Faninfos für Worms

Gespielt wird am 06.05.2012 um 14.00 Uhr im Wormatia-Stadion an der Alzeyerstrasse in Worms. Die Gästekasse und der Gästeeingang befinden sich in der Carl-Villinger Strasse.
Aufgrund der Fanfreundschaft beider Vereine haben die Fans der Wormatia eine gemeinsame Feier nach dem Spiel im Stadion geplant.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar), Megaphone

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 12.11 Uhr
Worms Hbf an 12.37 Uhr

zurück:

Worms Hbf ab 16.48 Uhr
Mannheim Hbf an 1714 Uhr

Wer nach dem Spiel noch im Worms bleiben möchte, Züge fahren regelmässig ca. alle 30 Minuten: 17,16 Uhr, 17,49 Uhr, 18,16 Uhr usw

Für diese Verbindung kann das Ticket 24 Plus Preisstufe 4-5 (15,20 € für bis zu 5 Personen) genutzt werden.

per PKW:

– A6 Richtung Saarbrücken
– In Ludwigshafen Nord weiter auf die B9 Richtung Worms
– Nach der Ortseinfahrt Worms links in die Pfauentorstr. einbiegen
– Weiter auf die Schönauerstr und Willy-Brandt Ring
– Willy-Brandt Ring rechts abbiegend folgen
– im Kreisverkehr dritte Ausfahrt nehmen, Andreasstr.
– Andreasstr. bis zum Übergang in die Alzeyerstr. folgen

Am Stadion stehen lediglich begrenzt Parkplätze zur Verfügung, sollten diese bereits ausgelastet sein, muss man es in den angrenzenden Wohngebieten versuchen.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladdresse fürs Navigationssystem:

VfR Wormatia 08 Worms e.V.
Alzeyer Str. 131
67549 Worms

Eintrittspreise:

Stehplatz: 8 Euro / 6 Euro ermäßigt
Sitzplatz: 10 Euro – 16 Euro je nach Kategorie

Erste Mannschaft und A-Jugend verlieren jeweils mit 1-2

Erste Mannschaft und A-Jugend verlieren jeweils mit 1-2Zwei bittere Niederlagen musste unser SV Waldhof an diesem Wochenende hinnehmen: Zunächst verlor die erste Mannschaft am Freitagabend gegen die TSG Hoffenheim II ihr Heimspiel im Carl-Benz-Stadion vor 2.435 Zuschauern und dann unterlag auch noch die A-Jugend gegen den 1. FC Nürnberg vor 350 Zuschauern. Dabei waren beide 1-2 Niederlagen völlig unnötig, denn sowohl die erste Mannschaft kämpfte sich stark nach dem 0-2 zurück ins Spiel, als auch die U19, die beim Spielstand von 1-1 unzählige Chancen vergab, bis das Auslassen der Torchancen in der 84. Minute bitter bestraft wurde.

Zunächst begann das lange Waldhof-Wochenende mit der Führung “Vom Spiegelwäldchen bis zum Schlammloch – Auf den Spuren von Seppl Herberger, Otto Siffling und dem SV Waldhof” am Freitag um 13 Uhr. Dort erfuhren unter anderem der SVW-Präsident Steffen Künster und das SVW-Ehrenmitglied Walter Spagerer Interessantes zur Geschichte des SV Waldhof. Dabei glänzte die Führung, welche vom Fanprojekt Mannheim-Ludwigshafen organisiert wurde, durch genaues Detailwissen und wissenswerte Anekdoten. So soll diese Führung bald eine Wiederholung finden, welche dann explizit für die Fans des SVW angeboten werden soll.

Im Anschluss daran ging es dann ins Carl-Benz-Stadion zum Spiel SVW- TSG Hoffenheim II, in welchem unsere Blau-Schwarzen den Anfang der Partie verschliefen, so dass der Gast folgerichtig durch einen Konter in Führung ging (21. Minute). Danach gestaltete sich die Partie jedoch offener und das 0-2 nach einer Ecke (57.) war überraschend. Dieses war allerdings die Initialzündung für einen Waldhöfer Sturmlauf, der schon eine Minute später mit dem Anschlusstor belohnt wurde (58.). So erzielte der lange vermisste Vllaznim Dautaj seinen zwölften Saisontreffer und hatte auch kurz danach die Riesenchance zum Ausgleich, aber sein Kopfball prallte nur gegen die Latte. Trotz weiterer Chancen zum Ausgleich blieb es jedoch bei dem unverdienten 1-2 Endstand.

Nach Spielende fanden sich 270 SVW-Fans in den Mannheimer Quadraten im Atlantis-Kino ein, um die neue UFFBASSE-DVD der Ultras Mannheim anzuschauen. Die DVD, die zum nächsten Heimspiel auch bei den Ultras zu erwerben sein wird, zeigte einen schönen Fan-Rückblick auf das erfolgreiche Jahr in der Oberliga Baden-Württemberg und gipfelte in den Bildern rund um das Spiel gegen den FV Illertissen vor über 18.000 Zuschauern. Anschauen und begeistern lassen ist die Devise!!!

Erste Mannschaft und A-Jugend verlieren jeweils mit 1-2Schließlich stand am Samstag das Heimspiel der U19 gegen den 1. FC Nürnberg an und damit Abstiegskampf in der A-Jugend Bundesliga. Noch stehen unsere Buwe über dem Strich, jedoch wollten die Verantwortlichen gemeinsam mit den Fans drei Punkte gegen den direkten Konkurrenten einfahren. Im Spiel wirkten die Nürnberger zwar spielerisch überlegen, unsere Buwe kämpften aber um jeden Ball und konterten stets gefährlich. Trotzdem ging der 1. FCN mit 1-0 in Führung (24.), die Julian Günther-Schmidt per Kopf noch vor der Pause egalisieren konnte (36.). Alle drei A-Jugendlichen, die für die nächste Saison Profiverträge erhalten haben, spielten in dem Spiel durch und gefielen dabei. So erspielten sich unsere Buwe besonders über die linke Seite viele Chancen, jedoch erzielte man einfach kein Tor. Entweder stand der Pfosten im Weg, oder man legte den Ball neben das leere Gehäuse und so kam es, wie es kommen musste: Nürnberg ging in der 84. Minute durch die erste Chance in der zweiten Halbzeit für die Cluberer in Führung und gewann das Spiel. Trotzdem ist für unsere A-Jugend noch nichts verloren, denn schließlich stehen noch drei Endspiele aus. Die Unterstützung durch die Fans ist ihnen nach diesem Spiel gewiss!

Erste Mannschaft und A-Jugend verlieren jeweils mit 1-2

Otto Siffling-Ausstellung rückt näher – T-Shirts und Plakate bei PRO Waldhof

Otto Siffling-Ausstellung rückt näher - T-Shirts und Plakate bei PRO WaldhofAm 3. August 1912 im Mannheimer Arbeiterstadtteil Waldhof geboren, hatte Otto Siffling gerade sein 18. Lebensjahr vollendet, als er sein erstes Pflichtspiel für den SV Waldhof bestritt. Bis zu seinem Tode trug der Stürmer das blau-schwarz-blaue Trikot seines Vereins in rund 500 Spielen. Mit dem SV Waldhof erreichte er wiederholt die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft und stand zweimal im nationalen Pokalhalbfinale. Für die deutsche Fußballnationalmannschaft bestritt Siffling zwischen 1934 und 1938 31 Spiele und erzielte dabei 17 Treffer. Er war Weltmeisterschafts- (1934) und Olympia-Teilnehmer (1936). Der wohl erfolgreichste Spieler den der SV Waldhof Mannheim jemals hervorbrachte, verstarb im Oktober 1939 im Alter von nur 27 Jahren an den Folgen einer Rippenfellentzündung.

Am 3. August 2012 jährt sich der Geburtstag Otto Sifflings nun zum 100. Mal. Dies nimmt der Fanclub „DoppelPass – SV Waldhof Mannheim-Fans gegen Gewalt und Rassismus e.V.“ zum Anlass den legendären Fußballer mit einer großen Ausstellung zu ehren. Die Ausstellung wird vom 01. bis 13.06.2012 in Kooperation mit dem SV Waldhof Mannheim unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Lothar Quast im Studio der Alte Feuerwache Mannheim gezeigt. Es handelt sich hierbei um die erste Ausstellung zum Thema Otto Siffling überhaupt, auf der die Ausstellungsmacher mit zahlreichen Highlights aufwarten können, von denen viele erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen sein werden.

Otto Siffling-Ausstellung rückt näher - T-Shirts und Plakate bei PRO WaldhofPRO Waldhof unterstützt den Fanclub „DoppelPass“ bei dieser Ausstellung tatkräftig, doch es bedarf auch die Mithilfe aller SVW-Fans: Kommt deshalb beim Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim II in der PRO Waldhof-Fananlaufstelle vorbei und sichert euch eins der limitierten T-Shirts. Außerdem könnt ihr euch die druckfrischen Plakate zur Ausstellung mitnehmen, um sie werbewirksam aufzuhängen! Alles für den SVW!!!

Otto Siffling – Eine Fußball-Legende wird 100
01.-13.06.2012
Alte Feuerwache Mannheim (Studio)
Brückenstraße 2, 68167 Mannheim

Waldhof A-Jugend braucht Unterstützung im Kampf um den Klassenerhalt

Die SVW U-19 benötigt im Abstiegskampf am Samstag, den 28. April 2012, um 14 Uhr, am Alsenweg, von den Rängen alle mögliche Unterstützung und bittet alle SVW-Fans um einen entsprechenden Besuch. Mit der entsprechenden Bitte trat am heutigen Tag Mike Schüssler (Sportliche Leitung SV Waldhof Jugend) an PRO Waldhof heran.

Waldhof A-Jugend braucht Unterstützung im Kampf um den Klassenerhalt

Die nachfolgende Tabellensituation, nach dem 22.Spieltag, zeigt überdeutlich, wie wichtig dieses Spiel am Samstag, den 28. April, gegen den 1.FC Nürnberg ist. Unsere U-19 hat sich bisher außerordentlich gut geschlagen und in jedem Spiel mit den großen Gegnern auf Augenhöhe gespielt. In den letzten Jahren hätten die bisher erreichten 27 Punkte problemlos zum Klassenerhalt gereicht, doch leider ist diese Saison nicht wie die letztjährige und so sind alle Mannschaften bis einschl. dem fünften Platz (VfB Stuttgart) abstiegsgefährdet.

Es spricht Bände, dass der letztjährige deutsche A-Junioren-Vizemeister 1. FC Kaiserslautern nach dem 1:1 gegen unsere Jungs sehr wahrscheinlich aus der Elite-Klasse absteigen muss. Übrigens traten die Pfälzer am vergangenen Samstag mit insgesamt 15 Vertragsspielern und sogar einem  Lizenspieler (Dominique Heintz) gegen unsere Blau-Schwarzen an – jedoch konnte auch das unsere Buwe nicht bezwingen.

Auch der kommende Gegner 1.FC Nürnberg wird als Bundesligist natürlich mit wesentlich besseren Rahmenbedingungen als unsere Mannschaft am Alsenweg antreten und hat zudem mit Pascal Itter, Tobias Pachonik und Besar Halimi drei aktuelle U-18 Jugendnationaspieler in Ihren Reihen. Sinan Tekerci hat wie Besar Halimi vor einigen Wochen einen Lizenspielervertrag unterschrieben und Florian Ballas und Sebastian Gärtner spielen regelmäßig in der U-23 Regionalligatruppe des Clubs und wurden auch gegen unsere 1.Mannschaft eingesetzt.

Tragisch, dass Ioannis Mystakidis, Aytunc Önerler und Serdar Bakis gerade in diesem wichtigen Spiel nicht zur Verfügung stehen, so dass Cheftrainer Stephan Groß weiterhin sogar mit Baris Atik und Fabian König auf Jungs unserer sehr erfolgreichen U-17 zurückgreifen muss. Außerdem werden Dennis Broll und Dennis Franzin am Montag, den 23. April, mit der 1.Mannschaft zum Auswärtsspiel der 1.Mannschaft nach München reisen.

Dennoch werden die Groß-Schützlinge mit Ihren bekannten Tugenden alles versuchen, auch gegen die vermeintlich übermächtigen Cluberer zu punkten.

Kommt also zum Spiel unserer A-Jugend an den Alsenweg und unterstützt die erfolgreiche blau-schwarze Jugendarbeit stimmgewaltig!!! Alles für den SVW!!!

Waldhof A-Jugend braucht Unterstützung im Kampf um den Klassenerhalt

Auf den Spuren von Herberger, Siffling und dem SV Waldhof

Auf den Spuren von Herberger, Siffling und dem SV WaldhofAm Freitag, 27. April findet um 13 Uhr in Mannheim eine Führung zum Thema „Vom Spiegelwäldchen bis zum Schlammloch – Auf den Spuren von Seppl Herberger, Otto Siffling und dem SV Waldhof“ statt. Karl-Heinz Schwarz-Pich, der Autor einer Herberger- und Siffling-Biografie sowie des Jubiläumsbuches zum 100-jährigen Bestehen des SV Waldhof Mannheim, wird interessante Einblicke vor Ort gewähren.

Bei diesem Termin auf dem Waldhof handelt es sich um eine Uraufführung. Die Idee war zwischen dem Fanprojektmitarbeiter des Sportkreises Mannheim, Martin Willig, und Karl-Heinz Schwarz-Pich in Zusammenhang mit einem Besuch einer Fan-Gruppe des FC Magdeburg entstanden. Schon die ersten Reaktionen nach bekannt werden dieser geplanten Aktion zeigen, dass an einer solchen Veranstaltung ein großes Interesse besteht.

Herbergers erste Gehversuche

Seppl Herberger wurde am 28. März 1897 in der Spiegelsiedlung in der „Rue de France 171“ geboren. Im so genannten „Spiegelwäldchen“ vor der elterlichen Haustür begannen seine ersten Versuche am Ball. Später spielte er im legendären „Schlammloch“ an der Altrheinstraße, dem ersten Fußballplatz des SV Waldhof, der bis auf den heutigen Tag – und zwar vom SV Harmonia Waldhof – als Fußballplatz genutzt wird.

Es handelt sich vermutlich um den ältesten Fußballplatz in Deutschland. Auf dem Waldhof ging Herberger zur Schule, arbeitete hier bei der Firma „Bopp & Reuther“, und begegnete in der Roggenstraße 17 seiner späteren Ehefrau Eva Müller. Herberger war der erste gebürtige Waldhöfer, der in die deutsche Nationalmannschaft berufen wurde.

Fünf Treffer machten Siffling zum Helden

Der zweite echte Waldhöfer, der in die Nationalmannschaft berufen wurde, war Otto Siffling, der in diesem Jahr am 3. August 100 Jahre alt geworden wäre. Otto Siffling ging mit seinen fünf Treffern beim 8:0-Sieg der deutschen Fußballnationalmannschaft am 16. Mai 1937 gegen Dänemark als Held der Breslau-Elf in die deutsche Fußballgeschichte ein.

Wie Herberger spielte auch Siffling oft im Spiegelwäldchen Fußball, wenn er die Großeltern in der Spiegelsiedlung besuchte, die Nachbarn der Familie Herberger waren. Siffling war mit Herberger auf der gleichen Schule und lernte beim Benz, nur 200 Meter von der elterlichen Wohnung entfernt, Modellschreiner. Sein Geburtshaus in der Hubenstraße 18 existiert noch, ebenso das Gebäude nebenan, in dem der SV Waldhof 1907 gegründet wurde. Auf dem alten Waldhof zwischen Wacht- und Hubenstraße begegnet man heute auf Schritt und Tritt der Geschichte des SV Waldhof.

Führung auch für ältere Personen geeignet

Die Führung findet aus Zeitgründen und mit Rücksicht auf ältere Personen vom Bus aus statt. Es ist angedacht, diese Führung zu einer festen Einrichtung zu machen, um damit nicht nur die Erinnerung an zwei große Waldhöfer Fußball-Persönlichkeiten wach zu halten, sondern auch für den Verein und die Stadt zu werben.

Treffpunkt ist am Freitag, den 27.April um 13 Uhr in der Gaststätte „Spiegelschlössl“, Spiegelstraße 314, 68305 Mannheim. Dort findet eine Einführung in das Thema statt, bevor es mit dem Bus auf die Erkundungsfahrt geht.

Quelle: Pressemitteilung 36/12 Badischer Fußballverband s-p, 12.04.12/Sportkreis Mannheim

Otto Siffling – Ausstellungsplakate und T-Shirts in der PRO Waldhof Fananlaufstelle

Otto Siffling - Ausstellungsplakate und T-Shirts in der PRO Waldhof Fananlaufstelle

Liebe Waldhöfer,

wie Euch hoffentlich mittlerweile allen bekannt ist, plant DoppelPass in Kooperation mit dem SV Waldhof Mannheim eine umfangreiche Ausstellung zu Otto Sifflings 100. Geburtstag in der Alten Feuerwache Mannheim. Für dieses Vorhaben bitten wir um eure Hilfe!

Wir würden uns freuen, wenn Ihr Werbung für die Veranstaltung macht. Dafür liegen ab dem kommenden Heimspiel Plakate und Flyer in der PRO Waldhof-Fananlaufstelle bereit, die ihr bitte verbreiten sollt: Kneipen, Geschäfte, Betriebe, Sportvereine… nur keine Hemmungen!

Ebenfalls dort noch erhältlich sind die exklusiven Otto Siffling-Jubiläums T-Shirts, mit deren Kauf ihr gleichfalls die Ausstellung unterstützen könnt.

Aber auch ansonsten freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung. Falls jemand Lust hat die Veranstaltung zu fördern, kann er dies ebenfalls gerne tun:

DoppelPass – SV Waldhof Mannheim-Fans gegen Gewalt und Rassismus e.V.
Kreditinstitut: BBBank eG
Konto-Nr.: 7973381
Bankleitzahl: 66090800
Verwendungszweck: Otto Siffling

Wir bedanken uns vorab für Eure Mithilfe!

Fragen? info@doppelpass-svw.de

Haltet euren Club in Ehren!

Gez.  DoppelPass – offizieller Fanclub des SV Waldhof Mannheim

Faninfos für TSV 1860 München II

Am 23.04.2012 verschlägt es uns zum zweiten Mal in dieser Saison ins Städtischen Stadion an der Grünwalderstraße in München-Giesing. Ebenfalls zum zweiten Mal an einem fanunfreundlichen Montag. Immerhin wurde der Termin dieses Mal frühzeitig kommuniziert. An unserer grundsätzlichen Ablehnung solcher Spielansetzungen ändert das freilich nichts.

Anstoß der Partie wird um 17:00 Uhr sein. Durch den Umbau der Ostkurve befindet sich der Gästeblock in der Westkurve, sprich in der selben Kurve wie bei unserem Gastspiel im Dezember beim FC Bayern II.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen (bis 1,50 Meter), Zaunfahnen (dürfen nur an den oberen und unteren Zaun angebracht werden, nicht an Wellenbrecher), Trommeln (einsehbar)

nicht erlaubt: Fahnen über 1,50 Meter, Doppelhalter, Megaphone, Spruchbänder

Anfahrt:

per PKW:

Über die Autobahn A6 Richtung Heilbronn, A81 Richtung Stuttgart, A8 Richtung München.
Am Autobahnkreuz München-West Richtung Lindau auf die A99 wechseln. Nach Durchquerung des Aubinger Tunnels erreicht man am Autobahndreieck München-Süd-West die A96, der man nun Richtung München-Zentrum folgt. Am Autobahnende der A96 in München-Sendling orientiert man sich nun an der Beschilderung nach Salzburg und fährt über den Mittleren Ring bis zum Candidplatz.
Von der A8 / A995 Richtung Salzburg / Innsbruck: Am Autobahnende der A995 in Giesing geht es schnurstraks auf den Mittleren Ring, der am Stadion vorbei führt.
Die PKW-Fahrer sollten sich im Bereich der Schönstraße nach Parkplätzen umsehen, da es rund um das Grünwalder Stadion nicht besonders viele Parkplätze gibt.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladdresse fürs Navigationssystem:
Grünwalder Straße 4
81547 München

Eintrittspreise:
Stehplatz Gäste : 6 €

Waldhof-Fans feiern 105. Vereinsgeburtstag in Frankfurt

Waldhof-Fans feiern 105. Vereinsgeburtstag in FrankfurtUngefähr 200 blau-schwarze Schlachtenbummler hatten sich am gestrigen Abend in Frankfurt-Bornheim eingefunden, um den 105. Geburtstag ihres SVW zu feiern. Dies gelang auch über eine weite Zeit hin, wenngleich sich der Support ab der Mitte der zweiten Halbzeit in Richtung der Kleingartenanlagen Bornheims richtete, nachdem die Mannschaft erneut jeden Kampfgeist vermissen ließ. So steht nach der enttäuschenden 0-1 Niederlage vergangener Woche gegen den FSV Frankfurt II im heimischen Carl-Benz-Stadion auch eine 0-3 Niederlage gegen die Eintracht Frankfurt Amateure zu buche, womit zu der sportlichen Leistung aber schon mehr als genug Worte verloren wurden.

Vielmehr sollte an dieser Stelle der gelungene Fanauftritt beider Lager erwähnt werden: So machten sich nach dem Zweitligaspiel Eintracht Frankfurt gegen Ingolstadt mindestens 1.000 Frankfurter Fans in bereitgestellten Bussen und privaten PKWs aus dem Waldstadion auf, um die Begegnung der Frankfurter U23 gegen unseren SV Waldhof zu verfolgen. Sie bekamen zunächst eine gelungene Choreographie unserer „Ultras Mannheim 1999“ zu sehen, die auf den Geburtstag unseres SVW verwies: „*11.04.1907 weiter, immer weiter, Waldhof Mannheim“. Schon während der ersten Halbzeit wurde dann von den Frankfurter Anhängern ein überdimensionales Banner mit Bezug auf die Ultras-Freundschaft beider Lager gehisst und mit dem Schriftzug „Denn ein Freund lässt einen Freund niemals im Stich“ untermalt. So konnte auf beiden Seiten ein schöner Support verzeichnet werden, der aber unabhängig von jeglichem Spielgeschehen stattfand und auf Waldhöfer Seite vielmehr den Geburtstag des Vereins feierte.

Die zweite Halbzeit wiederum begann mit einer Luftballon-Choreografie der Frankfurter, die dazu Papier-Wurfrollen zur optischen Untermalung einsetzten. Wie erwähnt fand schon bald der blau-schwarze Support mit dem Rücken zum Spielfeld statt, um die fehlende Moral der Mannschaft nicht länger mit ansehen zu müssen. So konnte man jedoch sehr gut die Pyro-Show der Stadionverbotler in den Kleingartenanlagen Bornheims bewundern und von den Rängen beider Lager hallte es „Waldhof und die SGE“! Zusätzlich untermalt wurde die pyrotechnische Einlage durch eine verbale Botschaft an den Verursacher der Verbote – den DFB. Diese Botschaft dürfte man dann auch auf der nahe gelegenen Kerwe vernommen haben. Schließlich war die Partie dann auch endlich beendet und es ging gemeinsam mit den Frankfurter Anhängern an das nahe gelegene Kiosk „Trinkhalle“ wo man eine zukunftsträchtige Fanfreundschaft gemeinsam begoss und auch nochmals auf das 105 jährige Vereinsjubiläum unseres SVW anstoßen konnte.

Waldhof-Fans feiern 105. Vereinsgeburtstag in Frankfurt

Exklusive Otto Siffling-Jubiläums T-Shirts JETZT erhältlich

Exklusive Otto Siffling-Jubiläums T-Shirts JETZT erhältlichZur Unterstützung der großen Otto Siffling-Jubiläumsausstellung im Juni in der Alten Feuerwache, haben sich PRO Waldhof und der organisierende Fanclub „DoppelPass“ etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Zum Preis von nur 10,- Euro bekommt ihr ein exklusives Otto Siffling-Jubiläums T-Shirt und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur Realisierung der Ausstellung zu Ehren der SV Waldhof-Ikone. Von jedem verkauften T-Shirt fließt ein Großteil direkt in die Finanzierung der Ausstellung.

Zu erwerben sind die T-Shirts ab dem kommenden Heimspiel gegen Greuther Fürth II in der PRO Waldhof-Fananlaufstelle. Sichert Euch eins der Shirts (erhältlich solange der Vorrat reicht) und helft der Ausstellung, die ein Stück der ruhmreichen Geschichte des SV Waldhof Mannheim aufleben lässt!