Fan-Anlaufstelle mit interessanten Angeboten

Fan-Anlaufstelle mit interessanten AngebotenPRO Waldhof Geschäfts- und Fananlaufstelle

Carl-Benz-Stadion
Theodor-Heuss-Anlage 25
68165 Mannheim

Öffnungszeiten: 60 Minuten vor (ab Stadionöffnung) und 30 Minuten nach jedem Heimspiel sowie in der Halbzeitpause nach Bedarf

Kontakt: office[at]pro-waldhof.de

Unser aktuelles Angebot im Überblick:

  • Fankalender 2013 für 15,-€/Stück (auch auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich)
  • Fanguide 2012/13 für 2,-€/Stück (auch im offiziellen SVW-Fanshop erhältlich)
  • Otto-Siffling-DVD für 15,-€/Stück
  • Otto-Siffling-Ausstellungskatalog „Eine Fußball-Legende wird 100“ für 12,-€/Stück
  • Otto Siffling-Jubiläums T-Shirt für 10,-€/Stück (nur noch Größen L und M)
  • blau-schwarzes Retro-Shirt mit PW-Logo für 12,-€/Stück (ALLE GRÖßEN)
  • “PRO Waldhof” T-Shirt in schwarz und grau für 12,-€/Stück (ALLE GRÖßEN, außer XXL und XXXL)
  • “PRO Waldhof” Seidenschal für 10,-€/Stück
  • Pins, Aufkleber, Flyer und Informationen über PRO Waldhof e.V.
  • Mannschaftsaufstellungen der aktuellen Partie
  • Ausgabe der Mitgliedsausweise/SupportersCards 2012/2013
  • Waldhof-Museum
  • PW-Mitgliedsanträge
  • Beratung, Informationen und interessante Gespräche

Old School-Tag gegen den FC 08 Homburg

Old School-Tag gegen den FC 08 HomburgNicht nur unser geliebter Verein kann eine lange, interessante Geschichte vorweisen, sondern auch die Fankultur auf dem Waldhof hat sich über Jahrzehnte entwickelt und dabei viele verschiedene Facetten hervorgebracht. Um an diese vielfältige Tradition zu erinnern und sie zu würdigen, ruft PRO Waldhof zum Heimspiel gegen den FC 08 Homburg bereits zum dritten Mal zu einem Old School-Tag auf. Schon die letzten beiden haben gezeigt, welch reichhaltiges Sammelsurium an alten und legendären Zaunfahnen die Waldhof-Fangemeinde ihr Eigen nennen kann. Aber wir sind uns sicher, da gibt es noch weitaus mehr! Deshalb bringt alle eure alten Banner zum Heimspiel gegen Homburg mit. Wenn ihr diese schon lange nicht mehr im Stadion aufgehängt habt, dann erst recht! Unser Ziel ist es, dass neben der üblichen Zaunbeflaggung die gesperrten Blöcke F, G und H mit euren alten Bannern erstrahlen und somit den Old School Flair, den die Älteren unter uns noch aus dem Alsenweg-Stadion oder dem Südweststadion kennen, in CBS bringen. PRO Waldhof bietet euch die Möglichkeit, dass ihr eure alten Zaunfahnen vor dem Spiel gegen Homburg, aber auch schon beim Heimspiel gegen die Amateure aus Freiburg im PW Container abgeben könnt und sie dann für euch aufgehängt werden. Nach dem Spiel gegen den FCH können sie dann wieder abgeholt werden oder, sofern erwünscht, von PW bis zum nächsten Old School-Tag sicher verwart werden.

Darüber hinaus ist jeder Waldhof-Fan gegen Homburg dazu aufgerufen, im kultigen Old School-Outfit zu erscheinen. Wenn schon der alte Bekannte aus dem Saarland vorbeischaut, dann verbinden wir das am Besten gleich mit einer kleinen Zeitreise in vergangene, erfolgreichere Tage. Also kramt eure alten Kutten, Trikots, Fahnen und Schals aus den Schränken, damit diese auch mal wieder einen Heimsieg unseres SVW miterleben können.

Old School-Tag gegen den FC 08 Homburg

Waldhof Oldschool-Fans!

Waldhof zeigt sehr gutes Spiel beim 0-0 gegen den SC Freiburg II

Waldhof zeigt sehr gutes Spiel beim 0-0 gegen den SC Freiburg IIDa fordert man immer die großen Waldhof Tugenden von den Spielern und muss nach Abpfiff leider feststellen, dass die Zuschauer auf den Rängen diese nicht immer genauso pflegen. Über 90 Minuten hatte unsere Mannschaft eine tolle Leistung abgerufen und großen Kampf gezeigt, aber Dank wurde Ihr dafür leider nicht entgegengebracht, denn ein Großteil der Fans hatte sich unmittelbar nach Abpfiff auf den Weg nach Hause gemacht und so wunderte sich wohl so manch ein Spieler, ob er denn nicht gut gespielt hätte?

Doch das hatte unsere Mannschaft! Ohne Abtasten legten sowohl unsere Blau-Schwarzen als auch die Gäste aus Freiburg los wie die Feuerwehr. Vllaznim Dautaj vergab leider schon kurz nach Anpfiff eine Großchance und auf der Gegenseite musste Rainer Adolf seine einzige Parade des Tages bereits in der 3. Spielminute zeigen. In der Folge gab es kaum noch Gelegenheiten für den SC, während unsere Waldhöfer munter nach vorne spielten und eine Fülle an Torchancen hatten. Es war eine rastlose, schnelle erste Hälfte, die auch durch den stark pfeifenden Bundesliga Schiedsrichter Dr. Jochen Drees ermöglicht wurde. Leider gab es aber keinen Torerfolg zu verzeichnen. Zur Pause konnte man das 0:0 noch akzeptieren, denn man trug die Hoffnung in sich, dass der verdammte Ball nach der Pause noch hineingehen würde.

Der zweite Durchgang begann dann jedoch mit einer langen Findungsphase. Erst ab der 55. Minute nahm das Spiel wieder Fahrt auf, aber ganz so fix wie in der ersten Halbzeit sollte es nicht mehr werden. Freiburg ließ jetzt weniger Chancen zu, was aber nicht hieß, dass es nicht doch 100-prozentige Chancen für die engagierten Denis Franzin und Vllaznim Dautaj vor den 2.679 Zuschauern im Carl-Benz-Stadion gegeben hätte. Vllaznim Dautaj ließ wieder einmal sein Potential aufblitzen, aber zeigte auch erneut, dass er im Moment nicht alles aus sich herausholen kann. Wie man aber hörte, soll er am Freitagabend etwas angeschlagen in die Partie gegangen sein. Schon aber der 60. Minute wurde es dann leiser im Carl-Benz-Stadion, weil jeder so sehr hoffte, dass der Ball endlich einmal ins Tor ginge, um anschließend seine ganze Anspannung herauszuschreien. Dies blieb uns jedoch verwehrt und so fühlte sich das 0:0 ein bisschen wie eine Niederlage an, trotz des sehr guten Spiels unserer Buwe. Großen Respekt muss man an dieser Stelle einmal unserer Abwehr rund um Dennis Geiger zollen, die kaum Torchancen für Freiburg zuließ, und dem starken Neuzugang Marc Gallego, der sich immer besser einfindet und eine absolute Bereicherung für unser Spiel darstellt. Für die kommenden Wochen kann man trotz des torlosen Unentschiedens aber aufgrund dieser starken Mannschaftsleistung absolut frohen Mutes sein.

Waldhof zeigt sehr gutes Spiel beim 0-0 gegen den SC Freiburg II

PW-Mitglied werden, mitbestimmen und mitbewegen!

PW-Mitglied werden, mitbestimmen und mitbewegen!Werde Mitglied bei PRO Waldhof e.V. und verleihe den Fans eine lautere Stimme!

Die Fanszene des SV Waldhof hat ihren Ruf. In den letzten Jahren verdiente sie sich einige Eigenschaften hinzu. Sie gilt als treu, unermüdlich und engagiert. Diese Eigenschaften möchten wir weiter ausbauen. Voraussetzung hierfür ist die Stärkung von PRO Waldhof e.V. (PW) als Dachverband und Sprachrohr der Waldhoffans. Die Fanszene muss mit einer Stimme sprechen, um ihre Interessen gegenüber dem Verein und der Öffentlichkeit zu vertreten. Mit jedem Mitglied steigt unser Einfluss und die Chance, unsere Ziele zu verwirklichen. Die Fanszene rückt näher zusammen und je mehr Waldhof-Mitglieder wir stellen, desto schwieriger kann man uns in Fan-Angelegenheiten übergehen. Darüber hinaus unterstützt ihr mit eurer Mitgliedschaft die aktive Fan-Arbeit und unsere Aktionen.

Mitgliedsantrag

Der Mitgliedsantrag kann hier runtergeladen werden. Außerdem liegt er vor und nach jedem Heimspiel in der PW Fananlaufstelle im CBS aus. Mehr Infos? Folge der PW-Homepage unter PRO WALDHOF/Mitglied werden.

Neues PRO Waldhof-Präsidium gewählt

Neues PRO Waldhof-Präsidium gewähltVergangene Woche, am Donnerstag, den 27. September 2012, lud PRO Waldhof e.V. zur ordentlichen nicht-öffentlichen Mitgliederversammlung alle seine Mitglieder ein. Gefolgt waren dem Ruf 33 Mitglieder von PRO Waldhof, um über die Zukunft unseres Vereins mitzureden und mitzubestimmen. Wenngleich die Mitgliederversammlung also nur einen enttäuschenden Mitgliederzuspruch erfuhr, so war die Versammlung durch gewinnbringende Kontroversen in vielen Redebeteiligungen gewährleistet. Denn neben einem Rückblick auf die gesamte Arbeit von PRO Waldhof in den letzten beiden Jahren, kam es im Anschluss an die PW-Präsidiumsneuwahl zu Abstimmungen von Satzungsänderungen. Hier lag der Fokus vor allem auf einer imensen Summe von Rückbuchungen bei den Mitgliedsbeiträgen, die durch ein fehlendes Informationsverhalten der Mitglieder verursacht wird. Im Kern der Satzungsänderungen wurde nun also beschlossen, dass die PW-Mitgliedsbeiträge eine Bringschuld darstellen und PRO Waldhof in Zukunft nach einmaliger Mahnung reagieren muss und wird.

Viel erfreulicher war an diesem Abend aber, dass es gelungen ist, wieder sechs motivierte und treue SV Waldhof-Fans zu gewinnen, die PRO Waldhof in den nächsten beiden Jahren ehrenamtlich weiterführen wollen, nachdem Oliver Ort, Eric Wickenhäuser und Björn Rohheuser ihre Rücktritte aus zeitlichen Gründen bekannt gegeben hatten. Für ihre geleistete Arbeit gebührt ihnen an dieser Stelle ein großes Lob und viel Dank!!!

Einstimmig neugewählt wurde schließlich das Team um Matthias Kneller, der künftig PRO Waldhof als erster Vorstand anführen wird. Ihm zur Seite stehen Achim Schröder (2. Vorstand, aus dem Fanclub „DoppelPass“), Martin Schmidt (3. Vorsitzender, Fanclub „Collectivo Feudenheim“), Sören Runke (Fanbeauftragter SV Waldhof Mannheim), Dirk Blencke (Fanclub „Rechtsrheinische Jungs“) und Saskia Diehl, die weiterhin die Finanzen übernehmen wird. Des Weiteren existiert auch in Zukunft ein erweitertes Präsidium, in dem jeder Waldhof-Fan die Möglichkeit hat mitzuarbeiten. Speziell hier soll Einiges in künftigen Arbeitskreisen organisiert werden. Sprecht uns dazu einfach an! Eine nähere Vorstellung des neuen PW-Präsidiums erfolgt in Kürze auf der PW-Homepage unter dem Fenster Fan-Ansprechpartner/PW-Präsidium. Alles für unseren SV Waldhof!

Neues PRO Waldhof-Präsidium gewähltVon links nach rechts: Matthias Kneller, Saskia Diehl, Achim Schröder, Dirk Blencke, Sören Runke und Martin Schmidt.

Patrick Huckle und Dennis Franzin bei „DoppelPass on Air“

Patrick Huckle und Dennis Franzin bei "DoppelPass on Air"Am 03. Oktober 2012 waren mit Patrick Huckle und Dennis Franzin zwei absolute Leistungsträger aus dem aktuellen Kader des SV Waldhof Mannheim zu Gast bei „DoppelPass on Air„. Die beiden beantworteten an diesem Abend offen und sympathisch alle Fragen der Zuhörer und des Moderatoren-Trios. Leider einmal wieder viel zu kurz die eine Stunde. Ein ganz großes Dankeschön an Dennis und an Patrick!

Download: „DoppelPass on Air“ – Studiogäste: Dennis Franzin und Patrick Huckle (MP3; 41,29 MB)

Drei wichtige Auswärtspunkte in Mainz

Drei wichtige Auswärtspunkte in MainzDie große Aufholjagd geht weiter! Auch im dritten Spiel in Folge gelang es den Blau-Schwarzen drei Punkte einzufahren. Ganz einfach war dies jedoch nicht, aber zunächst einmal von vorne:

Ettliche Mannheimer hatten sich am Sonntagmorgen per Zug und im eigenen Wagen nach Mainz aufgemacht, um bei bestem Wetter unsere Elf am Bruchweg spielen zu sehen. Ansonsten waren leider nur wenige Zuschauer erschienen und die paar Seelen auf der Haupttribüne waren zumeist auch Waldhöfer wie sich bei „steht auf wenn ihr für Waldhof seid“ zeigte. So kann man wohl ohne Übertreibung davon sprechen, dass von den offiziell gemeldeten 1.105 Zuschauern knapp 1.000 Mannheimer anwesend waren – vorausgesetzt die gemeldete Zuschauerzahl stimmt.

Die von Robert Kempter weitestgehend souverän geleitete Partie begann für die Zuschauer sehr hektisch, aber auf holprigem Geläuf war ein ruhiges Spiel auch schwer möglich. Eingetrocknete Fußabdrücke im Rasen erinnerten eher an den Alsenweg, als an ehemalige Bundesligaspiele im alten Mainzer Stadion. Vielleicht kamen die Waldhöfer aber auch deshalb gut in die Partie, während die 05’er einige Zeit brauchten um sich zu sortieren. Hüben wie drüben ergaben sich schließlich immer wieder Chancen, wobei unser Waldhof die klareren Gelegenheiten hatte. Die Mainzer, die zuletzt vier Spiele in Folge ungeschlagen waren, schienen etwas überrumpelt von der Mannheimer Spritzigkeit, deren Inbegriff ein Mal mehr Dennis Franzin darstellte.

Als Schiedsrichter Kempter Mitte der 1.Halbzeit auf den Punkt zeigte, brach im Gästeblock schon großer Jubel aus. Ein paar Realisten merkten aber schnell an, dass „noch der Ball ja nicht drin ist“ und so kam es dann leider auch. Dautaj vergab schwach, sein Schluss kam flach auf halb rechts und viel zu unplatziert. In der Folge beruhigte sich das Spiel bis zur 41. Minute wieder, als nach schneller Balleroberung im Mittelfeld und einem Pass über den linken Flügel Dautaj den Ball vor die Füße geflankt bekam, Reaktionsschnell per Hacke ablegte, Dennis Franzin von Hinten heranrauschte und per Vollspann aus elf Metern zum 0:1 einnetzte. Voller Zufriedenheit widmete man sich im Block dem Halbzeit-Bier. Nach Wiederanpfiff hatte unsere Elf jedoch gar nichts mehr zu bieten und nagelte das eigene Tor zu, während nach vorne nichts mehr ging. Zum Teil lag dies daran, dass bei Kontern die Qualität in den entscheidenden Aktionen fehlte. Mainz blieb aber auch völlig harmlos und kam erst in der 85. Minute zu einer guten Kopfballchance, die aber sogar das Gehäuse verfehlte. Schön anzuschauen war der zweite Durchgang für niemanden, was uns aber egal sein sollte. Drei wichtige Punkte waren am Ende im Gepäck und der Blick auf die Tabelle verrät, dass man sich von Abstiegsplätzen erst mal etwas entfernt hat und nun sogar wieder nach oben orientieren kann. Weiter so!

Drei wichtige Auswärtspunkte in Mainz

Faninfos für Mainz

Faninfos für MainzGespielt wird am Sonntag, 30.09.2012, um 14.00 Uhr im Bruchwegstadion in Mainz. Als Gästeblock steht der Block K auf der Gegengerade zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich im Nord-Osten des Stadions.

Fanutensilien:

erlaubt:
Zwei Megaphone
Zwei Trommeln – unten offen oder einsehbar
Fahnen (bis 2,00 Meter)
Zaunfahnen (Dürfen nur am unteren Zaun aufgehängt werden. Die Werbebanden dürfen nicht überhängt werden und müssen freigehalten werden, da sonst in Zukunft keine Banner mehr am vorderen Zaun erlaubt werden können. Das Fluchttor muss noch zu öffnen sein.)
Drei größere Schwenkfahnen
20 Doppelhalter

Sollte der Platz für Zaunfahnen erschöpft sein, müssen die überzähligen Zaunfahnen beim Ordnungsdienst abgegeben werden und können nicht mit in den Block genommen werden. Ein „einschmuggeln“ ins Stadion wird als Täuschungsversuch gesehen und mit einem Stadionverweis (für dieses Spiel) geahndet.

Rucksäcke können nicht mit in das Stadion genommen werden, können aber am Eingang beim Ordnungsdienst abgegeben werden und dort nach dem Spiel auch wieder abgeholt werden.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 10:44 Uhr
Mainz Hbf an 12:07 Uhr

zurück:

Mainz Hbf ab 16:52 Uhr
Mannheim Hbf an 18:14 Uhr

per PKW:

Von Mannheim aus auf die A6/A67 Richtung Frankfurt. Am Darmstädter Kreuz der A67 in Richtung Mainz/Köln folgen. Am Rüsselsheimer Dreieck Richtung Bingen/Mainz wechseln. An der Ausfahrt Mainz-Finthen die Autobahn verlassen und auf die L419 in Richtung Mainz-Drais/Gonsenheim weiterfahren. Ca. 3,5 KM auf der L419/Saarstrasse weiterfahren bis zur Ausfahrt Mainz-Zahlbach, an der Ausfahrt links halten (Richtung SWR) und in den Dr.-Martin-Luther-King-Weg einbiegen. Das Stadion befindet sich dann auf der linken Seite, Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Dr.-Martin-Luther-King-Weg 20
55122 Mainz

Eintrittspreise:

Stehplatz: 6,00 Euro
5,00 Euro ermässigt

Sitzplatz: 10,00 Euro
6,00 Euro ermässigt

Faninfos für Mainz

Mit dem „Mannheimer Morgen“ gratis ins Carl-Benz-Stadion

Mit dem „Mannheimer Morgen“ gratis ins Carl-Benz-Stadion

Ist Mannheim noch eine Fußball-Stadt? Steht die Region hinter dem SV Waldhof? Der Traditionsklub vom Alsenweg und der „Mannheimer Morgen“ wollen es nun gemeinsam wissen und laden deshalb alle Kurpfälzer Fußball-Fans zum „Mannheimer Morgen Familien-Spieltag“ ein. Beim Regionalliga-Spiel der Blau-Schwarzen am Samstag, 27. Oktober, gegen den FSV Frankfurt II (14 Uhr) haben deshalb alle Interessierten freien Eintritt.

„Gemeinsam packen wir die Mannheimer bei der Ehre und machen die Ränge voll“, freut sich „MM“-Marketing-Leiter David Lämmel auf das Fußball-Event im Carl-Benz-Stadion. Eingeladen sind alle Familien, Fußball-Interessierte und Waldhof-Fans aus der gesam-ten Region, die der Regionalliga-Partie an diesem Tag einen entsprechenden Rahmen geben sollen.  Dabei steht der sportliche Vergleich des SVW gegen die Nachwuchs-mannschaft (U23) des hessischen Zweitligisten zwar im Mittelpunkt, doch am Familien-Spieltag des „Mannheimer Morgen“ ist natürlich noch viel mehr geboten als das unmittelbare Geschehen auf dem Rasen.

Bereits ab 11 Uhr sind die Tore des Carl-Benz-Stadions geöffnet, verschiedene Aktionen wie Kinderschminken, eine Hüpfburg oder Torwandschießen sollen für Spaß bei Groß und Klein sorgen. Für die musikalische Unterhaltung garantieren die jazzigen Klänge von „Sabine & Friends“.

Trotz freien Eintritts müssen sich alle Fußball-Fans vor dem Spiel eine Eintrittskarte sichern, damit auch jeder seinen festen Platz bekommt. Die Freikarten werden in den Kundenforen Ihrer Tageszeitung abgegeben. Pro Person werden maximal vier Tickets bereitgestellt, die auch gleichzeitig als Hin- und Rückfahrkarte im öffentlichen Nahverkehr der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) gelten.

Die genauen Adressen und Öffnungszeiten der MM-Kundenforen:

Kundenforum P3
P 3, 4-5
68161 Mannheim
Öffnungszeiten
Mo – Fr:   8:30 – 18:00 Uhr
Sa:          9:00 – 16:00 Uhr

Kundenforum Ladenburg
Hauptstr. 20
68526 Ladenburg
Öffnungszeiten
Mo, Di:     8:30 – 12:30 Uhr / 14:00 – 18:00 Uhr
Mi:            8:30 – 12:30 Uhr
Do, Fr:     8:30 – 12:30 Uhr / 14:00 – 18:00 Uhr
Sa:           8:30 – 12:30 Uhr

Kundenforum Bürstadt
Nibelungenstraße 40
68642 Bürstadt
Öffnungszeiten
Mo, Di:   8:30 – 12:30 Uhr / 13:15 – 17:00 Uhr
Mi:          8:30 – 12:30 Uhr
Do, Fr:   8:30 – 12:30 Uhr / 13:15 – 17:00 Uhr

Kundenforum Bensheim
Rodensteinstr. 6
64625 Bensheim
Öffnungszeiten
Mo – Fr:   8:00 – 17:00 Uhr
Sa:          8:00 – 12:00 Uhr

Kundenforum Schwetzingen
Carl-Theodor-Str. 1
68723 Schwetzingen
Öffnungszeiten
Mo – Fr:    8:00 – 18:00 Uhr
Sa:           8:00 – 12:00 Uhr

Quelle: www.svw07.de

SVW holt erste Auswärtspunkte

SVW holt erste AuswärtspunkteFreitag Abend-Spiele unter Flutlicht haben bekanntlich ihren besonderen Reiz. Finden sie jedoch auswärts und dann noch in größerer Entfernung statt, verlieren sie diesen ganz schnell. So ging es am Freitag ins ca 250 KM entfernte Pfullendorf. Berücksichtigt man die üblichen Staus und die Tatsache, dass zur Fahrt nach Pfullendorf weite Teile der Strecke über Landstraße zurück gelegt werden müssen, so war es dann zwar sehr traurig, aber eben auch nicht verwunderlich, dass sich nur ca 80 Waldhof-Anhänger im dortigen Waldstadion eingefunden hatten. Dass der Blick in den Gästeblock diesen etwas voller wirken ließ, dürfte daran gelegen haben, dass sich hier auch etliche Sicherheitskräfte tummelten. Hier muss einmal mehr hinterfragt werden, warum dieser Aufwand in diesen Ausmaßen nötig war. Schließlich war bekannt, dass sich die Zahl der Gästefans in einem überschaubaren Rahmen halten würde. Zudem gab es bei den letzten Gastspielen im Linzgau keinerlei Vorkommnisse, welche diesen Aufwand rechtfertigen könnten. Desweiteren ist es mehr als fraglich, ob man ganze Polizeieinheiten während des Spiels durch den Gästeblock maschieren lassen und dort positionieren muss oder ob es nicht sinnvoller wäre, eine defensivere Haltung einzunehmen.
Kommen wir aber zu den positiven Ereignissen an diesem Abend. Diese spielten sich nämlich defenitiv auf dem grünen Rasen ab. Die Mannschaft von Reiner Hollich ging bereits nach drei Minuten durch Dautaj in Führung und konnte sich auch danach noch einige gute Chancen erspielen, ehe Roth in der zweiten Halbzeit das zweite Tor nachlegte. Hätte man auch nur einen Bruchteil der zahlreichen Chancen genutzt, hätte man nach dem 2-1 Anschlusstreffer der Gastgeber nicht noch um die drei Punkte zittern müssen. Sei es drum, die Buwe hielten auch den vier Minuten Nachspielzeit stand und konnten sich anschließend von den mitgereisten Fans feiern lassen. Zwischenzeitlich steht der SVW nun auf Platz 7 und konnte sich ein klein wenig von den Abstiegsrängen entfernen.
Der Aufwärtstrend kann schon nächsten Sonntag, am 30.09, in Mainz fortgesetzt werden, wenn unsere Blau-Schwarzen im dortigen Bruchwegstadion auf die zweite Mannschaft des FSV Mainz 05 treffen. Wir sind uns ziemlich sicher, dass dann auch mehr als 80 Gästefans die Mannschaft nach vorne treiben werden.

Anbei schonmal die Zugzeiten, wie wir nach Rheinhessen reisen werden:

Hinfahrt:
Mannheim Hbf ab: 10:44 Uhr
Mainz Hbf an: 12:07 Uhr

Rückfahrt:
Mainz Hbf ab: 16:52 Uhr
Mannheim Hbf an: 18:14 Uhr

Auf geht’s, Waldhof Mannheim zum Sieg schreien!

SVW holt erste Auswärtspunkte