdings sollte es im Pokal Aufgrund der Drittelung der Einnahmen, nicht wieder möglich sein im großen Stil Freikarten zu verteilen.

Allerdings gehen wir davon aus, dass auch an diesem Tag ein Tragen von Gästefanutensilien außerhalber der Blöcke D und B3 nicht gestattet sein wird.

Wie immer bitten wir die Fanclubs ihre Karten bis zum Samstag 07.10.2017 12:00 Uhr bei soeren.runke(at)pro-waldhof.de vorzubestellen, im Paket abzuholen, sowie zu bezahlen und uns so beim Vorverkauf zu unterstützen.

Sollte es hierüber hinaus noch einen weiteren Vorverkauf geben, werden wir sowie der SVW informieren.

Aufgrund der begrenzten Menge, werden am Freitag nur maximal 5 Karten pro Person bei Stehplätzen und 2 Karten pro Person bei den Sitzplätzen ausgegeben (Bestellungen der Fanclubs sind hiervon ausgenommen)

„Saufen gegen den DFB!“ nach dem Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken

Hallo Waldhof-Fans,

bei Heimspielen, die als sogenannte „Risikospiele“ eingestuft werden, hat es sich in den letzten Jahren etabliert, dass PRO Waldhof e.V. nach dem Schlusspfiff einen Umtrunk hinter unserer Otto-Siffling-Tribüne veranstaltet. Zwei Gründe sind hierfür ursächlich: Zum Einen wollen wir, dass die Fans nach dem Spiel lieber noch eine Weile fachsimpelnd an unserem Bierstand verweilen statt draußen vor dem Stadion rumzuschleichen. Zum Anderen generieren wir dabei Einnahmen, die wir als Spenden an unterstützenswerte Anliegen weitergeben. So haben wir zum Beispiel schon mit „Saufen für die Jugend!“ für den Förderkreis der Waldhof-Jugend oder mit „Saufen gegen Krebs!“ für die DKMS und DLFH Mannheim ordentliche Beträge zusammengesoffen.

Dieses Jahr nimmt der Protest gegen die irrwitzigen Pläne des DFB, eine chinesische U20-Auswahl in der Regionalliga Südwest mitspielen zu lassen, eine wichtige Rolle in den Aktivitäten der Fanszene ein. Bekanntlich hat sich unser SV Waldhof gegen die Austragung des Spiels gegen die China-U20-Auswahl ausgesprochen und lässt sich somit die 15.000 Euro, die es dafür vom Verband geben würde, „durch die Lappen gehen“. Wir Fans finden das richtig, denn Haltung ist mehr Wert als Geld! Um die Einbußen für den SVW abzufedern, wurde unsererseits bisher Geld gesammelt und Spendenmottoshirts („Waldhof Mannheim heißt Widerstand!“) verkauft. Die Einnahmen der Aktion nach dem Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken am Sonntag wollen wir ebenfalls diesem Zwecke zuführen.

Es kann sein, dass der Ort des Umtrunks sich im Vergleich zu den letzten Malen leicht ändert, aber er bleibt hinter der Kurve und wir informieren euch rechtzeitig wo genau.

Also schaut nach Abpfiff bei „Saufen gegen den DFB!“ vorbei und unterstützt dabei die Haltung unseres SVW!

Da an dem Tag mit erhöhtem Zuschauerandrang gerechnet wird, benötigen wir eure Hilfe nicht nur beim Saufen nach dem Spiel, sondern auch beim Ausschank sowie vor Spielbeginn an den Aufgängen zur OST als freiwillige Fanordner. Meldet euch bitte hierzu bei achim.schroeder@pro-waldhof.de ! Ihr wisst ja: Unsere selbstverwaltete Kurve lebt von unser aller Engagement.

Auf drei Punkte gegen die Saarländer!

Waldhof Mannheim heißt Widerstand!

"Saufen gegen den DFB!" nach dem Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken

„Saufen gegen den DFB!“ nach dem Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken

Hallo Waldhof-Fans,

bei Heimspielen, die als sogenannte „Risikospiele“ eingestuft werden, hat es sich in den letzten Jahren etabliert, dass PRO Waldhof e.V. nach dem Schlusspfiff einen Umtrunk hinter unserer Otto-Siffling-Tribüne veranstaltet. Zwei Gründe sind hierfür ursächlich: Zum Einen wollen wir, dass die Fans nach dem Spiel lieber noch eine Weile fachsimpelnd an unserem Bierstand verweilen statt draußen vor dem Stadion rumzuschleichen. Zum Anderen generieren wir dabei Einnahmen, die wir als Spenden an unterstützenswerte Anliegen weitergeben. So haben wir zum Beispiel schon mit „Saufen für die Jugend!“ für den Förderkreis der Waldhof-Jugend oder mit „Saufen gegen Krebs!“ für die DKMS und DLFH Mannheim ordentliche Beträge zusammengesoffen.

Dieses Jahr nimmt der Protest gegen die irrwitzigen Pläne des DFB, eine chinesische U20-Auswahl in der Regionalliga Südwest mitspielen zu lassen, eine wichtige Rolle in den Aktivitäten der Fanszene ein. Bekanntlich hat sich unser SV Waldhof gegen die Austragung des Spiels gegen die China-U20-Auswahl ausgesprochen und lässt sich somit die 15.000 Euro, die es dafür vom Verband geben würde, „durch die Lappen gehen“. Wir Fans finden das richtig, denn Haltung ist mehr Wert als Geld! Um die Einbußen für den SVW abzufedern, wurde unsererseits bisher Geld gesammelt und Spendenmottoshirts („Waldhof Mannheim heißt Widerstand!“) verkauft. Die Einnahmen der Aktion nach dem Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken am Sonntag wollen wir ebenfalls diesem Zwecke zuführen.

Es kann sein, dass der Ort des Umtrunks sich im Vergleich zu den letzten Malen leicht ändert, aber er bleibt hinter der Kurve und wir informieren euch rechtzeitig wo genau.

Also schaut nach Abpfiff bei „Saufen gegen den DFB!“ vorbei und unterstützt dabei die Haltung unseres SVW!

Da an dem Tag mit erhöhtem Zuschauerandrang gerechnet wird, benötigen wir eure Hilfe nicht nur beim Saufen nach dem Spiel, sondern auch beim Ausschank sowie vor Spielbeginn an den Aufgängen zur OST als freiwillige Fanordner. Meldet euch bitte hierzu bei achim.schroeder@pro-waldhof.de ! Ihr wisst ja: Unsere selbstverwaltete Kurve lebt von unser aller Engagement.

Auf drei Punkte gegen die Saarländer!

Waldhof Mannheim heißt Widerstand!

"Saufen gegen den DFB!" nach dem Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken