Mehr Krampf als Kampf, aber letztendlich doch ein erhoffter Sieg im BFV-Pokal gegen Gartenstadt

Mehr Krampf als Kampf, aber letztendlich doch ein erhoffter Sieg im BFV-Pokal gegen GartenstadtLange 74 Spielminuten mussten die blau-schwarzen Fans am vergangenen Samstag im BFV-Pokal gegen den VfB Gartenstadt warten, bis endlich das erlösende Tor gegen den Landesligisten fiel. Martin Wagner hatte unseren SV Waldhof vor 1.700 Zuschauern im Nachbarschaftsderby in Front geschossen, nachdem Dennis Geiger als Innenverteidiger den Ball im Alleingang nach vorne getrieben hatte. Dies war für das verkrampfte Pokalspiel bezeichnend, denn das komplette Mittelfeld um Gallego, Lauretta und Wassey hatten sich eine 90minütige Auszeit gegönnt. So war es also wie immer in diesem unsäglichen Pokal, denn wieder einmal stand man kurz vor dem Aus gegen einen unterklassigen Gegner. Dass es diesmal nicht zum Ausscheiden kam, lag schließlich an diesem einen Tor. Denn nur dieser Treffer machte den Unterschied der beiden Mannschaften aus. Sonst war der Gegner aus dem Mannheimer Norden nämlich ebenbürtig und zeigte ein tolles Kampfspiel gegen bieder wirkende Waldhöfer.

Trotzdem war die Freude über den Sieg natürlich groß, denn schließlich wird im Februar der Karlsruher SC im Carl-Benz-Stadion seine Aufwartung machen und es kommt endlich einmal wieder zu einem echten Derby gegen die Badener. So wurde also nach Wagners Treffer das anstehende Aufeinandertreffen gefeiert und auch die Mannschaft durfte sich nach Spielende schon einmal vorstellen, wie groß die Vorfreude auf dieses Spiel ist. Am kommenden Samstag wartet nun aber erst einmal die schwierige Aufgabe gegen den 1. FC Eschborn, der gegen den Abstieg kämpft und alles geben wird. Mit einer Leistung wie gegen Gartenstadt, wird die Serie von neun Pflichtspielen ohne Niederlage dann aber sicherlich reißen.

Am von PRO Waldhof organisierten Marsch vom Alsenweg an den Erich-Schäfer-Sportpark beteiligten sich im Vorfeld der Partie ca. 200 Waldhof-Fans. Dieser verlief absolut reibungslos und zeigte damit erneut ein positives Erscheinungsbild der blau-schwarzen Fans. Alles für den SV Waldhof!!!

Mehr Krampf als Kampf, aber letztendlich doch ein erhoffter Sieg im BFV-Pokal gegen Gartenstadt

Faninfos für VfB Gartenstadt

Faninfos für VfB GartenstadtGespielt wird am 17.11.2012, um 13.30 Uhr, im Erich-Schäfer-Sportpark in Mannheim-Gartenstadt. Der Eingang für die Gäste befindet sich auf der Seite des Carl-Benz-Bades. Der VfB Gartenstadt will aber auf eine strickte Fantrennung verzichten, da sich auch in den Reihen der Stammzuschauer des VfB etliche Waldhof-Fans befinden.

Fanutensilien: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar) und ein Megaphone

Anfahrt:

PRO Waldhof hat zu dem Spiel einen Marsch vom Alsenweg auf die Gartenstadt geplant. Treffpunkt ist um 11 Uhr, Abmarsch um 11.45 Uhr. Alle wichtigen Infos hierzu findet ihr HIER.

per ÖPNV:

Die nächstgelegen Haltestelle ist „Anemonenweg“. Diese wird von der Buslinie 55 aus Richtung Käfertal Bahnhof und Waldhof Bahnhof angefahren. Mehr Infos auf: www.rnv-online.de.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Erich-Schäfer-Sportpark
Anemonenweg 20-40
68305 Mannheim

Eintrittspreise:

Vollzahler: 8 Euro
Ermässigt: 6 Euro

Zur Zeit gibt es auf der SVW-Geschäftsstelle noch wenige Restkarten. Es ist davon auszugehen, dass das Spiel bis Samstag ausverkauft ist und keine Tageskasse geöffnet sein wird.

Pokalmarsch auf die Gartenstadt

Pokalmarsch auf die Gartenstadt1.700 Zuschauer dürfen am Samstag, den 17.11.2012, um 13.30 Uhr, das Achtelfinale VfB Gartenstadt gegen unseren SV Waldhof Mannheim 07 im Erich-Schäfer-Sportpark verfolgen und das Interesse an den Karten war natürlich von Anfang an groß. So wurden von PRO Waldhof explizit Karten an die bestehenden Fanclubs verteilt, der VVK lief an den Spieltagen über die PW-Fananlaufstelle und unter der Woche konnten die Tickets auf der SVW-Geschäftsstelle erworben werden. Noch gibt es dort etwa 40 Restkarten zu erwerben – für Nachzügler stellt dies also die letzte Chance dar. Ausgestattet mit Karten ist dann um 11 Uhr am Alsenweg der Treffpunkt aller Blau-Schwarzen, um in einem gemeinsamen Marsch auf die Gartenstadt zu gehen. Dort kann man sich auf das so wichtige Pokalspiel schon einmal einsingen – schließlich wollen wir alle in die nächste Runde und das mögliche Viertelfinale gegen den KSC würde sicherlich für ein ordentlich gefülltes und stimmungsvolles CBS sorgen.

Pokalfluch besiegen!

Pokalmarsch auf die Gartenstadt

Waldhof spielt nur 0-0 gegen den SC Idar-Oberstein

Waldhof spielt nur 0-0 gegen den SC Idar-ObersteinWenig Zuschauer, ein schlechter Schiedsrichter und ein sinnloses Ergebnis, die Bilanz nach dem Spiel gegen Idar-Oberstein könnte besser sein. Nur knappe 2.300 Zuschauer waren ins CBS gekommen, sodass sich auf den Tribünen eher eine bemitleidenswerte Kulisse ergab und selbst die OST erstaunlich leer blieb. Macht nichts, die treuen Waldhof-Fans können auch alleine bei Wind und schlechtem Wetter Spaß haben! Leider wollte jedoch weder unsere Mannschaft so richtig gefährlich werden noch der Schiedsrichter uns einen Sieg gönnen. Die ersten 20 Minuten gehörten dennoch durch und durch unseren Blau-Schwarzen, man glaubte fast an 90% Ballbesitz. Es ergaben sich auch recht schnell nach dem Anpfiff ein paar Torchancen, jedoch keine ganz klaren. Nach einer kleinen Eckballserie kam aber Idar-Oberstein auf ein Mal besser ins Spiel und stand auch hinten zunehmend sicherer.

Neuzugang Philip Stiller musste in der 23. Minute sogar für den bereits geschlagenen Rainer Adolf den Ball von der Linie kratzen. Auch ansonsten war Stiller sehr auffällig, leider aber auch durch ein paar misslungene Aktionen, wie grobe Fehlpässe. Dennoch merkt man, dass er sich zunehmend aktiver ins Spielgeschehen einklinkt. Bis zur Pause gestaltete sich das Spiel dann ausgeglichen und manch einer nörgelte während der Halbzeitunterbrechung über die leicht spürbare Gleichgültigkeit auf der Tribüne. Damit war es nach Wiederanpfiff jedoch schnell vorbei. Nachdem wir in den letzten Wochen die Unparteiischen oft gelobt hatten, muss Herr Weickenmeier jedoch scharf kritisiert werden: Denn in der 48. Minute nahm der Idar-Obersteiner Verteidiger Wischang die Hand im Strafraum zu Hilfe, und zwar so, dass man den Ball selbst auf der OST noch auf die Hand klatschen hörte, aber der Pfiff blieb dennoch aus. In der Folge kochten die Emotionen zu Recht hoch, und neben dem Schiedsrichter wurde der Gäste-Torhüter Adami, dank seines wiederholten Zeitspiels zur Zielscheibe der Fans. Als später ein weiteres Mal im Strafraum klar Hand gespielt wurde, durfte man sich schon fragen, was den Schiri geritten hat, gleich zwei Mal nicht auf Straßstoß zu entscheiden. Aber am unschönsten war die Kombination aus dem SC Idar-Oberstein und Schiri Weickenmeier, denn bereits ab der 50. Minute betrieben die Pfälzer nur noch ein dauerhaftes Zeitspiel und suchten bei jedem Kontakt das Foul. Schiri Weickenmeier pfiff immer artig, leider nicht bei den Waldhöfer-Elfmeterentscheidungen.

Neben dem Schiedsrichter war aber auch unser Torabschluss im Spiel äußerst schwach. So vergab z.B. Martin Wagner frei vor dem Torwart und Vllaznim Dautaj, welcher frei am ersten Pfosten stand, wurde gar nicht erst angespielt, sondern der leere Strafraum dahinter. Natürlich war auch etwas Pech dabei, aber auch eine gewisse Portion Unvermögen. Etwas fragwürdig war die Einwechslung von Dennis Franzin, der aufgrund einer Krankheit angeschlagen war, aber anscheinend erhoffte sich unser Trainer noch einen Lucky Punch. Hoffen wir, dass er sich gut erholt und bald wieder der Alte ist.  Beim nächsten Heimspiel gegen Eschborn müssen unbedingt drei Punkte her. Denn Spiele wie gegen Idar-Oberstein, genauso wie das Heimspiel gegen Freiburg, tun einfach weh. Man ist die bessere Mannschaft, aber der Ball will einfach nicht rein.

Also nach dem Pokalspiel in Gartenstadt, holen wir sie uns wieder, die drei Punkte die stets nach Mannheim gehören!

Waldhof spielt nur 0-0 gegen den SC Idar-Oberstein

PRO Waldhof-Fankalender 2013 ist da!!!

PRO Waldhof-Fankalender 2013 ist da!!!Es ist wieder so weit: Ein neues Jahr steht vor der Tür und PRO Waldhof hat das passende Fan-Utensil im Gepäck, damit ein jeder SVW-Fan glücklich und zufrieden in jeden neuen Monat des Jahres 2013 starten kann. Der PRO Waldhof-Fankalender 2013 wartet auf Euch!!! Erhältlich ist er bereits jetzt am Samstag gegen Idar-Oberstein in der PRO Waldhof-Fananlaufstelle für 15,- €/Stück. Dabei ist schnell zuschlagen angesagt, denn die Auflage ist wie jedes Jahr auf 250 Exemplare limitiert. Weihnachten steht ja auch bald vor der Tür und der Kalender dürfte für jeden Waldhof-Freund das perfekte Geschenk sein.

PRO Waldhof-Fankalender 2013 ist da!!!

Noch Gartenstadt-Tickets vorhanden / Worms-Tickets können zurückgegeben werden

Noch Gartenstadt-Tickets vorhanden / Worms-Tickets können zurückgegeben werdenNachdem es in verschiedenen Social-Networks zu Gerüchten um einen Ausverkauf der Gartenstadt-Tickets gegeben hat, wollen wir von PRO Waldhof Entwarnung geben: Denn von Anfang an haben wir für die Fans ein Kontingent zurückgehalten, um sie am Spieltag in der PRO Waldhof-Fananlaufstelle versorgen zu können. Kommt also beim Spiel gegen Idar-Oberstein zu PRO Waldhof und sichert Euch Euer BFV-Pokalticket.

Noch Gartenstadt-Tickets vorhanden / Worms-Tickets können zurückgegeben werdenAußerdem kann jeder, der beim letzten Heimspiel Eintrittskarten für das Auswärtsspiel in Worms erworben hat, seine Tickets bei PRO Waldhof oder an der Stadionkasse 1 des C-B-S zurückgeben, wenn er zum Ausweichtermin verhindert sein solle. Das Ganze stellt einen Service von Wormatia Worms in Kooperation mit unserem SVW und PRO Waldhof dar, betrifft aber nur Karten für den Gästeblock, da es sonst zu Abrechnungsproblemen kommen könnte. Die Neuterminierung der Partie ist übrigens auf Mittwoch, den 5. Dezember 2012, um 19 Uhr im Wormatia-Stadion angesetzt.

Pokalmarsch auf die Gartenstadt

Hallo Waldhof-Fans,

am 17.11. muss der SVW in der Regionalliga aussetzen, aber Fußball gespielt wird an diesem Samstag trotzdem. Denn es steht der allseits unbeliebte BFV-Pokal auf dem Programm. Genauer gesagt das Achtelfinale bei unserem Nachbarn im Mannheimer Norden, dem VfB Gartenstadt.

BFV-Pokal – ein Wort bei dem sich bei jedem treuen Waldhöfer die Haare zu Berge stellen, Übelkeit aufkommt und alles zusammenkrampft. BFV-Pokal – der Wettbewerb, bei dem unser SVW seit neun Jahren immer frühzeitig gegen zumeist niederklassige Gegner scheitert. BFV-Pokal – wahrlich nichts, worauf unser Verein stolz sein könnte. Umso wichtiger also, dass wir das Ding nun im 10. Anlauf endlich mal an den Alsenweg holen, um den lang gehegten Wunsch der Fans, endlich mal wieder am DFB-Pokal teilzunehemen, zu erfüllen! Um das zu schaffen, bedarf es einer enormen Kraftanstrengung sowohl unserer Mannschaft, als auch von uns Fans. Zusammen müssen wir diesen verdammten Pokalfluch endlich besiegen. Die nächste Etappe auf diesem Weg heißt nun also VfB Gartenstadt. Der Tabellenführer der Landesliga Rhein-Neckar wird sicherlich ein unangenehmer und schwerer Gegner sein. Deshalb gilt: Von Anfang an muss der 12. Mann des SVW lautstark hinter seiner Mannschaft stehen und zeigen, dass wir nur zum Gewinnen da sind und sonst nichts!

Um uns auf dieses wichtige Spiel gemeinsam einzustimmen und die Stimmbänder schon einmal auf ihre 90 minütige Beanspruchung vorzubereiten, treffen wir Waldhof-Fans uns bereits um 11:00 Uhr am heimischen Alsenweg und laufen anschließend gemeinsam auf die Gartenstadt! Wir werden von unserer Seite keine Zweifel daran lassen, was wir an diesem Tag wollen, nämlich in die nächste Runde!

Der Marsch wird vom Fandachverband PRO Waldhof e.V. organisiert. Es werden noch fleißige Helfer (z.B. Ordner für den Marsch) gesucht. Wer Interesse hat, sich für unsere Fanszene zu engagieren, meldet sich bitte möglichst zeitnah bei soeren.runke@pro-waldhof.de.

Weiterhin gilt es für diesen Marsch zu bedenken, dass er mitten durch ein eng bebautes Wohngebiet führt. Es versteht sich also von selbst, dass die Böllerei, wie wir sie vom alljährlichen Marsch zum „Harder-Cup“ kennen, auf dieser Strecke absolut nichts verloren hat! Ebenso selbstverständlich bei einem Marsch durch einen blau-schwarzen Stadtteil Mannheims, und nur der Vollständigkeit halber hier noch einmal erwähnt, ist natürlich auch ein allgemein angemessenes Auftreten unsererseits. Ausufernde Pöbelorgien heben wir uns fürs nächste Auswärtsspiel in Kaiserslautern auf, wo sie auch hingehören!

Einer lautstarken und farbenfrohen Einstimmung aufs Achtelfinale steht also nichts mehr im Wege. Jetzt heißt es: Weitersagen, motiviert erscheinen und dann den SV Waldhof ins Viertelfinale brüllen!

Übrigens ist das Kartenkontingent nocht nicht ganz vergriffen. Die restlichen Karten können beim Heimspiel gegen Idar-Oberstein an der PW Fananlaufstelle erworben werden. Also greift zu, wer zuerst kommt, mahlt zuerst!

Auf geht’s SVW! Pokalfluch besiegen!

Pokalmarsch auf die Gartenstadt

Reiner Hollich bei „DoppelPass on Air“

Reiner Hollich bei "DoppelPass on Air"Am Mittwoch, dem 7. November 2012, ist von 20 bis 21 Uhr Reiner Hollich zu Gast bei „DoppelPass on Air“.

Eine ganze Stunde lang stellt sich der Cheftrainer unseres SV Waldhof Mannheim im Studio in der Alten Feuerwache unseren und Euren Fragen, die Ihr entweder live während der Sendung über das Studiotelefon (0621 – 33 93 98 01) oder rechtzeitig vor der Sendung in den Kommentaren zur Sendung auf der DoppelPass-Website sowie im Waldhof-Fan-Forum loswerden könnt.

Nutzt die Gelegenheit, denn die Sendung lebt auch von Eurer Mitwirkung!

PRO Waldhof bei Fan-Gipfel in Berlin anwesend

PRO Waldhof bei Fan-Gipfel in Berlin anwesendAm morgigen 1. November 2012 wird es in Berlin um die Zukunft der Fankultur in Deutschland gehen und PRO Waldhof nimmt teil. Nachdem Union Berlin vor knapp zehn Tagen die Ablehnung des Konzeptpapiers „sicheres Stadionerlebnis“ angekündigt hatte, schlossen sich in der Folge weitere zehn Vereine aus den ersten beiden Ligen an. Auch PRO Waldhof machte in Gesprächen mit der eigenen Vereinsführung deutlich, dass das Konzept von DFL und DFB in der vorliegenden Form den Rechtsstaat konterkariert und abzulehnen ist. Insbesondere die Tatsache, dass keine Fanvertreter an der Ausarbeitung des Papiers beteiligt waren, musste erneut aufhorchen lassen.

Nun soll dies geändert werden, aber nicht DFL und DFB laden zu einem gemeinsamen Treffen, sondern wiederum ist es der 1. FC Union Berlin, der durch seine Fan- und Mitgliederabteilung sowie dem Eisernen V.I.R.U.S. e.V. ca. 300 Anhänger, Sicherheits- und Fanbeauftragte in sein VIP-Zelt an der Alten Försterei eingeladen hat. Nachzulesen ist die öffentliche Einladung bei Stadionwelt.de, die auch auf die Homepage des Eisernen V.I.R.U.S. verweisen. Ziel der Veranstaltung soll es sein, dass diejenigen, welchen der Fußball hauptsächlich gehört, nämlich die Fans, sich zusammen ein Konzept zur Erhöhung der Stadionsicherheit erarbeiten, damit nicht wieder nur ein neuer Repressalienkatalog erarbeitet wird. Außerdem soll diese Aktion eine möglichst breite Öffentlichkeitswirkung haben, um wieder mehr Akzeptanz und Verständnis für Fanpositionen zu erwirken. PRO Waldhof wird sich daran beteiligen und über die Ergebnisse informieren.

Faninfos für Wormatia Worms

Faninfos für Wormatia WormsGespielt wird am 03.11.2012, um 14.00 Uhr, im Wormatia-Stadion an der Alzeyerstraße in Worms. Die Gästekasse und der Gästeeingang befinden sich in der Carl-Villinger Straße. Diese sollen aufgrund der frühen Ankunft der Zugfahrer auch recht früh geöffnet werden, eine genaue Uhrzeit konnte uns leider noch nicht genannt werden. Wie auch schon bei den letzten Aufeinandertreffen, haben die Wormser Anhänger nach dem Spiel eine kleine Feier an ihrem Fancontainer am Haupteingang geplant. Hierfür sollen nach dem Spiel die Tore Richtung Gegengrade geöffnet werden, sodass man ohne Umwege zum Container kommen kann.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar), Megaphone

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab: 11:44 Uhr
Worms Hbf an: 12:14 Uhr

zurück

Worms Hbf ab: 16:48 Uhr
Mannheim Hbf an: 17:14 Uhr

Die genannten Züge werden jeweils mit Extra-Waggons verstärkt.

Wer nach dem Spiel noch im Worms bleiben möchte, Züge fahren regelmässig alle 30 Minuten: 17:16 Uhr, 17:49 Uhr, 18:16 Uhr usw.

Für diese Verbindung kann das Ticket 24-Plus Preisstufe 4-5 (15,20 € für bis zu 5 Personen) genutzt werden.

per PKW:

– A6 Richtung Saarbrücken
– In Ludwigshafen Nord weiter auf die B9 Richtung Worms
– Nach der Ortseinfahrt Worms links in die Pfauentorstr einbiegen
– Weiter auf die Schönauerstr und Willy-Brandt Ring.
– Willy-Brandt Ring rechts abbiegend folgen
– im Kreisverkehr dritte Ausfahrt nehmen, Andreasstr
– Andreassttr bis zum Übergang in die Alzeyerstr folgen

Am Stadion stehen lediglich begrenzt Parkplätze zur Verfügung, sollten diese bereits ausgelastet sein, muss man es in den angrenzenden Wohngebieten versuchen.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

VfR Wormatia 08 Worms e.V.
Alzeyer Str. 131
67549 Worms

Eintrittspreise:

Stehplatz: 8 Euro / 6 Euro ermäßigt
Sitzplatz: 10 Euro – 16 Euro je nach Kategorie