Samstag Familientag und VVK für das Spiel in Steinbach

Samstag Familientag und VVK für das Spiel in SteinbachAm Samstag den 16.04.2016 lädt der SV Waldhof gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg zum Familienspieltag ins Carl-Benz-Stadion. Beim Kauf einer Karte für dieses Spiel, können pro Karte (Vollzahler) zwei Kinder, bis einschließlich 14 Jahre, kostenlos mit ins Stadion genommen werden. Die Karten für Kinder erhalten Sie beim Kauf ihres Tickets. Dauerkarteninhaber (Vollzahler) können ihre beiden Kinderkarten an Kasse 1 abholen.
Neben einer Autogrammstunde, einer Hüpfburg, einem Kinderschminkstand, einer großen Tombola, einem Glücksrad von PRO Waldhof und einem Torwandschießen vom Fanprojekt, finden rund um das Carl-Benz-Stadion viele attraktive Aktionen für Jung und Alt statt.
Zudem präsentiert das Fanprojekt Mannheim im Fan-Cafè des Stadions die „Museo-Mobil-Box-Ausstellung“, erstellt von Schülern der „Waldhof AG“ der Friedrich-Ebert-Schule auf dem Waldhof. Thema ist „Der Waldhof mit seinen vielen Facetten“ von Charly Graf bis SV Waldhof. Museo-Mobil-Boxen sind schuhkartongroße Kästen, in denen die Schüler stadtteiltypisch kultur- und sportgeschichtliche Themen liebevoll, bis ins Detail dargestellt haben. Vorbeischauen lohnt sich also.
PRO Waldhof sucht für den Samstag auch noch freiwillige Helfer. Wer also zum Gelingen des Familientages aktiv beitragen will, meldet sich bitte bei office@pro-waldhof.de

Zudem wird es am Samstag im PRO Waldhof Container einen Vorverkauf für das nächste Auswärtsspiel beim TSV Steinbach geben. Die Stehplatzkarten kosten 10,00 Euro, ermäßigte Karten 9,00 Euro und Karten für Kinder (6-14 Jahre) 5,00 Euro. Sämtliche Karten enthalten 1,00 Euro VVK-Gebühr. Wie immer bitten wir die Fanclubs ihre Karten bis Freitag bei soeren.runke@pro-waldhof.de vorzubestellen, um sie dann am Spieltag selbst im Paket abzuholen, sowie zu bezahlen und uns so beim Vorverkauf zu unterstützen.

Faninfos zum Auswärtsspiel in Offenbach

Faninfos zum Auswärtsspiel in OffenbachGespielt wird am 10.04.2016 um 14:00 Uhr im Stadion am Bieberer Berg in Offenbach am Main. Als Gästeblock stehen die Blöcke 17 (Stehplatz) und 16 (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich im Nord-Westen des Stadions. Der Zugang erfolgt vom Gästeparkplatz aus durch den Leonhard-Eißnert-Park. Der Gästeparkplatz befindet sich im Bierbrauerweg und ist vor Ort auch als solcher ausgeschildert. Die Stadiontore öffnen um 12.00 Uhr. Aufgrund der zu erwartenden hohen Zuschauerzahl, sowohl Heim- wie auch Gastbereich, wird eine frühzeitige Anreise empfohlen.

Im Vorfeld der Begegnung hat die Polizei Offenbach einen Fanbrief an die SVW-Fans verfasst. Dieser ist hier einsehbar. Zudem wird die Polizei Offenbach auf ihrer Facebook-Seite alle Besucher des Spieles über die Verkehrs- und Parkplatzsituation usw. informieren.

Neben den beiden Fanbeauftragten Sören Runke und Björn Röhheuser werden sieben ehrenamtliche Ordner die Zugfahrer nach Offenbach begleiten. Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch an die Fanbeauftragten Sören (0172-8767773) und Björn (0172-1060540) oder Martin (0176-56859386) und Thomas (0176-56859384) vom Fanprojekt unter den angegebenen Rufnummern wenden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen bis 1,5 Meter, Zaunfahnen (dürfen keine Werbebanden oder Fluchttore verdecken), zwei große Schwenkfahnen (Teleskopstangen), Trommeln (einseitig offen), ein Megaphone

nicht erlaubt: Doppelhalter, Fahnen größer als 1,5 Meter, Blockfahnen

Rucksäcke müssen am Eingang abgeben werden und können nach dem Spiel wieder abgeholt werden. Nach Möglichkeit sollten diese aber natürlich gleich im Auto gelassen werden. Gürteltaschen sind nach Kontrolle erlaubt.

Anfahrt:

per Bahn:

Anreise:
Mannheim Hbf ab 09:39 Uhr (Gleis 7)
Mannheim-Waldhof ab 09:45 Uhr
Frankfurt am Main Hbf an 10:45 Uhr (Gleis 18)

Frankfurt am Main Hbf ab 11:22 Uhr (Gleis 8)
Offenbach Ost an 11:37 Uhr (Gleis 1)

Rückreise:
Offenbach Ost ab 16:28 Uhr (Gleis 1)
Frankfurt am Main Hbf an 16:41 Uhr (Gleis 8)

Frankfurt am Main Hbf ab 17:13 Uhr (Gleis 17)
Mannheim-Waldhof an 18:12 Uhr
Mannheim Hbf an 18:19 Uhr (Gleis 7)

Für diese Verbindung reicht eine Fahrkarte bis zur hessischen Landesgrenze (Lampertheim) z.B. eine Tageskarte der VRN in der Preisstufe 3 (17,30 Euro für 5 Personen). Ab dort greift die Eintrittskarte als Kombiticket zu Fahrten im RMV-Gebiet.

Alle Fans ohne Eintrittskarten können diese Verbindungen z.B. mit einem Schönes-Wochenende-Ticket nutzen (56 Euro für 5 Personen)

Auch wenn es auf der Fahrt nach Völklingen zu einzelnen Zwischenfällen während der Bahnfahrt gekommen ist, wird die Bundespolizei auch diesmal zumindest auf der Strecke Mannheim-Frankfurt auf uniformierte Polizisten im Zug sowie ein Glasflaschenverbot verzichten. Aus diesem Anlass verweisen wir auch noch einmal auf dem PW-Text zu diesem Thema vom Dezember 2014. Neben den in zivil gekleideten FKBs werden auch wieder sieben Ordner des SVW als Ansprechpartner im Zug mitfahren.

per PKW:

◾Über A6, A67 und A5 nach Frankfurt
◾Frankfurter Kreuz auf die A3 Richtung München/Würzburg/Offenbach/F-Süd
◾Offenbacher Kreuz auf die A661 Richtung Bad Homburg
◾Bei Ausfahrt Offenbach-Taunusring Richtung Offenbach-Süd fahren
◾Taunusring ca 4 km folgen
◾rechts abbiegen in die Bieberer Straße
◾nach ca 300 links abbiegen auf den Bierbrauerweg

Der Gästeparkplatz befindet sich nach ca. 200 Metern auf der rechten Seite.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Bierbrauerweg 36
63071 Offenbach am Main

Eintrittspreise:

Stehplatz:
Vollzahler: 10 Euro
ermässigt: 8 Euro

Sitzplatz:
Vollzahler: 16 Euro

Vorallem für die Zugfahrer empfehlen wir den Vorverkauf zu nutzen. Hier kommt zwar ein Euro VVK-Gebühr pro Karte hinzu, dafür erspart ihr euch aber nervige Wartezeiten vor Ort und könnt die Karte auf weiten Strecken auch als Zugticket nutzen. Karten sind noch bis Freitag in der Geschäftsstelle am Alsenweg erhältlich. Die aktuellen Infos zum VVK findet ihr hier.

Vorverkauf für das Spiel in Offenbach

Vorverkauf für das Spiel in OffenbachAm Mittwoch startet der SVW auf der Geschäftsstelle am Alsenweg den Vorverkauf für das Derby am 10.04.2016 auf dem Bieberer Berg. Zudem können auch am Samstag vor dem Spiel gegen Hessen Kassel Karten an der Kasse 1 erworben werden. Daneben wird auch PRO Waldhof wieder einen Vorverkauf in der Fananlaufstelle anbieten. Hier können die Karten vor und nach dem Spiel, sowie in der Halbzeitpause erworben werden. Sitzplätze kosten 17,00 Euro, Stehplatz Vollzahler 11,00 Euro und ermäßigte Stehplätze 9,00 Euro. Sämtliche Karten enthalten 1,00€ Vorverkaufsgebühr.
Wie immer bitten wir die Fanclubs ihre Karten bis Freitag bei soeren.runke@pro-waldhof.de vorzubestellen, im Paket abzuholen, sowie zu bezahlen und uns so beim Vorverkauf zu unterstützen.

Faninfos 1. FC Saarbrücken

Faninfos 1. FC SaarbrückenGespielt wird am 26.03.2016 um 14:00 Uhr im Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen. Als Gästeblock steht der Block A (Stehplatz) und Teile der Haupttribüne zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen zum Stehplatzbereich befinden sich am Nordeingang. Besitzer von Sitzplatzkarten nutzen bitte den Haupteingang.

Wie auch beim SVW behält es sich der FCS vor, Trägern von Symbolen oder Kleidungsmarken, welche links- oder rechtsextremen Gruppen zuzuordnen sind, den Zutritt zum Stadion zu verwehren. Der FCS orientiert sich hierbei an der Broschüre gegen Extremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Fußballstadien des DFB, welche unter folgendem Link heruntergeladen werden kann: Sicherheitsrichtlinien DFB

Fanutensilien:

erlaubt:

Fahnen, Doppelhalter, Trommeln (einsehbar), Zaunfahnen und ein Megaphone

Anfahrt:

per Bahn:

Die deutsche Bahn setzt für das Spiel einen Entlastungszug ein. Dieser kann zu den normalen Tarifen der Deutschen Bahn genutzt werden, z. B. das Rheinland-Pfalz-Ticket zum Preis von 44,00 Euro für 5 Personen.

Mannheim Hbf ab 9:50 Uhr Gleis 1
Völklingen an 11:45 Uhr

zurück

Völklingen ab 17:41 Uhr Gleis 3
Mannheim Hbf an 19:39 Uhr

Alle bisherigen Infos zum Entlastungszug findet ihr hier: Infos Entlastungszug
Vom SVW werden zudem zehn ehrenamtliche Ordner den Entlastungszug begleiten, welche auch jeder Zeit bei Fragen und Problemen zur Verfügung stehen.

Da es aufgrund der begrenzten Einkaufsmöglichkeiten am Bahnhof Völklingen und der von der Polizei angekündigten strikten Fantrennung, nicht möglich sein wird, dass sich alle Fans vor der Rückfahrt noch mit Getränken eindecken können, wurde zusammen mit den Ultras Mannheim ein Getränkeverkauf im Zug bei der Rückfahrt organisiert. Bitte beachtet, dass dies ein Angebot ist, welches von Fans für Fans organisiert worden ist. Es gibt bisher keinerlei Erfahrungen in dem Bereich und es muss mit Sicherheit einiges improvisiert werden und evtl. wird auch nicht gleich alles ganz rund laufen. Wir bitten darum dies zu beachten und den handelnden Leuten mit der entsprechenden Nachsicht zu begegnen.

per PKW:

Über die A6 und die A 620 Richtung Saarbrücken bis zur Ausfahrt Völklingen-City, hier rechts abbiegen und durch zwei Kreisel geradeaus Richtung Püttlingen. Die erste Wegweisung nach rechts zum Stadion bewusst missachten und weiterfahren. Zwei Straßen weiter rechts in die Heinestraße einbiegen und dieser bis zur Püttlinger Straße folgen. Tribünenbesucher müssen der Wegweisung Hermmann-Neuberger-Stadion in die Stadionstraße bis zum Haupteingang folgen.
Parkplätze (mit Fußweg ca. 10 bis 15 Minuten) stehen in der Umgebung des Nordeingangs nur in begrenztem Umfang am Stadtrand zur Verfügung: Parkplatz Neptunstraße, Waldparkplatz am Simschel und Parkplatz Wildpark (alle Anfahrt über die Püttlinger Straße).
Fans mit Sonderparkausweis für Behinderte werden an der Absperrung Stadionstraße zu reservierten Parkplätzen durchgelassen.
Aufgrund der knappen Parkplätze wird zu einer rechtzeitigen Anreise geraten. Zudem sollten nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften gebildet werden.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Stehplatz Block A:

Püttlinger Straße
Völklingen

Sitzplätze:

Stadionstraße
Völklingen

Eintrittspreise:

Stehplatz
Vollzahler 9,00 €
Ermäßigte 7,00 €

Sitzplätze sind ausverkauft

Der SV Waldhof bietet noch bis morgen, 24.03.2016, auf der Geschäftsstelle einen Vorverkauf für den Gästeblock A an. Wir raten allen Fans vom Vorverkauf Gebrauch zu machen.
Hier kommt auf den genannten Eintrittspreis noch ein Euro VVK-Gebühr hinzu.
Zuschauern mit SVW-Fanutensilien kann der Zugang zum Heimstehplatzbereich verwehrt werden.

Die Kassen und Tore am Gästeblock öffnen um 12:30 Uhr
Sollten schon vorher eine größere Anzahl an Gästefans am Stadion einfinden wird man ggf. auch früher öffnen.

Blockeinteilung in Völklingen

Vorverkauf zum Spiel in Völklingen

Vorverkauf zum Spiel in VölklingenWie bereits bekannt sein sollte, tritt unser SV Waldhof am Karsamstag zum blau-schwarzen Traditionsduell in Völklingen beim 1.FC Saarbrücken an. Beim ersten Blick auf das Herrmann-Neuberger-Stadion dürfte jedem Stadionnostalgiker das Herz aufgehen, versprüht es doch seinen ganz eigenen Oldschool-Charme. Leider sind aber auch die logistischen Infrarstrukturen rund um das Stadion etwas oldschool und nicht mehr ganz zeitgemäß. Aus diesem Grund rufen wir alle Fans, welche dem Spiel beiwohnen wollen, dazu auf, vom Vorverkauf gebrauch zu machen, um so längere Wartezeiten und Schlangen am Spieltag selbst zu verhindern. Karten sind ab Mittwoch auf der Geschäftsstelle, sowie beim Spiel gegen den Bahlinger SC am kommenden Dienstag, 22.03.16, an Kasse 1 (nur vor dem Spiel). In der PW-Fananlaufstelle wird es beim Spiel gegen Balingen ebenfalls die Möglichkeit geben, Karten für dieses Spiel zu erwerben.

Für den Gästestehplatz (Block A) stehen ca 1.000 Karten zur Verfügung und sind zum Preis von 10 Euro Vollzahler und 8 Euro ermäßigt zu haben.
Sitzplätze (hier ist das Kontingent Aufgrund der kleinen Tribüne stark begrenzt) kosten 21 Euro. Alle Preise enthalten einen Euro VVK-Gebühr.

Wie immer bitten wir die Fanclubs ihre Karten bis Freitag bei soeren.runke@pro-waldhof.de vorzubestellen, im Paket abzuholen, sowie zu bezahlen und uns so beim Vorverkauf zu unterstützen.

Faninfos für 1. FC Kaiserslautern II

Faninfos für 1. FC Kaiserslautern IIGespielt wird am 19.03.2016 um 14:00 Uhr im Fritz Walter Stadion in Kaiserslautern. Als Gästeblock stehen die Blöcke 17.1 (Stehplatz) und 18.1 (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Eingang befindet sich hinter oder Osttribüne.
Eine Karte des „JustPay“ Systems, die bei Spielen der ersten Mannschaft notwendig ist, wird nicht benötigt, so dass Speisen und Getränke ganz normal mit Bargeld bezahlt werden können.

Fanutensilien:

erlaubt:
kleine Fahnen, Doppelhalter (mit dünner Plastikstange/Kabelrohr/dünnen Holzstöcken), 6 grosse Schwenkfahnen (Teleskopstangen), Trommeln (einseitig geöffnet und einsehbar), 2 Megaphone, Zaunfahnen.

Regenschirme jeglicher Art und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen und müssen am Eingang abgegeben werden, wobei hier nur begrenzt Platz zur Verfügung steht und sich die Ausgabe nach dem Spiel etwas verzögern kann. Es wird daher empfohlen, Regenschirme und Taschen direkt im PKW zu lassen.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab: 11:36 Uhr Gleis 1
Kaiserslautern Hbf an: 12:21 Uhr Gleis 1

zurück

Kaiserslautern Hbf ab: 16:30 Uhr Gleis 4
Mannheim Hbf an: 17:13 Uhr

Bei den beiden Zügen handelt es sich jeweils um einen Regionalexpress, welche lediglich in Ludwigshafen Mitte und in Neustadt Zu- bzw. Ausstiegsmöglichkeiten bieten

Hier können die Tickets der VRN genutzt werden z.B. Tageskarte Preisstufe 7 für 5 Personen für 32,70 Euro
Die Eintrittskarten gelten nicht als Fahrkarte.

Wie schon bei den letzten Fahrten ist auch diesmal geplant, den Zug nicht durch uniformierte Bundespolizisten begleiten zu lassen.

per PKW:

Über die A6 Richtung Saarbrücken die Ausfahrt Kaiserslautern-Centrum abfahren und geradeaus der Mainzer Straße/L 395 folgen. Nach 500 m links abbiegen auf die Donnersbergstraße und dieser 2,1 km geradeaus bis zur Mündung in die Barbarossatraße/B 37 folgen. Nach 900 m zunächst links abbiegen auf die Kantstraße, anschließend rechts abbiegen auf die Fritz-Walter-Straße und dieser bis zum Parkplatz Ost des Stadions folgen.

Für die Gästefans (PKW, 9-Sitzer und Busse) ist der Parkplatz „Ost“ direkt hinter dem Gästeblock reserviert.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Fritz-Walter-Straße
67663 Kaiserslautern

Eintrittspreise:

Stehplatz:
8 Euro Vollzahler
6 Euro ermässigt

Sitzplatz:
10 Euro Vollzahler
8 Euro ermässigt

Der SVW bietet auf der Geschäftsstelle noch bis Donnerstag einen Vorverkauf an, hier kommen zu den genannten Eintrittspreisen jeweils noch ein Euro VVK-Gebühr hinzu.

Kassen und Stadiontore öffnen am Spieltag um 12:30 Uhr

Abfahrtszeiten des Entlastungszuges nach Völklingen

Abfahrtszeiten des Entlastungszuges nach VölklingenLetzte Woche berichteten wir, dass die Deutsche Bahn einen Entlastungszug zum Spiel beim 1.FC Saarbrücken einsetzten wird. Mittlerweile sind auch die genauen Fahrzeiten bekannt gegeben worden:

Mannheim Hbf ab 9:50 Uhr
Völklingen an 11:45 Uhr

zurück

Völklingen ab 17:41 Uhr
Mannheim Hbf an 19:39 Uhr

Alle bisherigen Infos zum Entlastungszug findet ihr hier: https://www.pro-waldhof.de/archives/7663

Neue Schlüsselbänder erhältlich

Neue Schlüsselbänder erhältlich
Kommenden Samstag wird es beim Heimspiel gegen Astoria Walldorf neben der hoffentlich gelungenen Pokalrevanche und dem Gesprächsangebot des Aufsichtsrates auch wieder neue Waldhof-Schlüsselbänder in der PW-Fananlaufstelle zu erwerben geben. Schaut vorbei und sichert euch das nette Accessoire zu einem Preis von 2 Euro.
Außerdem wird es am Samstag auch einen Vorverkauf für das Spiel beim FCK II in der PW-Fananlaufstelle geben. Die Karten sind zum Preis von 9 Euro Vollzahler und 7 Euro ermäßigt für einen Stehplatz, sowie 11 Euro für einen Sitzplatz (hier nur Vollzahler) erhältlich. Im Preis enthalten ist jeweils eine VVK-Gebühr von einem Euro. Wie immer bitten wir die Fanclubs, uns bei der Abwicklung des Vorverkaufs zu unterstützen und ihre Karten bei soeren.runke@pro-waldhof.de vorzubestellen und im Paket abzuholen und zu bezahlen.

Mannheim hält zusammen – nicht nur im Fußball!

Das Aktionslogo der GE-Beschäftigten, die derzeit um ihre Arbeitsplätze kämpfen
Das Aktionslogo der GE-Beschäftigten, die derzeit um ihre Arbeitsplätze kämpfen

Zusammenhalt ist einer der wichtigsten Werte des Fußballs. Unsere Mannshaft macht es diese Saison vor: Nicht als Einzelkämpfer, sondern als motiviertes Team, das zusammenhält, gemeinsam kämpft und in dem einer für den anderen einsteht, begeistern unser Spieler derzeit die Fußballfans in und um Mannheim und stehen völlig zurecht an der Tabellenspitze. Zusammenhalt macht stark und erfolgreich!

Doch nicht nur auf dem Spielfeld werden wichtige Schlachten geschlagen. In unserer Stadt kämpfen derzeit die Beschäftigten verschiedener Unternehmen um ihre Arbeitsplätze, beispielweise bei XXXL Mann Mobilia, bei Bombardier oder im General-Electric (GE)-Werk. Jeder von Abbau bedrohte Arbeitsplatz ist eine große Belastung für die Betroffenen, denn an jedem einzelnen hängen Existenzen. Besonders tragisch ist die Situation aktuell bei GE. Über 1000 (!) Stellen sollen am Mannheimer Standort gestrichen werden. Sollten diese Pläne wirklich umgesetzt werden, wäre das auch für den Industriestandort Mannheim ein herber Schlag. Doch die Beschäftigten des Mannheimer GE-Werks kämpfen um den Erhalt ihre Arbeitsplätze. Ob Kundgebungen auf und vor dem Werksgelände oder Demos durch die Stadt – die Belegschaft hält zusammen und wehrt sich!

Um sie in ihrem Kampf zu ermutigen, hat der SV Waldhof, nach einer öffentlichen Solidaritätsbekundung im Januar, dem Betriebsrat des Mannheimer GE-Standorts in dieser Woche 1000 Soli-Freikarten für das Heimspiel am kommenden Samstag gegen den FC Astoria Walldorf übergeben. Eine tolle Geste, wie wir finden! Denn wir sind der Meinung, dass die Werte Zusammenhalt und Solidarität nicht nur auf dem Fußballplatz gelten sollten, sondern überall in Mannheim. Ganz nach dem Motto: Eine Stadt, ein Verein! Monnem hält zusammen!

Deshalb schließen wir uns unserem Verein an und wünschen allen Betroffenen, die in Mannheim derzeit um ihre Arbeitsplätze kämpfen müssen, viel Mut, Kraft und Durchhaltevermögen!

PRO Waldhof e.V
Fandachverband des SV Waldhof Mannheim 07 e.V.

Mannheim hält zusammen – nicht nur im Fußball!

Weiterführende Informationen:

Treffen mit dem Aufsichtsrat vor dem Walldorf-Spiel

Treffen mit dem Aufsichtsrat vor dem Walldorf-SpielAnsprechbar zu sein für Mitglieder und Fans ist dem SVW Aufsichtsrat sehr wichtig. Deshalb stellt er sich den Fragen und nimmt Anregungen, Kritik, gerne aber auch Lob entgegen. „Diese Form der offenen Kommunikation ist in Zeiten von Facebook und Co unglaublich wichtig“, begründet der Vorsitzende des Aufsichtsrates Thorsten Riehle dieses Angebot. Die erste Gelegenheit dazu wird es am kommenden Samstag beim Spiel gegen Walldorf ab 12.30 Uhr geben. Eine Stunde lang sind Mitglieder des Vereinsgremiums im Container vom Fanprojekt ansprechbar. „Wir sind gespannt, ob es neben der Ausgründung noch weitere Themen gibt, die ihr mit uns zu besprechen habt“, freut sich Riehle auf den Austausch.