„Saufen gegen den DFB!“ nach dem Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken

Hallo Waldhof-Fans,

bei Heimspielen, die als sogenannte „Risikospiele“ eingestuft werden, hat es sich in den letzten Jahren etabliert, dass PRO Waldhof e.V. nach dem Schlusspfiff einen Umtrunk hinter unserer Otto-Siffling-Tribüne veranstaltet. Zwei Gründe sind hierfür ursächlich: Zum Einen wollen wir, dass die Fans nach dem Spiel lieber noch eine Weile fachsimpelnd an unserem Bierstand verweilen statt draußen vor dem Stadion rumzuschleichen. Zum Anderen generieren wir dabei Einnahmen, die wir als Spenden an unterstützenswerte Anliegen weitergeben. So haben wir zum Beispiel schon mit „Saufen für die Jugend!“ für den Förderkreis der Waldhof-Jugend oder mit „Saufen gegen Krebs!“ für die DKMS und DLFH Mannheim ordentliche Beträge zusammengesoffen.

Dieses Jahr nimmt der Protest gegen die irrwitzigen Pläne des DFB, eine chinesische U20-Auswahl in der Regionalliga Südwest mitspielen zu lassen, eine wichtige Rolle in den Aktivitäten der Fanszene ein. Bekanntlich hat sich unser SV Waldhof gegen die Austragung des Spiels gegen die China-U20-Auswahl ausgesprochen und lässt sich somit die 15.000 Euro, die es dafür vom Verband geben würde, „durch die Lappen gehen“. Wir Fans finden das richtig, denn Haltung ist mehr Wert als Geld! Um die Einbußen für den SVW abzufedern, wurde unsererseits bisher Geld gesammelt und Spendenmottoshirts („Waldhof Mannheim heißt Widerstand!“) verkauft. Die Einnahmen der Aktion nach dem Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken am Sonntag wollen wir ebenfalls diesem Zwecke zuführen.

Es kann sein, dass der Ort des Umtrunks sich im Vergleich zu den letzten Malen leicht ändert, aber er bleibt hinter der Kurve und wir informieren euch rechtzeitig wo genau.

Also schaut nach Abpfiff bei „Saufen gegen den DFB!“ vorbei und unterstützt dabei die Haltung unseres SVW!

Da an dem Tag mit erhöhtem Zuschauerandrang gerechnet wird, benötigen wir eure Hilfe nicht nur beim Saufen nach dem Spiel, sondern auch beim Ausschank sowie vor Spielbeginn an den Aufgängen zur OST als freiwillige Fanordner. Meldet euch bitte hierzu bei achim.schroeder@pro-waldhof.de ! Ihr wisst ja: Unsere selbstverwaltete Kurve lebt von unser aller Engagement.

Auf drei Punkte gegen die Saarländer!

Waldhof Mannheim heißt Widerstand!

"Saufen gegen den DFB!" nach dem Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken

Faninfos für das Bfv-Pokalspiel bei Fortuna Heddesheim

Fortuna HeddesheimGespielt wird am 03.10.2017 um 14:30 Uhr im Stadion an der Ahornstraße in Heddesheim. Als Gästeblock steht u.a. die Hälfte der überdachten Gerade zur Verfügung, Kassen und Eingang befinden sich direkt an der Ahornstr.

Fanutensilien:

Es gibt keine Einschränkungen bei den gängigen Fanutensilien

Anfahrt:

per Bahn:

Von der Endhaltestelle Heddesheim (Linie 5a) oder dem Bahnhof Heddesheim/Hirschberg gibt es leider keine Busverbindungen Richtung Sportplatz. Ab hier sind es jeweils ca. 30 Minuten Fußweg.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Ahornstraße 78
68542 Heddesheim

Bitte auch die Parkplätze am Badesee nutzen, die direkte Zufahrt zum Sportplatz/Eisbahn wird gesperrt sein.

Eintrittspreise:

Vollzahler: 7 Euro
ermäßigt/Frauen: 5 Euro
Schüler bis 16 Jahre: 2 Euro

(Preise werden vom Verband vorgegeben)

Kassen und Stadiontore öffnen um 13:00 Uhr

Der SVW bietet noch bis Montag einen Vorverkauf am Alsenweg an, zudem hat Fortuna Heddesheim noch folgende VVK-Stellen bekannt gegeben (hier gibt es aus organisatorischen Gründen allerdings nur Vollzahler):

– Schreibwaren Lang, Schulstraße 28, 68542 Heddesheim
– Schuhhaus Schulz (Postfiliale), Vorstadtstraße 1, 68542 Heddesheim
– Bäckerei und Konditorei Axel Krämer, Beindstraße 33, 68542 Heddesheim
– Haarstudio Dunja, Oberdorfstrasse 1, 68542 Heddesheim
– Mister Burger, Neckarauerstr. 189, 68199 Mannheim

Faninfos für das Auswärtsspiel bei Eintracht Stadtallendorf

Faninfos für das Auswärtsspiel bei Eintracht StadtallendorfGespielt wird am 30.09.2017 um 14:00 Uhr im Herrenwaldstadion in Stadtallendorf. Der Gästeblock befindet sich im Nordwesten des Stadions, hier befinden sich auch die Kassen.

Im Vorfeld wurden uns von der Eintracht Stadtallendorf umfangreiche Gästeinfos zur Verfügung gestellt, diese befinden sich im Anhang.

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen bis 1,00 Meter, zwei große Schwenkfahnen (sind in den Gästeinfos nicht aufgeführt), Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar), Megaphone

nicht erlaubt: Fahnen über 1,00 Meter

Taschen und Rucksäcke können nach Kontrolle mit ins Stadion genommen werden, eine Abgabe ist leider nicht möglich. Nach Möglichkeit sollten diese aber gleich im Auto oder Bus gelassen werden. An Regenschirmen sind nur kleine Handschirme (Knirps) erlaubt, große Stockschirme dürfen nicht mit ins Stadion.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab: 9:39 Uhr Gleis 7a
Mannheim-Waldhof ab: 9:45 Uhr Gleis 3

Frankfurt/Main Hbf an: 10:45 Uhr Gleis 18
Frankfurt/Main Hbf ab: 11:22 Uhr Gleis 15

Stadtallendorf an: 12:34 Uhr

zurück:

Stadtallendorf ab: 16:19 Uhr Gleis 1

Frankfurt/Main Hbf an: 17:35 Uhr Gleis 16
Frankfurt/Main Hbf ab: 18:06 Uhr Gleis 11

Neu-Edingen/Friedrichsfeld an: 19:27 Uhr Gleis 4
Neu-Edingen/Friedrichsfeld ab: 19:32 Uhr Gleis 1

Mannheim Hbf an: 19:42 Uhr Gleis 3

Für diese Verbindung kann das Schönes-Wochenende-Ticket (z.B. 5 Personen für 56,00 Euro) genutzt werden.

Ab dem Bahnhof Stadtallendorf sind es ca. 10 Minuten Fußweg zum Stadion (Skizze siehe Gästeinfos)

per PKW:

Über die A6, A67 und A5 nach Frankfurt und der A5 weiter Richtung Hannover bis zur Ausfahrt Homberg/Ohm folgen. Im kommenden Kreisverkehr die 2. Ausfahrt nehmen und den 2. Kreisverkehr über die erste Ausfahrt passieren. Anschließend entlang dem Straßenverlauf der Beschilderung bis Stadtallendorf folgen. Angekommen in Stadtallendorf dem Straßenverlauf der Niederkleinerstraße bis zum „Springbrunnenkreisel“ etwa 2 km folgen und die zweite Ausfahrt nehmen. Nach etwa 500m befindet sich auf der rechten Seite das Herrenwaldstadion mit Parkplatz.

per Bus:

Busse können direkt am Gästeblock parken.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Waldstraße
35260 Stadtallendorf

Eintrittspreise:

Stehplatz:
Vollzahler 9,00 €
ermäßigt 8,00 €

Sitzplatz:
Vollzahler 12,00 €
ermäßigt 11,00 €

Kassen und Stadiontore öffnen um 12:30 Uhr

Verpflegung:

Bier (Vollbier), Apfelwein 0,4 3,00 €
Cola, Fanta, Sprite, Apfelschorle 0,4 3,00 €
Brat- oder Rindswurst 2,50 €
Currywurst 3,00 €

Gästeinfos Stadtallendorf

Die Farce von Walldorf

Mit großer Verwunderung nahmen wir am Mittwoch zur Kenntnis, dass der FC Astoria Walldorf tatsächlich ein ausverkauftes Stadion zu unserem Nachbarschaftsduell im dortigen Dietmar-Hopp-Sportpark vermeldete. Aufgrund des geringen Zuschauerzuspruchs bei den bisherigen Heimspielen konnten wir uns nicht erklären, wo das plötzliche Interesse an der Astoria herkommen sollte. So waren beispielsweise am 7. Spieltag gegen die TuS Koblenz nur 600 Zuschauer vor Ort. Auch in der jüngeren Geschichte unserer Duelle in Walldorf war das Stadion bisher nur in den Jahren 2008 und 2015 ausverkauft. Am 32. Spieltag der Oberliga Saison 2007/2008 stand der SVW kurz davor, die Qualifikation zur Regionalliga zu erreichen. 2015 brach nach Jahren des Mittelmaßes durch eine neue konkurrenzfähig Mannschaft um Rückkehrer Hanno Balitsch eine Euphorie am Alsenweg aus, die die Zuschauerzahlen enorm in die Höhe trieb. In beiden Jahren dürfte das Stadion jeweils zu zwei Dritteln mit Gästefans gefüllt gewesen sein.

Deswegen waren wie zutiefst verwundert darüber, dass dem SV Waldhof für das Spiel am vergangenen Freitag lediglich ein Kontingent von 600 Steh- und 84 Sitzplatzkarten zur Verfügung gestellt wurde. Ebenso irritierte uns die Ankündigung, dass als Gästefans erkennbaren Personen der Zugang zu Blöcken außerhalb des Gästeblöcke D und B3 verwehrt werden würde. Auch wenn diese 684 Karten deutlich über dem zu garantierenden Gästekontigent von 10% der Gesamtkapazität lagen (bei einer Stadionkapazität von 2.500 Plätzen laut Verbandsliste wären dies 250 Karten gewesen), hätte klar sein müssen, dass es auf Mannheimer Seite ein weitaus größeres Interesse an dem Spiel geben würde. Da es in den letzten Jahren in Walldorf immer problemlos möglich war, sich eine Karte an der Tageskasse zu kaufen, verpassten es trotz des dreitägigen Vorverkaufs zahlreiche Waldhof-Fans, sich rechtzeitig eine Karte zu sichern und wurden schließlich von der Nachricht überrascht, dass das Stadion ausverkauft sei und die Tageskassen geschlossen bleiben würde. Ob es überhaupt möglich ist, von einem „ausverkauften“ Stadion zu sprechen, steht hierbei auf einem anderen Blatt. So berichten mehrere Quellen davon, dass über 500 Freikarten an Jugendmannschaften, Firmen usw. verteilt wurden, was eher für ein „ausverschenkt“ spricht.

Verärgert mussten wir dann Freitag Abend feststellen, dass am Heimeingang doch noch an einer Tageskasse Sitzplatzkarten verkauft wurden. Im Bericht von „Mannheim24“ spricht der Pressesprecher der Astoria über Eintrittskarten, welche am selben Abend wieder zurückgegeben wurden. Unsere Quellen wollen allerdings keine Einzelkarten sondern einen größeren Stapel an Karten gesehen haben. Diese konnten sie nur erwerben, nachdem sie erklärt hatten, keine Gästefans zu sein. Aufgrund der lediglich zur Hälfte gefüllten Haupttribüne liegt auch hier die Vermutung nahe, dass diese zum Großteil mit Freikarten besetzt werden sollte, da wohl nur die wenigsten zahlenden Zuschauer ihre Karte für 12€ einfach verfallen lassen. Auch im Stehplatzbereich neben dem Gästeblock waren große Lücken zu erkennen, weshlab mit Sicherheit die doppelte Anzahl an Personen in diesen Block gepasst hätte.

Gerade im Hinblick auf zukünftige Duelle wie einem möglichen Viertelfinale im diesjährigen BFV-Pokal fordern wir von den Verantwortlichen der Astoria eine glaubwürdige Erklärung für die vielen leeren Plätze und vor allem ein Hinterfragen der eigenen Kartenvergabe. Nach den Erfahrungen vom Freitag wird sich zukünftig wohl niemand mehr von einem als ausverkauft gemeldeten Stadion von der Fahrt nach Walldorf abschrecken lassen. Wir sind der Meinung, dass im Sinne des Sports zukünftig die Karten lieber wieder an die Leute verkauft werden, die ein echtes Interesse daran haben, dem Spiel beizuwohnen – auch wenn diese Gästefans sein sollten.

Faninfos für das Auswärtsspiel beim FC Astoria Walldorf

Faninfos für das Auswärtsspiel beim FC Astoria WalldorfGespielt wird am 15.09.2017 um 19:30 Uhr im Dietmar-Hopp-Sportpark in Walldorf. Als Gästeblock stehen die Blöcke D (Stehplatz) und B3 (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Zugang zu den Stehplätzen erfolgt über die Heidelberger, zu den Sitzplätzen über die Schwetzinger Straße.

Im Anhang findet ihr noch die Stadionordnung.

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen bis 3 Meter, Zaunfahnen, 4 Trommeln (einsehbar) und ein Megaphone

Bitte beim Anbringen eurer Zaunfahnen darauf achten, dass keine Werbebanner vom Stadion bedeckt werden. Den Anweisungen des anwesenden Sicherheitsdienst ist Folge zu leisten. Zaunfahnen und sonstige Banner, die am Zaun befestigt werden, dürfen nicht über dem Zaun (Stadioninnenseite) angebracht werden.

nicht erlaubt: Fahnen und Doppelhalter über 3 Meter

Rucksäcke/Taschen welche größer als DIN A 4 sind, dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Es wird auch keine Möglichkeit geben, diese am Eingang zu lagern.

Das Tragen von Gästefanutensilien ist außerhalb der beiden angegebenen Gästeblöcke nicht erlaubt.

Anfahrt:

per Bahn:

Ab dem Mannheimer sowie dem Heidelberger Hauptbahnhof fahren ca. alle 30 Minuten S-Bahnen zur Haltestelle St. Ilgen-Sandhausen.

z.B.:

Mannheim Hbf ab 17:30 Uhr
Heidelberg Hbf ab 17:48 Uhr

St. Ilgen-Sandhausen an 17:54 Uhr

Ab dem Bahnhof St.Ilgen-Sandhausen wird am Spieltag ein Bus-Shuttle zum Stadion und zurück eingesetzt. Abfahrtszeiten der Shuttle-Busse sind 18:00 Uhr und 18:30 Uhr. Über die Abfahrtszeiten zurück zum Bahnhof St.Ilgen-Sandhausen wird der Stadionsprecher informieren.

zurück:

St. Ilgen-Sandhausen ab 22:04 Uhr

Heidelberg Hbf an 22:14 Uhr
Mannheim Hbf an 22:30 Uhr

später fahren die S-Bahnen im 30 Minuten-Takt Richtung Heidelberg/Mannheim

Für diese Verbindungen können die normalen Tarife des VRN genutzt werden.

per PKW:

Auf die A656 bis zum Heidelberger Kreuz, hier weiter Richtung Basel/Karlsruhe. Ausfahrt Walldorf/Hockenheim abfahren und weiter Richtung Walldorf/Wiesloch. Nach ca 1,2 KM links auf die B291 Richtung Heidelberg/Schwetzingen/Walldorf-West abbiegen und dieser ca 3 KM folgen bis zur Heidelberger Straße folgen und in diese einbiegen.

Polizei und Ordnungsdienst werden die Fahrzeuge zusätzlich leiten

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Heidelberger Straße
69190 Walldorf

Eintrittspreise:

Stehplatz Gäste:
8,00 Euro Vollzahler
6,00 Euro ermässigt

Sitzplatz:
12,00 Euro Vollzahler

Das Spiel ist bereits ausverkauft, weshalb die Stadionkassen geschlossen bleiben.

Die Stadiontore öffnen um 18:00 Uhr

Verpflegung:

Leider liegt uns hier keine Preisliste vor.
Im Stadion wird Leichtbier ausgeschenkt.

Stadionordnung Walldorf

Vorverkauf Astoria Walldorf und Pokalspiel in Heddesheim

Vorverkauf Astoria Walldorf und Pokalspiel in HeddesheimAm Freitag 15.09.2017 geht es für unseren SV Waldhof zum Nachbarschaftsduell in das nahegelegene Walldorf. Für dieses Spiel wurden dem SVW 600 Stehplätze (Block D) und 84 Sitzplätze (Block B3) zur Verfügung gestellt. Da wir damit rechnen, dass diese Karten bereits im Vorverkauf vergriffen sein werden, würde dies bedeuten, dass die Tageskasse am Gästeblock geschlossen sein wird. Aus diesem Grund bieten wir bereits am Freitag beim Spiel gegen die Wormatia einen Vorverkauf im PW-Container an.

Vorverkaufspreise:

Stehplatz Vollzahler: 8 Euro
Stehplatz ermäßigt: 6 Euro
Sitzplatz Vollzahler: 12 Euro

Lt. der Astoria ist auch bereits im Heimbereich ein Großteil der Karten vergriffen, und man rechnet mit einem ausverkauften Stadion. Zudem weist die Astoria darauf hin, dass ein Tragen von Gästefanutensilien außerhalb der Blöcke D und B3 nicht gestattet sein wird.

Wie immer bitten wir die Fanclubs ihre Karten bis zum Donnerstag 07.09.2017 18:00 Uhr bei soeren.runke(at)pro-waldhof.de vorzubestellen, im Paket abzuholen, sowie zu bezahlen und uns so beim Vorverkauf zu unterstützen.

Sollte es hierüber hinaus noch einen weiteren Vorverkauf geben, werden wir sowie der SVW informieren.

Aufgrund der begrenzten Menge, werden am Freitag nur maximal 5 Karten pro Person bei Stehplätzen und 2 Karten pro Person bei den Sitzplätzen ausgegeben (Bestellungen der Fanclubs sind hiervon ausgenommen)

Auch für das Pokalspiel in Heddesheim am 03.10.17 sind die Karten bereits eingetroffen und werden ab Freitag im PW-Container verkauft. Hier sind die Karten für Vollzahler für 7 Euro erhältlich (ermäßigte Karten wird es nur an der Tageskasse geben)

Außerdem wird es am Freitag auch wieder die „Söhne Mannheim“ Trikots der Jugendmannschaften sowie die Dauerkarten für die furios gestarteten Mannschaften der U23 und U19 zu erwerben geben.

Faninfos für das Auswärtsspiel beim FSV Frankfurt

Faninfos für das Auswärtsspiel beim FSV FrankfurtGespielt wird am 02.09.2017 um 14:00 Uhr im Stadion am Bornheimer Hang in Frankfurt-Bornheim. Als Gästeblock steht der Block F (Stehplatz) und Block H (Sitzplatz) zur Verfügung.

Im Vorfeld wurden uns vom FSV sehr ausführliche Gästeinfos zukommen gelassen (im Anhang).

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen (bis 2 Meter Länge), 10 große Schwenkfahnen, Doppelhalter (bis 2 Meter Länge), Zaunfahnen, 3 Trommeln (einsehbar) und zwei Megaphone

Gürteltaschen dürfen nach einer Kontrolle mit in das Stadion genommen werden, Rucksäcke und andere Taschen hingegen nicht. Eine begrenzte Anzahl an Rucksäcken und Taschen kann am Gäste-Eingang kostenfrei abgegeben werden, es empfiehlt sich aber, Taschen und Rucksäcke im Auto/Bus zu deponieren.

Taschenschirme (sogenannte Knirpse) dürfen in das Stadion mitgenommen werden, Stockschirme nicht.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim ab 10:39 Uhr Gleis 7
Mannheim-Waldhof ab 10:45 Uhr

Frankfurt am Main Hbf an 11:47 Uhr Gleis 17
Frankfurt am Main Hbf ab 12:07 Uhr U 4 Richtung Enkheim

Konstablerwache, Frankfurt an 12:11 Uhr
Konstablerwache, Frankfurt ab 12:16 Uhr U 7 Richtung Eissporthalle/Festplatz

Eissporthalle/Festplatz, Frankfurt an 12:21 Uhr

oder

Mannheim ab 11:39 Uhr Gleis 7
Mannheim-Waldhof ab 11:45 Uhr

Frankfurt am Main Hbf an 12:45 Uhr Gleis 17
Frankfurt am Main Hbf ab 12:56 Uhr U5 Richtung Preungesheim

Konstablerwache, Frankfurt an 13:00 Uhr
Konstablerwache, Frankfurt ab 13:06 Uhr U 7 Richtung Eissporthalle/Festplatz

Eissporthalle/Festplatz, Frankfurt an 13:11 Uhr

zurück:

Eissporthalle/Festplatz, Frankfurt ab 16:32 Uhr U7 Richtung Hausen

Hauptwache, Frankfurt an 16:39 Uhr
Hauptwache, Frankfurt ab 16:43 Uhr S8 Richtung Wiesbaden Hbf

Frankfurt am Main Hbf an 16:46 Uhr
Frankfurt am Main Hbf ab 17:13 Uhr Gleis 17

Mannheim-Waldhof an 18:12 Uhr
Mannheim Hbf an 18:19 Uhr Gleis 7a

für diese Verbindung kann das Schönes-Wochenende-Ticket (z.B. 5 Personen für 56,00 Euro) genutzt werden.

Die Eintrittskarten beinhalten KEIN Kombiticket zur Beförderung im ÖPNV im RMV-Gebiet.

per PKW:

Über die A6, A67 und A5 Richtung Frankfurt. Wechseln Sie am Frankfurter Kreuz auf die A3 Richtung „Offenbach/Würzburg“ und wechseln Sie dann am Offenbacher Kreuz von der A3 auf die A661 in Richtung „Frankfurt-Ost/Bad Homburg/Kassel“. Verlassen Sie die A661 an der Anschlussstelle´Frankfurt-Ost in Richtung „Hanau/Frankfurt-Ost/Frankfurt-Riederwald/Maintal/Frankfurt-Bornheim/Eissporthalle“ und fahren auf die Straße „Ratsweg“. Nach etwa 200 Meter stoßen sie rechter Hand auf eine Aral-Tankstelle, unmittelbar dahinter befindet sich der Festplatz. Am Ende des Festplatzes geht rechts an der nächsten Kreuzung die Straße „Am Bornheimer Hang“ ab, in diese rechts einbiegen und den hiergelegenen kostenpflichtigen Parkplatz Festplatz nutzen. Fußweg von dort zum Stadion über die Straße „Am Bornheimer Hang“ ca. 5 Minuten.

Für den Parkplatz Festplatz erhebt die Stadt Frankfurt 3,00 € Parkgebühr.

per Bus:

Busse parken ebenfalls auf dem Festplatz.

Für Busse fallen 15,00 € Parkgebühr an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Am Bornheimer Hang 4
60386 Frankfurt am Main

Eintrittspreise:

Stehplatz:
Vollzahler 9,00 €
ermäßigt 7,00 €

Sitzplatz:
Vollzahler 15,00 €
ermäßigt 12,00 €

Kassen und Stadiontore öffnen um 12:30 Uhr

Verpflegung:

Bier, Apfelwein 0.4 Liter 3,50 € (es wird Vollbier ausgeschenkt)
Cola/Fanta/Mezzo usw 0,4 Liter 3,50 €
Wasser 0,4 Liter 3,00 €
Brat-, Rinds- und Currywurst 3,50 €
Pommes 3,00 €
Laugen-/Käsebrezeln 3,00 €

Gästeinfo FSV

Jugendtrikots ab sofort erhältlich

Jugendtrikots ab sofort erhältlichAb dem morgigen Heimspiel gegen die Zweitvertretung vom FSV Mainz wird es in der Fananlaufstelle von PW die aktuellen Jugendtrikots mit dem „Söhne Mannheims“ Aufdruck zu erwerben geben. Die Trikots gibt es sowohl in blau (heim) als auch in weiß (auswärts) und kosten in den Jugendgrößen 39 Euro, für Erwachsene 49 Euro. Das Geld kommt dabei den Jugendmannschaften im e.V. zugute.

Desweiteren wird es morgen auch nochmal die Möglichkeit geben, Karten für das kommende Spiel beim FSV Frankfurt zu erwerben. Alle Infos dazu findet ihr hier: https://www.pro-waldhof.de/archives/8600

Die bereits angekündigten Karten für das Pokalspiel in Heddesheim wird es aufgrund der Spielverlegung noch nicht geben.

Jugendtrikots ab sofort erhältlichJugendtrikots ab sofort erhältlich

Faninfos für das Auswärtsspiel bei den Stuttgarter Kickers

Faninfos für das Auswärtsspiel bei den Stuttgarter KickersGespielt wird am 23.08.2017 um 19:30 Uhr im Stadion auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch. Als Gästeblock steht der Block F2 auf der Hintertortribüne zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich am Guts-Muths Weg, Zugang zum Gästeblock erfolgt über das Tor 5.

Im Vorfeld wurden uns von den Kickers sehr ausführliche Gästeinfos und von der Polizei Stuttgart ein Fanbrief zukommen gelassen (im Anhang).

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt:

Fahnen, grosse Schwenkfahnen, Doppelhalter, 2 Megaphone, Trommeln (einsehbar), Zaunfahnen.

Taschen, Rucksäcke etc. müssen grundsätzlich am Gästeeingang an dem Verwahrcontainer abgegeben werden, die Aufbewahrung ist kostenlos möglich. Gürteltaschen sind hingegen erlaubt.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 15:38 Uhr
Heidelberg Hbf an 15:54 Uhr
Heidelberg Hbf ab 16:10 Uhr
Stuttgart Hbf an 17:39 Uhr

zurück
Stuttgart Hbf ab 22:19 Uhr
Karlsruhe Hbf an 23:40 Uhr
Karlsruhe Hbf ab 00:15 Uhr
Mannheim Hbf an 01:08 Uhr

Von Hauptbahnhof Stuttgart können Sie die Linie U15 der Stadtbahn bis zur Haltestelle Ruhbank nutzen. Außerdem wird von der SSB AG ein Sonderzug zur Verfügung gestellt. Von der Haltestelle Ruhbank sind es etwa zehn Minuten Fußmarsch zum Stadion.

Für diese Verbindung kann u.a. das Baden-Württemberg-Ticket (43 Euro für 5 Personen) genutzt werden.

per PKW:

Über die Autobahn A6 Richtung Heilbronn, A81 Richtung Stuttgart und A8 Richtung München bis zur Ausfahrt Stuttgart-Degerloch/Möhringen (Ausfahrt (52b). Hier in Richtung Stuttgart einordnen. Auf der B27 in Richtung Stuttgart-Degerloch. In Degerloch auf der „Jahnstraße“ Richtung Fernsehturm/Stadion (ist ausgeschildert) abbiegen. Nach ca. 1 Kilometer ist das Stadion auf der rechten Seite, direkt am Fuße des Fernsehturms.

Rund um das Stadion gibt es auf dem gesamten Sportgebiet Waldau ca. 1.200 freie Stellplätze, je nach Zuschauererwartung werden Parkflächen auf der Jahnstraße, Verlängerung Königsträßle, Kirchheimer Straße und der Mittleren Filderstraße geschaffen. Es fällt auf keinem Parkplatz eine Parkgebühr an. Einen separaten Parkplatz für Gästefans gibt es nicht.

per Bus:

Für Gästebusse steht direkt am Stadion auf dem Parkplatz P1 oder der Fanzone vor dem Gästebereich-Zugang/Tor 5, neben den Einsatz-Fahrzeugen der Polizei, kostenfreier Parkraum zur Verfügung.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Stadion auf der Waldau
Guts-Muths Weg 4
70597 Stuttgart-Degerloch

Eintrittspreise Stehplatz:

Erwachsener/Vollzahler: 10,00 Euro
Ermäßigter Personenkreis: 8,00 Euro
Kinder/Jugendliche: 6,00 Euro
Kind unter 6 Jahre: 0,00 Euro

Kassen und Stadiontore öffnen um 18:30 Uhr

Verpflegung im Stadion:

Getränke:

BIER / RADLER SCHWABENBRÄU 0,5L 3,50 €
PEPSI COLA / MIRINDA / 7 UP / SPEZI 0,5L 3,50 €
ENSINGER MINERALWASSER 0,5L 3,00 €
ENSINGER APFELSCHORLE 0,5L 3,50 €
STREKER ORANGENSAFT 0,2L 2,00 €
HOCHLAND KAFFEE / TEE 0,2L 2,00 €
STADION PUNSCH 0,2L 3,00 €

Speisen:

STADIONWURST IM BRÖTCHEN 3,00 €
BRATWURST IM BRÖTCHEN 3,00 €
PAPRIKAWURST / FEUERWURST IM BRÖTCHEN 3,00 €
BÜRGER CURRY MAULTASCHEN 3,00 €
GAZi-WRAP (VEGETARISCH) 3,00 €
POMMES 2,50 €
WURST MIT POMMES 5,00 €
FLEISCHKÄSE IM BRÖTCHEN 3,00 €

Am Spieltag werden ausschließlich alkoholfreie Getränke ausgeschenkt

Fanbrief Polizei Stuttgart
Faninfo Gästefans Stadion auf der Waldau

Vorverkauf für das Spiel beim FSV Frankfurt

Vorverkauf für das Spiel beim FSV FrankfurtAm 02.09.2017 tritt unser SV Waldhof im Stadion am Bornheimer Hang gegen den FSV Frankfurt an. Um vor Ort lange Schlangen an den Kassen zu vermeiden, bieten wir bereits am Sonntag beim Spiel gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg sowie beim darauf folgenden Heimspiel gegen den FSV Mainz II einen Vorverkauf an.

Vorverkaufspreise:
Stehplatz Vollzahler: 9 Euro
Stehplatz ermäßigt: 7 Euro
Sitzplatz Vollzahler: 15 Euro
Sitzplatz ermäßigt: nur an der Tageskasse zu erwerben

Wie immer bitten wir die Fanclubs ihre Karten bis zum 24.08.2017 18:00 Uhr bei soeren.runke(at)pro-waldhof.de vorzubestellen, im Paket abzuholen, sowie zu bezahlen und uns so beim Vorverkauf zu unterstützen.

Des weiteren wird es am Sonntag neben dem üblichen Angebot auch noch einmal die Dauerkarten für die U23/U19 Mannschaften zu erwerben geben. Die von anderer Stelle angekündigten Trikots der Jugendmannschaften mit „Söhne Mannheims“ Aufdruck sind leider noch nicht eingetroffen. Sobald diese bei uns zu erwerben sind, werden wir darüber informieren.