Waldhof schlägt den Tabellenführer

Waldhof schlägt den TabellenführerWie oft haben wir das schon erlebt? Der Waldhof spielt gut, macht seine Dinger aber nicht rein und bekommt dafür am Ende selbst noch einen eingeschenkt. Anschließend geht man dann immer mit dem Gefühl nach Hause, zumindest rein sportlich der Depp der Nation zu sein. Am Samstag war es endlich einmal genau anders rum. Viel hatte unser Team auf dem Grün im Waldau-Stadion zwar nicht zu melden, doch ein Treffer von Daniel Reule bescherte uns am Ende drei lang ersehnte Punkte. Um die 120 Waldhof-Fans hatten sich schon früh morgens am Hauptbahnhof versammelt um per Bahn gen Württemberg zu reisen. Dies war nötig, um trotz S21-Demos und Castor-Transport pünktlich am Spielort einzutreffen. Der Rest bevorzugte die spätere Anreise per PKW. Erstmals seit vielen Jahren ging es dann im Waldau-Stadion nicht gegen Bonlanden oder die Zweite der Kickers, sondern endlich wieder gegen die erste Garde der Blau-Weißen. Trainer Hollich bot diesmal Dautaj und Reule im Sturm auf, Rabihou nahm erst einmal draußen Platz. Beide bekamen jedoch zunächst recht wenig zu tun, viel mehr stand die Abwehrreihe sowie Torsteher Adolf im Blickpunkt. „Boim Rainer“ hat man das Gefühl, dass er immer mehr Routine bekommt, sichtbar z.B. beim Rauslaufen oder bei hohen Bällen, die ihm anfangs noch Probleme bereiteten. Manch einer, der vor Ende der Transferperiode noch Handlungsbedarf auf dieser Position sah, wird mittlerweile ruhiger schlafen. Die Viererkette in der Abwehr konnte den einen oder anderen Stuttgarter Angriff nur per Foul stoppen und so ging manch ein Freistoß nur knapp am Waldhöfer Gehäuse vorbei. Auf Seiten des SVW gab es in Durchgang eins keine wirkliche Chance zu verzeichnen. Nach Wiederanpfiff kamen die Blau-Schwarzen etwas besser in die Partie und spielten nun auf die eigenen Fans zu, die diesmal hinter dem Tor und auf den Sitzplätzen der Haupttribüne ihre Plätze eingenommen hatten. Der Gäste-Stehblock auf der Gegentribüne blieb als Pufferblock leer. Wie eingangs erwähnt, gelang Reule dann das Tor des Tages. Er setzte sich gekonnt gegen gleich mehrere Schwaben durch und durfte seinen vierten Saisontreffer bejubeln. Auf der Tribüne herrschte daraufhin große Ausgelassenheit und genauso wie Trainer Rainer Hollich schon vor dem Spiel, hatten nun auch viele Fans ein gutes Gefühl, dass es endlich mal wieder klappt mit einem Sieg. Kurz nach dem 1:0 erzielte auch unser zweiter Stürmer Dautaj ein Tor, doch aus bis jetzt unerklärlichen Gründen wurde dieses nicht anerkannt. Bis zum Schlusspfiff ergaben sich noch diverse Großchancen für die Kickers, doch mit Glück und Engagement ließ sich ein Gegentreffer vermeiden. Leider erwischte es kurz vor Abpfiff noch Dennis Geiger, der mit einer Rippenprellung wohl erst mal ausfallen wird, wodurch die Abwehr einen weiteren herben Rückschlag verkraften muss. Hoch zufrieden begaben sich die Waldhöfer dennoch wieder in den schönsten Teil Baden-Württembergs, die Kurpfalz.

Waldhof schlägt den Tabellenführer

In tiefer Trauer

In tiefer Trauer
Simon M. 05.08.1995 - 27.11.2011

PRO Waldhof e.V., seine angeschlossenen Fanclubs  und alle anderen Waldhof-Fans trauern um Simon Markl. Am heutigen Sonntag verstarb er viel zu jung im Alter von nur 16 Jahren. Wir alle sind schockiert und tief betroffen, dass Simon so früh aus unserer Mitte gerissen wurde.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, seinen Freunden und seinen Weggefährten von der Cohortis-Praetoria, denen wir viel Kraft in dieser schweren Zeit wünschen!

Simon, du wirst immer ein Teil der Waldhof-Familie sein. Der gestrige Sieg war nur für dich!

Ruhe in Frieden!

PRO Waldhof nun auch bei Facebook

Liebe Waldhof-Fans und PW Mitglieder, ab sofort findet ihr „PRO Waldhof e.V.“ auch auf Facebook. Besucht unsere Seite, klickt auf „Gefällt mir“ und postet es euren Freunden, damit wir möglichst viele Leute erreichen! Wir bedanken uns herzlich bei Zlatko Tadic, der so freundlich war, dieses Projekt für uns zu starten.

PRO Waldhof nun auch bei Facebook

Liebe Waldhof-Fans und PW Mitglieder, ab sofort findet ihr „PRO Waldhof e.V.“ auch auf Facebook. Besucht unsere Seite, klickt auf „Gefällt mir“ und postet es euren Freunden, damit wir möglichst viele Leute erreichen! Wir bedanken uns herzlich bei Zlatko Tadic, der so freundlich war, dieses Projekt für uns zu starten.

PRO Waldhof nun auch bei Facebook

Liebe Waldhof-Fans und PW Mitglieder, ab sofort findet ihr „PRO Waldhof e.V.“ auch auf Facebook. Besucht unsere Seite, klickt auf „Gefällt mir“ und postet es euren Freunden, damit wir möglichst viele Leute erreichen! Wir bedanken uns herzlich bei Zlatko Tadic, der so freundlich war, dieses Projekt für uns zu starten.

Faninfos für Stuttgart

Gespielt wird am 26.11.2011 um 14.00 Uhr im Waldau-Stadion in Stuttgart-Degerloch.

Im Gegensatz zu den Gastspielen bei der zweiten Mannschaft in der Oberliga wird bei der ersten Mannschaft als Gästeblock die Hintertortribüne geöffnet sein (Block F1 und F2). Der Block D bleibt als Pufferblock geschlossen. Der  Zugang zum Gästebereich erfolgt ausschließlich über Tor 5.

Hinweis: Die Grenze für alkoholisierte Fans liegt in Stuttgart bei 1,4 Promille oder bei ersichtlichen Ausfallerscheinungen.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, große Schwenkfahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar) und ein Megaphone.
Die Zaunfahnen sollen im leeren F3-Block aufgehängt werden. Die Bandenwerbung am Spielfeld und das Netz hinter der Stehtribüne dürfen aber nicht zugehängt werden, an den Wellenbrechern/Handläufen ist es erlaubt.

Anfahrt:

per Bahn:

Abfahrt Mannheim HBF: 09:36 Uhr Gleis 10b

Abfahrt Heidelberg HBF 09:49 Uhr Gleis 4

Ankunft Stuttgart HBF 11:46 Uhr Gleis 3

Für die Fahrt kann das BW-Ticket (29 Euro für 5 Personen) genutzt werden.

Am Hauptbahnhof hält die SSB eine Sonderbahn der Linie U12 bereit, die direkt und ohne Zwischenstopp zur Haltstelle Ruhbank (Fernsehturm) fährt. Von dort aus sind es ca 5 Minuten Fußmarsch zum Stadion. Dasselbe ist selbstverständlich auch für die Rückfahrt angedacht.

Aufgrund der ungewissen Route des Castortransports sowie geplante Stuttgart 21 Demos kann es zu Verzögerungen kommen, deshalb auch die geplante frühe Ankunft.

Rückfahrt:

Abfahrt Stuttgart HBF 17:04 Uhr Gleis 5

Ankunft Bad Friedrichshall-Jagstfeld 17:54 Uhr Gleis 3

Abfahrt Bad Friedrichshall-Jagstfeld 18:17 Uhr Gleis 10

Ankunft Heidelberg HBF 19.09 Uhr Gleis 2

Ankunf Mannheim HBF 19:22 Uhr Gleis 10b


per PKW:

Über die Autobahn A6 Richtung Heilbronn, A81 Richtung Stuttgart, A8 Richtung München
Ausfahrt Stuttgart-Degerloch / Möhringen (Ausfahrt 52b), in Richtung Stuttgart einordnen.

Auf der Bundesstraße 27 (B27) in Richtung Stuttgart-Degerloch.

In Degerloch auf die „Jahnstraße“ Richtung Fernsehturm / Waldau-Stadion (ist ausgeschildert) abbiegen.

Nach ca. 1 Kilometer ist das Stadion auf der rechten Seite, direkt am Fuße des Fernsehturms.
Einen extra Gästeparkplatz gibt es nicht. Es stehen aber ausreichend Parkplatze rund um das Stadion zur Verfügung.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Guts-Muths Weg 4

70597 Stuttgart

Eintrittspreise:

Erwachsener / Vollzahler 8,50 €

ermäßigter Personenkreis 7,50 €

Kind / Jugendlicher bis 16 Jahre 5,50 €

Aufgrund der frühen Ankunft der Zugfahrer wird der Gästeblock bereits ab  12 Uhr geöffnet sein.

Mit dem Zug nach Stuttgart!

Auswärtsspiel beim Spitzenreiter, da braucht unsere Mannschaft natürlich die bestmögliche Unterstützung! Um allen Motivierten eine möglichst preiswerte Anreise zu ermöglichen, empfiehlt PRO Waldhof e.V. die gemeinsame Fahrt mit dem Zug. Aufgrund der fanunfreundlichen Terminierung unseres nächsten Auswärtsspiels in München an einem Montag dürfte Stuttgart für viele Waldhöfer das letzte Auswärtsspiel im Jahr 2011 sein. Also nehmt diese Gelegenheit wahr und unterstützt den SVW bei der schweren Aufgabe, gegen den Tabellenführer dagegen zu halten ! Gefahren wird mit dem BW-Ticket (29 Euro für 5 Personen).

Mit dem Zug nach Stuttgart!

Nullnummer gegen die kleinen Schanzer

Nullnummer gegen die kleinen SchanzerAm Ende waren unsere Spieler zwar aufgrund des Ergebnisses überwiegend unzufrieden, die vorangegangen 90 Minuten waren aber die Besten, die sie uns seit Wochen geboten hatten. Unterm Strich kamen die Blau-Schwarzen leider dennoch nicht über ein 0:0 gegen die „kleinen Schanzer“, der wohl langweiligsten aller eh schon unattraktiven Zweitvertretungen dieser Liga, hinaus.  Die Art des Zustandekommens stimmte zumindest die Fans nach dem Schlusspfiff versöhnlich. Eine weitere Niederlage mit zweifelhafter Einstellung der Spieler wäre auch wirklich zu viel des Guten gewesen. Nur noch 2520 Zuschauer im CBS waren die Quittung der unbefriedigenden Ergebnisse und  Leistungen der letzten Wochen und so präsentierten sich Ost- und Südtribüne mit noch größeren Lücken als bei sonstigen Spielen. Soweit aber genug der negativen Eindrücke, denn diesmal war die Mannschaft von Beginn an hellwach. Vor Anpfiff forderte die Ostkurve das Team mit einer Zeile aus dem Vereinslied dazu auf „unseren Club in Ehren zu halten“ und die Mannschaft beklatschte die Ostkurve kollektiv. Als es dann los ging, bekam Ingolstadt praktisch keinen Zugriff auf die Partie und lediglich der Pfosten hinderte Gruijic im ersten Durchgang, bei seiner Doppelchance, am Führungstreffer. Ansonsten waren klare Torchancen noch Mangelware, das sollte sich nach Wiederanpfiff aber ändern. A propos Pfiff. Schiri Robert Kempter leitete souverän durch die Partie. Er ließ viel laufen und agierte nicht wie sonst viele Regionalligaschiedsrichter, die bei jeder Kleinigkeit ins Spiel eingreifen müssen. Weniger souverän war die Abschlussstärke unserer Mannschaft. Dautaj köpfte knapp am Kasten vorbei, Reith übersah den besser positionierten Reule und schloss alleine ab. Reule selbst fand seinen Meister im Ingolstädter Torhüter Siegl. So schüttelten Mannschaft und Fans zwar diesmal zusammen über das fehlende Glück den Kopf, über den Auftritt der Blau-Schwarzen an sich war dies jedoch endlich mal wieder nicht nötig. Auch wenn am Ende kein Treffer auf unserem Konto zu verbuchen war, wusste das Spiel zu gefallen. Die Abwehr um Colak und Geiger stand sicher und ließ kaum eine Chance zu. Nach vorne gab es mehrere geordnete Spielzüge zu bestaunen und auch die technisch versierten Spieler, allen voran Reith und Wagner, zeigten endlich wieder ihr Können. Für den Auftritt am kommenden Samstag bei den Kickers gilt es nun den positiven Eindruck zu bestätigen. Es wird keine einfache Aufgabe beim souveränen Tabellenführer, aber eine ähnlich engagierte Leistung plus etwas mehr Fortune im Abschluss könnten vielleicht dafür sorgen, Stuttgart ein wenig zu ärgern und für glückliche Gesichter bei der anstehenden Mitgliederversammlung zu sorgen.

Nullnummer gegen die kleinen Schanzer

PW-Stammtisch am 24.11.2011

PW-Stammtisch am 24.11.2011PRO Waldhof lädt alle Interessierten am Donnerstag, dem 24.11.2011, zum öffentlichen PW-Stammtisch ein. Der Stammtisch findet ab 19:07 Uhr in den BC Räumlichkeiten des Carl-Benz-Stadions statt. Willkommen sind alle Waldhof-Fans, egal ob PW Mitglied oder nicht. Wir bitten Euch zahlreich zu erscheinen, denn es gibt einige wichtige Themen zu besprechen. Allem voran die anstehende SVW Mitgliederversammlung am Montag, dem 28.11.2011. Weitere fanrelevante Themen wie etwa die Organisation des alljährlichen „HarderCup“-Marsches oder des PW-Fanclub-Hallenturniers in der Winterpause stehen ebenfalls auf dem Programm. Außerdem ist natürlich wie immer beim Stammtisch Raum und Zeit für sämtliche Fragen, Anregungen und sonstigen Diskussionsbedarf. Wir freuen uns, euch nächsten Donnerstag um 19:07 Uhr im CBS begrüßen zu dürfen!

Waldhof erkämpft sich Unentschieden

Waldhof erkämpft sich UnentschiedenMit einer kämpferisch starken zweiten Halbzeit kam der SV Waldhof immerhin zu einem Unentschieden gegen den SC Pfullendorf und konnte somit den jüngsten Negativtrend von vier Niederlagen in Folge stoppen.

Dabei begann die Partie wenig verheißungsvoll. Da der fußballinteressierte Mannheimer bekanntlich vornehmlich mit den Füßen abstimmt, passierten nur noch 2803 Zuschauer die Stadiontore, was gleichzeitig die bisherige Saisonminuskulisse bedeutete. Ob der zuletzt dargebotenen Spiele leider wenig verwunderlich. Die answesenden Fans versuchten ihrerseits die Mannschaft bestmöglich zu unterstützen. Ein zweites Mannheimer Charakteristikum, die sehr spielbezogene Stimmung, sorgten jedoch dafür, dass im CBS in der ersten Halbzeit nicht so recht Fußballatmosphäre aufkommen wollte. Die Mannschaft knüpfte nämlich leider genau dort an, wo sie in der Vorwoche aufgehört hatte. Ohne Leidenschaft und Kampf baut man auch einen Gegner der schlechteren Sorte auf und so gingen die Pfullendorfer in der 23. Minute verdient in Führung. Einmal mehr sah unsere Hintermannschaft bei diesem Gegentreffer alles andere als gut organisiert aus. Auch das ist derzeit ein Problem. Wir bekommen zu viele einfache Gegentreffer und laufen deshalb andauernd einem Rückstand hinterher. Wir können froh sein, dass wir am Samstag den SCP und nicht eines der offensivstarken Teams der Liga zu Gast hatten, denn wahrscheinlich hätten wir sonst zur Pause schon deutlich höher zurück gelegen. Das Publikum schickte die Spieler mit wütenden „Wir wollen euch kämfen sehen!“ Sprechchören in die Kabine.

Und tatsächlich, mit dem Anpfiff zum zweiten Durchgang stand auf einmal ein ganz anderer SV Waldhof auf dem Platz. Einsatz, Kampf, Leidenschaft, genau das was der Waldhof-Anhang sehen möchte, wurden nun geboten. Und sofort war auch wieder die Kulisse da und trieb die Mannschaft lautstark nach vorne. „Waldhof gibt nie auf!“ schallte es durchs Stadion und die Mannschaft verkörperte diesen Schlachtruf endlich auch wieder! Sie wollte zeigen, dass sie es besser kann und das tat sie auch. In der Folge ergaben sich zahlreiche, zum Teil hochkarätige, Chancen, nur reingehen wollte der Ball einfach nicht. Noch nicht. Mehrmals verpassten unsere Stürmer das Pfullendorfer Gehäuse nur knapp oder fanden im starken Pfullendorfter Schlussmann Willibald ihren Meister. Symtomatisch, wie sich der eingewechselte Michael Reith in der 90. Spielminute gegen zwei Abwehrspieler durchsetzen konnte und den Ball eigentlich auch schon am Torhüter vorbeigeschWaldhof erkämpft sich Unentschiedenoben hatte, ehe dieser den Ball im allerletzten Moment doch noch von der Linie kratzen konnte. Der Torschrei, den das ganze Stadion schon auf den Lippen hatte, verwandelte sich schlagartig in Entsetzen. Wie kann der nur nicht reingehen?? Doch noch war nicht Schluss, die Blau-Schwarzen wollten den Punkt unbedingt, kämpften weiter und wurden schließlich doch noch belohnt. Nur eine Minute später landete eine Reith-Flanke maßgenau auf dem Kopf von Neuzugang Colak und dieser beförderte den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen. Was folgte war ein exzessiver Torjubel der Mannschaft und der Fans auf den Tribünen. Dieses Tor hatte man sich verdient, dieses Tor hatte man unbedingt gewollt! Die Art und Weise wie die Mannschaft in der zweiten Hälfte mit hohem kämpferischen Engagement und eisernem Willen auf den Platz zurück kam, gepaart mit der leidenschaftlichen Unterstützung von den Rängen, ist die weitaus wichtigere Leistung als der späte, hochverdiente Ausgleich. So macht macht Fußball Spaß, das ist der Waldhof, wie wir ihn lieben! Lasst uns diese zweiten 45. Minuten als Ansporn für die kommenden Spiele nehmen!

„Spieler, Fans und der Verein – wir wollen eine Einheit sein!“