PRO Waldhof nun auch bei Facebook

Liebe Waldhof-Fans und PW Mitglieder, ab sofort findet ihr „PRO Waldhof e.V.“ auch auf Facebook. Besucht unsere Seite, klickt auf „Gefällt mir“ und postet es euren Freunden, damit wir möglichst viele Leute erreichen! Wir bedanken uns herzlich bei Zlatko Tadic, der so freundlich war, dieses Projekt für uns zu starten.

PRO Waldhof nun auch bei Facebook

Liebe Waldhof-Fans und PW Mitglieder, ab sofort findet ihr „PRO Waldhof e.V.“ auch auf Facebook. Besucht unsere Seite, klickt auf „Gefällt mir“ und postet es euren Freunden, damit wir möglichst viele Leute erreichen! Wir bedanken uns herzlich bei Zlatko Tadic, der so freundlich war, dieses Projekt für uns zu starten.

PRO Waldhof nun auch bei Facebook

Liebe Waldhof-Fans und PW Mitglieder, ab sofort findet ihr „PRO Waldhof e.V.“ auch auf Facebook. Besucht unsere Seite, klickt auf „Gefällt mir“ und postet es euren Freunden, damit wir möglichst viele Leute erreichen! Wir bedanken uns herzlich bei Zlatko Tadic, der so freundlich war, dieses Projekt für uns zu starten.

Faninfos für Stuttgart

Gespielt wird am 26.11.2011 um 14.00 Uhr im Waldau-Stadion in Stuttgart-Degerloch.

Im Gegensatz zu den Gastspielen bei der zweiten Mannschaft in der Oberliga wird bei der ersten Mannschaft als Gästeblock die Hintertortribüne geöffnet sein (Block F1 und F2). Der Block D bleibt als Pufferblock geschlossen. Der  Zugang zum Gästebereich erfolgt ausschließlich über Tor 5.

Hinweis: Die Grenze für alkoholisierte Fans liegt in Stuttgart bei 1,4 Promille oder bei ersichtlichen Ausfallerscheinungen.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, große Schwenkfahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar) und ein Megaphone.
Die Zaunfahnen sollen im leeren F3-Block aufgehängt werden. Die Bandenwerbung am Spielfeld und das Netz hinter der Stehtribüne dürfen aber nicht zugehängt werden, an den Wellenbrechern/Handläufen ist es erlaubt.

Anfahrt:

per Bahn:

Abfahrt Mannheim HBF: 09:36 Uhr Gleis 10b

Abfahrt Heidelberg HBF 09:49 Uhr Gleis 4

Ankunft Stuttgart HBF 11:46 Uhr Gleis 3

Für die Fahrt kann das BW-Ticket (29 Euro für 5 Personen) genutzt werden.

Am Hauptbahnhof hält die SSB eine Sonderbahn der Linie U12 bereit, die direkt und ohne Zwischenstopp zur Haltstelle Ruhbank (Fernsehturm) fährt. Von dort aus sind es ca 5 Minuten Fußmarsch zum Stadion. Dasselbe ist selbstverständlich auch für die Rückfahrt angedacht.

Aufgrund der ungewissen Route des Castortransports sowie geplante Stuttgart 21 Demos kann es zu Verzögerungen kommen, deshalb auch die geplante frühe Ankunft.

Rückfahrt:

Abfahrt Stuttgart HBF 17:04 Uhr Gleis 5

Ankunft Bad Friedrichshall-Jagstfeld 17:54 Uhr Gleis 3

Abfahrt Bad Friedrichshall-Jagstfeld 18:17 Uhr Gleis 10

Ankunft Heidelberg HBF 19.09 Uhr Gleis 2

Ankunf Mannheim HBF 19:22 Uhr Gleis 10b


per PKW:

Über die Autobahn A6 Richtung Heilbronn, A81 Richtung Stuttgart, A8 Richtung München
Ausfahrt Stuttgart-Degerloch / Möhringen (Ausfahrt 52b), in Richtung Stuttgart einordnen.

Auf der Bundesstraße 27 (B27) in Richtung Stuttgart-Degerloch.

In Degerloch auf die „Jahnstraße“ Richtung Fernsehturm / Waldau-Stadion (ist ausgeschildert) abbiegen.

Nach ca. 1 Kilometer ist das Stadion auf der rechten Seite, direkt am Fuße des Fernsehturms.
Einen extra Gästeparkplatz gibt es nicht. Es stehen aber ausreichend Parkplatze rund um das Stadion zur Verfügung.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Guts-Muths Weg 4

70597 Stuttgart

Eintrittspreise:

Erwachsener / Vollzahler 8,50 €

ermäßigter Personenkreis 7,50 €

Kind / Jugendlicher bis 16 Jahre 5,50 €

Aufgrund der frühen Ankunft der Zugfahrer wird der Gästeblock bereits ab  12 Uhr geöffnet sein.

Mit dem Zug nach Stuttgart!

Auswärtsspiel beim Spitzenreiter, da braucht unsere Mannschaft natürlich die bestmögliche Unterstützung! Um allen Motivierten eine möglichst preiswerte Anreise zu ermöglichen, empfiehlt PRO Waldhof e.V. die gemeinsame Fahrt mit dem Zug. Aufgrund der fanunfreundlichen Terminierung unseres nächsten Auswärtsspiels in München an einem Montag dürfte Stuttgart für viele Waldhöfer das letzte Auswärtsspiel im Jahr 2011 sein. Also nehmt diese Gelegenheit wahr und unterstützt den SVW bei der schweren Aufgabe, gegen den Tabellenführer dagegen zu halten ! Gefahren wird mit dem BW-Ticket (29 Euro für 5 Personen).

Mit dem Zug nach Stuttgart!

Nullnummer gegen die kleinen Schanzer

Nullnummer gegen die kleinen SchanzerAm Ende waren unsere Spieler zwar aufgrund des Ergebnisses überwiegend unzufrieden, die vorangegangen 90 Minuten waren aber die Besten, die sie uns seit Wochen geboten hatten. Unterm Strich kamen die Blau-Schwarzen leider dennoch nicht über ein 0:0 gegen die „kleinen Schanzer“, der wohl langweiligsten aller eh schon unattraktiven Zweitvertretungen dieser Liga, hinaus.  Die Art des Zustandekommens stimmte zumindest die Fans nach dem Schlusspfiff versöhnlich. Eine weitere Niederlage mit zweifelhafter Einstellung der Spieler wäre auch wirklich zu viel des Guten gewesen. Nur noch 2520 Zuschauer im CBS waren die Quittung der unbefriedigenden Ergebnisse und  Leistungen der letzten Wochen und so präsentierten sich Ost- und Südtribüne mit noch größeren Lücken als bei sonstigen Spielen. Soweit aber genug der negativen Eindrücke, denn diesmal war die Mannschaft von Beginn an hellwach. Vor Anpfiff forderte die Ostkurve das Team mit einer Zeile aus dem Vereinslied dazu auf „unseren Club in Ehren zu halten“ und die Mannschaft beklatschte die Ostkurve kollektiv. Als es dann los ging, bekam Ingolstadt praktisch keinen Zugriff auf die Partie und lediglich der Pfosten hinderte Gruijic im ersten Durchgang, bei seiner Doppelchance, am Führungstreffer. Ansonsten waren klare Torchancen noch Mangelware, das sollte sich nach Wiederanpfiff aber ändern. A propos Pfiff. Schiri Robert Kempter leitete souverän durch die Partie. Er ließ viel laufen und agierte nicht wie sonst viele Regionalligaschiedsrichter, die bei jeder Kleinigkeit ins Spiel eingreifen müssen. Weniger souverän war die Abschlussstärke unserer Mannschaft. Dautaj köpfte knapp am Kasten vorbei, Reith übersah den besser positionierten Reule und schloss alleine ab. Reule selbst fand seinen Meister im Ingolstädter Torhüter Siegl. So schüttelten Mannschaft und Fans zwar diesmal zusammen über das fehlende Glück den Kopf, über den Auftritt der Blau-Schwarzen an sich war dies jedoch endlich mal wieder nicht nötig. Auch wenn am Ende kein Treffer auf unserem Konto zu verbuchen war, wusste das Spiel zu gefallen. Die Abwehr um Colak und Geiger stand sicher und ließ kaum eine Chance zu. Nach vorne gab es mehrere geordnete Spielzüge zu bestaunen und auch die technisch versierten Spieler, allen voran Reith und Wagner, zeigten endlich wieder ihr Können. Für den Auftritt am kommenden Samstag bei den Kickers gilt es nun den positiven Eindruck zu bestätigen. Es wird keine einfache Aufgabe beim souveränen Tabellenführer, aber eine ähnlich engagierte Leistung plus etwas mehr Fortune im Abschluss könnten vielleicht dafür sorgen, Stuttgart ein wenig zu ärgern und für glückliche Gesichter bei der anstehenden Mitgliederversammlung zu sorgen.

Nullnummer gegen die kleinen Schanzer

PW-Stammtisch am 24.11.2011

PW-Stammtisch am 24.11.2011PRO Waldhof lädt alle Interessierten am Donnerstag, dem 24.11.2011, zum öffentlichen PW-Stammtisch ein. Der Stammtisch findet ab 19:07 Uhr in den BC Räumlichkeiten des Carl-Benz-Stadions statt. Willkommen sind alle Waldhof-Fans, egal ob PW Mitglied oder nicht. Wir bitten Euch zahlreich zu erscheinen, denn es gibt einige wichtige Themen zu besprechen. Allem voran die anstehende SVW Mitgliederversammlung am Montag, dem 28.11.2011. Weitere fanrelevante Themen wie etwa die Organisation des alljährlichen „HarderCup“-Marsches oder des PW-Fanclub-Hallenturniers in der Winterpause stehen ebenfalls auf dem Programm. Außerdem ist natürlich wie immer beim Stammtisch Raum und Zeit für sämtliche Fragen, Anregungen und sonstigen Diskussionsbedarf. Wir freuen uns, euch nächsten Donnerstag um 19:07 Uhr im CBS begrüßen zu dürfen!

Waldhof erkämpft sich Unentschieden

Waldhof erkämpft sich UnentschiedenMit einer kämpferisch starken zweiten Halbzeit kam der SV Waldhof immerhin zu einem Unentschieden gegen den SC Pfullendorf und konnte somit den jüngsten Negativtrend von vier Niederlagen in Folge stoppen.

Dabei begann die Partie wenig verheißungsvoll. Da der fußballinteressierte Mannheimer bekanntlich vornehmlich mit den Füßen abstimmt, passierten nur noch 2803 Zuschauer die Stadiontore, was gleichzeitig die bisherige Saisonminuskulisse bedeutete. Ob der zuletzt dargebotenen Spiele leider wenig verwunderlich. Die answesenden Fans versuchten ihrerseits die Mannschaft bestmöglich zu unterstützen. Ein zweites Mannheimer Charakteristikum, die sehr spielbezogene Stimmung, sorgten jedoch dafür, dass im CBS in der ersten Halbzeit nicht so recht Fußballatmosphäre aufkommen wollte. Die Mannschaft knüpfte nämlich leider genau dort an, wo sie in der Vorwoche aufgehört hatte. Ohne Leidenschaft und Kampf baut man auch einen Gegner der schlechteren Sorte auf und so gingen die Pfullendorfer in der 23. Minute verdient in Führung. Einmal mehr sah unsere Hintermannschaft bei diesem Gegentreffer alles andere als gut organisiert aus. Auch das ist derzeit ein Problem. Wir bekommen zu viele einfache Gegentreffer und laufen deshalb andauernd einem Rückstand hinterher. Wir können froh sein, dass wir am Samstag den SCP und nicht eines der offensivstarken Teams der Liga zu Gast hatten, denn wahrscheinlich hätten wir sonst zur Pause schon deutlich höher zurück gelegen. Das Publikum schickte die Spieler mit wütenden „Wir wollen euch kämfen sehen!“ Sprechchören in die Kabine.

Und tatsächlich, mit dem Anpfiff zum zweiten Durchgang stand auf einmal ein ganz anderer SV Waldhof auf dem Platz. Einsatz, Kampf, Leidenschaft, genau das was der Waldhof-Anhang sehen möchte, wurden nun geboten. Und sofort war auch wieder die Kulisse da und trieb die Mannschaft lautstark nach vorne. „Waldhof gibt nie auf!“ schallte es durchs Stadion und die Mannschaft verkörperte diesen Schlachtruf endlich auch wieder! Sie wollte zeigen, dass sie es besser kann und das tat sie auch. In der Folge ergaben sich zahlreiche, zum Teil hochkarätige, Chancen, nur reingehen wollte der Ball einfach nicht. Noch nicht. Mehrmals verpassten unsere Stürmer das Pfullendorfer Gehäuse nur knapp oder fanden im starken Pfullendorfter Schlussmann Willibald ihren Meister. Symtomatisch, wie sich der eingewechselte Michael Reith in der 90. Spielminute gegen zwei Abwehrspieler durchsetzen konnte und den Ball eigentlich auch schon am Torhüter vorbeigeschWaldhof erkämpft sich Unentschiedenoben hatte, ehe dieser den Ball im allerletzten Moment doch noch von der Linie kratzen konnte. Der Torschrei, den das ganze Stadion schon auf den Lippen hatte, verwandelte sich schlagartig in Entsetzen. Wie kann der nur nicht reingehen?? Doch noch war nicht Schluss, die Blau-Schwarzen wollten den Punkt unbedingt, kämpften weiter und wurden schließlich doch noch belohnt. Nur eine Minute später landete eine Reith-Flanke maßgenau auf dem Kopf von Neuzugang Colak und dieser beförderte den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen. Was folgte war ein exzessiver Torjubel der Mannschaft und der Fans auf den Tribünen. Dieses Tor hatte man sich verdient, dieses Tor hatte man unbedingt gewollt! Die Art und Weise wie die Mannschaft in der zweiten Hälfte mit hohem kämpferischen Engagement und eisernem Willen auf den Platz zurück kam, gepaart mit der leidenschaftlichen Unterstützung von den Rängen, ist die weitaus wichtigere Leistung als der späte, hochverdiente Ausgleich. So macht macht Fußball Spaß, das ist der Waldhof, wie wir ihn lieben! Lasst uns diese zweiten 45. Minuten als Ansporn für die kommenden Spiele nehmen!

„Spieler, Fans und der Verein – wir wollen eine Einheit sein!“

DoppelPass sucht Unterstützung für Jubiläumsprojekt zum 100. Geburtstag von SV Waldhof-Legende Otto Siffling

DoppelPass sucht Unterstützung für Jubiläumsprojekt zum 100. Geburtstag von SV Waldhof-Legende Otto SifflingAm 3. August 2012 jährt sich der Geburtstag Otto Sifflings zum 100. Mal. Um den wohl erfolgreichste Spieler den der SV Waldhof Mannheim jemals hervorbrachte aus diesem Anlass gebührend zu würdigen, plant der Fanclub DoppelPass in Kooperation mit dem SV Waldhof Mannheim e.V. im Sommer 2012 eine Jubiläumsausstellung zu Ehren der Waldhof-Ikone.

Neben der öffentlichen Ausstellung, ist ein Filmprojekt mit Zeitzeugeninterviews in Arbeit, sowie – in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Mannheim – die Anbringung eines „Stadtpunktes“ zu Ehren Sifflings auf dem „alten Waldhof“ geplant. Zudem ist vorgesehen ein umfassendes virtuelles Siffling-Museum im Internet aufzubauen.

Hierfür benötigen wir Eure Unterstützung.

Wir suchen vorallem:

  • Zeitzeugen für filmische Interviews; dies können sowohl Personen sein, die Otto Siffling direkt kannten, aber auch solche, die Siffling noch im blau-schwarz-blauen Dress des SV Waldhof spielen sahen.
  • originale Erinnerungsstücke aus dem Leben Sifflings, aus seiner Zeit beim SV Waldhof, bei der National- und anderen Auswahlmannschaften, aber auch private Andenken als Leihgaben. Auch Memorabilia rund um den SV Waldhof der 30er Jahre, die nicht direkt etwas mit Otto Siffling zu tun haben, sind hierbei von Interesse.
  • wissenschaftliche Unterstützung (für Texte, Vorträge, usw.), bei der Beleuchtung des historisch-gesellschaftlichen Kontextes der 30er Jahre.
  • finanzielle Unterstützung für die Realisierung des Projektes.

Potenzielle Unterstützer, aber auch Hinweis- und Ideengeber melden sich bitte schnellstmöglich unter der E-Mail-Adresse siffling@doppelpass-svw.de oder telefonisch unter 0163 – 724 32 70 (Herr Carlo Peduto-Brixner, ab 16 Uhr). Gerne senden wir Euch dann auch unser ausführliches Projektkonzept zu.

Helft mit ein Stück der ruhmreichen Geschichte des SV Waldhof Mannheim aufleben zu lassen!


www.doppelpass-svw.de

Änderung beim Vorverkauf für den „Harder13-Cup“

Änderung beim Vorverkauf für den "Harder13-Cup"

Auch in diesem Winter steigt wieder das größte Mannheimer Hallenturnier, der „HarderCup“, und natürlich ist auch unser SV Waldhof als Lokalmatador wieder mit dabei…

Allerdings gibt es dieses Jahr im Vorfeld einen großen Unterschied, den es zu beachten gilt! Während der Vorverkauf in den letzten vier Jahren über PRO Waldhof organisiert wurde, wird ihn der SVW nun selbst übernehmen. In den Jahren zuvor war der Verein mit diesem Thema immer an PRO Waldhof e.V. herangetreten.

Also merken: Vorverkauf für den „HarderCup“ am 05.01.2012 diesmal nicht über PRO Waldhof und damit auch nicht in unserer Fananlaufstelle !

Beachtet stattdessen die Meldung auf der Vereinshomepage:

Der SV Waldhof Mannheim 07 bietet seinen Fans weiterhin einen Ticketvorverkauf für den Harder13 Cup (05.01.2012, ab 18.00 Uhr) auf der Geschäftsstelle an.

Erhältlich sind momentan Eintrittskarten für den Block 419* (Stehplatz) à € 12,00 sowie Block 216* (Sitzplatz) à € 29,00.

Ein Ticketerwerb für die SVW-Fanblöcke ist derzeitig nur über den Verein möglich. Der SV Waldhof Mannheim 07 bietet ab sofort die Möglichkeit an, die Eintrittskarten für den Harder13 Cup auch über den SVW-Onlineshop zu erwerben.

Ausserdem werden die Tickets bei allen Heimspielen an Kasse 1 des Kartenpavillon verkauft.

www.svw07.de