Waldhof spielt 0-0 gegen die Stuttgarter Kickers / Fanclubs finanziell unterstützt

Waldhof spielt 0-0 gegen die Stuttgarter Kickers / Fanclubs finanziell unterstütztAm vergangenen Freitagabend wurde die Regionalliga Süd 2011/2012 auch im Carl-Benz-Stadion eingeläutet: Im Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers, den selbst ernannten Aufstiegsfavoriten, konnten unsere Buwe die Serie von 20 ungeschlagenen Spielen in Folge ausbauen und 6.750 Zuschauer begeistern. Wenngleich die Defensivabteilungen der beiden Mannschaften das Spielgeschehen dominierten, konnte das Spiel durch einen hohen Spannungsgrad überzeugen. Die erste Halbzeit blieb dabei zwar ohne eine nennenswerte Torchance auf beiden Seiten, aber die zweite Hälfte wusste deshalb umso mehr zu gefallen: So hatte besonders der agile Daniel Reule mit einem Schuss an die Latte Pech (68. Minute) und stand auch drei Minuten später im Mittelpunkt. Nachdem Reule im Strafraum von drei Gegenspielern umringt worden war, ging er zu Boden und erhielt vom schwachen Schiedsrichter die gelb-rote Karte wegen einer vermeintlichen Schwalbe. Diese Entscheidung war jedoch ein Witz und noch dazu ein schlechter! So wurden unsere Blau-Schwarzen in ihrer entscheidenden Drangphase auf 10 Spieler reduziert und die endgültige Punkteteilung stellte sich als gerecht heraus, nachdem die Stuttgarter Kickers in den letzten Minuten eine Feldüberlegenheit gezeigt hatten.

Waldhof spielt 0-0 gegen die Stuttgarter Kickers / Fanclubs finanziell unterstützt

Besonders beeindruckend an diesem Abend waren die Zuschauer der Südtribüne, die sich nicht nur einmal frenetisch von ihren Sitzen erhoben, um unseren SV Waldhof zum Sieg anzuspornen. Außerdem überzeugten einmal mehr die Ultras Mannheim 1999 mit einer bundesligareifen Choreo unter dem Motto „Out of the Dark – into the Light“. Damit wurde auch an den zurückliegenden Leidensweg aller Waldhof-Fans gedacht, als im Sommer 2010 die Regionalligalizenz verweigert worden war. Umso beeindruckender erscheint heute der direkte Wiederaufstieg in einem goldenen Licht, wie die Choreo zeigte.

Waldhof spielt 0-0 gegen die Stuttgarter Kickers / Fanclubs finanziell unterstützt

Choreos wie diese kosten jedoch sehr viel Geld und allein in der letzten Saison 2010/2011 hatten die Ultras Kosten für diese im fünfstelligen Bereich zu tragen. Außerdem repräsentieren diese farbenfrohen Kurvenbilder unsere gesamte Fanszene deutschlandweit, so dass sich PRO Waldhof im Vorfeld des Stuttgarter Kickers-Spiels dazu entschlossen hatte, die Hälfte der Materialkosten zu bezahlen. Wenn zudem das Interesse an einer persönlichen finanziellen Unterstützung der Choreographien besteht, freuen sich die Ultras Mannheim 1999 über jedes neue Fördermitglied!

Da jeder an PRO Waldhof angeschlossene Fanclub prinzipiell das recht auf eine finanzielle Unterstützung erhalten kann, wird PRO Waldhof künftig ebenso „DoppelPass on Air“ unterstützen. Die Vereinsmitgliedschaft für PRO Waldhof beim „Bermuda.Funk“ wurde schon initialisiert, so dass auch für die Zukunft die informative Radiosendung des Fanclubs DoppelPass gesichert werden konnte.

Adiele Trikotauktion ein voller Erfolg / 1.200,- € gehen an seine Familie

Adiele Trikotauktion ein voller Erfolg / 1.200,- € gehen an seine FamilieAm 18. Juni 2011 verstarb unser ehemaliger Innenverteidiger Echendu Adiele zusammen mit drei Freunden in seinem Heimatland Nigeria. “Master” Adiele wechselte im Jahr 2007 von Darmstadt 98 zu unserem SV Waldhof, wo er zwei Jahre lang die blau-schwarze Innenverteidigung zusammenhielt. Der “Eisenschädel”, wie er von den blau-schwarzen Fans hochachtungsvoll genannt wurde, war in unserer Abwehr einer der besten Spieler in der jüngsten Vergangenheit. Schon sein Weggang im Sommer 2009 zurück zu den Darmstädter Lilien war ein schwerer Verlust für unseren Waldhof.

PRO Waldhof hatte von dem Waldhof-Fan Steffen Heuser ein Echendu Adiele Trikot aus der Saison 2008/2009 erhalten, das nahezu mit allen Unterschriften der damaligen Mannschaft gespickt ist.

Dieses Trikot initiierte bei PRO Waldhof ein neues soziales Engagement mit einer Trikot-Auktion, nachdem man in den letzten Jahren das Kinderhospiz „Sterntaler“, den jungen Waldhoffan Sunny Zimmermann mit einer Delphintherapie, den sozial orientierten Bonus-Markt und die Eugen-Neter-Schule von der Blumenau unterstützt hatte. Dies alles zeigte den Zusammenhalt der Waldhof Familie und das soziale Engagement von PRO Waldhof.

Beginn der Auktion war am 11. Juli 2011 – Ende der Auktion war diesen Mittwoch, den 10. August 2011, vor dem letzten Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers. Direkt auf der PRO Waldhof-Homepage konnte man mitbieten und das jeweilige Höchstgebot nach einer Prüfung der Daten einsehen.

Zusätzlich hatte PRO Waldhof beim Saisonspiel gegen die Stuttgarter Kickers eine “MEMORIALWAND” vor der Fan-Anlaufstelle aufgestellt, auf der an Echendu Adiele erinnert wurde. Davor wurde eine Spendenbüchse aufgestellt, um noch mehr Geld für die Familie Adiele zu sammeln. Ebenso stand eine weitere Spendenbüchse im Business-Club-Raum des CBS, um auch dort ein paar Euro zu sammeln. Insgesamt waren in beiden Büchsen zusammen 202,53 Euro zusammengekommen.

Als Höchstbietender auf das Trikot hatte sich letztendlich Mario Keza (Huther Immobilien, Friedrichsplatz 14, am Mannheimer Wasserturm) herausgestellt, der den Zuschlag mit 400,- Euro erhalten hatte. Nach einem sehr freundschaftlichen Gespräch mit Herrn Keza hatte er diesen Betrag selbstständig noch einmal auf 800,- Euro verdoppelt, worüber wir uns als PRO Waldhof sehr freuen!!!

Direkt im Anschluss an die Rede von PRO Waldhof auf dem Rasen des CBS, in welcher die gesamte Auktion vorgestellt wurde, bekam Herr Keza seinen Gewinn überreicht und danach wurde das Stadion um einen Moment der Ruhe gebeten, um im stillen Gedenken an Echendu Adiele inne zu halten.

Es folgte eine Schweigeminute im CBS und die OSTKURVE beteiligte sich mit einem „R.I.P. Master“ Banner sowie dem Lied „You’ll never walk alone“ von den Rängen.

Zusammen mit dem Höchstgebot für das Trikot, wird der Inhalt der Spendenbüchsen an die Rudi-Kappés-Stiftung gehen, die ein Spendenkonto eingerichtet hat. Außerdem wird der Gesamtbetrag großzügig von PRO Waldhof auf 1.200,- Euro aufgerundet.

Vielen Dank an alle Unterstützer der Aktion, besonders Steffen Heuser und Mario Keza, und alle übrigen Spender!

Adiele Trikotauktion ein voller Erfolg / 1.200,- € gehen an seine Familie

PRO Waldhof Bus nach Nürnberg

PRO Waldhof Bus nach NürnbergZum Auswärtsspiel nach Nürnberg, am 20. August 2011, setzt PRO Waldhof wieder einen Bus ein. Nachdem die Anmeldungen für den Ingolstadt-Bus erst sehr schleppend vorangingen und PRO Waldhof auf einen kleineren Bus umsteigen musste, kamen am vergangenen Samstag doch kurzfristig viele Anfragen für die Mitfahrt. Die Folge daraus war aber, dass Einigen abgesagt werden musste, weswegen nun ein Bus mit 54 Plätzen gebucht wurde. Um aber Planungssicherheit zu haben, bitten wir um rechtzeitige Anmeldungen!!! Denn ein finanzieller Verlust von PRO Waldhof dürfte dem Interesse aller Waldhof-Fans entgegenstehen. Der gemeinsame Treffpunkt am Carl-Benz-Stadion wird um 9 Uhr sein, Abfahrt ist um 9.30 Uhr. Der Preis pro Person beträgt 18,- Euro.

Anmeldungen bitte ab sofort bei Sören Runke unter der Handynummer 0172/8767773.

Same procedure as every year: Spitzenreiter! / Adiele-Trikotauktion endet am Mittwoch

Same procedure as every year: Spitzenreiter! / Adiele-Trikotauktion endet am MittwochNach einem furiosen Auftritt unserer Buwe am vergangenen Samstag, den 6. August, beim FC Ingolstadt II, beginnt die Regionalligasaison 2011/2012 so, wie die Oberligasaison 2010/2011 geendet hat: Der SV Waldhof grüßt einmal mehr von der Spitzenposition. Gut 400 Schlachtenbummler hatten die Auswärtsfahrt ins sonnige Ingolstadt begleitet und dem Spiel vor 845 Zuschauern insgesamt eine würdige Kulisse bereitet. Zwar fehlte wie so oft bei zweiten Mannschaften eine Heimkurve, aber diese wäre bei dem souveränen Sieg unserer Blau-Schwarzen sowieso nicht zum jubeln gekommen. Denn zwei Tore von Vllaznim Dautaj (2./46. Minute) jeweils nach dem An- und Wiederanpfiff ließen den „Schanzern“ keine keine Chance. Außerdem erhöhte schon Dennis Geiger in der ersten Halbzeit mit einem Abstauber auf 2-0, der nach einer Ecke und einem gehaltenen Kopfball Daniel Reules erzielt wurde (29. Minute). So geriet der höchste Sieg des Spieltages nie wirklich in Gefahr und unser SV Waldhof ist einmal mehr Spitzenreiter.

Same procedure as every year: Spitzenreiter! / Adiele-Trikotauktion endet am Mittwoch

Same procedure as every year: Spitzenreiter! / Adiele-Trikotauktion endet am MittwochDiesen Tabellenplatz zu festigen gilt es schon am kommenden Freitag, den 12. August, wenn die Stuttgarter Kickers um 19 Uhr zu Gast im CBS sein werden. Vor diesem Spiel wird es eine Gedenkminute für unseren verstorbenen ehemaligen Spieler Echendu Adiele geben und PRO Waldhof wird eine „Spendenbox“ vor der Fan-Anlaufstelle positionieren, um seine Familie zu unterstützen. Außerdem wird das Adiele-Trikot an den Höchstbietenden überreicht. Im Moment steht das Gebot bei 400,- Euro und Mitbietende haben noch bis am Mittwoch, den 10. August 2011, um 0 Uhr nachts, die Chance das Gebot zu erhöhen: Weitere Informationen hier. Oder hier direkt mitbieten: https://www.pro-waldhof.de/aktivitaten/versteigerung

PRO Waldhof war auf Einladung des Fanprojektes bei nicht-öffentlichem Infotisch „rechte Symbole im Stadion“

PRO Waldhof e.V., das Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen sowie der Fanbeauftragte des SV Waldhof Mannheim 07 e.V. Sören Runke trafen sich am Donnerstag, den 4. August, in den Räumlichkeiten des Fanprojektes mit dem „Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus Mannheim“. Dieses Treffen kam auf Initiative des Beratungsnetzwerkes zu Stande. Neben drei Vertretern des Beratungsnetzwerkes, jeweils einem Vertreter von PW und dem Fanprojekt sowie dem Fanbeauftragten nahm auch der Chef des ehrenamtlichen Ordnungsdiensts des SV Waldhof an diesem Treffen teil. Grundlage des Gesprächs waren Beobachtungen, welche das Beratungsnetzwerk am letzen Spieltag der vergangenen Saison gegen Illertissen im Carl-Benz-Stadion bezüglich Kleidungsstücken mit rechtsextremistischen Hintergrund sowie der Anwesenheit bekannter Rechtsextremisten gemacht hatten.

Das „Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus“ ist Teil des Bundesprogramms „kompetent für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“, das in Baden-Württemberg vom Kultusministerium gefördert wird. Träger des Mannheimer Beratungsstützpunktes, an dem derzeit drei Berater und Beraterinnen arbeiten, ist die Abteilung Jugendförderung des Fachbereichs „Kinder, Jugend und Familie“ der Stadt Mannheim. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten nach rechtsextremistischen Vorfällen Betroffene sowie generell interessierte Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus arbeiten sie auch präventiv, z.B. durch Vorträge und Workshops für Lehrer, Vereine, Mitarbeiter der Jugendarbeit oder Betriebsgruppen, in denen sie mit Hintergrundinformationen über rechtsextremistische Strukturen Aufklärungsarbeit leisten.

Nach einer kurzen gegenseitigen Vorstellung der einzelnen Gesprächsteilnehmer  und ihrer Aufgaben, stellte das Beratungsnetzwerk seine Eindrücke von besagtem Spiel vor. Für ihre Beobachtungen hatten sie sich vor, während und nach der Partie an unterschiedlichen Stellen des Stadions aufgehalten, um einen möglichst breiten Überblick zu gewinnen. Eine erfreuliche Nachricht gab es gleich vorweg: Von den bekannten aktiven Rechtsextremisten in der Rhein-Neckar-Region wurde kein Einziger im Carl-Benz-Stadion gesichtet. Jedoch wurde die Anzahl von Leuten, die Kleidung mit rechtsextremistischem Hintergrund trugen, auf etwa 30-40 beziffert. In Anbetracht der hohen Zuschauerzahl von 18.313 Fans an diesem Tag, war dies eine relativ überschaubare Anzahl. Neben vereinzelten T-Shirts von rechtsextremistischen Vereinigungen (z.B. „Hammerskins“, eine in den 80er Jahren in den USA gegründete Vereinigung, die seit den 90ern auch in Deutschland Mitglieder hat) oder Bands mit rechtsextremistischem Hintergrund (z.B. „racial purity“, zu Deutsch „rassische Reinheit“), sei vor allem die umstrittene Kleidungsmarke „Thor Steinar“ häufig ausgemacht worden. Diese Marke wird u.a. vom Brandenburger Verfassungsschutz als Marke mit rechtsextremistischem Hintergrund bezeichnet. Im Deutschen Bundestag und in einigen Stadien der Republik ist das Tragen von „Thor Steinar“ verboten, weshalb auch im CBS über Reaktionen auf das Tragen solcher Kleidungsmarken nachgedacht wird. Der Fanbeauftragte, die Vertreter von PW und dem Fanprojekt sowie der Chef des Ordnungsdienstes bedankten sich beim Beratungsnetzwerk für diese externe Einschätzung. Jedoch wurde darauf hingewiesen, dass das Spiel gegen Illertissen aufgrund des weit über dem normalen Durchschnitt liegenden Zuschauaufkommens nicht unbedingt ein repräsentatives Bild der Anhänger des SV Waldhof Mannheim zeigen könne. Um aussagekräftige Eindrucke zu erhalten, sei der Besuch eines „normalen“ Heimspiels des SVW sicherlich besser geeignet. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Beratungsnetzwerkes bedankten sich ihrerseits dafür, dass ihr Vorschlag eines Treffens umgesetzt werden konnte und das alle Vertreter daran teilnahmen, die sich im Alltag mit den Waldhof-Fans auseinandersetzen. Weiter versprachen sie erneute Besuche im CBS, um das Thema Rechtsextremismus beim SV Waldhof auch zukünftig zu beobachten. Dies wiederum traf auf einen breiten Zuspruch von allen Waldhof-Vertretern.

PRO Waldhof Bus nach Ingolstadt startet

PRO Waldhof Bus nach Ingolstadt startetFast wie geplant wird der PRO Waldhof Bus am Samstag nach Ingolstadt starten: Dank der Kulanz des Busunternehmens konnte kurzfristig auf einen kostengünstigeren 30er Bus umgebucht werden, der bisher mit 22 Personen besetzt ist. Das bedeutet, dass nur noch 8 Plätze im PRO Waldhof Bus frei sind. Weiterhin gilt: Der gemeinsame Treffpunkt am Samstag ist am Carl-Benz-Stadion um 8 Uhr, Abfahrt ist um 8.30 Uhr. Der Preis pro Person beträgt 23,- Euro. Anmeldungen bitte schnellstens bei Eric Wickenhäuser unter der Handynummer 0175/2950350.

Faninformationen für Ingolstadt II

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen bis 1,50 Meter, Zaunfahnen, Trommeln (müssen einsehbar sein), ein Megaphone. Zudem dürfen 3 Fahnen über 1,50 Meter mit in Stadion, allerdings muss hier der Personalausweis des Schwenkfahnenbesitzers am Gästeeingang bei den Ordnern abgegeben werden. Sollte es Interesse geben, bitte kurze Mail an soeren.runke@svwm.de

nicht erlaubt: Doppelhalter, Fahnen grösser als 1,50 Meter

Anfahrt:

per Bahn:
Hinfahrt:
Mannheim Hbf ab 06.37 Uhr
Osterburken an 08.23 Uhr
Osterburken ab 08.28 Uhr
Würzburg Hbf an 09.22 Uhr
Würzburg Hbf ab 09.43 Uhr
Nürnberg Hbf an 10.54 Uhr
Nürnberg Hbf ab 11.08 Uhr
Ingolstadt Hbf an 11.54 Uhr

Am Hauptbahnhof führt euch die gut sichtbare Brücke über die Gleise direkt zum Stadion. Den Gästeblock findet ihr am linken Abgang der Brücke.

Rückfahrt:
Ingolstadt Hbf ab 16.30 Uhr
Treuchtlingen an 17.19 Uhr
Treuchtlingen ab 17.25 Uhr
Würzburg Hbf an 19.15 Uhr
Würzburg Hbf ab 19.37 Uhr
Bad Friedrichshall-Jagstfeld an 20.57 Uhr
Bad Friedrichshall-Jagstfeld ab 21.09 Uhr
Mannheim Hbf an 22.22 Uhr

per PKW:
A6 nach Heilbronn und weiter nach Nürnberg. Weiter auf die A9 Richtung Ingolstadt bis zur Abfahrt Ingolstadt Süd. Von dort über die Manchinger Straße in Richtung Zentrum fahren. An der Saturn-Arena links auf die B13 (Südliche Ringstraße) abbiegen. An der nächsten Ampel erneut links abbiegen in die Asamstraße (Beschilderung ESV, Ringsee, Kothau). Dieser ca. 1,3 km folgen, dann rechts in die Martin-Hemm-Straße abbiegen. Der Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite.

Bus:

PRO Waldhof-Bus nach Ingolstadt gefährdet / Aufruf zu mehr Anmeldungen

Trotz des souveränen Sieges unseres SV Waldhof Mannheim 07 im BFV-Pokal über den VfR Gommersdorf mit 2:0, stocken die Anmeldungen für den PRO Waldhof-Bus nach Ingolstadt. So sind bisher nur knapp 10 Anmeldungen für einen 50er Bus bei Eric Wickenhäuser eingegangen. Damit dieser Fan-Service für die Basis aber nicht zu einem riesigen Verlustgeschäft für PRO Waldhof wird, soll Mittwochabend die endgültige Entscheidung für oder gegen den Bus fallen. BIS DAHIN SIND ALLE ZAUDERER UND ZÖGERER GEFRAGT, SICH DOCH NOCH SCHNELL BEI ERIC ANZUMELDEN, DAMIT DER BUS NICHT ABGESAGT WERDEN MUSS!!!

Der gemeinsame Treffpunkt am Samstag ist weiterhin am Carl-Benz-Stadion ist um 8.00 Uhr, Abfahrt ist um 8.30 Uhr. Der Preis pro Person beträgt € 23,00. Anmeldungen bitte schnellstens bei Eric Wickenhäuser unter der Handynummer 0175/2950350.

Alle Busse, also auch 9er, können direkt am Gästeparkplatz parken, ebenfalls die Gästefan-PKWs, solange Platz ist.
Zieladresse fürs Navigationssystem:

Martin-Hemm-Straße
85053 Ingolstadt

Eintrittspreise:

Stehplatz Gäste Vollpreis: € 7,00
Stehplatz Gäste ermäßigt: € 4,00
Sitzplatz Vollpreis: € 10,00
Sitzplatz ermäßigt: € 7,00
Gästekassen und -block öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn.
Stehplatzkartenvorverkauf bis einschließlich Freitag auf der SVW-Geschäftsstelle.

PRO Waldhof-Bus nach Ingolstadt gefährdet / Aufruf zu mehr Anmeldungen

PRO Waldhof-Bus nach Ingolstadt gefährdet / Aufruf zu mehr AnmeldungenTrotz des souveränen Sieges unseres SV Waldhof im BFV-Pokal über den VfR Gommersdorf mit 2-0, stocken die Anmeldungen für den PRO Waldhof-Bus nach Ingolstadt. So sind bisher nur knapp 10 Anmeldungen für einen 50er Bus bei Eric Wickenhäuser eingegangen. Damit dieser Fan-Service für die Basis aber nicht zu einem riesigen Verlustgeschäft für PRO Waldhof wird, soll Mittwochabend die endgültige Entscheidung für oder gegen den Bus fallen. BIS DAHIN SIND ALLE ZAUDERER UND ZÖGERER GEFRAGT, SICH DOCH NOCH SCHNELL BEI ERIC ANZUMELDEN, DAMIT DER BUS NICHT ABGESAGT WERDEN MUSS !!!

Der gemeinsame Treffpunkt am Samstag ist weiterhin am Carl-Benz-Stadion ist um 8 Uhr, Abfahrt ist um 8.30 Uhr. Der Preis pro Person beträgt 23,- Euro. Anmeldungen bitte schnellstens bei Eric Wickenhäuser unter der Handynummer 0175/2950350.

Günter Sebert bei „DoppelPass on Air“

Günter Sebert bei "DoppelPass on Air"An DIESEM Mittwoch, den 03.08.2011, ist von 20 bis 21 Uhr Günter Sebert zu Gast bei „DoppelPass on Air„. Eine ganze Stunde lang stellt sich der sportliche Leiter und Ehrenspielführer des SV Waldhof Mannheim im Studio in der Alten Feuerwache unseren und Euren Fragen, die Ihr entweder live während der Sendung über das Studiotelefon (0621 – 33 93 98 01) oder rechtzeitig vor der Sendung gleich hier in den Kommentaren zur Sendung loswerden könnt.