Faninfos für Pfullendorf

Faninfos für PfullendorfGespielt wird am Samstag 05.10.2013 um 14:00 Uhr im Waldstadion in Pfullendorf. Der Gästeblock befindet sich im Norden des Stadions, Zugang erfolgt über den Jahnweg und den dort angrenzenden Waldweg am Schwimmbad vorbei.
Der SC Pfullendorf weißt daraufhin, dass alkoholisierten Fans das Betreten des Stadions verwehrt werden kann. Ob es hier eine bestimmte Promillegrenze gibt oder lediglich auf Ausfallerscheinung geachtet wird, wurde uns leider nicht mitgeteilt.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen (dürfen nur am hinteren Zaun angebracht werden), Trommeln (einsehbar), ein Megaphone

Anfahrt:

per Bahn:

Aufgrund der sehr schlechten Verbindung wird von einer Bahnfahrt per „Bummelzug“ abgeraten

per PKW:

A6 Richtung Heilbronn, weiter auf der A81 Richtung Stuttgart und A8 Richtung München.
Bei Kreuz Stuttgart auf die A81 Richtung Singen. Nach Stockach geht die A81 in die neue B31 über. Auf der neuen B31 weiter bis zum Kreisverkehr vor Überlingen. Im Kreisverkehr die Ausfahrt Owingen nehmen. Nun immer gerade aus an Owingen vorbei durch Herdwangen und Aach-Linz nach Pfullendorf. In Pfullendorf geradeaus bis zur ersten Linkskurve, dort rechts abbiegen und über den Bahnübergang. Nach ca. 200 m links ab.
Der Gästeparkplatz ist der Parkplatz vor dem städtischen Freibad. Vom Parkplatz aus geht es auf einem Waldweg direkt zum Gästeblock.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Kasernenstraße
88630 Pfullendorf

Eintrittspreise:

Stehplatz:
Vollzahler: € 7,00
ermäßigt: € 5,00 (nur gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises)

Martin Willig und Thomas Balbach bei „DoppelPass on Air“

Martin Willig und Thomas Balbach bei "DoppelPass on Air"Am Mittwoch, dem 2. Oktober 2013, waren ab 20 Uhr Martin Willig und Thomas Balbach vom Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen zu Gast bei „DoppelPass on Air„. Eine Stunde lang beantworteten die beiden professionellen Streetworker beim SVW im bermuda.funk-Studio in der Alten Feuerwache dabei unsere und Eure Fragen und gaben einen Einblick in ihre Arbeit und ihren Arbeitsalltag mit den Fans unseres SV Waldhof.

Download:
„DoppelPass on Air“ – Studiogäste: Thomas Balbach und Martin Willig (MP3; 41,3 MB)

Xavier Naidoo singt für SV Waldhof

Xavier Naidoo singt für SV Waldhof Benefiz-Konzerte gibt es viele, doch dieses ist etwas besonders: „Wir wollten etwas Neues machen, etwas, das uns nicht jeder nachmachen kann“, sagte der Musiker und Produzent Michael Herberger am Montag bei der Vorstellung, „so kamen wir auf die Idee.“ Die Idee, das ist „Heart and Soul“, ein zwölf-Stunden-Benefiz-Marathon im Rosengarten. Die Einnahmen der Veranstaltung am 1. Dezember sollen an den SV Waldhof, den Hilfsverein Aufwind und die Bürgerstiftung gehen. Im Mittelpunkt des Events steht Xavier Naidoo, er wird als Höhepunkt des Tages ein Konzert geben.

Die Veranstaltung im Rosengarten soll aber viel mehr als ein Konzert sein. Die zwölf Stunden bestehen grob gesagt aus zwei Teilen: In den ersten Stunden bis 17 Uhr dreht sich vieles um Fußball. Es gibt eine Podiumsdiskussion mit aktuellen und früheren Waldhofgrößen, Klaus Schlappner soll einer von ihnen sein. Thema der Runde: Warum der SVW wieder in die Bundesliga muss. Außerdem auf dem Programm: Autogrammstunden, Mitmachaktionen, alles rund um Fußball eben. Parallel startet schon der musikalische Programmschwerpunkt: Das Musik-Kollektiv Sing um Dein Leben ist dabei, zuerst werden die Mitglieder Soloauftritte im Rosengarten geben.

Ab 17 Uhr beginnt der zweite Teil, hier steht das gesamte, von Xavier Naidoo gecoachte Kollektiv Sing um Dein Leben auf der Bühne, danach folgt ein Konzert von Naidoo selbst und seiner vierköpfigen Band. Für VIP-Gäste gibt es obendrauf noch eine Aftershow am Ende des Tages.

Volles Programm – und hohe Erwartungen: „Ich rechne mit rund 150 000 Euro als Erlös, der gespendet werden kann“, sagte gestern Stefan Kleiber, Vorsitzender der Bürgerstiftung Mannheim. Sie veranstaltet das Konzert. Die Künstler würden für den Tag keine oder nur geringe Gagen beziehen, der Rosengarten setze die Miete niedrig an, zudem unterstützen Sponsoren das Projekt, so dass ein großer Teil der Einnahmen weitergegeben werden könnte.

Beim Waldhof soll das Geld hauptsächlich in die Jugendarbeit fließen. „Momentan ist der SV Waldhof ein angeschlagener Verein“, sagte Vereinspräsident Steffen Künster. Umso wichtiger sei die Unterstützung. „Wir wollen besonders den Übergang in den Profibereich erleichtern und den Jugendlichen bei uns eine Perspektive geben.“

Ein anderer Teil des Geldes geht an den Verein Aufwind, der in der Neckarstadt-West Nachmittagsbetreuung für benachteiligte Kinder anbietet. Derzeit begleitet das Team 25 Kinder im Grundschulalter, „manche kommen neu dazu und sprechen noch kein Wort deutsch, andere haben sich noch nie im Leben die Zähne geputzt“, sagt Michael Herberger, der Aufwind zusammen mit Xavier Naidoo und den Söhnen Mannheims initiiert hat.

Die Bürgerstiftung selbst erhält ebenfalls einen Teil der Einnahmen, sie will damit mehrere kleinere Projekte besonders im Jugend- und Bildungsbereich fördern, sagte Kleiber.

Gut 2100 Karten gibt es für die Konzerte am 1. Dezember, „wir hoffen natürlich auf ein ausverkauftes Haus“, sagt Steffen Künster. Und das soll nur der Anfang sein: Aus „Heart and Soul“ könnte eine lockere Reihe von Benefizveranstaltungen für verschiedene Zwecke werden. (bro)

© Mannheimer Morgen, Montag, 30.09.2013

Neue Faninitiative: „Waldhoffans gegen Gewalt“ gegründet. Demonstration beim Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern II

Neue Faninitiative: „Waldhoffans gegen Gewalt“ gegründet. Demonstration beim Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern IISehr geehrte Damen und Herren,

seit Jahren haben der SV Waldhof, das kommunale Fanprojekt Mannheim-Ludwigshafen und der Fandachverband PRO Waldhof große und teilweise sehr erfolgreiche Anstrengungen unternommen, um Gewalttaten und Randale langfristig zu verhindern.

Dennoch müssen wir, die große Mehrheit der friedliebenden Fans des SV Waldhof  leider feststellen, dass bei bestimmten Risikospielen immer wieder einige unverbesserliche Chaoten die Spiele des SVW dazu missbrauchen, ihre Aggressionen durch sinnlose Gewalt und Randale auszuleben. Wir, die Fans des SV Waldhof, sind nicht mehr bereit, dies weiter hinzunehmen.

Unser Motto lautet: Waldhoffans gegen Gewalt !

Mit der großen Unterstützung der friedliebenden und damit wirklichen Anhänger unseres Vereins, wollen wir kommenden Sonntag, den 29.09.2013, ab 12.30 Uhr, beim Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern II, ein Zeichen setzen und den Randalierern am Brennpunkt Gartenschauweg/Theodor-Heuss-Anlage im wahrsten Sinne des Wortes den Platz für ihre sinnlosen Aktionen nehmen.

Wir sind eine kleine Gruppe bisher nicht organisierter Leute aus der Mitte der Fans des SV Waldhof. Leider mussten wir viele Jahre ohnmächtig zusehen, wie sich diese Chaoten mit gegnerischen Fangruppen oder der Polizei auslebten. Dies ging stets einher mit negativer Presse auf Kosten des SVW sowie einer Diskreditierung der gesamten und echten SVW-Fans.

Der Ruf der Anhängerschaft des SV Waldhof ist vor allem regional nicht der Beste. Auch wenn sich in der jüngeren Vergangenheit viel zum Guten gewendet hat. Sowohl der Verein, als auch die organisierten Fanclubs, haben sich richtigerweise immer wieder von diesen Leuten aufs Schärfste distanziert. Leider haben wir jedoch auch immer wieder, wie kürzlich  beim Spiel gegen Kickers Offenbach, schmerzhaft erfahren müssen, dass dies alleine nicht reicht, um den Chaoten Herr zu werden.

Daher ist bei uns der Gedanke gereift, dass man wohl einen Schritt weiter gehen muss. So ist uns die Idee gekommen, die Faninitiative „Waldhoffans gegen Gewalt“ zu gründen. Um AKTIV diesen Leuten zu zeigen, dass im wahrsten Sinne des Wortes „kein Platz“ mehr für sie rund um ein Spiel des SVW ist. Sei es im, oder außerhalb des Carl-Benz-Stadions.

Unsere Aktion am kommenden Sonntag (den 29. September 2013) besteht aus einer offiziell bei der Stadt Mannheim angemeldeten Demonstration – vor und nach dem Spiel – an dem immer wieder für Randale missbrauchten „Brennpunkt“ Gartenschauweg vor den Toren des Carl-Benz-Stadions.

Wir werden durch Tragen von T-Shirts, die wir davor verkaufen sowie einem großen Banner, uns klar gegen Gewalt positionieren. Ziel ist die – durch eine hoffentlich große Barriere an teilnehmenden „wahren Fans“ – Ausschreitungen zwischen den Lagern und/oder Chaoten mit der Polizei durch passives Handeln zu verhindern.

Auch haben wir die Absicht, unsere Aktion bei folgenden Problemspielen zu wiederholen. Wir hoffen so zu erreichen, dass das nun schon seit vielen Jahren bestehende Problem dauerhaft gelöst werden kann. Sollte dies gelingen, besteht die berechtigte Hoffnung auf einen nachhaltigen positiven Effekt für den SV Waldhof. Der Verein, die Mannschaft mit Trainern und Betreuern, als auch wir Fans versuchen alles, um endlich wieder in der Stadt erfolgreichen Fußball im Profibereich sehen zu können. Auch die Bürger Mannheims sehnen sich, wie beim Aufstieg aus der Oberliga vor zwei Jahren vor 18.000 Zuschauern gezeigt, nach höherklassigem Fußball. Und vor allem erhoffen wir uns auch speziell durch das Gelingen einer solchen Aktion eine zunehmende Unterstützung des SVW durch die lokale Wirtschaft.

Wir investieren viel Arbeitskraft und Herzblut in diese Sache, haben auch bereits sehr viel positives Echo. Sowohl aus dem Verein an sich, den Fanclubs, als auch im Internet erfahren dürfen. Durch die zahlreiche Teilnahme der Fans wollen wir es möglich machen, dass endlich mal wieder ein Problemspiel – bei aller gesunder sportlicher Rivalität – ohne diese unsäglichen Randerscheinungen möglich ist. Wir hoffen mit dieser Initiative dazu beizutragen, auf Dauer den SV Waldhof dorthin bringen zu können, wo wir ihn wohl alle gerne sehen würden. […]

Mit blau-schwarzen Grüßen

Ralf Worch & Dr. Lennart Thilmann

Faninfos für Eintracht Trier

Faninfos für Eintracht TrierGespielt wird am 21.09.2013, um 14:00 Uhr, im Moselstadion in Trier. Als Gästeblock steht der Block B zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich an der Zurmainerstraße.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar) und ein Megaphone

nicht erlaubt: Doppelhalter

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 07:56 Uhr

Kaiserslautern Hbf an 08:59 Uhr
Kaiserslautern Hbf ab 09:05 Uhr

Homburg(Saar)Hbf an 09:32 Uhr
Homburg(Saar)Hbf ab 09:58 Uhr

Trier Hbf an 12:00 Uhr

zurück:
Trier Hbf ab 17:01 Uhr

Homburg(Saar)Hbf an 19:00 Uhr
Homburg(Saar)Hbf ab 19:27 Uhr

Kaiserslautern Hbf an 19:54 Uhr
Kaiserslautern Hbf ab 19:58 Uhr

Mannheim Hbf an 21:03 Uhr

Für diese Verbindung kann das Rheinland-Pfalz-Ticket genutzt werden (z.B. 38,- Euro für 5 Personen).

per PKW:

Auf die A6 Richtung Frankfurt bis zum Dreieck Viernheim, dort weiter Richtung Saarbrücken. Am Autobahnkreuz 12 Kreuz Landstuhl-West rechts halten und der A62 in Richtung Flughafen Hahn/Trier/​Kusel folgen. Bei Otzenhausen weiter auf die A1 Richtung Trier bis zum Dreieck Moseltal, dort den Schildern A602 in Richtung Luxembourg/Trier folgen. Der A602 und Zurmaienerstrasse bis zum Moselstadion folgen. Einen gesonderten Gästeparkplatz gibt es in Trier nicht.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Moselstadion
Zeughausstraße 85
54292 Trier

Eintrittspreise:

Stehplatz-
Vollzahler 8,50 Euro
Ermässigt 6,50 Euro

Mit dem Zug nach Trier

Hallo Waldhof-Fans,

am 10. (!) Spieltag ist es endlich soweit. Zum ersten Mal in dieser Saison spielen die Buwe an einem Samstag. Lasst uns geschlossen und zahlreich mit dem Zug nach Trier reisen und unsere Mannschaft zum Sieg brüllen. Wenn wir es schaffen, dort so einen Lärm zu machen wie zuletzt daheim gegen Freiburg und Neckarelz, dann haben wir auch an der Mosel ein Heimspiel.

Auf geht’s! Weitersagen und mitfahren!

Mit dem Zug nach Trier

(c) Grafik: Ultras Mannheim 1999

Manfred David verstorben – Trauer um ein verdientes Vereinsmitglied

Manfred David verstorben - Trauer um ein verdientes VereinsmitgliedDer SV Waldhof Mannheim 07 e.V. sowie alle Fans und Freunde unseres Vereins trauern um Manfred David, der am 10. September 2013 im Alter von 86 Jahren verstarb. Der Erste Bürgermeister der Stadt Mannheim a.D. machte sich besonders in den Jahren 1996 bis 2002 um unseren Verein verdient, als er im Präsidium unseres SVW für den Bereich der Abteilungsorganisation verantwortlich zeichnete. Als Erster Bürgermeister Mannheims initiierte er außerdem den Bau unseres Carl-Benz-Stadions in Mannheim. Besonders in Erinnerung wird uns der überaus freundliche Träger des „Ehrenring mit Brillianten“ bleiben, wenn er auf Fan-Veranstaltungen wie der „Otto-Siffling-Ausstellung“ erschien und immer zu einem Plausch über unseren SVW verweilte. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und sind in diesem Moment gedanklich bei seinen Angehörigen.

PRO Waldhof, im September 2013

Bildquelle: Verlag Waldkirch

Faninfos für Hessen Kassel

Faninfos für Hessen Kassel Gespielt wird am 09.09.2013, um 20.15 Uhr, im Auestadion in Kassel. Als Gästeblock stehen die Stehplätze in der Südkurve zur Verfügung.  In den letzten Jahren ist die Polizei in Kassel in einer sehr hohen Mannstärke aufgetreten. Auch wenn wegen des Termines unter der Woche die Zahl der mitreisenden Mannheimer sehr überschaubar sein wird, dürfte dies auch diesmal ähnlich sein (siehe u.a. hier: http://www.02elf.net/rechtswesen/kassel-…-zurueck-209672). Aufgrund dieser Lage sollte nicht nur ein friedliches Auftreten selbstverständlich sein, sondern auch ein besonnenes Verhalten.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahne, Zaunfahnen, Doppelhalter , Trommeln (einsehbar) und ein Megaphone.

nicht erlaubt: Blockfahnen

Anfahrt:

per Bahn:

Da eine Rückreise am selben Tag nicht möglich ist, wird von einer Anreise per „Bummelzug“ abgeraten.

per PKW:

Von Mannheim aus auf die A6/A67 Richtung Frankfurt. Am Hattenbacher Dreieck auf die A7 Richtung Kassel/Hannover. An der Abfahrt Kassel-Mitte abfahren, dort weiter auf die A49 bis zur Ausfahrt Auestadion. Parkplatzmöglichkeiten findet ihr am Clubhaus in der Damaschkestrasse.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Auestadion
Am Sportzentrum
34121 Kassel

Eintrittspreise:

Stehplatz Gäste: 8,00 €
Stehplatz Gäste ermäßigt: 7,00 €

Fanclub „Pfälzer Jungs“ beim Stadtlauf in Ludwigshafen

Fanclub "Pfälzer Jungs" beim Stadtlauf in LudwigshafenAm Samstag, den 31. August 2013, fand in Ludwigshafen der alljährliche Stadtlauf statt und eine Gruppe linksrheinischer Waldhof-Fans hatte sich dazu entschlossen Flagge zu zeigen. Die „Pfälzer Jungs“ waren dieses Mal mit sieben Waldhofanhängern am Start. Auch an der Strecke erlebten sie einen guten Support! Teilweise waren die Zuschauer auch im Trikot erschienen, um den Fanclub „Blau-schwarz für Ludwigshafen – Die Pfälzer Jungs“ zu unterstützen. Nach dem Lauf wurden die „Pfälzer Jungs“ zu ihrem Fanclub sowie zum SV Waldhof interviewt und konnten so positive Werbung für den geilsten Club der Welt betreiben! Deshalb wollen die treuen Waldhof-Fans ganz sicher auch im nächsten Jahr beim Stadtlauf in Ludwigshafen Flagge zeigen und freuen sich auch dann über jeden Sportler, der sich ihnen anschließen möchte.

Fanclub "Pfälzer Jungs" beim Stadtlauf in LudwigshafenFanclub "Pfälzer Jungs" beim Stadtlauf in LudwigshafenFanclub "Pfälzer Jungs" beim Stadtlauf in Ludwigshafen