Faninfos für 1. FC Kaiserslautern II

Faninfos für 1. FC Kaiserslautern IIGespielt wird am 19.03.2016 um 14:00 Uhr im Fritz Walter Stadion in Kaiserslautern. Als Gästeblock stehen die Blöcke 17.1 (Stehplatz) und 18.1 (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Eingang befindet sich hinter oder Osttribüne.
Eine Karte des „JustPay“ Systems, die bei Spielen der ersten Mannschaft notwendig ist, wird nicht benötigt, so dass Speisen und Getränke ganz normal mit Bargeld bezahlt werden können.

Fanutensilien:

erlaubt:
kleine Fahnen, Doppelhalter (mit dünner Plastikstange/Kabelrohr/dünnen Holzstöcken), 6 grosse Schwenkfahnen (Teleskopstangen), Trommeln (einseitig geöffnet und einsehbar), 2 Megaphone, Zaunfahnen.

Regenschirme jeglicher Art und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen und müssen am Eingang abgegeben werden, wobei hier nur begrenzt Platz zur Verfügung steht und sich die Ausgabe nach dem Spiel etwas verzögern kann. Es wird daher empfohlen, Regenschirme und Taschen direkt im PKW zu lassen.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab: 11:36 Uhr Gleis 1
Kaiserslautern Hbf an: 12:21 Uhr Gleis 1

zurück

Kaiserslautern Hbf ab: 16:30 Uhr Gleis 4
Mannheim Hbf an: 17:13 Uhr

Bei den beiden Zügen handelt es sich jeweils um einen Regionalexpress, welche lediglich in Ludwigshafen Mitte und in Neustadt Zu- bzw. Ausstiegsmöglichkeiten bieten

Hier können die Tickets der VRN genutzt werden z.B. Tageskarte Preisstufe 7 für 5 Personen für 32,70 Euro
Die Eintrittskarten gelten nicht als Fahrkarte.

Wie schon bei den letzten Fahrten ist auch diesmal geplant, den Zug nicht durch uniformierte Bundespolizisten begleiten zu lassen.

per PKW:

Über die A6 Richtung Saarbrücken die Ausfahrt Kaiserslautern-Centrum abfahren und geradeaus der Mainzer Straße/L 395 folgen. Nach 500 m links abbiegen auf die Donnersbergstraße und dieser 2,1 km geradeaus bis zur Mündung in die Barbarossatraße/B 37 folgen. Nach 900 m zunächst links abbiegen auf die Kantstraße, anschließend rechts abbiegen auf die Fritz-Walter-Straße und dieser bis zum Parkplatz Ost des Stadions folgen.

Für die Gästefans (PKW, 9-Sitzer und Busse) ist der Parkplatz „Ost“ direkt hinter dem Gästeblock reserviert.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Fritz-Walter-Straße
67663 Kaiserslautern

Eintrittspreise:

Stehplatz:
8 Euro Vollzahler
6 Euro ermässigt

Sitzplatz:
10 Euro Vollzahler
8 Euro ermässigt

Der SVW bietet auf der Geschäftsstelle noch bis Donnerstag einen Vorverkauf an, hier kommen zu den genannten Eintrittspreisen jeweils noch ein Euro VVK-Gebühr hinzu.

Kassen und Stadiontore öffnen am Spieltag um 12:30 Uhr

Abfahrtszeiten des Entlastungszuges nach Völklingen

Abfahrtszeiten des Entlastungszuges nach VölklingenLetzte Woche berichteten wir, dass die Deutsche Bahn einen Entlastungszug zum Spiel beim 1.FC Saarbrücken einsetzten wird. Mittlerweile sind auch die genauen Fahrzeiten bekannt gegeben worden:

Mannheim Hbf ab 9:50 Uhr
Völklingen an 11:45 Uhr

zurück

Völklingen ab 17:41 Uhr
Mannheim Hbf an 19:39 Uhr

Alle bisherigen Infos zum Entlastungszug findet ihr hier: https://www.pro-waldhof.de/archives/7663

Neue Schlüsselbänder erhältlich

Neue Schlüsselbänder erhältlich
Kommenden Samstag wird es beim Heimspiel gegen Astoria Walldorf neben der hoffentlich gelungenen Pokalrevanche und dem Gesprächsangebot des Aufsichtsrates auch wieder neue Waldhof-Schlüsselbänder in der PW-Fananlaufstelle zu erwerben geben. Schaut vorbei und sichert euch das nette Accessoire zu einem Preis von 2 Euro.
Außerdem wird es am Samstag auch einen Vorverkauf für das Spiel beim FCK II in der PW-Fananlaufstelle geben. Die Karten sind zum Preis von 9 Euro Vollzahler und 7 Euro ermäßigt für einen Stehplatz, sowie 11 Euro für einen Sitzplatz (hier nur Vollzahler) erhältlich. Im Preis enthalten ist jeweils eine VVK-Gebühr von einem Euro. Wie immer bitten wir die Fanclubs, uns bei der Abwicklung des Vorverkaufs zu unterstützen und ihre Karten bei soeren.runke@pro-waldhof.de vorzubestellen und im Paket abzuholen und zu bezahlen.

Mannheim hält zusammen – nicht nur im Fußball!

Das Aktionslogo der GE-Beschäftigten, die derzeit um ihre Arbeitsplätze kämpfen
Das Aktionslogo der GE-Beschäftigten, die derzeit um ihre Arbeitsplätze kämpfen

Zusammenhalt ist einer der wichtigsten Werte des Fußballs. Unsere Mannshaft macht es diese Saison vor: Nicht als Einzelkämpfer, sondern als motiviertes Team, das zusammenhält, gemeinsam kämpft und in dem einer für den anderen einsteht, begeistern unser Spieler derzeit die Fußballfans in und um Mannheim und stehen völlig zurecht an der Tabellenspitze. Zusammenhalt macht stark und erfolgreich!

Doch nicht nur auf dem Spielfeld werden wichtige Schlachten geschlagen. In unserer Stadt kämpfen derzeit die Beschäftigten verschiedener Unternehmen um ihre Arbeitsplätze, beispielweise bei XXXL Mann Mobilia, bei Bombardier oder im General-Electric (GE)-Werk. Jeder von Abbau bedrohte Arbeitsplatz ist eine große Belastung für die Betroffenen, denn an jedem einzelnen hängen Existenzen. Besonders tragisch ist die Situation aktuell bei GE. Über 1000 (!) Stellen sollen am Mannheimer Standort gestrichen werden. Sollten diese Pläne wirklich umgesetzt werden, wäre das auch für den Industriestandort Mannheim ein herber Schlag. Doch die Beschäftigten des Mannheimer GE-Werks kämpfen um den Erhalt ihre Arbeitsplätze. Ob Kundgebungen auf und vor dem Werksgelände oder Demos durch die Stadt – die Belegschaft hält zusammen und wehrt sich!

Um sie in ihrem Kampf zu ermutigen, hat der SV Waldhof, nach einer öffentlichen Solidaritätsbekundung im Januar, dem Betriebsrat des Mannheimer GE-Standorts in dieser Woche 1000 Soli-Freikarten für das Heimspiel am kommenden Samstag gegen den FC Astoria Walldorf übergeben. Eine tolle Geste, wie wir finden! Denn wir sind der Meinung, dass die Werte Zusammenhalt und Solidarität nicht nur auf dem Fußballplatz gelten sollten, sondern überall in Mannheim. Ganz nach dem Motto: Eine Stadt, ein Verein! Monnem hält zusammen!

Deshalb schließen wir uns unserem Verein an und wünschen allen Betroffenen, die in Mannheim derzeit um ihre Arbeitsplätze kämpfen müssen, viel Mut, Kraft und Durchhaltevermögen!

PRO Waldhof e.V
Fandachverband des SV Waldhof Mannheim 07 e.V.

Mannheim hält zusammen – nicht nur im Fußball!

Weiterführende Informationen:

Treffen mit dem Aufsichtsrat vor dem Walldorf-Spiel

Treffen mit dem Aufsichtsrat vor dem Walldorf-SpielAnsprechbar zu sein für Mitglieder und Fans ist dem SVW Aufsichtsrat sehr wichtig. Deshalb stellt er sich den Fragen und nimmt Anregungen, Kritik, gerne aber auch Lob entgegen. „Diese Form der offenen Kommunikation ist in Zeiten von Facebook und Co unglaublich wichtig“, begründet der Vorsitzende des Aufsichtsrates Thorsten Riehle dieses Angebot. Die erste Gelegenheit dazu wird es am kommenden Samstag beim Spiel gegen Walldorf ab 12.30 Uhr geben. Eine Stunde lang sind Mitglieder des Vereinsgremiums im Container vom Fanprojekt ansprechbar. „Wir sind gespannt, ob es neben der Ausgründung noch weitere Themen gibt, die ihr mit uns zu besprechen habt“, freut sich Riehle auf den Austausch.

Entlastungszug zum Spiel beim 1.FC Saarbrücken

Am KarsamstagEntlastungszug zum Spiel beim 1.FC Saarbrücken, den 26.03.2016, tritt unser SVW im Völklinger Hermann-Neuberger-Stadion gegen den 1.FC Saarbrücken an. Da damit zurechnen ist, daß etliche Waldhöfer ihrer Mannschaft zum blau-schwarzen Traditionsduell folgen werden, wird die Deutsche Bahn an diesem Tag einen Entlastungszug einsetzen. Der Zug wird über 700 Sitzplätze verfügen und ohne Zwischenhalt von Mannheim nach Völklingen und nach dem Spiel wieder zurück fahren. Dieser kann zu den normalen Tarifen der Deutschen Bahn genutzt werden, z. B. das Rheinland-Pfalz-Ticket zum Preis von 44,00 Euro für 5 Personen. Zudem ist auch bei dieser Fahrt geplant, auf eine Begleitung von uniformierter Bundespolizei zu verzichten. Es werden lediglich die in Zivil gekleideten SKB´s mit an Bord sein.

Über die genauen Abfahrtszeiten werden wir noch zeitnah informieren.

Faninfos für Neckarelz

Faninfos für NeckarelzGespielt wird am 06.03.2016 um 14.00 Uhr im Elzstadion in Mosbach-Neckarelz. Als Gästeblock steht der Block D auf der Gegengerade zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich in der Herrenwiesenstraße.

Fanutensilien:

erlaubt: Trommeln, Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen und ein Megaphone.

Als Regenschirmen sind nur kleine Knirps-Schirme erlaubt, keine Stockschirme.
Rucksäcke und Taschen dürfen nicht mit ins Stadion und können lediglich auf eigene Gefahr im Kassenhaus gelagert werden.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab: 11:38 Uhr
Heidelberg Hbf ab: 11:55 Uhr

Neckarelz an: 12:47 Uhr

Vom Bahnhof aus geht es die Schienen entlang durch die Straße „Am Bahnhof“ direkt zum Gästeeingang.

zurück:

Neckarelz ab: 16:10 Uhr

Heidelberg Hbf an: 17:02 Uhr
Mannheim Hbf an: 17:20 Uhr

Für die Verbindungen können Fahrkarten der VRN Preisstufe 7 (Netz) genutzt werden. Z.B. Tageskarte für 5 Personen 32,70 €. Bei den Zügen handelt es sich jeweils um S-Bahnen, welche auf der Strecke an fast allen Bahnhöfen halten und so dort wohnenden Fans die Möglichkeit zum Zu- bzw. Ausstieg ermöglicht. Wie schon in der Vergangenheit erfolgreich praktiziert, sollen auch am Sonntag die Züge nicht von uniformierten Bundespolizisten begleitet werden, sondern es werden lediglich in zivil gekleidete FKBs mit an Board sein.

per PKW:

Auf die A6 Richtung Heilbronn bis zur Ausfahrt Sinsheim, hier der B292 Beschilderung Richtung Mosbach 24 Km folgen. An der Ausfahrt Hüffenhart/Obrigheim rechts abbiegen und der Kraftwerkstraße folgen. Links abbiegen auf die Hauptstraße und dieser ca 1,5 Km folgen. Nach der Überquerung des Neckars rechts auf die Heidelbergerstraße abbiegen und nach ca 850 Metern im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Bahnhofstraße nehmen.
Nach weiteren 350 Meter rechts in die Herrenwiesenstraße und sofort wieder rechts in die Wiesenstraße abbiegen. Ca 350 Meter weiter geht es dann rechts in die Straße „Zum Stadion“.

Die beste Parkmöglichkeit in Gästeblocknähe bietet das Parkhaus am Bahnhof (hier bei der Anfahrt einfach weiter der Bahnhofstraße folgen).
Gebühren sind hier:
bis 2 Stunden: 0,50 €
bis 4 Stunden: 1,50 €
Tagespauschale: 2,00 €
9-Sitzer bekommen eine kostenfreie Parkmöglichkeiten direkt am Stadion solange der dortige Busparkplatz ausreicht.

Anfahrtsbeschreibungen Elzstadion

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Zum Stadion 1
74821 Mosbach-Neckarelz

Eintrittspreise:

Stehplatz:
Vollzahler: 8€
Ermäßigte: 6€
Kinder (bis 12j.): 3€

Nachruf für Walter Spagerer

In ihrem Spieltagsflyer „Uffbasse“ zum gestrigen Heimspiel gegen Eintracht Trier veröffentlichte der größte Fanclub unseres SV Waldhof, die Ultras Mannheim 1999 (UM99), folgenden Nachruf für Walter Spagerer:

Ruhe in Frieden, Walter Spagerer!
Ruhe in Frieden, Walter Spagerer!

Die Waldhof-Fanszene trauert um Walter Spagerer, Ehrenmitglied unseres geliebten Sportverein Waldhof Mannheim 1907 e.V. Walter war für uns Waldhof-Fans aus mehreren Gründen eine besondere Identifikationsfigur.

Zum einen verkörperte er wie kaum ein zweiter Loyalität und Liebe zu seinem Verein und zu seiner Heimatstadt. In unterschiedlichen Funktionen brachte er sich in die Stadtgesellschaft ein und wurde dafür u.a. auch mit dem „Monnemer Bloomaulorden“ geehrt, der höchsten Auszeichnung, die die Stadt Mannheim vergibt. Auch beim SV Waldhof erhielt er mit dem „Ehrenring mit Brillanten“ die höchstmögliche Auszeichnung.

1918 geboren und aufgewachsen in einfachen Verhältnissen in Mannheim-Waldhof, blieb er seinem Stadtteil und somit seinen Wurzeln bis zuletzt als Wohnort treu. Er kickte in seinen Kindertagen mit Vereinslegenden wie Albert Brückl und Otto Siffling auf den Gassen des ‚Alten Waldhofs’ und trat bereits früh dem SVW bei. „Einmal Waldhof, immer Waldhof“ war für Walter Spagerer ein Lebensmotto. Im Jahr 2014 wurde er für 85 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt, so lange wie kein anderes Mitglied jemals in der Geschichte unseres Sportvereins.

Doch nicht nur seine Loyalität zeichnete ihn aus, sondern auch seine Verdienste als Präsidiumsmitglied. Von 1979 bis 1996 gehörte er dem Gremium an und legte mit seinen Mitstreitern die Grundlage dafür, dass der Verein nach 21 Jahren der Zweit- und Drittklassigkeit ab 1983 endlich wieder für sieben Jahre in der höchsten Spielklasse vertreten war. Dass der SVW aufgrund mangelnder Kapazität die meisten Bundesliga-Spiele nicht im heimischen Alsenweg-Stadion austragen konnte, sondern ins Südweststadion ausweichen musste, empfand er als untragbaren Zustand. Deshalb setzte er sich in der Lokalpolitik federführend für ein neues Stadion in Mannheim ein, welches letztlich nicht am Alsenweg, sondern an der Stelle des historischen ‚Stadion Mannheim’ erbaut wurde. Nicht zuletzt deshalb wurde auf Initiative des Fandachverbands PRO Waldhof e.V. hin die Haupttribüne des Carl-Benz-Stadions zu seine Ehren in „Walter-Spagerer-Tribüne“ umbenannt.

Darüber hinaus zeigte Walter Spagerer immer seine Verbundenheit zur Waldhof-Fanszene. Hierfür ließen sich viele Belege finden. So z.B. als er in seiner Funktion als Präsidiumsmitglied mit einer öffentlichen Stellungnahme eine kurz zuvor im Süddeutschen Rundfunk ausgestrahlte Dokumentation über den SVW und seine Fans, in der diese negativ dargestellt wurden, mit den unmissverständlichen Worten kommentierte: „Die Waldhöfer Fanclubs können keineswegs als besonderes Negativbeispiel aufgezeigt werden.“ und „Den Stadtteil Waldhof lassen wir uns nicht schlechter machen und negativer darstellen als er ist.“ (siehe SV Waldhof Magazin, Nr. 2, 29.08.1984). Eine solche Rückendeckung kann man sich als Fans vom Präsidium nur wünschen!

Auch in der jüngeren Vergangenheit war es ihm weiterhin wichtig, den Kontakt zur „jungen Generation“ an Mitgliedern und Fans zu halten. Er betonte, dass gerade die Gemeinschaft aus Alt und Jung für ihn den SV Waldhof ausmache. Immer wieder war er deshalb bei Fanaktionen dabei, ob bei der Enthüllung der Gedenktafel am Gründungshaus des SVW oder der Einweihung der durch uns Fans gestalteten neuen Fassade des Alsenweg-Stadions. Beim dreitägigen Festival anlässlich des 15-jährigen Bestehens unserer Gruppe sorgte Walter mit seiner Rede für einen der emotionalen Höhepunkte der Feier und für Gänsehaut.

Mit Walter verlässt uns ein großes Vorbild und ein Stück „alter Waldhof“. Er konnte so viele Geschichten über Verein, Stadtteil und Stadt erzählen und er war immer bereit, die anderen Waldhöfer an seinem großen Erfahrungsschatz teilhaben zu lassen. Er wird dem gesamten Verein, aber auch besonders uns Fans fehlen. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren!

RUHE IN FRIEDEN, WALTER SPAGERER!

EINMAL WALDHOF, IMMER WALDHOF!

‚Martins Söldnertruppe‘ gewinnt Titel beim Alsenweg-Pokal 2016

'Martins Söldnertruppe' gewinnt Titel beim Alsenweg-Pokal 2016Dass unter den vielen Anhängern unseres Sportvereins auch viele gute Kicker vertreten sind, zeigt sich Jahr für Jahr beim traditionellen PRO Waldhof-Hallenturnier am Ende der Winterpause. Daher waren auch am vergangenen Samstag zahlreiche, fußballerische Kabinettstückchen bei der zum dritten Mal unter dem Titel Alsenweg-Pokal stattfindenden Veranstaltung zu erwarten. Dieses Jahr starteten sechs Mannschaften beim Turnier, um dem begehrten Wanderpokal zu erringen. Diesen konnte sich nach einem jederzeit fairen Turnierverlauf Martins optimal zusammengestellte Söldnertruppe sichern. Diese Mannschaft, die zu einem Teil aus der im Jahr zuvor siegreichen Mannschaft des Fanprojekts hervorging, konnte in einem spannenden Turnier lediglich aufgrund der besseren Tordifferenz die Mannschaften der „Barrikade“ und der „Beese Buuwe“ auf die Plätze 2 und 3 verweisen. Weitere Teilnehmer waren die „Kroatenfraktion“, das „Team Dennis Höllriegl“ sowie die „68er Los Promillos 07“.

'Martins Söldnertruppe' gewinnt Titel beim Alsenweg-Pokal 2016
Dass es bei dem Turnier nicht nur um den sportlichen Wettbewerb sondern auch um das gemütliche Beisammensein unter Gleichgesinnten geht, zeigte sich dadurch, dass im Laufe des Tages immer Zeit für einen lockeren Plausch und ein Ureich war. Aufgrund dieser Kombination hat sich der Alsenweg-Pokal in den vergangenen Jahren zu einem festen Termin im Fan-Kalender entwickelt. An dieser Stelle wollen wir uns bei allen Mannschaften, freiwilligen Helfern, Kuchenspendern und Besuchern bedanken, die zu einem gelungenen Nachmittag beitrugen. Ein besonderer Dank gilt auch den Jungs von der Kroatenfraktion, die unter anderem mit einem extrem schmackhaften Eintopf für das leibliche Wohl aller Gäste sorgten. Wir freuen uns bereits auf eine Fortsetzung beim Alsenweg-Pokal 2017 und hoffen auf eure erneut zahlreiche Teilnahme.

'Martins Söldnertruppe' gewinnt Titel beim Alsenweg-Pokal 2016'Martins Söldnertruppe' gewinnt Titel beim Alsenweg-Pokal 2016

PRO Waldhof zieht Mitgliedsbeitrag der Saison 2015/16 ein

PRO Waldhof zieht Mitgliedsbeitrag der Saison 2015/16 einPRO Waldhof wird am Dienstag, den 1. März 2016, den Mitgliedsbeitrag für die Saison 2015/2016 einziehen. Dieser beträgt wie gewohnt 20 Euro (Kinder zwischen 7-14 Jahren nur 5 Euro). Der Betrag ist eine wichtige Säule für die aktive Fanarbeit des SV Waldhof Mannheim und ermöglicht PRO Waldhof fanorientierte Aktionen zu finanzieren. Der automatisierte Bankeinzug erfolgt mittels IBAN und BIC-Zahlen, da Lastschriftverfahren mittlerweile über dieses europäische Verfahren abgewickelt werden. Wir bitten alle PW-Mitglieder, sich zu versichern, dass die bei Vereinseintritt angegeben Bankdaten noch aktuell sind und bei Änderung uns dies mitzuteilen. Die Kosten, die uns durch Rückbuchungen entstehen, müssen wir an die jeweiligen Mitglieder weitergeben.

gez. der PRO Waldhof-Vorstand