15 Jahre Ultras Mannheim – Das Festival

15 Jahre Ultras Mannheim – Das Festival

15 JAHRE ULTRAS MANNHEIM 1999!

Das sind 15 Jahre Fanatismus, Loyalität und Enthusiasmus. Das ist Leidenschaft für die blau-schwarzen Farben. Das ist Liebe zu unserer Heimat – der Quadratestadt und der Kurpfalz. Das sind wenige Aufs und viele Abs mit unserem SV Waldhof Mannheim 07. Das ist das ewige Schwanken zwischen zügelloser Euphorie und lähmender Lethargie. […]

… und das ist ein Grund zu feiern!

Gemäß des bei uns in Mannheim schon immer gelebten Grundsatzes, ein Teil der gesamten Fanszene zu sein, wollen wir unser 15jähriges Jubiläum nicht nur in unserem Kreise, sondern mit allen Menschen zusammen feiern, die sich dem SV Waldhof verbunden fühlen. Egal ob Fans aus allen Spektren unserer Fanszene, befreundete Fangruppen, Mitglieder und Ehrenamtliche, Spieler und Trainer, Funktionäre – jeder, dessen Herz für den Sportverein Waldhof Mannheim schlägt, ist herzlich eingeladen, vom 13.–15. Juni 2014 mit uns zusammen 15 Jahre Ultras Mannheim zu feiern. […]

Ultras Mannheim 1999 – Dem Waldhof treu ergeben!

Weitere Infos unter: http://um99festival.wordpress.com

15 Jahre Ultras Mannheim – Das Festival

Faninfos für Koblenz

Faninfos für Koblenz

Gespielt wird am Sonntag, den 27.04.2014, um 14:00 Uhr, im Stadion Oberwerth in Koblenz. Als Gästeblock stehen die Blöcke 3 (Stehplatz) und E (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Eingang A und die Kassen befinden sich im Süd-Osten des Stadions. Diesen erreicht man von den Parkplätzen Rheinau über die Schillerstraße und Jahnstraße.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen bis 1,50 Meter, Trommeln (einsehbar), Zaunfahnen und ein Megaphone.
Zaunfahnen dürfen nicht am Zaun, sondern nur an einem davor aufgestellten Gitter befestigt werden.

nicht erlaubt: Fahnen über 1,50 Meter, Doppelhalter, Blockfahnen. Rucksäcke und Taschen müssen am Eingang abgegeben werden.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 09:39 Uhr Gleis 7
Frankfurt(Main) Hbf an 10:45 Gleis 17

Frankfurt(Main)Hbf ab 10:53 Uhr Gleis 23
Koblenz Hbf an 13:06 Uhr Gleis 5

zurück

Koblenz Hbf ab 16:53 Uhr Gleis 5
Bingen(Rhein) Stadt an 17:57 Uhr Gleis 1

Bingen(Rhein) Stadt ab 18:02 Uhr Gleis 44
Mannheim Hbf an 19:43 Uhr Gleis 9

Für diese Verbindung kann das „Schönes-Wochenende-Ticket“ (44,- Euro für 5 Personen) genutzt werden.

per PKW:

Am Mannheim die A6 Richtung Frankfurt bis Viernheimer Dreieck. Dort weiter bis zum Frankenthaler Kreuz und dort weiter auf die A61 Richtung Koblenz/Köln. An der Anschlussstelle Koblenz/Waldesch auf die B327 Richtung Koblenz Zentrum wechseln. Diese weiter bis zur Abfahrt Boppard und dort den Schildern Richtung KO-Oberwerth folgen. Weiter auf der Mainzer Str, nach den Bahngleisen rechts in die Sebastian -Bach-Straße und nach ca 200 Metern links in die Eichendorffstraße einbiegen. Nach weiteren 200 Metern rechts in die Richard-Wagner-Straße einbiegen. Weiter gradeaus über die Lortzingstraße erreicht man die Rheinau. Hier stehen eine größere Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Eine direkte Anfahrt ans Stadion ist leider nicht möglich.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Rheinau
56075 Koblenz

Eintrittspreise:

Stehplatz normal 8,50,-
Stehplatz ermäßigt 6,50,-
Stehplatz Kind 4,-

Sitzplatz Gäste 12,-

Dauerkartenvorverkauf gestartet – Ehrensache!

Dauerkartenvorverkauf gestartet - Ehrensache!Liebe PRO Waldhof-Mitglieder,

wie ihr bereits der offiziellen Homepage des SVW entnehmen konntet, könnt ihr ab Montag beim Heimspiel gegen den SC Pfullendorf eure Dauerkarte für die kommende Saison 2014/2015 beim SVW vorbestellen. In Anbetracht der aktuell einmal mehr sehr angespannten finanziellen Situation unseres geliebten Sportvereins, ist es immens wichtig, dass ihr so früh wie möglich eure Karte bestellt. Der SV Waldhof benötigt die Planungssicherheit durch unsere Dauerkarten. Wir Fans sind die einzige Konstante, die diesen Verein seit über 10 Jahren beständig durch den Amateurfußball trägt – und wir müssen auch weiterhin diese Konstante sein. Unser Verein braucht uns mehr denn je!

Kommt am Montag in die PRO Waldhof-Fananlaufstelle. Dort werden die Antragsformulare für Dauerkarten ausliegen. Am besten füllt ihr sie gleich vor Ort aus oder bringt sie zu den nächsten beiden Heimspielen gegen Worms und Baunatal ausgefüllt mit. Natürlich könnt ihr den Antrag (siehe Anhang) auch bereits daheim ausdrucken und ausgefült mitbringen. Je früher, desto besser.

WICHTIG: PRO Waldhof-Mitglieder bitten wir, die Anträge im PW-Container abzugeben, damit wir einen Überblick über die Anzahl an PW-DK-Inhabern haben.

Die Preise sind im Vergleich zu dieser Saison gleichgeblieben:

Wenn ihr nur PW-Mitglied, sprich Inhaber einer Supporters Card seid, dann zahlt ihr für die Otto-Siffling-Tribüne 110,- Euro und für die Südtribüne 195,- Euro.

Wenn ihr die PRO Waldhof-Vollmitgliedschaft, d.h. die duale Mitgliedschaft bei PW und dem SVW habt, dann zahlt ihr für die Otto-Siffling-Tribüne 85,- Euro und für die Südtribüne 150,- Euro.

Wir bleiben treu! – Für immer SV Waldhof!

Hier könnt ihr das Antragsformular downloaden.

Justice for the 96!

Justice for the 96!Zuerst erschallte ein brachiales „You’ll never walk alone“, dann wurde es still, gespenstisch still. Lediglich die Geräusche eines vorbeifliegenden Verkehrsflugzeugs waren am vergangen Sonntag an der Liverpooler Anfield Road vor dem Spiel gegen Manchester City zu hören. Eine Minute schwieg jeder der über 45.000 Zuschauer im Stadion. Es war ein stilles Gedenken an die 96 Opfer, die am schwärzesten Tag des Fußballs, vor nun genau 25 Jahren, in Hillsborough zu Tode kamen. Die Stille symbolisierte äußerst bewegend den Schmerz, den die Angehörigen der Opfer noch immer verspüren. Auf dramatische Weise mussten sie in den letzten Jahren einen Kampf für ihre Liebsten kämpfen. Erst seit knapp zwei Jahren hält die Gerechtigkeit in England Einzug – Justice for the 96. Während der Schweigeminute hielt ein Fan der Reds einen Doppelhalter mit dem Schriftzug „The Scum“ (der Abschaum) hoch, eine Anspielung auf „The Sun“, Englands Bild-Zeitung. Nach der Katastrophe beschuldigte die Sun noch die Liverpool Fans, dass sie u.a. den Toten Geld gestohlen und die Polizei bepinkelt hätten. Das öffentliche Urteil war ohnehin gefallen, die rowdyhaften Fußballfans waren selbst Schuld an ihrem Tod. Heutzutage wissen wir es besser, die Sicherheitsorgane haben versagt. Deshalb wurden so viele Menschen in einem Fußballstadion zu Tode gequetscht und unzählige schwer verletzt. In England wird der Fall nun endlich wieder richtig aufgerollt, nachdem der Staat jahrelang die Ermittlungen behindert hat.

In Liverpool gedenkt man am heutigen Dienstag der 96 Todesopfern. Die „Hillsborough Support Group“ hat dazu Fußballfans auf der ganzen Welt um Schalspenden gebeten, um aus diesen Schals während der Gedenkfeier eine große 96 auf dem Spielfeld zu formen und so zu verdeutlichen, dass die ganze Fußballwelt die Toten nie vergessen wird. Auch PRO Waldhof hat dazu einen Schal nach Anfield geschickt. Am heutigen Tag, dem 15. April 2014, sind unsere Gedanken in Liverpool bei den Familien und Freunden die vor 25 Jahren, am 15. April 1989, ihre Liebsten verloren haben. Kämpft weiter für die Gerechtigkeit – Justice for the 96!

Faninfos für den 1. FC Kaiserslautern II

Faninfos für den 1. FC Kaiserslautern IIGespielt wird am 16.04.2014, um 17:00 Uhr, im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern. Als Gästeblock stehen die Blöcke 17.1 (Stehplatz) und 17.2 (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Eingang befindet sich hinter oder Osttribüne.

Im Gegensatz zu den Spielen der ersten Mannschaft wird im Stadion keine Karte des „JustPay“-Systems benötigt, sondern Speisen und Getränke können ganz normal mit Bargeld bezahlt werden.

Eine festgelegte Promillegrenze gibt es nicht, allerdings kann Fans, die am Eingang Ausfallerscheinungen zeigen, der Zutritt verwehrt werden.

Fanutensilien:

erlaubt: kleine Fahnen (mit dünner Plastikstange/Kabelrohr/dünnen Holzstöcken), 5 große Schwenkfahnen, 2 Trommeln (einseitig geöffnet und einsehbar), 2 Megaphone, Zaunfahnen.

nicht erlaubt: Doppelhalter sowie Rucksäcke und Taschen. Es besteht auch keine Möglichkeit diese am Eingang abzugeben. Gürteltaschen sind nach Kontrolle erlaubt.

Anfahrt:

per Bahn:

Neben den üblichen S-Bahn Verbindungen (fahren ca. alle 30 Minuten) und dem Regionalexpress um 14:46 Uhr (zu dessen Benutzung die UM99 aufrufen), setzt die Deutsche Bahn zusätzlich einen Entlastungszug ein. Für diesen gab es noch eine Änderung. Er fährt nun doch nicht, wie zuerst angekündigt auf Gleis 2, sondern auf Gleis 1 ab.

Mannheim Hbf, ab 14:51 Uhr, Gleis 1
Kaiserslautern Hbf, an 15:36 Uhr, Gleis 1

zurück:
Kaiserslautern Hbf, ab 19:49 Uhr, Gleis 1
Mannheim Hbf, an 20:46 Uhr, Gleis 4

Hier können die Tickets der VRN ab Preiststufe 7 genutzt werden, z.B. Tageskarte für 5 Personen für 30,50 Euro. Die Eintrittskarten gelten NICHT als Fahrkarte. Zudem gibt es auch an dem Tag wieder ein Glasflaschen- und Pyroverbot in den Zügen zwischen Mannheim und Kaiserslautern. Dieses gilt sowohl für den Entlastungszug, als auch für die Regelzüge. Die Allgemeinverfügung könnt ihr hier einsehen: Verfügung der Bundespolizei für den 16.04.14

per PKW:

Über die A6 Richtung Saarbrücken bis zur Ausfahrt Kaiserslautern-Centrum. Weiter auf der L395 und nach ca. 600 Metern links auf die Donnersbergstraße bis zur Entersweilerstraße. Hier rechts abbiegen und der Entersweilerstraße und Barbarossastraße ca. 700 Meter folgen. Links abbiegen in die Kantstraße und nach weiteren 900 Metern rechts in die Fritz-Walter-Straße einbiegen.

Für die Gästefans ist der Parkplatz „Ost“ direkt hinter dem Gästeblock reserviert.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Stadionstraße
67663 Kaiserslautern

Eintrittspreise:

Stehplatz:
8,- Euro Vollzahler
6,- Euro ermäßigt

Sitzplatz:
10,- Euro Vollzahler
8,- Euro ermäßigt

Zu allen Karten kommt noch eine VVK-Gebühr von einem Euro. Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich, die Tageskasse bleibt am Spieltag geschlossen.

Stadioneinlass ist 1,5 Std. vor Spielbeginn.

Flyer zur Bewerbung:

Ultras Mannheim
Faninfos für den 1. FC Kaiserslautern II

1907 Media
Faninfos für den 1. FC Kaiserslautern II

Immer SVW
Faninfos für den 1. FC Kaiserslautern II

107 Jahre SV Waldhof!

Am 11.04.1907 wurde in der Hubenstraße 20 auf dem Waldhof der geilste Verein der Welt gegründet. Dieses Ereignis jährt sich heute zum 107. Mal.

Alles Gute, SV Waldhof! Wir trinken heute alle (mindestens) ein Ureich auf dich! 😉

107 Jahre SV Waldhof!

Wichtige Infos zum Auswärtsspiel in Kaiserslautern

Wichtige Infos zum Auswärtsspiel in KaiserslauternHallo Waldhof-Fans,

wie schon beim Derby in Offenbach wirft auch das Spiel in Kaiserslautern seine fragwürdigen Schatten voraus. Ebenso wie bei den Hessen wird auch in der Pfalz die Tageskasse am Gästeblock geschlossen bleiben, Karten sind daher nur über die Geschäftsstelle am Alsenweg erhältlich. Die dazu gehörige Mitteilung des SV Waldhof sowie die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle am Alsenweg findet ihr hier: http://www.svw07.de/aktuelles/news/1-man…ck-ii-gestartet

Des Weiteren setzt die deutsche Bahn auch am Mittwoch wieder einen Entlastungszug ein. Der Zug bietet 400 Mitfahrern Platz und fährt ohne Zwischenhalt von Mannheim nach Kaiserslautern und zurück. Die Zugzeiten sind wie folgt:

Mannheim Hbf, ab 14:51 Uhr, Gleis 2
Kaiserslautern Hbf, an 15:36 Uhr, Gleis 1

zurück:

Kaiserslautern Hbf, ab 19:49 Uhr, Gleis 1
Mannheim Hbf, an 20:46 Uhr, Gleis 4

Zudem gibt es auch an dem Tag wieder ein Glasflaschen- und Pyroverbot in den Zügen zwischen Mannheim und Kaiserslautern. Dieses gilt sowohl für den Entlastungszug, als auch für die Regelzüge. Die Allgemeinverfügung könnt ihr hier einsehen: Verfügung der Bundespolizei für den 16.4.14

Die gewohnten, vollständigen Faninfos folgen in Kürze.

Allgemein gilt: Egal ob mit S-Bahn, Entlastungszug, Auto, Motorrad, Fahrrad oder zu Fuß. Wer es einrichten kann, sollte sich dem Nachmittagstrip aufs Land anschließen!

NUR DER SVW!

Für fangerechte Anstoßzeiten – auch bei Derbys!

Für fangerechte Anstoßzeiten - auch bei Derbys!Nachdem bereits unsere letzten beiden Gastspiele am Betzenberg durch Maßnahmen überschattet wurden, die allen Gästefans schon im Vorfeld eine Kollektivschuld für möglicherweise auftretende Vorkommnisse unterstellten (2010: Personalisierte Tickets. 2013: Spielansetzung an einem Mittwochnachmittag um 14 Uhr), soll nun auch in diesem Jahr unserem Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des FCK wieder von Politik und Polizei ein zweifelhafter Stempel aufgedrückt werden.

Die Partie wird am Mittwoch, den 16.04.2014 (an diesem Tag bestreitet die Profimannschaft des FCK ihr Pokalspiel beim FC Bayern), um 17:00 Uhr ausgetragen werden.

Wir als SV Waldhof Mannheim 07 e.V. (SVW) und PRO Waldhof e.V. (PW) haben absolut kein Verständnis für diese Spielansetzung. Ein nachvollziehbarer Termin wäre beispielsweise am Freitag, dem 11.04.2014 (an diesem Tag spielt die Profimannschaft des FCK am Hamburger Millerntor), in den Abendstunden gewesen. Der Termin am Mittwochnachmittag ist dagegen ein weiteres Mal eine Maßnahme, die es Waldhof-Fans erheblich erschwert oder unmöglich macht, das Spiel ihrer Mannschaft live im Stadion zu verfolgen.

Außerdem: Wenn die Verantwortlichen schon der Meinung sind, dass es der Sicherheit diene, an besagtem Mittwoch zu spielen, dann muss die Frage erlaubt sein, warum nicht in den Abendstunden, wenn die erste Mannschaft des FCK zeitgleich im Pokal beim FC Bayern antritt? Diejenigen Fans der Westpfälzer, die nicht den Weg nach München antreten, werden doch wohl lieber ein wichtiges Halbfinale im TV, anstatt ein Spiel ihrer Zweiten im Stadion anschauen. Nun können sie, wenn sie wollen, vor der Übertragung noch ins Fritz-Walter-Stadion gehen, obwohl doch gerade die Anwesenheit von Fans beider Lager nach der Logik der Sicherheitsverantwortlichen angeblich eine Gefährdung darstellen soll. Wieder einmal scheint es, als ob blinder Aktionismus über jegliche rationale Vernunft siegt.

Wir wollen an dieser Stelle nicht unsere gesamte Argumentation gegen Spiele unter der Woche wiederholen, sondern verweisen auf die Stellungnahme im Vorfeld der letztjährigen Partie im Fritz-Walter-Stadion. Es bleibt dabei: „Die Grenze zwischen vertretbaren und unvertretbaren Sicherheitsmaßnahmen liegt genau dort, wo sie nicht mehr auf die Verhinderung von tatsächlichem Fehlverhalten einzelner Fans abzielen, sondern undifferenziert alle Fußballfans als eine Gefährdung ansehen. Solange uns niemand plausibel erklären kann, warum man eine gesamte Anhängerschaft unter den Generalverdacht stellt sicherheitsbedrohlich zu sein, solange werden wir Spielansetzungen unter der Woche und vor allem in den Mittagsstunden als nicht gerechtfertigt akzeptieren.“

Außerdem haben die Vorkommnisse des letzten Jahres gezeigt, dass unschöne Nebengeräusche beim Fußball völlig unabhängig von Datum und Uhrzeit der Spielansetzung auftreten können. Trotz der Anstoßzeit am Mittwochmittag versuchte eine kleine Anzahl an Waldhof-Fans den Eingang zu erstürmen. Dies wurde von SVW und PW im Nachgang deutlich verurteilt. Außerdem kam es auf dem Rückweg vom Stadion an den Bahnhof zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und der Polizei, zu denen die staatliche Exekutive an diesem Tag leider erheblich beigetragen hatte.

Wir halten es daher für deutlich sinnvoller und zielführender, wenn sich die für das anstehende Spiel verantwortlichen Personen in Politik und Polizei bei den Sicherheitsverantwortlichen in Offenbach informieren, wie man ein schon im Vorfeld zum Randale-Gipfel hochgepushtes Spiel mit einem durchweg professionellen und entspannten Polizeieinsatz störungsfrei bewältigt, anstatt ein gescheitertes Konzept zu wiederholen. Denn auf die handelnden Personen kommt es an, ob es friedlich bleibt, nicht auf die Tageszeit der Spielansetzung.

Wie schon im letzten Jahr fordern wir alle Waldhof-Fans, die es einrichten können, dazu auf, ihre Mannschaft trotz des fanunfreundlichen Termins so zahlreich wie möglich zu unterstützen. Lasst euch nicht unterkriegen!

SV Waldhof Mannheim 07 e.V.
Präsidium

PRO Waldhof e.V.
Vorstand

Faninfos für Nöttingen

Faninfos für NöttingenGespielt wird am 02.04.2014 um 18:30 Uhr im Panoramastadion in Remchingen-Nöttingen. Als Gästeblock steht der Block C auf der Gegengerade zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich in der Tilsiter Straße.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Trommeln (einsehbar), Zaunfahnen und ein Megaphone.

Der FC Nöttingen weisst darauf hin, daß es im Gästeblock nur wenige Plätze für Zaunfahnen gibt und Werbebanden nicht überhängt werden dürfen.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 15:59 Uhr
Karlsruhe-Durlach an 16:53 Uhr

Karlsruhe-Durlach ab 16:57 Uhr
Wilferdingen-Singen an 17:21 Uhr

Von der Gemeinde Remchingen werden Shuttlebusse vom Banhof zum Stadion in Nöttingen und zurück eingesetzt.

zurück:

Wilferdingen-Singen ab 21:31 Uhr
Karlsruhe-Durlach an 21:53 Uhr

Karlsruhe-Durlach ab 21:56 Uhr
Bruchsal an 22:10 Uhr

Bruchsal ab 22:14 Uhr
Mannheim an 23:02 Uhr

Sollte die Verbindung bei Verlängerung und Elfmeterschiessen nicht erreichbar sein:

Wilferdingen-Singen ab 22:31 Uhr
Karlsruhe-Durlach an 22:53 Uhr

Karlsruhe-Durlach ab 23:33 Uhr
Mannheim Hbf an 0:30 Uhr

Für diese Verbindung kann das Baden-Würtemberg Ticket genutzt werden, z.B. 39 Euro für 5 Personen

per PKW:

A6 bis zum Walldorfer Kreuz, hier weiter auf die A5 bis zum Karlsruher Dreieck und weiter die A8 Richtung Stuttgart und bei der Ausfahrt Karlsbad Richtung Waldbronn. Nach ca 600 Meter links abbiegen auf die L623 Richtung Karlsbad-Langensteinbach. Nach ca 3 Km links abbiegen auf die Pforzheimerstaße/L562 und nach ca 2 Km links auf Remchinger Straße abbiegen und dieser bis Nöttingen folgen. In Nöttingen der Karlsbader Straße bis zur Ellmendinger Straße folgen. Hier rechts abbiegen und der Ellmendinger Straße ca 400 Meter folgen und dann links in die Tilsiter Straße einbiegen.
Einen grösseren Gästeparkplatz gibt es nicht, es wir empfohlen sich einen Parkplatz im Wohngebiet zu suchen.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Tilsiter Straße
75196 Remchingen

Eintrittspreise (Stehplatz):

Vollzahler: 9 Euro
Ermässigt: 7 Euro

Faninfos für Neckarelz

Faninfos für NeckarelzGespielt wird am 29.03.2014, um 14.00 Uhr, im Elzstadion in Mosbach-Neckarelz. Als Gästeblock steht die Gegengerade zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich in der Herrenwiesenstraße.

Fanutensilien:

erlaubt: Trommeln, Fahnen bis 1,50 Meter, Zaunfahnen und ein Megaphone. Große Schwenkfahnen (Teleskopstangen) dürfen nach Abgabe der Personalien mitgeführt werden. Sollte hier Interesse bestehen, bitte vorab bei soeren.runke@pro-waldhof.de melden.

nicht erlaubt: Doppelhalter, Fahnen über 1,50 Meter. Als Regenschirme sind nur kleine „Knirps-Schirme“ erlaubt. Rucksäcke und Taschen dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden und können lediglich auf eigene Gefahr im Kassenhaus gelagert werden.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab: 11:38 Uhr
Heidelberg Hbf ab: 11:55 Uhr

Neckarelz an: 12:47 Uhr

Als Bahn wurde die S1 gewählt. Es fährt zwar fast parallel auch ein schnellerer Regionalexpress, hier besteht aber für Fans, welche an der Stecke wohnen, nur wenig Möglichkeit zum Zustieg. Vom Bahnhof aus geht es an den Schienen entlang durch die Straße „Am Bahnhof“ direkt zum Gästeeingang.

zurück:

Neckarelz ab: 16:10 Uhr

Heidelberg Hbf an: 17:02 Uhr
Mannheim Hbf an: 17:20 Uhr

Für die Verbindungen können Fahrkarten der VRN Preisstufe 7 (Netz) genutzt werden. Z.B. Tageskarte für 5 Personen 30,50 €.

per PKW:

Auf die A6 Richtung Heilbronn bis zur Ausfahrt Sinsheim. Hier der B292 Beschilderung Richtung Mosbach 24 Km folgen. An der Ausfahrt Hüffenhart/Obrigheim rechts abbiegen und der Kraftwerkstraße folgen. Links abbiegen auf die Hauptstraße und dieser ca 1,5 Km folgen. Nach der Überquerung des Neckars rechts auf die Heidelbergerstraße abbiegen und nach ca. 850 Metern im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Bahnhofstraße nehmen.
Nach weiteren 350 Metern rechts in die Herrenwiesenstraße und sofort wieder rechts in die Wiesenstraße abbiegen. Ca. 350 Meter weiter geht es dann rechts in die Straße „Zum Stadion“.

Als beste Parkmöglichkeit in Gästeblocknähe steht das Parkhaus am Bahnhof zur Verfügung (hier bei der Anfahrt einfach weiter der Bahnhofstraße folgen).
Gebühren sind hier:
bis 2 Stunden: 0,50 €
bis 4 Stunden: 1,50 €
Tagespauschale: 2,00 €

per Bus: Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

per Schiff: Die Ultras Mannheim bieten für die Rückfahrt eine Schifffahrt an. Abfahrt in Neckarelz ist um 17.00 Uhr, das Ziel Heidelberg soll gegen 21:30 Uhr erreicht werden. Die wichtigsten Infos hierzu findet ihr auch nochmal hier: Flyer Schifffahrt

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Zum Stadion 1
74821 Mosbach-Neckarelz

Eintrittspreise:

Stehplatz:
Vollzahler 8,00 €
Ermässigt 6,00 €

Faninfos für NeckarelzFaninfos für Neckarelz