PW-Stammtisch am 24.11.2011

PW-Stammtisch am 24.11.2011PRO Waldhof lädt alle Interessierten am Donnerstag, dem 24.11.2011, zum öffentlichen PW-Stammtisch ein. Der Stammtisch findet ab 19:07 Uhr in den BC Räumlichkeiten des Carl-Benz-Stadions statt. Willkommen sind alle Waldhof-Fans, egal ob PW Mitglied oder nicht. Wir bitten Euch zahlreich zu erscheinen, denn es gibt einige wichtige Themen zu besprechen. Allem voran die anstehende SVW Mitgliederversammlung am Montag, dem 28.11.2011. Weitere fanrelevante Themen wie etwa die Organisation des alljährlichen „HarderCup“-Marsches oder des PW-Fanclub-Hallenturniers in der Winterpause stehen ebenfalls auf dem Programm. Außerdem ist natürlich wie immer beim Stammtisch Raum und Zeit für sämtliche Fragen, Anregungen und sonstigen Diskussionsbedarf. Wir freuen uns, euch nächsten Donnerstag um 19:07 Uhr im CBS begrüßen zu dürfen!

Waldhof erkämpft sich Unentschieden

Waldhof erkämpft sich UnentschiedenMit einer kämpferisch starken zweiten Halbzeit kam der SV Waldhof immerhin zu einem Unentschieden gegen den SC Pfullendorf und konnte somit den jüngsten Negativtrend von vier Niederlagen in Folge stoppen.

Dabei begann die Partie wenig verheißungsvoll. Da der fußballinteressierte Mannheimer bekanntlich vornehmlich mit den Füßen abstimmt, passierten nur noch 2803 Zuschauer die Stadiontore, was gleichzeitig die bisherige Saisonminuskulisse bedeutete. Ob der zuletzt dargebotenen Spiele leider wenig verwunderlich. Die answesenden Fans versuchten ihrerseits die Mannschaft bestmöglich zu unterstützen. Ein zweites Mannheimer Charakteristikum, die sehr spielbezogene Stimmung, sorgten jedoch dafür, dass im CBS in der ersten Halbzeit nicht so recht Fußballatmosphäre aufkommen wollte. Die Mannschaft knüpfte nämlich leider genau dort an, wo sie in der Vorwoche aufgehört hatte. Ohne Leidenschaft und Kampf baut man auch einen Gegner der schlechteren Sorte auf und so gingen die Pfullendorfer in der 23. Minute verdient in Führung. Einmal mehr sah unsere Hintermannschaft bei diesem Gegentreffer alles andere als gut organisiert aus. Auch das ist derzeit ein Problem. Wir bekommen zu viele einfache Gegentreffer und laufen deshalb andauernd einem Rückstand hinterher. Wir können froh sein, dass wir am Samstag den SCP und nicht eines der offensivstarken Teams der Liga zu Gast hatten, denn wahrscheinlich hätten wir sonst zur Pause schon deutlich höher zurück gelegen. Das Publikum schickte die Spieler mit wütenden „Wir wollen euch kämfen sehen!“ Sprechchören in die Kabine.

Und tatsächlich, mit dem Anpfiff zum zweiten Durchgang stand auf einmal ein ganz anderer SV Waldhof auf dem Platz. Einsatz, Kampf, Leidenschaft, genau das was der Waldhof-Anhang sehen möchte, wurden nun geboten. Und sofort war auch wieder die Kulisse da und trieb die Mannschaft lautstark nach vorne. „Waldhof gibt nie auf!“ schallte es durchs Stadion und die Mannschaft verkörperte diesen Schlachtruf endlich auch wieder! Sie wollte zeigen, dass sie es besser kann und das tat sie auch. In der Folge ergaben sich zahlreiche, zum Teil hochkarätige, Chancen, nur reingehen wollte der Ball einfach nicht. Noch nicht. Mehrmals verpassten unsere Stürmer das Pfullendorfer Gehäuse nur knapp oder fanden im starken Pfullendorfter Schlussmann Willibald ihren Meister. Symtomatisch, wie sich der eingewechselte Michael Reith in der 90. Spielminute gegen zwei Abwehrspieler durchsetzen konnte und den Ball eigentlich auch schon am Torhüter vorbeigeschWaldhof erkämpft sich Unentschiedenoben hatte, ehe dieser den Ball im allerletzten Moment doch noch von der Linie kratzen konnte. Der Torschrei, den das ganze Stadion schon auf den Lippen hatte, verwandelte sich schlagartig in Entsetzen. Wie kann der nur nicht reingehen?? Doch noch war nicht Schluss, die Blau-Schwarzen wollten den Punkt unbedingt, kämpften weiter und wurden schließlich doch noch belohnt. Nur eine Minute später landete eine Reith-Flanke maßgenau auf dem Kopf von Neuzugang Colak und dieser beförderte den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen. Was folgte war ein exzessiver Torjubel der Mannschaft und der Fans auf den Tribünen. Dieses Tor hatte man sich verdient, dieses Tor hatte man unbedingt gewollt! Die Art und Weise wie die Mannschaft in der zweiten Hälfte mit hohem kämpferischen Engagement und eisernem Willen auf den Platz zurück kam, gepaart mit der leidenschaftlichen Unterstützung von den Rängen, ist die weitaus wichtigere Leistung als der späte, hochverdiente Ausgleich. So macht macht Fußball Spaß, das ist der Waldhof, wie wir ihn lieben! Lasst uns diese zweiten 45. Minuten als Ansporn für die kommenden Spiele nehmen!

„Spieler, Fans und der Verein – wir wollen eine Einheit sein!“

DoppelPass sucht Unterstützung für Jubiläumsprojekt zum 100. Geburtstag von SV Waldhof-Legende Otto Siffling

DoppelPass sucht Unterstützung für Jubiläumsprojekt zum 100. Geburtstag von SV Waldhof-Legende Otto SifflingAm 3. August 2012 jährt sich der Geburtstag Otto Sifflings zum 100. Mal. Um den wohl erfolgreichste Spieler den der SV Waldhof Mannheim jemals hervorbrachte aus diesem Anlass gebührend zu würdigen, plant der Fanclub DoppelPass in Kooperation mit dem SV Waldhof Mannheim e.V. im Sommer 2012 eine Jubiläumsausstellung zu Ehren der Waldhof-Ikone.

Neben der öffentlichen Ausstellung, ist ein Filmprojekt mit Zeitzeugeninterviews in Arbeit, sowie – in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Mannheim – die Anbringung eines „Stadtpunktes“ zu Ehren Sifflings auf dem „alten Waldhof“ geplant. Zudem ist vorgesehen ein umfassendes virtuelles Siffling-Museum im Internet aufzubauen.

Hierfür benötigen wir Eure Unterstützung.

Wir suchen vorallem:

  • Zeitzeugen für filmische Interviews; dies können sowohl Personen sein, die Otto Siffling direkt kannten, aber auch solche, die Siffling noch im blau-schwarz-blauen Dress des SV Waldhof spielen sahen.
  • originale Erinnerungsstücke aus dem Leben Sifflings, aus seiner Zeit beim SV Waldhof, bei der National- und anderen Auswahlmannschaften, aber auch private Andenken als Leihgaben. Auch Memorabilia rund um den SV Waldhof der 30er Jahre, die nicht direkt etwas mit Otto Siffling zu tun haben, sind hierbei von Interesse.
  • wissenschaftliche Unterstützung (für Texte, Vorträge, usw.), bei der Beleuchtung des historisch-gesellschaftlichen Kontextes der 30er Jahre.
  • finanzielle Unterstützung für die Realisierung des Projektes.

Potenzielle Unterstützer, aber auch Hinweis- und Ideengeber melden sich bitte schnellstmöglich unter der E-Mail-Adresse siffling@doppelpass-svw.de oder telefonisch unter 0163 – 724 32 70 (Herr Carlo Peduto-Brixner, ab 16 Uhr). Gerne senden wir Euch dann auch unser ausführliches Projektkonzept zu.

Helft mit ein Stück der ruhmreichen Geschichte des SV Waldhof Mannheim aufleben zu lassen!


www.doppelpass-svw.de

Änderung beim Vorverkauf für den „Harder13-Cup“

Änderung beim Vorverkauf für den "Harder13-Cup"

Auch in diesem Winter steigt wieder das größte Mannheimer Hallenturnier, der „HarderCup“, und natürlich ist auch unser SV Waldhof als Lokalmatador wieder mit dabei…

Allerdings gibt es dieses Jahr im Vorfeld einen großen Unterschied, den es zu beachten gilt! Während der Vorverkauf in den letzten vier Jahren über PRO Waldhof organisiert wurde, wird ihn der SVW nun selbst übernehmen. In den Jahren zuvor war der Verein mit diesem Thema immer an PRO Waldhof e.V. herangetreten.

Also merken: Vorverkauf für den „HarderCup“ am 05.01.2012 diesmal nicht über PRO Waldhof und damit auch nicht in unserer Fananlaufstelle !

Beachtet stattdessen die Meldung auf der Vereinshomepage:

Der SV Waldhof Mannheim 07 bietet seinen Fans weiterhin einen Ticketvorverkauf für den Harder13 Cup (05.01.2012, ab 18.00 Uhr) auf der Geschäftsstelle an.

Erhältlich sind momentan Eintrittskarten für den Block 419* (Stehplatz) à € 12,00 sowie Block 216* (Sitzplatz) à € 29,00.

Ein Ticketerwerb für die SVW-Fanblöcke ist derzeitig nur über den Verein möglich. Der SV Waldhof Mannheim 07 bietet ab sofort die Möglichkeit an, die Eintrittskarten für den Harder13 Cup auch über den SVW-Onlineshop zu erwerben.

Ausserdem werden die Tickets bei allen Heimspielen an Kasse 1 des Kartenpavillon verkauft.

www.svw07.de

Vierte Niederlage in Folge

Vierte Niederlage in Folge Dass die leidenschaftslosen Spiele unserer Waldhof-Buben in den letzten Wochen Spuren hinterlassen haben, konnte man am Samstag schon vor dem Anpfiff im Kasseler Auestadion sehen. Denn lediglich etwa 350 Waldhof-Fans im Gästeblock sowie eine nicht genau zu beziffernde Anzahl Blau-Schwarzer, welche sich inkognito auf der Hauptribüne niedergelassen hatten, waren ihrer Mannschaft nach Nordhessen gefolgt. Empfangen wurden die als Walhöfer ekenntlichen Zuschauer von einem Polizeiaufgebot, welches eher an den Besuch eines Staatspräsidenten oder des Papstes erinnerte als an ein viertklassiges Fußballspiel. In Zeiten, in denen sich viele Medien der Republik in einer selten dagewesenen Intensität auf Fußballfans stürzen, lässt sich wohl jeder noch so unverhältnismäßige Einsatz (500 Beamten) rechtfertigen. Die Einlasskontrollen wurden dagegen von einem sehr freundlichen, ausschließlich aus weiblichen Personen bestehenden, Ordnungsdienst durchgeführt, immerhin!

Kommen wir zum Wesentlichen, dem Geschehen auf dem Platz. Wieder einmal sehr schwere Kost, die auch zwei Tage später noch nicht ganz verdaut ist. Wer sich die Video-Zusammenfassung des Spiels noch einmal anschaut, wird sehr schmerzlich an das erinnert, was am Samstag von unseren Mannen in Kassel dargeboten wurde. In unseren letzten Spielberichten wurde ein ums andere Mal die Hoffnung bemüht, dass die Mannschaft vielleicht aus ihren Fehlern gelernt und gemerkt hat, dass es so nicht weitergeht. Denkste! Die angereisten Fans aus Mannheim, begleitet von Freunden aus Frankfurt und Braunschweig, bekamen wieder einmal einen Auftritt zu sehen, bei dem man sich fragen muss, wo manch Spieler während der 90 Minuten eigentlich mit seinen Gedanken ist? Kleiner Einblick in das Gruselkabinett gefällig? Bitte! Da kann ein Pass im Aufbauspiel über gerade einmal 3-5 Meter zu einer schier unmöglichen Aufgabe werden und unmittelbar einen Konter der Gegner einleiten. Andere Spieler schaffen das Kunststück, an der linken Außenlinie den langen Pass nach vorne schon nach zwei Metern links auf die Tribüne zu knallen, zur Schau gestellt in Minute 45. Beweis genug für mangelhafte Arbeitseinstellung, aber noch nicht die Situationen, die der Mannschaft das Genick brachen. Beim 1:0 für Kassel schaffen die drei Spieler in der Mauer es nicht zusammenzubleiben und öffnen dem Ball somit Tür und Tor. Torsteher Adolf ist hier natürlich machtlos. Wie in der Tagespresse ausführlich berichtet, musste der derzeit nicht zu beneidende Rainer auch noch eine Verletzung am Kinn verkraften. Die Folgen dieser ließen ihn beim 2:0 etwas unglücklich aussehen, viel schlimmer war allerdings das Abwehrverhalten u.a. um Neuzugang Colak. Nach dem 2:0 gab es ein paar Wechsel, zum Beispiel kam Daniel Reule für Rabihou. Leider hat aber auch Reule derzeit nicht das Glück gepachtet und traf kurz nach seiner Einwechslung nur die Latte. In der Folgezeit ergaben sich zwar noch vereinzelte Gelegenheiten, wirklich übezeugendes Aufbäumen sieht jedoch anders aus!  Stattdessen fiel in der 90. Minute das 3:0 für Kassel, bei dem vier Waldhöfer Abwehrspieler im Pulk standen und jegliche Zuordnung vermissen ließen. Eigentlich auch egal ob 2:0 oder 3:0, aber doch symptomatisch für die aktuelle Verfassung. An dieser Stelle unterlassen wir es Besserung gegen Pfullendorf in Aussicht zu stellen, hoffen jedoch trotzdem, dass sich die Mannschaft die Apelle, welche ihr nach Abpfiff am Gästeblock mitgegeben wurden, zu Herzen nimmt.

Vierte Niederlage in Folge

Faninfos für Kassel

Gespielt wird am 05.11.2011 um 14.00 Uhr im Auestadion in Kassel.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen (dürfen nur am Zaun bis Höhe 1,30 Meter aufgehängt werden, nicht an Wellenbrechern), Trommeln und ein Megaphone
große Schwenkfahnen dürfen nur nach Abgabe der Personalien mitgeführt werden, sollte es hier Interesse geben bitte eine kurz Mail an soeren.runke@svwm.de

Anfahrt:

per Bahn:

Abfahrt Mannheim HBF: 07:38 Uhr
Ankunft Frankfurt HBF: 08:45 Uhr

Abfahrt Frankfurt HBF: 09:21 Uhr
Ankunft Kassel HBF: 11:34 Uhr

Rückfahrt:

Abfahrt Kassel HBF: 18:23 Uhr
Ankunft Frankfurt HBF: 20:34 Uhr

Abfahrt Frankfurt HBF: 21:13 Uhr
Ankunft Mannheim HBF: 22:20 Uhr

per PKW:

Über A6/A67 Richtung Frankfurt, weiter Richtung Hannover/Kassel A5/A7 bis Kassler Kreuz.
Dort weiter auf die A49 bis zur Ausfahrt Auestadion, Richtung Stadtmitte bis Eissporthalle, dort nach rechts abbiegen.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Auestadion
Am Sportzentrum
34121 Kassel

Eintrittspreise:

Stehplatz Gäste: 8,50 €
Stehplatz Gäste ermäßigt: 7,50 €

Mit dem Zug nach Kassel!

Es läuft derzeit nicht rund bei unserem SV Waldhof. Umso wichtiger ist es, dass wir Fans weiterhin unser Bestes geben und der Mannschaft dabei helfen, aus der aktuellen Formkrise wieder heraus zu finden! Die nächste Gelegenheit dazu ergibt sich am Samstag in Kassel. Gebt euch einen Ruck und begleitet die Buwe trotz der jüngsten Enttäuschungen nach Nordhessen.

PRO Waldhof e.V. schlägt für die Anreise eine gemeinsame Zugfahrt vor. Eine geschlossene Anreise fördert den Zusammenhalt, macht Spaß und bietet den größten Schutz vor willkürlichen Polizeiaktionen. Aufgrund der Verlautbarungen der Kasseler Polizei muss leider damit gerechnet werden, dass die eingesetzten Beamten alles andere als deeskalierend auftreten werden. Lasst euch nicht provozieren und verhaltet euch besonnen!

Wir alle haben natürlich noch die skandalösen Vorgänge der letzten Sonderzugfahrt nach Kassel im Jahr 2008 im Hinterkopf. Damit sich das nicht wiederholen kann, wird diesmal mit normalen Regelverkehrzügen gefahren. Somit ist ausgeschlossen, dass unsere Fahrt wieder auf einem Abstellgleis eines Mannheimer Vorstadtbahnhofs endet.

MIT DEM ZUG NACH KASSEL! AUSWÄRTSSIEG!

Mit dem Zug nach Kassel!

SVW steht schon wieder mit leeren Händen da

SVW steht schon wieder mit leeren Händen daÜber 4.300 Zuschauer waren zum Derby unseres SV Waldhof gegen die Wormatia aus Worms gekommen, trotz der zwei Niederlagen im Vorfeld und dem Termin unter der Woche. Was die Anwesenden im Carl-Benz-Stadion dann aber mit ansehen mussten, war leider wenig appetitlich. Über 90 Minuten gab es Regionalligakost auf wenig zufriedenstellendem Niveau. Hätte Blau-Schwarz gewonnen, wäre das Ganze vielleicht einfacher zu verdauen gewesen, aber leider siegte am Ende die Mannschaft aus der ältesten Stadt Deutschlands, was für großen Jubel bei unseren Freunden im Gästeblock und sehr lange Gesichter im restlichen Stadion sorgte. Wie schon bei den beiden Auswärtsspielen zuvor, kamen die Buwe von Beginn an nicht ins Spiel und entwickelten im Angriff zu keiner Zeit eine wirkliche Durchschlagskraft. Leider gesellten sich dazu auch im Defensivverhalten  kleinere und ganze große Nachlässigkeiten. Rabihou, der von Beginn an spielte, war zwar bemüht im ersten Durchgang vorne für Betrieb zu sorgen, doch echte Torgefahr konnte er leider nicht entwickeln. Dass er einer von denen ist, die es besser können, weiß man ja spätestens seit dem rundum erfolgreichen Spiel bei der Zweitvertretung des FSV Frankfurt. Auch Martin Wagner zeigte sich besonders motiviert und war derjenige, der am engagiertesten zu Werke ging. Leider gibt es ansonsten nicht viel Positives zu vermerken. Man kann der Mannschaft nicht vorwerfen, sich überhaupt nicht bemüht zu haben, aber ständige Unkonzentriertheiten in allen Mannschaftsteilen stellten das Publikum heute immer wieder auf die Zerreisprobe. Den Gästen gelang schon in der ersten Halbzeit der Führungstreffer und begleitet von ersten Pfiffen gingen die Mannschaften in die Kabine. Rainer Hollich wollte daraufhin wohl ein Signal setzen und schickte die Mannschaft bereits sieben Minuten vor dem Wiederanpfiff zurück auf den Rasen. Geändert hat sich danach allerdings nicht viel. Erst nach dem 2:0 für Worms, wenige Minuten vor dem Abpfiff, ergaben sich doch noch Großchancen für unsere Mannen, mit denen keiner mehr gerechnet hatte. Kevin Knödler im Kasten der Wormaten sowie zwei Mal die Latte verhinderten jedoch den Anschlusstreffer. Und so hat man dann zurzeit nicht mal das Glück auf seiner Seite. Glück und Erfolg kann man sich aber auch erarbeiten und das muss in den nächsten Wochen noch mehr der Fall sein als am gestrigen Abend. Hoffen wir, dass die Mannschaft sich am Riemen und das Ruder wieder herum reißt. Immerhin hat sie in dieser Runde schon einige Male bewiesen, dass sie es wesentlich besser kann. Die nächste Möglichkeit dazu ergibt sich am Samstag in Kassel. Die Hessen verspüren nach dem Sieg in Karlsruhe zwar etwas Rückenwind, unser Ziel muss es jedoch sein, ihnen diesen am Samstag  gleich wieder zu nehmen!

Negativer Auswärtstrend hält an

Negativer Auswärtstrend hält an Die Niederlagenserie auf fremden Plätzen hält leider an. Zum dritten Mal in Folge kehrten die Waldhof-Buben ohne einen Punkt in die Quadratestadt zurück. Hatte man sich in Fürth noch durch etwas Pech und Ungeschick um den verdienten Lohn gebracht und in Hoffenheim aufgrund eindeutiger qualitativer Unterschiede  verloren, so ist die erneute Pleite im Karlsruher Wildpark vielmehr einer lustlosen und wenig engagierten Mannschafsleistung zu verdanken. Die etwa 800 mitgereisten Waldhof-Fans bekamen einen sehr träge SVW Mannschaft zu sehen, welche von Beginn an den Siegeswillen vermissen ließ. Die beiden Treffer der keinesfalls überzeugenden Karlsruher sind schnell erzählt. Zweimal kollektiver Schlaf in der Mannheimer Hintermannschaft, zweimal ein völlig allein gelassener Keeper, und schon ist man auf der Verliererstraße. Rainer Adolf ist es zu verdanken, dass wir von noch größerem Unheil in Form weiterer Gegentreffer verschont blieben. So betreibt man jedenfalls keine Werbung für das anstehende Derby gegen Worms am Mittwoch sowie das schwere Auswärtsspiel in Kassel am kommenden Samstag. Nichts desto trotz gilt es natürlich weiterhin die Mannschaft zahlreich und lautstark zu unterstützen, sowohl auswärts als auch daheim! Dass die Jungs es besser können, haben sie diese Saison schon einige Male bewiesen. Wir Fans sind keine Phantasten und wissen die Rolle unserer Mannschaft als Aufsteiger in der Regionalliga realistisch einzuschätzen. Wir erwarten keine Siegesserie, jedoch ab sofort wieder Leidenschaft und Einsatz!

Auf geht’s Waldhof kämpfen und siegen!!

Negativer Auswärtstrend hält an