Faninfos TSG Balingen/Einladung der Balinger-Verantwortlichen

Faninfos TSG Balingen/Einladung der Balinger-VerantwortlichenHallo Waldhof-Fans,

die TSG Balingen freut sich auf ein spannendes Oberliga-Derby am Ostermontag. Wir gehen davon aus, dass eine gute Kulisse den passenden Rahmen zu einem interessanten Spiel bilden wird. Alle Mannheimer Fußball-Fans heißen wir in Balingen herzlich willkommen – unterstützt Eure Mannschaft, respektiert den Gegner und tragt mit dazu bei, dass wir ein nettes Fußballfest feiern dürfen.

Für Euch Waldhof-Fans wird die TSG Balingen einen seperaten Gäste-Block einrichten – und zwar auf der Gegengeraden. Dorthin gelangt Ihr durch einen speziell für Euch reservierten Eingang auf Höhe des Fußweges entlang der Eyach.

Auf aufwändige bauliche Maßnahmen wird man verzichten – also keinen „Fan-Käfig“ aus Bauzäunen erstellen, sondern lediglich optisch die Sektoren abgrenzen. Selbstverständlich haben wir die jüngste Stellungnahme der „Ultras“ gelesen und werden deren Inhalte beherzigen.

Den Waldhof-Sympathisanten stehen in „ihrem“ Bereich eigene Toiletten, Getränke- und Verpflegungsstände zur Verfügung.

Viele von Euch reisen vermutlich mit dem Pkw an. Folgt dazu ab der Bundesstraße B 27 (Ausfahrt Balingen-Nord) bitte dem Parkleitsystem des Au-Stadions. Die Bahnreisenden dürften ab dem Balinger Bahnhof begleitet werden. Das Stadion ist aber auch von dort ausgeschildet.

Ralph Conzelmann

Medienverantwortlicher TSG Balingen

Fanutensilien:
erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen (Balingen bittet darum keine Werbebanden zu überhängen), Trommeln, Megaphone

Anfahrt:

Per Bahn:

Mannheim Hbf Mo, 25.04.11 ab 09:36
Stuttgart Hbf Mo, 25.04.11 an 11:46

Stuttgart Hbf Mo, 25.04.11 ab 12:16
Balingen(Württ) Mo, 25.04.11 an 13:31

Zurück

Balingen(Württ) Mo, 25.04.11 ab 18:27
Stuttgart Hbf Mo, 25.04.11 an 19:43

Stuttgart Hbf Mo, 25.04.11 ab 19:55
Mannheim Hbf Mo, 25.04.11 an 22:22

Per Auto:

Über Heilbronn nach Stuttgart auf die A8 Richtung München
Kreuz Stuttgart in A81 Richtung Singen
Ausfahrt 31-Empfingen Richtung Balingen/Haigerloch/Albstadt
Bei B463 links abbiegen (Schilder nach Albstadt/Balingen/Haigerloch)
B27/B463 Richtung Rottweil/Albstadt/Balingen/Engstlatt-Süd
Ausfahrt Richtung Balingen/Zentrum
Bei Klausenweg rechts abbiegen
Bei Tübinger Str. rechts abbiegen
links auf Rollerstraße nehmen
Bei Auf der Au rechts abbiegen

Zieladdresse fürs Navigationssystem:

Au-Stadion
Auf der Au 2
72336 Balingen

Eintrittspreise:

Euro 7,-
ermäßigt Euro 5,-

Faninfos für Neckarelz

Fanutensilien:
erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln, Megaphone

Anfahrt:

Per Bahn:

Mannheim Hbf ab 16:07
Heidelberg Hbf ab 16:25
Mosbach-Neckarelz an 17:17

Zurück

Mosbach-Neckarelz ab 21:29
Mannheim Hbf an 22:22

an die beiden Verbindungen wird jeweils ein Extra-Zugabteil angehängt

Per Auto:
– A6 bis Sinsheim
– folgen Sie der B292 in Richtung Mosbach
– nehmen Sie die Ausfahrt Obrigheim
– fahren Sie immer geradeaus durch Obrigheim durch
– nach der Brücke über den Neckar biegen Sie rechts nach Diedesheim und Neckarelz ab
– Sie fahren durch Diedesheim durch nach Neckarelz
– an der Pattberg-Halle (rechts mit größerer Bushaltestelle) biegen Sie links ab (Bahnhof, Elzstadion)
– an der „Bäckerei Meyer“ (links) biegen Sie rechts ab (Elzstadion ausgeschildert)
– nach ca. 300m biegen Sie wieder rechts ab (Jugendherberge)
– Sie sind nun am Elzstadion angekommen
– die Einfahrt zu den Parkplätzen befindet sich ca. 80m nach dem Sportheim, links

Zieladdresse fürs Navigationssystem

Zum Stadion 1
74821 Mosbach

Eintrittspreise: k.A.

Gänsehautatmosphäre vor 8.380 Zuschauern gegen den FC Nöttingen

Gänsehautatmosphäre vor 8.380 Zuschauern gegen den FC NöttingenAls langjähriger Waldhof-Fan ist es schwer in Worte zu fassen, was sich am gestrigen Freitagabend im Carl-Benz-Stadion ereignet hat. Zunächst einmal die Fakten: Die Oberligapartie (5. Liga)  unseres SV Waldhof gegen den FC Nöttingen verfolgten 8.380 zahlende Zuschauer, die Tore zum Sieg schossen Hans Kyei (42.) sowie Benjamin Waldecker (72.), womit das CBS sich in ein Tollhaus verwandelte und der Abstand auf Nöttingen ist auf nunmehr drei Punkte zusammengeschmolzen. Dabei handelte es sich gestern um den siebten Sieg in Folge und aufgrund eines weniger gespielten Spieles, ist die Position des Spitzenreiters schon in Kürze möglich.

Die Partie musste zunächst einmal mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen werden, da sich vor dem Stadion lange Schlangen gebildet hatten. Überall tümmelten sich die Menschenmassen und die Ostkurve supportete schon lange vor Anpfiff die Mannschaft, als hätte man den Aufstieg schon in der Tasche. So war eigentlich alles für eine typische „Waldhofblamage“ angerichtet. Doch es sollte anders kommen: Von Anfang an kämpfte unsere Elf um jeden Ball, während den Nöttinger Spielern der Angstschweiß anzusehen war. So kamen die Nöttinger, abgesehen von Standartsituationen durch unseren Ex-Spieler Ollhoff, nie richtig ins Spiel, während sich unsere Buwe eine Chance nach der nächsten erarbeiteten. Folgerichtig wurde kurz vor dem Halbzeitpfiff die Führung nach einer Ecke erzielt und im Fanblock gab es kein Halten mehr.

Zwar drückten die Nöttinger nach dem Wiederanpfiff einige Minuten auf das blau-schwarze Tor, doch die Einwechslung Waldeckers brachte neuen Schwung. So er zielte er nach nur drei Minuten auf dem Platz den 2-0 Endstand und der Jubel im Fanblock wollte gar nicht mehr verhallen. Jede Ecke der Ostkurve beteiligte sich am Support und so durfte nach Abpfiff eine HUMBA, durch Hans Kyei angestimmt, nicht fehlen. Zudem beteiligte sich sogar unser Präsident an der Spieler-Pogo und das Bild wurde stimmungsvoll durch eine Pyroshow abgerundet. Waldhofherz was willst du mehr?

Gänsehautatmosphäre vor 8.380 Zuschauern gegen den FC Nöttingen

Gänsehautatmosphäre vor 8.380 Zuschauern gegen den FC NöttingenPRO Waldhof Aufsichtsratskandidaten: Alexander Rudnick, ein studierter Jurist, und Marc Oliver Ganglbauer, als ehemaliger PRO Waldhof Vorstand bekannt, wollen am übermorgigen 18. April 2011 bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung unseres SV Waldhof kandidieren und besonders die Fan-Belange neben der alltäglichen Kontrollarbeit im Auge behalten. Wir von PRO Waldhof erachten es als überaus wichtig, dass man somit näher in die Vereinsstrukturen vordringt, um böse Überraschungen wie im letzten Sommer zu vermeiden. Daher rufen wir jedes PRO Waldhof-Mitglied auf, die beiden am Montag in den Aufsichtsrat zu wählen!

Gänsehautatmosphäre vor 8.380 Zuschauern gegen den FC Nöttingen

PRO Waldhof Sondierungsgespräch zur Satzungsänderung erfolgt

PRO Waldhof Sondierungsgespräch zur Satzungsänderung erfolgtAm vergangenen Freitagabend wurde es spät in der PRO Waldhof Fan-Anlaufstelle. Fast fünf Stunden gingen der PRO Waldhof-Vorstand, Teile des SVW-Präsidiums und der PRO Waldhof Aufsichtsratkandidat Oliver Marc Ganglbauer die geplante Satzungsänderung Paragraph für Paragraph durch, um in einem konstruktiven Rahmen eventuelle Missverständnisse schon im Vorfeld auszuräumen.

So ging es vielfach um kleinere Formulierungen, die geändert werden sollten sowie um den Hinweis auf hinzuzufügende Erklärungen, die bei der SVW-Mitgliederversammlung, am 18.04.2011, 19.00 Uhr, im St. Franziskussaal, Speckweg, 68305 Mannheim, getätigt werden müssen. Themen wie die irgendwann geplante Mitgliedsbeitragserhöhung von PRO Waldhof-Mitgliedern im Hauptverein konnten einvernehmlich vertagt werden. Damit können bis zur Abstimmung über diese Beitragskosten noch weitere Sondierungsgespräche erfolgen, bis man sich diesem Thema bei der nächsten ordentlichen SVW-Mitgliederversammlung, etwa im August, annehmen kann.

Trotz eines vielfachen Einvernehmens, einigte man sich in fünf Punkten auf den Weg des Antragstellens für die außerordentliche Mitgliederversammlung am 18.04.2011, damit die Mitglieder des Vereins darüber entscheiden können. So stellte PRO Waldhof die folgenden Anträge, die am gestrigen Sonntag fristgerecht eingereicht wurden. Wir bitten alle PRO Waldhof Mitglieder bei der Abstimmung für unsere Anträge zu stimmen!!!

Beschluss zur Satzungsänderung (TOP 2)

§ 1 Abs. 1 soll wie folgt geändert werden:
Bisher: „Der Verein führt den Namen SV Waldhof Mannheim 07 e.V. Die offizielle Abkürzung des Vereins lautet „SVW Mannheim“.“

PRO Waldhof: „Der Verein führt den Namen SV Waldhof Mannheim 07 e.V. Die offizielle Abkürzung des Vereins lautet „SV Waldhof“.“

Begründung: Wer von unserem Verein spricht, spricht vom SV Waldhof. Die bisherige offizielle Abkürzung findet keine bzw. kaum Anwendung, weder im landläufigen Sprachgebrauch, noch in offiziellen Dokumenten oder Ergebnisübersichten. Sie stammt aus einer Zeit, als die Vorbereitungen zu einer Fusion mit dem Lokalrivalen VfR Mannheim liefen. Die Abkürzung ist somit faktisch falsch und nicht mehr zeitgemäß. Dieser Fehler ist dringend zu korrigieren. Hierbei wird selbstverständlich nicht die Verbundenheit zu unserer Stadt abgestritten oder gemindert, jedoch ist die Führung ihres Namens an dieser Stelle deplaziert.

PRO Waldhof: § 17 soll unverändert bleiben.

Begründung: Der Wahlausschuss ist das geeignete und zuständige Gremium, um geeignete Kandidaten für die Vereinsorgane Präsidium und Aufsichtsrat zu finden, deren Eignung zu prüfen und der Mitgliederversammlung zur Wahl vorzuschlagen. Mit dem Satzungsvorschlag des Präsidiums würde der Wahlausschuss die Kandidaten des Aufsichtsrates, der Aufsichtsrat die Kandidaten des Präsidiums und das Präsidium die Kandidaten des Wahlausschusses vorschlagen. Dieser Kreislauf ist nicht geeignet, um einer möglichen Misswirtschaft vorzubeugen und der einheitlichen und gewollten Eignungsprüfung nachzukommen. Daher ist die bisherige Regelung, die ganz bewusst in unserem Verein so etabliert ist, beizubehalten. Ungeachtet hiervon werden dem Aufsichtsrat und dem Präsidium das Vorschlagsrecht für Kandidaten des jeweils anderen Vereinsorgans eingeräumt (siehe unten), um so deren Mitsprache zu stärken und vor allem keine uneingeschränkte Entscheidungsgewalt über die Eignung von Kandidaten dem Wahlausschuss einzuräumen.

§ 18 Abs. 2 soll wie folgt geändert werden:
Bisher: „Zum Aufsichtsrat des Vereins kann nur berufen werden, wer das 40. Lebensjahr vollendet und Erfahrung in 1. wirtschaftlichen oder 2. sportlichen oder 3. kommunalen Angelegenheiten hat. In Ausnahmefällen kann der Wahlausschuss von diesen Voraussetzungen absehen.“

PRO Waldhof: „Zum Aufsichtsrat des Vereins kann nur berufen werden, wer aufgrund seiner beruflichen Qualifikation oder Tätigkeit Erfahrung in 1. wirtschaftlichen oder 2. sportlichen oder 3. kommunalen Angelegenheiten hat.“

Begründung: Das Mindestalter von 40 Lebensjahren ist nicht zeitgemäß und objektiv nicht nachvollziehbar. Einzig die beruflichen und persönlichen Qualifikationen sollen die Eignung für das Aufsichtsgremium darstellen. Allein ein Lebensalter sagt nichts über die Fähigkeiten eines Bewerbers aus. Das Ausschlusskriterium – selbst mit Ermessensspielraum oder Ausnahmemöglichkeiten – ist ersatzlos zu streichen.

§ 18 Abs. 3 soll wie folgt geändert werden:
Bisher: „Die Mitglieder des Aufsichtsrates werden vom Wahlausschuss im Benehmen mit dem Präsidium der Mitgliederversammlung vorgeschlagen und auf fünf Jahre gewählt.“

PRO Waldhof: „Die Mitglieder des Aufsichtsrates werden vom Wahlausschuss der Mitgliederversammlung vorgeschlagen und auf fünf Jahre gewählt. Das Präsidium kann der Mitgliederversammlung zusätzlich geeignete Kandidaten für den Aufsichtsrat zur Wahl vorschlagen, sofern und soweit der Wahlausschuss diese nicht berücksichtigt hat.“

Begründung: Das Recht, Kandidaten für den Aufsichtsrat zu prüfen und vorzuschlagen, soll weiterhin dem Wahlausschuss obliegen. Dies ist das hierfür etablierte und zuständige Vereinsorgan. Zusätzlich kann das Präsidium geeignete Kandidaten vorschlagen, sofern und soweit diese vom Wahlausschuss im Vorfeld keine Berücksichtigung gefunden haben. Hierdurch entsteht keine uneingeschränkte und unangemessene Entscheidungsgewalt des Wahlausschusses über die Eignung und somit den Vorschlag von Kandidaten.

§ 20 Abs. 4 soll wie folgt geändert werden:
Bisher: „Die Wahl des Präsidenten erfolgt durch die Mitgliederversammlung. Gewählt werden kann ein Mitglied für das Amt des Präsidenten nur, wenn der Wahlausschuss oder das Präsidium ihn der Mitgliederversammlung zur Wahl vorgeschlagen hat. Der Präsident schlägt der Mitgliederversammlung die übrigen Mitglieder des Präsidiums zur Wahl vor. Die Wahl des Präsidenten sowie der Mitglieder des Präsidiums erfolgt jeweils auf 3 Jahre; der Präsident sowie die Mitglieder des Präsidiums bleiben jedoch bis zur Bestellung eines neuen Präsidenten oder eines neuen Präsidiumsmitgliedes im Amt. Scheidet der Präsident oder ein Präsidiumsmitglied vorzeitig aus dem Amt aus, so ist das Restpräsidium befugt, bis zur Neubestellung durch die Mitgliederversammlung ein Ersatzmitglied zu bestellen.“

PRO Waldhof: „Die Wahl des Präsidenten erfolgt durch die Mitgliederversammlung. Gewählt werden kann ein Mitglied für das Amt des Präsidenten nur, wenn der Wahlausschuss oder der Präsident ihn der Mitgliederversammlung zur Wahl vorgeschlagen hat. Der Aufsichtsrat kann der Mitgliederversammlung zusätzlich geeignete Kandidaten für das Präsidentschaftsamt zur Wahl vorschlagen, sofern und soweit der Wahlausschuss diese nicht berücksichtigt hat. Der Präsident schlägt der Mitgliederversammlung die übrigen Mitglieder des Präsidiums zur Wahl vor. Die Wahl des Präsidenten sowie der Mitglieder des Präsidiums erfolgt jeweils auf 3 Jahre; der Präsident sowie die Mitglieder des Präsidiums bleiben jedoch bis zur Bestellung eines neuen Präsidenten oder eines neuen Präsidiumsmitgliedes im Amt. Scheidet der Präsident oder ein Präsidiumsmitglied vorzeitig aus dem Amt aus, so ist das Restpräsidium befugt, bis zur Neubestellung durch die Mitgliederversammlung ein Ersatzmitglied zu bestellen.“

Begründung: Das Recht, einen Präsidentschaftskandidaten zu prüfen und vorzuschlagen, soll weiterhin dem Wahlausschuss obliegen. Dies ist das hierfür etablierte und zuständige Vereinsorgan. Zusätzlich kann der Aufsichtsrat geeignete Kandidaten vorschlagen, sofern und soweit diese vom Wahlausschuss im Vorfeld keine Berücksichtigung gefunden haben. Hierdurch entsteht keine uneingeschränkte und unangemessene Entscheidungsgewalt des Wahlausschusses über die Eignung und somit den Vorschlag von Kandidaten.

Sechster Sieg in Folge/Hollenbach nimmt „Topzuschlag“ auf Druck der Fans kurzfristig zurück

Sechster Sieg in Folge/Hollenbach nimmt "Topzuschlag" auf Druck der Fans kurzfristig zurückEine fast nicht zu glaubende Serie hat da unser SV Waldhof in den letzten Wochen gestartet: Nach Kirchheim, Linx, Neckarrems, Freiberg und Illertissen, musste sich nun auch der FSV Hollenbach unserer Elf geschlagen geben. Damit wartet mit dem bisherigen Spitzenreiter FC Nöttingen, am kommenden Freitag, der siebte Gegner auf seine Niederlage. Wenn dies gelingen sollte, wäre bei einer weiter anhaltenden Konstanz der Aufstieg zum Greifen nahe.

Zunächst wartete am vergangenen Samstag jedoch der Abstiegskandidat FSV Hollenbach auf unseren SVW, der sich bei unserem Anhang vor dem Spiel wegen des angesetzten Topzuschlags von 2,- Euro keine Freunde gemacht hatte. So wurden, wie zuvor in Neckarrems, die Preise auf 9,- Euro bzw. 7,- Euro für Ermäßigte angehoben. Dabei wird nicht klar, wieso wir Waldhof-Fans die gegnerischen Vereine subventionieren sollten. So kam es in Hollenbach dazu, dass die Busbesatzung der UM99 am Gästeblock den Verantwortlichen klar machte, dass sie nur zu „normalen“ Preisen das Stadion betreten würde. So wurde der Topzuschlag kurzfristig zurückgenommen, da die Ultras mit einem alternativen Platz außerhalb des Stadions drohten. Allerdings musste man schnell feststellen, dass der Gästeblock noch nicht einmal seine 7,- Euro wert war, da die gut 450 blau-schwarzen Anhänger ebenerdig hintereinander stehen sollten. Nur mit Bierbänken konnte man sich in den hinteren Reihen eine ausreichende Sicht verschaffen oder sich im Endeffekt doch lieber das Spiel von außen anschauen.

Auf dem Rasen taten sich unsere Buben lange Zeit sehr schwer und konnten erst in der zweiten Halbzeit eine klare Überlegenheit herausarbeiten, welche kurz vor Schluss mit dem viel umjubelten 0-1 durch Gmünder belohnt wurde. Dies stellt beste Vorraussetzungen für das absolute Topspiel gegen den Tabellenführer FC Nöttingen am kommenden Freitag dar.

Ein Lob ist noch an die 450 mitgereisten Anhänger auszusprechen, die sich auf den unbequemen Weg nach Hollenbach machten. Wieder einmal wurde deutlich, dass unsere Anhänger weitaus besser als ihr Ruf sind. Absolut vorbildlich verhielten sie sich auf der grünen Wiese und die Mannschaft wurde 90 Minuten lang aufopferungsvoll angefeuert, aufgemuntert und nach vorne gepeitscht. So ließ der Torjubel ganz Hollenbach aus den Fugen geraten. Lasst uns das aus mehr als 1.000 Kehlen gegen Nöttingen wiederholen!

Sechster Sieg in Folge/Hollenbach nimmt "Topzuschlag" auf Druck der Fans kurzfristig zurück

Waldhof siegt in Illertissen/Samstag in Hollenbach

Waldhof siegt in Illertissen/Samstag in HollenbachUnser SV Waldhof konnte am Mittwoch beim Nachholspiel in Illertissen den Rückstand auf den Spitzenreiter FC Nöttingen weiter verkürzen. So sind es aktuell noch sechs Punkte Rückstand, bei einem Spiel weniger. Zunächst musste jedoch der FV Illertissen niedergekämpft werden, nachdem sich der Gastgeber massiv auf die Verteidigung beschränkte. So kam unser SV Waldhof nur zu einem Tor durch Christian Gruijcic, der damit seinen ersten Treffer für die Blau-Schwarzen erzielte (12.). Einige Anhänger, die extra in das 250 Kilometer entfernte Dorf angereist waren, kamen jedoch nicht in den Genuss des Treffers, da die Polizei vor Ort meinte, den Parkplatz direkt vor dem Stadion nicht jedem zugänglich zu machen. So wurde man – um Raum für die Badegäste des benachbarten Spaßbades zu schaffen – in das Dorf auf Parkplatzsuche geschickt, obwohl direkt vor dem Stadion Parkplätze zur Verfügung gestanden hätten. Eine Frechheit!!! Nur das Verhalten der Vereinsangehörigen des FV Illertissen konnte in der Folge eine versöhnliche Atmosphäre schaffen. Außerdem tat der Sieg dazu sein Übriges, der jedoch wertlos wird, wenn man morgen in Hollenbach drei Punkte liegen lassen würde.

Faninfos für Hollenbach

Fanutensilien:
erlaubt: Fahnen bis 3 Meter, Zaunfahnen, Trommeln, Megaphone

nicht erlaubt: Doppelhalter, Fahnen größer als 3 Meter

Fahnen können nur bis 3 Meter erlaubt wedern da direkt über dem Gästeblock ein Hochspannungsleitung verläuft.

Anfahrt:

Per Bahn:

Von einer Bahnfahrt wird abgeraten da es nach dem Spiel keinen Busverkehr mehr aus Hollenbach hinaus gibt.

Per Auto:

Auf der A6 Autobahnabfahrt Kupferzell auf die B 19 Richtung Künzelsau

Weiter auf der B 19 Richtung Bad Mergentheim, ca 15 km bis Hohebach

Nach Hohebach über Brücke, dann rechts weg nach Ailringen ca. 2 km

In Ortsmitte Ailringen links weg nach Hollenbach, ca. 4 km

Erste Einfahrt links liegen lassen dann rechts abbiegen, ist auch ausgeschildert.

Zieladdresse fürs Navigationssystem

FSV Hollenbach e. V.
Hollenbach
Am Sportplatz
74673 Mulfingen

Die Gästefans werden per Verkehrsführung zum Gästeparkplatz und Gästebereich geleitet, der gegenüber des Heimeingangs liegt.

Eintrittspreise:

Erwachsene: 9 €
Ermässigt: 6 €

Faninfos für Illertissen

Fanutensilien:
erlaubt: Fahnen bis 1 Meter, Zaunfahnen, Trommeln

nicht erlaubt: Doppelhalter, Fahnen größer als 1 Meter, Megaphone

Anfahrt:

Per Bahn:

Aufgrund des Termines unter der Woche wird von eine Bahnfahrt abgeraten.

Per Auto:

Über Stuttgart nach Ulm.
Autobahn A7 Ulm-Kempten, Ausfahrt Illertissen, danach der Beschilderung Sportzentrum, Nautilla folgen.

Zieladdresse fürs Navigationssystem

Vöhlin-Stadion
Gottfried-Hart-Straße 10
89257 Illertissen

Eintrittspreise:

Erwachsene: 7 €

Jugendliche unter 14 Jahre, Rentner und Behinderte jeweils mit Ausweis: 4 €

Hans im Glück: Kyei mit Hattrick gegen Freiberg/PRO Waldhof läd Kindergruppen zum Heimspiel ein

Hans im Glück: Kyei mit Hattrick gegen Freiberg/PRO Waldhof läd Kindergruppen zum Heimspiel einDer Abstand zum Spitzenreiter FC Nöttingen schmilzt weiter, denn am gestrigen Samstagnachmittag konnte unser SV Waldhof durch einen 4-0 Heimsieg gegen den SGV Freiberg auf sechs Punkte herankommen. Scheinbar hat sich die Mannschaft durch die Schlüsselerfolge gegen Kirchheim (4-2 nach 0-2) und Linx (1-0 nach Rot gegen Krause) zurück in die Erfolgsspur gekämpft.

Von Anfang an gingen die Blau-Schwarzen jedem Ball hinterher, womit die Gäste offensichtlich nicht gerechnet hatten. Damit war das 1-0 durch Hans Kyei vorgezeichnet, der sich einen missglückten Rückpass des Freiberger Innenverteidigers erobern konnte, den Torhüter ausspielte und mühelos einnetzte (10.). Beim 2-0 wusste besonders Carl Murphy durch einen tollen Sololauf auf der linken Außenbahn zu überzeugen, dessen Pass den Weg zu Christian Gmünder fand. Dieser schoss direkt auf das Tor, doch erst das Schienbein von Hans Kyei brachte den Ball im Gehäuse unter (25.). Schließlich hatte unser SVW kurz vor dem 3-0 Glück, als wieder Murphy einen Eckenkopfball der Gäste auf der Linie klären konnte. Der sofort folgende Konter wurde wieder von Hans verwertet, so dass er seinen ersten Hattrick bejubeln konnte (42.). Die zweite Halbzeit war dann weniger druckvoll als die erste, während jedoch die Ostkurve durch einen Dauersupport zu überzeugen wusste. Erst in der 90. Minute kam unsere Mannschaft zum verdienten 4-0 Endstand, als Pinna eine Flanke von Dautaj direkt verwerten konnte.

Hans im Glück: Kyei mit Hattrick gegen Freiberg/PRO Waldhof läd Kindergruppen zum Heimspiel einZum Heimspiel hatte PRO Waldhof Kindergruppen eingeladen. Neben einer Kindergarten- und Hortgruppe samt Erzieherinnen, besuchte das „Kinder- und Jugenheim Purzel“ aus Fürth im Odenwald das Spiel gegen Freiberg. Dort werden derzeit zehn Kinder vollstationär betreut, von welchen gestern drei Mädchen und vier Jungen mit ihren beiden Betreuern das Spiel verfolgen durften. Für die Kinder war es der erste Stadionbesuch bei einem Fußballspiel und sie zeigten eine große Begeisterung für unseren SV Waldhof. Neben Überraschungen und Lutschern von PRO Waldhof, freuten sie sich besonders über die Autogramme der Mannschaft. Natürlich war hierbei besonders Hans gefragt, dessen Autogramm nun einen Ehrenplatz im Heim bekommt. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit unserem SV Waldhof, der uns die Eintrittskarten umsonst zur Verfügung stellte, konnten die Kinder einen außergewöhnlichen Ausflug erleben. Der tolle Offensivfußball unserer Mannschaft tat dazu sein Bestes!

Zwei Aufsichtsratkandidaten bei „DoppelPass on Air“ am 6. April 2011

Zwei Aufsichtsratkandidaten bei "DoppelPass on Air" am 6. April 2011Am Mittwoch, den 6. April 2011, sind von 20 bis 21 Uhr Bernd Häusermann und Alexander Rudnick zu Gast bei „DoppelPass on Air“.

Eine Stunde lang stellen sich die beiden Kandidaten für den Aufsichtsrat unseres SV Waldhof im Studio in der Alten Feuerwache unseren und Euren Fragen, die Ihr entweder live während der Sendung über das Studiotelefon (0621 – 33 93 98 01) oder rechtzeitig vor der Sendung in den Kommentaren zur Sendung auf der DoppelPass-Website loswerden könnt.

Nutzt die Gelegenheit, denn die Sendung lebt auch von Eurer Mitwirkung!

Rudnick und Ganglbauer in den SVW-Aufsichtsrat wählen

Rudnick und Ganglbauer in den SVW-Aufsichtsrat wählenAm zurückliegenden Donnerstag, den 17. März 2011, kam es derweil zu einem PRO Waldhof Fan-Stammtisch. Gäste waren hierbei Klaus Hafner vom SVW-Präsidium, der kurzfristig für den entschuldigten Immo von Fallois eingesprungen war, und die beiden PRO Waldhof Aufsichtsratskandidaten. Alexander Rudnick, ein studierter Jurist, und Marc Oliver Ganglbauer, als ehemaliger PRO Waldhof Vorstand bekannt, wollen am 18. April 2011 bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung unseres SV Waldhof kandidieren und besonders die Fan-Belange neben der alltäglichen Kontrollarbeit im Auge behalten. Wir von PRO Waldhof erachten es als überaus wichtig, dass man somit näher in die Vereinsstrukturen vordringt, um böse Überraschungen wie im letzten Sommer zu vermeiden. Daher rufen wir jedes PRO Waldhof-Mitglied auf, die beiden am 18. April 2011 in den Aufsichtsrat zu wählen!

Neben der ausgiebigen Vorstellung unserer Aufsichtsratskandidaten kam besonders Klaus Hafner vor den ca. 35 anwesenden Fans zu Wort. Dabei berichtete er von einer positiven Entwicklung der Finanzsituation, verwies aber bei der Nennung von Sponsoren auf die kommende Mitgliederversammlung. Nach seiner Aussage könne man die Auflagen für die Regionalliga-Lizenz erfüllen, wofür der Antrag schon laufen würde und man nur relativ geringe Kosten hätte. Besonders das Verhältnis zur Stadt wird im Moment gepflegt und sei dabei durchaus positiv.

Dann kam er als das Präsidiumsmitglied für den sportlichen Bereich auf die Etatplanung zu sprechen, die ihre Vorgänger noch nicht begonnen hatten. Verstärkt soll in Zukunft auf die Jugend und die U23 gesetzt werden, um wegweisende Verbindungen zu schaffen. Dabei arbeite man eng mit der sportlichen Leitung Günter Sebert und dem Trainerstab zusammen und wolle Vertragsgespräche der ersten Mannschaft in der Mitte der Rückrunde führen, wenn man wisse, wohin der sportliche Weg führe. Ebenso kam er auf Details der geplanten Satzungsänderung zu sprechen und verwies auch auf fehlende Vereinsstrukturen im Hauptverein, die reibungslose Arbeitsabläufe erschweren würden. So wurde der Abend mit vielen interessanten Informationen beendet, mit der Bitte, sich beim verteilen der Spielankündigungsplakate künftig zu beteiligen. Diese können bei jedem Heimspiel in der PRO Waldhof Fan-Anlaufstelle abgeholt werden.