Nachtrag: Shqipon Bektashis „Spende“ geht an die DKMS

Der Betrag von 500,- Euro, den Shqipon Bektashi nach wiederholtem Platzverweis als „Denkzettel“ an PRO Waldhof e.V. spenden musste, wird von uns an die DKMS weitergeleitet. Hiermit wollen wir nach der beeindruckenden Aktion der „Supporters Worms“ am vergangenen Samstag deren Engagement nochmals unterstützen.

Nachtrag: Shqipon Bektashis "Spende" geht an die DKMS

Andreas Laib bei „DoppelPass on Air“

Andreas Laib bei "DoppelPass on Air"Am 06.11.2013 war Andreas Laib zu Gast bei „DoppelPass on Air„. Eine Stunde lang stellte sich der Geschäftsführer unseres SVW im Studio in der Alten Feuerwache unseren und Euren Frage und blieb dabei kaum eine Antwort schuldig. Leider gelang es uns diesmal – aufgrund der schieren Masse – nicht alle Hörerfragen zu stellen. Das rund einstündige Gespräch sollte jedoch mehr als ausreichen, um sich ein aktuelles Bild unseres Studiogastes zu machen.

Download: „DoppelPass on Air“ – Studiogast: Andreas Laib (MP3; 41,06 MB)

Infoveranstaltung „Auch Fußballfans haben Rechte“ zum Heimspiel gegen Hoffenheim II

Infoveranstaltung „Auch Fußballfans haben Rechte“ zum Heimspiel gegen Hoffenheim II Am Samstag, den 02.11.2013, veranstalten das Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen und die Ultras Mannheim 1999 im Vorfeld des Regionalligaspiels gegen Hoffenheim II eine Infoveranstaltung zum Thema:

„Auch Fußballfans haben Rechte“

Die Veranstaltung findet von 10-12 Uhr im Fan-Café (unter Block G im Carl-Benz-Stadion) statt. Referentin wird Frau Rechtsanwältin Waltraut Verleih (Fachanwältin für Strafrecht) aus Frankfurt/Main sein, welche als Gründungsmitglied der „AG Fananwälte“ mit rechtlichen Fragen im Fußballkontext bestens vertraut ist. Unter anderem geht es um folgende Themen der StPO (Strafprozessordnung): Verhalten bei Festnahme und erkennungsdienstlicher Behandlung, Verhalten bei Zeugen- oder Beschuldigteneinvernahme, Handlungsmöglichkeiten im Verlauf eines Ermittlungsverfahrens. Es geht um Themen des Polizeirechtes, u.a. Rechtsgrundlagen für Platzverweise, bei freiheitsentziehenden Maßnahmen, sowie um Stadtverbote.

Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen!

Wichtige Info: Da die Stadiontore um 10 Uhr noch nicht geöffnet sind, erfolgt der Zugang ins Stadion über die Haupttribüne (über den Gartenschauweg).

Infoveranstaltung „Auch Fußballfans haben Rechte“ zum Heimspiel gegen Hoffenheim II

Typisierungsaktion gegen Blutkrebs ein voller Erfolg

Typisierungsaktion gegen Blutkrebs ein voller ErfolgAm vergangenen Samstag, den 26. Oktober 2013, warteten die „Supportes Worms“ beim Heimspiel der Wormatia aus Worms gegen unseren SV Waldhof Mannheim mit einer ganz besonderen Aktion auf, die den Fußball kurz in den Hintergrund rücken ließ. So rief man zu einer groß angelegten Typisierungsaktion gegen Blutkrebs rund um die Partie auf. Zusammen mit der DKMS und unterstützt vom DRK Worms und verschiedenen Ärzten aus Worms, aber auch beworben durch die „Ultras Mannheim 1999“ und PRO Waldhof, ließen sich 307 Fans beider Vereine in die Liste potentieller Knochenmarkspender aufnehmen. Zudem wurden über 3.300,- Euro an Spenden in den beiden Fanblöcken gesammelt, die auch der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zu Gute kommen werden. Zudem wurden weitere 500,- Euro von PW an die DKMS überwiesen, die PW aus einer Spielerstrafe des SVW bereitgestellt bekommen hatte.

Von 12 bis 18 Uhr waren die Zelte vor dem Haupteingang im Wormatia-Stadion aufgestellt, in welchen die Typisierung mittels von Speichelproben innerhalb von 30 Sekunden erfolgte. Jeder Erwachsene zwischen 18 und 55 Jahren konnte sich hier typisieren lassen und musste zudem nicht einmal nüchtern für den Prozess sein. Der angrenzenden Party der „Sups Worms“ tat die Typisierung also keinen Abbruch, denn nach der Partie konnten alle SVW-Fans ohne Probleme in die Wormser Heimkurve gelangen, um gemeinsam den Waldhöfer-Auswärtssieg zu feiern oder Wormser Wunden zu lecken. Besonders bemerkenswert war es dabei, dass sich auch die Spieler der Wormatia typisieren ließen, denn schließlich mussten sie sich unliebsamen Fragen der Wormatia-Fans zu ihrer gezeigten Leistung gefallen lassen. So war es aber aus Waldhöfer Sicht ein rundum gelungener Nachmittag, der den Fußball mit einem caritativen Gedanken zu verbinden wusste.

PRO Waldhof e.V. im Oktober 2013

Typisierungsaktion gegen Blutkrebs ein voller ErfolgTypisierungsaktion gegen Blutkrebs ein voller Erfolg

2und50: Die besten Fanstories und Cartoons einreichen

2und50: Die besten Fanstories und Cartoons einreichenLiebe Waldhof-Fans,

im Frühjahr 2014 erscheint unter dem Titel „52:52“ ein Fußballbuch mit 52 Geschichten und 52 Cartoons. Die Zeichnungen kommen von bekannten Cartoonisten, die Geschichten von Euch. Ihr, damit sind die Fans derjenigen 52 Vereine gemeint, die mit im Boot sind. Wir erwarten keine schriftstellerischen Klimmzüge, aber Geschichten, die man nur als Fan erleben kann.

Was ist zu tun?

Ihr schreibt etwas, das Ihr zum Thema Fußball erlebt oder Euch in diesem Zusammenhang ausgedacht habt. Die Geschichte kann im Stadion, aber auch sonst wo spielen, und darf nicht länger als eine Buchseite sein. Schreibt schräg, ernsthaft, lustig, stinknormal, durchgeknallt, romantisch, absurd, leidenschaftlich, bekennend, so wie ihr seid, gerne wärt, oder schlüpft in die Rolle von sonst wem oder was. Hauptsache, die Geschichte zischt! Auch Gedichte, Hymnen oder einfach nur Slogans könnt Ihr schreiben. Es muss nicht um Euren Verein gehen, darf aber. Der Leser weiß, wessen Fan ihr seid. Willkommen sind auch Töne gegen jegliche Form von Diskriminierung.

Unsere Jury, der u.a. Fredi Bobič, Axel Kruse, Theo Weiss und Frank Willmann angehören, wählt für jeden Verein die intensivste Geschichte aus. So entstehen 52 Siegergeschichten, die in dem Buch „52:52“ veröffentlicht werden. Jeder Preisträger erhält 10 Buchexemplare und von seinem Verein eine kleine Überraschung. Der Autor der besten der 52 Siegertexte wird mit einem Ticket für ein Spiel der WM in Brasilien inklusive Flug und drei Hotelübernachtungen belohnt.

Traut Euch: Jeder ist ein Schriftsteller!

Vom 21. Oktober bis zum 21. Dezember könnt ihr eure Geschichte auf dieser Website einreichen: www.2und50.com

Viel Spaß beim Schreiben!

PS: Eine Pressemappe zum Download findet Ihr hier: http://www.2und50.com/sites/default/files/pressemappe.pdf

Faninfos für Wormatia Worms

Faninfos für Wormatia WormsGespielt wird am 26.10.2013, um 14 Uhr, im Wormatia-Stadion an der Alzeyerstraße in Worms. Die Gästekasse und der Gästeeingang befinden sich in der Carl-Villinger Straße. Rund um das Spiel rufen die „Supporters Worms“ zusammen mit der DKMS zur Typisierung auf, die nötigen Infos findet ihr hier: https://www.pro-waldhof.de/archives/5285.
Wie auch schon bei den letzten Aufeinandertreffen, haben die Wormser Anhänger nach dem Spiel eine gemeinsame Feier an ihrem Fancontainer am Haupteingang geplant. Hierfür sollen nach dem Spiel die Tore Richtung Gegengerade geöffnet werden, sodass man ohne Umwege zum Container kommen kann.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar), Megaphone

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab: 11:11 Uhr
Worms Hbf an: 11:37 Uhr

zurück:

Worms Hbf ab: 16:48 Uhr
Mannheim Hbf an: 17:14 Uhr

Die Ankunftszeit wurde extra früh gewählt, damit für interessierte Fans genug Zeit bleibt, sich vor dem Spiel an der Typisierung der DKMS zu beteiligen. Wer nach dem Spiel noch im Worms bleiben möchte, Züge fahren regelmäßig ca. alle 30 Minuten: 17:16 Uhr, 17:49 Uhr, 18:16 Uhr usw.

Für diese Verbindung kann die VRN-Tageskarte Preisstufe 4-5 (23,00 € für bis zu 5 Personen) genutzt werden.

per PKW:

– A6 Richtung Saarbrücken.
– In Ludwigshafen Nord weiter auf die B9 Richtung Worms.
– Nach der Ortseinfahrt Worms links in die Pfauentorstr. einbiegen,
– weiter auf die Schönauerstr. und Willy-Brandt Ring.
– Willy-Brandt Ring rechts abbiegend folgen,
– im Kreisverkehr dritte Ausfahrt nehmen, Andreasstr.
– Andreassttr. bis zum Übergang in die Alzeyerstr folgen.

Am Stadion stehen lediglich begrenzt Parkplätze zur Verfügung, sollten diese bereits ausgelastet sein, muss man es in den angrenzenden Wohngebieten versuchen.

Bus:
Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladdresse fürs Navigationssystem:

VfR Wormatia 08 Worms e.V.
Alzeyer Str. 131
67549 Worms

Eintrittspreise:

Stehplatz: 8,- Euro / 6,- Euro ermäßigt
Sitzplatz: 10,- Euro – 16,- Euro je nach Kategorie

Samstag in Worms große Typisierungsaktion

Hallo Waldhof-Fans,

rund um unser Auswärtsspiel bei Wormatia Worms, am 26.10.2013, wird die dortige Fanszene rund um die „Supporters Worms“ zusammen mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) eine Typisierung im Wormatia-Stadion durchführen.

Hierzu die wichtigsten Infos:

– Die Typisierung ist von 12-18 Uhr im Bereich der Gegengerade möglich.
– Geldspenden können den ganzen Tag abgegeben werden, bzw. direkt auf das angegebene Konto überwiesen werden.
– Die Typisierung erfolgt mittels einer Speichelprobe.
– Typisieren lassen kann sich jeder zwischen 18 und 55 Jahren.
– Die jeweilige Person muss NICHT nüchtern sein.

Da aus Platzgründen leider kein Zelt im Gästeblock aufgestellt werden kann, können die Typisierungen leider nur im Bereich der Wormser-Gegengerade durchgeführt werden. In Absprache mit der Wormatia soll es aber kein Problem für SVW-Fans welche sich typisieren wollen sein, den Trennzaun zwischen Gästeblock und Gegengerade zu passieren. Hier werden aber auch Ansprechpartner von PRO Waldhof vorort sein, um bei etwaigen Problemen oder Fragen zur Vergügung zu stehen. Zudem werden wir auch Spenden für die DKMS im Gästeblock sammeln. Wir hoffen auf eure rege Teilnahme!

Wer mehr über die DKMS erfahren will, kann auch nochmal alles auf deren Homepage nachlesen http://www.dkms.de/.

Samstag in Worms große Typisierungsaktion

Samstag: Heimspiel gegen Koblenz nicht verpassen!

Samstag: Heimspiel gegen Koblenz nicht verpassen!Seid gegrüßt, ihr Waldhof-Verrückten! Wir alle hatten jetzt ein spielfreies Wochenende Zeit, um das bittere Unentschieden gegen diesen komischen westpfälzischen Verein und die unnötige Niederlage in Pfullendorf zu verdauen. Jetzt sollten die Akkus aber bei Mannschaft und Fans wieder voll aufgeladen sein! Es sind erst 12. Spieltage gespielt. Das Einzige, was bisher in dieser Saison nicht stimmt, ist die Punkteausbeute. Ansonsten haben wir ein junges Team (auch mit einigen Spielern, die aus tieferen Spielklassen gekommen sind), das sich für den Verein und die Fans auf dem Platz den Allerwertesten aufreißt. Dies gilt es auch weiterhin von Fanseite zu würdigen. Wir reden immer alle vom Waldhof als dem Verein, beim dem in erster Linie Einsatz, Kampf und Wille gefordert werden. Genau das hat die diesjährige Truppe mit einer Ausnahme gegen Mainz II in jedem Spiel gezeigt. Also lasst uns auch als Fans weiterhin zeigen, was uns ausmacht: 100% Unterstützung und Leidenschaft!!! Und zwar im Stadion, denn nur dort bringt sie unserem Verein etwas! 4. Liga? 13. Platz? Lächerlich! Wir haben schon ganz andere Sachen gemeistert. Also alle ab ins CBS, um die Buwe gegen Koblenz zu drei Punkten zu schreien!

Samstag, 19.10.2013, 14 Uhr, Carl-Benz-Stadion, SV Waldhof – TuS Koblenz

Samstag: Heimspiel gegen Koblenz nicht verpassen!

Ausnahme statt Regel?

Ausnahme statt Regel?Nach Fanrandale beim Spiel Waldhof gegen Kickers Offenbach: Diskussion über Fußball und Gewalt im Collini-Center in Mannheim

MANNHEIM. Hat die Gewalt im Fußball eine neue Dimension? Um diese Frage ging es am Donnerstagabend bei einer Diskussion im Collini-Center in Mannheim, zu der das Stadtarchiv und die Faninitiative PRO Waldhof eingeladen hatten. „Jede Versachlichung des Themas hilft“, begrüßte Ordnungsbürgermeister Christian Specht die Runde, und einer der Fußballfans unterstrich: „Ich finde es gut, dass man miteinander redet.“

Leicht hatten es Specht und der Sprecher der Mannheimer Polizei, Martin Boll, nicht, auch wenn Martin Willig vom kommunal finanzierten Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen um Besonnenheit bat. „Was tun sie eigentlich für den Waldhof“, wollte eine Besucherin von Specht wissen. Auf Spechts Antwort, dass die Verwaltung für alle Heimspiele die Infrastruktur bereitstelle, erntete er Hohngelächter. Die Stimmung drohte schnell zu kippen. Viel lieber hätten die Waldhof-Anhänger Summen genannt bekommen, die die Stadt ihrer Meinung nach jährlich bereitstellen sollte. Und auch als Boll den Wasserwerfereinsatz nach dem Spiel gegen Kickers Offenbach am 25. August rechtfertigte, erntete er Missfallen.

Der Hamburger Journalist Rafael Buschmann hatte es leichter, als er davon berichtete, wie Geschehnisse um Fußballspiele ab und an aufgebauscht würden. „Manchmal fehlt einfach nur die Zeit für genaue Recherche“, sagte er. „Die Reporter, die über Ausschreitungen vor dem Stadion schreiben, sitzen in der Regel im Stadion und bekommen gar nicht mit, was draußen passiert.“

Dabei sei Gewalt im Fußball keineswegs neu. „Fünf Platzverweise und mehr, Jagdszenen auf die Schiedsrichter, Spielabbrüche und Schlägereien auf dem Sportplatz und den Zuschauerrängen – Mannheims Fußballplätze versinken im Chaos.“ Sporthistoriker Rudolf Oswald erzählte davon, beschrieb damit aber keine jüngeren Vorfälle. Oswald beleuchtete in seinem Vortrag viel mehr die Mannheimer Fußballgeschichte der Jahre zwischen 1920 und 1940. Damals sei es auf allen Plätzen der Region, von Sandhofen bis Ludwigshafen, zu körperlichen Auseinandersetzungen gekommen. „Exzessive Gewalt auf Sportplätzen war für diese Zeit charakteristisch.“ Im Vergleich dazu nähmen sich die 50 Randalierer beim Spiel gegen Kickers Offenbach im August eher bescheiden aus. „In den 1920er-Jahren wäre diese geringe Anzahl geradezu ein Freundschaftsbeweis gewesen.“

Oswald riet deshalb zur Mäßigung: „Gerade weil solche Ereignisse heute die Ausnahme sind, finden sie in Medien und Politik ein großes Echo. Die Ausnahme bedingt den Skandal. “Von einer Zunahme der Gewalt in den Stadien könne deshalb keine Rede sein. Auch nicht beim SV Waldhof. (env)

Quelle: DIE RHEINPFALZ, Samstag, 12. Oktober 2013 | Jahrgang 69 | Nr. 237, S. 25

Presseecho auf PRO Waldhof-Veranstaltung „Neue Dimension? Fangewalt im Fußball gestern und heute“

Mannheimer Morgen:

https://www.morgenweb.de/mannheim/lokalsport/ausschreitungen-bewegen-weiter-die-gemuter-1.1239877

Rhein-Neckar-Zeitung:

http://www.rnz.de/mannheim/00_20131012060046_107900472_Gewalt_im_Stadion_Frueher_noch_schlimmer_.html#ad-image-0

Lampertheimer Zeitung:

http://www.lampertheimer-zeitung.de/region/rhein-neckar/meldungen/13520733.htm

Rhein-Neckar-Fernsehen:

http://www.rnf.de/mediathek/video/fanforscher-spricht-auf-dem-svw-podium/#.UlgrhRBdFEI