Vorverkauf Astoria Walldorf und Pokalspiel in Heddesheim

Vorverkauf Astoria Walldorf und Pokalspiel in HeddesheimAm Freitag 15.09.2017 geht es für unseren SV Waldhof zum Nachbarschaftsduell in das nahegelegene Walldorf. Für dieses Spiel wurden dem SVW 600 Stehplätze (Block D) und 84 Sitzplätze (Block B3) zur Verfügung gestellt. Da wir damit rechnen, dass diese Karten bereits im Vorverkauf vergriffen sein werden, würde dies bedeuten, dass die Tageskasse am Gästeblock geschlossen sein wird. Aus diesem Grund bieten wir bereits am Freitag beim Spiel gegen die Wormatia einen Vorverkauf im PW-Container an.

Vorverkaufspreise:

Stehplatz Vollzahler: 8 Euro
Stehplatz ermäßigt: 6 Euro
Sitzplatz Vollzahler: 12 Euro

Lt. der Astoria ist auch bereits im Heimbereich ein Großteil der Karten vergriffen, und man rechnet mit einem ausverkauften Stadion. Zudem weist die Astoria darauf hin, dass ein Tragen von Gästefanutensilien außerhalb der Blöcke D und B3 nicht gestattet sein wird.

Wie immer bitten wir die Fanclubs ihre Karten bis zum Donnerstag 07.09.2017 18:00 Uhr bei soeren.runke(at)pro-waldhof.de vorzubestellen, im Paket abzuholen, sowie zu bezahlen und uns so beim Vorverkauf zu unterstützen.

Sollte es hierüber hinaus noch einen weiteren Vorverkauf geben, werden wir sowie der SVW informieren.

Aufgrund der begrenzten Menge, werden am Freitag nur maximal 5 Karten pro Person bei Stehplätzen und 2 Karten pro Person bei den Sitzplätzen ausgegeben (Bestellungen der Fanclubs sind hiervon ausgenommen)

Auch für das Pokalspiel in Heddesheim am 03.10.17 sind die Karten bereits eingetroffen und werden ab Freitag im PW-Container verkauft. Hier sind die Karten für Vollzahler für 7 Euro erhältlich (ermäßigte Karten wird es nur an der Tageskasse geben)

Außerdem wird es am Freitag auch wieder die „Söhne Mannheim“ Trikots der Jugendmannschaften sowie die Dauerkarten für die furios gestarteten Mannschaften der U23 und U19 zu erwerben geben.

Faninfos für das Auswärtsspiel beim FSV Frankfurt

Faninfos für das Auswärtsspiel beim FSV FrankfurtGespielt wird am 02.09.2017 um 14:00 Uhr im Stadion am Bornheimer Hang in Frankfurt-Bornheim. Als Gästeblock steht der Block F (Stehplatz) und Block H (Sitzplatz) zur Verfügung.

Im Vorfeld wurden uns vom FSV sehr ausführliche Gästeinfos zukommen gelassen (im Anhang).

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen (bis 2 Meter Länge), 10 große Schwenkfahnen, Doppelhalter (bis 2 Meter Länge), Zaunfahnen, 3 Trommeln (einsehbar) und zwei Megaphone

Gürteltaschen dürfen nach einer Kontrolle mit in das Stadion genommen werden, Rucksäcke und andere Taschen hingegen nicht. Eine begrenzte Anzahl an Rucksäcken und Taschen kann am Gäste-Eingang kostenfrei abgegeben werden, es empfiehlt sich aber, Taschen und Rucksäcke im Auto/Bus zu deponieren.

Taschenschirme (sogenannte Knirpse) dürfen in das Stadion mitgenommen werden, Stockschirme nicht.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim ab 10:39 Uhr Gleis 7
Mannheim-Waldhof ab 10:45 Uhr

Frankfurt am Main Hbf an 11:47 Uhr Gleis 17
Frankfurt am Main Hbf ab 12:07 Uhr U 4 Richtung Enkheim

Konstablerwache, Frankfurt an 12:11 Uhr
Konstablerwache, Frankfurt ab 12:16 Uhr U 7 Richtung Eissporthalle/Festplatz

Eissporthalle/Festplatz, Frankfurt an 12:21 Uhr

oder

Mannheim ab 11:39 Uhr Gleis 7
Mannheim-Waldhof ab 11:45 Uhr

Frankfurt am Main Hbf an 12:45 Uhr Gleis 17
Frankfurt am Main Hbf ab 12:56 Uhr U5 Richtung Preungesheim

Konstablerwache, Frankfurt an 13:00 Uhr
Konstablerwache, Frankfurt ab 13:06 Uhr U 7 Richtung Eissporthalle/Festplatz

Eissporthalle/Festplatz, Frankfurt an 13:11 Uhr

zurück:

Eissporthalle/Festplatz, Frankfurt ab 16:32 Uhr U7 Richtung Hausen

Hauptwache, Frankfurt an 16:39 Uhr
Hauptwache, Frankfurt ab 16:43 Uhr S8 Richtung Wiesbaden Hbf

Frankfurt am Main Hbf an 16:46 Uhr
Frankfurt am Main Hbf ab 17:13 Uhr Gleis 17

Mannheim-Waldhof an 18:12 Uhr
Mannheim Hbf an 18:19 Uhr Gleis 7a

für diese Verbindung kann das Schönes-Wochenende-Ticket (z.B. 5 Personen für 56,00 Euro) genutzt werden.

Die Eintrittskarten beinhalten KEIN Kombiticket zur Beförderung im ÖPNV im RMV-Gebiet.

per PKW:

Über die A6, A67 und A5 Richtung Frankfurt. Wechseln Sie am Frankfurter Kreuz auf die A3 Richtung „Offenbach/Würzburg“ und wechseln Sie dann am Offenbacher Kreuz von der A3 auf die A661 in Richtung „Frankfurt-Ost/Bad Homburg/Kassel“. Verlassen Sie die A661 an der Anschlussstelle´Frankfurt-Ost in Richtung „Hanau/Frankfurt-Ost/Frankfurt-Riederwald/Maintal/Frankfurt-Bornheim/Eissporthalle“ und fahren auf die Straße „Ratsweg“. Nach etwa 200 Meter stoßen sie rechter Hand auf eine Aral-Tankstelle, unmittelbar dahinter befindet sich der Festplatz. Am Ende des Festplatzes geht rechts an der nächsten Kreuzung die Straße „Am Bornheimer Hang“ ab, in diese rechts einbiegen und den hiergelegenen kostenpflichtigen Parkplatz Festplatz nutzen. Fußweg von dort zum Stadion über die Straße „Am Bornheimer Hang“ ca. 5 Minuten.

Für den Parkplatz Festplatz erhebt die Stadt Frankfurt 3,00 € Parkgebühr.

per Bus:

Busse parken ebenfalls auf dem Festplatz.

Für Busse fallen 15,00 € Parkgebühr an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Am Bornheimer Hang 4
60386 Frankfurt am Main

Eintrittspreise:

Stehplatz:
Vollzahler 9,00 €
ermäßigt 7,00 €

Sitzplatz:
Vollzahler 15,00 €
ermäßigt 12,00 €

Kassen und Stadiontore öffnen um 12:30 Uhr

Verpflegung:

Bier, Apfelwein 0.4 Liter 3,50 € (es wird Vollbier ausgeschenkt)
Cola/Fanta/Mezzo usw 0,4 Liter 3,50 €
Wasser 0,4 Liter 3,00 €
Brat-, Rinds- und Currywurst 3,50 €
Pommes 3,00 €
Laugen-/Käsebrezeln 3,00 €

Gästeinfo FSV

Jugendtrikots ab sofort erhältlich

Jugendtrikots ab sofort erhältlichAb dem morgigen Heimspiel gegen die Zweitvertretung vom FSV Mainz wird es in der Fananlaufstelle von PW die aktuellen Jugendtrikots mit dem „Söhne Mannheims“ Aufdruck zu erwerben geben. Die Trikots gibt es sowohl in blau (heim) als auch in weiß (auswärts) und kosten in den Jugendgrößen 39 Euro, für Erwachsene 49 Euro. Das Geld kommt dabei den Jugendmannschaften im e.V. zugute.

Desweiteren wird es morgen auch nochmal die Möglichkeit geben, Karten für das kommende Spiel beim FSV Frankfurt zu erwerben. Alle Infos dazu findet ihr hier: https://www.pro-waldhof.de/archives/8600

Die bereits angekündigten Karten für das Pokalspiel in Heddesheim wird es aufgrund der Spielverlegung noch nicht geben.

Jugendtrikots ab sofort erhältlichJugendtrikots ab sofort erhältlich

Faninfos für das Auswärtsspiel bei den Stuttgarter Kickers

Faninfos für das Auswärtsspiel bei den Stuttgarter KickersGespielt wird am 23.08.2017 um 19:30 Uhr im Stadion auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch. Als Gästeblock steht der Block F2 auf der Hintertortribüne zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich am Guts-Muths Weg, Zugang zum Gästeblock erfolgt über das Tor 5.

Im Vorfeld wurden uns von den Kickers sehr ausführliche Gästeinfos und von der Polizei Stuttgart ein Fanbrief zukommen gelassen (im Anhang).

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt:

Fahnen, grosse Schwenkfahnen, Doppelhalter, 2 Megaphone, Trommeln (einsehbar), Zaunfahnen.

Taschen, Rucksäcke etc. müssen grundsätzlich am Gästeeingang an dem Verwahrcontainer abgegeben werden, die Aufbewahrung ist kostenlos möglich. Gürteltaschen sind hingegen erlaubt.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 15:38 Uhr
Heidelberg Hbf an 15:54 Uhr
Heidelberg Hbf ab 16:10 Uhr
Stuttgart Hbf an 17:39 Uhr

zurück
Stuttgart Hbf ab 22:19 Uhr
Karlsruhe Hbf an 23:40 Uhr
Karlsruhe Hbf ab 00:15 Uhr
Mannheim Hbf an 01:08 Uhr

Von Hauptbahnhof Stuttgart können Sie die Linie U15 der Stadtbahn bis zur Haltestelle Ruhbank nutzen. Außerdem wird von der SSB AG ein Sonderzug zur Verfügung gestellt. Von der Haltestelle Ruhbank sind es etwa zehn Minuten Fußmarsch zum Stadion.

Für diese Verbindung kann u.a. das Baden-Württemberg-Ticket (43 Euro für 5 Personen) genutzt werden.

per PKW:

Über die Autobahn A6 Richtung Heilbronn, A81 Richtung Stuttgart und A8 Richtung München bis zur Ausfahrt Stuttgart-Degerloch/Möhringen (Ausfahrt (52b). Hier in Richtung Stuttgart einordnen. Auf der B27 in Richtung Stuttgart-Degerloch. In Degerloch auf der „Jahnstraße“ Richtung Fernsehturm/Stadion (ist ausgeschildert) abbiegen. Nach ca. 1 Kilometer ist das Stadion auf der rechten Seite, direkt am Fuße des Fernsehturms.

Rund um das Stadion gibt es auf dem gesamten Sportgebiet Waldau ca. 1.200 freie Stellplätze, je nach Zuschauererwartung werden Parkflächen auf der Jahnstraße, Verlängerung Königsträßle, Kirchheimer Straße und der Mittleren Filderstraße geschaffen. Es fällt auf keinem Parkplatz eine Parkgebühr an. Einen separaten Parkplatz für Gästefans gibt es nicht.

per Bus:

Für Gästebusse steht direkt am Stadion auf dem Parkplatz P1 oder der Fanzone vor dem Gästebereich-Zugang/Tor 5, neben den Einsatz-Fahrzeugen der Polizei, kostenfreier Parkraum zur Verfügung.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Stadion auf der Waldau
Guts-Muths Weg 4
70597 Stuttgart-Degerloch

Eintrittspreise Stehplatz:

Erwachsener/Vollzahler: 10,00 Euro
Ermäßigter Personenkreis: 8,00 Euro
Kinder/Jugendliche: 6,00 Euro
Kind unter 6 Jahre: 0,00 Euro

Kassen und Stadiontore öffnen um 18:30 Uhr

Verpflegung im Stadion:

Getränke:

BIER / RADLER SCHWABENBRÄU 0,5L 3,50 €
PEPSI COLA / MIRINDA / 7 UP / SPEZI 0,5L 3,50 €
ENSINGER MINERALWASSER 0,5L 3,00 €
ENSINGER APFELSCHORLE 0,5L 3,50 €
STREKER ORANGENSAFT 0,2L 2,00 €
HOCHLAND KAFFEE / TEE 0,2L 2,00 €
STADION PUNSCH 0,2L 3,00 €

Speisen:

STADIONWURST IM BRÖTCHEN 3,00 €
BRATWURST IM BRÖTCHEN 3,00 €
PAPRIKAWURST / FEUERWURST IM BRÖTCHEN 3,00 €
BÜRGER CURRY MAULTASCHEN 3,00 €
GAZi-WRAP (VEGETARISCH) 3,00 €
POMMES 2,50 €
WURST MIT POMMES 5,00 €
FLEISCHKÄSE IM BRÖTCHEN 3,00 €

Am Spieltag werden ausschließlich alkoholfreie Getränke ausgeschenkt

Fanbrief Polizei Stuttgart
Faninfo Gästefans Stadion auf der Waldau

Vorverkauf für das Spiel beim FSV Frankfurt

Vorverkauf für das Spiel beim FSV FrankfurtAm 02.09.2017 tritt unser SV Waldhof im Stadion am Bornheimer Hang gegen den FSV Frankfurt an. Um vor Ort lange Schlangen an den Kassen zu vermeiden, bieten wir bereits am Sonntag beim Spiel gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg sowie beim darauf folgenden Heimspiel gegen den FSV Mainz II einen Vorverkauf an.

Vorverkaufspreise:
Stehplatz Vollzahler: 9 Euro
Stehplatz ermäßigt: 7 Euro
Sitzplatz Vollzahler: 15 Euro
Sitzplatz ermäßigt: nur an der Tageskasse zu erwerben

Wie immer bitten wir die Fanclubs ihre Karten bis zum 24.08.2017 18:00 Uhr bei soeren.runke(at)pro-waldhof.de vorzubestellen, im Paket abzuholen, sowie zu bezahlen und uns so beim Vorverkauf zu unterstützen.

Des weiteren wird es am Sonntag neben dem üblichen Angebot auch noch einmal die Dauerkarten für die U23/U19 Mannschaften zu erwerben geben. Die von anderer Stelle angekündigten Trikots der Jugendmannschaften mit „Söhne Mannheims“ Aufdruck sind leider noch nicht eingetroffen. Sobald diese bei uns zu erwerben sind, werden wir darüber informieren.

Faninfos für das Auswärtsspiel bei Röchling Völklingen

Faninfos für das Auswärtsspiel bei Röchling VölklingenGespielt wird am 16.08.2017 um 19:00 Uhr im Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen. Als Gästeblock steht der Block A (Stehplatz) zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen zum Stehplatzbereich befinden sich am Nordeingang. Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen bis 1,5 Meter, Trommeln (einsehbar), Zaunfahnen und zwei Megaphone
nicht erlaubt: Fahnen über 1,5 Meter, Doppelhalter

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 15:43 Uhr Gleis 1
Völklingen an 17:26 Uhr

zurück

Völklingen ab 21:32 Uhr Gleis 2
Mannheim Hbf an 23:22 Uhr

für diese Verbindung kann u.a. das Rheinland-Pfalz-Ticket (z.B. 5 Personen für 44,00 Euro) genutzt werden

per PKW:

Über die A6 und die A 620 Richtung Saarbrücken bis zur Ausfahrt Völklingen-City, hier rechts abbiegen und durch zwei Kreisel geradeaus Richtung Püttlingen. Die erste Wegweisung nach rechts zum Stadion bewusst missachten und weiterfahren. Zwei Straßen weiter rechts in die Heinestraße einbiegen und dieser bis zur Püttlinger Straße folgen. Parkplätze (mit Fußweg ca. 10 bis 15 Minuten) stehen in der Umgebung des Nordeingangs nur in begrenztem Umfang am Stadtrand zur Verfügung: Parkplatz Neptunstraße, Waldparkplatz am Simschel und Parkplatz Wildpark (alle Anfahrt über die Püttlinger Straße).

per Bus:

Für Busse ist eine Sonderparkflächen in der Nähe des Nordeingangs ausgewiesen

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Püttlinger Straße
Völklingen

Eintrittspreise:

Stehplatz Vollzahler 9,00 €
Ermäßigt 7,00 €

Die Stadiontore am Gästeblock öffnen um 17:00 Uhr

Faninfos für das Pokalspiel beim VfR Uissigheim

VfR Uissigheim Logo

Gespielt wird am 13.08.2017 um 15:00 Uhr in Külsheim-Uissigheim.

Fanutensilien:

Es gibt keine Einschränkungen bei den gängigen Fanutensilien

Anfahrt:

per Bahn:

Wegen der schlechten Verbindung wird von einer Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln abgeraten.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Leonhardstr.1
97900 Külsheim

Direkt am Ortseingang führt ein Feldweg zum Nebenplatz, welcher an dem Tag als Parkplatz genutzt und auch als solcher ausgeschildert sein wird. Von hier aus geht es den Feldweg ca. 50 Meter weiter bis zum Eingang.

Solltet ihr über Heidelberg und das Neckartal anreisen, bittet beachtet, dass die Neckarbrücke in Neckargemünd zur Zeit gesperrt ist. In diesem Fall solltet ihr bereits in Heidelberg auf die nördliche Neckarseite wechseln.

Eintrittspreise:

Vollzahler: 7 Euro
ermäßigt/Frauen: 5 Euro
Schüler bis 16 Jahre: 2 Euro

(Preise werden vom Verband vorgegeben)

Kassen und Stadiontore öffnen um 14:00 Uhr

Widerstand-Shirts, Mitgliedsausweise und Dauerkarte U23/U19

Widerstand-Shirts, Mitgliedsausweise und Dauerkarte U23/U19Hallo Waldhof-Fans

beim Heimspiel gegen den Vorjahresmeister aus Elversberg haben alle PRO Waldhof-Mitglieder die Möglichkeit ihren Mitgliedsausweise, sowohl vom SVW wie auch den von PRO Waldhof, vor und nach dem Spiel, sowie in der Halbzeitpause im PW-Container abzuholen.

Zudem bieten wir auch die neu eingeführte Dauerkarte für die Spiele der U23 und U19 zum Preis von 50 Euro an. Auch wir wissen, dass gerade Fans, welche bei den Spielen der U23/U19 Mannschaften eine Ermäßigung genießen, sehr viele Spiele der beiden Mannschaften sehen müssen um hier finanziell im Vorteil zu sein. Wir sehen hier aber vor Allem die Möglichkeit die Mannschaften im e.V. zu stärken und hoffentlich so seinen Teil dazu beizutragen, damit diese langfristig wieder dort spielen wo sie hingehören. Zukünftig wollen wir auch noch weitere Möglichkeiten prüfen, wie wir als Fandachverband die verbliebenen Mannschaften im e.V. nicht nur finanziell unterstützen können.

Außerdem werden am Montag auch die Widerstand-Shirts in allen gängigen Größen zum symbolischen Preis von 19,07 Euro verfügbar sein. Bislang konnte durch Spenden und den Shirt-Verkauf der Betrag von 6.220 Euro gesammelt werden. Helft weiter mit, dass auch noch die restlichen Euro zusammen kommen, welche dem SVW durch seine klare Ablehnung des fragwürdigen Projektes entgangen sind. Natürlich können Spenden hierfür auch weiterhin auf das eingerichtete Spendenkonto überwiesen werden.

Überweisungen auf unser Spendenkonto bei der VR Bank Rhein-Neckar eG:
IBAN DE 336 7090 0003 7002 05826
BIC: GENODE61MA2
Verwendungszweck: „Haltung zeigen“

Fanverbände sprechen im Innenausschuss des Landtags Baden-Württemberg

Fanverbände sprechen im Innenausschuss des Landtags Baden-WürttembergIn den letzten Wochen und Monaten verfolgten wir Fanorganisationen sehr aufmerksam die auch in Baden-Württemberg geführte Diskussion rund um die innere Sicherheit in Fußballstadien. Dass wir ausschließlich über die Medien von dem geplanten, von Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl einberufenen „Fußballgipfel“ erfuhren und zu diesem, wie auch dem Vorbereitungstreffen, nicht eingeladen wurden, ist für uns enttäuschend. Auf beiden Veranstaltungen wurde – rückblickend – über uns Fußballfans, aber leider nicht mit uns gesprochen. Um Verständnis für und im Besten Falle eine Zustimmung in einer Sache zu erhalten, ist es aus unserer Sicht unabdingbar, mit allen Akteuren zu diskutieren. Man kann nicht erwarten, dass gerade diejenigen, die zu dem Gipfel nicht eingeladen wurden, Ergebnisse und Maßnahmen akzeptieren, die ohne sie besprochen wurden.

Daher nahmen wir gerne die Einladung des Innenausschusses des Landtags Baden-Württemberg zu einem „Sicherheitsgespräch mit Fußballverbänden, den Fußballvereinen, der Polizei, den Städten und Gemeinden sowie der Generalstaatsanwaltschaft“ am 17 Juli 2017 an und konnten unsere Positionen entsprechend platzieren.

1. Fanprojekte
Durch einen stetig und dauerhaften Prozess der Vertrauensbildung der dortigen Mitarbeiter, stellt die Sozialarbeit mit jungen und älteren Fußballfans für uns einen wesentlichen Baustein für ein sicheres Stadionerlebnis dar. Ein Fanprojekt bietet allen Fans einen Anlaufpunkt und die Möglichkeit sich als Fan zu entfalten und Beratungen in Anspruch zu nehmen. Es ist wichtig, dass auch die Politik aktiv Träger für solche Einrichtungen an Standorten ohne Fanprojekt sucht und bestehende entsprechend weiter und intensiver fördert. Die in den Fanprojekten geschaffene Vertrauensbasis darf unter keinen Umständen durch Politik, Verbände und Polizei untergraben werden. Wenn, wie in Leipzig geschehen, Fanprojektmitarbeiter über Jahre hinweg als Beschuldigte in einem Ermittlungsverfahren geführt und diese hierbei observiert, Bewegungsprofile angelegt und deren Kommunikation überwacht werden, wird zu zwangsläufig zum Vertrauensverlust innerhalb der betroffenen Fanszene zu ihrem Fanprojekt kommen. Dies ist nicht zu akzeptieren! Eine unserer Kernforderungen lautet daher auch, dass die dortigen Mitarbeiter, im Rahmen der Ausführung ihrer Aufgaben, durch die Politik vor solchen Maßnahmen seitens der Polizei und Staatsanwaltschaft, besonders zu schützen sind.

2. Fanbetreuung durch die Vereine
Den Fanbetreuungen sind durch die Vereine Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen, die diese für ihre erfolgreiche Arbeit benötigen. Vereine mit vergleichbaren Fanaufkommen brauchen gleiche Voraussetzungen für ihre Arbeit. Vorbildliche Modelle, wie bspw. das 3-Säulen-Modell aus Karlsruhe, in denen die Fanarbeit auf mehreren Schultern liegt, müssen etabliert werden und dürfen nicht mit Füßen getreten werden. Die Verbände müssen im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens noch genauer auf die Einhaltung der Vorgaben bei der Fanbetreuung achten.

3. Sportgerichtsbarkeit versus ordentliche Justiz
Der Verband und als Ausführungsorgan die Vereine, strafen einzelne Fans, meist ganze Gruppen mit Stadionverboten und immer öfter auch ganze Stadionbereiche in Form von Teil- oder Ganzen Zuschauerauschlüssen, basierend auf einer zu hinterfragenden Sportgerichtsbarkeit fern des Rechtsstaates. Wir sind der Meinung, dass durch die aktuell gelebte Praxis, eine Entmündigung der ordentlichen Justiz erfolgt. Nur ordentliche Gerichte können und dürfen über Bürger dieses Landes urteilen. Schuldig ist, wem eine Schuld durch den Rechtsstaat nachgewiesen wurde. Dies, ebenso wie Pauschalverurteilungen und Kollektivstrafen führen zu keiner wesentlichen Entspannung der Situation bei, im Gegenteil eher zu einer stetig steigenden, negativen Stimmung gegen den Verband.

4. Stadionallianzen & Dialog
Wir begrüßen die Erkenntnis aus dem „Fußballgipfel“, Stadionallianzen mit klaren Kommunikationsstrukturen und einem intensiven Austausch mit uns Fans, in der Vor- und Nachbetrachtung zu besetzen. Ebenso die Erkenntnis, Einsatztaktiken der Polizei zu analysieren und durch eine passivere Rolle ebendieser bei den meisten Spielen zu einer Deeskalation im Vorfeld beizutragen.

Werden die besprochenen Maßnahmen ein Erfolg? Bewerten werden wir dies erst in den nächsten Monaten können. Der Grundstein ist augenscheinlich gelegt. Wir können die Vereine und vor allem den Verband nur auffordern, den Graben der in den letzten Monaten entstanden ist, nicht weiter aufzureißen, sondern Brücken zu bauen um diese langsam aber stetig zu überwinden.

Gerade in der heutigen Debatte mit Politik, Öffentlichkeit, Vereinen und Verbänden gilt für uns mehr denn je: Getrennt in unseren Farben, vereint in der Sache, stehen wir für nachhaltige, transparente und faire Gespräche auf Augenhöhe zur Verfügung.

Die zum Sicherheitsgespräch im Innenausschuss des Landtags Baden-Württemberg eingeladenen Fanorganisationen:
FANVERBAND „SUPPORTERS HOFFENHEIM“
SC FREIBURG FANGEMEINSCHAFT e.V.
SUPPORTERS KARLSRUHE 1986 e.V.
PRO WALDHOF e.V.

Faninfos für das Auswärtsspiel bei Hessen Kassel

Faninfos für das Auswärtsspiel bei Hessen KasselGespielt wird am Samstag den 29.07.2017 um 14:00 Uhr im Auestadion in Kassel. Als Gästeblock stehen die Stehplätze in der Südkurve zur Verfügung.

Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahne, zwei große Schwenkfahnen, Zaunfahnen, Doppelhalter , Trommeln (einsehbar) und ein Megaphone.

Die Fluchttore müssen beim Aufhängen der Zaunfahnen frei bleiben.

Taschen und Rucksäcke können nicht abgegeben werden, allerdings nach Kontrolle mit in das Stadion. Nach Möglichkeit sollten diese aber am besten gleich im Auto oder Bus gelassen werden.

Anfahrt:

per Bahn:

Aufgrund von Bauarbeiten der DB AG wird u.a. am 29.07.17 auf einem Teilstück zwischen Gießen und Kassel ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Da diese Baustelle eine schwer zu kalkulierende Verzögerung mit sich bringen wird, wird empfohlen diese Strecke zu meiden und folgende Verbindungen zu nehmen:

Mannheim Hbf ab 06.37 Uhr Gleis 7a
Frankfurt/M Hbf an 07.47 Uhr Gleis 17

Frankfurt/M Hbf ab 08.26 Uhr Gleis 8
Fulda an 09.49 Uhr Gleis 1

Fulda ab 10.19 Uhr Gleis 8
Kassel-Wilhelmshöhe an: 11.48 Uhr Gleis 9

zurück:

Kassel-Wilhelmshöhe ab 17:15 Uhr Gleis 7

Fulda an 18:40 Uhr Gleis 1

Fulda ab 19:08 Uhr Gleis 5

Frankfurt/M Hbf an 20:28 Uhr Gleis 5

Frankfurt/M Hbf ab 21:13 Gleis 17

Mannheim Hbf an 22:20 Uhr Gleis 7

für diese Verbindung kann das Schönes-Wochenende-Ticket (z.B. 5 Personen für 56,00 Euro) genutzt werden

Vom Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe aus wird ein Bus-Shuttle-Verkehr zum Auestadion eingerichtet werden.

Hierzu befindet sich anbei auch noch ein Fanbrief der Bundespolizei Kassel (die hier angegeben Rückfahrt Nahverkehr wäre allerdings wieder über die Baustellenstrecke Kassel – Gießen)

per PKW:

Von Mannheim aus auf die A6/A67 Richtung Frankfurt. Am Hattenbacher Dreieck auf die A7 Richtung Kassel/Hannover. An der Abfahrt Kassel-Mitte abfahren und dort weiter auf die A49 bis zur Ausfahrt Auestadion. Hier der Beschilderung Auestadion bzw. Eissporthalle folgen. Parkplatzmöglichkeiten findet ihr an der Eissporthalle direkt hinter dem Gästeblock.

per Bus:

Busse fahren in der Damaschkestraße direkt bis vor die Kurve und können dort auch parken.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Auestadion

Damaschkestraße

34121 Kassel

Eintrittspreise:

Stehplatz Gäste: 9,00 €

Stehplatz Gäste ermäßigt: 8,00 €

Kassen und Stadiontore öffnen um 12:30 Uhr

Fanbrief Bundespolizei Kassel