Waldhof erkämpft sich Punkt in Großaspach

Waldhof erkämpft sich Punkt in GroßaspachNachdem man in der Vorwoche noch unglücklich beim FC Memmingen mit 1-2 verloren hatte, erkämpfte sich unser SV Waldhof am vergangenen Samstag ein 1-1 beim Tabellenzweiten SG Großaspach. In einem Spiel, das überwiegend im Mittelfeld ausgetragen wurde, verdienten sich unsere Blau-Schwarzen diesen Punkt durch eine kämpferische Leistung. Vor angeblich 1.238 Zuschauern – wo diese im neu erbauten Stadion in Aspach jedoch zu finden waren, bleibt dabei aber ungeklärt, außer die Besucher des Sonnenhofhotels und der gelben Bimmelbahn, die ihre Kreise um das Stadion drehte,  wurden dabei mitgezählt – ging die SGS durch ein Eckballtor in der 24. Minute in Führung. Danach waren die Hausherren aber keinesfalls gewillt einen zweiten Treffer nachzulegen, so dass auch unser SVW in das Spiel fand. Besonders der starke Winterneuzugang Massih Wassey wusste dabei zu überzeugen und so hatte er auch den Ausgleich auf dem Fuß.

In der zweiten Halbzeit wurden unsere Buwe schließlich immer offensiver und kamen folgerichtig durch Daniel Reules neunten Saisontreffer zum Ausgleich (58. Minute), der von den ca. 250 mitgereisten Waldhöfern bejubelt wurde. Auch danach hätte unser SVW noch den Siegtreffer erzielen können, besonders als der eingewechselte Rabihou steil geschickt wurde und gefährlich in den gegnerischen Sechzehner passen konnte, wo jedoch Martin Wagner noch kurz vor dem Torschuß entscheidend gestört worden war. So geht es nach diesem Lebenszeichen am blau-schwarzen Himmel am Freitagabend in einem Flutlichtspiel gegen den SC Freiburg II. Lasst uns dort durch einen großen Zuschauerzuspruch zeigen, was den SV Waldhof von den Vereinen unterscheidet, die Hotelgäste als Fußballfans verbuchen müssen!!!

Waldhof erkämpft sich Punkt in Großaspach

Faninfos für Großaspach

Das Spiel findet am Samstag 17.03.2012 um 14.00 Uhr im Sportpark Fautenhau in Großapsach statt. Als Gästeblock steht der Block O zur Verfügung. Der Zugang zum Gästeblock befindet sich im Norden des Stadions.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar), Megaphone
nicht erlaubt: Doppelhalter
Zaunfahnen können leider nur am Zaun seitlich neben dem Gästeblock angebracht werden, sprich nicht direkt am Gästeblock

Anfahrt:

per Bahn:
Mannheim Hbf Sa ab 08:59
Bruchsal an 09:44

Bruchsal ab 09:48
Karlsruhe-Durlach an 10:03

Karlsruhe-Durlach ab 10:09
Stuttgart Hbf an 10:58

Stuttgart Hbf (tief) ab 11:15
Backnang an 11:47

Backnang Bahnhof ab 12:22 (per Bus-Linie 367)
Großaspach Hohrot an 12:32

zurück:

Großaspach Hohrot ab 16:50 (per Bus-Linie 367)
Backnang Bahnhof an 17:06

Backnang ab 17:11
Stuttgart Hbf (tief) an 17:45

Stuttgart Hbf ab 18:15 ´
Mannheim Hbf an 20:22

Für diese Verbindung kann das Baden-Württemberg-Ticket (29€ für bis zu 5 Personen) genutzt werden.

per PKW:

Über die Autobahn A6 Richtung Heilbronn, A81 Richtung Stuttgart bis Ausfahrt Mundelsheim. Circa 12 Kilometer in Richtung Backnang fahren und nachach Großaspach hineinfahren, ab dort ist der Stadion ausgeschildert.
Ein Extra-Gästeparkplatz gibt es nicht, wer sich allerdings einen langen Fussweg zum Gästeblock sparen möchte sollte die Parkplätze P5 und P6 anfahren.

Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladdresse fürs Navigationssystem:

Im Fautenhau 1
71546 Grossaspach

Eintrittspreise:

Stehplatz: 9,-€ Vollzahler, 7,-€ ermässigt
Sitzplatz: 14,-€ Vollzahler, 11,-€ ermässigt

Faninfos für Memmingen

Das Spiel findet am Samstag 10.03.2012 um 14.00 Uhr im Städtischem Stadion an der Bodenseestr. im Memmingen statt. Der Gästeblock befindet nördlichen Bereich des Stadions mit eigenem Kiosk- und Sanitärbereich. Die Sitzplätze für Gäste befinden sich in der Tribüne in Block D. Für die Gästefans gibt es einen eigenen Stadioneingang (in Höhe Eissporthalle).

Fanutensilien:
erlaubt: Fahnen bis 1,50 Meter, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar)
Nicht erlaubt: Fahnen über 1,50 Meter, Doppelhalter, Megaphone
Die Zaunfahnen dürfen nicht vor dem Block, sondern nur in den Ecken aufgehängt oder auf dem Rasen ausgelegt werden.

Anfahrt:

per Bahn:
Mannheim Hbf ab 07:29 Uhr Gleis 9
Heidelberg Hbf an 07:44 Uhr Gleis 8

Heidelberg Hbf ab 08:10 Uhr Gleis 5
Stuttgart Hbf an 09:39 Uhr Gleis 14

Stuttgart Hbf ab 10:02 Uhr Gleis 13
Ulm Hbf an 11:02 Uhr Gleis 3

Ulm Hbf ab 11:19 Uhr Gleis 4
Memmingen an 12:00 Uhr Gleis 2

Zurück:
Memmingen ab 16:17 Uhr Gleis 5
Ulm Hbf an 17:04 Uhr Gleis 5b

Ulm Hbf ab 17:10 Uhr Gleis 4 Nord
Stuttgart Hbf an 18:32 Uhr Gleis 12

Stuttgart Hbf ab 18:59 Uhr Gleis 8
Karlsruhe Hbf an 19:53 Uhr Gleis 10

Karlsruhe Hbf ab 20:26 Uhr Gleis 4
Mannheim Hbf an 21:18 Uhr Gleis 10a

Für diese Verbindung kann das Schönes-Wochenende-Ticket (40 Euro für bis zu 5 Personen) genutzt werden.
In Memmingen werden Shuttle-Busse bereit gestellt welche vom Bahnhof zum Stadion und zurück fahren.

per PKW:
Über die Autobahn A6 Richtung Heilbronn, A81 Richtung Stuttgart, A8 Richtung München, ab Kreuz Ulm/Elchingen weiter über die A7 Richtung Kempten, am Autobahnkreuz Memmingen (Ausfahrt Memmingen Nord) verlassen und nach links in die Europastraße einbiegen. Den anschließenden Kreisverkehr an der 2. Ausfahrt verlassen und auf der Buxheimer Straße stadteinwärts fahren. An der 3. Ampel rechts in den Ebert-Ring abbiegen. Durch den Tunnel und dem Straßenverlauf weiter folgen. An der 2. Ampel rechts in die Bodenseestraße abbiegen. Am Stadion vorbei und der Beschilderung für Gästebusse folgen. An der ersten Abzweigung nach der Arena rechts in die Hühnerbergstraße einbiegen
Die mitreisenden Fans sollen bitte den Parkplatz „Hühnerberg“ nutzen, von dort aus sind es etwa 5 Minuten Fussweg zum Stadion.

Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an

Zieladdresse fürs Navigationssystem:

Bodenseestr 44
87700 Memmingen

Eintrittspreise:

Stehplatz: 7 €
Sitzplatz: 10€ (nur noch brgrenzt erhältlich)

Die Kassen und das Stadion öffnen um 12.30 Uhr

Aus der Traum vom DFB-Pokal

Magere 2.206 Zuschauer verloren sich am Dienstagabend ins Carl-Benz-Stadion, um zu sehen, wie der SV Waldhof auch in dieser Saison aus dem BFV-Pokal im Viertelfinale ausscheiden sollte. Sie wurden nicht enttäuscht, denn in der 2.Halbzeit tat die Mannschaft alles, damit sich das alljährliche Prozedere auch einstellte. Aber genug der Ironie, die Tatsache ist eigentlich so bitter, dass es sich verbietet, derart über diese Niederlage zu berichten. Man kann, ja man muss als Waldhof-Fan so Vieles wegstecken und seit gestern ist es eben wieder eine Niederlage mehr.
Aus der Traum vom DFB-Pokal
Die Stimmung auf den Rängen war trotz des geringen Zuschaueraufkommens auch noch sehr gut, als die Mannschaften das Grün betraten. Direkt zu Beginn der Partie zeigte die Mannschaft Neckarelz die Grenzen auf und unterband jegliche Spielteilnahme der Gäste aus dem Odenwald. Neckarelz fehlte bis zur 30. Minute jeglicher Zugriff auf das Spiel. Darum ist es um so fragwürdiger, warum unsere Mannschaft ihre forsch spielende Art und Weise nach 30 Minuten einstellte, zunehmend zögerlich agierte und sich nur noch selten klare Chancen erarbeitete. In der 34. Minute gelang Neckarelz der erste Torschuss, welcher das Gehäuse jedoch knapp verfehlte. Sechs Minuten später machten sie es jedoch besser, Galm erzielte das 0:1. Bis hierhin war dies aber absolut unverdient und mit Recht bestand bei allen Blau-Schwarzen die Hoffnung, dass sich das nach Wiederanpfiff ganz schnell geradebiegen ließe. Leider entschied der schwache Schiedsrichter in der 51.Min auf Freistoß für Neckarelz und ausgerechnet der Ex-Waldhöfer Waldecker erzielte das sehenswerte, aber nicht unhaltbare, 0:2. In der Folge ließen die Blau-Schwarzen einen aufopferungsvollen Kampf gegen die Niederlage aber jederzeit vermissen. Den Zuschauer verschlug es angesichts der Leistung, zumindest bis Abpfiff, die Sprache. Die Mannschaft agierte dermaßen verunsichert und planlos, dass am Ende ganz viele Fragen offenbleiben. Bestand da überhaupt ein System? Wollte wirklich jeder Spieler weiterkommen? Muss man vor einer Mannschaft wie Neckarelz solch einen Respekt haben? Jeder kann sich das selbst beantworten, fest steht jedoch, dass wir das einzig wirklich wichtige Spiel der Rückrunde verloren haben. Eine Wiedergutmachung für das erneute Verpassen des DFB-Pokals kann in der Rückrunde zwar nicht erreicht werden, jedoch muss die Mannschaft nun aufopferungsvoll in jedes einzelne Rückrundenspiel gehen, um den Fans ihren Willen zu zeigen, dass es etwas wert ist, für unseren SV Waldhof zu spielen.

Verdienter 2-0 Sieg gegen die KSC-Amateure

Verdienter 2-0 Sieg gegen die KSC-AmateureMit einem verdienten 2-0 Sieg startete unser SV Waldhof gestern gegen die KSC-Amateure in die Rückrunde 2012. Die 3.157 Zuschauer sahen dabei eine durchwachsene erste Halbzeit, in der auch der KSC gefährliche Offensivaktionen zeigen konnte, jedoch änderte sich das Chancenplus zu Gunsten unserer Buwe deutlich in der zweiten Hälfte. Mit Spielrichtung auf den dezimierten Waldhofblock – noch immer zeigt der DFB keine Reaktion in Bezug auf die 57 ungerecht erteilten Stadionverbote – wurde unser Team immer besser und ging schließlich durch den von halblinks verwandelten Freistoß Christian Grujicics (51. Minute) verdient in Führung. Immer sicherer stand die Verteidigung um Christian Geiger und Jure Colak und lies keine KSC-Angriffe mehr zu. So kam es, dass Daniel Reule im Nachfassen auf 2-0 erhöhen konnte (69.), nachdem er stark von Martin Wagner und Rabihou in Szene gesetzt worden war. Damit ist die Generalprobe für das so wichtige Spiel im BFV-Pokal am Dienstag, um 19 Uhr, gegen die SpVgg Neckarelz gelungen.

Das alles überschattende Thema des Spiels war jedoch nicht sportlicher Natur, denn  immernoch bewegt sich Seitens des DFB niemand, um das bestehende Unrecht der 57 erteilten Stadionverbote aufzuheben. So zeigten viele Fanclubs ihre Fassungslosigkeit durch diverse Spruchbanner: Der Fanclub DoppelPass forderte „Willkürliche Stadionverbote aufheben“, die Kroatenfraktion zeigte Flagge gegen „Sippenhaft und Verleumdung“ und die Ultras Mannheim schrieben „Verantwortung wahrnehmen, Unrecht einsehen, Stadionverbote aufheben!“ Aber schließlich konnte auch eine Trotzreaktion verzeichnet werden, denn Waldhof-Fans sind „immer stärker als eure Verbote!“ Hoffen wir aber trotzdem, dass sich auch Seitens des DFB eine Einsicht einstellt.

Verdienter 2-0 Sieg gegen die KSC-Amateure

Die blau-schwarze Fangemeinde trauert um Rudi Graf

Am gestriegen Montag, den 27. Februar 2012, verstarb das Ehrenmitglied unseres SV Waldhof Mannheim Rudi Graf. Graf war schon seit 1955 SVW-Vereinsmitglied, Vorsitzender des Ehren- und Ältestenrates sowie Mitglied im „Club der 100“ und damit ein wichtiger Baustein im Vereinsleben unsers SV Waldhof. Damit hinterlässt er eine riesige Lücke in unserer blau-schwarzen Fangemeinde.

In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken und unser Mitgefühl bei den Hinterbliebenen. Zu Ehren seiner Verdienste wird der SV Waldhof am Samstag gegen die KSC Amateure in Trauerflor spielen und im Stadion wird es vor Spielbeginn eine Schweigeminute zu geben.

Die blau-schwarze Fangemeinde trauert um Rudi Graf

Am gestriegen Montag, den 27. Februar 2012, verstarb das Ehrenmitglied unseres SV Waldhof Mannheim Rudi Graf. Graf war schon seit 1955 SVW-Vereinsmitglied, Vorsitzender des Ehren- und Ältestenrates sowie Mitglied im „Club der 100“ und damit ein wichtiger Baustein im Vereinsleben unsers SV Waldhof. Damit hinterlässt er eine riesige Lücke in unserer blau-schwarzen Fangemeinde.

In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken und unser Mitgefühl bei den Hinterbliebenen. Zu Ehren seiner Verdienste wird der SV Waldhof am Samstag gegen die KSC Amateure in Trauerflor spielen und im Stadion wird es vor Spielbeginn eine Schweigeminute zu geben.

Die blau-schwarze Fangemeinde trauert um Rudi Graf

Am gestriegen Montag, den 27. Februar 2012, verstarb das Ehrenmitglied unseres SV Waldhof Mannheim Rudi Graf. Graf war schon seit 1955 SVW-Vereinsmitglied, Vorsitzender des Ehren- und Ältestenrates sowie Mitglied im „Club der 100“ und damit ein wichtiger Baustein im Vereinsleben unsers SV Waldhof. Damit hinterlässt er eine riesige Lücke in unserer blau-schwarzen Fangemeinde.

In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken und unser Mitgefühl bei den Hinterbliebenen. Zu Ehren seiner Verdienste wird der SV Waldhof am Samstag gegen die KSC Amateure in Trauerflor spielen und im Stadion wird es vor Spielbeginn eine Schweigeminute zu geben.

Osttribüne mit neuen Sitzschalen/wieder Spielankündig- ungsplakate bei Heimspielen abholbar

Osttribüne mit neuen Sitzschalen/wieder Spielankündig- ungsplakate bei Heimspielen abholbarZu Beginn der der diesjährigen Rückrunde hat unser SV Waldhof Mannheim die Osttribüne mit neuen Sitzschalen für knapp 10.000,- Euro ausstatten müssen, da ca. 300 Sitze nicht mehr zu gebrauchen waren. Aufgrund eines Frauenländerspiels in Kürze in unserem Carl-Benz-Stadion, war dies eine Auflage des DFB. Unser SV Waldhof hatte sich selbst um das Austragen des Spiels bemüht, mit der Hoffnung auf einen finanziellen Gewinn. Da der Betrag für das Ersetzen der kaputten Sitzschalen nun jedoch so enorm hoch ist, wird ein zu erzielender Gewinn aus diesem Spiel sehr schwierig. Deshalb appelieren wir als PRO Waldhof an jeden blau-schwarzen Fan, in Zukunft das Zerstören der Sitzschalen möglichst zu vermeiden. Besonders die Mutwilligkeit schadet hier unserem Verein!

Nachdem am Wochenende das Spiel des BFV-Pokals gegen Neckarelz aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes nicht stattfinden konnte – dieses aber am 6. März 2012, um 19.00 Uhr nachgeholt wird – findet das erste blau-schwarze Punktspiel am kommenden Samstag, den 3. März 2012, um 14 Uhr, gegen die KSC-Amateure im C-B-S statt. Wie immer zu den Heimspielen wird die PRO Waldhof-Fananlaufstelle 60 Minuten vor und 30 Minuten nach dem Spiel geöffnet sein. Der SV Waldhof stellt nun auch wieder Spielankündigungsplakate in der Größe DIN-A3 zur Verfügung, die möglichst von allen SVW-Fans verteilt werden sollen. Kommt deshalb in der PRO Waldhof-Fananlaufstelle vorbei und holt Euch die Plakate ab!