Entlastungszug zum Pokalfinale

Entlastungszug zum PokalfinaleHallo Aufsteiger,

am 26.5. wird die sportlich sehr erfolgreiche Saison mit dem Pokalfinale im Karlsruher Wildparkstadion ihren Abschluss finden. Da mit einer hohen Anzahl an Waldhof-Fans zu rechnen ist, setzt die Deutsche Bahn an diesem Tag einen Entlastungszug ein. Dieser Zug bietet 650 Sitzplätze und hat für ca. 1.000 Personen Platz. Wie bei Entlastungszügen üblich fährt auch dieser ohne Zwischenhalt von Mannheim nach Karlsruhe und nach dem Spiel wieder zurück. Der Zug kann zu den gängigen Nahverkehrtarifen der Deutschen Bahn genutzt werden.

Die Abfahrtszeiten sind wie folgt:

Mannheim Hbf ab 10:53 Uhr Gleis 1
Karlsruhe Hbf an 11:40 Uhr Gleis 14

zurück

Karlsruhe Hbf ab 17:23 Uhr Gleis 14
Mannheim Hbf an 18:07 Uhr Gleis 1

Bitte beachten: Sollte es zu einer Verlängerung oder gar Elfmeterschießen kommen, wird sich die Rückfahrt entsprechend verzögern. Hier bitte auf die Durchsagen am Bahnhof bzw. des Stadionsprechers achten.

Faninfos für das Auswärtsspiel beim FC Astoria Walldorf

Faninfos für das Auswärtsspiel beim FC Astoria WalldorfGespielt wird am 11.05.2019 um 14:00 Uhr im Dietmar-Hopp-Sportpark in Walldorf. Als Gästeblock stehen der Block D (Stehplatz) und B3 (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Zugang zu den Stehplätzen erfolgt über die Heidelberger, zu den Sitzplätzen über die Schwetzinger Straße.

Im Anhang findet ihr noch die Stadionordnung.

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen bis 3 Meter, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar) und zwei Megaphone

Bitte beim Anbringen eurer Zaunfahnen darauf achten, dass keine Werbebanner vom Stadion bedeckt werden. Den Anweisungen des anwesenden Sicherheitsdienst ist Folge zu leisten. Zaunfahnen und sonstige Banner, die am Zaun befestigt werden, dürfen nicht über dem Zaun (Stadioninnenseite) angebracht werden.

nicht erlaubt: Fahnen und Doppelhalter über 3 Meter, Blockfahnen, Spruchbänder

Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Diese bitte im Fahrzeug lassen oder erst gar nicht mitnehmen. Es wird auch keine Möglichkeit geben, diese am Eingang zu lagern.

Das Tragen von Gästefanutensilien ist außerhalb der beiden angegebenen Gästeblöcke nicht erlaubt.

Anfahrt:

per Bahn:

Da im Gegensatz zu den letzten Jahren kein Shuttlebus ab dem Bahnhof Sandhausen/St. Ilgen eingesetzt wird, bleibt zum Stadion nur die Anreise per Linienbus z.B. ab dem Heidelberger Hbf.

Die beste Verbindung zur Anreise per ÖPNV findet ihr unter http://www.bahn.de oder http://www.vrn.de

Die nächste Haltestelle am Stadion ist „Astoria-Halle“ oder „Schwimmbad“.

per PKW:

Auf die A656 bis zum Heidelberger Kreuz, hier weiter Richtung Basel/Karlsruhe. Ausfahrt Walldorf/Hockenheim abfahren und weiter Richtung Walldorf/Wiesloch. Nach ca 1,2km links auf die B291 Richtung Heidelberg/Schwetzingen/Walldorf-West abbiegen und dieser ca 3km folgen bis zur Heidelberger Straße folgen und in diese einbiegen.

Polizei und Ordnungsdienst werden die Fahrzeuge zusätzlich leiten.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Heidelberger Straße
69190 Walldorf

Eintrittspreise:

Stehplatz Gäste:
6,00 Euro Vollzahler
4,00 Euro ermässigt

Sitzplatz:
10,00 Euro Vollzahler

Die Tageskasse am Gästeblock bleibt voraussichtlich geschlossen. Die Stadiontore öffnen um 12:30 Uhr.

Der SVW bietet bis Freitag (bzw. solange der Vorrat reicht) auf der Geschäftsstelle am Alsenweg zu den üblichen Öffnungszeiten einen Vorverkauf an.

Verpflegung:

Leider liegt uns hier keine Preisliste vor.
Im Stadion wird Leichtbier ausgeschenkt.

Stadionordnung Walldorf

PRO Waldhof e.V. spendet Gewinn aus „China-Protest“ an den SV Waldhof

DFB zahlte nur 5.000€ – SVW-Fans sammelten das Doppelte für Ihren Verein

PRO Waldhof e.V. spendet Gewinn aus „China-Protest“ an den SV WaldhofDer Fandachverband PRO Waldhof e.V. wird zum Abschluss der Aufstiegssaison die gesammelten Spenden von 10.894,77€ aus dem sog. „China-Protest“ an den SV Waldhof überweisen und somit einen weiteren Teil der Regionalligazeit abschließen.

Nie von ihrer Überzeugung abgewichen waren die Fans beim Protest gegen die Eingliederung einer chinesischen Nachwuchsauswahl in die Regionalliga Südwest in der Saison 2017/2018. Nach Bekanntwerden des indiskutablen Vorhabens erfolgten umfassende Fanproteste sowie ein starkes Medienecho. Es wurden öffentliche Briefe und Stellungnahmen zwischen Fans und Verband ausgetauscht, aber auf ein persönliches Treffen im Beisein von Journalisten wollte sich der DFB nie einlassen. Vorgebrachte Fakten gegen die Pläne des Verbands bezeichnete Vizepräsident Zimmermann als „abstruse Theorien“ und aus einer Eingliederung wurden schließlich „freiwillige Freundschaftsspiele“.

An diesen wollten sich drei Vereine, die Stuttgarter Kickers, TuS Koblenz und eben unser SV Waldhof aber nicht beteiligen. Alle anderen Vereine sollten für die Zusage 15.000€ kassieren. Doch bereits beim ersten Spiel der chinesischen Auswahl gegen Schott Mainz kam es zum Eklat. Einige Zuschauer entrollten Tibet-Fahnen, worauf die Gäste aus Fernost den Platz verließen. Das chinesische Außenministerium verurteilte die Aktion der Zuschauer und ließ dem DFB in der Folge keine andere Wahl mehr, als sämtliche Spiele abzusagen. Die versprochene Summe sah am Ende nur Schott Mainz, alle anderen Vereine erhielten lediglich 5.000€. Symptomatisch für das Handeln des DFB in den letzten Jahren endete das Projekt in einem Fiasko und PR-Desaster. Dem DFB wäre dies erspart geblieben, wenn er den Austausch mit der Basis gesucht hätte, statt sich ausschließlich von monetären Anreizen leiten zu lassen. Eine Bereitschaft zum direkten Dialog war bis zum Ende ausgeblieben.

Der damals noch enge Dialog zwischen Fans und Verein/GmbH war von großer Bedeutung. Es zeigte sich, dass es sich lohnt, Entscheidungen zu hinterfragen und wenn nötig, sich diesen entgegenzustellen. Das Handeln des SV Waldhof wurde auf breiter Ebene, über die eigene Anhängerschaft hinaus, viel beachtet. Der Verein gewann an Profil und die Fans sammelten Spenden, um den finanziellen Verlust für ihren SVW auszugleichen.

Unser Entschluss, gemeinsam mit unserem Verein dem SV Waldhof, den Ausverkauf unserer Werte und des Fußballs zu bekämpfen, verlangte von Beginn an eine immense Einsatzbereitschaft. Engagierte Kämpfer aus der Fanszene investierten viel Zeit und Energie, um den Protest öffentlich zu machen und sich den wirren Plänen des DFB zu widersetzen. Gar nicht genug gedankt werden kann nun allen Helfern sowie den zahlreichen Spendern. Kleine und große Summen wurden von Frau und Mann aufgebracht, um unseren Verein in seinem Beschluss zu unterstützen. Wir danken allen, die sich am Protest beteiligt haben und schließen hierbei ausdrücklich die beteiligten Fanszenen der sportlichen Konkurrenten mit ein.

Wir bleiben achtsam und werden auch zukünftig für unsere Werte und unseren Sport streiten – unbeugsam und charakterfest.

Details zur Entwicklung der Diskussion können hier nachgelesen werden:
https://www.pro-waldhof.de/archives/8815

Faninfos für das Auswärtsspiel beim FC Homburg 08

Faninfos für das Auswärtsspiel beim FC Homburg 08Gespielt wird am 28.04.2019 um 14:00 Uhr im Waldstadion in Homburg/Saar. Als Gästeblock stehen die Blöcke 5 und 6 zur Verfügung. Der Zugang zum Gästeblock erfolgt über die Untere Allee und den Parkplatz P4. Um den Zugang zu beschleunigen, ist vor dem Eingang Block 5 eine Vereinzelungsanlage und Kontrolle für Männer und vor Eingang Block 6 eine für Frauen aufgebaut. Im Anschluss können sich alle Anhänger frei in den Blöcken 5 und 6 bewegen.

Offensichtlich stark alkoholisierten Personen kann bei erkennbaren Ausfallerscheinungen der Eintritt verwehrt werden.

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:
erlaubt: Fahnen, sechs große Schwenkfahnen, Doppelhalter, zwei Trommeln (einsehbar), Zaunfahnen und zwei Megaphone
nicht erlaubt: Blockfahnen und Spruchbänder aus Tapetenrollen

Rucksäcke und Taschen können nicht mit ins Stadion genommen werden, eine Abgabe und Lagerung am Eingang ist ebenfalls nicht möglich. Sie sollten deshalb gleich im Auto oder im Bus gelassen werden.
Bei Regenwetter sind nur kleine Handschirme (Knirpse) erlaubt, große Stockschirme dürfen nicht mit ins Stadion.

Anfahrt:

per Bahn:

Die Deutsche Bahn setzt zu dem Spiel einen Entlastungszug ein, welcher ohne Zwischenhalt von Mannheim nach Homburg und nach dem Spiel wieder zurück fährt

Mannheim Hbf ab: 11:01 Uhr Gleis 3
Homburg Hbf an: 12:10 Uhr Gleis 6

zurück:
Homburg Hbf ab: 17:17 Uhr Gleis 4
Mannheim Hbf an: 18:38 Uhr Gleis 1

Für diesen Zug gelten die normalen Nahverkehrstarife der DB bzw. des VRN z.B. VRN Tageskarte für 5 Personen Preisstufe 6-7 (Netz) für 34,20 Euro

per PKW:
Auf die A6 Richtung Frankfurt bis zum Dreieck Viernheim, dort weiter Richtung Saarbrücken. Bei Ausfahrt Homburg auf B423 in Richtung Bexbach fahren und nach ca 4 Km links auf Zweibrücker Straße abbiegen. Nach weiteren 270 Metern rechts abbiegen auf Untere Allee und dieser ca 1 Km folgen, danach befindet sich das Waldstadion auf der linken Seite. Vor dem Stadion befindet sich auch ein grösserer Parkplatz (P4). Sollte dieser bereits belegt sein, bieten die anliegenden Straßen genügend Möglichkeiten zum parken.
Anfahrt und Parken

per Bus:
Für Busse gilt dieselbe Anfahrt wie bei PKW.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Waldstadion Homburg
Untere Allee 93
66424 Homburg

Eintrittspreise:
Stehplatz Vollzahler 8 Euro
Stehplatz ermäßigt 6 Euro
Stehplatz Kind (6-12 Jahre) 3 Euro
Sitzplatz Vollzahler ab 15 Euro
Sitzplatz ermäßigt ab 13 Euro
Sitzplatz Kinder (6-12 Jahre) ab 10 Euro

Kassen öffnen um 12:30 Uhr, die Stadiontore um 13:00 Uhr

Verpflegung:
Bier, Radler, Cola-Bier (jeweils Vollbier) 0,4 l: 3 Euro
Gründels/Fresh 0,3 l: 3 Euro
Cola, Fanta, Sprite 0,4 l: 3 Euro
Mineralwasser 0,4 l: 2,50 Euro
Becherpfand 0,50 Euro

Rostwurst 2,50 Euro
Grillmettwurst 2,50 Euro
Frikadelle 2,50 Euro
Fleischwurst (Lyoner) 3,00 Euro

Sören Runke beendet zum Ende der Saison seine Tätigkeit als Fanbeauftragter

PRO Waldhof bedankt sich herzlich für sein zehnjähriges Engagement! Neben dieser Tätigkeit ist Sören Runke auch ebenso lange Mitglied im Vorstand von PRO Waldhof und hier neben der eigenen Fanarbeit auch unser Vertreter in verschiedenen Fanbündnissen, wie „Unsere Kurve“.

Ebenfalls beachtlich: Sören Runke hat während dieser 10 Jahre lediglich ein Pflichtspiel des SVW verpasst. Wir wünschen Ihm natürlich, dass diese Serie auch in den kommenden Jahren noch lange erhalten bleibt.

Zu seinem Abschied meint Sören: „Die Entscheidung ist mir natürlich nicht leicht gefallen, allerdings bin ich ja nicht weg, sondern bleibe der Fanszene mindestens bis zur nächsten Wahl als PW-Vorstandsmitglied erhalten.“

Sören Runke beendet zum Ende der Saison seine Tätigkeit als Fanbeauftragter

Entlastungszug nach Homburg

Entlastungszug nach HomburgHallo Waldhof-Fans,

wie die Deutsche Bahn bekannt gab, wird zum Auswärtsspiel am Sonntag beim FC Homburg ein Entlastungszug eingesetzt. Dieser verfügt über ca. 400 Sitzplätze und bietet etwa 600 Fans Platz. Wie für einen Entlastungszug üblich fährt auch dieser ohne Zwischenhalt von Mannheim Hbf nach Homburg und nach dem Spiel zurück und kann zu den üblichen Tarifen der Deutschen Bahn bzw. des VRN genutzt werden. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt:

Mannheim Hbf ab: 11:01 Uhr
Homburg Hbf an: 12:10 Uhr

zurück:

Homburg Hbf ab: 17:17 Uhr
Mannheim Hbf an: 18:38 Uhr

Da Entlastungszüge in den üblichen Bahnverkehr eingepflegt werden müssen, stehen die Abfahrtsgleise leider noch nicht fest. Sobald diese bekannt sind, werden wir darüber informieren bzw. bitten euch, die Durchsagen und Anzeigen an den Bahnhöfen zu beachten.

Please install Theme Extension plugin plugin to enable this feature!

Motto-Shirts wieder erhältlich!

Hallo Waldhof-Fans,

Motto-Shirts wieder erhältlich!

wie bereits angekündigt wird es noch einmal die beliebten Motto-Shirts geben, welche dann innerhalb einer Spendenaktion für den SV Waldhof Mannheim e.V. für eine Spende von 10 Euro (oder gerne mehr) abgegeben werden. Die Shirts (in den Größen S bis 4XL) sind mittlerweile eingetroffen und am Samstag beim Heimspiel gegen die Wormatia aus Worms neben dem PW-Container zwischen Block G und Block H erhältlich.

Schaut vorbei, sichert euch das gute Stück und helft dem SVW e.V., die Auflage ist auch diesmal limitiert.

PRO Waldhof nutzt Aufstiegseuphorie für Spendenaktion an den SV Waldhof Mannheim e.V.

PRO Waldhof nutzt Aufstiegseuphorie für Spendenaktion an den SV Waldhof Mannheim e.V.Der Fandachverband PRO Waldhof e.V. setzt die blau-schwarze Aufstiegswoche mit einer Spendenaktion für den SV Waldhof Mannheim e.V. fort.
Im Rahmen des Verkaufs der diesjährigen Mottoshirts wird eine Spendenaktion zum Wohle des Vereins durchgeführt.

Seit der Insolvenz des SV Waldhof im Jahr 2003 unterstützt PRO Waldhof tatkräftig und finanziell den blau-schwarzen Traditionsverein. Ein Verein, der nicht nur wichtige Jugend- und Integrationsarbeit im Mannheimer Norden leistet oder die Marke Mannheim bundesweit mitprägt, sondern auch Herzensangelegenheit tausender Fans ist. Für sie ist die Rückkehr in den professionellen Fußball nach 16 oft schweren Jahren eine riesige Erleichterung, ganz getreu dem diesjährigen Aufstiegsmotto: “War der Weg auch so weit, jetzt ist unsere Zeit”.

Neben der stark aufspielenden Mannschaft waren es eben auch diese Fans, welche die Auswärtspartie in Offenbach zur einer blau-schwarzen Party werden ließen. Der 1.Vorsitzende von PRO Waldhof e.V. Achim Schröder kündigte direkt eine Fortsetzung an: “Die Partie in Offenbach war dank der Fans ein friedliches und stimmungsvolles Fußballfest und ein Vorgeschmack auf die Feierlichkeiten in den nächsten Tagen”.

Bereits vor der Partie in Offenbach startete der Verkauf einer limitierten Anzahl von Mottoshirts. Die Nachfrage, getrieben von der blau-schwarzen Euphorie, überstieg das Angebot jedoch bei Weitem. In dieser Woche wird den Anhängern nun nochmal die Möglichkeit geboten, das T-Shirt zu erstehen und gleichzeitig den SV Waldhof zu unterstützen. Gegen eine Spende von (mindestens) 10 Euro werden die Shirts an die frisch gebackenen Drittligisten abgegeben. PRO Waldhof wird einen Gewinn aus dem Verkauf der Mottoshirts anschließend an den SV Waldhof Mannheim e.V. spenden.

PRO Waldhof e.V. wird die Fans zeitnah über die bekannten Medien mit Informationen zum Verkauf versorgen.

Faninfos für das Auswärtsspiel in Offenbach

Faninfos für das Auswärtsspiel in OffenbachGespielt wird am 13.04.2018 um 14:00 Uhr im Stadion am Bieberer Berg in Offenbach am Main. Als Gästeblock stehen die Blöcke 17 (Stehplatz) sowie 14, 15 und 16 (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich im Nordwesten des Stadions. Der Zugang erfolgt vom Gästeparkplatz aus durch den Leonhard-Eißnert-Park. Der Gästeparkplatz befindet sich im Bierbrauerweg und ist vor Ort auch als solcher ausgeschildert. Aufgrund der zu erwartenden hohen Zuschauerzahl wird eine frühzeitige Anreise unbedingt empfohlen.

Zudem wird die Polizei Offenbach auf ihrer Facebook-Seite alle Besucher des Spieles über die Verkehrs- und Parkplatzsituation usw. informieren. Hierzu hat man im Vorfeld auch einen Fanbrief veröffentlicht: https://www.svw07.de/aktuelles/news/regionalliga/fanbrief-der-polizei-offenbach

Auch wir wissen, dass es nichts schöneres gibt, als bei einem Aufstieg direkt mit denjenigen zu feiern, welche diesen erst ermöglicht haben, sprich mit der Mannschaft. Aufgrund der großen Rivalität zwischen den beiden Fangruppen wird dies in Offenbach aber nicht möglich sein und soll wie bereits von der Polizei angekündigt von Ordnungsdienst und Polizei verhindert werden bzw. bei Missachtung entsprechende Folgen für die einzelnen Personen haben. Deshalb können auch wir nur noch einmal an alle appellieren, bei einem Aufstieg unbedingt auf der Tribüne zu bleiben und abzuwarten, bis die Mannschaft in die Kurve kommt. Wir fiebern nun bereits seit 16 Jahren diesem Aufstieg und der Rückkehr in den sogenannten bezahlten Fußball entgegen, es wäre doch sehr schade, wenn man die Spiele in der dritten Liga dann nicht mehr live im Stadion verfolgen dürfte.

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen bis 1,00 Meter, sechs große Schwenkfahnen, (Teleskopstangen) , Zaunfahnen (dürfen keine Werbebanden oder Fluchttore verdecken), Trommeln (einseitig offen) und ein Megaphone

nicht erlaubt: Doppelhalter, Fahnen größer als 1,00 Meter, Blockfahnen

Rucksäcke müssen am Eingang abgegeben werden und können nach dem Spiel wieder abgeholt werden. Nach Möglichkeit sollten diese aber natürlich gleich im Auto oder Bus gelassen werden. Gürteltaschen sind nach Kontrolle erlaubt.

Einzelne kleine Spruchbänder sind nach Anmeldung (soeren.runke@svwm.de) des Textes und Nachweis der schweren Entflammbarkeit (B1-Zertifikat) erlaubt. Bei Tapetenrollen muss der Beipackzettel mitgeführt werden, um nachzuweisen, dass diese schwer entflammbar sind.

Anfahrt:

per Bahn:

Neben den üblichen Verbindungen stellt die Deutsche Bahn noch zwei Entlastungszüge zur Verfügung, welche ohne Zwischenhalt zwischen Mannheim Hbf und Bahnhof Offenbach Ost verkehren.

Entlastungszug 1:

Mannheim Hbf ab: 10:10 Uhr
Offenbach Ost an: 11:15 Uhr

zurück

Offenbach Ost ab: 17:22 Uhr
Mannheim Hbf an: 18:36 Uhr

Entlastungszug 2:

Mannheim Hbf ab: 10:14 Uhr
Offenbach Ost an: 11:42 Uhr

zurück

Offenbach Ost ab: 17:44 Uhr
Mannheim Hbf an: 18:42 Uhr

Die Abfahrtsgleise sind leider noch nicht bekannt, bitte auf die Anzeigen und Durchsagen am Bahnhof achten.

Für diese Verbindung reicht Inhabern einer Eintrittskarte eine Fahrkarte bis zur hessischen Landesgrenze. Ab dort greift die Eintrittskarte als Kombiticket im RMV-Gebiet. Ansonsten gelten die ganz normalen Nahverkehrtarife der Deutschen Bahn.

Die Polizei Offenbach bittet alle Zugfahrer darum, sich bis spätestens um 12 Uhr am Bahnhof Offenbach Ost einzufinden.

per PKW:

– Über A6, A67 und A5 nach Frankfurt
– Frankfurter Kreuz auf die A3 Richtung München/Würzburg/Offenbach/F-Süd
– Offenbacher Kreuz auf die A661 Richtung Bad Homburg
– Bei Ausfahrt Offenbach-Taunusring Richtung Offenbach-Süd fahren
– Taunusring ca 4 km folgen
– rechts abbiegen in die Bieberer Straße
– nach ca 300 links abbiegen auf den Bierbrauerweg

Der Gästeparkplatz befindet sich nach ca. 200 Metern auf der rechten Seite.

per Bus:

Die Fanbusse parken ebenfalls auf dem Parkplatz Bierbrauerweg. Die Anfahrt sollte unbedingt über die Autobahnausfahrt Taunusring erfolgen (A661).

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Bierbrauerweg 36
63071 Offenbach am Main

Eintrittspreise:

Stehplatz:

Vollzahler: 11 Euro
ermäßigt: 9 Euro

Sitzplatz:

Vollzahler: 18 Euro
ermäßigt: 14 Euro

Stadiontore öffnen um 12:00 Uhr

Der SVW bietet am Alsenweg noch einen Vorverkauf an, hier kommt zu den genannten Preisen jeweils noch ein Euro VVK-Gebühr hinzu. Hier sind allerdings nur noch wenige Restkarten zu haben. Die Tageskasse bleibt am Spieltag geschlossen.

Verpflegung:

Leider liegen uns hier keine genauen Informationen vor.
Im Stadion wird alkoholfreies Bier ausgeschenkt.