100 Jahre Otto Siffling – Fanclub DoppelPass organisiert beeindruckende Ausstellung

100 Jahre Otto Siffling - Fanclub DoppelPass organisiert beeindruckende AusstellungAm vergangenen Freitagabend war es endlich soweit: Der an PRO Waldhof angeschlossene Fanclub DoppelPass eröffnete nach einer mehr als zweijährigen Vorlaufzeit die Ausstellung zu Ehren Otto Sifflings. Der am 3. August 1912 im Mannheimer Arbeiterstadtteil geborene Siffling trug Zeit seines Lebens in über 500 Spielen die blau-schwarzen Farben unseres SV Waldhof und erzielte in 31 Länderspielen 17 Tore. Damit gehört der Stürmer aus den 1930er Jahren zu den wichtigsten Nationalspielern unseres Landes. Leider verstarb der als antiautoritär bekannte Siffling schon mit 27 Jahren an einer Rippenfellentzündung, einer Krankheit, die heute leicht heilbar ist.

Diesem Spieler zu Ehren, aber auch der Tradition unseres SV Waldhof eingedenk, kamen am Freitag, um 19.30 Uhr, ca. 350 Fans, Interessierte und Verdiente rund um unseren SV Waldhof in die Alte Feuerwache in der Mannheimer Neckarstadt. Die Faninitiative DoppelPass hatte zur Eröffnungsveranstaltung eingeladen und einen rundum gelungenen Abend organisiert. So wurde der Abend von Eberhard Schulz moderiert, der schon den Julius-Hirsch-Preis des DFB verliehen hatte. Schulz führte jederzeit souverän durch den grandiosen Abend und fand besonders im Zeitzeugengespräch mit der Radsportlegende Karl Ziegler den richtigen Ton. So wurden die Anekdoten des 93-jährigen Zieglers zu einem Höhepunkt des Abends. Wenn Ziegler von der Begrüßung Otto Sifflings am Rande der Randrennbahn in der Neckarstadt erzählte, fühlte man sich zurück in die 1930er Jahre unserer altehrwürdigen Stadt versetzt.

Zunächst durfte jedoch der von der Stadt Mannheim entsendete Erste Bürgermeister Christian Specht die Eröffnungsrede halten und zeigte dabei eine große blau-schwarze Verbundenheit. Dass jedoch großen Worten auch immer Taten folgen sollten, betonte Immo von Fallois vom SVW richtigerweise in seiner Folgerede – denn immer noch hilft die Stadt Mannheim unserem SV Waldhof zu wenig. Während in anderen Städten der Fußball die höchste Priorität genießt, ist es für die Stadt Mannheim ein großes Problem, dem SV Waldhof auch nur optimale Trainingsbedingungen durch einen intakten Rasenplatz am Alsenweg zu gewährleisten.

Der Eröffnungsabend ging dennoch weiter und es kam zu einer Gesprächsrunde auf der Bühne, als Eberhard Schulz die beiden Fanclubmitglieder Dariusz Hafezi und Bernd Dietrich zur Entstehung und Umsetzung der Ausstellung interviewte. Im Anschluss an dieses Gespräch überreichte PRO Waldhof ein Bild des 16-jährigen Otto Siffling im Kreise der Waldhof-Jugendmannschaft der Saison 1928/29 an Horst Kilian, dem Koordinator des Jugendförderzentrums, um den Bezug zur aktuellen Jugendarbeit unseres SV Waldhof herzustellen. Schließlich spielte die blau-schwarze A-Jugend diese Saison wieder in der Junioren-Bundesliga und auch die B- und C-Jugend spielen in ihren jeweiligen höchsten Spielklassen.

Höhepunkt der Eröffnung war dann jedoch der Film „Otto Siffling – eine Fußball-Legende wird 100“, indem sechs Zeitzeugen den Fußballstar aus ihren Erinnerungen heraus beschreiben. Dieser Film wird am kommenden Sonntag, den 10.06.2012, um 15 Uhr, gepaart mit weiteren dokumentarischen Leckerbissen wiederholt gezeigt werden, wenn Martin Willig vom Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen die Moderation des Nachmittags übernimmt. Einen elaborierten Glanzpunkt fand die Ausstellungseröffnung im Anschluss an die bewegende Filmvorführung, als der Historiker Dr. Rudolf Oswald versuchte Otto Siffling mithilfe einer geprüften Quellenbasis zu charakterisieren. „Lecken Sie mich am Arsch mit ihrem Hitlergruß“ soll Siffling einer Anekdote gemäß zu dem Nationaltrainer Sepp Herberger gesagt haben, was jedoch durch keine schriftliche Quelle bezeugt werden kann. Durch andere Aussagen Sifflings und Geschichten rundum die Waldhöfer-Legende kann jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit von einer Echtheit dieser Aussage ausgegangen werden. Siffling stellte im NS-Regime „Renitenz offen zur Schau“, wenn er sich mit „Schundliteratur“ wie Al Capone-Krimis ablichten ließ, aber dies dürfe nicht mit Widerstand zu verwechseln sein.

Abgerundet wurde die gelungene Eröffnungsfeier schließlich durch den Shantychor „Neckarmöwen“, die zunächst blau-schwarzes Liedgut präsentierten und danach die Halle zum Kochen brachten, als sie eigene Gassenhauer zum Besten gaben. Eingedeckt mit dem hervorragenden Ausstellungskatalog, einem Hochglanzposter und dem Siffling-T-Shirt, ging es dann für viele Gäste in die Ausstellung in das Obergeschoß der Alten Feuerwache. Wer es an dem Abend jedoch nicht zu den Devotionalien geschafft hat, hat täglich die Möglichkeit die Ausstellung zu besuchen und sich mit den genannten Fanartikeln auszustatten:

01. bis 13. Juni 2012
Alte Feuerwache (Studio), Mannheim

Öffnungszeiten vom 02. bis 13.06.2012:
an Werktagen sowie samstags: 14-20 Uhr
an Sonn- und Feiertagen: 10-20 Uhr
Gruppen- und Schulklassenführungen nach Vereinbarung (fuehrungen@otto-siffling.de)

Der Eintritt zur Ausstellung und den Begleitveranstaltungen ist frei.

100 Jahre Otto Siffling - Fanclub DoppelPass organisiert beeindruckende Ausstellung

100 Jahre Otto Siffling – Fanclub DoppelPass organisiert beeindruckende Ausstellung

100 Jahre Otto Siffling - Fanclub DoppelPass organisiert beeindruckende AusstellungAm vergangenen Freitagabend war es endlich soweit: Der an PRO Waldhof angeschlossene Fanclub DoppelPass eröffnete nach einer mehr als zweijährigen Vorlaufzeit die Ausstellung zu Ehren Otto Sifflings. Der am 3. August 1912 im Mannheimer Arbeiterstadtteil geborene Siffling trug Zeit seines Lebens in über 500 Spielen die blau-schwarzen Farben unseres SV Waldhof und erzielte in 31 Länderspielen 17 Tore. Damit gehört der Stürmer aus den 1930er Jahren zu den wichtigsten Nationalspielern unseres Landes. Leider verstarb der als antiautoritär bekannte Siffling schon mit 27 Jahren an einer Rippenfellentzündung, einer Krankheit, die heute leicht heilbar ist.

Diesem Spieler zu Ehren, aber auch der Tradition unseres SV Waldhof eingedenk, kamen am Freitag, um 19.30 Uhr, ca. 350 Fans, Interessierte und Verdiente rund um unseren SV Waldhof in die Alte Feuerwache in der Mannheimer Neckarstadt. Die Faninitiative DoppelPass hatte zur Eröffnungsveranstaltung eingeladen und einen rundum gelungenen Abend organisiert. So wurde der Abend von Eberhard Schulz moderiert, der schon den Julius-Hirsch-Preis des DFB verliehen hatte. Schulz führte jederzeit souverän durch den grandiosen Abend und fand besonders im Zeitzeugengespräch mit der Radsportlegende Karl Ziegler den richtigen Ton. So wurden die Anekdoten des 93-jährigen Zieglers zu einem Höhepunkt des Abends. Wenn Ziegler von der Begrüßung Otto Sifflings am Rande der Randrennbahn in der Neckarstadt erzählte, fühlte man sich zurück in die 1930er Jahre unserer altehrwürdigen Stadt versetzt.

Zunächst durfte jedoch der von der Stadt Mannheim entsendete Erste Bürgermeister Christian Specht die Eröffnungsrede halten und zeigte dabei eine große blau-schwarze Verbundenheit. Dass jedoch großen Worten auch immer Taten folgen sollten, betonte Immo von Fallois vom SVW richtigerweise in seiner Folgerede – denn immer noch hilft die Stadt Mannheim unserem SV Waldhof zu wenig. Während in anderen Städten der Fußball die höchste Priorität genießt, ist es für die Stadt Mannheim ein großes Problem, dem SV Waldhof auch nur optimale Trainingsbedingungen durch einen intakten Rasenplatz am Alsenweg zu gewährleisten.

Der Eröffnungsabend ging dennoch weiter und es kam zu einer Gesprächsrunde auf der Bühne, als Eberhard Schulz die beiden Fanclubmitglieder Dariusz Hafezi und Bernd Dietrich zur Entstehung und Umsetzung der Ausstellung interviewte. Im Anschluss an dieses Gespräch überreichte PRO Waldhof ein Bild des 16-jährigen Otto Siffling im Kreise der Waldhof-Jugendmannschaft der Saison 1928/29 an Horst Kilian, dem Koordinator des Jugendförderzentrums, um den Bezug zur aktuellen Jugendarbeit unseres SV Waldhof herzustellen. Schließlich spielte die blau-schwarze A-Jugend diese Saison wieder in der Junioren-Bundesliga und auch die B- und C-Jugend spielen in ihren jeweiligen höchsten Spielklassen.

Höhepunkt der Eröffnung war dann jedoch der Film „Otto Siffling – eine Fußball-Legende wird 100“, indem sechs Zeitzeugen den Fußballstar aus ihren Erinnerungen heraus beschreiben. Dieser Film wird am kommenden Sonntag, den 10.06.2012, um 15 Uhr, gepaart mit weiteren dokumentarischen Leckerbissen wiederholt gezeigt werden, wenn Martin Willig vom Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen die Moderation des Nachmittags übernimmt. Einen elaborierten Glanzpunkt fand die Ausstellungseröffnung im Anschluss an die bewegende Filmvorführung, als der Historiker Dr. Rudolf Oswald versuchte Otto Siffling mithilfe einer geprüften Quellenbasis zu charakterisieren. „Lecken Sie mich am Arsch mit ihrem Hitlergruß“ soll Siffling einer Anekdote gemäß zu dem Nationaltrainer Sepp Herberger gesagt haben, was jedoch durch keine schriftliche Quelle bezeugt werden kann. Durch andere Aussagen Sifflings und Geschichten rundum die Waldhöfer-Legende kann jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit von einer Echtheit dieser Aussage ausgegangen werden. Siffling stellte im NS-Regime „Renitenz offen zur Schau“, wenn er sich mit „Schundliteratur“ wie Al Capone-Krimis ablichten ließ, aber dies dürfe nicht mit Widerstand zu verwechseln sein.

Abgerundet wurde die gelungene Eröffnungsfeier schließlich durch den Shantychor „Neckarmöwen“, die zunächst blau-schwarzes Liedgut präsentierten und danach die Halle zum Kochen brachten, als sie eigene Gassenhauer zum Besten gaben. Eingedeckt mit dem hervorragenden Ausstellungskatalog, einem Hochglanzposter und dem Siffling-T-Shirt, ging es dann für viele Gäste in die Ausstellung in das Obergeschoß der Alten Feuerwache. Wer es an dem Abend jedoch nicht zu den Devotionalien geschafft hat, hat täglich die Möglichkeit die Ausstellung zu besuchen und sich mit den genannten Fanartikeln auszustatten:

01. bis 13. Juni 2012
Alte Feuerwache (Studio), Mannheim

Öffnungszeiten vom 02. bis 13.06.2012:
an Werktagen sowie samstags: 14-20 Uhr
an Sonn- und Feiertagen: 10-20 Uhr
Gruppen- und Schulklassenführungen nach Vereinbarung (fuehrungen@otto-siffling.de)

Der Eintritt zur Ausstellung und den Begleitveranstaltungen ist frei.

100 Jahre Otto Siffling - Fanclub DoppelPass organisiert beeindruckende Ausstellung

Waldhof A-Jugend im Tal der Tränen

Waldhof A-Jugend im Tal der TränenTrotz eines aufopferungsvollen Kampfes verloren unsere Buwe am gestrigen Sonntag ihr Spiel bei der U19 des FC Bayern München mit 2-4 und stiegen damit aus der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest ab. Vor rund 300 Zuschauern, darunter genau 105 Waldhof-Supporter, ging die Bayern U19 verdient mit 2-0 in die Pause, nachdem unsere Buwe wie versteinert gewirkt hatten. Doch so defensiv noch die erste Halbzeit gespielt wurde, so offensiv begann die zweite Hälfte und die Blau-Schwarzen kämpften sich beeindruckend zurück ins Spiel: Zunächst verwandelte der starke Dennis Broll als Torhüter einen verdienten Elfmeter zum 2-1 (50. Minute) und kurz darauf konnte der zur Pause gekommene Angreifer Ioannis Mystakidis (62.) die Bayern-Führung egalisieren. Nachdem die Buwe den mitgereisten Zuschauern gezeigt hatten, was es heißt für den Waldhof zu spielen, feierten die Anhänger ihre Mannschaft lautstark mit Liedern, die normalerweise nur bei der Ersten Mannschaft zu hören sind. Besonders der Sprechchor „Waldhof gibt nie auf“ war zu diesem Zeitpunkt mehr als passend.

Waldhof A-Jugend im Tal der TränenLeider konnten die zahlreichen Chancen unserer U19 nicht verwertet werden und so kam es wie es in solchen Situationen gegen den Favoriten kommen muss: Bayern gelang der Doppelschlag zum 4-2 (80. und 81. Minute) und durch den gleichzeitigen Sieg der Hoffenheimer U19 in Sinsheim waren unsere Buwe in die Oberliga abgestiegen. Trotzdem ist das kein Grund zur Traurigkeit, schließlich gibt der Sport immer wieder die Möglichkeit zu einem Comeback in der nächsten Saison, auch wenn unsere Jungs natürlich mit Tränen am Boden des Sportparks Aschheim lagen und diesen unverdienten Abstieg nicht fassen konnten. Schließlich geht unser Dank an die Jugendkoordinatoren Mike Schüssler und Stephan Groß, die unseren SV Waldhof leider mit dieser Niederlage verlassen haben. PRO Waldhof wünscht Euch alles Gute für Eure Zukunft!!!

PRO Waldhof-Dauerkartenpreise 2012/13 bleiben weitgehend unverändert

PRO Waldhof-Dauerkartenpreise 2012/13 bleiben weitgehend unverändertDie Regionalliga Südwest der Saison 2012/13 wirft ihre Schatten voraus und so plant unser SV Waldhof Mannheim 07 e.V. in der kommenden Runde mit einem verminderten Zuschauerschnitt von 2.500 Fans im Carl-Benz-Stadion. Um dabei die Mindereinnahmen auszugleichen und aufgrund eines Heimspieles mehr in der kommenden Saison, wird es jedoch zu Preissteigerungen kommen. Trotzdem konnte PRO Waldhof in sehr positiven Gesprächen mit der Vereinsführung die PW-Sonderpreise in einem fairen Rahmen halten. So bleiben die Erhöhungen weitgehend unverändert, bedenkt man das eine Heimspiel mehr in der nächsten Runde. Für die genauen Preise siehe die Aufstellung anbei.

PRO Waldhof-Mitglied werden – mitreden, mitbewegen!!!

PRO Waldhof-Dauerkartenpreise 2012/13 bleiben weitgehend unverändert

Waldhof A-Jugend zum Showdown nach München

Waldhof A-Jugend zum Showdown nach MünchenAm kommenden Sonntag, den 3. Juni 2012, um 13 Uhr, im Sportpark Aschheim, wird es in der A-Jugend Bundesliga Süd zum Showdown um den Klassenerhalt kommen. Die Protagonisten dabei sind einerseits unserer Buwe, die beim FC Bayern München antreten müssen, und andererseits die Jugendspieler der TSG Hoffenheim, welche zuhause die U19 von 1860 München empfangen. Nachdem sich zuletzt unsere blau-schwarze U19 durch ein 2-1 über die TSG Hoffenheim auf einen Nicht-Abstiegsplatz schieben konnte, ist die Konstellation recht einfach: Gewinnen unsere Buwe das letzte Saisonspiel beim schon feststehenden Meister Bayern München, wird die TSG Hoffenheim absteigen. Die enorme Wichtigkeit ein Teil der A-Jugend Bundesliga zu sein, wurde in der letzten Woche in Hoffenheim ersichtlich, als dort eine Panikreaktionen zur Entlassung des Trainers geführt hatte. Andererseits wurde schon zuvor im Spiel gegen die Kraichgauer offensichtlich, welchen Stellenwert der Jugendfußball in Mannheim besitzt, denn das Spiel der direkten Konkurrenten wurde von mehr als 1.500 Zuschauern verfolgt. Lasst uns dehalb unsere Buwe auch im finalen Showdown anfeuern und die sportliche Leitung Mike Schüssler und Stephan Groß in ihrem letzten Spiel in blau-schwarzer Verantwortung unterstützen! Alles für den SVW!!!

Waldhof A-Jugend zum Showdown nach München

Anfahrt „Sportpark Aschheim“: Am Sportpark 4, 85609 Aschheim

Autoaus Richtung Stuttgart:
Über A 8, bei Autobahnkreuz München, Richtung München/Nord A99 fahren.
Auf A99 bis Ausfahrt(14) Aschheim/Ismaning, weiter auf B471 Richtung Aschheim und links in die Straße Am Sportpark abbiegen.

Ausstellung „Otto Siffling – Ein Fußball-Legende wird 100“

Ausstellung "Otto Siffling - Ein Fußball-Legende wird 100"Liebe Freunde des SV Waldhof,

in einer Woche ist es soweit: Die Ausstellung „Otto Siffling – Ein Fußball-Legende wird 100“ öffnet ihre Tore. Wir möchten euch hiermit alle ganz herzlich dazu einladen, die Ausstellung und ihre Begleitveranstaltungen zu besuchen. Helft mit einer großen Resonanz mit, den „Holz“ in seinem Jubiläumsjahr gebührend zu ehren!

01. bis 13. Juni 2012
Alte Feuerwache (Studio), Mannheim

Öffnungszeiten vom 02. bis 13.06.2012:
an Werktagen: 14-20 Uhr
an Sonn- und Feiertagen: 10-20 Uhr
Gruppen- und Schulklassenführungen nach Vereinbarung (fuehrungen@otto-siffling.de)

Ausstellungseröffnung

Freitag, 01.06.2012, 19.30 Uhr
Alte Feuerwache (Halle), Mannheim
Rund um den Eröffnungsvortrag „Stürmer, Star – Rebell?: Der Mythos Otto Siffling“ von Dr. Rudolf Oswald wird an diesem Abend ein unterhaltsames und interessantes Rahmenprogramm geboten. Neben den Grußworten des Ersten Bürgermeisters Christian Specht (Stadt Mannheim) und des Präsidiumsmitglieds Dr. Immo von Fallois (SV Waldhof Mannheim 07 e.V.) werden Couchgespräche mit dem Zeitzeugen Karl Ziegler (Jahrgang 1919, ehemaliger Radsportbundestrainer) und den Ausstellungsmachern geführt. Ein weiteres Highlight des Abends bildet die Premiere des gut zwanzigminütigen Films „Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100“. Moderation: Eberhard Schulz; Musikalische Untermalung: Shantychor „Die Neckarmöwen“

Filmnachmittag

Sonntag, 10.06.2012, 15 Uhr
Alte Feuerwache (Halle), Mannheim
Im Mittelpunkt des Nachmittags steht die Aufführung des Films „Otto Siffling – Ein Fußball-Legende wird 100“. Außerdem sind Ausschnitte aus dem Film „Mannemer sein“ von Mario di Carlo zu sehen. Der Regisseur und eine der Protagonistinnen des Films werden anwesend sein. Zudem werden weitere dokumentarische Leckerbissen rund um den SV Waldhof aufgeführt. Moderation: Martin Willig (Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen)

Trailer: Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100

Der Eintritt zur Ausstellung und den Begleitveranstaltungen ist frei.

blau-schwarze Grüße
DoppelPass – SV Waldhof Mannheim-Fans gegen Gewalt und Rassismus e.V.

PRO Waldhof fordert Sachlichkeit und Wahrhaftigkeit in der aktuellen Talk-Medienlandschaft

PRO Waldhof fordert Sachlichkeit und Wahrhaftigkeit in der aktuellen Talk-MedienlandschaftDurch die deutsche Talk-Medienlandschaft schwappt derzeit eine Welle von Debatten über die angeblich in letzter Zeit stark zunehmende „Fangewalt“ in den Stadien der Bundesrepublik. Man könnte jetzt natürlich eine allgemeine Kritik an der Art und Weise der Diskussionen, an der völlig undifferenzierten Klassifizierung unterschiedlichster Ereignisse als „Gewalt“ und an der auffällig einseitigen Auswahl an Talk-Gästen, welche sich dort äußern dürfen, üben. Dies ist aber, nicht zuletzt weil man bereits in zahlreichen Zeitungen und Onlineportalen kritische Beiträge hierzu finden kann, im Folgenden nicht unsere Intention. Vielmehr wollen wir anhand eines ganz konkreten Beispiels aufzeigen, dass beim derzeit betriebenen „Fan-Bashing“ die Sachlichkeit und auch die Wahrheit auf der Strecke bleibt. Ob nur aus Unkenntnis oder sogar beabsichtigt, wagen wir an dieser Stelle nicht zu beurteilen. Ärgerlich ist es aber allemal, wenn über die Medien Unwahrheiten verbreitet werden.

Was ist also das konkrete Beispiel?
Am Montag, 21.Mai 2012, wurde in der ARD die Talkrunde „hart aber fair“ zum Thema „Gewaltige Leidenschaft – Wer schützt den Fußball vor seinen Fans?“ ausgetragen. Gast war dort unter anderem Johannes B. Kerner, seines Zeichens bekannter Sportreporter und Fußballkommentator. Im Verlauf der Diskussion über den verfrühten Platzsturm der Fortuna Anhänger im Relegationsspiel gegen Hertha BSC merkte Kerner an, dass es im Zusammenhang mit Vorkommnissen bei Fußballspielen „eine neue Qualität“ gebe. Dies machte er an mehrere aktuellen Beispielen fest, die seiner Meinung nach diese These stützen.
„Wenn man nur mal die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit nimmt”, begann er seine Aufzählung. Das Betreten des Spielfelds durch Fans von Borussia Dortmund bei der Überreichung der Meisterschale musste dabei ebenso herhalten wie der Einsatz von Pyrotechnik durch Fans des FC Bayern München beim Champions League Finale. In beiden Fällen erscheint es fraglich, hierin einen Beleg für eine „neue Qualität“ zu sehen, jedoch haben beide Ereignisse immerhin zweifelsfrei stattgefunden. Ganz anders jedoch bei einem weiteren Beispiel, welches Kerner den Zuschauern als Fakt verkaufen wollte und Fans unseres SV Waldhof betrifft.
„Da meine ich Sachen, die gar nicht in die Öffentlichkeit kommen wie ein Überfall von Fans – in Anführungsstrichen – von Waldhof Mannheim. Ein ganzer Bus hat einen Bus von Fans von Darmstadt 98 überfallen. Das ist noch gar nicht so lange her, das ist gar nicht groß durch die Medien gegangen. Daraufhin wurde den allen Stadionverbot erteilt den Mannheimern. Danach ist es keiner gewesen, 50 Unschuldige im Bus gewesen.“

Um es auf den Punkt zu bringen: Diese Aussage Johannes B. Kerners ist in wesentlichen Teilen schlichtweg falsch! Das Vorkommnis, auf das er anspielt, ereignete sich im Oktober 2011. Auf der Raststätte Hohenlohe hielten sich zur gleichen Zeit Fans vom SV Waldhof Mannheim und dem SV Darmstadt 98 auf. Beide Fangruppen waren mit jeweils einem Bus unterwegs. Bedauerlicherweise kam es vor dem Darmstädter Bus zu einer Auseinandersetzung zwischen einigen Fans beider Lager. Wir als Fandachverband der Waldhof-Fans, der sich schon in seiner Satzung entschieden gegen Gewalt ausspricht, verurteilen solche Vorkommnisse auf das Schärfste. Ebenso verurteilen wir aber auch Verleumdungen gegenüber der überwiegenden Mehrheit, der im Mannheimer Bus reisenden Fans. Von einem Überfall des ganzen Mannheimer Busses auf den Darmstädter Bus kann nach den Erkenntnissen der Strafermittlungsbehörden keinesfalls die Rede sein. Ganz im Gegenteil: Es wurden zwar im Zuge der Ermittlungen nach dem Vorfall gegen alle 57 Insassen des Mannheimer Busses Ermittlungsverfahren eingeleitet, wovon aber bis heute bereits über 40 eingestellt wurden. Die überwiegende Mehrheit der beschuldigten SVW-Fans scheiden demnach als Tatverdächtige definitiv aus.
Daher fragen wir uns, was Herrn Kerner dazu veranlasst, entgegen jeglicher behördlich ermittelten Tatsachen, eine solch unqualifizierte, undifferenzierte und schlichtweg falsche Behauptung über Fans des SV Waldhof Mannheim 07 in die Welt zu setzen und als Fakt zu verkaufen? Mit welchem Recht urteilt er mittels einer nachweislichen Unwahrheit über zahlreiche friedfertige Waldhof-Fans?

Herr Kerner bedauert, dass dieser Vorfall in den Medien nicht ausreichend Erwähnung gefunden habe. Wir wissen zwar nicht, woher er seine Informationen hat, erinnern uns aber, dass zumindest in der lokalen Presse – größtenteils differenziert und sachlich – darüber berichtet wurde. Auch das Präsidium des SV Waldhof nahm zeitnah zum Geschehenen Stellung und forderte dazu auf, behördlichen Ermittlungen nicht durch pauschalisierende Verurteilungen vorwegzugreifen. Dies geschah zu einem Zeitpunkt, an dem noch gegen alle Insassen ermittelt wurde. Mittlerweile ist jedoch der mögliche Täterkreis stark eingegrenzt und es ist nicht ausgeschlossen, dass weitere Ermittlungen die Zahl der Verdächtigen weiter verringern.

Vor diesem Hintergrund halten wir es für absolut unverständlich und unwahr von einem Überfall eines ganzen Busses zu sprechen. Das wirkt sich nicht nur negativ auf die Glaubwürdigkeit der Person Johannes B. Kerner aus, sondern ist auch der Sache nicht dienlich, wenn in einer Diskussion, die derzeit massiv im öffentlichen Interesse steht, mit Thesen der Kollektivschuld argumentiert wird.

Häufig wird von Fußballfans gefordert, dass sie verstärkt in den Dialog mit Medien, Verbänden und Sicherheitsbehörden treten. Eine Diskussion, welche mit offensichtlich zugespitzten, unsachlichen und sogar nachweislich falschen Behauptungen gegenüber Fans geführt wird, trägt jedoch sicherlich nicht dazu bei, auf deren Seite eine Gesprächsbereitschaft zu erzeugen.

Wir fordern daher alle Beteiligten dazu auf, in der öffentlichen Debatte über eine angebliche „neue Qualität“ bei Vorkommnissen rund um den Fußballsport wieder zur Sachlichkeit und Wahrhaftigkeit zurückzukehren.

PRO Waldhof e.V.
Im Mai 2012

Waldhof A-Jugend benötigt Unterstützung im Kampf um den Klassenerhalt

Waldhof A-Jugend benötigt Unterstützung im Kampf um den Klassenerhalt

Liebe Waldhöfer-Familie, Liebe Freunde und Begleiter

Das Drehbuch könnte nicht besser  geschrieben sein und so kommt es an diesem Sonntag, den 20. Mai 2012, um 13 Uhr, am Alsenweg zum „Endspiel“ um den Klassenerhalt in der A-Junioren Bundesliga.

Sowohl die TSG Hoffenheim als auch unsere Jungs verloren am letzten Wochenende sehr knapp und unglücklich mit 0:1 gegen Mainz 05 bzw. gegen den SC Freiburg.

Bei einem Sieg der Waldhöfer am Sonntag würde die Hoffenheimer U-19 auf einen Abstiegsplatz zurückfallen und unsere Jungs wieder auf einen Nicht-Abstiegplatz hochrücken.  Die Waldhof-Buben haben unter Cheftrainer Stephan Groß eine – vor allem taktisch, läuferisch und kämpferisch – phantastische Saison gespielt und in jedem Spiel gegen die übermächtige Bundesliga-Konkurrenz mitgehalten. Letztendlich waren ungewöhnliche Ergebnisse der Konkurrenz und vor allem der Ausfall unserer beiden Top-Angreifer Ioannis Mystakidis und Aytunc Önerler dafür verantwortlich, dass unsere Jungs am 24. Spieltag mit 27 Punkten zum 1.Mal auf einen Abstiegsplatz rutschten. Mittlerweile besteht jedoch Hoffnung, dass beide Offensivkräfte am Sonntag zum Aufgebot gegen Hoffenheim zählen können.

Schon nach der – wieder mal – sehr unglücklichen Niederlage  in Freiburg, mit einem Pfostentreffer in der Nachspielzeit, haben sich die Waldhöfer geschworen, am Sonntag alles zu geben, um den Goliath aus dem Kraichgau in die Knie zu zwingen und Ihren ausscheidenden Cheftrainer Stephan Groß im letzten Heimspiel seiner Amtszeit gebührend zu verabschieden.

Stephan Groß hat sich in seiner fast sechsjährigen  Amtszeit als sportlicher Leiter und Cheftrainer unserer U-19 und U-15 außerordentliche Verdienste für die Jugend des SV Waldhof erworben und kann mittlerweile in einem Atemzug mit dem legendären A-Jugendtrainer des SV Waldhof der 80er Jahre – Kurt Kobberger – genannt werden.

Ich als sein treuer Begleiter über diese sechs Jahre, bitte all unsere Freunde und Fans an diesem Tag um die totale Unterstützung von den Rängen, damit er mit einem Sieg verabschiedet werden kann.

Unsere Mannschaft wird auf jeden Fall bis zum letzten Atemzug jeden Zentimeter des Alsenwegs bearbeiten!!!

„Yes, we can (beat TSG Hoffenheim)!!!”

Euer Mike Schüssler

Sportliche Leitung SV Waldhof Jugend

Waldhof – Schiedsrichter 0:1

Waldhof - Schiedsrichter 0:1Am vergangenen Sonntag, den 13. Mai 2012, fand im heimischen Carl-Benz-Stadion vor 2.661 Zuschauern das letzte Saisonheimspiel statt. Dabei gab der Traditionsverein aus Kassel sein Stelldichein, und endlich einmal wieder nach langer Zeit fanden sich auch eine handvoll Gästefans im Auswärtsblock ein. Außer einer kleinen Blockfahne und etwas rotem Rauch zu Beginn der Partie, konnten die Gäste jedoch kaum Aufmerksamkeit erregen, insbesondere als sie in der zweiten Halbzeit den Support komplett einstellten. Nur einmal gab es etwas Bewegung im Gästesektor, als die Hessen zum Torjubel extra aufstehen mussten, denn schließlich hatte der Schiedsrichter ein Geschenk mitgebracht: Bei einer Berührung, die auch im körperlosen Basketball zu keinem Foulpfiff geführt hätte, wollte der Schiedsrichter Daniel Schlager die Partie wohl mit Toren bereichern und zeigte zum Entsetzen aller Waldhöfer auf den Elfmeterpunkt (70. Minute). Dieser Strafstoß wurde dann auch noch verwandelt. In der Folge waren unsere Blau-Schwarzen sichtlich bemüht, den Rückstand wett zu machen. Jedoch hatte das Schiedsrichtergespann aus Niederbühl auch dagegen etwas auszusetzen und entschloss sich kurzerhand, dass jeder Waldhöfer Angriff mit Abseits zu werten sei. Gesagt getan, das Spiel hatte somit keinen weiteren Höhepunkt zu bieten, außer dem Pfeifkonzert gegen die Männer in Gelb nach dem Schlußpfiff.
Aber auch in der ersten Halbzeit war man sich als Waldhöfer nicht ganz sicher den eigenen Augen zu trauen, als in der 25. Minute ein Kasseler Abwehrspieler einen Schuß Dautajs mit beiden Händen im Strafraum abwehrte und die Pfeife still blieb. Stattdessen ertönte sie, als Dautaj zum verdienten 1-0 einschob (45. Minute). Dieses Mal erklang sie jedoch, um ein vermeintliches Waldhöfer Abseits anzuzeigen. So war das Spielergebnis alles in allem gerecht, um die Homepage des KSV Hessen Kassel zu zitieren, aber nur, wenn man das Rechtsverständnis des Schiedsrichtergespannes zugrunde legt.

Neben der mieserablen Schiedsrichterleistung gab es leider einen weiteren Vorfall zu beklagen. Schon zum wiederholten Male in dieser Saison wurde aus der Ostkurve heraus nach Abpfiff ein Böller in Richtung Spielfeld geworfen. Leute, lasst diese Scheisse endlich bleiben! PRO Waldhof e.V. hat sich schon immer für Pyrotechnik als Stilmittel der Fankultur ausgesprochen. Böller gehören aber definitiv nicht dazu! Sie schaden unserem Verein finanziell, dem Ansehen unserer Fanszene und können Menschen schwerwiegend verletzen, wie am Sonntag geschehen. Auch an dieser Stelle wünschen wir dem Betroffenen gute Besserung!

Das Saisonabschlussfest am Bierwagen hinter der Ostkurve, zu dem sich zahlreiche Waldhof-Fans aus allen Spektren der Fanszene wie auch ein paar Spieler einfanden, sorgte hingegen für einen feuchtfröhlichen und versöhnlichen Abschluss des Tages.

Auf zum letzten Heimsieg der Saison!

800 Waldhof-Fans, die trotz heftiger Schauer das Stadion rockten, und eine Mannschaft, die auf dem schwer zu bespielenden Rasen eine ansprechende Leistung zeigte – eines war in Worms jedem klar: Spieler und Fans möchten die erste Regionalligasaison nach dem Wiederaufstieg unbedingt mit Erfolgserlebnissen beenden. Deshalb gilt es am Sonntag im letzten Heimspiel der Saison an die Leistung des vergangenen Wochenendes anzuknüpfen! Zu Gast im Carl-Benz-Stadion wird der KSV Hessen Kassel sein, ein Verein, der vor der Saison als Mitfavorit um den Aufstieg in die 3. Liga gehandelt wurde. Die Saison verlief für die Nordhessen jedoch ganz anders als geplant und so finden sie sich derzeit sogar hinter unserem SV Waldhof auf Platz 12 wieder. Lasst uns am Sonntag dafür sorgen, dass es auch am Ende der Saison noch so ist!

Auf zum letzten Heimsieg der Saison!

Letztes Heimspiel, das bedeutet auch die letzte Gelegenheit vor der Otto-Siffling-Ausstellung im Juni, sich eines der Unterstützer-Shirts in der PRO Waldhof Fananlaufstelle zu sichern. Für nur 10 Euro gehört ein sehenswertes Siffling-Shirt euch und ihr unterstützt mit dem Erlös die Ausstellung zum 100. Jubiläum der SV Waldhof-Legende! Außerdem gibt es weiterhin Plakate und Flyer für die Ausstellung. Greift zu!

Nach dem Spiel laden wir alle Waldhof-Fans dazu ein, am Bierwagen hinter der Ostkurve gemeinsam das letzte Heimspiel der Saison ausklingen zu lassen.

SV Waldhof – working class football since 1907!