Straßenkunst mit Kick auf Kästen der MVV. Fußballhelden gewinnen am Straßenrand technisch perfekt Kontur

Straßenkunst mit Kick auf Kästen der MVV. Fußballhelden gewinnen am Straßenrand technisch perfekt KonturDie Fußballhelden steigen vom Olymp und feiern ganz in Blau-Schwarz am Straßenrand Auferstehung: Seppl Herberger, Albert Brückl, Otto Siffling – die Ideole gewinnen klare Kontur, verwandeln graue gesichtslose MVV-Verteiler-Kästen in kleine Denkmäler und lassen so en passant jedes fühlende SV-Waldhof-Herz höher schlagen. Street-Art mit den identitätstiftenden glorreichen Kickern von einst, technisch perfekt gemacht und schön mit der Schablone aufgebracht – da schaut selbst der Großvater gerne hin, der ansonsten mit der Sprayerszene nichts am Hut hat, und jeder Fußballfan dünstet ganz locker Wir-Gefühl im Vereinstrikot aus.

Der Fan-Dachverband PRO Waldhof hat die Offensive gestartet und insbesondere die Initiative „DoppelPass – SV Waldhof Mannheim – Fans gegen Gewalt und Rassismus“ führt das Projekt nach allen Regeln der Straßenkunst aus und setzt damit ein Zeichen für ein kreatives modernes Zusammenspiel nach vorn, eine Steilvorlage für die Stadt und ihre Sportbegeisterung.

PRO Waldhof mit Kreativ-Kraft

Straßenkunst mit Kick auf Kästen der MVV. Fußballhelden gewinnen am Straßenrand technisch perfekt KonturDabei werden bei diesen sprühenden Werbe-Aktionen strenge Regeln eingehalten, klare Absprachen beachtet: nur auf den von der MVV extra für diesen domestizierten Streetart-Auftritt genehmigten Verteiler-Kästen wird mit Farbe fein geschossen. Dariusch Hafezi, Lehrer für Grafik-Design in Heidelberg mit blau-schwarzer Grundierung hat als einer der DoppelPass-Anführer das Feld für die Legenden der Sportgeschichte strategisch vorbereitet, mit der MVV verhandelt, Überzeugungsarbeit geleistet, Muster geliefert. Und die MVV brachte schließlich trotz einiger Bedenken die Energie auf, das Experiment zu genehmigen. Als Mann, der die Technik der künstlerischen Umsetzung perfekt beherrscht, stellte sich Daniel Hoffner in den Dienst der Sache. Er fertigte die Stencils, die Schablonen, die dieser Kunstrichtung den Namen geben. Besonderes Markenzeichen des Szenemeisters: Mit einem Stencil bringt er mehrere Farben ins Spiel, lässt Seppl Herberger strahlen, oder setzt dem fast vergessenen Stürmer Albert Brückl ein Milchstraßen-Ehren-Mal, weil er während seiner zehn Jahre in der ersten SVW-Mannschaft 163 Verbandsspiel-Tore erzielte und damit wohl eine Marke für die Ewigkeit gesetzt hat.

Straßenkunst mit Kick auf Kästen der MVV. Fußballhelden gewinnen am Straßenrand technisch perfekt KonturWen die Götter lieben, den holen sie früh zu sich: Brückl starb 1931 mit 27 Jahren, Otto Siffling acht Jahre später im selben Alter, auch er erfährt Stencil-Würdigung. Einige der Fußball-Lichtgestalten sind noch gut im Schuss, sie sollen nun – 30 Jahre nach dem SVW-Aufstieg in die erste Bundesliga – ebenfalls Eingang finden in die Stencil-Ehrengalerie auf MVV-Kästen. Klaus „Schlappi“ Schlappner, der Königsmacher von 1983, und Günter Sebert, der als Spieler 700 Pflichtspiele für die Blau-Schwarzen absolvierte, diese beiden werden jetzt maßgeschneidert für einen genehmigten Auftritt am Straßenrand.

Doch legal kommen die wenigsten Schablonen-Größen raus: Ob Queen Victoria, Putin oder Merkel, sie alle wurden ungefragt und unerlaubt in Stellung gebracht. Klein, aber unverkennbar versprühen Unbekannte die Duftmarken, gerne mit subversiver Botschaft, nicht immer halten sich die Schöpfer an die Regeln des guten Geschmacks. Aber die Fußball-Ikonen zeigen Format, stehen souverän für ihren Sport, Denkmäler in Serie. Man darf gespannt sein auf Schlappi und ob er mit Pepitahut auf den Kasten kommt.

© Mannheimer Morgen, Dienstag, 30.07.2013

Waldhof heiß auf Start: 10-0 bei Generalprobe gegen Kreisligist Feudenheim

Waldhof heiß auf Start: 10-0 bei Generalprobe gegen Kreisligist Feudenheim Der SV Waldhof scheint für den Saisonauftakt am 30. Juli gegen den SSV Ulm gerüstet zu sein. „Mit dem Stand der Vorbereitung bin ich zufrieden. Was wir uns in den letzten Tagen vor dem Start noch erarbeiten müssen, ist die Spritzigkeit“, erklärte Cheftrainer Kenan Kocak bei der Teampräsentation im Herberger-Stadion am Alsenweg. In ihrem letzten Test bezwangen die Waldhöfer anschließend Kreisligist ASV Feudenheim nach Toren von Sebastian Szimayer, Phil Weimer, Vllaznim Dautaj (alle 2), Talha Yazgan, Ali Burc, Shqipon Bektasi und Fabian Schleusener mit 10:0 (6:0).

Wie im Vorjahr hatte auch diesmal der Fan-Dachverband PRO Waldhof (PW) die „Generalprobe“ vorbereitet. „Sämtliche Einnahmen fließen in die Fanarbeit“, sagte PW-Vorsitzender Matthias Kneller. Am Abend feierten die PW-Mitglieder den zehnten Geburtstag der am 15. Juli 2003 gegründeten Initiative in geselliger Runde.

Bei der Vorstellung des Waldhof-Kaders sprach Ajdin Zeric aus, was wohl auch seine Teamkollegen denken: „Wir sind heiß darauf, dass es bald losgeht.“ Überhaupt ist die Vorfreude auf den Saisonstart unter den blau-schwarzen Anhängern so groß wie schon lange nicht mehr. Vor allem die Art und Weise, mit der zuletzt das 0:0 gegen den spanischen Erstligisten Valencia erreicht wurde, macht den Fans und Verantwortlichen offenbar Lust auf mehr.

Der ASV Feudenheim verkaufte sich im „Glutofen Alsenweg“ so teuer wie möglich. „Wir haben zwar erst zwei Trainingseinheiten absolviert, uns aber dennoch gefreut, gegen den SV Waldhof spielen zu dürfen“, meinte Trainer Dirk Fischer. robo

© Mannheimer Morgen, Montag, 22.07.2013

Waldhof heiß auf Start: 10-0 bei Generalprobe gegen Kreisligist Feudenheim

Danke!

Danke!Einen Tag nach der 10 Jahre Jubiläumfeier von PRO Waldhof e.V. möchten wir Danke sagen: Danke an Niki & ihr Team für die Bereitstellung der Location und die super Bewirtung, Danke an den Trainer und die Mannschaft für ihre Anwesenheit bei der Feier und den perfekt zum Anlass passenden 10:0 Sieg im vorangegangenen Testspiel, Danke an Klaus Hafner für die lobenden Worte in Namen des SVW Präsidiums, Danke an das Fanprojekt und die UM99 für die klasse Geschenke und die lobenden Worte, Danke an alle anderen anwesenden Fans und Fanclubs für die Gratulationen, Danke an die Gründungsmitglieder von PW, die gestern geehrt wurden, Danke an alle Gäste, die zuerst im Clubhaus und danach in der Sommerlounge in der alten Südkurve gefeiert und gechillt haben, Danke an die Organisatoren der Feier für eure investierte Zeit und euer Engagement, Danke an alle Mithelfer bei der Organisation und Durchführung des Testspiels, Danke an die Vertreter der Presse und des Bezirksbeirats Waldhof für euer Kommen und eure Wertschätzung unserer Arbeit, Danke an Martin vom Fanprojekt für die Moderation der Veranstaltung, Danke an Rüdiger von immer-svw und Marco „Kurpfalzonkel“ Bschirrer für die fotografische Dokumentation des gesamten Jubiläumstages und Danke an alle, die wir an dieser Stelle vergessen haben! Ihr alle tragt dazu bei, dass unser SVW lebt und deshalb seid ihr alle PRO Waldhof. Auf die nächsten zehn Jahre, denn es geht weiter, immer weiter!

Danke!Danke!

PRO Waldhof-Jubiläumstag am Samstag, 20. Juli 2013, am Alsenweg

Wir weisen an dieser Stelle gerne noch einmal auf die Einladung zu den Feierlichkeiten des 10. Geburtstags von PRO Waldhof e.V. am Samstag, den 20. Juli 2013, hin. An diesem Tag wird es ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm auf dem Vereinsgelände am Alsenweg geben.

Seid dabei und lasst uns dem Anlass entsprechend würdig feiern! Denn Waldhof, das sind in erster Linie wir Mitglieder und Fans!

PRO Waldhof-Jubiläumstag am Samstag, 20. Juli 2013, am Alsenweg

PRO Waldhof auf dem Waldhöfer Stadtteilfest ein voller Erfolg

PRO Waldhof auf dem Waldhöfer Stadtteilfest ein voller ErfolgAm vergangenen Wochenende präsentierte sich PRO Waldhof erneut auf dem Waldhöfer Stadtteilfest. Bei bestem Wetter konnten sich die Besucher des Festes am PRO Waldhof-Stand mit Fanartikeln ausstatten, aber auch original getragene Mannschaftskleidung war dort zu bekommen. Am Glücksrad konnte ein neues hellblaues SVW-Trikot gewonnen werden, während es an der Torwand um Eintrittskarten gegen den FC Valencia ging. Neu war in diesem Jahr eine Infotafel, die über die aktuellen PW-Entwicklungen informierte. Von den Graffiti-Aktionen über das Projekt Zeittafel hin zur Enthüllung der SVW-Gedenktafel sowie dem Waldhof-Museum im CBS war hier zu lesen. Verschenkt wurden die Fanguides der Vorsaison und erfüllten damit den Zweck der Werbung für PRO Waldhof. Aber natürlich lebt so ein Stadtteilfest nur durch die Besucher, die vorbeikommen. Zu einem Plausch schauten der 94 jährige Walter Spagerer vorbei und auch unser ehemaliger Trainer Rainer Hollich.

Die Hauptattraktion des Festes war dann jedoch der Besuch des aktuellen Trainers Kenan Kocak mit den Spielern Dennis Franzin, Dennis Broll und Nico Müller am Samstagabend. Die vier wurden von Martin Willig vom Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen auf der Bühne vorgestellt, wobei die Zuhörer besonders interessiert an Müllers Studienvergangenheit in den USA waren. Die Spieler und Trainer Kocak standen danach für eine Autogrammstunde bereit, schossen auf die PW-Torwand und versuchten sich auch daran, den Verkauf der Fanartikel durch die eigene Mithilfe anzukurbeln. Auch sonntags lohnte sich dann der Besuch des Stadtteilfestes, denn bei sonnigen 30°C konnten die letzten Schnäppchen ergattert werden, um die ehrenamtliche Fanarbeit von PRO Waldhof zu unterstützen. Diese Arbeit wäre jedoch nicht ohne den Einsatz treuer Fans möglich gewesen, die ihr erstes Juliwochenende damit verbracht haben den PW-Stand zu betreuen. Ihnen sei an dieser Stelle gedankt – Ihr seid der Waldhof!

PRO Waldhof auf dem Waldhöfer Stadtteilfest ein voller ErfolgPRO Waldhof auf dem Waldhöfer Stadtteilfest ein voller ErfolgPRO Waldhof auf dem Waldhöfer Stadtteilfest ein voller ErfolgPRO Waldhof auf dem Waldhöfer Stadtteilfest ein voller Erfolg

PRO Waldhof Graffiti-Kunst erstrahlt in Mannheimer Neckarstadt

So langsam nimmt die Sache gestalt an – PRO Waldhof präsentiert sich seit kurzem vermehrt auf legal freigegebenen Flächen mittels Graffiti-Kunstwerken. Das Ziel, unseren SV Waldhof auf diese Weise positiv in unsere Stadt zu tragen, verfolgt PRO Waldhof nun schon seit Anfang des Jahres 2013 und wir möchten der Öffentlichkeit natürlich nicht die Ergebnisse vorenthalten. Hier ein paar Beispiele aus der Neckarstadt. Mehr Fotos, besonders von verschönerten MVV-Stromkästen, gibt es auf der PRO Waldhof Facebook-Präsenz zu bewundern. Viel Spaß beim Anschauen.

PRO Waldhof Graffiti-Kunst erstrahlt in Mannheimer NeckarstadtPRO Waldhof Graffiti-Kunst erstrahlt in Mannheimer NeckarstadtPRO Waldhof Graffiti-Kunst erstrahlt in Mannheimer Neckarstadt

Kenan Kocak und Spieler am Samstag auf dem Stadtteilfest

Wie bereits berichtet, wird PRO Waldhof auch in diesem Jahr wieder auf dem Stadtteilfest auf dem Taunusplatz in MA-Waldhof am 6. und 7. Juli mit einem eigenen Stand vertreten sein. Das hat mittlerweile gute Tradition. Ebenfalls Tradition hat es, dass für Jung und Alt allerhand geboten wird. Am Glücksrad und an der Torwand könnt ihr attraktive Preise abstauben. Nach dem Testspiel der Waldhof-Buwe am Samstag um 14 Uhr am Alsenweg, werden Trainer Kenan Kocak und einige Spieler der Regionalligamannschaft ab 18 Uhr auf dem Fest vorbeikommen. Dort könnt ihr euch Autogramme sichern und in angenehmer Atmosphäre eure Fragen an die Spieler und den Trainer loswerden. Kommt vorbei und nutzt diese Gelegenheit des persönlichen Austauschs.

Denn wie heißt es so schön in einem alten Waldhof-Lied: Spieler, Fans und der Verein, wir wollen eine Einheit sein!

Kenan Kocak und Spieler am Samstag auf dem Stadtteilfest

10 Jahre PRO Waldhof e.V. – Jetzt wird gefeiert!

Liebe Waldhof-Fans, PRO Waldhof-Mitglieder und Mannheimer Fußballinteressierte,

hiermit laden wir Euch alle herzlich zur Feier des zehnten Jubiläums des Fandachverbands PRO Waldhof e.V., am 20. Juli 2013, ab 19.07 Uhr, in die Vereinsgaststätte „Bei Dimi“, am Alsenweg 3, ein. Dieser runde Geburtstag verlangt einen würdigen Rahmen, für den wir an diesem Tag sicherlich sorgen werden. Neben gewohnter Küche und Erfrischungen, gibt es zusätzlich zu Grußworten und Ehrungen einen kleinen Rückblick auf die Vergangenheit PRO Waldhofs.

Vor der Feier findet am Alsenweg unser alljährliches PRO Waldhof-Testspiel statt, Gegner um 17 Uhr wird der ASV Feudenheim sein. Dem Anlass entsprechend werden wir in diesem Sommer ausnahmsweise nicht das erste, sondern das letzte Saisonvorbereitungsspiel ausrichten. Im Rahmen dieser Partie wird es auch zur offiziellen Mannschaftsvorstellung des Kaders 2013/14 kommen (Beginn ist hier um 15.30 Uhr). Alle Einnahmen des Testspiels gehen wie immer direkt an die Fanarbeit PRO Waldhofs, auch um weiterhin als Sponsor unsres SV Waldhof in Erscheinung treten zu können. Wie im letzten Jahr, als der Gegner Fortuna Heddesheim hieß, möchten wir auch in diesem Jahr wieder einem Verein aus der Region die Chance geben, gegen den SV Waldhof zu spielen. Daher freuen wir uns sehr auf den ASV Feudenheim, der sich bereit erklärt hat, kostenfrei gegen unsere Regionalligamannschaft anzutreten.

Kommt alle zur Generalprobe für die neue Saison und feiert mit uns 10 Jahre PRO Waldhof e.V.!!!

Wir freuen uns auf Euer Kommen, und hoffen, dass wir zusammen auf erfolgreiche Jahre zurückblicken und auf noch erfolgreichere weitere Jahre anstoßen können.

Blau-schwarz-blaue Grüße
PRO Waldhof e.V.

10 Jahre PRO Waldhof e.V. -  Jetzt wird gefeiert!

Kenan Kocak bei „DoppelPass on Air“

Kenan Kocak bei "DoppelPass on Air"Am Mittwoch, dem 3. Juli 2013, ist ab 20 Uhr unser neuer Trainer Kenan Kocak zu Gast bei „DoppelPass on Air„. Eine Stunde lang stellt sich der SVW-Chef-Coach, der früher selbst die Fußballschuhe für die Blau-Schwarzen geschnürt hat und auch schon als Teammanager beim SV Waldhof tätig war, im Studio in der Alten Feuerwache unseren und Euren Fragen, die Ihr live während der Sendung über das Studiotelefon (0621 – 33 93 98 01) oder auch gleich hier loswerden könnt.

Klarstellung zu den Dauerkartenpreisen der Saison 2013/2014

Klarstellung zu den Dauerkartenpreisen der Saison 2013/2014Bedauerlicherweise ist es im bisherigen Vorverkauf der Dauerkarten für die Saison 2013/2014 auf der SVW-Geschäftsstelle zu Missverständnissen gekommen. Daher sei an diese Stelle betont, dass sich die Preiskategorien im Vergleich zu den Vorjahren – abgesehen von einer für alle Preiskategorien geltenden Sonderaktion für alle Bestellungen bis einschließlich 21. Juni 2013 – nicht verändert haben.
Grundsätzlich gab und gibt es weiterhin für alle PRO Waldhof e.V.-Mitglieder einen Sondertarif für den Erwerb von Dauerkarten, der unter dem normalen Tarif liegt.

Dieser PW-Sondertarif ist noch einmal in zwei unterschiedliche Preiskategorien unterteilt, weil es bei der PW-Mitgliedschaft zwei Sparten gibt:

PRO Waldhof Vollmitgliedschaft:
Mitgliedschaft bei PW und beim SVW.

PRO Waldhof Fördermitgliedschaft / „Supporters 07“: Mitgliedschaft nur bei PW, aber nicht beim SVW.

Da der SVW seinen Mitgliedern (genauso wie z.B. Schülern, Studenten, Versehrten etc.) eine Ermäßigung auf Dauerkarten einräumt, haben demnach PRO Waldhof-Vollmitglieder als gleichzeitige SVW-Vereinsmitglieder einen Anspruch auf diese Ermäßigung, während PW-Fördermitglieder/ „Supporters 07“ diesen Anspruch nicht haben, da sie kein SVW-Mitglied sind.

Hieraus entstehen die zwei unterschiedlichen Preiskategorien innerhalb des PW-Sondertarifs auf Dauerkarten.

Die Geschäftsstelle des SVW wurde von uns darüber in Kenntnis gesetzt. Selbstverständlich können diejenigen PRO Waldhof-Mitglieder, die bisher zu viel für ihre Dauerkarte bezahlen mussten, die Differenz vom SVW zurückerstattet bekommen, sofern sie diese nicht als außerplanmäßige Spende an unseren Verein verstanden wissen wollen.

Wir hoffen, dass diese Missverständnisse in Zukunft nicht mehr auftreten.

Blau-schwarz-blaue Grüße
PRO Waldhof e.V.