Fankalender 2016 ab Sonntag erhältlich

Fankalender 2016 ab Sonntag erhältlich

Die Blätter fallen von den Bäumen und die Tage werden kürzer, das Jahr 2015 geht langsam aber sicher dem Ende entgegen. Damit sich auch 2016 jeder Waldhof-Fan Monat für Monat an den schönsten Fanfotos der letzten Monate erfreuen kann, ist ab dem kommenden Heimspiel gegen den FK Pirmasens der neue PRO Waldhof-Fankalender für das kommende Jahr erhältlich. Erwerben könnt ihr den PW-Fankalender 2016 ausschließlich in der PW-Fananlaufstelle für 14 Euro.

Als besonderes Angebot könnt auch auch in diesem Jahr wieder den Kalender in Kombination mit einer Stofftasche für 15 Euro erwerben. So sichert ihr euch den Transport und die Tasche zum halben Preis. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Schlagt also zu!

DKMS-Typisierungsaktion erfreute sich reger Teilnahme

DKMS-Typisierungsaktion erfreute sich reger TeilnahmeAm zurückliegenden Samstag, den 10.10.2015, organisierte PRO Waldhof, in Zusammenarbeit mit den „Ultras Mannheim“, dem Fanprojekt Mannheim, dem SV Waldhof Mannheim 07 und der DKMS, eine Typisierungsaktion im Rahmen des Heimspiels gegen den TSV Steinbach.

Unserem Aufruf folgten erfreulicherweise etliche blau-schwarze Anhänger, so dass wir 156 neue Registrierungen verbuchen konnten, darunter sogar eine Handvoll Fans aus Steinbach. So ließ sich sogar deren Trommler in voller Steinbach-Montur registrieren. Neben der Typisierung konnte auch zu Gunsten der DKMS Geld gespendet werden. Die DKMS ist auf diese Gelder angewiesen, um so die Proben der Typisierungen auswerten zu können. Hierbei kamen 1.841,68 Euro zusammen. Darin enthalten ist auch die Summe von knapp 400 Euro, die durch den Kaffee- und Kuchenverkauf der „Ultras Mannheim“ generiert werden konnte. Diese Summe wird noch um den Erlös von 650 Euro der „Saufen gegen Blutkrebs“-Aktion nach dem Spiel gegen Kickers Offenbach erhöht. Somit werden wir eine von PRO Waldhof aufgerundete Gesamtsumme in Höhe von 2.750 Euro an die DKMS spenden.

Im Namen aller Organisatoren bedankt sich PRO Waldhof bei allen Teilnehmern und Spendern, die zum Erfolg dieser Aktion beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern, ohne deren Hilfe die Durchführung dieser Aktion nicht möglich gewesen wäre, sowie dem DRK Mannheim-Friedrichsfeld, der Harmonia Waldhof und der Tennisabteilung des VfR Mannheim.

Faninfos für das Auswärtsspiel bei Wormatia Worms

Faninfos für das Auswärtsspiel bei Wormatia WormsGespielt wird am 17.10.2015 um 14:00 Uhr im Südweststadion in Ludwigshafen. Als Gästeblock steht der Stehplatzbereich auf der Gegengerade zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich am Zugang C in der Mundenheimer Straße.
Neben den üblichen Möglichkeiten der Anreise wird es u.a. auch einen Marsch vom Mannheimer Schloss zum Südweststadion geben. Alle Infos zu dem Marsch findet ihr hier: https://www.pro-waldhof.de/archives/7365
Zudem bieten die Ultras Mannheim 1999 vor dem Stadion Mottofahnen für 5 Euro an, sichert euch das gute Stück und helft mit das Stadion in blau und schwarz erstrahlen zu lassen.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar) und ein Megaphone

Anfahrt:

per ÖPNV:

Mit der Straßenbahnlinie 6 Richtung Rheingönheim bis zur Haltestelle Südweststadion

per PKW:

Von Mannheim über die Konrad-Adenauer-Brücke nach Ludwigshafen und der B37 bis zur Ausfahrt Zentrum/Rathaus folgen und bei dieser Abfahren.
Hier links abbiegen und der Saarlandstraße ca. 800 Meter folgen. Hier links in die Von-Weber-Straße abbiegen.

Am Stadion steht leider kein größerer Parkplatz zur Verfügung. Parkmöglichkeiten gibt es lediglich auf einigen kleineren Parkplätzen sowie am Straßenrand.
Wenn möglich sollte deshalb auf der Auto verzichtet oder möglichst früh angereist werden. Es ist auch durchaus möglich, daß es in der Anreisephase rund ums Stadion zu Verkehrsstörungen und Straßenspeeren kommen kann.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Erich-Reimann-Straße 38
67061 Ludwigshafen am Rhein

Eintrittspreise:

Stehplätze Gäste:
Vollzahler 8 Euro
Ermäßigt 6 Euro

Sitzplatz:
Haupttribüne 14 bis 16 Euro

Kassen und Stadiontore öffnen um 12:00 Uhr.

Die Wormatia bietet am Donnerstag Abend in Ludwigshafen am Südweststadion zwischen 17:00 und 19:30 Uhr einen Vorverkauf für das Spiel an. Alle Infos hierzu findet ihr hier:
http://www.wormatia.de/news/aktuell/news-detailseite/artikel/kartenvorverkauf-fuer-das-spiel-gegen-waldhof-mannheim-in-ludwigshafen.html

Marsch zum Südweststadion

Marsch zum SüdweststadionHallo Waldhof-Fans,

seid ihr schon genauso heiß wie wir? 26 Jahre nach unserem letzten Pflichtspiel im altehrwürdigen Südweststadion pilgern wir zum ersten Mal wieder über den Rhein, um dort ein Spiel unseres geliebten Sportvereins mitverfolgen zu dürfen. Die Älteren unter euch werden wahrscheinlich zahlreiche Bundesliga-Backflashs bekommen, während die Jüngeren endlich die Gelegenheit haben werden, ein Pflichtspiel in diesem altehrwürdigen Stadion mitzuerleben. Was wir auf jeden Fall zeigen wollen: Auch Ludwigshafen ist blau-schwarz! Da die gegnerische Mannschaft, unsere guten Freunde von der Wormatia aus Worms, gerade einen beachtlichen Aufwärtstrend mit zwei Siegen gegen Elversberg und Saar 05 Saarbrücken zu verzeichnen hat, ist ein brachialer Support unserer Mannschaft unverzichtbar.

Zur Einstimmung veranstaltet PRO Waldhof gemeinsam mit den Ultras Mannheim einen Marsch vom Ehrenhof des Mannheimer Schlosses zum Südweststadion. Wir treffen uns ab 11:00 Uhr und werden um 11:30 Uhr zum Stadion aufbrechen. Im Vorfeld des Marsches möchten wir euch noch ein paar wichtige Dinge bitten:

1. Haltet den Ehrenhof genauso wie euren Club in Ehren! Das Schloss ist eines der größten Barock-Schlösser der Welt und eine der tollsten Sehenswürdigkeiten unserer Stadt. Wir wollen, dass das auch nach unserem Aufenthalt dort noch der Fall ist. Also entsorgt euren Müll bitte in Mülleimer und benutzt den Ehrenhof nicht als Müllkippe. Das gleiche gilt auch für den Marsch. Wenn die Strecke so vermüllt zurückgelassen werden sollte, dass sie von der Stadt gereinigt werden muss, werden die Kosten in voller Höhe PRO Waldhof in Rechnung gestellt. Wir denken, dass wir unser Geld besser ausgeben können und hoffen, dass ihr das genauso seht.

2. Denkt daran, dass es auf dem Ehrenhof keine Toiletten gibt. Denkt also daran, vor dem Marsch noch ein WC aufzusuchen, da die Schlossfassade mit Sicherheit nicht zum Erleichtern gedacht ist.

3. Aus aktuellem Anlass müssen wir uns leider selbst aus unserer Spie-Info zum Offenbach-Spiel zitieren: Die Position von PW zu einem verantwortungsvollen Einsatz von Pyrotechnik dürfte hinreichend bekannt sein, der Einsatz von Böllern gehört hier definitiv nicht dazu. Also lasst die Böller daheim, nehmt anstatt der Böller lieber noch ein Wegbier mehr mit und lasst es auf dem Marsch anstatt durch Böller durch geilen und lautstarken Support krachen!

4. Auf der Rheinbrücke nach Ludwigshafen dürfen nur der Gehweg und der Radweg genutzt werden. Das entspricht einer Breite von sechs Metern und sollte für den Marsch locker ausreichen. Die Verkehrssituation zwischen Mannheim und Ludwigshafen ist ohnehin schon sehr angespannt. Daher bitten wir euch, die Situation nicht noch unnötig zu verschärfen.

5. Lasst uns zeigen, dass das in der Vergangenheit in der Öffentlichkeit von uns gezeichnete Bild in keiner Weise der Realität entspricht. Begegnet den Fanordnern, den anderen Fans aber auch den Passanten in unserer Heimatstadt mit dem nötigen Respekt.

WICHTIG: Es werden noch Ordner für den Marsch gesucht, da dieser sonst nicht stattfinden kann. Wer Interesse hat, sich für unsere Fanszene zu engagieren, meldet sich bitte möglichst zeitnah bei soeren.runke@pro-waldhof.de.

Samstag steht: Marsch zum Stadion. Heimsieg beim Auswärtsspiel. Tabellenführung verteidigen.

Geldspenden im Rahmen der DKMS-Typisierungsaktion

Geldspenden im Rahmen der DKMS-TypisierungsaktionPRO Waldhof möchte euch an dieser Stelle noch einmal an die morgen im Vorfeld des Heimspiels gegen Steinbach stattfindende Aktion „Mund auf gegen Blutkrebs“ erinnern. Nehmt euch doch die Zeit, morgen schon ein bisschen früher zum Carl-Benz-Stadion zu kommen und zwischen 11:00 und 14:00 Uhr an der Typisierungsaktion teilzunehmen.

Neben den Typisierungen sind wir auch für jegliche Geldspende äußerst dankbar. Bisher kostete das Auswerten einer Typisierungsprobe 50 Euro. Obwohl sich dieser Preis inzwischen um 20 % auf 40 Euro verringert hat, sind wir trotzdem für jegliche finanzielle Unterstützung dankbar. Möglich wurde die Kostensenkung vor allem durch technologische Fortschritte im DKMS Life Science Lab in Dresden. Durch selbst entwickelte Innovationen und Qualitätsprogramme ist es dem Labor gelungen, in kürzerer Zeit mehr Typisierungen als bisher zu einem günstigeren Preis durchzuführen.

Wir möchten außerdem auf eine Aktion seitens unseres Vereins hinweisen, der gerade bei Ebay verschiedene Fanutensilien zum Kauf anbietet. Dabei handelt es sich um vier paar Torwarthandschuhe, die von unseren Keepern Markus Scholz, Dennis Broll, Levent Cetin und Rolf Mossmann signiert wurden, sowie ein vom gesamten Kader signiertes Trikot. Der Erlös geht komplett an die DKMS Aktion „Wir für Aron“.

Mitbieten könnt ihr unter folgenden Links:
Trikot:
http://www.ebay.de/itm/-/252117516077?ssPageName=ADME%3AL%3ALCA%3ADE%3A1123
Handschuhe:
http://www.ebay.de/itm/-/252117510049?ssPageName=ADME%3AL%3ALCA%3ADE%3A1123

Giuseppe Burgio und Markus Scholz bei „DoppelPass on Air“

Giuseppe Burgio und Markus Scholz bei "DoppelPass on Air"Am Mittwoch, dem 7. Oktober 2015, sind von 20 bis 21 Uhr Giuseppe Burgio und Markus Scholz live zu Gast in unserer monatlichen „DoppelPass on Air„-Sendung. Eine Stunde lang stellen sich der neue Stammtorhüter mit der Nummer 25 und der zurückgekehrte Torjäger mit der 11 dabei im bermuda.funk-Studio 1 in der Alten Feuerwache unseren und Euren Fragen, die Ihr gleich hier in den Kommentaren zur Sendung loswerden könnt.

15 Jahre “DoppelPass on Air”: Jubiläums-Stadion-Livetalk

Ausnahmsweise nicht in Studio 1 des bermuda.funk, sondern live auf der Bühne im Nachgang des Offenbachspiels, fand am 27.09.2015 unser Jubiläums-Stadion-Livetalk mit Finanzvorstand Klaus Geschwill, Trainer Kenan Kocak und Kapitän Hanno Balitsch statt. Vielen Dank an die zahlreichen Zuhörer vor Ort und alle Helfer, die dieses Event zum 15. Geburtstag unserer blau-schwarzen-blauen Radiosendung „DoppelPass on Air“ überhaupt erst möglich gemacht haben.

Nur der SVW!

Download: 15 Jahre „DoppelPass on Air“: Jubiläums-Stadion-Livetalk (MP3; 41,36 MB)

DKMS-Typisierungsaktion am 10.10.2015 am CBS

DKMS-Typisierungsaktion am 10.10.2015 am CBSZum Heimspiel des SV Waldhof gegen den TSV Steinbach kommen wir alle in der Erwartung eines spannenden Fussballspiels und einer bunten Heimkurve, die stimmgewaltig die Waldhofbuwe nach vorne treibt. Spannende Zweikämpfe, Spielzüge und natürlich Tore sollen für eine Gänsehautatmosphäre sorgen, sodass zum Abpfiff hoffentlich Blau-Schwarz jubelnd als Sieger vom Platz gehen kann.

In einer anderen Thematik, die heute rund um den Spieltag aufgegriffen wird, ist die Erwartung alles andere als stimmungsfroh. Alle 16 Minuten wird eine neue Blutkrebserkrankung in Deutschland diagnostiziert, wovon jede fünfte Person keinen passenden Spender innerhalb der Familie hat, welcher die lebensrettenden Stammzellen zur Transplantation zur Verfügung stellen kann.

Wie wichtig eine Erfassung der eigenen Spendermöglichkeit ist, davon können viele Menschen, die dank einer Stammzellenspende ihr Leben zurückbekamen, berichten. Derzeit gibt es leider immer noch nicht genug Spender, um jedem Erkrankten helfen zu können. Genau genommen liegt die Wahrscheinlichkeit einer übereinstimmenden Probe bei ca. 1:20.000.

Bereits am Mittwoch, dem 16. September 2015 unterstütze unser SV Waldhof die DKMS im Rahmen eines Benefizspiels für den an einer schweren Form von Leukämie erkrankten Aron in Wald-Michelbach. Im Vordergrund stand hierbei, Spendengelder zu generieren, um so Proben einer bereits im Juli durchgeführten Typisierungsaktion auswerten zu können. Der finanzielle Aufwand zur Auswertung einer einzelnen Probe beträgt immerhin 50 Euro.

Gemeinschaftlich richten daher PRO Waldhof, die „Ultras Mannheim“, das Fanprojekt Mannheim, sowie der SV Waldhof Mannheim in Zusammenarbeit mit der DKMS am 10.10.2015 zwischen 11 und 14 Uhr eine Typisierungsaktion im Rahmen des Heimspiels gegen den TSV Steinbach auf dem Vorplatz des CBS aus.

Die DKMS ist eine eigenständige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Blutkrebspatienten in akut lebensbedrohter Lage zu  helfen. Die Erfassung möglicher Spender in einer Spenderdatei ist langfristig angelegt, mit der Vision eines Tages für jeden Erkrankten sofort einen Spender parat zu haben. Hierbei kann jeder mit seiner Bereitschaft, in diese Datei aufgenommen zu werden, mitwirken.

An der  Typisierung kann man zwischen 17 und 55 Jahren teilnehmen. Diese wird in Form eines Wangenschleimhautabstrichs per Wattestäbchen durchgeführt und nimmt, inklusive der Zeit für das Ausfüllen der Einverständniserklärung, in der Regel nicht mehr als 15 Minuten Zeit in Anspruch. 15 Minuten die einem anderen Menschen ein ganzes Leben bedeuten können.

Für die DKMS entstehen durch die Auswertung und Registration neuer Spender leider auch Kosten – 50 Euro je Probe – welche vom Gesundheitssystem leider nicht übernommen werden. Daher ist auch jegliche finanzielle Spende enorm wichtig auf dem weiteren Weg, diese Vision zu realisieren und damit Hoffnung für viele Menschen zu schaffen.

Daher unser Aufruf: Kommt am 10.10.2015 zum Carl Benz Stadion in Mannheim, nehmt an der Aktion teil, opfert ein wenig Zeit für eine Typisierung und spendet einen Betrag eures Ermessens  zugunsten eines Projekts, das Menschen neue Hoffnung schenkt. Die Aktion findet von 11 bis 14 Uhr statt. An der Typisierung kann jede Person im Alter zwischen 17-55 Jahren teilnehmen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob man bereits zuvor alkoholhaltige Getränke konsumiert hat!

Jeder Spender und jede Spende zählt. Aber auch tatkräftige Unterstützung tut Not, meldet Euch hierfür unter Sebastian.Hucker@pro-waldhof.de

Informieren, Registrieren, Leben retten.

Weitere Informationen unter:

http://www.dkms.de

Spenden sie online unter:

http://www.dkms.de/de/geld-spenden

Direkte Spenden an Aron aus Wald-Michelbach bitte über folgendes Spendenkonto:

Empfänger: DKMS Spendenkonto – Bank: Sparkasse Starkenburg

IBAN: DE58 5095 1469 0008 0553 63 – Stichwort: ARON

Ab einer Spende von 50 Euro stellt die DKMS eine Spendenquittung aus. Dazu einfach unter dem Verwendungszweck die eigene Adresse angeben.

Helfer für DKMS-Typisierungsaktion gesucht

Helfer für DKMS-Typisierungsaktion gesuchtWie Ihr sicherlich bereits der Presse entnommen habt, richtet PRO Waldhof in Zusammenarbeit mit den Ultras Mannheim, dem Fanprojekt und dem SV Waldhof Mannheim 07 am 10.10.2015 eine Typisierungsaktion am Carl-Benz-Stadion aus. Diese Aktion wird im Zeitraum von 11 bis 14 Uhr stattfinden. In dieser doch recht kurzen Zeit möchten wir so viele Typisierungen wie möglich durchführen. Daher sind wir auf möglichst viele Helfer angewiesen, insbesondere bei Schreibarbeiten. Je mehr Fans sich engagieren, desto mehr Typisierungen können wir durchführen.

Hier eine kurze Beschreibung, was auf Euch als Helfer zukommt:

Die Aufgabe der Helfer besteht darin, den Teilnehmern der Typisierung den Ablauf des Tests zu erklären, einige wenige Fragen zu stellen und Personaldaten auf ein Dokument zu übertragen.

Eine genauere Einweisung hierzu findet direkt vor Ort statt, weshalb sich alle Helfer bereits um 10 Uhr am Kassenpavillon auf dem Vorplatz des Carl-Benz-Stadions treffen.

Solltet ihr Interesse bekunden, uns bei dieser wichtigen Aktion zu unterstützen, und zu deren erfolgreichen Gestaltung beizutragen, dann kontaktiert uns unter Sebastian.Hucker@pro-waldhof.de

Faninfos für das Auswärtsspiel beim SC Freiburg II

Faninfos für das Auswärtsspiel beim SC Freiburg IIDas Spiel findet am Sonntag, den 04.10.2015, um 14 Uhr, im Freiburger Möslestadion statt. Als Gästeblock steht die Gegengerade zur Verfügung, die Kassen befinden sich direkt am Eingang.

Fanutensilien:

Erlaubt sind Doppelhalter bis 1,50 Meter, Fahnen bis 1,50 Meter, große Schwenkfahnen (Teleskopstangen) und Zaunfahnen (diese dürfen nur an dem hinteren Zaun angebracht werden und keine Werbebande verdecken).

Nicht erlaubt sind Trommeln, Megaphone und sonstige Lärminstrumente  aufgrund von Anwohnerklagen im Möslestadion. Sie sind verwaltungsgerichtlich verboten.

Leider gibt es keine Abgabemöglichkeit am Stadion für verbotene Gegenstände, daher bitte die Taschen und Rucksäcke im PKW lassen oder ein Schließfach am Bahnhof Littenweiler mieten.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 09:30 Uhr
Karlsruhe Hbf an 10:32 Uhr
Karlsruhe Hbf ab 11:09 Uhr
Offenburg an 11:56 Uhr
Offenburg ab 12:04 Uhr
Freiburg Hbf an 12:50 Uhr
Freiburg Hbf ab 13:10 Uhr
Freiburg-Littenweiler an 13:18 Uhr

Von hier aus geht ein Fußweg entlang der Bahnlinie zum Stadion.

Zurück:

Freiburg-Littenweiler ab 16:39 Uhr
Freiburg Hbf an 16:48 Uhr
Freiburg Hbf ab 17:03 Uhr
Offenburg an 17:51 Uhr
Offenburg ab 18:02 Uhr
Karlsruhe Hbf an 18:49 Uhr
Karlsruhe Hbf ab 19:02 Uhr
Mannheim Hbf an 19:56 Uhr

Für diese Verbindung kann das Baden-Württemberg-Ticket genutzt werden z.B. 43 € für 5 Personen.

per PKW:

A6 bis Walldorfer Kreuz, von dort aus weiter auf die A5 Richtung Basel. Bei Ausfahrt 62-Freiburg-Mitte, Richtung Freiburg/Titisee-Neustadt fahren. Weiter auf Lessingstraße/B31 (Schilder nach Donaueschingen/Titisee-Neustadt/Todtnau/Altstadt). Links halten auf Schwarzwaldstraße. Rechts abbiegen auf Möslestraße und weiter auf Waldseestraße.

Einen extra Gästeparkplatz gibt es nicht.

Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Waldseestraße 75
79117 Freiburg

Eintrittspreise:

Stehplatz Gäste Vollzahler: 6,00 €
Stehplatz Gäste ermäßigt: 4,00 €

Faninfos zum Heimspiel gegen den OFC

Faninfos zum Heimspiel gegen den OFCHallo Barackler,

nach dem grandiosen Heimsieg unserer Buwe im letzten Heimspiel gegen Saarbrücken und dem wichtigen Punktgewinn in Kassel steht am Sonntag das nächste Heimspiel-Highlight gegen die Offenbacher Kickers auf dem Spielplan.
Waren die Spiele bereits in den letzten beiden Spielzeiten gut besucht, dürfte es bei der derzeitigen Tabellenkonstellation, Erster gegen Dritter, sogar noch mehr Leute ins Carl-Benz Stadion ziehen.

Wie gegen Saarbrücken müssen wir auch bei diesem Spiel mit einer ausverkauften Otto-Siffling-Tribüne rechnen. Wie bei vorherigen Spielen mit hohem Zuschaueraufkommen gilt auch am Sonntag das “Wer zuerst kommt, mahlt zuerst”-Prinzip. Wenn die OST voll ist, werden unsere an den Aufgängen J, K und L positionierten ehrenamtlichen Fanordner Euch darum bitten, in die Stehplatz-Eckblöcke M, N und O auszuweichen. Dies ist keine Schikane, sondern dient unser aller Sicherheit! Ein respektvoller Umgang mit den Fanordnern ist natürlich selbstverständlich, denn sie sind es, die uns eine selbstverwaltete Fankurve garantieren – einen Zustand, den man im Jahr 2015 in Deutschland nicht oft finden kann und auf den wir stolz sind! Wenn ihr also unbedingt einen Platz in der Fankurve haben wollt, um die Kickers zurück nach Frankfurt-Ost zu schreien, dann kommt frühzeitig ins Stadion.

Nun noch zu einem ernsten Thema: In den letzten Spielen ist es erneut zum Einsatz von Böllern gekommen. Kurz gesagt: Was soll der Scheiß? Die Position von PW zu einem verantwortungsvollen Einsatz von Pyrotechnik dürfte hinreichend bekannt sein, der Einsatz von Böllern gehört hier definitiv nicht dazu. Vor der Kurve stehen neben Fanordnern auch Balljungen aus den Jugendmannschaften des SVW, denen ihr für deren ehrenamtliches Engagement lebenslange Behinderungen zufügen könntet. Also nehmt anstatt der Böller lieber noch ein Wegbier mehr mit und lasst es auf der OST anstatt durch Böller durch geilen und lautstarken Support krachen!

Nach dem Spiel stehen gegenüber von Block G auch am Sonntag ein Bierwagen und ein Grill mit fanfreundlichen Preisen bereit. Der Gewinn geht diesmal an die DKMS. Zudem gibt es auf der dort aufgebauten Bühne ab ca. 16.30 Uhr den Jubiläums-Stadion-Livetalk von „DoppelPass on Air“ mit Hanno Balitsch, Kenan Kocak, Klaus-Rüdiger Geschwill und einem Überraschungsgast. Es lohnt sich also definitiv, nach dem Spiel noch im Stadion zu bleiben und gute, blau-schwarze Gesellschaft zu genießen.

Falls ihr noch auf der Suche nach dem passen Outfit für Sonntag sein solltet, kann euch PRO Waldhof auch hier behilflich sein. Wir haben noch ein paar „Kutten“-Shirts zum Preis von 14 Euro und Restexemplare weiterer Shirt-Serien vorrätig. Packt das Ding dann gleich in eine Alsenweg-Stofftasche für läppische 2 Euro und tragt somit euren Lieblingsclub nicht nur im Herzen. Kommt doch einfach vor dem Spiel zum Fachsimpeln in der PRO Waldhof-Fananlaufstelle vorbei und schaut euch die Klamotten an, mit der ihr als positiven Nebeneffekt auch noch die Fanarbeit unseres SV Waldhof unterstützt.

Zuletzt noch der Hinweis auf einen Fanbrief der Polizei Mannheim, der uns zu diesem Spiel erreicht hat: dieser ist hier einsehbar (PDF).

Programm für Sonntag steht also: Mannschaft anfeuern, Heimsieg feiern, gegen Blutkrebs saufen und Livetalk lauschen.

Faninfos zum Heimspiel gegen den OFC

Faninfos zum Heimspiel gegen den OFC