Einladung zur Mitgliederversammlung von PRO Waldhof

Einladung zur Mitgliederversammlung von PRO Waldhof

Liebe PRO Waldhof-Mitglieder,

hiermit laden wir euch herzlich zur ordentlichen PRO Waldhof e.V.-Mitgliederversammlung im Jahr 2019 ein. U.a. steht die Wahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Unsere Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 25.07.2019, um 19:07 Uhr, im Nebenraum des SVW Clubhaus Bei Dimi statt.

TOP 1: Begrüßung durch den Vorstand einschließlich Feststellung der Tagesordnung und Beschlussfähigkeit

TOP 2: Berichte des Vorstands inkl. Kassenbericht

TOP 3: Bericht des Kassenprüfers

TOP 4: Aussprache zu den voran genannten Berichten

TOP 5: Entlastung des Vorstandes (Mitgliederabstimmung, auf Wunsch eines Drittels der Anwesenden geheime Abstimmung)

TOP 6: Vorstellung der Kandidaten zum Amt des Vorstands

TOP 7: Wahl des Vorstands (Mitgliederabstimmung, auf Wunsch eines Drittels der Anwesenden durch geheime Abstimmung)

TOP 8: Abstimmung über Vertretungsmacht des Vorstands bei Rechtsgeschäften von mehr als 5.000 EUR in Zusammenhang mit der Organisation von Sonderzügen

TOP 9: Verschiedenes / Diskussion

Wir freuen uns auf euer Erscheinen!

Mit blau-schwarz-blauen Grüßen

der PRO Waldhof-Vorstand im Juli 2019

„Wir auf der OST“

Hallo Waldhoffans,

im Zuge der zunehmenden Vorfreude auf die in vielerlei Hinsicht neue Spielzeit mit ihren Herausforderungen und vor allem mit der hoffentlich dauerhaften Rückkehr auf die Otto-Siffling-Tribüne (OST) wollen wir hier unser Selbstverständnis „Wir auf der OST“ vorstellen, das vergangenes Jahr im Rahmen von zwei Fan-Workshops kollektiv erarbeitet worden ist.

Wie schon bei der Präsentation am vergangenen Sonntag wollen wir hier einleitend unterstreichen, dass es bei der Erarbeitung dieses Selbstbildes keinesfalls darum ging, eine zweite Stadionordnung oder eine Art alternatives Strafgesetzbuch zu schaffen, sondern allein darum, unser Selbstverständnis als Waldhöfer beim Miteinander auf der Tribüne auf den Punkt zu bringen. „Wir auf der OST“ kann unseres Erachtens als kleinster gemeinsamer Nenner des weiten Fan-Spektrums auf unserer Tribüne und gleichermaßen als Verschriftung von bislang eh untereinander auf der OST geteilten und praktizierten Werten und Selbstverständlichkeiten gesehen werden.

„Wir auf der OST“ soll bei den kommenden Heimspielen als Flyer in Umlauf gebracht und auch als Aushang im Stadion veröffentlicht werden, um uns dauerhaft daran zu erinnern, was uns jahrelang stark gemacht hat und die OST gleichsam zu unserem Zweitwohnzimmer, in dem und mit dem wir gemeinsam die 3. Liga rocken.

Wir auf der OST

Wir auf der OST

1. Der SV Waldhof steht über allem.

Die Unterstützung der eigenen Mannschaft hat Priorität auf der Otto-Siffling-Tribüne. Alles andere (persönliche Befindlichkeiten, Weltanschauungen, usw.) wird im Stadion und insbesondere in unserer Fankurve dem gemeinsamen Nenner SV Waldhof untergeordnet.

2. Die Otto-Siffling-Tribüne unterstützt die Mannschaft lautstark und auch optisch.

Die OST ist eine Fankurve, kein Platz zum reinen Konsumieren. Hier stehen wir und unterstützen aktiv unsere Mannschaft. Einschränkungen, z.B. zeitweise Sichtbehinderungen, nehmen wir dafür in Kauf. Unser Carl-Benz-Stadion ist groß genug, damit alle ihr Fandasein ausleben können.

3. Jeder, der sich dem SV Waldhof und seinen Farben verbunden fühlt, ist hier willkommen.

Alle Menschen, die für den SV Waldhof sind und ihn unterstützen möchten, sind bei uns gerne gesehen. Dabei gibt es keine besseren oder schlechteren Fans. Jede Art des Fandaseins trägt ihren Teil zu einer funktionierenden Fankurve bei und wird respektiert. Unsere Weltanschauung heißt SV Waldhof.

4. Gegenseitiger Respekt ist unser Grundwert.

Diesen Respekt muss man sich nicht verdienen, er wird jeder Waldhöferin und jedem Waldhöfer entgegengebracht. Wir haben eine kollektive Verantwortung dafür, dass jeder Fan ein positives Stadionerlebnis hat.

Unser SV Waldhof!
Unsere OST!
Unsere gemeinsame Verantwortung!

Dauerkarte U19/U23 für die Saison 19/20 ab sofort erhältlich

Hallo Waldhoffans,

auch in diesem Jahr hat PRO Waldhof wieder den Druck der U19/U23 Dauerkarten übernommen.

Die Dauerkarten für die kommende Saison sind ab sofort auf der Geschäftsstelle am Alsenweg bei Maren Schiffer erhältlich.

Im Preis von 75€ sind alle Ligaheimspiele unserer U23 in der Verbandsliga Baden, sowie der U19 in der EnBW-Oberliga Baden-Württemberg, enthalten.

Die U23 startet dabei am 10./11.08. in den Ligabetrieb, die U19 am 31.08./01.09.

Desweiteren wird die Dauerkarte auch ab dem ersten Heimspiel in der 3. Liga in der PW Fananlaufstelle erhältlich sein.

Dauerkarte U19/U23 für die Saison 19/20 ab sofort erhältlich

Offenes Fanclubtreffen am 7. Juli

Offenes Fanclubtreffen am 7. JuliHallo Fanclubs, Mitglieder und Interessierte,

nur noch drei Wochen bis zum 1. Spieltag in der 3. Liga. Aus diesem Grund lädt PRO Waldhof am Sonntag, dem 7. Juli 2019, zu einem offenen Fanclubtreffen um 19.07 Uhr ins SVW-Clubhaus „Bei Dimi“ ein, um mit euch über aktuelle und zukünftige Themen zu sprechen. Es steht u.a. die dauerhafte Rückkehr auf die Otto-Siffling-Tribüne an und auch die neue Liga bringt einige Neuigkeiten wie auch einige Möglichkeiten mit sich. Natürlich bieten solche Treffen auch immer die Möglichkeit zum offenen Austausch. Nutzt also diese Gelgenheit um euch zu informieren aber gerne auch um eure Anliegen vorzutragen!

Wir würden uns freuen, wenn jeweils ein bis zwei Vertreter jedes Fanclubs anwesend sein könnten und bitten euch deshalb, uns bis Freitag, den 5. Juli 2019, eine Rückmeldung über eure Teilnahme an office@pro-waldhof.de zu schicken.

Wir freuen uns auf euch!

Herzliche Grüße,
euer PW-Team

Positive Bilanz des heutigen Testspiels

Bei bestem Fußballwetter pilgerten ca. 750 Anhänger der blau-schwarzen Helden zum „Schlammloch“, um das traditionell von PRO Waldhof ausgetragene Eröffnungsspiel zu besuchen. Martin Willig erwies sich wie gewohnt als redegewandter Moderator, der den neuen Spielern die Gelegenheit gab, sich selbst vor dem gespannten Publikum vorzustellen. Im anschließenden Spiel gegen die Harmonia zeigten sich die Buwe gut aufgelegt und in entsprechender Torlaune. Im ersten Test gab es ein sattes 29:0!

PRO Waldhof bedankt sich herzlich bei der Harmonia für ihren Einsatz! Das bei Vereinsmitgliedern und Verantwortlichen beliebte Auftaktspiel im Schlammloch konnte aufgrund des guten Besuchs der Fangemeinde wieder einmal als voller Erfolg verbucht werden, der sowohl der Harmonia nützt als auch PRO Waldhof hilft, seine ehrenamtliche Fanarbeit zu finanzieren. Hierfür danken wir allen Helfern, Gästen und den beiden Teams.

Positive Bilanz des heutigen Testspiels

SVW-Saisoneröffnungsspiel mit Mannschaftsvorstellung

PRO Waldhof wird am Sonntag, den 23. Juni 2019, das erste Testspiel unseres SV Waldhof veranstalten. Das Spiel wird im traditionellen „Schlammloch“ stattfinden. Als Gastgeber und Spielgegner des neuen Drittligisten hat sich Harmonia Waldhof bereiterklärt. Demnach gibt es gleich ein „Waldhof-Derby“ als Start in eine neue aufregende Saison. Vielen Dank bereits jetzt an alle Spieler und Verantwortlichen!

Wie jedes Jahr, wird es vor Anpfiff zu einer kurzen Vorstellung der Mannschaft für die Spielzeit 2019/2020 kommen.

Vor Ort wird PRO Waldhof eine Kasse einrichten, an welcher es Eintrittskarten für fanfreundliche 5 Euro Vollzahler bzw. 3 Euro für Ermäßigte (Rentner, Schwerbehinderte, Schüler und Studenten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises) zu erwerben gibt. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

Wo? Vegla-Sportpark „Schlammloch“, Altrheinstraße MA-Waldhof
Wann? 11 Uhr

Hinweis an alle Autofahrer:

Die Parkplätze vor Ort sind begrenzt, daher wird am Sonntag ebenfalls der Roche-Parkplatz B2 in unmittelbarer Nähe geöffnet sein. (siehe Anfahrtsskizze)

SVW-Saisoneröffnungsspiel mit Mannschaftsvorstellung

PRO Waldhof zieht Mitgliedsbeitrag der Saison 2018/19 ein

PRO Waldhof zieht Mitgliedsbeitrag der Saison 2018/19 einPRO Waldhof wird am Freitag, den 28. Juni 2019, den Mitgliedsbeitrag für die Saison 2018/2019 einziehen. Dieser beträgt wie gewohnt 20,- Euro (Kinder zwischen 7-14 Jahren nur 5,- Euro).

Der Einzug des Mitgliedbeitrags betrifft diejenigen Mitglieder, die entweder nur Mitglied bei PRO Waldhof sind oder eine Familienmitgliedschaft beim SV Waldhof 07 e.V. haben. Bei allen anderen Mitgliedern wurde der kombinierte Mitgliedsbeitrag am Anfang der Saison schon durch den SVW eingezogen.

Der Betrag ist eine wichtige Säule für die aktive Fanarbeit des SV Waldhof Mannheim und ermöglicht PRO Waldhof, fanorientierte Aktionen zu finanzieren. Der automatisierte Bankeinzug erfolgt mittels IBAN und BIC-Zahlen, da Lastschriftverfahren mittlerweile über dieses europäische Verfahren abgewickelt werden. Wir bitten alle PW-Mitglieder, sich zu versichern, dass die bei Vereinseintritt angegeben Bankdaten noch aktuell sind und bei Änderung uns dies mitzuteilen. Die Kosten, die uns durch Rückbuchungen entstehen, müssen wir an die jeweiligen Mitglieder weitergeben.

gez. der PRO Waldhof-Vorstand

Dauerkarte 19/20 sichern!

Dauerkarte 19/20 sichern!

Liebe Waldhoffans,

der SV Waldhof in der Regionalliga ist Geschichte und die Teilnehmer der 3.Liga für die Saison 2019/2020 stehen fest.

Es warten so viele Highlights auf uns, dass es eigentlich nur eine Option geben kann: sichert euch eure Dauerkarte auf der Otto-Siffling-Tribüne!

Gegen die Pleiteteufel aus der Pfalz leer ausgehen kann keine Option sein und wer seine Karte gegen Unterhaching oder Ingolstadt schon hat, überlegt erst gar nicht, ob diese Vereine den Besuch im Stadion wert sind. Ohnehin bleibt der Hauptgrund für eine Dauerkarte natürlich unser SVW.

Wir müssen an dieser Stelle aber auch betonen, dass wir mit dem Aufpreis für die OST, im Vergleich zum MNO/FGH, nicht einverstanden sind und dies in Gesprächen mit der GmbH auch so kommuniziert haben. Eine Fantribüne sollte stets der günstigste Bereich sein, um so auch jungen Besuchern die Teilnahme am aktiven Support zu ermöglichen! Zusätzlich verteilen sich durch die unterschiedlichen Preise die Besucher überall im Stadion, was bereits im letzten Saisonspiel gegen Mainz II gut zu beobachten war. Trotz hoher Zuschauerzahl war keiner der Blöcke wirklich voll. Wenn sich im Laufe der Saison die Zuschauerzahl bei 5000 – 7000 Heimfans einpegelt, könnte das noch ganz anders aussehen. Der oft so gelobten Stimmung und wertvollen Unterstützung von den Rängen dürfte das nicht förderlich sein. Abschließend erinnern wir uns auch an 2.Liga-Zeiten zurück, als sich Fans aus den unterschiedlichen Blöcken teils voneinander abgrenzten und teils aus politschen Gründen sich ihre eigenen Räume suchten. Leider wird die OST bereits jetzt, rund 6 Wochen vor Saisonstart, von manch einem schon abwertend als „Elitetribüne“ betitelt. Das räumliche Zusammensein auf der OST förderte hingegen den Dialog zwischen unterschiedlichen Ansichten, richtete den Fokus auf den Fußball und sorgte für ein gutes Binnenklima in der Fanszene.

Wir sehnen uns alle nach einjähriger Durststrecke wieder nach einer lebendigen und vollen Otto-Siffling-Tribüne. Die 3.Liga wird eine Herausforderung auf dem Platz und auf den Rängen. Die Mannschaft wird 19 Mal zu Hause (auswärts natürlich auch) unsere volle Unterstützung brauchen und das schaffen wir nur geschlossen mit voller Mann- und Fraustärke! Hinter dem Tor, auf unserer Tribüne!

Und genau deshalb rufen wir trotz unserer Bedenken dazu auf, dem SV Waldhof zu helfen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass es wieder gemeinsam laut wird im CBS!

Also ab in den Onlineshop oder die Geschäftsstelle…

https://tickets.svw07.de/

Nur die Otto-Siffling-Tribüne!

Faninfos für das Pokalfinale in Karlsruhe

Faninfos für das Pokalfinale in KarlsruheGespielt wird am 26.05.2019 um 14:00 Uhr im Wildparkstadion in Karlsruhe. Als Waldhof-Block stehen die Teile der Gegengerade, sowohl Sitz- wie auch Stehplatz, zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich am Adenauerring. Als Gästeparkplatz steht der Birkenparkplatz direkt vor dem Stadion zur Verfügung und ist vor Ort auch als solcher ausgeschildert. Aufgrund der zu erwartenden hohen Zuschauerzahl wird eine frühzeitige Anreise empfohlen.

Nach dem Spiel wird es voraussichtlich eine Blocksperre geben, um die Fantrennung außerhalb des Stadions zu gewährleisten. Die Versorgung mit Speisen und Getränken wird in dieser Zeit gewährleistet sein.

Den Fanbrief der Polizei Karlsruhe inkl. Anfahrtsskizzen findet ihr hier: https://www.svw07.de/aktuelles/polizei-karlsruhe-richtet-sich-die-fans-des-sv-waldhof

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an den Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) oder Martin (0176-56859386), Tilo (0176-45631089) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, große Schwenkfahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln (einseitig offen) und zwei Megaphone
nicht erlaubt: Blockfahnen

Rucksäcke und Taschen müssen am Eingang abgegeben werden und können nach dem Spiel wieder abgeholt werden. Nach Möglichkeit sollten diese aber natürlich gleich im Auto oder Bus gelassen werden.

Anfahrt:

per Bahn:

Entlastungszug

Mannheim Hbf ab 10:53 Uhr Gleis 1
Karlsruhe Hbf an 11:40 Uhr Gleis 14

zurück

Karlsruhe Hbf ab 17:23 Uhr Gleis 14
Mannheim Hbf an 18:07 Uhr Gleis 1

Bitte beachten: Sollte es zu einer Verlängerung oder gar Elfmeterschießen kommen, wird sich die Rückfahrt entsprechend verzögern. Hier bitte auf die Durchsagen am Bahnhof bzw. des Stadionsprechers achten.

Für diese Verbindungen reicht Inhabern einer Eintrittskarte eine Fahrkarte bis zum KVV-Gebiet, ab dort greift die Eintrittskarte als Kombiticket zu Fahrten im KVV-Gebiet. Solltet ihr keine Eintrittskarte haben, gelten die normalen Nahverkehr-Tarife der deutschen Bahn.

Am Karlsruher Hauptbahnhof stehen 10 Shuttle-Busse zur Verfügung, welche zum Stadion und wieder zurück pendeln. Diese Busse werden in der Regel nur soweit gefüllt, dass jedem Mitfahrer ein Sitzplatz zur Verfügung steht.

per PKW:

Über die A6 und A5 bis zur Ausfahrt Karlsruhe-Durlach und hier der Beschilderung zum Stadion folgen. Skizze siehe Fanbrief.
Aufgrund zahlreicher Straßensperrungen, wird von einer Anreise über die B36 abgeraten.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Birkenparkplatz
Adenauerring 19
76131 Karlsruhe

per Bus:

Fanbusse können direkt vor den Block fahren, hier bitte den Anweisungen der Polizei folgen.

Eintrittspreise:

Sitzplatz (überdacht) 22,- Euro
Stehplatz 12,- Euro*
Stehplatz ermäßigt 10,- Euro

Kassen und Stadiontore öffnen um 12:00 Uhr

Erkennbaren Gästefans kann der Zutritt zum KSC-Bereich auch mit gültiger Eintrittskarte verwehrt werden.
Es sind noch etwa 750 Karten für den Waldhof-Block verfügbar.

Verpflegung:

Leider liegen uns hier keine genauen Informationen vor.
Im Stadion wird alkoholfreies Bier ausgeschenkt.

Please install Theme Extension plugin plugin to enable this feature!

Saufen für Chrissi

Hallo Waldhöfer,

kaum ist der Aufstieg geschafft, steht schon das nächste Highlight und der endgültige Saisonabschluss auf dem Programm, das Pokalfinale. Um uns gemeinsam auf dieses Spiel einzustimmen, rufen wir für den 24.05.2019 um 19:07 Uhr ein Solisaufen beim ‚Walter‘ aus.

Das Soccercenter neben dem Carl-Benz-Stadion ist seit Jahren ein etablierter und beliebter Treffpunkt für viele Waldhoffans. Hier stimmt man sich vor dem Spiel zusammen ein und lässt nach dem Spiel das Erlebte noch einmal Revue passieren.

Wie ihr wahrscheinlich alle wisst, wurde es der Betreiberin Christine Pradt mittlerweile verboten bei sogenannten Hochrisikospielen ihre Lokalität zu öffnen. Dies bedeutet neben der fehlenden Anlaufstelle für etliche Fans natürlich auch finanzielle Verluste für das Soccercenter. Natürlich ist auch uns die etwas problematische Lage in unmittelbarer Nähe zum Gästeblockzugang am Gartenschauweg bekannt. Trotz allem ist die temporäre Schließung in der dünn bestückten Kneipenlandschaft rund um das Stadion ein herber Rückschlag und wir würden uns hier eine andere Lösung wünschen.

Um zumindest die finanziellen Einbußen etwas abzumildern, haben wir zusammen mit dem Soccercenter diesen Abend geplant.

Seid also dabei, unterstützt unsern ‚Walter‘ und stimmt euch zusammen auf das Pokalfinale ein.

Saufen für Chrissi