Fanprojekt gewinnt Alsenweg-Pokal 2015

Fanprojekt gewinnt Alsenweg-Pokal 2015Am Samstag ging in der Herbert-Lucy-Halle die zweite Auflage des Alsenweg-Pokals über die Bühne. Dieses Jahr starteten acht Mannschaften, um dem begehrten Wanderpokal zu erringen. Diesen konnte sich nach einem jederzeit fairen Turnierverlauf die junge und flinke Mannschaft rund um das „Fanprojekt Mannheim“ vor den „Beese Buuwe“ und dem „Förderkreis der Ultras Mannheim 1999“ sichern. Weitere Teilnehmer waren die „Ultras Mannheim 1999“, der „DoppelPass“ sowie die „Hendsemer Jungs“ aus Heidelberg-Handschuhsheim, die sich nach starken Leistungen in den Vorjahren diesmal mit dem vierten Platz begnügen mussten.

Dass es bei dem Turnier nicht nur um den sportlichen Wettbewerb sondern auch um das gemütliche Beisammensein unter Gleichgesinnten geht, zeigte sich spätestens in der letzten Paarung des Tages. Aufgrund der sportlichen Bedeutungslosigkeit, stellten die beiden Mannschaften der „Barrikade Mannheim“ und der „Kroatenfraktion“ nach wenigen Minuten beim Stande von 1-1 das Spiel ein und trafen sich lieber zum gemeinsamen Feierabendbierchen im Mittelkreis. Dies alles geschah übrigens unter den Augen der gesamten ersten Mannschaft mitsamt Trainerstab, welche nach dem Testspiel gegen den Freiburger FC noch in der Halle erschien und es sich auch nicht nehmen ließ, die Siegerpokale an die ersten drei Mannschaften zu überreichen.

Neben der publikumsnahen Mannschaft, wollen wir uns auch bei allen Mannschaften, freiwilligen Helfern, Kuchenspendern und Besuchern bedanken, die zu einem gelungenen Nachmittag beitrugen. Wir freuen uns bereits auf eine Fortsetzung beim Alsenweg-Pokal 2016. Außerdem wünschen wir den beiden Verletzten einen schnellen Heilungsverlauf!

SV Waldhof gleich zweimal bei der Kurpfälzer Fasnacht vertreten

Liebe Waldhof-Fans,
liebe Kurpfälzer Narren und Narrinnen,

So sah der Waldhof-Wagen 2013 aus. Wie wird er in diesem Jahr aussehen?
So sah der Waldhof-Wagen 2013 aus. Wie wird er in diesem Jahr aussehen?

auch dieses Jahr zeigt sich unser SVW wieder bei der Kurpfälzer Fasnacht, und zwar gleich zweimal! Der liebevoll von ehrenamtlichen Helfern hergerichtete Waldhof-Wagen wird am Sonntag, den 15.02.2015, beim Umzug durch die Mannheimer Quadrate und am Dienstag, den 17.02.2015, beim Umzug durch Schwetzingen vertreten sein. Selbstverständlich lassen es sich unsere Spieler der 1. Mannschaft nicht nehmen, wie bereits in den vergangenen Jahren, höchtspersönlich auf dem Wagen für gute Laune zu sorgen.

Also auf geht’s, ihr Waldhöfer, schnappt euch eure Trikots, Schals und Fahnen, geht auf die Straße und drückt der Kurpfälzer Fasnacht einen unübersehbaren blau-schwarzen Stempel auf!

In diesem Sinne ein dreifach: Kurpfalz Ahoi! Monnem Ahoi! Waldhof Ahoi!

Infos zum Alsenweg-Pokal 2015 / Aufruf zur Mithilfe und Kuchenspende

Infos zum Alsenweg-Pokal 2015 / Aufruf zur Mithilfe und KuchenspendeHallo Waldhof-Fans,

am kommenden Samstag steigt in der Herbert-Lucy-Halle mit dem Alsenweg-Pokal 2015 das alljährliche PRO Waldhof-Fanclub-Hallenturnier. Insgesamt werden sich diesmal 8 Mannschaften dem sportlichen Wettkampf stellen und alles versuchen, um sich als zweite Mannschaft auf dem Wanderpokal verewigen zu dürfen. Beginnen wird das Turnier um 12 Uhr. Es endet – wenn alles gut läuft – um 17.34 Uhr. Gespielt wird nach Liga-Modus, jeder gegen jeden. Den Spielplan findet ihr weiter unten.

Die PRO Waldhof-Turniere sind seit jeher von Fairness und gegenseitigem Respekt geprägt, denn so sehr sich die Ansichten der einzelnen Fanclubs unterscheiden mögen, hatte man schon immer einen gemeinsamen Nenner: unseren SV Waldhof. Natürlich hoffen wir auch diesmal wieder auf eine engagierte aber jederzeit faire Spielweise, so dass die Schiedsrichter, welche auch allesamt aus der Fanszene stammen, wenig bis gar nicht eingreifen müssen.

Während des gesamten Turniertages bieten wir auch wieder kleine Snacks und Getränke zu gewohnt fairen Preisen an. Hierfür sind wir auch dieses Jahr wieder auf Kuchenspenden angewiesen.
In den letzten Jahren ist es vereinzelt dazu gekommen, dass Spieler und Zuschauer ihre eigenen, meist alkoholischen, Getränke mit in die Halle gebracht haben. Wir bitten darum, diese Unsitte zu unterlassen. Erfrischungsgetränke für die Spieler sind hiervon natürlich ausgenommen. Auch Bundesliga-Interessierte werden im Vorraum der Herbert-Lucy-Halle von uns mit einer Übertragung der Spiele per Radio versorgt.

An dieser Stelle möchten wir auch noch einmal alle Fans des SV Waldhof zur aktiven Mithilfe aufrufen. Genauso, wie Fankultur kein Konsumgut ist, ist PRO Waldhof kein Dienstleister. Veranstaltungen wie der Alsenweg-Pokal verursachen viel Arbeit und bedeuten einen großen Aufwand, welcher in ehrenamtlicher Tätigkeit bewältigt werden muss. Hierfür benötigen wir noch zusätzliche helfende Hände, vor allem für den Auf- und Abbau. Zudem werden auch noch Schiedsrichter gesucht. Tragt also euren Teil zum Gelingen der Veranstaltung bei und meldet Euch als Helfer oder Unparteiischer bei Sören Runke (soeren.runke@pro-waldhof.de).

Zudem bitten wir zu beachten, dass wir der Stadt die Halle wieder so übergeben müssen, wie wir sie vorgefunden haben. Deshalb sollte das Kleben von Aufklebern, das Beschmieren von Gebäudeteilen und des Inventars oder gar Sachbeschädigung unbedingt unterlassen werden.

Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass bei dem Turnier der SV Waldhof Mannheim 1907 e.V. offiziell als Veranstalter auftritt. Dies macht uns u.a. die Miete der Halle um einiges einfacher, worüber wir dem SVW sehr dankbar sind. Allerdings müssen wir auch darauf hinweisen, dass hiermit die vom SVW ausgestellten örtlichen Hausverbote auch bei dieser Veranstaltung ihre Gültigkeit haben. Deutschlandweite Stadionverbote sind hiervon wiederum nicht betroffen, da diese an die Spiele der ersten vier Ligen, Länderspiele etc. gebunden sind.

Wir freuen uns auf einen tollen Alsenweg-Pokal 2015 – mit vielen Helfern, spannenden und fairen Spielen und zahlreichen Zuschauern bei freiem Eintritt.

mit blau-schwarzen Grüßen,
der PW-Vorstand

Spielplan Alsenweg-Pokal 2015

12:00 Kroatenfraktion – Ultras Mannheim ’99 (FK)
12:12 Hendsemer Jungs – Ultras Mannheim ’99
12:24 Fanprojekt Mannheim – DoppelPass
12:36 Barrikade Mannheim – Beese Buuwe
12:48 Ultras Mannheim ’99 – Kroatenfraktion
13:00 Ultras Mannheim ’99 (FK) – Hendsemer Jungs
13:12 Beese Buuwe – Fanprojekt Mannheim
13:24 DoppelPass – Barrikade Mannheim
13:36 Fanprojekt Mannheim – Ultras Mannheim ’99
13:48 Kroatenfraktion – Hendsemer Jungs
14:00 Ultras Mannheim ’99 (FK) – Barrikade Mannheim
14:12 DoppelPass – Beese Buuwe
14:24 Ultras Mannheim ’99 – Ultras Mannheim ’99 (FK)
14:36 Barrikade Mannheim – Fanprojekt Mannheim
14:48 Beese Buuwe – Kroatenfraktion
15:00 Hendsemer Jungs – DoppelPass
15:12 Ultras Mannheim ’99 – Barrikade Mannheim
15:24 Ultras Mannheim ’99 (FK) – Beese Buuwe
15:36 Kroatenfraktion – DoppelPass
15:48 Fanprojekt Mannheim – Hendsemer Jungs
16:00 Beese Buuwe – Ultras Mannheim ’99
16:12 DoppelPass – Ultras Mannheim ’99 (FK)
16:24 Barrikade Mannheim – Hendsemer Jungs
16:36 Fanprojekt Mannheim – Kroatenfraktion
16:48 Ultras Mannheim ’99 – DoppelPass
17:00 Hendsemer Jungs – Beese Buuwe
17:12 Ultras Mannheim ’99 (FK) – Fanprojekt Mannheim
17:24 Kroatenfraktion – Barrikade Mannheim

LKW-Fahrer für Mannheimer Fastnachtsumzug am 15.02.2015 gesucht

Hallo Waldhof-Fans,

So sah der Waldhof-Wagen beim Mannheimer Umzug 2013 aus. Wie wird er in diesem Jahr aussehen?
So sah der Waldhof-Wagen beim Mannheimer Umzug 2013 aus. Wie wird er in diesem Jahr aussehen?

am 15. Februar ist es mal wieder soweit: Ein großer närrischer Lindwurm schlängelt sich durch Monnem und auch unser SV Waldhof wird dabei wieder mit einem eigenen Wagen vertreten sein. Während zahlreiche Ehrenamtliche und Spieler einmal mehr dafür sorgern werden, dass die blau-schwarze Raute würdig vertreten wird, fehlt es derzeit leider noch an einem bereitwilligen Fahrer, der die schönste und lustigste Besatzung des Mannheimer Fastnachtszugs durch unsere geliebten Quadrate fahren will.

Bist du ein echter Waldhof-Verrückter, hast einen LKW-Füherschein und willst deinem Verein etwas Gutes tun? Dann melde dich schnell unter office@pro-waldhof.de

In diesem Sinne ein dreifach: Kurpfalz Ahoi! Monnem Ahoi! Waldhof Ahoi!

Erinnerung: Anmeldung für den Alsenweg-Pokal 2015 noch möglich

Erinnerung: Anmeldung für den Alsenweg-Pokal 2015 noch möglichHallo Waldhof-Fans,

die Anmeldungen zum Alsenweg-Pokal 2015 am 14. Februar gehen nun in die heiße Phase. Noch bis zum Sonntag, den 1. Februar 2015, nehmen wir Anmeldungen für das alljährliche blau-schwarze Fanclubturnier in der Herbert-Lucy-Halle am Alsenweg an. Auch unsere erste Mannschaft bittet an dem Tag am heimischen Alsenweg zum Testspiel. Daher werden unsere Buwe sicherlich auch bei uns in der Halle mal vorbeischauen, um sich zu überzeugen, dass wir Fans nicht nur anfeuern, sondern auch kicken können.

Das Teilnehmerfeld kann immer noch ergänzt werden! Aus diesem Grund machen wir hier noch einmal darauf aufmerksam, dass wir noch Anmeldungen bei soeren.runke@pro-waldhof.de entgegennehmen. Alle weiteren wichtigen Informationen zu dem Fanturnier findet ihr hier.

PRO Waldhof e.V.

Faninfos für das „MorgenMasters 2015“

Faninfos für das "MorgenMasters 2015"Das Turnier findet am 23.1. und 25.1.2015 in der GBG-Halle in Mannheim-Neckarstadt statt. Alle Infos zu dem Turnier findet ihr hier.

Der Waldhof-Fanblock wird sich, wie auch in den letzten Jahren, auf der Gegengerade befinden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln, Megaphone

Der Veranstalter bittet lediglich auf Papierschnipsel zu verzichten, da diese neben der Verletzungsgefahr auf dem Kunstrasen auch eine größere Säuberungsaktion mit sich bringen. Zudem kam es bei vorigen Turnieren schon zu Beschädigungen an den Heizkörpern hinter dem Block, wir bitten das Besteigen dieser zu unterlassen.

Anfahrt:

Mit der Straßenbahn Linie 3 Richtung Sandhofen oder Linie 1 Richtung Schönau bis Haltestelle „Neuer Messplatz“, von dort aus ca. 10 Minuten Fußweg bis zur Halle.

Zieladresse für das Navigationssystem:

GBG Halle
August-Kuhn-Straße 35
68167 Mannheim

Eintritt (pro Tag):

EUR 5,- für Vollzahler
EUR 4,- für Ermäßigte

Rückmeldung aller Fanclubs erbeten

Rückmeldung aller Fanclubs erbetenHallo SVW-Fanclubs,

da die Fanclubs des SVW in unseren Augen eine enorm wichtige Rolle in der Struktur unserer organisierten Fanszene einnehmen, ist es uns als Dachverband sehr wichtig, hier auch immer auf dem laufenden Stand zu sein. Aus diesem Grund werden wir in den nächsten Tagen alle Fanclub-Ansprechpartner anschreiben, mit der Bitte die Aktualität ihrer Fanclubdaten zu überprüfen und zu bestätigen oder gegebenenfalls zu korrigieren. Sollten wir von einem Fanclub keine Rückmeldung bekommen, müssen wir diesen im schlimmsten Fall als nicht mehr existent betrachten und behalten es uns vor, diesen aus der offiziellen Fanclub-Liste herauszunehmen.

Die Daten werden weiterhin natürlich streng vertraulich behandelt und nicht an dritte Personen weitergegeben.

Sollte euer Fanclub aus irgendeinem Grund keine E-Mail erhalten, bitten wir euch dies an soeren.runke@pro-waldhof.de zu melden.

Gez. der PRO Waldhof-Vorstand im Januar 2015

PRO Waldhof beim „Unsere Kurve“-Bundestreffen

PRO Waldhof beim "Unsere Kurve"-Bundestreffen Hallo Waldhof-Fans,

am vergangenen Wochenende fand in Bielefeld das erste Bundestreffen der IG Unsere Kurve (UK) in diesem Jahr statt. Bereits zum vierten Mal seit unserem Eintritt in UK im Jahr 2013 war eine Delegation von PRO Waldhof bei einem Bundestreffen vor Ort. Im Vordergrund stand bei der zwei Tage dauernden Konferenz die Frage, welche fanpolitischen Themen in diesem Jahr bearbeitet werden sollen. Ausgangspunkt der Diskussion dazu war die Analyse der nötigen und vorhandenen personellen und zeitlichen Ressourcen. Einfluss auf die Themenfindung hatten auch die Erfahrungen der Vergangenheit in Bezug auf erfolgsversprechende Möglichkeit, tatsächlich bestimmte Fanbelange zugunsten der Fans positiv zu verändern.

Zunächst war angedacht, sich auf maximal zwei Kernthemen zu beschränken, weil die Erkenntnis gereift war, die Arbeit zu fanpolitischen Themen an realistische Rahmenbedingungen anzupassen und eine Politik der kleinen Schritte zu wählen. Es zeigte sich aber schnell, dass die Vielfalt der Interessen und potenziellen Themen nicht soweit zu reduzieren war. Ein Vorankommen in bestimmten Fragen erschien nur dort möglich, wo interessierte und aktive Mitarbeit zu verzeichnen waren.

Nach einer sachlichen und ausgewogenen Debatte kristallisierten sich folgende Schwerpunkte heraus, die in diesem Jahr als Arbeitsprogramm verabschiedet wurden. Eine große Rolle spielt immer wieder die Sportgerichtsbarkeit des Verbandes. Hier gibt es vor allem im Zusammenhang mit Sanktionen für negatives Zuschauerverhalten neben fehlender Transparenz auch eine zunehmende Unverhältnismäßigkeit, die dringend einer Veränderung bedarf. Auch deshalb, weil sich die vom Fußballverband wohl erwarteten “Erfolge” in keinster Weise eingestellt haben. Um den Sinn dieser Maßnahmen zu hinterfragen, wurde einen Fahrplan erstellt, der einzelne Arbeitsschritte beinhaltet und der zu einem späteren Zeitpunkt ausführlicher vorgestellt wird.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt in diesem Jahr wird die bereits angelaufene Lobbyarbeit auf politischer und polizeilicher Ebene sein, denn gerade das oft harte und überzogene Eingreifen der Polizei sorgte nicht selten für Kritik in den Fanszenen. Ziel ist, gegenüber Vertretern aus der Politik und der Polizei noch intensiver herauszuarbeiten, dass die Art und Weise der an den Tag gelegten Maßnahmen, ob ausführend durch die Polizei oder gestaltend durch die Politik, den Nerv der Fangemeinde nicht trifft.

Ein wichtiges Thema wird in diesem Zusammenhang die Entwicklung und Etablierung einer Willkommenskultur für Fußballfans bei Auswärtsspielen sein, sowohl bei der An- und Abreise wie auch vor Ort in der Stadt und rund um den Stadionbesuch. Die Absicht, gemeinsam die Bedingungen für auswärtsfahrende Fans zu verbessern, war ein zentrales Anliegen der letztjährigen Regionalkonferenzen, deren Ergebnisse im Sommer vorgestellt werden sollen.

In kleinen Arbeitsgruppen sind zu den genannten Themenfeldern neben organisatorischen Grundlagen zunächst Strategien zum Vorgehen und der inhaltlichen Ausgestaltung entwickelt worden, die ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt detaillierter vorgestellt werden.

Im Rahmen des Bundestreffen gab es auch einen informellen Austausch mit Vertretern von Pro Fans, die zeitgleich in Bielefeld tagten. Inhalt dieser Gespräche waren die jeweils geplanten Aktivitäten in diesem Jahr, die sich zum Teil thematisch überschneiden werden. In bewährter Form wird die informelle Zusammenarbeit zwischen Pro Fans und der IG Unsere Kurve auch in diesem Jahr fortgesetzt. Gesprochen wurde in Bielefeld auch über einen möglichen dritten Fankongress zu Beginn des nächsten Jahres. Bis Ende Februar findet innerhalb der Organisationen dazu noch einmal eine Bestandsaufnahme und Überlegung statt, in welcher Form eine solche Veranstaltung wieder durchgeführt werden kann.

Das nächste Bundestreffen wird am 1. Mai in Frankfurt am Main stattfinden.

Klaus Hafner bei „DoppelPass on Air“

Klaus Hafner bei "DoppelPass on Air"Am 7. Januar 2015 war der Sportvorstand des SVW Klaus Hafner zu Gast in unserer monatlichen „DoppelPass on Air„-Sendung. Eine Stunde lang stellt sich der Vizepräsident unseres SV Waldhof 07 dabei live im bermuda.funk-Studio 1 in der Alten Feuerwache unseren und Euren Fragen und hinterließ bei uns dabei einen äußerst optimistischen Eindruck, was die sportliche Zukunft unseres Sportvereins anbelangt. Möge er damit Recht behalten!

Download: „DoppelPass on Air“ – Studiogast: Klaus Hafner (MP3; 42,32 MB)