Kevin Knödler und Marc Gallego bei „DoppelPass on Air“

Kevin Knödler und Marc Gallego bei "DoppelPass on Air"Am Mittwoch, dem 05.03.2014, waren die beiden SV Waldhof-Spieler Kevin Knödler und Marc Gallego zu Gast bei „DoppelPass on Air„. Eine Stunde lang stellten sich dabei unser Stammkeeper und der Rückkehrer im Mittelfeld unseren und Euren Fragen. Es ist immer wieder spannend, auch die Sichtweise der Akteure auf dem Platz kennenzulernen. Bestes Beispiel war die heutige Sendung. Unser Fazit: Verbandspokalsieg!

Download:
„DoppelPass on Air“ – Studiogästest: Kevin Knödler und Marc Gallego (MP3; 41,2 MB)

Ordnungsdienst des SVW sucht Unterstützung

Ordnungsdienst des SVW sucht UnterstützungAm 08. Februar 2014 fand die Winterfeier des Ordnungsdienstes im Clubhaus „Bei Dimi“ statt. Die meisten Ordner und einige geladene Gäste ließen sich, nach der Begrüßung durch Ordnungsdienstleiter Roland Kopp und des SVW-Vorstandsmitgliedes Klaus Geschwill, das hervorragende Buffet von unserer Wirtin Nicki schmecken. Nach dem Essen wurden Geschenke verteilt und Preise verliehen und zum Höhepunkt des Abends gab es wieder tolle Preise bei der Tombola zu gewinnen. Herzlichen Dank an Dieter Ziemer für die Organisation, sowie allen Preisspendern und Helfern. Der Abend wurde von Robert musikalisch untermalt, welcher die Stimmung anheizte. Diese wirklich gelungene Winterfeier wurde zum einem aus den Einnahmen des Ordnungsdienstes beim Harder-Cup 2014 und zum anderen durch zahlreiche Gönner und Spender finanziert.

Wir bedanken uns recht herzlich bei:

CEG, Club der 100, Trainer, Mannschaft, Betreuungsteam und Klaus Geschwill. Dieses Event wurde fotographisch festgehalten von Rüdiger Müller dem wir ebenfalls herzlich Danken.

gez. Roland Kopp

Wir suchen noch:

– Weitere Sponsoren für neue Anschaffungen, die für den reibungslosen Ablauf des Ordnungsdienstes gebraucht werden.

– Ehrenamtliche Mitarbeiter für den Ordnungsdienst des SV Waldhof.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des SV Waldhofs oder an den Leiter des Ordnungsdienstes Roland Kopp unter:
Tel.: 01634411311
E-Mail: roland.kopp@yahoo.de

Faninfos für Offenbach

Faninfos für OffenbachGespielt wird am 08.03.2014 um 14:00 Uhr im Stadion am Bieberer Berg in Offenbach am Main. Als Gästeblock stehen die Blöcke 17 (Stehplatz) und 16 (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich im Nord-Westen des Stadions, der Zugang erfolgt vom Gästeparkplatz aus durch den Leonhard-Eißner-Park. Der Gästeparkplatz befindet sich im Bierbrauerweg und ist vor Ort auch als solcher ausgeschildert.

Des Weiteren weißen wir nochmal auf die Allgemeinverfügung der Bundespolizei zum Glas- und Pyro-Verbot in den Zügen zwischen Mannheim und Offenbach sowie auf den Fanbrief der Bundespolizei Frankfurt und Polizei Offenbach hin (siehe Anhang). Zudem wird der SV Waldhof in Zusammenarbeit mit der Polizei Offenbach am Spieltag auf seiner Facebookseite rund um die Situation am Bieberer Berg (Verkehrslage, Parkplatzsituation etc.) informieren.

Natürlich wurde dieses Spiel als Hochrisikospiel eingeordnet und daher ist mit einem massiven Großaufgebot von Polizeikräften zu rechnen. Deshalb ist neben einem selbstverständlichen, friedlichen Auftreten, auch ein besonnenes Verhalten notwendig, um einen positiven Fußballtag zu erleben. Lasst euch nicht provozieren und steckt eure Energie lieber voll und ganz in die Unterstützung unserer Mannschaft. Die Buwe werden diese auf jeden Fall gebrauchen können.

Fanutensilien:

erlaubt:

Fahnen bis 1 Meter, zwei große Schwenkfahnen (nur gegen Abgabe der Personalien. Bei interesse bitte bei soeren.runke@svwm.de melden), Zaunfahnen (dürfen keine Werbebanden verdecken), Trommeln (einseitig offen), ein Megaphone

nicht erlaubt:

Doppelhalter, Fahnen grösser als 1 Meter

Rucksäcke müssen am Eingang abgeben werden und können nach dem Spiel wieder abgeholt werden. Gürteltaschen sind nach Kontrolle erlaubt.

Anfahrt:

per Bahn:

Für das Spiel wird ein Entlastungszug eingesetzt:

Mannheim Hbf ab: 10:35 Uhr
Offenabch Ost an: 11:45 Uhr

Offenbach Ost ab: 17:03 Uhr
Mannehim Hbf an : 18:07 Uhr

Der Zug fährt ohne Zwischenhalt von Mannheim nach Offenbach und zurück.
Für diese Verbindung reicht eine Fahrkarte bis zur hessischen Landesgrenze (Weinheim), z.B. eine Tageskarte der VRN Preistufe 4 (23,50 für 5 Personen). Ab dort greift die Eintrittskarte als Kombiticket zu Fahrten im RMV-Gebiet.

In dem Fanbrief bittet die Polizei die Nutzer der Regelzüge sich bis 12:00 Uhr am Bahnhof Offenbach Ost einzufinden.

per PKW:

– Über A6, A67 und A5 nach Frankfurt
– Am Frankfurter Kreuz auf die A3 Richtung München/Würzburg/Offenbach/F-Süd
– Am Offenbacher Kreuz auf die A661 Richtung Bad Homburg
– Bei Ausfahrt Offenbach-Taunusring Richtung Offenbach-Süd fahren
– Taunusring ca 4 Km folgen
– rechts abbiegen in die Bieberer Straße
– nach ca 300 links abbiegen auf den Bierbrauerweg. Der Gästparkplatz befindet sich nach ca 200 Metern auf der rechten Seite.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssytem:

Bierbrauerweg
63071 Offenbach am Main

Eintrittspreise:

Stehplatz:
Vollzahler: 11 Euro
ermässigt: 9 Euro

Sitzplatz:
Vollzahler: 17 Euro
ermässigt: 12 Euro

Alle Eintrittskarten enthalten einen Euro Vorverkaufsgebühr.

Wie schon mehrfach bekannt gegeben wird es in Offenbach keine Tageskasse geben. Karten sind noch bis Freitag in der Geschäftsstelle am Alsenweg erhältlich. Die Öffnungszeiten findet ihr hier: http://www.svw07.de/aktuelles/oeffnungszeiten

Que sera sera, der Waldhof ist wieder da, besoffen wie jedes Jahr, que sera sera…

Ahoi Waldhof-Fans,

wie bereits im letzten Jahr, nehmen auch dieses Jahr wieder einige Waldhof-Fans und auch Spieler der ersten, zweiten sowie Jugendmannschaften an Karnevalsumzügen in der Region teil. War es 2013 noch der große Umzug der Schwesterstädte Mannheim und Ludwigshafen durch die Quadrate, so hat man diesmal kleinere Umzüge auserkoren, um die blau-schwarzen Fahnen hochzuhalten. Bereits am Sonntag war man mit zwei Bussen auf dem Umzug in Ilvesheim vertreten. Als Highlight wird man aber am heutigen Dienstag mit einem großen, liebevoll dekorierten Motivwagen, welcher unter dem Motto „30 Jahre Bundesligaaufstieg“ steht, am Umzug in Schwetzingen teilnehmen. Der Umzug startet um 15 Uhr und schlängelt sich einmal quer durch die Spargelstadt. Für alle blau-schwarzen Narrinen und Narren also ein Pflichttermin!

Wir bedanken uns bereits im Vorfeld bei den beteiligten Fans, welche mit ihrem Engagement dazu beitragen, ein positives Bild auf den Verein und unsere Fanszene zu werfen.

Ein paar Infos zum Umzug in Schwetzingen findet ihr auch hier: http://www.veranstaltung-baden-wuerttemberg.de/Veranstaltung.asp?IVE=1556151

Blau-schwarz-blaue Grüße
Der PW-Vorstand

Dieser Wagen…
Que sera sera, der Waldhof ist wieder da, besoffen wie jedes Jahr, que sera sera...

… wird heute durch Schwetzingen fahren.
Que sera sera, der Waldhof ist wieder da, besoffen wie jedes Jahr, que sera sera...

Positives Fazit der Typisierungsaktion in Worms

Positives Fazit der Typisierungsaktion in WormsPRO Waldhof e.V. hat im Rahmen einer großen Typisierungsaktion in Worms am Sonntag, den 16.02.2014, einen Scheck über 800 Euro an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) übergeben. „Blutkrebs ist eine Krankheit, die uns alle treffen kann, persönlich oder im nahen Verwandten- und Freundeskreis. Da Raphi, einer unserer Wormser Freunde, derzeit gegen diese Krankheit kämpft, war es für uns schnell klar, dass wir uns in unterschiedlichster Form an der Typisierungsaktion beteiligen werden“, so Saskia Diehl, Vorstandsmitglied bei PRO Waldhof.

Neben der Scheckübergabe waren Mannheimer Fußballfans auch als Helfer an diesem Tag tätig. Darüber hinaus riefen der SV Waldhof Mannheim, PRO Waldhof und die Ultras Mannheim dazu auf, sich zahlreich auf den Weg in die Nibelungenstadt zu machen und typisieren zu lassen. Bereits im Oktober 2013 beteiligte sich die Waldhof-Fanszene an einer Typisierungsaktion im Rahmen des Auswärtsspiels des SV Waldhof bei Wormatia Worms.

„Sowohl im Oktober als auch am vergangenen Sonntag haben Fußballfans eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie soziale Verantwortung übernehmen wollen und in der Lage sind, Menschen für den guten Zweck zu mobilisieren. Allein am Sonntag konnten 517 Typisierungen und Geldspenden im Wert von über 6.000,- Euro verzeichnet werden“, zog PRO Waldhof-Vorstandskollege Martin Schmidt ein positives Fazit.

Positives Fazit der Typisierungsaktion in WormsDas beigefügte Bild zeigt die PRO Waldhof-Vorstände Saskia Diehl und Martin Schmidt bei der Scheckübergabe an die DKMS.

Entlastungszug nach Offenbach / Bundespolizei verfügt Glasflaschenverbot in den Zügen

Entlastungszug nach Offenbach / Bundespolizei verfügt Glasflaschenverbot in den ZügenHallo Waldhof-Fans,

in der Zwischenzeit wurde uns von der Bundespolizei mitgeteilt, dass es einen Entlastungszug nach Offenbach geben wird. Der Zug wird gegen 10:35 Uhr am Mannheimer Hauptbahnhof abfahren und über 700 Sitzplätze verfügen. Da dieser Zug in den laufenden Fahrplan der Deutschen Bahn eingeplant werden muss, kann es noch zu kleineren zeitlichen Korrekturen kommen, diese belaufen sich erfahrungsgemäß aber im kleineren Minutenbreich. Sobald wir die genauen Abfahrtszeiten, das Gleis und die Rückfahrtszeiten erhalten haben, werden wir euch darüber informieren.

Für den Entlastungszug, wie auch für die Regelzüge reicht eine Fahrkarte bis zur hessischen Landesgrenze, ab hier greift die Eintrittskarte als Kombiticket für die Fahrten im RMV-Gebiet.

Zudem wurde uns von Seiten der Bundespolizei eine Allgemeinverfügung zukommen gelassen, welche u.a. ein komplettes Glasflaschenverbot im Entlastungszug, wie auch in den Regelzügen zwischen Mannheim und Offenbach am 08.03.2014 vorsieht. Die Allgemeinverfügung ist im Anhang einsehbar.

Blau-schwarz-blaue Grüße
Euer PW-Vorstand

Anlage:
Verfügung der Bundespolizei für den 08.03.2014

Entlastungszug nach Offenbach / Bundespolizei verfügt Glasflaschenverbot in den Zügen

Entlastungszug nach Offenbach / Bundespolizei verfügt Glasflaschenverbot in den ZügenHallo Waldhof-Fans,

in der Zwischenzeit wurde uns von der Bundespolizei mitgeteilt, dass es einen Entlastungszug nach Offenbach geben wird. Der Zug wird gegen 10:35 Uhr am Mannheimer Hauptbahnhof abfahren und über 700 Sitzplätze verfügen. Da dieser Zug in den laufenden Fahrplan der Deutschen Bahn eingeplant werden muss, kann es noch zu kleineren zeitlichen Korrekturen kommen, diese belaufen sich erfahrungsgemäß aber im kleineren Minutenbreich. Sobald wir die genauen Abfahrtszeiten, das Gleis und die Rückfahrtszeiten erhalten haben, werden wir euch darüber informieren.

Für den Entlastungszug, wie auch für die Regelzüge reicht eine Fahrkarte bis zur hessischen Landesgrenze, ab hier greift die Eintrittskarte als Kombiticket für die Fahrten im RMV-Gebiet.

Zudem wurde uns von Seiten der Bundespolizei eine Allgemeinverfügung zukommen gelassen, welche u.a. ein komplettes Glasflaschenverbot im Entlastungszug, wie auch in den Regelzügen zwischen Mannheim und Offenbach am 08.03.2014 vorsieht. Die Allgemeinverfügung ist im Anhang einsehbar.

Blau-schwarz-blaue Grüße
Euer PW-Vorstand

Anlage:
Verfügung der Bundespolizei für den 08.03.2014

Entlastungszug nach Offenbach / Bundespolizei verfügt Glasflaschenverbot in den Zügen

Entlastungszug nach Offenbach / Bundespolizei verfügt Glasflaschenverbot in den ZügenHallo Waldhof-Fans,

in der Zwischenzeit wurde uns von der Bundespolizei mitgeteilt, dass es einen Entlastungszug nach Offenbach geben wird. Der Zug wird gegen 10:35 Uhr am Mannheimer Hauptbahnhof abfahren und über 700 Sitzplätze verfügen. Da dieser Zug in den laufenden Fahrplan der Deutschen Bahn eingeplant werden muss, kann es noch zu kleineren zeitlichen Korrekturen kommen, diese belaufen sich erfahrungsgemäß aber im kleineren Minutenbreich. Sobald wir die genauen Abfahrtszeiten, das Gleis und die Rückfahrtszeiten erhalten haben, werden wir euch darüber informieren.

Für den Entlastungszug, wie auch für die Regelzüge reicht eine Fahrkarte bis zur hessischen Landesgrenze, ab hier greift die Eintrittskarte als Kombiticket für die Fahrten im RMV-Gebiet.

Zudem wurde uns von Seiten der Bundespolizei eine Allgemeinverfügung zukommen gelassen, welche u.a. ein komplettes Glasflaschenverbot im Entlastungszug, wie auch in den Regelzügen zwischen Mannheim und Offenbach am 08.03.2014 vorsieht. Die Allgemeinverfügung ist im Anhang einsehbar.

Blau-schwarz-blaue Grüße
Euer PW-Vorstand

Anlage:
Verfügung der Bundespolizei für den 08.03.2014

PRO Waldhof stellte Anfrage beim Innenministerium

PRO Waldhof stellte Anfrage beim InnenministeriumAm 13.11.2013 tagte der Innenausschuss des Landtags Baden-Württemberg zum Thema „Gewaltprävention bei Fußballspielen“. Veranlasst wurde diese Sitzung durch einen Antrag der Grünen-Fraktion, die nach den Ereignissen rund um das Heimspiel gegen die Kickers Offenbach die Wirksamkeit des Sicherheitskonzepts und der Präventionsarbeit der Fanprojekte hinterfragen wollte. Aus der Pressemitteilung dieser Ausschusssitzung geht hervor, dass „in Mannheim/Ludwigshafen derzeit die größte Problemfanszene in Baden-Württemberg“ bestehe.

Da diese Aussage natürlich in Diskussionen über etwaige Maßnahmen gegen unsere Fanszene eine gewisse Sprengkraft haben kann, interessiert uns als Fandachverband der Waldhof-Fans insbesondere, auf Grundlage welcher Zahlen diese Aussage getroffen wurde. Daher hat PRO Waldhof e.V. eine Anfrage an das Innenministerium Baden-Württemberg gestellt, um dies in Erfahrung zu bringen. Die Antwort wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Demnach gibt es nach Aussagen aus dem Ministerium keine belastbaren und vergleichbaren Daten über die Fußballfanszenen des Landes, anhand derer man Aussagen wie die obige belegen könnte. Der Stigmatisierung der SVW-Anhängerschaft als die landesweit problematischste liegen also nicht konkrete, amtlich oder wissenschaflich ermittelte, Zahlen (z.B. von rechtskräftig verurteilten Straftätern) zugrunde, sondern einzig und allein subjektive Schätzungen der „szenekundigen“ Beamten an den verschiedenen Standorten. Es ist unserer Meinung nach unverantwortlich und vereinsschädigend, auf Basis subjektiv geschätzer Zahlen eine solche Aussage über die Fans unseres Sportvereins zu treffen. Von staatlichen Behörden wie der Polizei und dem Innenministerium muss man eigentlich eine andere Arbeitsweise erwarten können.

Faninfos für Mainz

Faninfos für MainzGespielt wird am 21.02.2014, um 19 Uhr, wie schon angekündigt nicht am Bruchweg, sondern in der neuen Arena am Europakreisel. Als Gästeblock stehen Block J (Stehplatz) und Block I (Sitzplatz) zur Verfügung.

Fanutensilien:

Im Gästeblock sind folgende Sachen erlaubt:

– zwei Megaphone
– zwei Trommeln – unten offen oder einsehbar
– Fahnen (mit einem Fahnenstock der nicht länger als 1,5 Meter ist)
– Zaunfahnen (Unten am Zaun, die Werbebande darf allerdings nicht überhängt werden und muss freigehalten werden, da sonst in Zukunft keine Banner mehr am vorderen Zaun erlaubt werden können. Das Fluchttor muss noch zu öffnen sein. An die Sicherheitsglaswand am Treppenaufgang und am unteren Trennzaun zu Block K dürfen auch Banner gehängt werden.)
– drei größere Schwenkfahnen
– 20 Doppelhalter

Nicht erlaubt sind:

– Blockfahnen

Sollte der Platz für Zaunfahnen erschöpft sein, müssen die überzähligen Zaunfahnen beim Ordnungsdienst abgegeben werden und können nicht mit in den Block genommen werden. Ein „einschmuggeln“ ins Stadion wird als Täuschungsversuch gesehen und mit einem Stadionverweis (für dieses Spiel) geahndet.

Rucksäcke können nicht mit in das Stadion genommen werden, können aber am Eingang beim Ordnungsdienst abgegeben werden und dort nach dem Spiel auch wieder abgeholt werden.

Digitalkameras sind erlaubt, sofern es sich um Kompaktkameras im Hosentaschenformat handelt und die Bilder nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Verboten sind dagegen Spiegelreflexkameras jeglicher Qualität, sämtliche Kameras mit Wechselobjektiven sowie Mittel- und Großformatkameras. Ebenfalls verboten sind Videokameras.

Das Mitnehmen von Getränken ins Stadion ist leider nicht gestattet.

Anfahrt:

per Bahn:

Hinfahrt:
Mannheim Hbf ab 16:12Uhr
Mainz Hbf an 17:37 Uhr

Zurück:
Mainz Hbf ab 21:51 Uhr
Mannheim Hbf ab 23:07 Uhr

Für die Verbindung kann das Rheinland-Pfalz-Ticket genutzt werden, z.B. 39,- Euro für 5 Personen.

Vom Bahnhof zum Stadion und zurück werden Shuttle-Busse eingesetzt.

per PKW:

Von Mannheim aus auf die A6/A67 Richtung Frankfurt. Am Darmstädter Kreuz der A67 in Richtung Mainz/Köln folgen. Am Rüsselsheimer Dreieck Richtung Bingen/Mainz wechseln. Bei der Ausfahrt Mainz-Finthen die Autobahn Richtung Mainz-Drais/Mainz-Gonsenheim verlassen. Nach ca. 1,5 Kilometern im Kreisverkehr die erste Ausfahrt Eugen-Salomon-Straße nehmen.

Einen genauen Plan über die Parkplätze findet ihr hier: http://www.mainz05.de/mainz05/stadion/anfahrt.html

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Für Fanbusse (uns wurden keine gemeldet) stehen Parkplätze am Gästeblock zur Verfügung. Pro Bus kostet das Parken 10,- Euro. Ebenso für weitere 70 Pkw’s die dort kostenfrei parken können. Zufahrt ist hier über die Koblenzer Straße.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Eugen-Salomon-Straße 1
55128 Mainz

Eintrittspreise:

10,00 € Vollzahler
6,00 € ermäßigt

Diese Preise gelten für Sitz- sowie Stehplatzkarten.