PRO Waldhof e.V. präsentiert: SV Waldhof Mannheim vs. Fortuna Heddesheim

PRO Waldhof e.V. präsentiert: SV Waldhof Mannheim vs. Fortuna HeddesheimAm Sonntag, den 01. Juli 2012, wird PRO Waldhof das erste Testspiel unseres SV Waldhof Mannheim gegen FV Fortuna Heddesheim veranstalten. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr und zuvor wird es eine Mannschaftsvorstellung des neuen SVW-Kaders um 12 Uhr geben. Diese Vorstellung der Neuzugänge fand bisher immer im Rahmen eines PW-Stammtisches statt, soll nun aber zur Einstimmung des ersten Testspiels dienen. Für erschwingliche Speisen und Getränke rund um das Spiel wird von PRO Waldhof aus gesorgt und auch die Eintrittspreise werden fanfreundlich gestaltet. Kommt vorbei und unterstützt die ehrenamtliche Fanarbeit unseres SV Waldhof!!!

Otto Siffling-Ausstellung im Bürgerhaus Gartenstadt

Teile der Ausstellung „Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100“ sind ab dem 24. Juni 2012 im Bürgerhaus Gartenstadt (Kirchwaldstr. 17, 68305 Mannheim) zu sehen. Bis einschließlich 28. Juni ist die Ausstellung täglich von 18 bis 19 Uhr betreut. Jeweils um 18.15 Uhr wird die Filmdokumentation gezeigt. Auch an den Bürgerfesttagen vom 29. Juni bis 1. Juli 2012 ist die Ausstellung zu sehen. Auch der Ausstellungskatalog ist dort erhältlich.

Ausstellungskatalog

Ausstellungskatalog: Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100
Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100

Der 152 Seiten umfassende Hardcover-Katalog (21×21 cm) enthält mehr als 200 Abbildungen, Texte aus zum Teil längst vergriffenen Zeitungen und Büchern, exklusiv geschriebene Artikel und Zeitzeugeninterviews. Er ist für nur 12 EUR in der Ausstellung und bei den begleitenden Veranstaltungen erhältlich.

Otto Siffling-Shirt und Poster

Otto Siffling-Shirt und Poster

Ebenfalls sind in der Ausstellung weiterhin die von PRO Waldhof und DoppelPass initiierten exklusiven Otto Siffling-T-Shirts zum Preis von nur 10 EUR, sowie hochwertige Otto Siffling-DIN A1-Poster für nur 3 EUR erhältlich.

Ausstellung „Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100“ ein voller Erfolg

Ausstellung "Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100" ein voller Erfolg Mehr als 1.500 Besucher besichtigten die Ausstellung „Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100“, die vom 01. bis 13.06.2012 im Studio der Alten Feuerwache Mannheim zu sehen war. Eine Resonanz, die selbst die Ausstellungsmacher positiv überraschte. Jung und Alt zeigten sich begeistert von dem, was der Fanclub „DoppelPass – SV Waldhof Mannheim-Fans gegen Gewalt und Rassismus e.V.“ in Kooperation mit dem SV Waldhof Mannheim 07 e.V. hier zu Ehren des legendären Kickers aus den 1930er Jahren zusammengetragen hatte. Einen umfangreicheren Blick in das fußballerische und private Leben des „Holz“ hatte es zuvor noch nie gegeben. Der zwanzigminütige Zeitzeugenfilm „Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100“, das gleichnamige Buch zur Ausstellung und gut ein Dutzend Führungen zeichneten für das Publikum ein umfangreiches Bild des wohl erfolgreichsten Spielers, den der SV Waldhof jemals hervorbrachte, ab.Auch die Resonanz bei den beiden Begleitveranstaltungen in der Fahrzeughalle der Alten Feuerwache zeigt das große Interesse an der Geschichte des Traditionsvereins aus dem Mannheimer Norden. So kamen 350 Besucher zur feierlichen Ausstellungseröffnung, 250 Zuschauer besuchten in der Folgewoche den Filmnachmittag im Rahmen der Schau.

Der Fanclub „DoppelPass – SV Waldhof Mannheim-Fans gegen Gewalt und Rassismus e.V.“ bedankt sich bei allen Leihgebern und Autoren für die Unterstützung, beim SV Waldhof Mannheim 07 e.V., dem Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte, der Alten Feuerwache Mannheim gGmbH, dem Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen und dem Fandachverband PRO Waldhof für die tolle Zusammenarbeit, bei allen Gönnern und Sponsoren für ihre Zuwendungen und vor Allem bei all den vielen Helfern, ohne deren aktive Mithilfe die ausschließlich ehrenamtlich organisierte Ausstellung in dieser Form gar nicht möglich gewesen wäre. Unser Anliegen, den „Holz“ gebührend zu Ehren und damit auch den Mannheimern die Tradition des SV Waldhof wieder nachhaltig näher zu bringen, konnte nur durch euer Zutun verwirklicht werden.

Apropos Nachhaltigkeit: Die 200m² Kunstrasen, die das Studio der Alten Feuerwache in einen „Sportplatz“ verwandelt hatten, wurden an das Kinderhaus Eichendorffstraße (68167 Mannheim) gespendet. Zudem wurde ein Großteil der Ausstellungsvitrinen dem „kleine Waldhof-Museum“ in der PRO Waldhof-Fananlaufstelle vermacht.

Teile der Ausstellung „Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100“ sind ab dem 24. Juni 2012 im Bürgerhaus Gartenstadt (Kirchwaldstr. 17, 68305 Mannheim) zu sehen. Bis einschließlich 28. Juni ist die Ausstellung dort täglich von 18 bis 19 Uhr betreut. Jeweils um 18.15 Uhr wird die Filmdokumentation gezeigt. Auch an den Bürgerfesttagen vom 29. Juni bis 1. Juli 2012 ist die Ausstellung zu sehen. Der umfangreiche Ausstellungskatalog ist dort ebenfalls erhältlich.

Filmnachmittag im Rahmen der Ausstellung „Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100“

Filmnachmittag im Rahmen der Ausstellung „Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100“Sonntag, 10.06.2012, 15 Uhr
Alte Feuerwache (Halle), Mannheim

Im Mittelpunkt des Nachmittags steht die Aufführung des Films „Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100“. Ein Großteil der für den Film interviewten Zeitzeugen wird der Aufführung beiwohnen, u.a. die Radsportlegende Karl Ziegler, der bereits bei der Eröffnungsveranstaltung das Publikum zu begeistern wusste.
Außerdem sind Ausschnitte aus dem Film „Mannemer sein“ von Mario di Carlo zu sehen. Der Regisseur und eine der jungen Protagonistinnen des Films werden anwesend sein.
Zudem werden dokumentarische Leckerbissen aus der Geschichte des SV Waldhof Mannheim aufgeführt. Moderation: Martin Willig (Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen)

Die Ausstellung selbst ist am 10.06.2012 auch von 10-20 Uhr geöffnet.

Trailer zum Film „Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100“:
http://vimeo.com/dopa1999/otto-siffling

Trailer zum Film „Mannemer sein“:
http://www.youtube.com/watch?v=tvqmjMvtB_A

Quelle: http://otto-siffling.de/

PRO Waldhof-Testspiel am 01. Juli 2012, um 14 Uhr

PRO Waldhof-Testspiel am 01. Juli 2012, um 14 UhrWie die meisten sicherlich wissen, darf PW jedes Jahr das erste Saisonvorbereitungsspiel unseres SV Waldhof veranstalten. Dieses Mal starten unsere Jungs am Sonntag, den 01. Juli 2012, um 14 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Alsenweg gegen Fortuna Heddesheim in die Vorbereitung. Bitte merkt Euch diesen Termin vor und erscheint zahlreich. Ihr unterstüzt mit Eurem Besuch PRO Waldhof und somit die ehrenamtliche Fanarbeit beim SVW!

100 Jahre Otto Siffling – Fanclub DoppelPass organisiert beeindruckende Ausstellung

100 Jahre Otto Siffling - Fanclub DoppelPass organisiert beeindruckende AusstellungAm vergangenen Freitagabend war es endlich soweit: Der an PRO Waldhof angeschlossene Fanclub DoppelPass eröffnete nach einer mehr als zweijährigen Vorlaufzeit die Ausstellung zu Ehren Otto Sifflings. Der am 3. August 1912 im Mannheimer Arbeiterstadtteil geborene Siffling trug Zeit seines Lebens in über 500 Spielen die blau-schwarzen Farben unseres SV Waldhof und erzielte in 31 Länderspielen 17 Tore. Damit gehört der Stürmer aus den 1930er Jahren zu den wichtigsten Nationalspielern unseres Landes. Leider verstarb der als antiautoritär bekannte Siffling schon mit 27 Jahren an einer Rippenfellentzündung, einer Krankheit, die heute leicht heilbar ist.

Diesem Spieler zu Ehren, aber auch der Tradition unseres SV Waldhof eingedenk, kamen am Freitag, um 19.30 Uhr, ca. 350 Fans, Interessierte und Verdiente rund um unseren SV Waldhof in die Alte Feuerwache in der Mannheimer Neckarstadt. Die Faninitiative DoppelPass hatte zur Eröffnungsveranstaltung eingeladen und einen rundum gelungenen Abend organisiert. So wurde der Abend von Eberhard Schulz moderiert, der schon den Julius-Hirsch-Preis des DFB verliehen hatte. Schulz führte jederzeit souverän durch den grandiosen Abend und fand besonders im Zeitzeugengespräch mit der Radsportlegende Karl Ziegler den richtigen Ton. So wurden die Anekdoten des 93-jährigen Zieglers zu einem Höhepunkt des Abends. Wenn Ziegler von der Begrüßung Otto Sifflings am Rande der Randrennbahn in der Neckarstadt erzählte, fühlte man sich zurück in die 1930er Jahre unserer altehrwürdigen Stadt versetzt.

Zunächst durfte jedoch der von der Stadt Mannheim entsendete Erste Bürgermeister Christian Specht die Eröffnungsrede halten und zeigte dabei eine große blau-schwarze Verbundenheit. Dass jedoch großen Worten auch immer Taten folgen sollten, betonte Immo von Fallois vom SVW richtigerweise in seiner Folgerede – denn immer noch hilft die Stadt Mannheim unserem SV Waldhof zu wenig. Während in anderen Städten der Fußball die höchste Priorität genießt, ist es für die Stadt Mannheim ein großes Problem, dem SV Waldhof auch nur optimale Trainingsbedingungen durch einen intakten Rasenplatz am Alsenweg zu gewährleisten.

Der Eröffnungsabend ging dennoch weiter und es kam zu einer Gesprächsrunde auf der Bühne, als Eberhard Schulz die beiden Fanclubmitglieder Dariusz Hafezi und Bernd Dietrich zur Entstehung und Umsetzung der Ausstellung interviewte. Im Anschluss an dieses Gespräch überreichte PRO Waldhof ein Bild des 16-jährigen Otto Siffling im Kreise der Waldhof-Jugendmannschaft der Saison 1928/29 an Horst Kilian, dem Koordinator des Jugendförderzentrums, um den Bezug zur aktuellen Jugendarbeit unseres SV Waldhof herzustellen. Schließlich spielte die blau-schwarze A-Jugend diese Saison wieder in der Junioren-Bundesliga und auch die B- und C-Jugend spielen in ihren jeweiligen höchsten Spielklassen.

Höhepunkt der Eröffnung war dann jedoch der Film „Otto Siffling – eine Fußball-Legende wird 100“, indem sechs Zeitzeugen den Fußballstar aus ihren Erinnerungen heraus beschreiben. Dieser Film wird am kommenden Sonntag, den 10.06.2012, um 15 Uhr, gepaart mit weiteren dokumentarischen Leckerbissen wiederholt gezeigt werden, wenn Martin Willig vom Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen die Moderation des Nachmittags übernimmt. Einen elaborierten Glanzpunkt fand die Ausstellungseröffnung im Anschluss an die bewegende Filmvorführung, als der Historiker Dr. Rudolf Oswald versuchte Otto Siffling mithilfe einer geprüften Quellenbasis zu charakterisieren. „Lecken Sie mich am Arsch mit ihrem Hitlergruß“ soll Siffling einer Anekdote gemäß zu dem Nationaltrainer Sepp Herberger gesagt haben, was jedoch durch keine schriftliche Quelle bezeugt werden kann. Durch andere Aussagen Sifflings und Geschichten rundum die Waldhöfer-Legende kann jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit von einer Echtheit dieser Aussage ausgegangen werden. Siffling stellte im NS-Regime „Renitenz offen zur Schau“, wenn er sich mit „Schundliteratur“ wie Al Capone-Krimis ablichten ließ, aber dies dürfe nicht mit Widerstand zu verwechseln sein.

Abgerundet wurde die gelungene Eröffnungsfeier schließlich durch den Shantychor „Neckarmöwen“, die zunächst blau-schwarzes Liedgut präsentierten und danach die Halle zum Kochen brachten, als sie eigene Gassenhauer zum Besten gaben. Eingedeckt mit dem hervorragenden Ausstellungskatalog, einem Hochglanzposter und dem Siffling-T-Shirt, ging es dann für viele Gäste in die Ausstellung in das Obergeschoß der Alten Feuerwache. Wer es an dem Abend jedoch nicht zu den Devotionalien geschafft hat, hat täglich die Möglichkeit die Ausstellung zu besuchen und sich mit den genannten Fanartikeln auszustatten:

01. bis 13. Juni 2012
Alte Feuerwache (Studio), Mannheim

Öffnungszeiten vom 02. bis 13.06.2012:
an Werktagen sowie samstags: 14-20 Uhr
an Sonn- und Feiertagen: 10-20 Uhr
Gruppen- und Schulklassenführungen nach Vereinbarung (fuehrungen@otto-siffling.de)

Der Eintritt zur Ausstellung und den Begleitveranstaltungen ist frei.

100 Jahre Otto Siffling - Fanclub DoppelPass organisiert beeindruckende Ausstellung

100 Jahre Otto Siffling – Fanclub DoppelPass organisiert beeindruckende Ausstellung

100 Jahre Otto Siffling - Fanclub DoppelPass organisiert beeindruckende AusstellungAm vergangenen Freitagabend war es endlich soweit: Der an PRO Waldhof angeschlossene Fanclub DoppelPass eröffnete nach einer mehr als zweijährigen Vorlaufzeit die Ausstellung zu Ehren Otto Sifflings. Der am 3. August 1912 im Mannheimer Arbeiterstadtteil geborene Siffling trug Zeit seines Lebens in über 500 Spielen die blau-schwarzen Farben unseres SV Waldhof und erzielte in 31 Länderspielen 17 Tore. Damit gehört der Stürmer aus den 1930er Jahren zu den wichtigsten Nationalspielern unseres Landes. Leider verstarb der als antiautoritär bekannte Siffling schon mit 27 Jahren an einer Rippenfellentzündung, einer Krankheit, die heute leicht heilbar ist.

Diesem Spieler zu Ehren, aber auch der Tradition unseres SV Waldhof eingedenk, kamen am Freitag, um 19.30 Uhr, ca. 350 Fans, Interessierte und Verdiente rund um unseren SV Waldhof in die Alte Feuerwache in der Mannheimer Neckarstadt. Die Faninitiative DoppelPass hatte zur Eröffnungsveranstaltung eingeladen und einen rundum gelungenen Abend organisiert. So wurde der Abend von Eberhard Schulz moderiert, der schon den Julius-Hirsch-Preis des DFB verliehen hatte. Schulz führte jederzeit souverän durch den grandiosen Abend und fand besonders im Zeitzeugengespräch mit der Radsportlegende Karl Ziegler den richtigen Ton. So wurden die Anekdoten des 93-jährigen Zieglers zu einem Höhepunkt des Abends. Wenn Ziegler von der Begrüßung Otto Sifflings am Rande der Randrennbahn in der Neckarstadt erzählte, fühlte man sich zurück in die 1930er Jahre unserer altehrwürdigen Stadt versetzt.

Zunächst durfte jedoch der von der Stadt Mannheim entsendete Erste Bürgermeister Christian Specht die Eröffnungsrede halten und zeigte dabei eine große blau-schwarze Verbundenheit. Dass jedoch großen Worten auch immer Taten folgen sollten, betonte Immo von Fallois vom SVW richtigerweise in seiner Folgerede – denn immer noch hilft die Stadt Mannheim unserem SV Waldhof zu wenig. Während in anderen Städten der Fußball die höchste Priorität genießt, ist es für die Stadt Mannheim ein großes Problem, dem SV Waldhof auch nur optimale Trainingsbedingungen durch einen intakten Rasenplatz am Alsenweg zu gewährleisten.

Der Eröffnungsabend ging dennoch weiter und es kam zu einer Gesprächsrunde auf der Bühne, als Eberhard Schulz die beiden Fanclubmitglieder Dariusz Hafezi und Bernd Dietrich zur Entstehung und Umsetzung der Ausstellung interviewte. Im Anschluss an dieses Gespräch überreichte PRO Waldhof ein Bild des 16-jährigen Otto Siffling im Kreise der Waldhof-Jugendmannschaft der Saison 1928/29 an Horst Kilian, dem Koordinator des Jugendförderzentrums, um den Bezug zur aktuellen Jugendarbeit unseres SV Waldhof herzustellen. Schließlich spielte die blau-schwarze A-Jugend diese Saison wieder in der Junioren-Bundesliga und auch die B- und C-Jugend spielen in ihren jeweiligen höchsten Spielklassen.

Höhepunkt der Eröffnung war dann jedoch der Film „Otto Siffling – eine Fußball-Legende wird 100“, indem sechs Zeitzeugen den Fußballstar aus ihren Erinnerungen heraus beschreiben. Dieser Film wird am kommenden Sonntag, den 10.06.2012, um 15 Uhr, gepaart mit weiteren dokumentarischen Leckerbissen wiederholt gezeigt werden, wenn Martin Willig vom Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen die Moderation des Nachmittags übernimmt. Einen elaborierten Glanzpunkt fand die Ausstellungseröffnung im Anschluss an die bewegende Filmvorführung, als der Historiker Dr. Rudolf Oswald versuchte Otto Siffling mithilfe einer geprüften Quellenbasis zu charakterisieren. „Lecken Sie mich am Arsch mit ihrem Hitlergruß“ soll Siffling einer Anekdote gemäß zu dem Nationaltrainer Sepp Herberger gesagt haben, was jedoch durch keine schriftliche Quelle bezeugt werden kann. Durch andere Aussagen Sifflings und Geschichten rundum die Waldhöfer-Legende kann jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit von einer Echtheit dieser Aussage ausgegangen werden. Siffling stellte im NS-Regime „Renitenz offen zur Schau“, wenn er sich mit „Schundliteratur“ wie Al Capone-Krimis ablichten ließ, aber dies dürfe nicht mit Widerstand zu verwechseln sein.

Abgerundet wurde die gelungene Eröffnungsfeier schließlich durch den Shantychor „Neckarmöwen“, die zunächst blau-schwarzes Liedgut präsentierten und danach die Halle zum Kochen brachten, als sie eigene Gassenhauer zum Besten gaben. Eingedeckt mit dem hervorragenden Ausstellungskatalog, einem Hochglanzposter und dem Siffling-T-Shirt, ging es dann für viele Gäste in die Ausstellung in das Obergeschoß der Alten Feuerwache. Wer es an dem Abend jedoch nicht zu den Devotionalien geschafft hat, hat täglich die Möglichkeit die Ausstellung zu besuchen und sich mit den genannten Fanartikeln auszustatten:

01. bis 13. Juni 2012
Alte Feuerwache (Studio), Mannheim

Öffnungszeiten vom 02. bis 13.06.2012:
an Werktagen sowie samstags: 14-20 Uhr
an Sonn- und Feiertagen: 10-20 Uhr
Gruppen- und Schulklassenführungen nach Vereinbarung (fuehrungen@otto-siffling.de)

Der Eintritt zur Ausstellung und den Begleitveranstaltungen ist frei.

100 Jahre Otto Siffling - Fanclub DoppelPass organisiert beeindruckende Ausstellung

100 Jahre Otto Siffling – Fanclub DoppelPass organisiert beeindruckende Ausstellung

100 Jahre Otto Siffling - Fanclub DoppelPass organisiert beeindruckende AusstellungAm vergangenen Freitagabend war es endlich soweit: Der an PRO Waldhof angeschlossene Fanclub DoppelPass eröffnete nach einer mehr als zweijährigen Vorlaufzeit die Ausstellung zu Ehren Otto Sifflings. Der am 3. August 1912 im Mannheimer Arbeiterstadtteil geborene Siffling trug Zeit seines Lebens in über 500 Spielen die blau-schwarzen Farben unseres SV Waldhof und erzielte in 31 Länderspielen 17 Tore. Damit gehört der Stürmer aus den 1930er Jahren zu den wichtigsten Nationalspielern unseres Landes. Leider verstarb der als antiautoritär bekannte Siffling schon mit 27 Jahren an einer Rippenfellentzündung, einer Krankheit, die heute leicht heilbar ist.

Diesem Spieler zu Ehren, aber auch der Tradition unseres SV Waldhof eingedenk, kamen am Freitag, um 19.30 Uhr, ca. 350 Fans, Interessierte und Verdiente rund um unseren SV Waldhof in die Alte Feuerwache in der Mannheimer Neckarstadt. Die Faninitiative DoppelPass hatte zur Eröffnungsveranstaltung eingeladen und einen rundum gelungenen Abend organisiert. So wurde der Abend von Eberhard Schulz moderiert, der schon den Julius-Hirsch-Preis des DFB verliehen hatte. Schulz führte jederzeit souverän durch den grandiosen Abend und fand besonders im Zeitzeugengespräch mit der Radsportlegende Karl Ziegler den richtigen Ton. So wurden die Anekdoten des 93-jährigen Zieglers zu einem Höhepunkt des Abends. Wenn Ziegler von der Begrüßung Otto Sifflings am Rande der Randrennbahn in der Neckarstadt erzählte, fühlte man sich zurück in die 1930er Jahre unserer altehrwürdigen Stadt versetzt.

Zunächst durfte jedoch der von der Stadt Mannheim entsendete Erste Bürgermeister Christian Specht die Eröffnungsrede halten und zeigte dabei eine große blau-schwarze Verbundenheit. Dass jedoch großen Worten auch immer Taten folgen sollten, betonte Immo von Fallois vom SVW richtigerweise in seiner Folgerede – denn immer noch hilft die Stadt Mannheim unserem SV Waldhof zu wenig. Während in anderen Städten der Fußball die höchste Priorität genießt, ist es für die Stadt Mannheim ein großes Problem, dem SV Waldhof auch nur optimale Trainingsbedingungen durch einen intakten Rasenplatz am Alsenweg zu gewährleisten.

Der Eröffnungsabend ging dennoch weiter und es kam zu einer Gesprächsrunde auf der Bühne, als Eberhard Schulz die beiden Fanclubmitglieder Dariusz Hafezi und Bernd Dietrich zur Entstehung und Umsetzung der Ausstellung interviewte. Im Anschluss an dieses Gespräch überreichte PRO Waldhof ein Bild des 16-jährigen Otto Siffling im Kreise der Waldhof-Jugendmannschaft der Saison 1928/29 an Horst Kilian, dem Koordinator des Jugendförderzentrums, um den Bezug zur aktuellen Jugendarbeit unseres SV Waldhof herzustellen. Schließlich spielte die blau-schwarze A-Jugend diese Saison wieder in der Junioren-Bundesliga und auch die B- und C-Jugend spielen in ihren jeweiligen höchsten Spielklassen.

Höhepunkt der Eröffnung war dann jedoch der Film „Otto Siffling – eine Fußball-Legende wird 100“, indem sechs Zeitzeugen den Fußballstar aus ihren Erinnerungen heraus beschreiben. Dieser Film wird am kommenden Sonntag, den 10.06.2012, um 15 Uhr, gepaart mit weiteren dokumentarischen Leckerbissen wiederholt gezeigt werden, wenn Martin Willig vom Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen die Moderation des Nachmittags übernimmt. Einen elaborierten Glanzpunkt fand die Ausstellungseröffnung im Anschluss an die bewegende Filmvorführung, als der Historiker Dr. Rudolf Oswald versuchte Otto Siffling mithilfe einer geprüften Quellenbasis zu charakterisieren. „Lecken Sie mich am Arsch mit ihrem Hitlergruß“ soll Siffling einer Anekdote gemäß zu dem Nationaltrainer Sepp Herberger gesagt haben, was jedoch durch keine schriftliche Quelle bezeugt werden kann. Durch andere Aussagen Sifflings und Geschichten rundum die Waldhöfer-Legende kann jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit von einer Echtheit dieser Aussage ausgegangen werden. Siffling stellte im NS-Regime „Renitenz offen zur Schau“, wenn er sich mit „Schundliteratur“ wie Al Capone-Krimis ablichten ließ, aber dies dürfe nicht mit Widerstand zu verwechseln sein.

Abgerundet wurde die gelungene Eröffnungsfeier schließlich durch den Shantychor „Neckarmöwen“, die zunächst blau-schwarzes Liedgut präsentierten und danach die Halle zum Kochen brachten, als sie eigene Gassenhauer zum Besten gaben. Eingedeckt mit dem hervorragenden Ausstellungskatalog, einem Hochglanzposter und dem Siffling-T-Shirt, ging es dann für viele Gäste in die Ausstellung in das Obergeschoß der Alten Feuerwache. Wer es an dem Abend jedoch nicht zu den Devotionalien geschafft hat, hat täglich die Möglichkeit die Ausstellung zu besuchen und sich mit den genannten Fanartikeln auszustatten:

01. bis 13. Juni 2012
Alte Feuerwache (Studio), Mannheim

Öffnungszeiten vom 02. bis 13.06.2012:
an Werktagen sowie samstags: 14-20 Uhr
an Sonn- und Feiertagen: 10-20 Uhr
Gruppen- und Schulklassenführungen nach Vereinbarung (fuehrungen@otto-siffling.de)

Der Eintritt zur Ausstellung und den Begleitveranstaltungen ist frei.

100 Jahre Otto Siffling - Fanclub DoppelPass organisiert beeindruckende Ausstellung

Waldhof A-Jugend im Tal der Tränen

Waldhof A-Jugend im Tal der TränenTrotz eines aufopferungsvollen Kampfes verloren unsere Buwe am gestrigen Sonntag ihr Spiel bei der U19 des FC Bayern München mit 2-4 und stiegen damit aus der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest ab. Vor rund 300 Zuschauern, darunter genau 105 Waldhof-Supporter, ging die Bayern U19 verdient mit 2-0 in die Pause, nachdem unsere Buwe wie versteinert gewirkt hatten. Doch so defensiv noch die erste Halbzeit gespielt wurde, so offensiv begann die zweite Hälfte und die Blau-Schwarzen kämpften sich beeindruckend zurück ins Spiel: Zunächst verwandelte der starke Dennis Broll als Torhüter einen verdienten Elfmeter zum 2-1 (50. Minute) und kurz darauf konnte der zur Pause gekommene Angreifer Ioannis Mystakidis (62.) die Bayern-Führung egalisieren. Nachdem die Buwe den mitgereisten Zuschauern gezeigt hatten, was es heißt für den Waldhof zu spielen, feierten die Anhänger ihre Mannschaft lautstark mit Liedern, die normalerweise nur bei der Ersten Mannschaft zu hören sind. Besonders der Sprechchor „Waldhof gibt nie auf“ war zu diesem Zeitpunkt mehr als passend.

Waldhof A-Jugend im Tal der TränenLeider konnten die zahlreichen Chancen unserer U19 nicht verwertet werden und so kam es wie es in solchen Situationen gegen den Favoriten kommen muss: Bayern gelang der Doppelschlag zum 4-2 (80. und 81. Minute) und durch den gleichzeitigen Sieg der Hoffenheimer U19 in Sinsheim waren unsere Buwe in die Oberliga abgestiegen. Trotzdem ist das kein Grund zur Traurigkeit, schließlich gibt der Sport immer wieder die Möglichkeit zu einem Comeback in der nächsten Saison, auch wenn unsere Jungs natürlich mit Tränen am Boden des Sportparks Aschheim lagen und diesen unverdienten Abstieg nicht fassen konnten. Schließlich geht unser Dank an die Jugendkoordinatoren Mike Schüssler und Stephan Groß, die unseren SV Waldhof leider mit dieser Niederlage verlassen haben. PRO Waldhof wünscht Euch alles Gute für Eure Zukunft!!!

PRO Waldhof-Dauerkartenpreise 2012/13 bleiben weitgehend unverändert

PRO Waldhof-Dauerkartenpreise 2012/13 bleiben weitgehend unverändertDie Regionalliga Südwest der Saison 2012/13 wirft ihre Schatten voraus und so plant unser SV Waldhof Mannheim 07 e.V. in der kommenden Runde mit einem verminderten Zuschauerschnitt von 2.500 Fans im Carl-Benz-Stadion. Um dabei die Mindereinnahmen auszugleichen und aufgrund eines Heimspieles mehr in der kommenden Saison, wird es jedoch zu Preissteigerungen kommen. Trotzdem konnte PRO Waldhof in sehr positiven Gesprächen mit der Vereinsführung die PW-Sonderpreise in einem fairen Rahmen halten. So bleiben die Erhöhungen weitgehend unverändert, bedenkt man das eine Heimspiel mehr in der nächsten Runde. Für die genauen Preise siehe die Aufstellung anbei.

PRO Waldhof-Mitglied werden – mitreden, mitbewegen!!!

PRO Waldhof-Dauerkartenpreise 2012/13 bleiben weitgehend unverändert