Waldhof setzt Siegesserie in Frankfurt fort

Waldhof setzt Siegesserie in Frankfurt fortEs war bezeichnend gestern. Dem Waldhof zu folgen bedeutet im Moment eben, auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen. Während man in Mannheim noch bei tristem Nebelwetter die kurze Reise antrat, dominierte bei unserem Gastspiel am Bornheimer Hang in Frankfurt die Sonne. Rund 700 Waldhof-Fans hatten sich aufgemacht, um das Spiel gegen die kleine Eintracht zu verfolgen. Anders als bei den letzten Auftritten, agierten die blau-schwarzen Buwe zunächst etwas defensiver und rissen das Spiel nicht gleich an sich. Die U23 der Frankfurter wirkte über die 90 Minuten Spielzeit auch keinesfalls so schlecht, wie der Tabellenplatz es vermuten lassen würde und so spielte der SVW so, wie es auswärts eben manchmal notwendig ist. Während Frankfurt die erste Chance gehörte, setzte Waldhof auf Konter. Die erste Großchance ließ Dennis Franzin liegen, als er etwas unnötig auf Vllaznim Dautaj ablegte. Eingeleitet wurde die Chance durch Marc Gallego, der in der Rückwärtsbewegung erst die Kameraden koordinierte, dann selbst den Ball erkämpfte und ihn anschließend lang nach vorne auf Dautaj spielte, der per Kopf auf Franzin verlängerte. Genau solche Situationen sind es, die notwendig sind, um ein Spiel zu gewinnen. Bälle erobern und geschickt verteilen. Gallego zeigt immer mehr, dass er dafür der perfekte Mann ist. Umso schöner ist es, dass er selbst per strammen Schuss das 1:0 erzielen konnte. Dem gut spielenden Martin Wagner gelang noch vor der Pause das 2:0. In der Halbzeit genoss man in der prallen Sonne eine wirklich gute Stadionwurst, die mit der hoffnungsfrohen Aussicht auf einen weiteren Dreier umso besser schmeckte.

Waldhof setzt Siegesserie in Frankfurt fortNach Wiederanpfiff gab es mit dem Anschlusstreffer zwar einen kurzen Dämpfer, aber unsere Mannschaft legte so schnell das 3:1 nach, dass man kaum Zeit hatte, sich Sorgen zu machen. Es ist beeindruckend, dass dies wieder so schnell gelang wie bereits im Spiel gegen Homburg. Auffallend, dass Dennis Franzin auch diesmal nicht so sehr im Mittelpunkt stand, wie noch zu Beginn der Siegesserie. Unser Spiel ist etwas variabler geworden und es tut dem Jungen sicherlich gut, wenn er nicht als Einziger wie ein Bekloppter durch die Gegend rennt. Dies liegt auch an einem derzeit formstarken und lauffreudigen Vllaznim Dautaj. Nach Abpfiff wurde nach langer Zeit mal wieder die Welle mit der Mannschaft zelebriert, denn sie hat es sich derzeit wirklich verdient.

Am kommenden Samstag wartet beim „MM-Familien-Spieltag“ die Zweite des FSV Frankfurt auf uns. Es ist eine tolle Aktion unseres Vereins in Kooperation mit dem „MM“, die uns sicherlich eine weit überdurchschnittlich gefüllte Hütte bescheren wird. Da der Eintritt an diesem Tag kostenlos ist, hoffen wir auf möglichst viele Waldhöfer, die sich spendenfreudig zeigen und ihre gesparten Euros den Jugendspielern rund ums Stadion überlassen. Wir sehen uns am Samstag um 14 Uhr im Carl-Benz Stadion und hoffen, dass unser Team einfach so weiterspielt wie in den letzten Wochen. Dann sind bestimmt auch die Menschen begeistert, die unseren Waldhof schon lange nicht mehr haben spielen sehen.

Waldhof setzt Siegesserie in Frankfurt fort

Faninfos für Eintracht Frankfurt II

Faninfos für Eintracht Frankfurt IIGespielt wird am 21.10.2012, um 14.00 Uhr, im Stadion am Bornheimer Hang in Frankfurt-Bornheim. Als Gästeblock steht der Block F zur Verfügung. Da sich die Hauptribüne immer noch im Neuaufbau befindet stehen, stehen Sitzplätze nur auf der Gegengrade zur Verfügung.

Erlaubte Fanutensilien: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar), ein Megaphon

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 10:16 Uhr Gleis 8 RB 38723 Regionalbahn
Mannheim-Friedrichsfeld an 10:26 Uhr

Mannheim-Friedrichsfeld ab 10:32 Uhr RB 15352 Regionalbahn
Frankfurt(Main)Hbf an 11:48 Uhr

Hauptbahnhof/Münchener Straße, Frankfurt am Main ab 12:05 Uhr Straßenbahn 12 Richtung: Fechenheim Hugo-Junkers-Straße/Schleife
Eissporthalle/Festplatz, Frankfurt am Main an 12:30 Uhr

zurück:

Eissporthalle/Festplatz, Frankfurt am Main ab 16:32 Uhr Straßenbahn 12 Richtung: Schwanheim Rheinlandstraße
Hauptbahnhof/Münchener Straße, Frankfurt am Main an 16:58 Uhr

Frankfurt(Main)Hbf ab 17:13 Uhr Gleis 19 RE 4575 Regional-Express
Mannheim Hbf an 18:20 Uhr

Für diese Verbindung kann das „Schönes-Wochenende-Ticket“ (40 Euro für bis zu 5 Personen) genutzt werden.

per PKW:

Über A6, A67 und A5 nach Frankfurt

Frankfurter Kreuz auf die A3 Richtung München/Würzburg/Offenbach/F-Süd

Offenbacher Kreuz auf die A661 Richtung Bad Homburg

Ausfahrt Frankfurt a. Main-Ost auf B8/B40 in Richtung Frankfurt-Ost/Maintal fahren

Bei Gabelung links halten, Schildern nach B8/A661/Kassel/Bad Homburg/Bornheim/Riederwald folgen und Ratswegbrücke/B40/B8 nehmen

Bei Gabelung rechts halten, Schildern nach B8/A661/Kassel/Bad Homburg/Bornheim/Riederwald folgen

Weiter auf B40/B8

Ausreichend Parkplätze befinden sich an der Eissporthalle. Über die Straße „Am Bornheimer Hang“ gelangt Ihr zum Gästeblock, folgt hier einfach der Beschilderung.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Am Erlenbruch
Frankfurt am Main

Eintrittspreise:

Sitzplatz: 12 Euro / 10 Euro ermäßigt
Stehplatz: 9 Euro / 6 Euro ermäßigt

Fankultur in Gefahr – Union Berlin wehrt sich!

Fankultur in Gefahr - Union Berlin wehrt sich!Hallo Waldhof-Fans,

es betrifft unseren geliebten Verein zwar derzeit nicht direkt, aber dennoch sollten wir alle aufmerksam verfolgen, was sich in den oberen Ligen dieses Landes anzubahnen droht! Mit dem Konzeptpapier „sicheres Stadionerlebnis“ plant die DFL weitgehende Einschnitte für die Fankultur, die endgültige Etablierung von Kollektivstrafen und kommt auch sonst mit etlichen fragwürdigen Vorschlägen daher, die ein gesunder Menschenverstand kaum mit der Rechtstaatlichkeit in Einklang bringen dürfte. Eigentlich müsste ein großer Aufschrei quer durch alle Profivereine Deutschlands gehen. Dem ist aber bisher leider nicht so. Umso besser, dass sich mit Union Berlin nun ein erster Verein klar und deutlich gegen das Konzeptpapier positioniert hat und es entschieden ablehnt. Das kann aber nur ein Anfang sein, denn wenn diese Pläne der DFL umgesetzt werden, ist es ein weiterer Schritt hin zur völligen Ausrottung von jeglich lebendiger Fankultur rund um den Fußballsport. Wohin das führt, kann man sich am Negativbeispiel England vor Augen führen, wo der Fußball bereits der totalen Vermarktung erlegen und schon lange kein Kulturgut mehr ist, an dem alle gesellschaftlichen Schichten teilnehmen können.

Soweit darf es hierzulande nicht kommen! Deshalb müssen sich die Vereine gegen dieses Konzeptpapier wehren. Union Berlin macht den Anfang und es werden hoffentlich weitere Vereine folgen. Was wir als Fans eines sich derzeit im Amateurfußball befindlichen Vereins machen können, ist zumindest, dass wir uns über die aktuellen Entwicklungen immer informieren und kritisch beobachten, was in den oberen Ligen vor sich geht. Denn langfristig gesehen, wollen ja auch wir unseren Verein wieder im Profifußball sehen und deshalb ist es auch in unserem ureigenen Interesse, dass dann noch etwas von dem Fußball übrig ist, den wir kennen und lieben gelernt haben! Deshalb nehmt euch mal ein Stündchen Zeit und lest euch das Konzeptpapier der DFL sowie die sehr gute Positionierung von Union Berlin durch. Redet mit euren Freunden und in euren Fanclubs darüber, tauscht euch aus und bleibt kritisch!

Gehört zu einer lebendigen Fankultur dazu: Der verantwortungsvolle Einsatz von Pyrotechnik
Gehört zu einer lebendigen Fankultur dazu: Der verantwortungsvolle Einsatz von Pyrotechnik

Neues PRO Waldhof-Präsidium stellt sich vor

Neues PRO Waldhof-Präsidium stellt sich vorPRO Waldhof-Präsidium: Matthias Kneller, Saskia Diehl, Achim Schröder, Dirk Blencke, Sören Runke und Martin Schmidt.

Neues PRO Waldhof-Präsidium stellt sich vorMein Name ist Matthias Kneller, ich bin 29 Jahre alt und habe Geschichte und Germanistik auf Lehramt an der Universität Heidelberg studiert. Mittlerweile bin ich in Heidelberg auch an einer Schule im Referendariat, um mein Zweites Staatsexamen abzulegen. Zum SV Waldhof gehe ich bewusst seit dem Jahr 1998, als der Waldhof im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach ausschied. Trotz dieser Niederlage bin ich jedoch vom Waldhof-Wahnsinn gepackt worden und wollte immer wieder unsere Buwe spielen sehen. Kurz darauf konnte der Waldhof sogar in die 2. Bundesliga aufsteigen und ich entschied mich direkt für eine Dauerkarte. Seitdem habe ich auch jedes mir mögliche Auswärtsspiel mitgenommen. Im Jahr 2002 habe ich an der Oppositionsarbeit gegen die Fusion mit dem VfR partizipiert, so dass ich als Gründungsmitglied Nr. 11 bei PRO Waldhof e.V. geführt werde. Schon im letzten PW-Präsidium bin ich Teil des Teams gewesen, weshalb ich mich nun bewusst für den Vorsitz entschieden habe, nachdem meine Vorgänger dies zeitlich nicht mehr bewältigen konnten. Alles für unseren SV Waldhof!

matthias.kneller[at]pro-waldhof.de

Aufgaben:
Presse-, Vereins- und Polizeiansprechpartner
Pressearbeit
Homepage
Verantwortlicher im Sinne des Impressums
PW-Freundschaftsspiele

Neues PRO Waldhof-Präsidium stellt sich vorMein Name ist Achim Schröder, ich bin 40 Jahre alt und bei einem Industrieunternehmen als Teamleiter im Bereich Logistik/Qualitätsmanagement tätig. Ich bin Mitglied beim Fanclub „DoppelPass“ und bringe mich dort schon seit Jahren aktiv ein (Monatliche Radiosendung, Otto Siffling-Ausstellung usw). Bisher war ich bereits im erweiterten Vorstand von PRO Waldhof tätig und als 2. Vorstand möchte ich nun meine Fähigkeiten vor allem im organisatorischen Bereich einbringen. Dabei sind meine Ziele, die Fanszene durch viele Aktionen zu beleben. Die Zusammenarbeit sowohl mit dem Verein, als auch mit dem Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen zu intensivieren. Außerdem gilt es die Außendarstellung der Fanszene und auch unseres SV Waldhof weiter zu verbessern, so wie es Beide verdienen. Im Vorstand bin ich für die Gesamtorganisation zuständig und unterstütze die restlichen Vorstände in allen Bereichen. Man kann mich gerne zu allen Dingen im Zusammenhang mit PRO Waldhof ansprechen.

achim.schroeder[at]pro-waldhof.de

Aufgaben:
Zusammenarbeit Fanprojekt
Organisation Fanturniere und Events
Organisation des Waldhof-Stadtteilfestes
PW-Satzung

Neues PRO Waldhof-Präsidium stellt sich vorMein Name ist Martin Schmidt. Ich bin 25 Jahre alt und komme ursprünglich aus Kiel. Groß geworden bin ich jedoch in Mannheim. Mittlerweile studiere ich in Mainz Sport- und Geschichtswissenschaften. Das erste Mal auf dem Waldhof war ich im Jahr 1997 beim Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers. Damals noch als unparteiischer Fußballfan, aber es zog mich danach immer öfter ins Carl-Benz-Stadion. Mein erstes Auswärtsspiel in Frankfurt war zugleich auch das letzte des SVW in der 2. Liga. 2003 trat ich den „Ultras Mannheim“ bei und gründete 2004 mit Freunden den Fanclub „Collectivo Feudenheim“. Seit vielen Jahren begleite ich den SVW nun durch die Niederungen des Deutschen Fußballs, obgleich ich die Hoffnung nie aufgeben werde, dass der Waldhof doch noch mal an seine glorreiche Zeit anknüpfen kann. Zusätzlich zur 1. Mannschaft verfolge ich aber auch gerne unsere Jugendmannschaften, welche mit großem Herz gegen die ganz großen Vereine bestehen. Zu PRO Waldhof e.V. kam ich als einfaches Mitglied, welches die guten Aktionen des Fandachverbands finanziell und tatkräftig unterstützen wollte. 2011 wurde ich in den erweiterten Vorstand berufen und habe an der Arbeit großen Spaß gefunden. Im neuen Vorstand möchte ich PW bei der Außendarstellung unterstützen und zusammen mit meinen Kollegen dafür sorgen, das PRO Waldhof ein Fandachverband ist, der die Fanszene und den Verein aktiv unterstützt und bei Missständen kritisch und konstruktiv zu Werke geht.

martin.schmidt[at]pro-waldhof.de

Aufgaben:
Pressearbeit
Homepage
Zusammenarbeit SVW-Stadionmagazin

Neues PRO Waldhof-Präsidium stellt sich vorMein Name ist Sören Runke, ich bin aus dem Baujahr 1980 und wohne in Schwetzingen. Beruflich bin ich bei einem Großhändler in Mannheim tätig. Meine Hobbys sind neben dem SV Waldhof Mannheim 07 noch Fußball spielen, Snowboarden gehen, Konzerte ansehen und mit Freunden weggehen. Mein erstes Waldhofspiel habe ich in der Saison 1991/92 am Alsenweg gesehen, nämlich den 2:1-Sieg über den 1. FC Saarbrücken. Mein erstes Auswärtsspiel war in der Saison 1993/94 ein 0:0 bei Fortuna Köln. Seit 1998 bin ich bei fast allen Heim und Auswärtsspielen dabei. Seit 2002 bin ich Mitglied bei den „Ultras Mannheim“ und zudem war ich 2003 Mitbegründer von PRO Waldhof e.V., wo ich mich seitdem auch aktiv einbringe. Seit 2007 bin ich zwei Jahre als Fanbetreuer und in der Saison 2009/10 als stellvertretender Fanbeauftragter aktiv gewesen. Anfang der Saison 2010/11 wurde ich zum Fanbeauftragten des SVW ernannt und übe dieses Ehrenamt auch noch heute aus. In diesem Zusammenhang war es für mich auch die logische Konsequenz, mich für ein Amt im PW-Vorstand zu bewerben, um nicht nebeneinander sondern miteinander zu arbeiten. Nach der Wahl im Jahr 2010 ist dies also schon meine zweite Amtszeit im PW-Vorstand.

soeren.runke[at]pro-waldhof.de

Aufgaben:
Fan-Ansprechpartner (Fanbeauftragter SVW)
SMS-Newsletter
Email-Newsletter
Betreuung Fan-Anlaufstelle
Organsiation der Fanclubs und Auswärtsspiele

Neues PRO Waldhof-Präsidium stellt sich vorMein Name ist Saskia Diehl, ich bin 24 Jahre alt und wohne derzeit in Ludwigshafen. Ich arbeite bei einem mittelständischen Unternehmen in Mannheim im Vertriebsinnendienst und studiere nebenher. Die Leidenschaft zum SV Waldhof wurde mir durch meinen Opa und meinen Vater in die Wiege gelegt. Im Alter von drei Jahren nahm mich mein Vater zum ersten Mal mit an den Alsenweg. Bewusst gehe ich seit 2001 zum SVW, gut in Erinnerung ist mir beispielsweise der Fast-Wiederaufstieg gegen Mainz in die erste Bundesliga. Seit Anfang 2006 bringe ich mich aktiv als Mitglied der „Ultras Mannheim“ in der Fanszene des SV Waldhof ein. Ich lebe und liebe Waldhof Mannheim durch und durch. Aus diesem Grund möchte ich auch weiterhin die Arbeit des Fandachverbands unterstützen und meine Kenntnisse und Fähigkeiten für unseren Verein einbringen.

Saskia.diehl[at]pro-waldhof.de

Aufgaben:
Finanzen
Verkauf Fan-Anlaufstelle
Fanartikel

Neues PRO Waldhof-Präsidium stellt sich vorMein Name ist Dirk Blencke. Ich bin 42 Jahre alt, komme aus Ludwigshafen und arbeite als Softwareentwickler. Vom Waldhof-Virus wurde ich am 31.08.1983 infiziert, als ich das zweite Heimspiel unseres SV Waldhof in der Bundesliga gegen den VfL Bochum gemeinsam mit meinem Vater besuchte (Endstand 3:3). Ich hatte also das große Glück, die sieben Jahre in der Bundesliga live miterleben zu können und bin auch danach dem Waldhof bei seiner Reise durch die verschiedenen Ligen immer treu geblieben, ganz nach dem Motto „Einmal Waldhof, immer Waldhof“! Mitglied bei PRO Waldhof bin ich seit 2006. Zunächst habe ich bei Aktionen von PRO Waldhof als Helfer mitgemacht. Seit Januar 2010 betreue ich das Waldhof-Museum, das seine Heimat im PRO Waldhof-Container gefunden hat, und bin in dieser Funktion auch seitdem im erweiterten Vorstand tätig. Als neue Aufgabe werde ich nun zusätzlich noch das Mitgliederwesen übernehmen und stehe euch ab sofort gerne für Fragen rund um die PRO Waldhof-Mitgliedschaft zur Verfügung (an Spieltagen im PRO Waldhof-Container, ansonsten per Mail unter mitglieder[at]pro-waldhof.de).

dirk.blencke[at]pro-waldhof.de

Aufgaben:
Mitgliederwesen
Waldhof-Museum

Nächster Dreier gegen Homburg eingefahren – SV Waldhof bestätigt aktuellen Aufwärtstrend beim Oldschool-Tag der Fans

Nächster Dreier gegen Homburg eingefahren - SV Waldhof bestätigt aktuellen Aufwärtstrend beim Oldschool-Tag der FansWas hat die Meistermannschaft von Borussia Dortmund und die aktuelle Leistung unserer Buwe gemeinsam? Die Antwortet lautet Vollgas ab dem Anpfiff, schnell vorgetragene Angriffe und Nachsetzen nach jedem verlorenen Ball. Klopp beschrieb dies unlängst folgendermaßen: „ Schuld ist nicht der, der den Zweikampf verloren hat, sondern derjenige der ihm nicht geholfen hat.“ So etwa passt das auch zum aktuellen Teamgeist bei unseren Blau-Schwarzen. Aber wir sind nicht der BVB und das ist auch gut so.

Unser Gegner hieß am gestrigen Samstagmittag Homburg und lockte stolze 3.078 Zuschauer ins Carl-Benz-Stadion. Bereits nach fünf Minuten dürfte den Saarländern klar gewesen sein, dass es für sie ein gebrauchter Tag werden würde.  Denn nach der äußerst harten Entscheidung des Schiedsrichters Kunzmann auf Notbremse, musste der Homburger Verteidiger Dündar das Feld schon früh verlassen. Unsere Mannschaft agierte wie schon letzte Woche gegen Freiburg so druckvoll, dass der Gegner praktisch nicht zum atmen kam. Es dauerte aber bis zur 41. Spielminute, bis Dennis Geiger nach einer Ecke zur hochverdienten Führung einnicken konnte. Mit viel Applaus ging das Team in die Pause. Auf den Rängen wurde derweil der Oldschool Tag zelebriert und zahlreiche Fans ließen sich in eindrucksvollen Trikots aus glorreichen oder auch unrühmlichen Zeiten blicken. Außerdem wurde der frühere Fanblock F/G/H mit alten Zaunfahnen bestückt.

Nächster Dreier gegen Homburg eingefahren - SV Waldhof bestätigt aktuellen Aufwärtstrend beim Oldschool-Tag der Fans

Nach der Pause ließ unser SVW keinen Zweifel daran, wer hier heute gewinnen würde und Massih Wassey traf mit einem sehenswerten Heber über den Homburger Schlussmann Steigerwad. Auf den Tribünen wurde ab jetzt ausgelassen gefeiert, während auf dem Rasen mehrere Großchancen liegen gelassen wurden. Es hätte zu diesem Zeitpunkt leicht 7:0 für unseren Waldhof stehen können. Stattdessen versetzte Homburg der Jubelstimmung dann einen kurzen Dämpfer, als Rainer Adolf mit einem Fernschuss überwunden wurde. Drei Minuten später stelle Dennis Franzin jedoch den alten Abstand wieder her. Kurz vor Schluss gelang auch dem eingewechselten Martin Hess ein Treffer und mit 4:1 wurden die Saarländer nach Hause geschickt. Damit stand fest, dass es zum gleichen Ergebnis wie beim letzten Aufeinandertreffen im Jahr 1995 gekommen war.

Woran liegt es aber, dass unser SVW derzeit so positiv auffällt? Zum einen ist der Spätzugang Marc Gallego eine echte Bereicherung für das blau-schwarze Spiel, denn er zeigte heute sein bisher bestes Spiel. Er kann sowohl Bälle im Angriff verteilen, Ruhe ins Spiel bringen, als auch selbst gefährlich abschließen. Denis Frazin spielte für seine Verhältnisse etwas ruhiger, aber es ist nur positiv zu bewerten, wenn er nicht der Alleinunterhalter im Sturm ist. Zum anderen setzte Vllaznim Dautaj gestern häufig nach und attackierte immer wieder den Homburger Schlussmann, so dass dieser zu Fehlern gezwungen wurde. Die Mittelfeldreihen u.a. mit Oliver Malchow starten tolle Flügelwechsel oder leiten per gutem Kurzpassspiel die Angriffe ein und die Abwehr um Dennis Geiger steht so sattelfest wie zuletzt in der Oberligasaison. Dies sind nur ein paar Beispiele für das gute Waldhöfer Spiel, die aber dafür sorgen, dass es derzeit so rund läuft wie lange nicht mehr. Das Wichtigste ist jedoch, dass jeder 100% Einsatzwillen zeigt, egal ob im Sprint oder im Zweikampfverhalten. Dies ist eine tolle Entwicklung! Danke an die Mannschaft und den Trainer hierfür! Wenn es so weitergehen sollte, kann es noch eine sehr spannende und unterhaltsame Saison 2012/13 werden.

Nächster Dreier gegen Homburg eingefahren - SV Waldhof bestätigt aktuellen Aufwärtstrend beim Oldschool-Tag der Fans

Hohes Interesse am „MM“-Spiel gegen den FSV Frankfurt II

Hohes Interesse am „MM“-Spiel gegen den FSV Frankfurt II

Erfreulich hoch ist das Interesse am „Mannheimer Morgen“-Familien-Spieltag, den der SV Waldhof in Kooperation mit seinem Medienpartner am 27. Oktober im Carl-Benz-Stadion durchführt. Inklusive der Dauerkartenbesitzer wollen bisher rund 7000 Zuschauer das Regionalliga-Heimspiel der Blau-Schwarzen gegen den FSV Frankfurt II um 14 Uhr verfolgen. Bereits ab 11 Uhr gibt es ein vielseitiges Rahmenprogramm für kleine und große Besucher. Besonders hoch ist die Nachfrage für die Haupt- und Südtribüne.

Der SV Waldhof weist darauf hin, dass für diese Aktion auch beim morgigen Heimspiel gegen den FC 08 Homburg (14 Uhr) Karten am Ticketpavillon vor dem Carl-Benz-Stadion abgeholt werden können. Direkt neben der Abholkasse „1“ werden eigens hierfür zwei zusätzliche Schalter geöffnet sein. Die Karten sind in allen Kategorien kostenlos. Bis zu vier Stück je Interessent können abgegeben werden.

Weiter weist der SVW darauf hin, dass die Plätze der Blöcke 7, 8, 9 und 10 (Aufgänge J, K und L) sich auf der Otto-Siffling-Fantribüne (Osttribüne) befinden. Dies ist der Stehplatzbereich, in dem Inhaber der Karten nachvollziehbar keinen Sitzplatzanspruch besitzen.

Auch für die kommenden zwei Wochen gilt ansonsten, dass die Freikarten nur in den Kundenforen des „Mannheimer Morgen“, nicht auf der Geschäftsstelle am Alsenweg, zu erhalten sind. Die genauen Ausgabestellen finden Interessierte auf der Homepage des Vereins.

Quelle: www.svw07.de

Fan-Anlaufstelle mit interessanten Angeboten

Fan-Anlaufstelle mit interessanten AngebotenPRO Waldhof Geschäfts- und Fananlaufstelle

Carl-Benz-Stadion
Theodor-Heuss-Anlage 25
68165 Mannheim

Öffnungszeiten: 60 Minuten vor (ab Stadionöffnung) und 30 Minuten nach jedem Heimspiel sowie in der Halbzeitpause nach Bedarf

Kontakt: office[at]pro-waldhof.de

Unser aktuelles Angebot im Überblick:

  • Fankalender 2013 für 15,-€/Stück (auch auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich)
  • Fanguide 2012/13 für 2,-€/Stück (auch im offiziellen SVW-Fanshop erhältlich)
  • Otto-Siffling-DVD für 15,-€/Stück
  • Otto-Siffling-Ausstellungskatalog „Eine Fußball-Legende wird 100“ für 12,-€/Stück
  • Otto Siffling-Jubiläums T-Shirt für 10,-€/Stück (nur noch Größen L und M)
  • blau-schwarzes Retro-Shirt mit PW-Logo für 12,-€/Stück (ALLE GRÖßEN)
  • “PRO Waldhof” T-Shirt in schwarz und grau für 12,-€/Stück (ALLE GRÖßEN, außer XXL und XXXL)
  • “PRO Waldhof” Seidenschal für 10,-€/Stück
  • Pins, Aufkleber, Flyer und Informationen über PRO Waldhof e.V.
  • Mannschaftsaufstellungen der aktuellen Partie
  • Ausgabe der Mitgliedsausweise/SupportersCards 2012/2013
  • Waldhof-Museum
  • PW-Mitgliedsanträge
  • Beratung, Informationen und interessante Gespräche

Old School-Tag gegen den FC 08 Homburg

Old School-Tag gegen den FC 08 HomburgNicht nur unser geliebter Verein kann eine lange, interessante Geschichte vorweisen, sondern auch die Fankultur auf dem Waldhof hat sich über Jahrzehnte entwickelt und dabei viele verschiedene Facetten hervorgebracht. Um an diese vielfältige Tradition zu erinnern und sie zu würdigen, ruft PRO Waldhof zum Heimspiel gegen den FC 08 Homburg bereits zum dritten Mal zu einem Old School-Tag auf. Schon die letzten beiden haben gezeigt, welch reichhaltiges Sammelsurium an alten und legendären Zaunfahnen die Waldhof-Fangemeinde ihr Eigen nennen kann. Aber wir sind uns sicher, da gibt es noch weitaus mehr! Deshalb bringt alle eure alten Banner zum Heimspiel gegen Homburg mit. Wenn ihr diese schon lange nicht mehr im Stadion aufgehängt habt, dann erst recht! Unser Ziel ist es, dass neben der üblichen Zaunbeflaggung die gesperrten Blöcke F, G und H mit euren alten Bannern erstrahlen und somit den Old School Flair, den die Älteren unter uns noch aus dem Alsenweg-Stadion oder dem Südweststadion kennen, in CBS bringen. PRO Waldhof bietet euch die Möglichkeit, dass ihr eure alten Zaunfahnen vor dem Spiel gegen Homburg, aber auch schon beim Heimspiel gegen die Amateure aus Freiburg im PW Container abgeben könnt und sie dann für euch aufgehängt werden. Nach dem Spiel gegen den FCH können sie dann wieder abgeholt werden oder, sofern erwünscht, von PW bis zum nächsten Old School-Tag sicher verwart werden.

Darüber hinaus ist jeder Waldhof-Fan gegen Homburg dazu aufgerufen, im kultigen Old School-Outfit zu erscheinen. Wenn schon der alte Bekannte aus dem Saarland vorbeischaut, dann verbinden wir das am Besten gleich mit einer kleinen Zeitreise in vergangene, erfolgreichere Tage. Also kramt eure alten Kutten, Trikots, Fahnen und Schals aus den Schränken, damit diese auch mal wieder einen Heimsieg unseres SVW miterleben können.

Old School-Tag gegen den FC 08 Homburg

Waldhof Oldschool-Fans!

Waldhof zeigt sehr gutes Spiel beim 0-0 gegen den SC Freiburg II

Waldhof zeigt sehr gutes Spiel beim 0-0 gegen den SC Freiburg IIDa fordert man immer die großen Waldhof Tugenden von den Spielern und muss nach Abpfiff leider feststellen, dass die Zuschauer auf den Rängen diese nicht immer genauso pflegen. Über 90 Minuten hatte unsere Mannschaft eine tolle Leistung abgerufen und großen Kampf gezeigt, aber Dank wurde Ihr dafür leider nicht entgegengebracht, denn ein Großteil der Fans hatte sich unmittelbar nach Abpfiff auf den Weg nach Hause gemacht und so wunderte sich wohl so manch ein Spieler, ob er denn nicht gut gespielt hätte?

Doch das hatte unsere Mannschaft! Ohne Abtasten legten sowohl unsere Blau-Schwarzen als auch die Gäste aus Freiburg los wie die Feuerwehr. Vllaznim Dautaj vergab leider schon kurz nach Anpfiff eine Großchance und auf der Gegenseite musste Rainer Adolf seine einzige Parade des Tages bereits in der 3. Spielminute zeigen. In der Folge gab es kaum noch Gelegenheiten für den SC, während unsere Waldhöfer munter nach vorne spielten und eine Fülle an Torchancen hatten. Es war eine rastlose, schnelle erste Hälfte, die auch durch den stark pfeifenden Bundesliga Schiedsrichter Dr. Jochen Drees ermöglicht wurde. Leider gab es aber keinen Torerfolg zu verzeichnen. Zur Pause konnte man das 0:0 noch akzeptieren, denn man trug die Hoffnung in sich, dass der verdammte Ball nach der Pause noch hineingehen würde.

Der zweite Durchgang begann dann jedoch mit einer langen Findungsphase. Erst ab der 55. Minute nahm das Spiel wieder Fahrt auf, aber ganz so fix wie in der ersten Halbzeit sollte es nicht mehr werden. Freiburg ließ jetzt weniger Chancen zu, was aber nicht hieß, dass es nicht doch 100-prozentige Chancen für die engagierten Denis Franzin und Vllaznim Dautaj vor den 2.679 Zuschauern im Carl-Benz-Stadion gegeben hätte. Vllaznim Dautaj ließ wieder einmal sein Potential aufblitzen, aber zeigte auch erneut, dass er im Moment nicht alles aus sich herausholen kann. Wie man aber hörte, soll er am Freitagabend etwas angeschlagen in die Partie gegangen sein. Schon aber der 60. Minute wurde es dann leiser im Carl-Benz-Stadion, weil jeder so sehr hoffte, dass der Ball endlich einmal ins Tor ginge, um anschließend seine ganze Anspannung herauszuschreien. Dies blieb uns jedoch verwehrt und so fühlte sich das 0:0 ein bisschen wie eine Niederlage an, trotz des sehr guten Spiels unserer Buwe. Großen Respekt muss man an dieser Stelle einmal unserer Abwehr rund um Dennis Geiger zollen, die kaum Torchancen für Freiburg zuließ, und dem starken Neuzugang Marc Gallego, der sich immer besser einfindet und eine absolute Bereicherung für unser Spiel darstellt. Für die kommenden Wochen kann man trotz des torlosen Unentschiedens aber aufgrund dieser starken Mannschaftsleistung absolut frohen Mutes sein.

Waldhof zeigt sehr gutes Spiel beim 0-0 gegen den SC Freiburg II