Waldhof mit klarem Aufwärtstrend

Waldhof mit klarem AufwärtstrendNoch wäre es verfrüht von einer eindeutigen Wende im Saisonverlauf zu sprechen. Hierzu müsste unser SVW endlich auch mal auswärts punkten. Es lässt sich aber ein erfreulicher Aufwärtstrend feststellen. Die letzen drei Spiele gegen Ulm, in Hoffenheim und gegen Trier waren durchweg von einer tadelosen kämpfersichen Leistung geprägt und zumindest daheim wurden unsere Buwe dafür mit der vollen Punktausbeute belohnt. Selbst bei den spielerisch klar überlegenen Kraichgauern wäre ein Unentschieden drin gewesen. Aber dort scheinen mittlerweile fagwürdige Schiedsrichterleistungen zu Gunsten der Heimmannschaft mehr Tradition zu haben als der Gastgeber selbst. Seis drum. Umso motivierter, die verlorenen Punkte gegen Trier wieder reinzuholen, startete der SVW am Samstag in die Partie gegen die Moselstädter. Was die Waldhof-Fans im ersten Durchgang von ihrer Mannschaft geboten bekamen, war Leidenschaft pur und ein Spiel fast nur auf das Tor der Gäste. In der 21. Minute belohnten sich unsere Mannen nach einer Ecke. Dennis Geiger war es, der die Unordnung in der Trierer Hintermannschaft nutzte und den Ball zum vielumjubelten Führungstreffer über die Linie stocherte. Nur 5 Minuten später brachte Martin Wagner einen Freistoß haargenau auf den Kopf von Jure Colak, der den Ball unhaltbar einköpfte – 2:0. Kurios, aber sicherlich auch bezeichnend für die derzeitige Situation in der Waldhöfer Offensive, dass beide Tore durch unsere beiden Innenverteidiger erzielt wurden. Wiederum nur 3 Minuten später musste der SVW dann jedoch einen ersten Rückschlag hinnehmen. Wall Fal reagiert leider über und sah berechtigt den roten Karton. Den Tatendrang unserer Mannschaft stoppte dies jedoch nicht. Diese war weiterhin bemüht, das Spiel endgültig zu entscheiden. Die Trierer ihrerseits wussten sich oft nur durch rüdes Foulspiel zu helfen. Leidtragender war hierbei Dennis Franzin, der nach einem Ellenbogeneinsatz seines Gegenübers in der 43. Minute ausgewechselt und mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht werden musste. Gute Besserung und komm schnell wieder!

Waldhof mit klarem Aufwärtstrend
In der zweiten Hälfte Trier dann deutlich stärker, die Überzahl merkte man nun auch. Dennoch fielen die Gäste weiterhin auch durch überhartes Einsteigen auf. Als Huckle direkt vor der Süd von den Beinen geholt wurde, reichte es den einheimischen Tribünengängern engültig und die Emotionen kochten kurzzeitig richtig hoch. Dennoch zahlte sich die Feldüberlegenheit für die Eintracht in der 74. Minute aus und sie konnte den zu diesem Zeitpunkt verdienten Anschlusstreffer erzielen. Unsere Buwe taten aber genau das, was man auf dem Waldhof in solchen Momenten von seiner Mannschaft erwartet. Auf die Unterzahl scheissen, weiter fighten, und sein Glück in Kontern suchern. Das zahlte sich in der 80. Minute dann auch aus, als Zeric einen Konter eiskalt zum 3:1 Endstand abschließen konnte. Das Mannheimer Publikum in der Folge natürlich hochzufrieden und die Spieler holten sich ihren hochverdienten Applaus ab. So machen Heimspiele Spaß! Nun gilt es am Freitag auch endlich mal auswärts die ersten Punkte zu holen, am Besten natürlich gleich drei!

Waldhof mit klarem AufwärtstrendAuch auf Fanebene verliefen die letzten drei Partien weitestgehend zufriedenstellend. Die Zuschauerzahlen bei Heimspielen haben sich nach dem miesen Saisonstart zwar schneller als befürchtet wieder bei den üblichen 2500 eingependelt, aber diese unterstützen ihre Mannschaft dafür vorbildlich! In dieser Hinsicht also das gewohnte Bild auf dem Waldhof, Klasse statt Masse. In Hoffenheim hätten es aufgrund der kurzen Distanz ruhig etwas mehr als die ca. 800 blau-schwarzen Schlachtenbummler sein dürfen und auch die Mitmachquote bei der Untersützung der Mannschaft war leider über weite Strecken nicht so, wie es sich für Waldhof Mannheim eigentlich gehört! Dafür machten die Ordner dieses Jahr nicht so ein Theater wie letzte Saison wegen Fanutensilien, die sich kritisch mit dem Gastgeber auseinandersetzen. Mit Kritik muss man nunmal leben können, zumal wenn man wie die Kraichgauer einen von der Mehrheit der Fußballfans als falsch empfundenen Weg in den Profifußball genommen hat. Völlig daneben und ein weiteres trauriges Kapitel im Verhältnis zwischen Fußballfans und Exekutive war die nicht eingehaltene Ankündigung seitens der Polizei, die Zugfahrer nach Hoffenheim nicht zu begleiten. Im Vorfeld wurde dies so kommuniziert und die Fans freuten sich über dieses Vorgehen. In der S-Bahn hatte man dann aber doch wieder die Beamten zwischen sich stehen, was für lange Gesichter sorgte. Dass dies nicht unbedingt dazu beiträgt, dass die Polizei als verlässliche und vertrauenswürdige Institution wahrgenommen wird, muss an dieser Stelle wohl nicht extra ausgeführt werden. Schade, wieder einmal wurde eine Chance vertan, das unter Fußballfans weit verbreitete schlechte Bild von der Polizei zu revidieren.

Waldhof mit klarem Aufwärtstrend

Nichts desto trotz überwiegt natürlich spätestens seit dem Heimsieg am Samstag im Waldhof-Lager wieder die positive Stimmung. Leider ist das Auswärtsspiel in Pfullendorf auf den unbeliebten Freitagabend terminiert (wer kommt eigentich auf die Idee, ein solches Spiel dermaßen fanunfreundlich zu legen?), aber wir hoffen dennoch, dass sich genug Waldhöfer auf den Weg machen, um unsere Buwe zu den ersten Auswärtspunkten zu schreien!

Auf geht’s SVW, wir wollen dich siegen sehen!

Günter Sebert war bei „DoppelPass on Air“

Günter Sebert war bei "DoppelPass on Air"Am 5.09.2012 war der sportliche Leiter des SV Waldhof Mannheim Günter Sebert zu Gast bei „DoPa on Air„. In unserer monatlichen Sendung rund um den SV Waldhof stellte sich der Ehrenspielführer in einem kurzweiligen Gespräch eine Stunde lang den Fragen des Moderatoren-Duos und der Zuhörer, die auf Grund der aktuellen sportlichen Situation des Vereins zurecht sehr kritisch ausfielen. Aber hört selbst…

Download: „DoppelPass on Air“ – Studiogast: Günter Sebert (MP3; 41,30 MB)

Faninfos für Hoffenheim

Faninfos für HoffenheimGespielt wird am 08.09.2012 um 14.00 Uhr im Dietmar-Hopp-Stadion in Sinsheim-Hoffenheim. Als Gästeblock stehen die Blöcke F (Stehplatz ) und E (Sitzplatz) zur Verfügung.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Zaunfahnen, große Schwenkfahnen, Doppelhalter, Trommeln (einsehbar), ein Megaphone

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 11:07 Uhr (S-Bahn)
Heidelberg Hbf an 11:23 Uhr

Heidelberg Hbf ab 11:34 Uhr (S-Bahn)
Hoffenheim an 12:04 Uhr

zurück:

Hoffenheim ab 16:46 Uhr (RE)
Mannheim Hbf an 17:22 Uhr

(Für diesen Regionalexpress wurde ein außerplanmäßiger Sonderhalt in Hoffenheim eingerichtet. Hält auf der Rückreise nur in Meckesheim, Heidelberg Hbf und Mannheim Hbf)

WICHTIG: Die Fanszene fährt geschlossen mit der S-Bahn in den Kraichgau und mit dem RE wieder zurück!
Die Bahn wird die genannten Züge jeweils mit Extra-Waggons verstärken. Zudem wurde uns mitgeteilt, dass die Züge nicht durch uniformierte Beamte begleitet werden sollen, lediglich die FKBs der Bundespolizei werden an Board sein. Wir sehen dies als Vertrauensvorschuss und große Chance, dies auch in Zukunft so zu handhaben. Es liegt also an uns Fans dafür zu sorgen, dass dies (z.B. durch Verhinderung von bescheuertem Vandalismus oder übermäßiger Verschmutzung der Züge) keine Ausnahme bleibt.

per PKW:

A6 Richtung Heilbronn bis Ausfahrt Sinsheim-West Weiter auf der B39 Richtung Sinsheim/Mosbach/Neckargemünd. Nach ca 1,5 KM weiter auf die B45 Richtung Eberbach/Hoffenheim Es wird gebeten, den ausgeschilderten Waldparkplatz an der B 45 anzufahren. Von dort aus sind die Zugänge ins Stadion ausgeschildert.

per Bus:

Weder PRO Waldhof e.V. noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Dietmar-Hopp-Stadion
Silbergasse 45
Sinsheim

Eintrittspreise:

– Stehplatz Vollzahler € 8,00
– Stehplatz ermäßigt € 6,00 (Schüler, Rentner, Studenten unter Vorlage des entsprechenden Ausweises)
– Sitzplatz Vollzahler € 10,00
– Sitzplatz ermäßigt € 8,00

PW Mitgliedsausweise, SupportersCards und Fanguides zum heutigen Heimspiel erhältlich

PW Mitgliedsausweise, SupportersCards und Fanguides zum heutigen Heimspiel erhältlich Zum heutigen Heimspiel gegen den SSV Ulm 1846 können alle Mitglieder von PRO Waldhof e.V. in der Fananlaufstelle ihre Mitgliedsausweise abholen! Wir bitten dabei zu berücksichtigen, dass nicht von allen Mitgliedern der Ausweis bereits vollständig bedruckt vorliegt. Das ist aber kein Problem, denn für diese Fälle können wir ihn direkt vor Ort bedrucken. Ihr müsst also nur ein paar Minuten Zeit mitbringen, dann kann jeder, der möchte, seinen Mitgliedsausweis für die aktuelle Saison mitnehmen!

Für all diejenigen, die kein Vollmitglied sind oder werden wollen, gibt es natürlich wieder die SupportersCard und damit die Fördermitgliedschaft „Supporters ’07“ für fanfreundliche 20€ zu erwerben.

Desweiteren möchten wir darauf hinweisen, dass es immernoch FanGuides zu erwerben gibt. Wenn ihr noch keinen habt, dann schlagt zu! Die Umbenennung der OST in Otto-Siffling-Tribüne ist überall im Verein und in der Fanszene auf große Zustimmung gestoßen. Allerdings haben die Produktion der neuen Banden und ihre Montage natürlich auch ihren Preis gehabt. Durch den Verkauf der FanGuides versucht PW diese Kosten zu decken. Mit eurem Kauf unterstützt ihr also dieses Projekt und habt zudem die wichtigsten Infos zu allen Auswärtsspielen der Saison 12/13 kompakt zusammen.

In diesem Sinne: Auf geht’s SVW, 3 Punkte gegen Ulm müssen her!

Faninfos für Großaspach

Faninfos für GroßaspachDas Spiel findet am Freitag, den 31.08.2012, um 19.00 Uhr im Sportpark Fautenhau in Großapsach statt. Als Gästeblock steht der Block O zur Verfügung, der Zugang befindet sich im Norden des Stadions. An Fanutensilien gibt es keine größeren Einschränkungen. Wir hoffen natürlich, dass unsere Fanszene am Freitag einen ähnlich guten und vorallem stimmgewaltigen Eindruck hinterlassen wird wie beim letzen Gastspiel im Frühjahr.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, grosse Schwenker, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar), Megaphon
Zaunfahnen können leider nur am Zaun seitlich neben dem Gästeblock angebracht werden, sprich nicht direkt am Gästeblock

Anfahrt:

per Bahn:

Aufgrund der schlechten Verbindung bei der Rückreise wird von einer Bahnfahrt per „Bummelzug“ abgeraten.

per PKW:

Über die Autobahn A6 Richtung Heilbronn, A81 Richtung Stuttgart bis Ausfahrt Mundelsheim. Circa 12 Kilometer in Richtung Backnang fahren und nach Großaspach hineinfahren, ab dort ist das Stadion ausgeschildert.
Ein eigenen Gästeparkplatz gibt es nicht, wer sich allerdings einen langen Fußweg zum Gästeblock sparen möchte, sollte die Parkplätze P5 und P6 anfahren.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladdresse fürs Navigationssystem:

Im Fautenhau 1
71546 Grossaspach

Eintrittspreise:

Stehplatz: 10€ Vollzahler, 8 € ermässigt
Sitzplatz: 15€ Vollzahler, 12€ ermässigt

Waldhof-Tugenden bringen einen Punkt im „kleinen Derby“

Es war ein kampfbetontes Spiel, welches am Sonntag im Carl-Benz-Stadion stattfand. Das positivste gleich vorneweg: Zwischenfälle wie beim letzten Aufeinandertreffen vor drei Jahren gab es wie erwartet keine. Im Gästeblock fanden sich nur 70 Mann aus der Pfalz ein, die wohl nicht mitbekommen hatten, dass ihre erste Mannschaft zeitgleich auf Punktejagd war. Wie dem auch sei, auf Waldhöfer Seite tat man traditionell zu Beginn der Partie seine Abneigung gegen diesen ganz besonders unsymphatischen Verein kund, um sich im Folgenden ganz auf die eigene Mannschaft zu konzentrieren. Diese war ja bekanntlich alles andere als zufriedenstellend in die Saison gestartet und den Fans mindestens ein leidenschaftliches Spiel schuldig. Waldhof-Tugenden bringen einen Punkt im „kleinen Derby“
Der in den letzen Wochen oft mangelhafte Einsatz war am Sonntag jedoch definitiv auf dem Rasen zu sehen. Hohe Motivation beider Teams, Diskussionen über Schiedsrichterentscheidungen, Tore und Karten sowie eine sehr emotionale, aber friedliche Atmosphäre zeichneten dieses Spiel vor 4300 Zuschauern aus. Die kleinen Lautrer ließen sich jedoch von Beginn an nicht von der feindseligen Stimmung im Stadion beeindrucken, sondern agierten ebenso leidenschaftlich wie die Blau-Schwarzen auch. Schon früh gelang den Gästen nach einem Stellungsfehler in der Waldhöfer Abwehr die Führung per Kopf, was sie zu provozierenden Jubelgesten in Richtung Otto-Siffling-Tribüne hinreißen ließ. Unsere Mannen zeigten jedoch zum Glück die richtige Reaktion und forcierten umgehend den Ausgleichstreffer. Der am heutigen Tag alles überragende Dennis Franzin markierte diesen etwas später zur großen Freude des blau-schwarzen Anhangs. Waldhof-Tugenden bringen einen Punkt im „kleinen Derby“
Leider erhielt Jure Colak dazu gleich noch die rote Karte. Ob er wirklich zugeschlagen hat oder nicht, lässt sich wohl nicht gänzlich aufklären. Von der OST war es nicht zu erkennen. Bis zur Halbzeit bekämpften sich beide Mannschaften weiterhin aufs Schärfste und der Schiedsrichter war heute um seinen Job sicher nicht zu beneiden. In der Halbzeit kühlten sich die Köpfe wohl merklich ab, denn im zweiten Durchgang wurde es deutlich ruhiger auf dem Platz. Der SVW verteidigte nun das Unentschieden, während die Roten weitere gute Chancen verzeichnen konnten. Ein heute sehr gut aufgelegter Rainer Adolf sowie die Latte verhinderten jedoch eine Niederlage. Nach Abpfiff wurde es noch einmal kurz hektisch, als aus einer Unterhaltung zwischen dem Schiri und Lauterns Torwart Müller eine Rudelbildung entstand, die auch auf den Tribünen die Emotionen hochkochen ließ. Ansonsten verlief aber alles in geordneten Bahnen. Selbst die Mannheimer Polizei, der man in der Vergangenheit ja leider nur selten gelungene Einsatzstrategien attestieren konnte, zeigte sich am Spieltag deeskalierend und hielt sich stets im Hintergrund. Die Fans bewiesen, dass dies die richtige Entscheidung war. Die zahlreichen Stadtverbote im Vorfeld der Partie waren dagegen alles andere als der Situation angemessen, sondern unverhältnismäßig!

Nun muss die Mannschaft am Freitag in Großaspach zeigen, dass der leidenschaftliche Einsatz für unsere Raute kein Strohfeuer war und sie ab sofort bereit ist, in jedem Spiel zu kämpfen. Denn genau das wollen die Waldhof-Fans sehen und dann klappt es sicherlich auch bald wieder mit drei Punkten!

Alle zusammen für den SVW!

Liebe Freunde unseres SVW,

die aktuelle Lage bei unserem Herzensverein ist nicht gerade ideal. Das war sie selten und das wird sie wohl aller Voraussicht nach auch in Zukunft nicht oft sein. Baustellen gehören zum SVW anscheinend genauso dazu wie Eichbaum Bier. Eine Anklage der Staatsanwaltschaft gegen einen Ex-Manager des Vereins und eine Mannschaft, die einen unbefriedigenden Saisonstart hingelegt hat, trüben derzeit das Waldhof Bild gehörig. Und ausgerechnet jetzt steht auch noch die Partie gegen unseren „Lieblingsrivalen“ aus der Pfalz auf dem Programm.
Leider geht es mal wieder nur gegen deren Zweitvertretung, aber eine Brisanz, das hat die Vergangenheit gezeigt, wohnt auch diesem Spiel inne. Gerade deshalb gilt es sich folgendes vor Augen zu führen: Wenn in den letzten Jahren beim SVW etwas geglänzt hat, dann waren es zumeist wir, die Fans. Nicht sportliche oder wirtschaftliche Leistungen fanden auf Profifußball Niveau statt, sondern Choreographien und Support im Stadion. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass wir, die Fans des SV Waldhof Mannheim 07, gemessen an den Umständen, regelmäßig ordentliche Leistungen erbringen. Das sollte auch am Sonntag, trotz aller Rivalität, ein jeder von uns bedenken. Denn wenn nicht wir unsere Farben würdig hochhalten, dann macht das niemand, wenn nicht wir für die positiven Schlagzeilen für unseren Verein sorgen, dann gibt es wahrscheinlich keine. Die Mannschaft wird den Gegner nur bezwingen können, wenn das ganze Stadion von Anfang an geschlossen hinter ihr steht.

Lasst uns das Spiel lautstark und stolz angehen und mit allen bekannten Gesängen unseren SVW zum Sieg schreien!

Lasst uns den Fokus auf unseren Verein und auf unser Team richten, damit diese Runde nicht gegessen ist, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat!

Lasst uns auf emotionale, aber stets friedliche und besonnene Art dem Gegner zeigen, was wir von ihm halten!

Lasst uns diesen Tag so gestalten, dass er ein Highlight in der Saison 2012/2013 wird!

Alle zusammen für den SVW!

Faninfos für Alzenau

Faninfos für AlzenauDas Spiel findet am Mittwoch 22.08.2012 um 19.00 Uhr im städtischem Stadion am Prischoß in Alzenau statt. Als Gästeblock stehen die Blöcke I und J zur Verfügung, Zugang zum Gästeblock erfolgt über Eingang 2.
Da unser letztes Gastspiel im Frühjahr ohne nennenswerte Probleme über die Bühne ging, wurde uns auch diesmal alles an angefragten Fanutensilien gestattet. Natürlich hoffen wir, dass wir dieses positive Ergebnis wiederholen können, sowohl auf den Rängen wie auch auf dem grünen Rasen.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Zaunfahnen, Doppelhalter, Trommeln (einsehbar), Megaphone

Anfahrt:

per Bahn:

Aufgrund des ungünstigen Spieltermines unter der Woche wird von einer Fahrt per „Bummelzug“ abgeraten.

per PKW:

Über die A6 Vienheimer Dreieick, A67 Darmstädter Kreuz und A5 bis zum Frankfurter Kreuz, weiter auf die A3 Richtung München bis Seligenstädter-Dreieick, dort Richtung Dortmund/Kassel bis Ausfahrt Alzenau-Mitte. Im Kreisverkehr Richtung Alzenau auf die ST280/Hanauerstr. Nach ca 2,5 Km rechts in den Mühlweg einbiegen, nach ca 300 Meter wieder rechts in die Prischoßstr und nach ca 500 Metern in die Martin-Luther-Str einbiegen.
Der Gästeparkplatz liegt direkt hinter dem Gästeblock, hier bitte den Anweisungen der Polizei folgen.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladdresse fürs Navigationssystem:

Martin-Luther-Str.
63755 Alzenau

Eintrittspreise:

Stehplatz: 7 € Vollzahler, 6 € ermässigt
Sitzplatz: 11 € Vollzahler, 9 € ermässigt

SVW startet Kampagne „Das hat mit Fußball nichts zu tun!“

Der SV Waldhof startet zum morgigen Heimspiel gegen Elversberg eine Kampagne unter dem Motto „Das hat mit Fußball nichts zu tun!“. Wie auf der Internetseite des SVW zu lesen ist, möchte sich der Verein damit ein weiteres Mal ganz deutlich vom Zurschaustellen jeglicher politisch-extremistischer Gesinnungen im Umfeld von Fußballspielen distanzieren. Hierzu soll mittels Plakaten und Flugblättern darauf hingewiesen werden, welche antidemokratischen Symbole, Codes und Schriftzüge in den Spielstätten des SV Waldhof Mannheim 07 nicht geduldet sind. Der Fandachverband PRO Waldhof begrüßt diese Kampagne, denn es ist selbstverständlich im Interesse aller Waldhof-Fans, dass Spiele unseres Vereins von keinerlei Dritten missbraucht werden können! Dies wurde auch Anfang Juli auf dem öffentlichen Fanstammtisch deutlich, als PW die anwesenden Fans von dem Vorhaben des Vereins in Kenntnis setzte und dies auf allgemeine Zustimmung stieß.

NUR DER SVW!

Infos zum Heimspiel gegen Elversberg und zu Zaunfahnenplätzen

Infos zum Heimspiel gegen Elversberg und zu ZaunfahnenplätzenLiebe Waldhof-Freunde,

morgen steht schon wieder Fußball im Carl-Benz Stadion auf dem Programm und mit dem SV Elversberg kommt ein Gast, der das ein oder andere bekannte Gesicht nach Mannheim mitbringt. Bei rekordverdächtigen Temperaturen wird uns mittags um 14.00 Uhr wohl kein allzu schnelles Spiel erwarten, aber hoffen wir, dass nach der Pleite von Kassel unsere Mannschaft auch in der Liga von Beginn an hellwach agiert.

Wie ihr sicherlich beobachten konntet, ist ein Großteil der Gegengerade mittlerweile mit Werbebanden am Zaun ausgestattet. Für den Verein sicherlich eine tolle Sache, denn Geld ist bei uns schon immer so knapp gewesen, wie Spieler in unserem aktuellen Kader. Für uns Fans ist dieser Umstand jedoch von Nachteil, denn so bleibt weniger Platz für die Zaunfahnen. Wir erleben es ja selbst auswärts immer wieder, dass wir unsere Zaunfahnen nicht ungestört aufhängen können, da Werbebanden keinen Platz lassen. Damit unsere Gästefans nicht unter dieser Situation leiden, wurde mit dem Verein vereinbart, dass  der Zaun vor dem A-Block frei bleibt, wenn die Gäste hier untergebracht sind. Nun möchten wir auch euch bitten, keine Fahnen vor den A-Block zu hängen, damit die Gäste den Platz nutzen können. Wir danken euch an dieser Stelle schon für eure Zusammenarbeit!

Wir wollen des Weiteren erwähnen, dass wir noch viele FanGuides zum Preis von 3€ bereithalten. Schlagt zu und informiert euch über unsere diesjährigen Gegner und Spielorte und unterstützt so gleichzeitig PRO Waldhof! Ausserdem gibt es wie gewohnt, im PW-Container diverse T-Shirts zu erwerben. Bei heißen Temperaturen schadet ein Wechselshirt sicherlich niemandem.

In diesem Sinne,

3 Punkte SVW!