Liebe PRO Waldhof-Mitglieder, SVW-Fans und Unterstützer unseres Vereins,
der Stimmungskern der Fanszene wird alle regionalen Hallenturniere mit Teilnahme unseres SV Waldhof Mannheim 07 e.V. ab sofort nicht mehr organisiert besuchen. Zudem wird es zukünftig auch das Vorglühen und den Marsch zum „Harder13-Cup“ nicht mehr geben.
Das hat zwei Gründe: (1.) Die große Faulheit und Lethargie des Großteils unserer Fanszene, die sich bei allen Turnieren zeigte, und (2.) der unerträgliche Event-Charakter, den das Vorglühen und der Marsch zum „Harder13-Cup“ in den letzten zwei bis drei Jahren angenommen hat. Letzteres ist gerade deshalb unerträglich, weil von uns als Veranstalter immer öffentlich und eindeutig propagiert wurde, was wir mit dem Vorglühen beabsichtigten: Eine finanzielle Unterstützung unseres SVW und ein positives Auftreten von uns Fans in unserer eigenen Stadt (was eigentlich selbstverständlich sein sollte). Während dieses Vorhaben anfangs mit Hilfe von euch allen gut umgesetzt wurde, hat das Verhalten vieler Anwesenden mittlerweile überhaupt nichts mehr mit dem zu tun, wofür es sich lohnen würde, unsererseits Zeit und Einsatz in die Organisation zu investieren.
Im Gegenteil:
– Es kann nicht sein, dass viele (trotz wiederholten Aufforderungen im Vorfeld, dies zu unterlassen) ihren eigenen Alkohol mitbringen, anstatt mit dem Kauf der ausgeschenkten Getränke ihren eigenen Verein zu unterstützen.
– Es ist schade, dass die Motto-Artikel, die für diesen Tag hergestellt werden und unserem finanziell angeschlagenem Verein helfen sollen, von Jahr zu Jahr weniger angenommen wurden.
– Es kann nicht sein, dass viele schon betrunken zum Treffpunkt kommen und ihr Auftreten teilweise einfach nur noch peinlich ist.
– Es kann nicht sein, dass viele beim Marsch durch die eigene Stadt nicht in der Lage oder nicht willens sind, Pyrotechnik verantwortungsvoll einzusetzen. Wir kümmern uns darum, dass der Marsch von der Stadt überhaupt erlaubt wird und die Polizei sich deeskalierend im Hintergrund hält und ihr dankt es uns Jahr für Jahr mit dem verantwortungslosen Werfen von Böllern und Raketen. Verletzte in den eigenen Reihen zu riskieren, ist schlichtweg dumm, denn es gab schon Verletzungen durch Pyro bei dem Marsch. Wir sind große Verfechter von Pyrotechnik, aber nicht in dieser sinnlosen und gefährlichen Art und Weise!
– Es kann nicht sein, dass die Fans, die sich ehrenamtlich und freiwillig dazu bereit erklären, den Marsch als Fanordner zu begleiten (was eine Voraussetzung dafür ist, dass dieser überhaupt stattfinden darf), dumm angepöbelt werden, wenn sie andere auf Fehlverhalten hinweisen.
Letztlich ist es für uns als Organisatoren, aber auch für diejenigen Fans, die sich jedes Jahr als Helfer angeboten haben, traurig und ernüchternd zu sehen, was aus diesem einst sehr guten Vorhaben zur Unterstützung unseres SVW geworden ist. Man merkt immer mehr Anwesenden an, dass ihnen an diesem Tag nicht der SV Waldhof, sondern nur ihr eigener Spaß wichtig ist. Ekliger Event-Tourismus eben, der den Werten, für die der SVW und seine Fans eigentlich stehen, diametral entgegensteht.
Wir haben mehrmals in den vergangenen Jahren auf diese Punkte hingewiesen. Geändert hat sich nichts. Deshalb ziehen wir unsere Konsequenz daraus. Das Vorglühen und den Marsch wird es in Zukunft nicht mehr geben. Wenn ihr euch zur Besinnungslosigkeit besaufen wollt ohne dabei einen einzigen Cent für euren eigenen Verein auszugeben, wenn ihr euch selbst oder gegenseitig verletzen wollt, wenn ihr niveaulos durch Mannheim ziehen wollt, als ob es auswärts durch eine rivalisierende Stadt ginge, dann macht das auf eigene Faust. Aber nicht mehr unter dem Namen des offiziellen Fandachverbands, in den viele aktive Waldhof-Fans ihre Freizeit und eine Menge Herzblut investieren, um ihren SV Waldhof zu erhalten und zu unterstützen.
Ein weiterer Grund für die Einstellung der Aktivitäten ist, dass ein Großteil von euch einfach seine Ärsche nicht hochbekommt, wenn es darum geht mit anzupacken. Jedes Jahr riefen wir zu Mithilfe auf. Wir brauchten Leute für die Organisation im Vorfeld und am Veranstaltungstag selbst für den Ausschank, für den Essenverkauf, für den Verkauf der Fanartikel und als Fanordner. Gemeldet haben sich jedes Jahr die gleichen Fans. Und fast immer kamen sie aus den gleichen Fanclubs: Rechtsrheinische Jungs, Waldhof-Krauts, SVW 07 Forever, S.E.K. Atze, Ultras Mannheim, DoppelPass, Kroatenfraktion und ein paar Einzelpersonen ohne Fanclubzugehörigkeit… und wer hat sonst die ganzen Jahre über geholfen?
Als 2012 einige aktive Fanclubs aufgrund zahlreicher Stadionverbote das Turnier nicht besuchen konnten und daher nicht als Helfer zur Verfügung standen, brach das ganze Helfersystem zusammen. Vorglühen und Marsch mussten abgesagt werden. Da sah man dann, wie viele sonst noch bereit sind, sich aktiv einzubringen und nicht nur bedienen zu lassen. Das ist eine scheiß Mentalität, die des SV Waldhof unwürdig ist! Es kann nicht sein, dass sich immer nur die Gleichen engagieren und der Rest sich einfach nur bedienen lässt und dabei auch noch daneben benimmt!
Wenn dann alle Zusatzaktivitäten wegfallen, ist es nur eine logische Konsequenz, dass eben genau die aktiven Fans, welche alles die ganzen Jahre hinweg organisiert haben, auch den „Harder13-Cup“ selbst nicht mehr besuchen werden. Denn ohne die eigenen Aktivitäten im Umfeld zugunsten unseres Vereins macht dieses Turnier genau null Sinn!
Die gleiche Lethargie und Faulheit der mehrheitlichen Fanszene ist ebenfalls der Grund, warum der aktive Kern der Fanszene auch die anderen Hallenturniere zukünftig nicht mehr mit organisiertem Support begleiten wird. Die Zahl der anwesenden Waldhof-Fans bei den beiden kleineren, aber eigentlich viel ansprechenderen Turnieren ist in den letzten Jahren leider auch stark rückläufig, was ins Gesamtbild passt. Verständlich, dass sich die treuen Supporter da nicht mit einer immer kleineren Masse „zum Affen machen“ wollen.
Allgemein bleibt – auch unabhängig von den Hallenturnieren – festzuhalten, dass endlich wieder mehr Schwung in den ganzen Laden hereinkommen muss. Hört endlich auf, euch selbst zu beweihräuchern, wie gut wir die vielen Oberligajahre überstanden haben. Es stimmt, wir waren treu und laut und zumindest daheim für Oberligaverhältnisse auch eine gute Anzahl von Fans. Es kann aber sicherlich nicht unser Anspruch sein, sich darauf auszuruhen. Außerdem: Was bringt uns das, wenn jetzt in der Regionalliga das alles einzuschlafen droht, was wir alle zusammen jahrelang am Leben gehalten haben? Reißt euch endlich wieder am Riemen und zeigt mehr Einsatz für euren Herzensverein. Im Frühjahr 2014 wird ein neues Großprojekt anstehen, bei dem wir Fans uns selbst und allen anderen einmal wieder beweisen können, was wir zu leisten im Stande sind. Werden es dann wieder nur die üblichen Verdächtigen sein, die mit anpacken und der Rest sich danach mit der Arbeit der Wenigen brüsten? Beweist das Gegenteil! Nähere Informationen hierzu kommen bald.
PRO Waldhof e.V. im November 2013
Ergänzend eine längere Fassung des Textes. Hier wird die Entwicklung des Hallensupports noch ausführlicher beschrieben.