Faninfos für Gmünd

Fanutensilien:
erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln, Megaphone

Anfahrt:

Per Bahn:

Mannheim Hbf Sa, 21.05.11 ab 10:59
Bruchsal Sa, 21.05.11 an 11:44

Bruchsal Sa, 21.05.11 ab 11:48
Karlsruhe-Durlach Sa, 21.05.11 an 12:03

Karlsruhe-Durlach Sa, 21.05.11 ab 12:09
Stuttgart Hbf Sa, 21.05.11 an 12:58

Stuttgart Hbf Sa, 21.05.11 ab 13:22
Schwäbisch Gmünd Sa, 21.05.11 an 14:04

zurück:

Schwäbisch Gmünd Sa, 21.05.11 ab 17:54
Stuttgart Hbf Sa, 21.05.11 an 18:38

Stuttgart Hbf Sa, 21.05.11 ab 18:59
Karlsruhe Hbf Sa, 21.05.11 an 19:53

Karlsruhe Hbf Sa, 21.05.11 ab 20:25
Mannheim Hbf Sa, 21.05.11 an 21:18

Per PKW:

A6 Richtung Heilbronn/Nürnberg

Kreuz Weinsberg links in A81 Richtung Stuttgart/Weinsberg einfädeln

Bei Ausfahrt 17-Stuttgart-Zuffenhausen in B10 Richtung S-Zuffenhausen/S-Zentrum einfädeln

Bei Ausfahrt links in B10/B27 Richtung Ulm/Stuttgart-Zentrum abbiegen

Rechts halten, um auf B10/B27 zu bleiben (Schilder nach Ulm/Tübingen/Zentrum/Feuerbach)

Bei Gabelung links halten

Rechts halten auf Neckartalstraße/B10 (Schilder nach B14)
Weiter auf B10

Ausfahrt Richtung Aalen/B29/Waiblingen/Fellbach/S-Untertürkheim
Auf B14

Rechts halten auf B29 (Schilder nach Aalen/Schw. Gmünd/Schorndorf/Weinstadt/Kernen i.R.)

Nach ca 38 Km rechts abbiegen auf Rektor-Klaus-Straße (Schilder nach Göppingen/Rechberg/Straßdorf/Waldstetten)

2. rechts auf Katharinenstraße nehmen

Geradeaus auf Schwerzerallee

Links abbiegen auf Justinus-Kerner-Straße

Der Eingang zum Gästeblock befindet sich in der Jahnstrasse

Zieladdresse fürs Navigationssystem:

Justinus-Kerner-Straße 16
73525 Schwäbisch Gmünd

Eintrittspreise:
Vollzahler: 6,50 Euro
Ermässigt: 4,50 Euro

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

ACHTUNG: Der SVW-Fanclub „Barrikade Mannheim“ organisiert eine Mottofahrt nach Gmünd. Jedoch ist von der Abfahrtszeit mit 11.36 Uhr ab Mannheim Hauptbahnhof abzuraten, da die Ankunftszeit in Gmünd nach 15 Uhr betragen würde. Dort muss noch ein mindestens 20 minütiger Fußweg zum Stadion absolviert werden, so dass man mit der späten Abfahrtszeit erst nach Anpfiff im Stadion wäre. Wir legen deshalb 10:59 Uhr als Abfahrtszeit nahe.

Faninfos für Gmünd

2-1 gegen die Reserve der Stuttgarter Kickers/100 Liter Freibier ausgeschenkt

2-1 gegen die Reserve der Stuttgarter Kickers/100 Liter Freibier ausgeschenktDas Titelrennen der Oberliga Baden-Württemberg ist wieder spannend! Am vergangenen Samstagnachmittag kam unser SV Waldhof im Spiel gegen die Stuttgarter Kickers vor über 2.700 Zuschauern auf einen Punkt an den FC Nöttingen heran, der das Finale um den BFV-Pokal gegen Sandhausen mit 0-1 verlor. Damit dürfte das berühmte Momentum auf Seiten unserer Buwe sein, denn der 2-1 Sieg war schon das 12. Spiel ohne Niederlage. Nur zwei Unentschieden schmälern die Erfolgsserie, bei zehn Siegen. Deshalb heißt es schon am Mittwoch, um 19 Uhr, gegen Durlach nachzulegen und auf einen weiteren Ausrutscher Nöttingens zu hoffen.

Im Spiel gegen die Stuttgarter Kickers 2 zeigten unsere Buwe ihre wohl beste erste Halbzeit, die nur aufgrund krasser Schiedsrichterfehlentscheidungen nicht höher als 2-1 ausfiel. Schon in der 4. Spielminute traf Hans Kyei die Latte, weitere Großchancen folgten und der Schiedsrichter erkannte ein Tor ab (7.). Das Gegentor fiel wie aus dem Nichts, als Eduard Hartmann einen Rückpass zum Torwart unglücklich einnetzte (10.). Dabei zeigte aber gerade Hartmann sein bestes Spiel für unseren SVW. Aber schon vier Minuten später traf Christian Gruicic von der Strafraumgrenze zum Ausgleich (14.), obwohl Sekunden zuvor Daniel Reule einen klaren Elfmeter versagt bekommen hatte. Weiter ging das Spiel auf ein Tor und der Schiedsrichter schielte abermals, als er erneut einen Treffer von Hans Kyei aberkannte, obwohl dieser klar vor dem herausstürmenden Stuttgarter Torhüter eingeköpft hatte (35.). Beeindruckend war dann aber der Wille unserer Elf, die Führung noch vor dem Pausenpfiff zu erzwingen. So kam es zum Tor des Monats, als Daniel Reule aus vollem Lauf einen Steilpass von Oliver Malchow volley nahm (45.). Diese Führung war hochverdient und Reule krönte damit seine tolle Leistung!

In der zweiten Halbzeit passierte schließlich nichts Aufregendes mehr, denn Stuttgart war nie in der Lage auch nur den geringsten Druck auf Markus Kolkes Tor auszuüben. So konnten sich die blau-schwarzen Anhänger auf die 100 Liter Freibier freuen, die PRO Waldhof nach dem Spielende an der Fan-Anlaufstelle ausschenkte. Dazu grillten die Ultras Mannheim und man feierte bis in die späten Abendstunden. Hoffen wir, dass es auch an den nächsten fünf Spieltagen etwas zu feiern gibt… Aber eigentlich: „Keiner wird es wagen – unsern SVW zu schlagen“!

2-1 gegen die Reserve der Stuttgarter Kickers/100 Liter Freibier ausgeschenkt

Der Fanclub DoppelPass war beim Max-Joseph-Straßenfest

Der Fanclub DoppelPass war beim Max-Joseph-StraßenfestAm Samstag, dem 7. Mai 2011, fand bei sommerlichen Temperaturen das bereits 19. Max-Joseph-Straßenfest unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt“ in der Mannheimer Neckarstadt statt. Wie bereits in den Vorjahren war DoppelPass auch in diesem Jahr dort wieder in blau-schwarzer Mission unterwegs. Großer Andrang herrschte den ganzen Nachmittag über bei unserem Torwandschießen und die besten Schützen durften sich über attraktive Preise freuen, die uns freundlicher Weise vom SV Waldhof Mannheim zur Verfügung gestellt wurden. Ein tolles Fest und wiedereinmal ein voller Erfolg bei der Bewerbung unserer blau-schwarzen Sache, zu dem auch die nagelneue „Mannheim bleib dem Waldhof treu“-Torwand beigetragen hat, die uns vom Fanprojekt Mannheim-Ludwigshafen zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank an Martin und Thomas für das geniale Teil!

Weitere Fotos und Quelle unter:

DoppelPass beim Max-Joseph-Straßenfest 2011

Unentschieden in Kehl/Freibier nach dem Spiel gegen die Stuttgarter Kickers 2

Unentschieden in Kehl/Freibier nach dem Spiel gegen die Stuttgarter Kickers 2Nachdem Nöttingen bereits Freitagabend mit 2-1 gegen Hollenbach verlor, hatte unser SV Waldhof letzten Samstag also die Chance bis auf zwei Punkte an den Spitzenreiter heranzukommen und dann am kommenden Wochenende, Nöttingen ist dann spielfrei, an ihnen vorbeizuziehen. Leider schaffte es unsere Mannschaft nicht ganz und kam lediglich zu einem 1-1 unentschieden.

Trotz allem sollte man die Köpfe nicht hängen lassen, schließlich ist man immer noch seit elf Spielen ungeschlagen und kann mit einem Sieg über die Stuttgarter Kickers 2 bis auf einen Punkt an Nöttingen herankommen.

Nach dem Spiel am Samstag werden übrigens die beim Sparkassencup in Eppelheim errungenen bzw. ersungenen 100 Liter Freibier von PRO Waldhof unter das blau-schwarze Volk gebracht. Start des Ganzen ist ca. eine Stunde nach Spielende am PW-Container. Dazu gibt es auch Bestes vom Grill, so dass einer gemütlichen Feier nichts im Wege stehen dürfte. Wir als PRO Waldhof würden uns über eine rege Beteiligung freuen!

Unentschieden in Kehl/Freibier nach dem Spiel gegen die Stuttgarter Kickers 2

Faninfos für Kehl

Fanutensilien:
erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln, Megaphone

Anfahrt:

Per Bahn:

Mannheim Hbf ab 11:40 RB 38839 Regionalbahn
Karlsruhe Hbf an 12:32

Karlsruhe Hbf ab 13:09 IRE 5321 Interregio-Express
Appenweier an 13:50

Appenweier ab 14:10 OSB87436 Ortenau-S-Bahn GmbH
Kehl an 14:21

zurück:

Kehl ab 18:04 OSB87449 Ortenau-S-Bahn GmbH
Appenweier an 18:15

Appenweier ab 19:07 RE 5320 Regional-Express
Karlsruhe Hb an 19:48

Karlsruhe Hbf ab 20:25 RB 38882 Regionalbahn
Mannheim Hbf an 21:18

Per PKW:

A6 bis Walldorfer-Kreuz, dort weiter A5 Richtung Basel

Bei Ausfahrt 54-Appenweier in B28 Richtung Kehl einfädeln

Nach ca 10 KM links abbiegen auf Großherzog-Friedrich-Straße

Links halten auf Bierkellerstraße

Weiter auf Iringheimer Str.
Den Kreisverkehr passieren

Rechts abbiegen auf Stadionstraße

Graphische Darstellung:

http://www.kehlerfv.de/index.php?id=257

Zieladdresse fürs Navigationssystem

Rhein-Stadion
Stadionstr.
77694 Kehl

Eintrittspreise:
Vollzahler: 7 Euro
Ermässig: 4 Euro

Waldhof lässt Federn gegen Villingen/Nöttingen dreht seine Runden

Waldhof lässt Federn gegen Villingen/Nöttingen dreht seine RundenJede Serie geht einmal zu Ende und nach neun Siegen in Folge musste unser SV Waldhof sich am zurückliegenden Samstag mit einem 0-0 gegen den Tabellendritten FC 08 Villingen begnügen. Dabei präsentierten sich die Gäste stark, kämpften um jeden Ball, so dass die Punkteteilung nicht ungerecht erscheint. So kommt es, dass Nöttingen den Abstand auf unseren SV Waldhof auf fünf Punkte ausbauen konnte (bei einem Spiel weniger für unsere Buwe). Inwieweit fragwürdige Elfmeterpfiffe die Tabellenspitze bedingen, durfte am Wochenende ein tapfer kämpfendes Freiberg erleben, während in unserem Heimspiel der Pfiff ausblieb. Denn trotz der insgesamt gerechten Punkteteilung, hätte der sonst kleinliche Schiedsrichter im Carl-Benz-Stadion vor 3.906 Zuschauern auf den Punkt zeigen müssen, als Hans Kyei vom Villinger Keeper umgerissen wurde (6.). Schuld an der Punkteteilung hatten letztlich aber unsere Buwe selbst, die besonders in der zweiten Halbzeit viel zu spät aufwachten und nur in den letzten zehn Spielminuten wirklich am Drücker waren. Damit hat es unser SV Waldhof den möglichen Aufstieg nicht mehr selbst in der Hand und muss auf mindestens einen Ausrutscher des souveränen Nöttingens hoffen. Vielleicht sollte man den Gegnern Nöttingens künftig eine blau-schwarze Punktprämie anbieten…

Waldhof lässt Federn gegen Villingen/Nöttingen dreht seine Runden

Immo von Fallois am 04.05.2011 bei „DoppelPass on Air“

Immo von Fallois am 04.05.2011 bei "DoppelPass on Air"Am Mittwoch, den 4. Mai 2011, ist von 20 bis 21 Uhr Immo von Fallois zu Gast bei „DoppelPass on Air“.

Eine Stunde lang stellt sich das für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Jugend zuständige Präsidiumsmitglied unseres SV Waldhof im Studio in der Alten Feuerwache unseren und Euren Fragen, die Ihr entweder live während der Sendung über das Studiotelefon (0621 – 33 93 98 01) oder rechtzeitig vor der Sendung in den Kommentaren zur Sendung auf der DoppelPass-Website loswerden könnt.

Nutzt die Gelegenheit, denn die Sendung lebt auch von Eurer Mitwirkung!

Alle Neune/Samstag gegen Villingen

Alle Neune/Samstag gegen VillingenMit sehr viel Mühe und dem Glück des Tüchtigen gewann der SV Waldhof sein Auswärtsspiel bei der TSG Balingen mit 2-0. Balingen stellte sich in einem teilweise hitzigen Duell als der erwartet starke Gegner heraus, konnte seine guten Chancen, u.a. einem Elfmeter, allerdings nicht nutzen und wurde daraufhin durch die beiden Gegentore von Vllaznim Dautaj (45. Minute) und Hans Kyei (84. Minute) bestraft. Damit hat unser SV Waldhof nunmehr NEUN Siege in Folge eingefahren!
Die gut 600 mitgereisten Waldhöfer unterstützten wie gewohnt die Mannschaft 90 Minuten lang frenetisch, hatten aber auch mit den sommerlichen Temperaturen zu kämpfen. So waren die Sanitäter fleissig im Einsatz, um Sonnencreme und Wasser zu verteilen, weshalb wir auf diesem Wege ein Dankeschön an die Ehrenamtlichen aussprechen wollen. Die nächste Chance zur Unterstützung mit neuer Kraft gibt es am kommenden Samstag, den 30. April, um 15.30 Uhr, beim Heimspiel gegen den FC Villingen.

Alle Neune/Samstag gegen Villingen

Organisatorische Informationen der TSG Balingen

Organisatorische Informationen der TSG BalingenHallo Waldhof-Fans,

die TSG Balingen hat die Vorbereitungen fürs Spiel gegen den SV Waldhof Mannheim am Ostermontag (Beginn 15 Uhr, Au-Stadion) abgeschlossen. Noch einmal möchten wir auf ein paar organisatorische Dinge hinweisen. Wir freuen uns auf ein schönes Fußballfest in unserem altehrwürdigen Au-Stadion am Ostermontag!

ANFAHRT MIT PKW/BUS: Autobahn A 81 (Stuttgart – Singen), Ausfahrt Empfingen, weiter Richtung Balingen, Bundesstraße B 27 bis Abfahrt Balingen-Nord; Beschilderung folgen; Gäste-Parkplätze befinden sich im Bereich des Firmengeländes von Krug & Priester (Firma Ideal/Richtung Geislingen, Ostdorf).

MIT DER BAHN: Fußweg zum Stadion ist ab Hauptbahnhof Balingen ausgeschildert. Nur wenige Gehminuten bis zum Stadion.

EINGANG: Am Fußweg der Eyach entlang, seperater Gäste-Block. Umfasst den gesamten Bereich der Gegengeraden (Fasssungsvermögen etwa 3000/gesamtes Stadion etwa 7500). Eintrittspreise (unverändert gegenüber allen anderen Ligaspielen): 7/5 Euro (normal/ermäßigt; im Gäste-Block nur Stehplätze).

BEWIRTUNG: Eigene Wurst- und Getränkestände*, Bewirtung durch ehrenamtliche Helfer der TSG Balingen; eigener Toilettenwagen für den Gäste-Block. *Rote Wurst, Paprikawurst, alkoholfreie Getränke, Bier (Lehner-Brauerei, Rosenfeld).

FANUTENSILIEN: Fahnen, Trommeln, Megaphone erlaubt. Bei den Zaunfahnen ist zu beachten, dass sie die Sponsorentafeln nicht verdecken. Können auch auf der Tartanbahn abgelegt werden.

EINGANGSKONTROLLEN: Werden von der Firma Securitas durchgeführt. Es ist vereinbart worden, dass größere Fahnen mitgeführt werden dürfen. Im Stadion seitliche optische Abtrennung des Gäste-Blocks. Keine Trennzäune Richtung Spielfeld.

Eine gute Anreise und ein interessantes Spiel wünscht Euch

Ralph Conzelmann

TSG BALINGEN

Medienverantwortlicher

Achter Sieg in Folge in Neckarelz/PRO Waldhof verbucht Erfolg bei SVW-Mitgliederversammlung

Achter Sieg in Folge in Neckarelz/PRO Waldhof verbucht Erfolg bei SVW-MitgliederversammlungDen nunmehr achten Sieg in Folge konnte unser SV Waldhof am gestrigen Donnerstagabend bei der SpVgg Neckarelz erringen. Der Mann des Spiels war ohne Zweifel Vlaznim Dautaj, der alle drei Treffer erzielen konnte. Aber nicht nur aufgrund seiner Treffer war er der Matchwinner, denn er stach noch spielerisch wie kampferisch aus einer sehr guten Teamleistung hinaus. 2.500 Zuschauer waren kurz vor Ostern nach Mosbach im Odenwald angereist, um die Siegesserie der Blau-Schwarzen augenreibend zu verfolgen. Besonders bei den drei Torjubeln konnte man nämlich beobachten, dass fast keine Heimfans anwesend waren, so dass das Spiel vielmehr ein Heimspiel für unsere Buwe war.

Seinen ersten Treffer konnte Dautaj in der 8. Minute erzielen, als ihn die Neckarelzer Abwehr am langen Pfosten sträflich allein gelassen hatte. Aber schon zu diesem frühen Zeitpunkt war die Führung absolut verdient, denn Neckarelz hatte nichts für die eigene Offensive getan. So ging das Spiel in der Folge weiter nur auf ein Tor, bis sich die SpVgg kurz vor der Pause einige Minuten vor dem Tor Markus Kolkes zeigte und auch den Ausgleich erzielen konnte (44.). Doch nach dem Wackler Kolkes beim Gegentreffer schien unsere Elf den Sieg für ihn holen zu wollen. Denn in der zweiten Halbzeit ging es nur noch in Richtung des Neckarelzer Tors. Besonders die Einwechslungen von Waldecker und Reule brachten dabei den entscheidenden Schwung, der die beiden grandios herausgespielten Siegtreffer Dautajs zur Folge hatte (67./75.). Danach wurde eine HUMBA nach der nächsten gefeiert, Kolke durfte ans Megafon und über 2.000 Mannheimer freudestrunken nach Hause fahren.

Achter Sieg in Folge in Neckarelz/PRO Waldhof verbucht Erfolg bei SVW-Mitgliederversammlung

Achter Sieg in Folge in Neckarelz/PRO Waldhof verbucht Erfolg bei SVW-MitgliederversammlungSchon am vergangenen Montag, den 18. April 2011, fand die außerordentliche Mitgliederversammlung unseres SV Waldhof statt, die wir als PRO Waldhof maßgeblich mitgestalten konnten. Zunächst konnte unser Präsidium, das erst 100 Tage im Amt ist, seine Erfolge im Bereich Sponsoring und Schuldenabbau präsentieren. Den entscheidenden Schritt für eine bessere Zukunft konnten sie bei den 3,2 Millionen Euro Schulden an Dietmar Hopp erzielen, der diese gegen einen Besserungsschein zurückstellte, so dass die aktuelle Bilanz nicht mit diesen Schulden belastet wird. Damit dürfte der DFB auch keine Probleme mit der Lizenzerteilung für die kommende Regionalligasaison machen.

Danach stand der Tagesordnungspunkt „Satzungsänderung“ auf dem Plan, für welche PRO Waldhof einige Anträge gestellt hatte. Dabei konnten wir erreichen, dass unser Verein nun „SV Waldhof“ abgekürzt wird und generell mehr Demokratie einführen. Besonders die Wahl von Wahlausschuss, Aufsichtsrat und Präsidium wird in Zukunft durch mehr Transparenz erfolgen können. Doch einen Wehrmutstropfen musste PRO Waldhof  hinnhemen, als der Wahlausschuss verkündete, dass für die sieben Aufsichtratsposten nur sieben Kandidaten zugelassen wurden. So stand nur Alexander Rudnick aus unseren Reihen auf der Liste, während Marc Oliver Ganglbauer nicht gewählt werden konnte. Da der Wahlausschuss wohl von einer „40-Jahre-Grenze“ ausgegangen war, die PRO Waldhof für die Zukunft auch mit einer 2/3-Mehrheit kippen konnte, wurde Ganglbauer im Vorfeld nicht zugelassen. Natürlich war die Wahl des Aufsichtrates dann keine Wahl im eigentlichen Sinne mehr, aber die Tatsache das wenigstens Rudnick im Aufsichtsrat für PRO Waldhof sitzen wird, stimmt uns für die Zukunft positiv. Abschließend bekam unser SVW auch noch einen neuen Ehren- und Ältestenrat sowie neue Kassenprüfer und ein langer, inhaltsreicher Abend ging zu Ende.