Gelungene Reise „zurück zu den Wurzeln“

Gelungene Reise „zurück zu den Wurzeln“
Matthias Kneller, 1. Vorsitzender von PW, bei der Mannschaftsvorstellung vor Anpfiff

Genau einen Monat nach dem Ende einer mittelmäßigen Regionalliga-Saison in Homburg, gab es endlich wieder Fußball unserer Waldhof-Buben zu bestaunen. In der Zwischenzeit hatte sich durch die namhaften Transfers von Hanno Balitsch und Michael Fink eine so nicht zu erwartende Euphorie im Umfeld unseres Sportvereins breit gemacht. Alle (inklusive uns von PRO Waldhof) hatten richtig Bock darauf, unsere Mannschaft wieder gegen das runde Leder kicken zu sehen. Daher war es uns eine große Freude, das erste Testspiel der Saisonvorbereitung zur Unterstützung der Fanarbeit ausrichten zu dürfen. Erfreulicherweise gelang es mühelos, die Privatmannschaft SV Harmonia Waldhof davon zu überzeugen, uns ihre Heimstätte zur Verfügung zu stellen. So konnte der SV Waldhof zum Saisonauftakt unter dem Motto „Zurück zu den Wurzeln“ ans „Schlammloch“ zurückkehren, das im Gründungsjahr 1907 erster Spielaustragungsort war und bis heute einen der ältesten noch aktiv bespielten Rasenplätze Deutschlands darstellt.

Trotz des Dauerregens, durch den das „Schlammloch“ seinem Namen alle Ehre zu machen drohte, strömten über 500 Interessierte an die Altrheinstraße und sorgten für eine beeindruckende Kulisse. Pünktlich zum Start des Programms wurde es dann allerdings trocken, wodurch alle Anwesenden für ihre Treue belohnt wurden. Peter Boss, Stadionsprecher der Harmonia, führte anschließend durch das vollgepackte Rahmenprogramm. Dieses beinhaltete vor Anpfiff eine kurze Mannschaftsvorstellung und nach dem Spiel eine Interviewrunde mit einigen Neuzugängen dieser Saison. Der Verlauf des Spiels ist schnell erzählt: Erwartungsgemäß dominierten die im ungewohnten, hellblau-weißen Dress angetretenen Waldhöfer die Harmonia von Anfang an und siegten schließlich mit 17:0. Abgerundet wurde der Abend, zur vollsten Freude der Angereisten, mit der zum Fußball üblichen Verpflegung in Form von Brat-, Feuerwurst und kühlem Eichbaum-Bier.

PRO Waldhof bedankt sich bei der Harmonia für ihre Gastfreundschaft und bei allen, die an diesem Tag an die tolle Spielstätte auf dem „Alten Waldhof“ gefunden haben und mit ihren Eintrittsgeldern und T-Shirt Käufen die Fanarbeit von PRO Waldhof unterstützt haben. Wir hoffen, dass es für euch ein genauso gelungener Testspielauftakt war wie für uns.

Am Dienstag heißt es zurück zu den Wurzeln zu kehren: Der Waldhof spielt im Schlammloch!

PRO Waldhof wird am kommenden Dienstag, den 23. Juni 2015, um 19:00 Uhr das erste Waldhof-Testspiel der Runde 2015/16 im „Schlammloch“ veranstalten. Vorher, um 18:30 Uhr, wird es zur obligatorischen Mannschaftsvorstellung auf dem altehrwürdigen Platz kommen. Die Gastgeber des SV Harmonia Waldhof und wir von PRO Waldhof sind schon seit geraumer Zeit damit beschäftigt, das Spiel bestmöglich zu organisieren. Trotzdem bringt diese nostalgische Spielstätte aber auch logistische Probleme mit sich, die sich grundsätzlich nicht lösen lassen.

Da es keinen richtigen Parkplatz in der Altrheinstraße gibt, müssen Besucher des Spiels am Straßenrand parken oder sich schon einen Parkplatz im Wohnviertel des Alten Waldhof suchen und zum Platz laufen. Noch besser ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zum einen kann die Haltestelle „Altrheinstraße“ mit der Stadtbahnlinie 3 angefahren werden. Von dort aus sind es ca. 5 Gehminuten zum „Schlammloch“. Zum anderen lässt sich „Waldhof Bahnhof“ mit dem RE Richtung Frankfurt Hbf und der RB Richtung Biblis, sowie mit der Stadtbahnlinie 1 und den Buslinien 50, 53 und 55 erreichen. Von dort aus brauch ihr ca. 10 Minuten zu Fuß zur Spielstätte.

Im Gründerhaus unseres SV Waldhofs in der Hubenstraße 20 bietet der dortige Kiosk die Möglichkeit eines Wegbieres. In der Oppauer Straße/Ecke Jakob-Faulhaber-Straße lässt sich der Baufortschritt des Seppl-Herberger-Platzes begutachten, der am 17.07.2015 offiziell eingeweiht wird.

Vor Ort wird PRO Waldhof eine Kasse einrichten, an welcher es Eintrittskarten für fanfreundliche 5 Euro Vollzahler bzw. 3 Euro für Ermäßigte (Rentner, Schwerbehinderte, Schüler und Studenten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises) zu erwerben gibt. Der Erlös kommt zu 100% der ehrenamtlichen Fanarbeit zu Gute.

Das „Schlammloch“ hat erfreulicherweise keinen Zaun und keine Bande zwischen Zuschauern und Platz , weshalb die Verantwortlichen der Harmonia ein Absperrband spannen werden, welches von Zuschauern nicht übertreten werden darf. Nichts desto trotz sind wir Fans ganz nah dran am Spiel. Fanordner von PRO Waldhof werden zu Fragen rund um das Spiel gerne Antwort stehen. Ihre Anweisungen bitten wir zu befolgen!

Die Verpflegung vor Ort übernimmt die Harmonia und PRO Waldhof wird einen Stand mit Fanartikeln aufbauen.

Was: „Waldhof-Derby“ SV Waldhof vs. Harmonia Waldhof
Wo: Vegla-Sportpark („Schlammloch“) an der Altrheinstraße auf dem Alten Waldhof
Wann: Dienstag, 23.06.2015, um 19:00 Uhr

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen!

Gestern, heute, morgen – FÜR IMMER SV WALDHOF!

Am Dienstag heißt es zurück zu den Wurzeln zu kehren: Der Waldhof spielt im Schlammloch!

Zurück zu den Wurzeln

PW präsentiert das „Waldhof-Derby“ zur Saisoneröffnung

Liebe Fans der blau-schwarzen Raute, liebe Freunde des runden Leders,

dass PRO Waldhof e.V. im Sommer das erste Saisonvorbereitungsspiel unserer Buwe ausrichtet, ist mittlerweile schon eine liebgewonnene Tradition. Ob am heimischen Alsenweg oder auf anderen Sportplätzen wie z.B. in Sandhofen oder auf der Schönau – der Fandachverband präsentiert jedes Jahr das mit Spannung erwartete erste Spiel, auf das sich die Fans vor allem wegen der Neuzugänge immer ganz besonders freuen. Die Einnahmen dieser Spiele gehen bekanntlich zu 100% an PW und somit an euch, die Fans des SV Waldhof!

Für dieses Jahr haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Der Auftakt in eine neue, sportlich hoffentlich erfolgreichere Saison soll gleichzeitig auch eine kurze Reise zurück in die Vergangenheit sein. Dorthin, wo vor über 108 Jahren alles begann und die erste Mannschaft, die unser großartiger Sportverein jemals ins Rennen geschickt hat, ab 1907 ihre Spiele austrug. Es handelt sich natürlich um den im Volksmund „Schlammloch“ genannten Sportplatz an der Altrheinstraße auf dem Alten Waldhof, der seinen Namen aufgrund der damals sehr schlammigen und schwer zu bespielenden Bodenverhältnisse erhielt. Genau hier, wo heutzutage die Heimat des SV Harmonia Waldhof ist, wird am Dienstag, 23.06.2015, um 19:00 Uhr das erste Testspiel unserer Buwe stattfinden und zwar gegen die Hausherren der Harmonia. Wir freuen uns sehr, dass Mannheims erfolgreichste Privatmannschaft ihre Spielstätte für das Freundschaftsspiel bereitstellt und gleichzeitig auch als Gegner für diesen ersten lockeren Aufgalopp unserer Truppe in die neue Saison zur Verfügung steht.

Was: „Waldhof-Derby“ SV Waldhof vs. Harmonia Waldhof
Wo: Vegla-Sportpark („Schlammloch“) an der Altrheinstraße auf dem Alten Waldhof
Wann: Dienstag, 23.06.2015, um 19:00 Uhr

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen!

Gestern, heute, morgen – FÜR IMMER SV WALDHOF!

Zurück zu den Wurzeln

Faninfos für das Auswärtsspiel beim FC 08 Homburg

Faninfos für das Auswärtsspiel beim FC 08 HomburgGespielt wird am 23.05.2015 um 14:00 Uhr im Waldstadion in Homburg/Saar. Als Gästeblock steht der Block 5 zur Verfügung. Der Zugang zum Gästeblock erfolgt über die ‚Untere Allee‘ und den Parkplatz P4. Offensichtlich stark alkoholisierten Personen kann bei erkennbaren Ausfallerscheinungen der Eintritt verwehrt werden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen bis 1,50 Meter, 6 große Schwenkfahnen, Doppelhalter, 2 Trommeln (einsehbar), Zaunfahnen und 2 Megaphone

nicht erlaubt: Blockfahnen, Spruchbänder aus Tapetenrollen

Rucksäcke und Taschen können nach Kontrolle mit ins Stadion genommen werden, eine Abgabe und Lagerung am Eingang ist nicht möglich. Im Optimalfall sollten diese natürlich gleich im Auto gelassen werden.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 11:39 Uhr
Homburg/Saar an 12:49 Uhr

zurück

Homburg/Saar ab 17:09 Uhr
Mannheim Hbf an 18:30 Uhr

Für die Verbindungen können Fahrkarten der VRN Preisstufe 7 (Netz) genutzt werden, z.B. die Tageskarte für 5 Personen für 31,20 EUR.

per PKW:

Auf die A6 Richtung Frankfurt bis zum Dreieck Viernheim, dort weiter Richtung Saarbrücken. Bei Ausfahrt Homburg auf B423 in Richtung Bexbach fahren und nach ca 4 Km links auf Zweibrücker Straße abbiegen. Nach weiteren 270 Metern rechts abbiegen auf Untere Allee und dieser ca 1 Km folgen, danach befindet sich das Waldstadion auf der linken Seite. Vor dem Stadion befindet sich auch ein grösserer Parkplatz (P4).

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Waldstadion Homburg
Untere Allee 93
66424 Homburg

Eintrittspreise:

Stehplatz
Vollzahler 8 €
Ermäßigt 6 € (mit gütigem Ausweis)
Kinder 6-12 Jahre 3 €
Rolli Fahrer inkl. Begleitperson 6 € (im Innerraum)

Sitzplatz
Vollzahler ab 15 €
Ermäßigt ab 13 € (mit gütigem Ausweis)
Kinder 6-12 Jahre ab 10 €

Eine genauer Übersicht über die verschiedenen Preiskategorien bei den Sitzplätzen findet ihr auch hier.
Ermäßigungen gelten für Vereinsmitglieder, Rentner, Schwerbehinderte, Schüler, Azubis und Studenten

Die Kassen öffnen um 12:30 Uhr, die Stadiontore um 13:00 Uhr

Tombola zum letzten Heimspiel gegen Worms

Tombola zum letzten Heimspiel gegen WormsAm Samstag steigt das letzte Heimspiel der Saison 2014/2015 gegen unsere Freunde von der Wormatia aus Worms. Für alle, die nicht mit zum letzten Spiel nach Homburg können, ist es die letzte Chance unseren SVW nochmals live zu erleben, bevor es in die lange Sommerpause geht.

Neben dem üblichen Angebot an Fanartikeln und Informationsmaterial, wird es zum Saisonausklang auch eine Tombola an der Fananlaufstelle von PRO Waldhof geben. Verlost werden u.a. etliche Trikots aus den vergangenen Jahren, aber auch sonst gibt es viele weitere tolle Preise zu gewinnen. Der Preis pro Los beträgt 1,- Euro, der Gewinn kommt der ehrenamtlichen Fanarbeit beim SV Waldhof zugute. Schaut also vorbei und versucht euer Glück!

30 Minuten nach Abpfiff wird es Grillgut und Getränke vor dem ehemaligen Ultras-Raum geben. Mit Musik und guten Freunden soll so der Saisonabschluss gefeiert werden.

Tombola zum letzten Heimspiel gegen Worms

Fanclub „DoppelPass“ war wieder auf dem Max-Joseph-Straßenfest vertreten

Fanclub "DoppelPass" war wieder auf dem Max-Joseph-Straßenfest vertretenAuch in diesem Jahr war der PRO Waldhof angeschlossene Fanclub „DoppelPass -Waldhoffans gegen Gewalt und Rassismus“ wieder mit einer Torwand auf dem Max-Joseph-Straßenfest vertreten. Allen Fans, welche es nicht zum Auswärtsspiel nach Neckarelz schafften, waren am Stand des Fanclubs herzlich willkommen. Natürlich schauten auch einige Neckarelz-Fahrer nach der Rückkehr noch in der Mannheimer Neckarstadt vorbei, um den Auswärtspunkt und damit gleichbedeutenden Klassenerhalt in geselliger Runde mit dem ein oder anderen Ureich zu feiern. Aber auch für de Kinder der Neckarstadt bedeutete die Torwand erneut einen großen Spaß, sodass der Fanclub einmal mehr eine positive Imagearbeit für unseren SVW leisten konnte. Ein Bericht des Fanclubs ist hier online.

Stefan Kleiber bei „DoppelPass on Air“

Stefan Kleiber bei "DoppelPass on Air"Am 6. Mai 2015 war Stefan Kleiber zu Gast bei „DoppelPass on Air„, der monatlichen Diskussionsrunde in blau und schwarz. Eine Stunde lang stellt sich der Vorsitzende der Mannheimer Runde und derzeitige „Macher im Hintergrund“ bei unserem SV Waldhof 07 dabei Euren Fragen. Ausgliederung? Chance? Risiko? Festzuhalten bleibt: Es bewegt sich etwas. Die kommenden Wochen werden spannend!

Download: „DoppelPass on Air“ – Studiogast: Stefan Kleiber (MP3; 40,95 MB)

Faninfos zum Auswärtsspiel in Neckarelz

Faninfos zum Auswärtsspiel in NeckarelzGespielt wird am 09.05.2015 um 14.00 Uhr im Elzstadion in Mosbach-Neckarelz. Als Gästeblock steht der Block D auf der Gegengerade zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich in der Herrenwiesenstraße.

Fanutensilien

erlaubt:
Trommeln, Fahnen bis 1,50 Meter, Zaunfahnen und ein Megaphone.
Grosse Schwenkfahnen (Teleskopstangen) dürfen nach Abgabe der Personalien mitgeführt werden. Sollte hier Interesse bestehen bitte vorab bei soeren.runke@svwm.de melden.

nicht erlaubt:
Doppelhalter, Fahnen über 1,50 Meter.

An Regenschirmen sind nur kleine Knirps-Schirme erlaubt, keine Stockschirme.
Rucksäcke und Taschen dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden und können lediglich auf eigene Gefahr im Kassenhaus gelagert werden.

Anfahrt

per Bahn:

Nach jetzigem Stand sollen am Samstag folgende Züge fahren:

hin:
Mannheim Hbf ab: 11.38 Uhr
Heidelberg Hbf ab: 11.55 Uhr
Neckarelz an: 12.47 Uhr

Vom Bahnhof aus geht es die Schienen entlang durch die Strasse „Am Bahnhof“ direkt zum Gästeeingang.

zurück:
Neckarelz ab: 16.10 Uhr
Heidelberg Hbf an: 17.03 Uhr
Mannheim Hbf an: 17.20 Uhr

Für die Verbindungen können Fahrkarten der VRN Preisstufe 7 (Netz) genutzt werden, z.B. die Tageskarte für 5 Personen für 31,20 EUR.

Da die nächste S-Bahn zurück wahrscheinlich erst um 18.10 Uhr fahren wird, sollte man sich nach dem Spiel nicht zu viel Zeit lassen. Der Bahnhof ist in Neckarelz aber nur ca. 10 Minuten zu Fuß vom Stadion entfernt.
Bei den Zügen handelt es sich um S-Bahnen, welche auf der Strecke an fast allen Bahnhöfen halten, wo Fans dann auch die Möglichkeit zum Zu- bzw. Ausstieg haben.
Wegen des Streiks sollte sich aber jeder vor der Abfahrt noch einmal über den aktuellen Stand des „Notfahrplans“ der deutschen Bahn informieren!

per PKW:

Auf die A6 Richtung Heilbronn bis zur Ausfahrt Sinsheim. Hier der B292-Beschilderung Richtung Mosbach 24 km lang folgen.
An der Ausfahrt Hüffenhart/Obrigheim rechts abbiegen und der Kraftwerkstraße folgen. Links abbiegen auf die Hauptstraße und dieser ca. 1,5 km lang folgen.
Nach der Überquerung des Neckars rechts auf die Heidelbergerstraße abbiegen und nach ca. 850 Metern im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Bahnhofstraße nehmen.
Nach weiteren 350 Metern rechts in die Herrenwiesenstraße und sofort wieder rechts in die Wiesenstraße abbiegen.
Ca. 350 Meter weiter geht es dann rechts in die Straße „Zum Stadion“.

die beste Parkmöglichkeit in Gästeblocknähe bietet das Parkhaus am Bahnhof (hier bei der Anfahrt einfach weiter der Bahnhofstraße folgen).
Gebühren sind hier:
bis 2 Stunden: 0,50 EUR
bis 4 Stunden: 1,50 EUR
Tagespauschale: 2,00 EUR
9-Sitzer bekommen eine kostenfreie Parkmöglichkeit am Bahnhof bzw. direkt am Stadion falls nicht so viele große Busse angemeldet sind!

Skizzen zur Anfahrt findet ihr hier: Anfahrtsbescheibungen Elzstadion (PDF)

Zieladresse fürs Navigationssystem:
Zum Stadion 1
74821 Mosbach-Neckarelz

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Eintrittspreise

Stehplatz:
Vollzahler: 8 EUR
Ermäßigte: 6 EUR
Kinder (bis 12 Jahre): 3 EUR

„Saufen für die Jugend!“ – mehr als nur feucht-fröhlich

„Saufen für die Jugend!“ – mehr als nur feucht-fröhlich

Unter dem Motto „Saufen für die Jugend!“ rief PRO Waldhof am Sonntag, dem 19.04.2015, nach dem Regionalliga-Spiel gegen Kickers Offenbach zu einem gemeinsamen Umtrunk auf. Eines der Hauptziele dieser Aktion war es, Spendengelder für den Förderkreis der Fußball-Jugend des SV Waldhof zu sammeln. Etliche blau-schwarze Anhänger folgten diesem Aufruf und versammelten sich nach Spielende am extra hierfür organisierten Bierwagen. Das hochverdiente Unentschieden gegen den Tabellenführer und das sonnige Frühlingswetter ließen das kühle Ureich gleich doppelt so gut schmecken. Daher blieben zahlreiche Waldhöfer bis lange nach Spielende im Stadion, um über die vergangenen 90 Minuten zu diskutieren und den restlichen Nachmittag gemeinsam feucht-fröhlich ausklingen zu lassen. Dank der positiven Resonanz der Fanszene auf diese Aktion, konnte der Fandachverband dem Jugendförderkreis des SVW eine Spende von 1.000,- Euro zukommen lassen.

Obwohl der Waldhof mit diesem „Benefiz-Besäufnis“ (Zitat 11 Freunde) sogar überregional in den Schlagzeilen vertreten war, möchte PRO Waldhof an dieser Stelle zusätzlich auf einen weiteren Effekt der Veranstaltung hinweisen. Im Vorfeld des von Polizei und Presse zum „Hochrisikospiel“ deklarierten Duells zwischen Waldhof und Offenbach wurde natürlich, wie vor allen brisanten Spielen, an uns Fans appelliert, Gewalttätern keine Bühne zu bieten. Da PRO Waldhof stets versucht, Dinge nicht nur beim Namen zu nennen, sondern sie auch anzupacken, wurde die Aktion nach dem Spiel auch deshalb durchgeführt, um ein Alternativ-Programm zum üblichen Gepose, Gepöbel oder einfachem Gaffen vor dem Stadion anzubieten. Retrospektiv sind wir der Meinung, dass die Ruhe nach dem Spiel nicht nur dem polizeilichen Großeinsatz, sondern auch der von uns organisierten Aktion zuzuschreiben ist. Daher wollen wir uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die am Sonntag mit uns die Jugend unterstützt und gleichzeitig dafür gesorgt haben, negative Publicity über die Fanszene unseres Sportvereins zu verhindern.

ALLES FÜR DEN SV WALDHOF!